
Auch im Campingurlaub könnt ihr frisch gebrühten Kaffee genießen. Wir zeigen euch die besten Möglichkeiten, im Wohnmobil Kaffee zu kochen – mit und ohne Strom.
162 Liter Kaffee trinkt der Deutsche im Durchschnitt – und das pro Jahr! Kaffee ist der Muntermacher am Morgen. Kaffee ist Genuss in der Pause. Und für viele ist Kaffee sogar ein Hobby.
Ob in euch ein kleiner Barista schlummert oder ihr Kaffee eher als Mittel zum Zweck anseht, das euch den Start in den Tag erleichtert – wir können verstehen, wenn ihr auch im Campingurlaub nicht auf frisch gebrühten Kaffee verzichten möchtet.
Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, Kaffee beim Campen zuzubereiten. Wir zeigen euch die besten Tipps für frisch gebrühten Kaffee bei eurem nächsten Trip mit dem Wohnmobil oder Camper. Dabei gehen wir sowohl auf die Möglichkeiten ein, Kaffee ohne Strom zuzubereiten, als auch mit Strom.
Kaffee kochen beim Camping mit Strom
Wenn ihr beim Campen Strom zur Verfügung habt, ist Kaffee zu kochen besonders einfach. Seid ihr mit einem Wohnmobil unterwegs und habt ausreichend Platz, könnt ihr eure Kaffeemaschine von zu Hause mitnehmen. Das ist natürlich praktikabler, wenn es sich dabei um eine kleine Filterkaffeemaschine handelt.
Beim Kaffeevollautomaten oder der schweren Siebträgermaschine wird's schwierig – aber hey, wir halten euch sicher nicht davon ab. Praktischer ist es aber, ihr schafft euch einfach noch eine günstige und platzsparende Filterkaffeemaschine an. Die erfordert auch keine so aufwendige Reinigung wie andere Maschinen.
Die folgenden Kaffeemaschinen können wir euch für euren nächsten Campingtrip mit dem Wohnmobil empfehlen.
Kaffee kochen beim Camping ohne Strom
Seid ihr nur mit einem Zelt unterwegs oder habt aus anderen Gründen beim Campen keinen Zugang zu Strom, müsst ihr trotzdem nicht auf den heiß geliebten Kaffee am Morgen verzichten. Folgende Möglichkeiten verschaffen euch ohne Strom frischen Kaffee:
Kaffee kochen mit Dauerfiltern
Dauerfilter sind eine praktische und nachhaltige Methode, unterwegs Kaffee zu kochen. Sie funktionieren im Grunde wie Papierfilter, nur bestehen sie aus Edelstahl. Dadurch könnt ihr sie nach dem Gebrauch reinigen und wiederverwenden.
Tipp: Wasser kochen für Kaffee
Für die vorgestellten Methoden, Kaffee ohne Strom zu kochen, braucht ihr heißes Wasser. Dieses könnt ihr beim Campen einfach über einem Gaskocher erhitzen. Lasst es nach dem Aufkochen aber kurz abkühlen, bevor ihr es über das Kaffeepulver gießt, sonst kann der fertige Kaffee bitter schmecken.
Setzt den Dauerfilter einfach auf ein Gefäß (wie eine Tasse oder eine Kanne). Dann füllt ihr das Kaffeepulver ein und gießt es mit fast kochendem Wasser auf. Wie bei einer Filtermaschine läuft das Wasser durch den Dauerfilter und beschert euch so köstlichen Kaffee.
Wenn ihr Interesse an einem Dauerfilter habt, dann klickt euch einfach durch unsere Produktvorschläge.
Kaffee kochen mit einem Espressokocher
Der Espressokocher ist ein echter Klassiker und zum Beispiel in Studenten-WGs beliebt. Ihr kennt ihn vielleicht unter einem anderen Namen wie Espressokanne, Caffettiera oder Moka.
Für einen Espressokocher braucht ihr keinen Strom – ihr könnt den praktischen Kaffeebereiter einfach auf einem Gaskocher verwenden. Habt ihr doch Zugang zu Strom und seid beispielsweise mit einem Wohnmobil unterwegs, geht auch eine Herdplatte.
Die kleinen Tassen Kaffee, die ihr mit einem Espressokocher im Nu zaubert, sind herrlich cremig. Wir haben euch ein paar Produktempfehlungen herausgesucht:
Kaffee kochen mit einer French Press
Und dann wäre da noch die French Press. Bei Menschen mit wenig Platz in der Küche ist sie schon lange eine beliebte Alternative zu Filterkaffeemaschine, Kaffeevollautomat und Co.
Die Verwendung ist denkbar einfach: Ihr füllt Kaffeepulver in die (meist aus Glas bestehende) Karaffe. Dann gießt ihr das Pulver mit heißem Wasser auf, lasst euren Kaffee ziehen und drückt am Ende den mit dem Deckel verbundenen Filter nach unten. Mit einer French Press kommen auch absolute Anfänger klar.
Diese Modelle gefallen uns besonders gut und sind für einen Camping-Trip geeignet: