Ran an den Grill

Saftige Burger vom Grill – 30 Rezepte für Burgerfans

Saftiger Burger vom Grill

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)

Zum Rezept: Würzige Hamburger

Saftiges Fleisch und knusprige Brötchen sind das Herzstück eines jeden Burgers. Welche Lagen dazwischen gehören, entscheidet jeder selbst – wir liefern euch die nötige Inspiration mit 30 unwiderstehlichen Rezepten. 

Rezepte für Burger vom Grill

Das Schöne an Burgern ist, dass sie jeder frei nach dem eigenen Geschmack belegen kann. Vielleicht habt ihr schon eine Lieblingsvariante – falls ihr aber noch Inspiration sucht oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtet, dann werft einen Blick in unsere Rezeptgalerie. Hier erwarten euch himmlische Burger-Rezepte, klassisch mit Rinder-Patties, aber auch Varianten mit Hühnchen oder komplett ohne Fleisch! Außerdem findet ihr hier Rezepte zu Burgersoßen und knusprigen Brötchen.

Rezept Big Kahuna Burger

Big Kahuna Burger

(Foto: CK_Print-Magazin / Jorma Gottwald)
Zum Rezept
Rezept Hamburger de luxe

Hamburger de luxe

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept Brauhaus-Burger

Feuervogels Brauhaus-Burger

(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept
Rezept All American Burger

All American Burger

(Foto: CK_Print-Magazin / Westermann-Buroh)
Zum Rezept
Rezept würzige Hamburger

Würzige Hamburger

(Foto: CK_Print-Magazin / Nikolai Buroh)
Zum Rezept
Rezept vegetarische Burger

Vegetarische Burger

(Foto: mimamutti)
Zum Rezept

Wenn ihr die vegetarischen Patties auf dem Grill zubereitet, empfehlen wir euch, sie vor dem Grillen beidseitig mit Öl zu bestreichen.

Rezept Royal TS Burger

Dirtys BBQ-Bacon Royal TS Burger

(Foto: Dirty69)
Zum Rezept
Rezept Bacon Burger

Bacon Burger

(Foto: tr3ndy)
Zum Rezept
Rezept King Size Burger

King Size Burger

(Foto: zanpano)
Zum Rezept
Rezept Apfel-Camembert-Chicken-Burger

Apfel-Camembert-Chicken-Burger

(Foto: Lars_CK)
Zum Rezept
Rezept Chili Cheese Burger

Chili Cheese Burger

(Foto: SabiundAndy)
Zum Rezept
Rezept Möhren-Veggie-Burger

Möhren-Veggie-Burger

(Foto: judy-ju)
Zum Rezept
Rezept Caesar`s Salad Chicken Burger

Caesar`s Salad Chicken Burger

(Foto: hustenbonbon)
Zum Rezept
Rezept Tatar Burger

Leckere Tatar Burger

(Foto: Saya1981)
Zum Rezept
Rezept Rösti-Bacon-Burger

Rösti-Bacon-Burger

(Foto: Eiswürfelchen)
Zum Rezept

Patties und Bacon könnt ihr natürlich ganz normal auf dem Grillrost braten. Die Rösti könnt ihr auch auf dem Grill zubereiten – dafür solltet ihr sie aber in einer Grillpfanne aus Gusseisen oder Ähnlichem grillen.

Rezept Erdnussbutter-Burger

Erdnussbutter-Burger

(Foto: MmeToussard)
Zum Rezept
Rezept Edel-Burger à la Gunter

Edel-Burger à la Gunter

(Foto: Bond008)
Zum Rezept
Rezept Burger vom Grill

Burger vom Grill

(Foto: CK_Print-Magazin / Thomas Neckermann)
Zum Rezept
Rezept Bacon-Cheeseburger

Bacon-Cheeseburger

(Foto: cle0)
Zum Rezept
Rezept Amerikanische Bier-Hamburger

Amerikanische Bier-Hamburger im Hamburgerbrötchen

(Foto: hustenbonbon)
Zum Rezept
Rezept Burger mit karamellisierten Zwiebeln

Burgerrausch mit karamellisierten Zwiebeln

(Foto: Rausche)
Zum Rezept
Rezept Cheeseburger mit zwei Sorten Käse

Cheeseburger mit zwei Sorten Käse

(Foto: cookiekeks29)
Zum Rezept
Rezept American Cheeseburger

American Cheeseburger

(Foto: Chefkoch-Video)
Zum Rezept

Für dieses Rezept benötigt ihr einen verschließbaren Grill.

Rezept Cheeseburger "Bavarian Style"

Cheeseburger "Bavarian Style"

(Foto: pmuk)
Zum Rezept
Rezept Marshall Eriksens Hamburger

Marshall Eriksens Hamburger

(Foto: Annandy)
Zum Rezept
Rezept Tomaten-Auberginen-Avocado-Burger

Tomaten-Auberginen-Avocado-Burger

(Foto: Sreyleap)
Zum Rezept
Rezept Drumboys Big Kahuna Burger

Drumboys Big Kahuna Burger

(Foto: Emmale87)
Zum Rezept
Burger-Brötchen

Burger-Brötchen

(Foto: Simon Schüller)
Zum Rezept
Rezept Chili Cheese Sauce

Chili Cheese Sauce für Burger, Nachos und Co.

(Foto: wilczek-one)
Zum Rezept
Rezept Hamburgerdressing für selbstgemachte Burger

Hamburgerdressing für selbstgemachte Burger

(Foto: hustenbonbon)
Zum Rezept
Big Kahuna Burger
Big Kahuna Burger
Hamburger de luxe
Hamburger de luxe
Feuervogels Brauhaus-Burger
Feuervogels Brauhaus-Burger
All American Burger
All American Burger
Würzige Hamburger
Würzige Hamburger
Vegetarische Burger
Vegetarische Burger
Dirtys BBQ-Bacon Royal TS Burger
Dirtys BBQ-Bacon Royal TS Burger
Bacon Burger
Bacon Burger
King Size Burger
King Size Burger
Apfel-Camembert-Chicken-Burger
Apfel-Camembert-Chicken-Burger
Chili Cheese Burger
Chili Cheese Burger
Möhren-Veggie-Burger
Möhren-Veggie-Burger
Caesar`s Salad Chicken Burger
Caesar`s Salad Chicken Burger
Leckere Tatar Burger
Leckere Tatar Burger
Rösti-Bacon-Burger
Rösti-Bacon-Burger
Erdnussbutter-Burger
Erdnussbutter-Burger
Edel-Burger à la Gunter
Edel-Burger à la Gunter
Burger vom Grill
Burger vom Grill
Bacon-Cheeseburger
Bacon-Cheeseburger
Amerikanische Bier-Hamburger im Hamburgerbrötchen
Amerikanische Bier-Hamburger im …
Burgerrausch mit karamellisierten Zwiebeln
Burgerrausch mit karamellisierte…
Cheeseburger mit zwei Sorten Käse
Cheeseburger mit zwei Sorten Käs…
American Cheeseburger
American Cheeseburger
Cheeseburger
Cheeseburger "Bavarian Style"
Marshall Eriksens Hamburger
Marshall Eriksens Hamburger
Tomaten-Auberginen-Avocado-Burger
Tomaten-Auberginen-Avocado-Burge…
Drumboys Big Kahuna Burger
Drumboys Big Kahuna Burger
Burger-Brötchen
Burger-Brötchen
Chili Cheese Sauce für Burger, Nachos und Co.
Chili Cheese Sauce für Burger, N…
Hamburgerdressing für selbstgemachte Burger
Hamburgerdressing für selbstgema…

Hinweis: Nicht in allen Rezepten werden die Patties auf dem Grill gegart. Generell gilt aber: Ihr könnt die Patties immer sowohl in der Pfanne als auch auf einem Grill zubereiten. 

Den perfekten Burger zubereiten – So geht's

Für den perfekten Burger empfehlen wir euch, sowohl die Hackfleisch-Patties als auch die Burgerbrötchen selbst herzustellen. Echte Burger-Enthusiasten wissen es bereits: Der Aufwand lohnt sich – versprochen! 

Würzige Patties für Burger selbst herstellen

Wenn die Zeit dafür vorhanden ist, lohnt sich die eigene Herstellung des Hackfleischs für die Hamburger. Dadurch könnt ihr die Qualität der Patties für eure Burger selbst bestimmen – angefangen vom Fettgehalt bis zur Fleischsorte. Optimales Fleisch für einen Hamburger sollte einen Fettgehalt von etwa 15 % haben.

