
(Foto: CK_Print-Magazin / Marie-Therese Cramer)
Zum Rezept: Vegane Sobanudel BowlDie Länderküchen des asiatischen Kontinents bieten eine besonders große Rezeptvielfalt für Vegetarier und Veganer. Tofu, Kichererbsen, Linsen und Co., die bei uns inzwischen auch als Fleischersatz beliebt sind, gehören in vielen asiatischen Ländern zu den absoluten Standardzutaten.
Vegetarische Ernährung hat in einigen asiatischen Ländern eine weit längere Tradition als bei uns in Europa. Vor allem in Indien aber auch in einigen (Süd-)Ostasiatischen Ländern, von Thailand bis Taiwan, ist der Verzicht auf Fleisch aus religiösen Gründen weit verbreitet.
Etwa 40 Prozent der Inder beschreiben sich laut mehreren Umfragen als Vegetarier. In Deutschland sind es zum Vergleich nur etwa 10 Prozent. Auch dadurch hat sich in diesen Ländern eine einzigartige Vielfalt an vegetarischen und veganen Gerichten entwickelt.
Nicht nur sind viele Gerichte aus diesen Kochtraditionen von Haus aus vegetarisch oder vegan, sie liefern dazu mit Tofu, Kichererbsen, Spinat und Co. natürliche pflanzliche Proteine. Somit machen diese Gerichte nicht nur satt, sondern versorgen euch auch mit wichtigen Nährstoffen: Fleisch vermisst so wirklich niemand!
Auch wenn nicht in allen Ländern Asiens vegetarische Ernährung so verbreitet ist wie in Indien, setzen doch auch andere Küchen stark auf Gemüse und Tofu. In Indonesien kocht man außerdem mit Tempeh, ein bei uns zunehmend beliebter werdender Fleischersatz aus gelben Sojabohnen. Durch den Einsatz starker Gewürze und Kräuter sowie Aromen wie Chili, Zitronengras und Limette fehlt es diesen Gerichten auch geschmacklich an nichts.
Bei uns trauen sich viele noch nicht an die Vielfalt an Gewürzen und „exotisch“ anmutenden Zutaten heran. Doch wir versichern euch: Mit einigen Grundzutaten und und den passenden Rezepten werdet auch