Gewürze entdecken

Was kann ich alles mit Senf machen?

Senf selbst herstellen, erfordert nur ein wenig Geduld bei der Ziehzeit. Wie ihr Senf selbst macht und was es sonst „Tolles mit Senf“ aus der Küche gibt, zeigen wir euch.

Schon die Römer wussten den Senf nicht nur als Heilmittel sondern vor allem als Genussmittel einzusetzen. Seither ist Senf zu einer unverzichtbaren Würzpaste oder Saucenbasis avanciert. Viele Gerichte mit Fisch, Wurst, Käse oder zum Beispiel Rouladen werden mit einem ordentlichen Schwung Senf erst rund und so richtig geschmackvoll. 

Senf besteht im Groben aus Essig, Wasser, Zucker, Salz und natürlich Senfkörnern. Gerade die schärferen schwarzen Senfkörner erhaltet ihr im Bioladen oder Asia-Shop, den Rest habt ihr entweder zu Hause oder findet ihr in jedem Supermarkt. Soweit die Voraussetzungen, dann kann es ja jetzt losgehen.

Ganz leicht selbst "senfen"!

Viele kennen Senf nur aus Tuben, Gläsern oder kleinen Tontöpfchen, sprich als fertigen Senf, wie wir ihn gerne zum Würzen und Verfeinern vieler Gerichte verwenden. Wir zeigen euch nun einmal, wie ihr euren eigenen Senf selbst herstellen könnt.

Schon gewusst!?

Das Senfkorn selbst ist nicht scharf, es entwickelt erst zerstoßen oder gemahlen und mit Flüssigkeit vermischt (maischen) seinen Schärfegrad.

Wir wollen euch nicht damit langweiligen, wie eine Senfpflanze aussieht und dass die Senfkörner die Samen einer wilden Kohlart sind. Oder damit, dass die Senfpflanze zur Familie der Kreuzblütler gehört und die kleinen gelben Blüten doldenartig angeordnet und sich die Samen in ca. 3 cm langen Schoten entwickeln.

Viel interessanter ist dagegen, was ihr zum "Senfen" braucht. An Küchengeräten solltet ihr eine Küchenmaschine zum Zerkleinern der Senfkörner oder eine elektrische Kaffeemühle euer Eigen nennen. Je nach Rezept muss der Senf entweder fein oder grob gemahlen werden. Mit Mörser und Stößel kommt ihr bei feinem Senf leider nicht sehr weit. Wir empfehlen daher eine Kaffeemühle für den Mahlvorgang. Zur Weiterverarbeitung genügt ein Pürierstab und zur Lagerung preisgünstige Sturzgläser:

Clatronic Kaffeemühle

Zu Amazon

Bosch Pürierstab

Zu Amazon

20 Sturzgläser

Zu Amazon
Clatronic Kaffeemühle
Clatronic Kaffeemühle
Bosch Pürierstab
Bosch Pürierstab
20 Sturzgläser
20 Sturzgläser

Selbstgemachter Senf schmeckt deutlich aromatischer und schmackhafter als der industriell hergestellte. Mit den zwei super Basisrezepten von Rosinenkind und ein bisschen Übung könnt ihr schon bald euren perfekten Senf nach Lust und Laune verschenken oder einfach selbst genießen!

Basisrezepte für feinen und groben Senf:

Rosinenkinds feiner Senf (Grundrezept)

  • 200g Senfkörner oder 200g Senfmehl
  • 300ml Weißwein
  • 100ml Essig, weiß
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Meersalz
  • 2 EL Olivenöl

Rosinenkinds grober Senf (Grundrezept)

  • 200g Senfkörner
  • 200ml Essig, weiß
  • 100ml Weißwein, trocken
  • 1 Zwiebel oder 2 Schalotten, geputzt und klein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Meersalz
  • 2 EL Honig

Die Senfkörner zwei Mal portionsweise mahlen und mit den restlichen Zutaten mischen. Danach mit einem Rührstab durchmixen, bis die Konsistenz breiig ist. Mehrere Stunden offen stehen lassen, immer mal wieder durchrühren, dies fördert die Fermentation und Oxidation des Senfes. In die vorbereiteten Twist off Gläser füllen und mindestens 3 Wochen geschlossen durchziehen lassen.

Von Feigensenf bis Rinderrouladen – leckere Senfrezepte

Selbstverständlich könnt ihr eure Basisrezepte auch ganz nach Geschmack verfeinern. Lasst eurer Phantasie freien Lauf und kreiert nach Herzenslust die verschiedensten Senfsorten! 

Senf ist unserer bescheidenen Meinung nach ein sehr unterschätztes Gewürz in unseren Küchen. Aber es lohnt sich, eine Sauce, Butter oder Marinade mit Senf auszuprobieren.

Entenbrust mit Honig und Senf

Zum Rezept

Bohnen an Thymian-Senf-Sauce

Zum Rezept

Überbackenes Schweinefilet mit Senf - Sahnekruste

Zum Rezept

Avocado - Senf - Dip

Zum Rezept

Rouladen

Zum Rezept

Balsamico - Senf - Honig - Dressing

Zum Rezept

BBQ Garnelen in Honig - Senf - Sauce

Zum Rezept

Artischocken mit Kräuter-Senf-Vinaigrette

Zum Rezept

Rindersteaks mit Senf-Estragon Sauce

Zum Rezept

Rosmarin - Apfel - Senf

Zum Rezept

Feigensenf

Zum Rezept

Roastbeef mit Senf-Kräuterkruste

Zum Rezept
Entenbrust mit Honig und Senf
Entenbrust mit Honig und Senf
Bohnen an Thymian-Senf-Sauce
Bohnen an Thymian-Senf-Sauce
Überbackenes Schweinefilet mit Senf - Sahnekruste
Überbackenes Schweinefilet mit S…
Avocado - Senf - Dip
Avocado - Senf - Dip
Rouladen
Rouladen
Balsamico - Senf - Honig - Dressing
Balsamico - Senf - Honig - Dress…
BBQ Garnelen in Honig - Senf - Sauce
BBQ Garnelen in Honig - Senf - S…
Artischocken mit Kräuter-Senf-Vinaigrette
Artischocken mit Kräuter-Senf-Vi…
Rindersteaks mit Senf-Estragon Sauce
Rindersteaks mit Senf-Estragon S…
Rosmarin - Apfel - Senf
Rosmarin - Apfel - Senf
Feigensenf
Feigensenf
Roastbeef mit Senf-Kräuterkruste
Roastbeef mit Senf-Kräuterkruste

Viel Spaß beim „Senfen“ wünscht wir euch!

Zur Kommentar-Verwaltung dieses Artikels
Cache dieses Artikels löschen.

Kommentare

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Es sind maximal 1500 Zeichen erlaubt

Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.