Warme, duftende Waffeln mit Sahne und heißen Kirschen – da sagt niemand nein! Hier findet ihr abwechslungsreiche Waffelrezepte von klassisch bis ausgefallen. Viel Spaß beim Durchprobieren!
Ob quadratisch, in Herzform, dick und weich oder dünn und knusprig – Waffeln schmecken zu jeder Jahreszeit, egal ob mit Sahne, Vanilleeis oder aromatischen Erdbeeren, Himbeeren oder heißen Kirschen. Aber auch ganz einfach mit Puderzucker bestreut oder mit einer Schokoladensauce serviert, kommen Waffeln immer gut an!
Cleveres Meal Prep: Wenn ihr zu viele Waffeln zubereitet habt oder welche vorbacken möchtet, ist das kein Problem. Ihr könnt sie 2-3 Tage im Kühlschrank lagern, müsst sie vor dem Servieren nur kurz anwärmen. Waffeln lassen sich übrigens ebenfalls sehr gut einfrieren.
Am beliebtesten sind süße Waffelvarianten, weshalb wir uns diesen zuerst widmen. Herzhafte Waffelkreationen findet ihr entsprechend weiter unten.
Bei Chefkoch gibt es wirklich viele Rezepte für Waffeln – über 1000! Um euch die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere 20 Favoriten in einer Rezeptgalerie zusammengestellt. Wenn ihr wirklich gar nicht wisst, wo ihr anfangen sollt, dann empfehlen wir euch das beliebte Grundrezept für Waffelteig. Es ist für jedes Waffeleisen geeignet.
Ansonsten könnt ihr euch bei der Auswahl an Rezepten in diesem Artikel auf euer Bauchgefühl verlassen. Welche Waffelvariante spricht euch am ehesten an? Vielleicht Buttermilchwaffeln oder belgische Waffeln mit Hagelzucker? Ihr könnt sicher sein, dass ihr bei der Auswahl nichts falsch macht.
Köstliche Toppings für süße Waffeln
Habt ihr euch für ein Waffelrezept entschieden, bleibt nur noch die Frage nach einem Topping! Wenn ihr Waffeln nicht einfach pur genießen möchtet, könnt ihr euch an unserem Ideenpool für köstliche Waffel-Toppings bedienen. Diese könnt ihr natürlich frei miteinander kombinieren.
- Schlagsahne
- Marmelade oder Gelee
- Schokosauce oder Nuss-Nougat-Creme
- Frische Früchte aller Art
- Heiße Kirschen
- Apfelmus
- Honig
- Ahornsirup
- Zucker und Zimt
- Vanilleeis
Wenn ihr eure Familie oder Gäste mit einem besonderen Topping zu Waffeln überraschen und begeistern möchtet, dann probiert mal das Familienrezept für Himbeerschaum, das wir von der Oma eines unserer Redakteure verraten bekommen haben. Verrührt dafür einfach 2 Eiweiße, 2 Esslöffeln Zucker sowie einen Esslöffel Himbeermarmelade oder -Gelee mit einem Handrührgerät auf hoher Stufe oder einer Küchenmaschine, bis ein fester Schaum entsteht.
Eiweiß und Marmelade sollten kühlschrankkalt sein. Ihr könnt natürlich auch auf andere Sorten zurückgreifen, zum Beispiel Erdbeermarmelade. Wir empfehlen, besonders sanfte Marmelade ohne Körnchen zu verwenden. Der fruchtige, kühle Schaum ist auf frischen Waffeln ein unwiderstehliches Highlight – probiert's aus!
Waffeleisen richtig einstellen
Viele sind unsicher, wie sie das Waffeleisen für perfekte Waffeln einstellen sollen. Das Problem: Jedes Waffeleisen ist anders und es kommt auch auf den jeweiligen Teig an. Wenn ihr also entweder ein neues Waffeleisen oder einen neuen Waffelteig ausprobiert, dann empfehlen wir euch, auf mittlerer Stufe zu beginnen. Von hier aus könnt ihr euch in zwei bis drei Waffeln zum perfekten Backergebnis arbeiten.
