Fehlt in der Netiquette

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 02.06.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)

Was noch in der Netiquette fehlt ist der Hinweis, keine Rezepte unter einem Namen zu veröffentlichen, der dem Rezept nicht entspricht und/oder einfach nur schlecht ist.

Ganz banales Beispiel: Spaghetti Carbonara.

Hier werden immer wieder Zutaten eingebaut, die nichts, aber auch gar nichts in dem Gericht zu suchen haben:

- Butter
- Sahne (Pfui!)
- (einfachen) Speck
- Pilze
- Petersillie
- Wein
und noch viele andere abstruse Dinge.

Was ist richtig? Ich denke so:

Das gehört hinein:
500 gr. Spaghetti
200 gr. Guanciale - das ist der echte Schinken für Carbonara, oder Pancetta geht auch
100 gr. Pecorino frisch gerieben
100 gr. Parmesan frisch gerieben
4 Stück Eigelb, das ganze Ei geht auch ohne Probleme
2 Prise Pfeffer aus der Mühle
2 Esslöffel Olivenöl kalt gepresst
Nudelwasser
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.04.2013
14.300 Beiträge (ø3,74/Tag)

Hallo Pirx,

schönes Restpfingsten Lächeln

lG Modena

(Guten Tag; auf Wiedersehen; dazwischen kommt der Text ➡Netiquette)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.018 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo Pirx,

vielleicht kennen die Rezepteinsteller die Gerichte nur so, mit diesen Zutaten aber unter "falschem" Namen?
Mir ist jemand bekannt, für den ein Risotto das war: Uncle Bens-Reis und dann TK-Erbsen untergemischt, ohne weitere Zutaten.
Er kannte es halt nicht anders.
Und da wird es sicher viele ähnliche Fälle geben.
Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2015
3.418 Beiträge (ø1,15/Tag)

Servus mitanand

was bin ich froh daß ich kein Erbsenzähler bin, sonst würde ich jeden der eine
Schweinsbratensoß' bindet exkommunizieren! mhmmmh hmmhmhmmmmhhh Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Der WongerHans

"Begeistert bin ich von der Realität nicht, aber es ist immer noch der einzige Ort,
an dem man ein anständiges Essen bekommt!" (Groucho Marx)
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,58/Tag)

Pirx, nur deshalb gibt es doch so viele Rezepte, weil die Variationsmöglichkeiten unendlich - und der Geschmack unterschiedlich ist! Du willst doch niemandem vorgeben, wie er zu kochen hat!?

viel Spaß noch hier...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
35.572 Beiträge (ø5,95/Tag)

Eventuell "falsche" Rezept-Zutaten haben aber überhaupt nichts mit der Netiquette zu tun.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.018 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo nochmal,

sicher sind aus solchen Variationen unter falschem Namen auch neue Rezepte entstanden.
Ich denk' mir mal z.B.:
Rührei (Ei + Butter) -> Omelette (Ei + Butter + Milch/Sahne) -> Pfannkuchen (Ei + Milch + Mehl)
Und ich nenne Rührei und Omelette manchmal gleich, obwohl ich weiß, das es unterschiedliche Zutaten hat.
Und Omelette und Pfannkuchen habe ich auch schon durchaus synonym gehört.

Lg Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.10.2012
9.364 Beiträge (ø2,34/Tag)

Netiquette beinhaltet für mich ein Hallo und einen Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2015
3.603 Beiträge (ø1,19/Tag)

Hallo Pirx,

Unsere Netiquette ist Anweisung oder Empfehlung, wie User miteinander umgehen sollten, damit in den Foren kein Ärger und Unstimmigkeiten aufkommen.
Bei den Rezepten ist es ja auch beschrieben, unter welchen Kriterien man Rezepte einstellen sollte. Das ist für alle User lesbar und es richten sich unsere User ja auch danach.
Man kann eine Bolognese mit verschiedenen Rezepten finden, genau wie Carbonara und viele andere, die man ohne weiteres variieren kann. Sie sind nicht gesetzlich geschützt.

