als ich vor kurzem mit einem freund über rezepte gesprochen hab und wir auf die Abkürzung TL gestossen sind, meinte er zu mir, da musst du aufpassen, weil du hast ja gar keine teelöffel, das was du hast, sind ganz normale kaffeelöffel und ein TL ist ein Teelöffel voll und die sind viel kleiner als normale Kaffeelöffel. das hat mich etwas verwirrt, weil ich bisher immer wenn es sich um TL handelte meine ganz normalen kleinen löffel zu haus genommen hab, ich hab keine extra teelöffel. wie handhabt ihr das??? LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.07.2008
198 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo!!
Ich benutze immer meine kleinen Löffel, die ich zu Hause habe. Bisher habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, ob das Tee- oder Kaffeelöffel sind, bei uns werden die für alles benutzt, vom Kaffee bis zum Dessert. Und eben auch zum abmessen bei Rezepten. Ich denke aber auch, dass der Unterschied nicht so groß sein wird, von einem Kaffee- zu einem Teelöffel. Meine Rezepte sind auf jeden Fall immer was geworden. ![]() Liebe Grüße Sabrina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.07.2008
2.779 Beiträge (ø0,52/Tag)
Hi Regenbogen76,
Otto24 hat diese Liste in einem Thread gepostet am 27.12.2004 LEBENSMITTEL & KOCH MAßE: 1 Schnapsglas: 20 ml = 2 cl 1 Glas: 100-125 ml = 1/10-1/8 l 1 Tasse: 125-200 ml = 1/8-1/5 l 1 Schuß: in etwa 1/2 Schnappsglas Essig, Wein oder andere geistige Genüsse. Beim Abschmecken die Flasche kurz kippen, der Daumen auf der Öffnung garantiert, daß es bei einem Schuß bleibt. 1 Spritzer: 2 bis 5 Tropfen, z.B. Zitronensaft, Worcestersauce, Suppenwürze oder Tabasco 1 Esslöffel Flüssigkeit: entspricht ca. 15 ml 1 Teelöffel Flüssigkeit: entspricht ca. 5 ml 1 gefüllter Suppenteller: entspricht etwa 250 ml 1 Messerspitze: Die Menge Backpulver oder Gewürze, die bequem auf des Messers Spitze paßt, etwa 2 bis 3 Prisen. 1 Prise: soviel Salz, Pfeffer, Zucker, wie Sie zwischen Daumen und Zeigefinger halten können 1 TL Butter / Margarine / Mehl: entsprechen ca. 5 g 1 EL Butter / Margarine / Mehl: entsprechen ca. 10 g 1 Tasse Mehl: entspricht ca. 80 g 1 TL Backpulver: entspricht ca. 3 g 1 TL Speisestärke: entspricht ca. 3 g 1 EL Speisestärke: entspricht ca. 8 g 1 TL Zucker: entspricht ca. 8 g 1 EL Zucker: entspricht ca. 15 g 1 Tasse Zucker: entspricht ca. 110 g 1 EL Grieß: entspricht ca. 12 g 1 Tasse Grieß: entspricht ca. 100 g 1 EL Haferflocken: entspricht ca. 10 g 1 Tasse Haferflocken: entspricht ca. 80 g 1 EL Kakao: entspricht ca. 5 g 1 EL Reis: entspricht ca. 15 g 1 EL Tasse Reis: entspricht ca. 120 g Einen Unterschied zwischen Kaffee- und Teelöffel beim messen kenne ich nicht. Ich hoffe das hilft Dir weiter ![]() Bye now Mister X Jetzt rot, aber immer noch dabei |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.08.2004
2.465 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo Regenbogen76,
wenn Du es ganz genau wissen willst, kannst Du es ja ausmessen ![]() ![]() Um Dich noch etwas ins Grübeln zu stürzen: Viel wichtiger ist ja eigentlich die Angabe, ob gestrichener oder gehäufter TL?! ![]() LG Chris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2008
3.989 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo Mister X,
die Tabelle ist ja super, werde sie mir mal abspeichern. Zwischen Teelöffel und Kaffeelöffel kenne ich auch kein Unterschied. |
Zitieren & Antworten |
hallo zusammen,
na das hab ich mir doch gedacht. das gleiche hab ich dem alten kniebohrer auch gesagt, das das doch völlig egal ist bei den rezepten. ich kenn kaum jemand der teelöffel zu hause hat und somit wohl auch die ganz normalen kleinen löffel benutzt. bei mir ist auch ne kaffeetasse gleichzeitig ne teetasse (für manche unfassbar ![]() ![]() manche nehmen es halt ganz genau. man muss nicht alles so verbissen sehen. gibt wichtigere dinge über die man mal nachdenken sollte. ![]() danke für eure schnellen antworten. LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2002
4.768 Beiträge (ø0,65/Tag)
Hallo.