In der klassischen Version bestehen die Patties aus Rindfleisch. Mithilfe eines Fleischwolfs verarbeitet ihr das gewünschte Stück Fleisch zu Hack, würzt es mit Salz und Pfeffer und formt es zu etwa 120 g schweren Scheiben für kleine und etwa 200 g für große Patties. Drückt zum Schluss eine kleine Kuhle in die Mitte der Patties. So gehen sie beim Garen nicht auf, sondern bleiben flach. Das macht das Belegen und Essen der Burger einfacher. 

Besondere Burger-Patties mit Bourbon

Fans von Whiskey oder Bourbon werden unseren Burger mit Spezial-Patty lieben! In diesen massieren wir Bourbon ein, was dem Fleisch einen ganz neuen Geschmack verleiht. Probiert diese ausgefallene Burger-Variante ruhig auch mal aus, wenn ihr keine ausgewiesenen Bourbon-Fans seid – wir sind jedenfalls begeistert! Wie ihr die Patties schnell und einfach mit Bourbon verfeinert, seht ihr in unserem Video.

Von: Simon Schüller, Länge: 1 Minute 12 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Tipps zum Grillen von Burgerpatties

Hamburger sind Klassiker. Aber klassisch sind sie nur, wenn die Burger vom Grill kommen. Das Fleisch bratet ihr von beiden Seiten nur einige Minuten lang an. Patties für Hamburger brauchen direkte Hitze und werden daher direkt auf den Rost gelegt – ob ihr nun mit einem Gasgrill oder auf Holzkohle grillt. Nutzt euren Warmhalterost, um die Brötchen warmzuhalten, während das Fleisch noch auf beiden Seiten das typische Branding des Grillrosts erhält. Wenn ihr das Burgerfleisch bereits einmal gewendet habt, könnt ihr außerdem eine Scheibe Käse darauf schmelzen lassen.

Krosse Burgerbrötchen selber machen

Für richtig gute Burgerbrötchen solltet ihr einen einfachen Hefeteig herstellen. Wie das geht seht ihr im folgenden Video! Die Zubereitung ist einfacher, als ihr vielleicht denkt – und lohnt sich alle mal! Ein richtig gutes Brötchen ist für einen rundum gelungenen Burger unverzichtbar.

Von: Simon Schüller, Länge: 1 Minute 26 Sekunden
Das Rezept zum Video:

Und woran erkennt man ein gutes Burgerbrötchen? Zum einen natürlich an der Konsistenz: Die Brötchen sollten außen kross und innen fluffig und weich sein. Am besten plant ihr das Backen der Burgerbrötchen so, dass sie kurz vor den Patties fertig sind. Warm schmecken sie nämlich am besten! 

Eigene Burger-Variationen erfinden

Die ganz kreativen Köpfer unter euch haben bestimmt Lust, sich einmal an einer komplett eigenen Burger-Variante zu versuchen. Als kleine Hilfestellung für Burger-Experimente können wir euch unsere Infografik ans Herz legen. Hier bekommt ihr einen guten Überblick über alle möglichen Grundzutaten, die ihr natürlich noch kreativ erweitern könnt. Viel Spaß beim Zusammenstellen!

Burger zusammenstellen: Burger mal anders

Vegetarische Burger grillen

(Foto: Sreyleap)

Rezepte für Vegetarier, die beim Grillfest auf Burger nicht verzichten wollen, sind genauso vielfältig wie klassische Burger-Rezepte. Es reicht schließlich, das Hackfleisch-Patty gegen eine Veggie-Alternative auszutauschen. Bratlinge aus Mais, Kidneybohnen oder einem anderen Gemüse eignen sich zum Beispiel wunderbar als Patty für den Hamburger. Viele konkrete Rezeptvorschläge findet ihr in unserem Artikel zu vegetarischen Burgern

An vegetarischen Burgern finden wir super, dass ihr auch gesunde Varianten zubereiten könnt, die euch nicht schwer im Magen liegen. Ein bei Chefkoch beliebtes Rezept ist beispielsweise der Avocado-Burger – über 700 Bewertungen und 4,5 Sterne lügen nicht! 

Kochbegeistert trotz Miniküche und weiterhin verwundert, warum Soße nie so gut schmeckt wie früher bei Oma.

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.