vorweg: ich stöbere für mein Leben gern in \"ausländischen\" Geschäften nach neuen Zutaten, Konserven ... etc.pp. In einem russischen Supermarkt habe ich jetzt riesige (3Liter) Flaschen mit Birkensaft entdeckt - das stand auf Deutsch drauf. Der Rest war leider in kyrillischer Schrift, und die einzige Verkäuferin war zwar sehr hilfsbereit, überschüttete mich aber mit einem Wortschwall auf Russisch und versuchte verzweifelt, mir zu erklären, wozu man Birkensaft braucht/nimmt. Also: Weiß es einer von Euch? Danke im Voraus Tin Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.580 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo Tin,
Birkensaft trinkt man als erfrischende Flüssigkeit. Über kulinarische Verwendung habe ich bisher keine Hinweise gefunden, außer, dass man den gären lassen kann, aber der ließe sich wie anderer milder Saft verwenden. Schade, dass du die kyrilische Schrift nicht kopiert hast ![]() gruß imbieras |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
450 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Tin,
ich kenne das nur als Birkenwasser. Einer Birke wird ein bißchen an den Wurzeln herumgegraben, dann sucht man sich eine etwa fingerdicke aus und schneidet sie ab, steckt das Ende, das aus der Erde kommt in ein Gefäß und wartet. Sehr erfrischend! Herzlichen Gruß, \'Corny!\' |
Zitieren & Antworten |
Hallo an alle,
erstmal vielen Dank! Mal sehen, ob ich das Zeug mal kaufe und probiere... 3 Liter sind ja doch ne ziemliche Menge... aber wenigstens weiß ich jetzt, was man damit macht. Gruß, Tin Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken |
Zitieren & Antworten |
hallo
hier ein paar rezepte mit birkensaft Birch Sap Pepper Cocktail 40 ml Nemiroff Ukrainian Honey Pepper Wodka 30 ml Birkensaft 1 Teelöffel Zitronensaft Eiswürfel Zitronensaft und Wodka in ein Cocktailglas gießen. Birkensaft und Eiswürfel dazugeben. Frühlingsgetränk ½ l Birkensaft (frisch oder konserviert) 1/8 l Traubensaft 200 g Zuckersirup 80 ml Wein, herb ½ EL Pfefferminzlikör Zitronensäure FÜR DEN ZUCKERSIRUP 4 EL Zucker Zitronensäure Den Zucker in 300 ml kochendem Wasser aufkochen lassen, Zitronensaeure dazugeben, abkuehlen lassen und danach den Zuckersirup durchseihen. Birkensaft mit hellem Traubensaft, Wein, Pfefferminzlikoer und kaltem Zuckersirup verruehren, durchseihen und nach Geschmack mit Zitronensaeure verfeinern gruss angelika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2003
391 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Tin. Kenne Birkenwasser eigentlich nur aus dem heilpflanzlichen Bereich, wo es z.B. gegen den kreisrunden Haarausfall eingesetzt wird und angeblich auch helfen soll (Onkel mütterlicherseits hat\'s gebraucht!). Bei der Mengenangabe könnte ich mir die Verwendung eher vorstellen. Wer kauft denn schon 3 Liter eines Lebensmittels, wenn er nicht gerade einen Gastronomiebereich hat oder wenn es sich nicht gerade um weinerliches oder hochprozentiges handelt? Aber Du hast es ja wirklich in einem Lebensmittelgeschäft entdeckt, oder? Da fällt mir dann nichts mehr zu ein.
Dennoch: LG, Starritu. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.343 Beiträge (ø1,55/Tag)
Trotzdem bitte vorsichtig sein, falls ein Allergiker das trinken sollte. Habe jahrelang neben Birken \"gelebt\" und jahrelang gelitten. Hab das Zeug zwar noch nicht getrunken, wäre aber sehr skeptisch... ![]() Interessant klingt es allemal. Bin auch so eine Schnüffelnase, die gerne ausländische Spezialitäten testet, fremde Supermärkte erkundet etc. ![]() Liebe Grüße von *~Manu~* ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.343 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hab ein bißchen gegoogelt... Schau mal hier:
Birkenwein Birkensaft und Pollenallergie und wie man Birkensaft zapft Birkensaft und Volksmedizin Birke - Heilmittel, Tee, Verwendung etc. Ansonsten, alles was irgendwie nach Rezept klang, man landete immer auf diesen netten Dialerseiten, die man mit OK bestätigen muß. ![]() ![]() Aber vielleicht bringen Dich die Links oben ja auch schon ein bißchen weiter. Liebe Grüße von *~Manu~* ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo manu,
ups, ich habs noch nicht ausprobiert, aber Birkenpollen sind für mich auch seit 1,2 Jahren im Frühjahr die wahre Pest... dann lasse ich es einfach mal, es klingt jetzt nach allem, was ich so gelesen/gehört habe, nicht wie DIE kulinarische Offenbarung... war halt eher beruflich und genetisch bedingte NEUGIER Grüsse aus dem Rheingau Tin [HR)Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken [/HR] |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.343 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo Tin,
ich habe den einen Beitrag nur kurz mal angelesen in dem einen Link. Da versucht jemand sich mit dem Saft zu desensibilisieren. Muß ja jetzt nix bei Dir sein... wollte es aber nur mal anmerken. Bei vielen Naturheilmitteln, die auf irgendwelche Kräuter oder Pflanzen hinweisen, hast Du häufig den Zusatz, daß man als Allergiker evtl. allergisch darauf reagieren könnte. Aber ich kenne das... bin auch immer neugierig, mal soetwas zu probieren bzw. auszuprobieren. Bist also nicht alleine... ![]() Liebe Grüße von *~Manu~* ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Tin!
Letzte Woche habe ich drei Beiträge über den Birkensaft geschrieben. Zu einem Beitrag hast Du mich inspiriert. Hast du den Birkensaft nun gekauft? ![]() Hier sind meine Stories: 1) Warum im 3 Liter Glas? http://www.lubera.com/ch/magazin/birch-sap-pepper-cocktail_23896 Birkensaft aus der Ukraine: http://www.lubera.com/ch/magazin/birkensaft-auf-der-autobahn-bei-lubera-und-im-feinkostladen_23894 So zapfen Sie Ihren eigenen Birkensaft: http://www.lubera.com/ch/magazin/zapfen-sie-ihren-eigenen-birkensaft_23892 Ich hoffe, ich habe Dir ein bisschen geholfen. Herzliche Grüsse Lesya |
Zitieren & Antworten |