Messloeffel-Sets sollten in jedem guten Kuechengeraete-Laden erhaeltlich sein, wenn nicht, das grosse Buchversandhaus fuehrt sie auch, habe gerade geschaut. Gruss aus Connecticut, LazarusLong |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.08.2004
2.465 Beiträge (ø0,37/Tag)
@LazarusLong: sorry, aber man muss ja nicht für jeden "Dreck" irgendwas kaufen, was nur Platz wegnimmt und wenig hilfreich ist. Die Gramm- bzw. ml-Angabe reicht doch völlig (von "pi mal Daumen plus Abschmecken mal ganz abgesehen).
LG Chris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2002
4.768 Beiträge (ø0,65/Tag)
Chris.
Hab' ich Jemand die Pistole auf die Brust gesetzt? Gruss, LazarusLong |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2008
217 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
normalerweise sind mit Teelöffel die Kaffeelöffel gemeint. Die richtigen Teelöffel, die wir als Ostfriesen benutzen sind sehr klein. Ich hab zuerst diese genommen, wenn es in einem Rezept angegeben war. Es hat sich gezeigt, dass die Teelöffelangabe immer deutlich unterdimensioniert ist. LG fawkes |
Zitieren & Antworten |
hallo
tl SIND kaffeelöffel Liebe Grüße vonner Waterkant Angelika (Nr. 151 im CdbU, Nr.14 im CdSJ) "Man kann einen Menschen mit guten Saucen ebenso unter die Erde bringen wie mit Strychnin, nur dauert es länger." (Christiaan Barnard)
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2002
4.768 Beiträge (ø0,65/Tag)
Hallo.
Erstaunlicher Weise scheinen 5 ml. weltweit Standartmass fuer Teeloeffel (tl) zu sein, Essloeffel (EL) = Tablespoon (TB) = 15 ml; erst bei Tassen hoert die Einigkeit auf, US Tassen sind mit ca. 240 ml, doppelt so gross wie die deutschen Tassen. In US Rezepten werden weitgehend diese Hohlmasse benutzt, vielleicht weil die Handhabung der Mess-Sets in vielen Faellen einfacher und schneller ist, als das Wiegen der Zutaten.. Gruss aus Connecticut, LazarusLong |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.09.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ein Teelöffel ist kleiner als ein Kaffeelöffel.........und jeder Ostfriese würde die Krise kriegen bei diesen Kommentaren
In Ostfriesland gibt es in jedem Haushalt mehr Teelöffel als Kaffeelöffel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2002
212 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Brandy,
und welche Löffel nimmt der Ostfriese für Rezepte? Dann sollte man aber im Rezept vermerken, obs ein Ostfriese geschrieben hat oder nicht. In meinem Haushalt gibts keine Teelöffel. Nur Kaffee und Espresso. Hab auch noch nie gesehen, dass es beim "Guten Besteck" zB von WMF im gleichen Design Tee- und Kaffeelöffel gibt. Jedenfalls nicht hier im Süden. Man lernt nie aus ![]() liebe Grüße Nanna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,07/Tag)
Naja, auch nach 9 Jahren hat sich noch kein Ostfriese hier darüber aufgeregt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
zeig doch mal dein Teelöffel am besten im Vergleich zu Kaffeelöffeln. Ich kenne die Mini-löffelchen die man beim Türken zum Tee bekommt. sind die so ähnlich?
