Endlich ist es so weit: Die Koch-Show »Chefkoch TV – Lecker muss nicht teuer sein« seht ihr ab sofort jeden Wochentag um 11:00 Uhr bei RTL.
Ihr könnt es euch sicher vorstellen: Wir sind ganz aus dem Häuschen und freuen uns riesig, Alltagsgerichte jetzt auch im TV entdecken zu können – und das jede Woche montags bis freitags!
Und da wir unsere Freude gerne mit euch teilen, haben wir hier spannende Informationen zur Show zusammengestellt.
Die Show
Hier wird gegeneinander gekocht – und dennoch Hand in Hand gearbeitet. Jede Woche treten vier neue Kandidat:innen an, um sich das Preisgeld von 1.500 € zu sichern. Gekocht wird, was schmeckt – von der raffinierten Vorspeise bis zum herrlich süßen Dessert. Der Clou: Die Kandidat:innen müssen mit einem Tages-Budget zurechtkommen, um immer wieder zu beweisen, dass gutes Essen weder teuer noch aufwendig sein muss.
Entsprechend lautet das Motto von Chefkoch TV »Lecker muss nicht teuer sein«. Schaltet täglich um 11 Uhr bei RTL ein, um köstliche Inspiration für euren Kochalltag zu entdecken. Alle Rezepte der Show findet ihr ab dem Ausstrahlungstag der jeweiligen Folge in unserer Themenwelt.
Moderator und Jury
Der Moderator, Sternekoch Alexander Herrmann, begleitet die Kandidat:innen durch die Woche und greift ihnen mit Tipps unter die Arme. Am Ende der Sendung bewertet die Jury, Sarah Henke und Tarik Rose, die frisch gekochten Gerichte. Wer die beiden im Finale am Freitag am meisten überzeugt, sichert sich den Wochengewinn von 1.500 €.

(Foto: © RTL / Markus Hertrich)
Das Tages-Budget
Wer als Sieger:in aus einer Woche hervorgehen möchte, muss es jeden Tag schaffen, mit einem stark begrenzten Budget leckere Gerichte zu zaubern. Das Tages-Budget variiert mit jeder Folge – es bewegt sich zwischen 2,99 bis 9,99 €.
Wie viel welches Gericht am Ende gekostet hat, erfahrt ihr nicht nur in der Show, sondern auch im Rezept bei Chefkoch. Die Kosten der Gerichte setzen sich aus Durchschnittspreisen für Lebensmittel zusammen, die im Vorfeld festgelegt wurden.
Dabei handelt es nicht etwa um den günstigsten Preis von Gemüse, Fleisch und Co., sondern um einen Mittelwert aus den Preisen eines Lebensmittels im Supermarkt, beim Discounter, auf dem Wochenmarkt und im Bioladen.
Eindrücke aus der Show
Ihr seid neugierig geworden? Dann werft einen Blick in unsere Bildergalerie, in der ihr euch einen ersten Eindruck der Show verschaffen könnt.