Mitglied seit 19.03.2008
7 Beiträge (ø0/Tag)
nachdem ich viele der Threads hier immer mit großem Interesse mitlese und so auch schon die eine oder andere Anregung für meine neue Küche mitnehmen konnte (herzlichen Dank dafür!), ansonsten aber immer nur stiller Leser bin, habe ich heute doch aber auch mal eine Frage an euch und hoffe, ihr könnt mir helfen. Es wird also eine neue Küche geben: weiß Hochglanz, L-Form, linke kurze Seite nahezu deckenhohe Schränke mit Ofen, Mikrowelle und Geschirrspüler, zweite Seite nur Unterschränke, ganz minimalistisch mit ganz schmalen Griffleisten in Edelstahl-Optik (allerdings so wenige wie nur möglich, daher auf der rechten Seite ausschließlich Schubladen mit innenliegenden weiteren Auszügen), einem externen Side-by-side-Kühlschrank in Stahloptik (LG GSJ 561 PZUZ), vollintegriertem Geschirrspüler (GORENJE GV 66160), hoch eingebautem Backofen (Bosch HBG635BW1), Einbau-Mikrowelle (Bosch HMT75M521 Weiß), weißer 90 cm-Kopffreihaube (Respekta CH 24090 WA), weißer Granitspüle und einer Arbeitsplatte, die wahrscheinlich in Beton-Optik sein wird (entscheidet sich aber demnächst erst, wenn wir definitiv wissen, welche Fliesen auf den Boden kommen, soll aber definitiv in einem recht unproblematischen Grau werden), fehlt uns nun noch ein Induktionsfeld. Und ich kann und kann mich einfach nicht entscheiden. Eigentlich hätte ich gerne ein weißes mit ca. 80 cm Breite. Aber das scheint im bezahlbaren Rahmen kaum möglich zu sein, wenn man auch so was wie eine Bräterzone möchte. Daher mal meine Nachfrage bei euch, die ihr Kinder habt, insofern recht regelmäßig und auch mal für eine große Meute kocht und trotzdem auf eine gewisse Ästhetik in der Küche nicht verzichten mögt (und da ich hier immer von vielen tollen Planungsvorschlägen lese, dürfte das hier auf ganz viele von euch zutreffen): habt ihr einen Tipp? Ich bin echt am Rotieren und mir schwirrt der Kopf bei all den Modellen. Ich hatte schon folgende in der Auswahl: Bosch PIF672FB1E, Autarkes Kochfeld (weiß): hat aber nur 60 cm und ich bin mir nicht sicher, dass das auf Dauer mit großen Pfannen und Töpfen wirklich glücklich macht, wenn ich sehe, wie ich auf meinem bisherigen Ceranfeld mit 4 normalen Kochzonen schon an meine Grenzen stoße, wenn am Wochenende groß gekocht wird und auch mal große Fleischstücke in die Pfanne müssen. AEG HKM85440XS Induktionskochfeld weiß 80 cm und AEG HKM85440I-S Induktionskochfeld weiß 80 cm: haben aber auch nur 4 Kochfelder, von denen man wohl auch keine zusammenschalten kann Hob cm. 78 - Electrolux KTI8500BE Induktionskochfeld weiß: Dazu habe ich keine Bewertungen gefunden und kenne die Firma auch nicht. Kochfeld Giga 60cm autarkes Induktions-Kochfeld auf weißem Glas Cata & Can Roca: sieht gut aus, macht mit der großen Kreiszone in der Mitte einen attraktiven Eindruck, wurde aber hier im Forum schon ziemlich verrissen. Ich kenne den Hersteller nicht und kann mir daher so gar nichts darunter vorstellen. Gorenje designed by Karim Rashid ECT680KR Elektro-Kochfeld / Ceran / Breite: 60 cm: Sieht nartürlich bombe aus, soll aber nicht so wirklich zuverlässig sein, was die Funktionen bzw. die Steuerung angeht und hat, wenn ich das richtig gelesen habe, auch keine Bräterzonen-Möglichkeit. Zuletzt habe ich jetzt das hier gefunden: Gorenje by Starck IS756ST Induktionskochfeld Autark: So, und über dieses Ding habe ich ja mal so gar nichts gefunden, außer das, was in den Shops als Produktbeschreibung zu finden ist. Die Farbe ist aber wohl auch eher stahlgrau als weiß. Und ja, ich bin ganz ehrlich: Funktionieren muss das Ding natürlich vernünftig, aber die Optik ist mir schon auch wichtig. Genau