Viele Grüße von der Waterkant Angelika ![]() Rechtschaibveler sind Resultat der schnellen Finger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.611 Beiträge (ø4,01/Tag)
Hallo,
als ich Kind war, hatten wir Teelöffel und Kaffeelöffel und da war ein Größenunterschied. Ich weiß das, denn von dem alten Essbesteck hatte ich noch kleine Restbestände in meiner Küchenschublade. Warum wir noch extra Teelöffel hatten, weiß ich nicht. Wir haben zwar täglich morgens und abends schwarzen Tee getrunken, aber immer ohne Zucker, also waren die Löffel eigentlich überflüssig. Ich kann mir nur vorstellen, dass die beim kompletten Besteck dabei waren. Extra gekauft hätten die meine Eltern bestimmt nicht. LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2006
4.215 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hallo,
Ich habe ja die Vermutung, dass solche Haarspaltereien meist von Menschen kommen, die erst im Erwachsenenalter kochen lernen und selten bei Anderen über die Schulter schauen. Oder in die Besteckschubladen. Denn dann würde ja auffallen, dass fast alle Köche einen kleinen Löffel nutzen und kein separates Teelöffelchen haben! Und ich behaupte mal, dass selbst beim Verwechseln der beiden Löffel keine größeren Küchenunfälle passieren. Kochen ist keine Raketenwissenschaft, sondern Geschmackssache. Und der Unterschied zwischen 2,5-5ml einer Zutat ist in den meisten Fällen ziemlich wurscht. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
56.608 Beiträge (ø8,09/Tag)
"Ich habe ja die Vermutung, dass solche Haarspaltereien meist von Menschen kommen, die erst im Erwachsenenalter kochen lernen und selten bei Anderen über die Schulter schauen." ![]() ich selbst habe keine Teelöffel - Zucker, im Tee - ![]() ![]() Ich könnte mir auch bei Ostfriesen... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.611 Beiträge (ø4,01/Tag)
Grisou,
vielleicht sind unsere Teelöffel deshalb in die Küchenschublade gewandert, weil wir sie für nix brauchen konnten? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.246 Beiträge (ø3,58/Tag)
![]() ![]() Ein Metzger hat mir erzählt, dass eine Kundin mal gemeckert hat, weil er ganze 10 g (!) Hackfleisch zuviel abgewogen hat. Sie wollte tatsächlich, dass er diese 10 g zuviel wieder wegnimmt. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.246 Beiträge (ø3,58/Tag)
Teelöffel hat es in meiner Familie übrigens noch nie gegeben, nur Kaffeelöffel. Aber wir sind halt auch keine Ostfriesen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2010
2.525 Beiträge (ø0,53/Tag)
Hallo,
die Frage, ob mit TL Tee- oder Kaffeelöffel gemeint sind, erübrigt sich m. E. schon allein dadurch, dass ein Besteckset immer kleine Löffel enthält, die sowohl für Tee, als auch für Kaffee, Dessert, Eis etc. benutzt werden. Man könnte die Frage auch noch auf EL erweitern - da gibt es Suppenlöffel, Dessertlöffel etc.. und das alles, je nach Besteckform, auch in etwas größer und etwas kleiner, letztlich aber für Rezepte nicht von tatsächlicher Bedeutung, es geht immer nur um geringste Mengen, die den Geschmack oder die Konsistenz sicher nicht beeinflussen. VG remasch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.404 Beiträge (ø9,01/Tag)
Es gibt schon Unterschiede zwischen einem Kaffeelöffel oder einem Teelöffel.