Schätzt einfach ein, ob die Waffel auf mittlerer Stufe genau eurem Wunsch entspricht, oder ob sie lieber etwas heller oder dunkler sein soll. Stellt euer Waffeleisen dann entsprechend eine Stufe höher oder niedriger und wiederholt das Prozedere.
Wenn ihr die perfekte Einstellung gefunden habt, gilt es natürlich, sich diese bis zum nächsten Mal zu merken. Wenn ihr das Waffelrezept in eurem persönlichen Kochbuch bei Chefkoch abspeichert, könnt ihr euch direkt im Kochbuch eine Notiz anlegen. Wenn ihr das Waffelrezept dann erneut backt, seht ihr sofort, welche Einstellung eures Waffeleisens die richtige ist.
Ihr möchtet in puncto Waffeln etwas Neues ausprobieren oder esst generell lieber herzhaft? Dann probiert eines dieser wunderbar deftigen Waffelrezepte aus. Verfeinert werden die pikanten Waffeln z. B. mit Käse von feinem Blauschimmelkäse bis hin zu geriebenen Parmesan. Sie schmecken aber auch mit frischen Kräutern, gewürfeltem Schinken oder Tomatenmark im Teig köstlich.
Dazu serviert ihr am besten einen delikaten Dip wie einen Kräuterquark, eine fruchtig-scharfe Salsa oder eine leckere Käsecreme. Selbst Fans süßer Waffelkreationen werden diese Variante des feinen Gebäcks zu schätzen wissen!
Tipps für gelungene Waffeln
Bevor wir euch mit den vielen neuen Waffelrezepten aus diesem Artikel entlassen, haben wir noch ein paar allgemeine Tipps gesammelt, die ihr beim Waffelbacken beachten solltet:
- Klümpchenfrei: Euer Waffelteig sollte keine Klümpchen haben, sodass er auf dem Waffeleisen wunderbar zerläuft und jede Wabe ausfüllt.
- Weniger ist mehr: Gebt ihr zu viel Teig auf das Waffeleisen, kann es passieren, dass die überschüssige Masse herausgedrückt wird. Das sorgt für eine unschöne Sauerei, daher empfehlen wir, lieber zu wenig als zu viel Teig ins Waffeleisen zu geben.
- Fertige Waffeln erkennen: Die Waffel ist fertig, wenn kein Dampf mehr aus dem Waffeleisen entweicht und die Waffel durch das Backen eine schöne goldgelbe Farbe angenommen hat. Viele moderne Waffeleisen weisen auch selbstständig darauf hin, wenn eure Waffel fertig ist.
- Festbacken verhindern: Wenn ihr das Waffeleisen vor Gebrauch mit neutralem Öl auspinselt, kann nichts haften bleiben und die Waffeln sollten sich einfach mit einem Holzlöffel herauslösen lassen. Bei antihaftbeschichteten Waffeleisen ist das meist nicht nötig und die Waffeln lösen sich auch ohne Fettzugabe leicht.
- Waffeln nicht schichten: Sind bereits mehrere Waffeln fertig gebacken, solltet ihr diese nicht aufeinander schichten, sondern auf ein Gitter legen, so bleiben die Waffeln schön knusprig.
- Waffeln aufwärmen: Auch kalt schmecken Waffeln noch toll. Wer sie wieder etwas wärmer und knuspriger haben möchte, kann die Waffeln ganz einfach im Toaster kurz aufbacken. Dies gilt ebenso für tiefgefrorene Waffeln.
- Waffelteig einfrieren: Ist abzusehen, dass Teig übrig bleibt, lässt sich dieser übrigens auch hervorragend einfrieren – damit sind leckere Waffeln ganz schnell gemacht!
Einige weiter Tipps verrät euch Back-Expertin Rike in ihrem Video. Wir wünschen euch viel Spaß beim Waffelnbacken und wie immer: guten Appetit!