deshalb hätte ich halt so gerne ein weißes. wenn schon nach Jahren des Darbens jetzt endlich Traumküche (das, was ich darunter verstehe - der Begriff ist natürlich dehnbar (auch und vor allem preislich) und für jeden anders besetzt - darüber müssen wir nicht diskutieren. Ist halt Geschmackssache ... ), dann auch wirklich Traumküche. So, jetzt habe ich euch erschlagen, ich weiß. Sorry! Aber ich komme einfach nicht weiter, muss mich aber so langsam mal entscheiden, damit der Küchenheini die Möbelteile auch endlich bestellen kann. Leider hatte es nämlich nicht so geklappt, wie ich es mir gewünscht hätte: rein in den Küchenladen, aussuchen, bestellen. Einige der Elektrogeräte, die ich haben wollte, konnten sie einfach nicht anbieten. Da habe ich dann das komplette Elektropaket rausgenommen und alles einzeln gekauft. Damit lag ich dann preislich auch sogar noch günstiger. Ach ja, für das Induktionsfeld habe ich jetzt mal so rund 700 Euro angesetzt gehabt. Lyncht mich ruhig, wenn ihr meint, dass es dafür keine Lösung gibt, aber macht mir gerne Gegenvorschläge, ja? Und so ein Schutzblech untendrunter brauche ich ja sicher für jedes der Felder, wenn darunter eine Schublade geplant ist, oder? Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen und Tipps weiterhelfen und freue mich schon total auf eure Ideen und Antworten. LG, wattstern |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.03.2008
7 Beiträge (ø0/Tag)
Ach so dieses Kochfeld hier hatte ich mir auch schon mal angeschaut, weiß aber auch nicht so recht, was ich davon halten soll:
Induktionskochfeld 60cm Weiß Kaiser KCT 65 FIW Flächen Induktion Kochfeld 4 Zonen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.751 Beiträge (ø7/Tag)
Hi,
von exotischen Firmen würde ich die Finger lassen. Die AEG Felder scheinen mir auch silberfarben und nicht weiß zu sein. Electrolux ist der Mutterkonzern von AEG, also qualitativ gleich. So gesehen käme das deinen Wünschen noch am nächsten. Früher oder später entstehen auf jeder Glaskeramik Kratzer. Ich weiß nicht wie die auf einer weißen Oberfläche aussehen. Bei den klassischen dunklen Feldern fallen sie nicht so sehr auf. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.03.2008
7 Beiträge (ø0/Tag)
Liebe eva.h, vielen Dank für deine rasche Antwort!
Der Hinweis zu Elektrolux ist prima. Und was wäre "exotisch"? Die Spanier von Cata & Can Roca oder auch schon Gorenje mit dem Designteil oder Kaiser? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.751 Beiträge (ø7/Tag)
Exotisch ist für mich jeder Hersteller, der in Deutschland kein eigenes Servicenetz hat, sondern Subunternehmen beauftragt.
Heutzutage kann es bei jedem Hersteller/Produkt Probleme geben. Da ist ein guter/schneller Service wichtig. Bei Electrolux dürfte der Service von AEG gemacht werden.Würde ich aber vorher erfragen. Man kann natürlich auch Glück haben. Es ist eine Frage der Mentalität ob man gewillt ist "Lotterie zu spielen". Wenn du risikofreudig bist- Die beiden Gorenjefelder haben unpraktische Bedienungen( MonoSlider oder +- Bedienung). In dieser Beziehung wäre das spanische Giga 600 WH mit der MultiSlider Bedienung besser. Von Bosch gibt es noch ein weißes 60er Auslaufmodell. Hat aber auch keine umwerfende Bedienung und vier runde Zonen. Auch exotisch, aber rel. günstig wäre das weiße 60er vom Schweden. Früher hatten mehr bekannte Herteller weiße Felder im Programm. Jetzt findet man kaum noch welche. Das würde mir zu denken geben... VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.751 Beiträge (ø7/Tag)
Ach so- "Kaiser" hat zwar einen deutschen Namen und wird als Luxushersteller aus Berlin angepriesen.