Auch wenn die heutigen 08/15 Bestecke nur noch eine Sorte Löffel dabei haben. Die alten Bestecke hatten da viele mehr "Auswahl". Das meiner Großmutter/Mutter sah so aus, da waren sogar 2 unterschiedlich große Löffel dabei.. http://www.bildwoerterbuch.com/images/all/beispiele-fuer-loeffel-54440.jpg katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2010
2.525 Beiträge (ø0,53/Tag)
Hallo Katir,
natürlich gibt es spezielle Teelöffel, aber für die Mengenangabe in einem Rezept ist das m. E. insofern unerheblich, als mit TL - jedenfalls nach meinem Dafürhalten - stets kleine Löffel, also i.d.R. die zum 08/15 Besteck gehörenden, gemeint sind, mit EL halt die größeren, allgemein auch Suppenlöffel genannten..... ![]() LG remasch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2005
6.295 Beiträge (ø0,97/Tag)
Fawkes 3 postete am 05.10.2008 19:38 ihre Meinung, sie ist Ostfriesin! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.404 Beiträge (ø9,01/Tag)
remasch,
vermutlich ist das bei den heutigen Rezepten wirklich unerheblich, da stimme ich dir zu. Woran ich mir erinnere, meine Großmutter/Mutter benutze immer einen Teelöffel beim Kuchen backen um Backpulver ab zu messen. Später habe ich dann die gleichen Rezepte benutzt und mich gewundert warum meine Kuchen immer stark Backpulver lastig waren. Weil ich nämlich normale Kaffeelöffel benutzt habe. Mittlerweile habe ich diese silbernen Teelöffel von damals in der Küchenschublade liegen und benutze sie beim Backpulver abmessen und immer noch wenn ich Tee aufbrühe. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2010
2.525 Beiträge (ø0,53/Tag)
katir,
ich gestehe, dass ich keine Teelöffel besitze. Mit Backpulver gehe ich sehr vorsichtig um, brauche es aber auch selten, weil ich nicht der Backfreak bin, und Tee trinken wir nicht, uns Kaffeefreaks fehlt das Tee-Gen. Für Besuch mit Earl Grey-Vorliebe benutze ich zum Aufbrühen ein Tee-Ei, ansonsten gibt es nur Teebeutel, und mit oder ohne Zucker gerührt werden muss der Tee bei uns leider mit einem Kaffeelöffel. ![]() VG remasch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2012
18.390 Beiträge (ø4,98/Tag)
Katir, laut deinem Link sind die Teelöffel aber größer
als die Kaffeelöffel. Dann müßtest du ja eigentlich zu wenig Backpulver benutzt haben. Oder sehe ich das jetzt falsch? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.611 Beiträge (ø4,01/Tag)
Urmel,
Ja, das siehst Du (glaube ich) falsch. Aber ich hab es genau so gesehen, beim ersten Hinschauen. Die Abbildung ist doof (da kann aber Katir nix dafür). Da steht über dem (größeren) Kaffeelöffel "+Teelöffel" und über dem (kleineren)Teelöffel "+Kaffeelöffel" Es ist also jeweils der Verweis auf den anderen Löffel. Warum man das optisch so ungeschickt abbildet, erschließt sich mir nicht. Man sieht ja nur die Löffelgröße und erst auf den zweiten Blick das kleine Geschreibsel. ![]() LG Bagheera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3,07/Tag)
Also ich sehe, trotz genauem hinsehen und dem Versuch "um die Ecke zu denken" es auch so, dass bei dem Bild der Kaffeelöffel kleiner abgebildet ist als der Teelöffel; und dass ist schlicht und ergreifend falsch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2014
12.611 Beiträge (ø4,01/Tag)
Nein Carco, der Kaffeelöffel ist der größere und darüber steht in kleiner Schrift "+(plus) Teelöffel" und der ist dann wiederum daneben mit +Kaffeelöffel abgebildet.
Das +-Zeichen würde doch sonst keinen Sinn machen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.459 Beiträge (ø5,26/Tag)
Ja, das sind natürlich schon Themen, die einem nachts den Schlaf rauben, keine Frage! ![]() LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2012
18.390 Beiträge (ø4,98/Tag)
Danke bagehra, aber das ist sehr irreführend. ![]() LG Urmel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.404 Beiträge (ø9,01/Tag)
Danke Bagheera.....
