
(Foto: CK_Print-Magazin)
Zum Rezept: Blätterteig-ApfelschnittenEs kommen spontan Freunde vorbei und ihr braucht eine schnelle Nascherei? Ihr seid auf eine Party eingeladen und möchtet Fingerfood mitbringen? Ihr möchtet ein edles Abendessen zaubern? Da hilft Blätterteig!
Hier erwarten euch je 25 Rezepte für süße und herzhafte Gerichte mit Blätterteig – von blitzschnellen Snacks bis hin zu raffinierteren Gerichten. Doch selbst bei diesen hält sich der Zeitaufwand in Grenzen. Das gilt zumindest dann, wenn ihr auf fertigen Blätterteig zurückgreift. Ihr könnt ihn natürlich auch frisch zubereiten, zumindest wenn ihr etwas Zeit und Geduld mitbringt.
Rezepte für süße Taschen, Teilchen und Desserts mit Blätterteig
Mit dem feinblättrigen Teig aus zarten Teigschichten könnt ihr vielfältige Köstlichkeiten backen – und zwar für alle Gelegenheiten! Wir haben uns zunächst süßen Leckereien angenommen, die ihr in unserer Rezeptgalerie findet. Die Rezepte zeigen, wie schnell und einfach ihr auf Basis von Blätterteig köstliche Backwerke zaubern könnt – von mit Schoki gefüllten Teigtaschen bis hin zu süßen Tartes.
Rezepte für herzhafte Snacks und Hauptgerichte mit Blätterteig
Natürlich könnt ihr Blätterteig auch in tolle Snacks verwandeln. Diese sind mindestens genauso vielfältig wie die süßen Varianten zu Beginn dieses Artikels. Der Klassiker sind gefüllte Blätterteigtaschen – zum Beispiel mit Feta und Spinat, Lachs oder Gemüse. Sie lassen sich hervorragend am vorbereiten und am nächsten Tag mit auf eine Feier oder ins Büro bringen. Rezepte für Blätterteigtaschen und vieles findet ihr in der folgenden Rezeptgalerie:
Feine Hauptgerichte mit Blätterteig
Wie ihr in der Rezeptgalerie zu herzhaften Gerichten mit Blätterteig bestimmt gemerkt habt, gibt es neben Snacks auch zahlreiche Hauptgerichte mit Blätterteig. Wir sind große Fans, da sie sich in der Regel schnell zubereiten lassen, ordentlich satt machen und herrlich vielfältig sind. Die Chefkoch-Datenbank zeigt: Besonders beliebt sind Strudel-Varianten mit Blätterteig. Wie wäre es zum Beispiel mit einem vegetarischen Asia-Strudel, in dem ihr euer Lieblingsgemüse unterbringen könnt? Mit einem Klecks Chutney wird dieser zu einem richtigen Festessen!
Blätterteig fertig kaufen oder selber machen?
Blätterteig ist eine Herausforderung für jeden Hobbybäcker. In Frankreich „mille feuille“ („tausend Schichten“) genannt, besteht Blätterteig aus scheinbar unendlich vielen hauchdünnen Teigschichten. Diese entstehen, da ihr den ausgerollten Teig, nach dem Einarbeiten einer dicken Butterschicht, mehrfach faltet und wieder ausrollt. Zwischen den einzelnen Falt- und Ausrollvorgängen muss der Blätterteig längere Ruhezeiten im Kühlschrank einlegen. Doch für Genießer lohnt es sich allemal, Blätterteig selbst herzustellen, damit dieser die liebsten Zutaten noch besser in Szene setzen kann.
Wenn ihr viel Zeit habt und euch für eure Gäste richtig ins Zeug legen möchtet, könnt ihr euch an selbstgemachtem Blätterteig versuchen. Wie euch dieser gelingt, verrät Profikoch Markus Semmler im Video. Möchtet ihr hingegen schnelle Snacks zaubern, greift ihr am besten zu gekauftem Blätterteig. Auch wenn der dieser geschmacklich nicht ganz an den selbstgemachten Teig oder das Original aus französischen Patisserien heranreicht, so ist der Teig doch eine vielseitige und preiswerte Alternative, mit der ihr nach Belieben unzählige süße oder herzhafte Gerichte zaubern könnt.