Ein Büro/Vertrieb existiert da auch. In Wirklichkeit handelt es sich um eine russische Firma die, hauptsächlich auf dem eigenen Markt, "deutsche Wertarbeit" durch den Namen suggerieren will. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2001
12.994 Beiträge (ø1,64/Tag)
Ergänzend kurz zur Breite ... ich bin vor 11 Jahren (4-Personen-Haushalt) von einem "normalen" 60er Feld zu einem 80er mit 4 Zonen gewechselt (jetzt 2-Personen) und würde ein 80er auch jetzt noch in jedem Falle bevorzugen. Es bietet, selbst mit 4 runden Zonen, schon einen gewissen Komfortvorteil. Vor allem bei Pfannen, die ja doch platzintensiv sind. Die zusammen schaltbaren Felder gabs damals noch nicht.
Ob eine Schublade unter dem Feld geht, kommt auf die Eintauchtiefe des jeweiligen Feldes und die Dicke der AP an. Gruß Sofia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2001
12.994 Beiträge (ø1,64/Tag)
DeDietrich hat noch ein weißes Feld, 65 cm, mit 4 Kochzonen .... das DTI705W, aber was Service/Kundendienst angeht, bin ich mit Eva einer Meinung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2014
1.327 Beiträge (ø0,43/Tag)
eva.h schrieb
> Von Bosch gibt es noch ein weißes 60er Auslaufmodell. > ... > Auch exotisch, aber rel. günstig wäre das weiße 60er vom Schweden. Inter Ikea B.V. aus den Niederlanden lässt sich weisse Ware für den exklusiven Vertrieb bauen. Ein Blick aufs Typenschild verrät den Hersteller von "Bejublad": Bosch Siemens Haushaltsgeräte GmbH. Es würde mich wundern, wenn das Glas von Bejublad nicht von gleicher Qualität vom der Glashütte Schott in Mainz ist, wie bei den übrigen Bosch Siemens Geräten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2006
876 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo,
da Du in Deiner Auswahl aufgrund der weissen Optik stark eingeschränkt bist, würde ich vielleicht doch ein "normales", dunkles Kochfeld bevorzugen. Zumal ein weisses Kochfeld beim Thema sauber halten auch ein Thema für sich ist (sieht nie wirklich sauber aus; man findet immer irgendwo Krümel oder Ablagerungen wenn das Kochfeld eine Einfassung hat). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.03.2008
7 Beiträge (ø0/Tag)
Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Beiträge. Ich tendiere jetzt tatsächlich zu einem schwarzen Feld, weil keins der weißen irgendwie vernünftig erscheint. Sehr schade. Da muss dann wohl eine weiße Glas-Abdeckplatte her. ![]() Da habe ich jetzt einige zur Auswahl: Bosch, AEG und auch eins von Elektrolux scheint interessant zu sein. Wird sogar in der Bezeichnung gleich mit AEG Elektrolux geführt. Dürfte also vom Service her kein Thema sein. Ich bin nur noch nicht ganz sicher, ob mir so eine normale aus zwei Feldern zusammenschaltbare Bräterzone sinnvoll erscheint oder ob ich besser gleich auf eine Flex-Zone setzen soll. Diese hier habe ich jetzt mal in der engeren Auswahl: Bosch PXY875DC1E Induktionskochfeld autark Bosch PXE845FC1E Induktionskochfeld autark AEG HK856600X-B Induktionskochfeld autark AEG HKM95513X-B Induktionskochfeld autark AEG Electrolux EHH9552XOK Induktionskochfeld autark AEG HDP 54107 X-B Induktionskochfeld edelstahl Einige sind hübsch im Angebot und wären daher sogar zu einigermaßen passablen Preisen zu haben. Hat jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen oder hat sonst noch Tipps, was sich im Alltag (mit Kindern) total bewährt hat oder was einfach stumpf überbewertet wird? Am Wochenende würde ich gerne bestellen, damit es mit der Küchenplanung endlich mal weitergeht. Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein wenig mit weiteren tollen Tipps und Anregungen unter die Arme greifen. Das wäre großartig. Ich merke schon: ihr habt echt Ahnung von dem Thema. Super! Vielen Dank schon mal! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.751 Beiträge (ø7/Tag)
Die gleichen, erweiterbaren Flexzonen, wie das zuerst genannte von Bosch, aber mit besserer Bedienung und kinderfreundlichem, umlaufenden Rahmen hätte dieses von Siemens.
"Ein Blick aufs Typenschild verrät den Hersteller von "Bejublad": Bosch Siemens Haushaltsgeräte GmbH." Machen die dann auch einen evtl. Service, Thorfinn? |
Zitieren & Antworten |