und stimmt auf dem verlinkten Bild sieht das wirklich komisch aus. Auch das Verhältnis vom Suppen zum Esslöffel. Bei meinem uralten Silber Besteck sind die Teelöffel schon einiges kleiner. Wir hatten viele Jahre Nachbarn, ein englisches Ehepaar, die Frau hatte auch diese kleinen Teelöffel für ihre Teeservice. Das war aus so hauchfeinem durchsichtigem Bone China Porzellan,durch das konnte man fast durchsehen, ein "normaler" Kaffeelöffel hätte auf der Untertasse keinen Platz gefunden. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.975 Beiträge (ø0,39/Tag)
hallo
also so ganz kann ich das Ganze nicht nachvollziehen - ich finde es bei den meisten Mengenangaben relativ unerheblich, ob ich jetzt einen TL oder einen KL davon nehme. Kochen ist doch auch zu einem großen Teil eine Sache des Gefühls, darum kann ich mit diesen haargenauen Mengenangaben auch gar nicht viel anfangen. Liebe Grüsse Ulla "Gärtnern ist das reinste aller menschlichen Vergnügen" -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen. (Ernst R. Hauschka) |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen,
ich habe bei WMF nach Teelöffel gesucht, die Suche wurde automatisch in Kaffeelöffel geändert. Die sehen das pragmatisch. "Der Kaffeelöffel, auch Teelöffel genannt, ist kaffeetassengerecht und passt in seiner kleinen, handlichen Größe sowohl zur Tasse selbst als auch daneben zum Ablegen auf die Untertasse. Zum Einsatz kommt er beim Umrühren von Getränken in der Tasse oder im Glas, aber ebenso beim Verzehr von Desserts. Darüber hinaus fungiert er als Maßeinheit: Zwei Teelöffel, gestrichen oder gehäuft – als Mengenangabe ist dieses Maß international bekannt" Quelle: http://www.wmf.com/de/catalog/product/view/id/13374/ Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.404 Beiträge (ø9,01/Tag)
Peter,steht da irgendwo wie viel mm das sind? Sehe nichts dazu...
Neugierig war ich auch und habe im Internet gesucht. Viel findet man dazu nicht. Teelöffel 125 mm http://www.porzellantreff.de/de/BSF-Besteck-Ostfriesen-Edelstahl-18-10-poliert-Teeloeffel-p1191032.html Kaffeelöffel 138 mm http://www.porzellantreff.de/de/BSF-Besteck-Ostfriesen-Edelstahl-18-10-poliert-Kaffeeloeffel-p47398.html Könnte eigentlich der ( lose ) Tee die Ursache gewesen sein das es früher unterschiedliche Löffel Maße gab ? Kleiner Löffel als Maßeinheit, weil Tee mal sehr teuer war? Wenn ich 3-4 Löffel Backpulver mit dem Kaffeelöffel in den Teig geben, habe ich schon einiges mehr an Triebmittel im Teig als mit dem Teelöffel. Das würde sich schon bemerkbar machen. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
13.494 Beiträge (ø3,77/Tag)
Hallo,
der frühere Kaffeelöffel ist der heutige Löffel, der zu Espresso gereicht wird. Früher war Kaffee sehr teuer oder schlecht zu bekommen; deshalb gab es den Kaffee nur in kleinen Mengen und in kleinen Tassen, ergo mit einem kleinen zu den kleinen Tassen passenden Löffel. Deshalb hieß der kleine Löffel früher Kaffeelöffel. Der Teelöffel als Küchenmaßeinheit fasst lt. Wikipedia ca. 3-4 gr Mehl. Ich habe das gerade mal mit einem meiner Kaffeelöffel "in der heute üblichen Größe" gewogen. Das kommt ziemlich hin. Der einstige Kaffeelöffel (heute für Espresso verwendet) würde in meiner heutigen Kaffeetasse fast verschwinden. Ergo muss der frühere Teelöffel der Kaffelöffel von heute sein ![]() ![]() lG Modena |
Zitieren & Antworten |
Hallo Katir,
spontan nicht. Ich habe gerade fünfmal 5TL Salz abgewogen, mit fünf Löffeln verschiedener Hersteller aus einem Zeitraum von geschätzt 60 Jahren mindestens. 2x50g, 2x55g, 1x60g. Wirklich nur schnell und schlampig, besser wären wären 20 TL wg. Standardabweichung und Median, falls jemand mich auf Statistik festnageln will ![]() Im richtigen Leben ist bei mir ein nicht zu voller Löffel 9g Salz. Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
13.494 Beiträge (ø3,77/Tag)
Hallo Katir,
![]() ![]() Das ist doch eher Grifflänge? Oder steht da auch etwas zum Fassungsvermögen? |
Zitieren & Antworten |