Ich war sehr viel in Italien und da hat so jede Region ihre eigenen Rezepte, die aber unter diesen Namen wie Carbonara und Bolognese angeboten werden.
Ich habe sogar in Italien mal eine Carbonara angeboten bekommen...mit Sahne... Ich war entsetzt...aber es war keinesfalls Pfui..😊

Rezepte sind nunmal Anweisungen...Ideen, die man weiter entwickeln kann oder original übernehmen kann. Ehrlich gesagt, ich variiere meist.
Die Bolognese gibts sehr oft als original italienisch aber es sind auch Unterschiede und dieses Rezept müsste das Original sein. Aber wer macht es genau so ???

Also dieser "Streitpunkt" gehört nicht in die Netiquette. Das sind immer nette Diskussionen in den Foren.


Liebe Grüße Uschi
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,16/Tag)

Hallo Marie

wenn du (ich glaube im Berliner Raum) beim Bäcker Pfannkuchen verlangst bekommst du ....... einen Krapfen

Viele Grüße von der Waterkant

Angelika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.018 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hallo Angelika,

das habe ich auch schon mal gehört. Ich bin allerdings ehrlicherweise noch nie auf die Idee gekommen, einen Pfannkuchen beim Bäcker zu kaufen Lächeln

Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.088 Beiträge (ø3,08/Tag)

Moin,

in die Nettiquette gehört das nicht rein, aber Spaghetti Carbonara mit Sahne.....


Una cosa simile non si fa!

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!

Zitat Konrad Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich.
Recht hatte der "Alte"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
14.112 Beiträge (ø2,18/Tag)

Spaghetti carbonara sind ein hübsches Beispiel. Ich bin da auch puristisch, so mit Speck, Ei, Parmesan/Pecorino, Pfeffer und sonst nix.

Nun gibt es aber überzeugende Indizien, dass Carbonara mitnichten ein traditionelles Köhlergericht ist, sondern vielmehr im Rom der amerikanischen Besatzung entstand. Zu denen gehört der Umstand, dass das Gericht in keinen älteren Kochbüchern auftaucht. Es war vermutlich so, dass in einem italienischen Restaurant mit aus von amerikanischen Soldaten mitgebrachtem Bacon und Eipulver die Spaghetti carbonara geboren wurden.

Wenn das stimmt, dann wäre Guanciale der falsche Speck. Wenn man es denn ganz originalgetreu haben wollte, müsste es auch noch Eipulver sein.

Das illustriert ganz schön die Schwierigkeit, das einzig wahre Rezept zu definieren. Wobei ich Pirx Unmut über allzu große Abweichungen durchaus nachvollziehen kann.

Ich mache Carbonara übrigens immer mit Bacon. Italienischen Speck finde ich prima, aber gebraten mag ich den nicht sonderlich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,57/Tag)

das beharren auf dem "original Rezept" irritiert mich immer wieder. Bei kaum einem Rezept ist verbürgt, wie "man" es zu kochen hat.
Bei einigen Rezepten ist Usus, sie so und so zu machen (Wiener Schnitzel z.B.).
Aber bei allen Gerichten, die keinen weiteren Eigennamen haben, gibt es kein allein seeligmachendes Rezept. Ich finde es müßig, zu sagen, dass dieses oder jenes im Rezept nichts zu suchen hat. Wer sollte das festlegen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
14.112 Beiträge (ø2,18/Tag)

Och, es gibt schon Grenzen dafür, was »original« ist, auch wenn es sich um ein Gericht handelt, das keinen belegten Erfinder plus dessen Rezept hat.

Bleiben wir bei Carbonara. Da würde ich sagen, gebratener Speck, rohes Ei und frisch geriebener Hartkäse nebst Nudeln und etwas Nudelwasser ist des Pudels Kern. Wenn mir stattdessen eine Pasta mit in Sahne gekochtem Formfleischforderschinken mit Tütenparmesan serviert wird, wurde das Thema verfehlt. Wenn man des Pudels Kern um einen Schuss Sahne ergänzt, würde ich das nicht sagen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter