Netiquette und Rezeptbewertung

zurück weiter

Mitglied seit 08.11.2009
470 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,

immer wieder stosse ich bei den Rezeptbewertungen und Kommentiereungen auf folgenden Kommentartyp:

"Hallo, super leckeres Rezept, ich habe nur die Zutat x weggelassen und durch y ersetzt und z noch hinzugefügt"

Ich finde solche oder ähnliche Kommentare sehr unhöflich, denn hier wird das Rezept des Verfassers einfach ignoriert und nicht ernsthaft bewertet; wie kann man auch eine ernsthafte Bewertung erwarten wenn man das Rezept verfälscht und noch nicht einmal probiert hat.

Hier kann man nur schlussfolgern, dass diese Bewerter meinen Ihr Rezept sei besser und das Originalrezept sei verbesserungswürdig, oder man will sich nur mal in den Vordergrund bringen ohne eigene Rezepte zu veröffentlichen.

sehr nachdenklich

Livius
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
5.902 Beiträge (ø1,76/Tag)

Hallo Livius,

auf der einen Seite hast Du Recht - ich habe hier auch schon Rezepte für z.B. Nudeln mit Tomatensoße gesehen, die dann mit "also ich hab statt der Nudeln Reis genommen und statt der Tomaten Paprika und Zucchini, hat aber super geschmeckt" kommentiert wurden, gesehen. Das finde ich ehrlicherweise nur ziemlich lustig.

Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass es wohl verschiedene Gründe gibt, warum man Zutaten austauscht. Sei es, dass man Milch durch Sojamilch ersetzt, das eine Kraut gegen ein anderes austauscht oder auch noch etwas hinzufügt, was man gerade so im Kühlschrank hat.

Ich z.B. kommentiere gerne Rezepte hier aus der Datenbank, die ich nachkoche, obwohl ich grundsätzlich die kleingeschnittenen Zwiebeln weglasse (kleingeschnittene gegarte Zwiebeln sind für mich der blanke Horror), aber das muss dem Gericht an sich doch keinen Abbruch tun.

Die meisten hier können ein gutes Gericht und auch den Geschmack beurteilen durch bloßes Lesen der Zutatenliste und der Zubereitungsart. Geht mir genauso. Ich muss auch nicht jedes Gericht ausprobieren, um zu wissen, ob es mir schmeckt oder nicht.

Ich glaube nicht, dass die Kommentierer hier immer nur ihre eigenen Kreationen in den Vordergrund stellen wollen oder fiese Besserwissen sein wollen. Aber wir kochen halt alle gern und experimentieren gern. Und holen uns meist auch nur Anregungen und kochen nicht 1:1 nach.

Also ich mache das so - außer beim Backen, da sollte man schon drauf achten, dass man die richtigen Mengenverhältnisse erwischt.

LG und viel Spaß noch
TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.06.2015
1.082 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Livius,

wir gehen jeden Tag die Kommentare durch und natürlich fällt uns das auch auf. Allerdings habe ich eher den Eindruck, dass die Leute ganz naiv berichten wollen, wie sie es gemacht haben, es soll keine Kritik sein. Manche dieser Veränderungen können für andere user sogar hilfreich sein. Ich selbst habe bei einem meiner eingestellten Rezepte so einen Veränderungskommentar gut gefunden und mache das nun auch so. Und ehrlich gestanden, ganz genauso wie es dasteht kochen nur sehr wenige die Rezepte nach.

Dann gibt es natürlich auch die Kommentare, wo mehr als die Hälfte des Rezeptes verändert wurde - die geben meist Anlass zu Erheiterung und entsprechend fallen auch die Folgekommentare aus.

Liebe Grüße
Heidi
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.11.2013
3.445 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hallo,

mir sind solche "Abwandlungshinweise" immer ganz angenehm. Wenn ich z.B. ein Rezept mit Fleischbrühe und Schinkenstücken habe, jemand das Rezept mit Gemüsebrühe und ohne den Schinken (der nur eine Zutat in dem Rezept ist) nachgekocht hat, dann hilft mir das, wenn ich mal ganz vegetarisch kochen will/soll.
Wie oft muß man was ersetzen, weil man genau eine Zutat nicht hat? Geht das Gericht dann auch mit Kirschmarmelade, oder geht es wirklich nur mit Erdbeermarmelade, die gerade nicht im Haus ist. Braucht man unbedingt einen ganz bestimmten Bergkäse - oder funktioniert das Rezept auch ganz gut mit einem ganz normalen Emmentaler, der sowieso weg muß?

Ich hätte einige Rezepte hier gar nicht erst ausprobiert, wenn ich sie 1:1 hätte nachkochen müssen. Wenn sie absolut lecker waren und kleine Veränderungen nur meinen ganz persönlichen Vorlieben oder Abneigungen geschuldet sind, dann bekommt das Rezept trotzdem die Punktzahl, die es verdient hat (mit meinen kleinen Abwandlungen). Ist natürlich unsinnig, wenn ich ein Rezept bis zur Unkenntlichkeit verändere und dann bewerte.

Ist jetzt ein Koch schlecht, der seinen Gästen auch Essig, Öl, Salz und Pfeffer auf den Tisch stellt? Einige Lokale sind so elitär drauf - aber jeder Mensch hat doch seine eigenen Vorlieben, möchte es etwas schärfer, sauerer usw., könnte gut auf die Kapern verzichten oder hätte gerne mehr oder etwas weniger von einer Zutat im Gericht.

Mir persönlich helfen diese geglückten Abwandlungsberichte.

LG

Gelbling
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.10.2010
312 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,

also ich sehe das auch so: für mich sind die Abwandlungen, die von den KommentatorInnen ausprobiert und berichtet werden, meist eine Bereicherung. Ich lese nicht nur das Rezept selbst, ehe ich es nachkoche, sondern auch die Kommentare und berücksichtige sie dann auch manchmal. Das verstehe ich nicht als Kritik am Ursprungsrezept.

LG Cornelia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.12.2012
18.466 Beiträge (ø4,63/Tag)

Hallo,

wie würde denn eine perfekte, ernsthafte Bewertung aussehen?

Was müsste drin stehen?

LG Urmel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.09.2006
8.400 Beiträge (ø1,33/Tag)

Hi!

Ich oute mich als "Abwandlerin". Gründe gibt es viele: Manche Zutaten mag ich nicht, manche hab ich nicht im Haus - und manchmal glaube ich tatsächlich, dass eine andere besser passt. Das hat aber nichts mit Besserwisserei zu tun. Ist nur mein ganz persönlicher Geschmack, den ich anderen nicht vorenthalten will. Ich bin selbst dankbar, wenn ich in den Kommentaren lese, dass man eine bestimmte Zutat, die ich nicht mag, ohne Einbußen weglassen kann oder wenn ich Alternativen angeboten bekomme, die ich nicht erst selbst ausprobieren muss.

Wenn ich zu viel verändere, bewerte ich das Rezept allerdings nicht, schreibe aber sehr wohl, wie ich es gemacht habe. Ich finde da nichts Unhöfliches dran.

Ich habe ein Schupfnudelrezept in der DB. Fast alle Nachköchinnen haben die Schupfnudeln, im Gegensatz zu mir, angebraten. Es ist somit überhaupt nicht mehr mein Rezept. Stört mich aber nicht. Ich habe nach all den Anbrat-Kommentaren nur nochmal deutlich gemacht, dass sie im Rezept eben NICHT angebraten werden und auch reingeschrieben, wo der Unterschied liegt.

Was bringt's mir, wenn kein Mensch mein Rezept nachkocht oder kommentiert, bloß weil niemand weiche Schupfnudeln mag?


LG
Cleo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.09.2006
8.400 Beiträge (ø1,33/Tag)

PS: Was das mit "Netiquette" zu tun, erschließt sich mir übrigens nicht.

LG
Cleo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.05.2005
10.519 Beiträge (ø1,55/Tag)

Hallo,

manchmal ändere ich einfach etwas, weil ich es so lieber mag oder weil ich eine Zutat nicht zu Hause habe.

Das ist bestimmt nicht böse gemeint!

Manchmal gefällt mir z.Bsp. ein Rezept. Aber eine Zutat schmeckt MIR nicht. Dann lasse ich sie weg oder ersetze sie.
Ich denke, man niemand muß sich sklavisch an ein Rezept halten, oder?

Wenn das Rezept so verändert wird, daß es ein völlig anderes Gericht ist, dann ist das nicht mehr in Ordnung.

LG
Pralinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.06.2015
1.082 Beiträge (ø0,35/Tag)

@Cleo, das Netiquette Forum ist dazu da, dass user sich äußern, wenn sie etwas unhöflich oder gar ungezogen finden. Livius hat die Rezeptänderungen als unhöflich empfunden und das deshalb hier eingestellt. Lasst uns hoffen, dass unsere Argumente ihn überzeugen.

Liebe Grüße
Heidi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)

Hallo,

ich koche manchmal auch leicht neben dem Rezept, tausche mal ein Gewürz aus (mag z. B. keinen Rosmarin im Essen) oder benutze eine andere (ähnliche) Zutat, weil ich gerade nicht die richtige im Haus habe oder jemand irgendwas wichtiges aus dem Kühlschrank geklaut hat. Na! Ich glaube auch, zumindest bei relativ vertrauten Zutaten ganz gut einschätzen zu können, ob das Rezept schmeckt und etwas für uns ist.

Ich würde nie ein Rezept völlig auf den Kopf stellen und dann eine (schlechte) Bewertung oder einen negativen Kommentar abgeben.

Die Kommentare lese ich eigentlich immer, weil da gute Tipps dabei sind und für manche Abwandlungen bin ich dankbar.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.156 Beiträge (ø5,47/Tag)

Hallo zusammen,

Ich lese sehr gerne die Kommentare, wenn ich mir ein Rezept ansehe.
Da finde ich wirklich manchmal so tolle Tipps, die ich dann gerne übernehme. Das hab ich auch bei den von mir eingegebenen Rezepten und ich fand es gut...hab da auch einiges übernommen.

Ich kann Flavio verstehen. Es ist vielleicht manchmal etwas viel und vor allem, wenns abgeändert wird und dann noch schlecht bewertet wird. Lachen

Änderungen die zu stark vom eigentlichen Rezept abweichen, finde ich auch nicht gut. Unsere Rezeptbearbeitung achtet aber darauf und solche Kommentare werden entfernt.
Natürlich kann schonmal was durch rutschen, aber da kann man sich immer noch bei uns melden und wir werden es weiter geben zur Kontrolle.. Na!


Liebe Grüße Uschi
Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2013
816 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo,

ich lese auch meistens die Kommentare, habe dadurch schon tolle Tips bekommen. Sei es durch Austausch von Zutaten oder Zeiten/Temperatur beim Backen usw.

Ich selber schreibe auch meine Änderungen rein. Wir essen vegetarisch und verändern auf Grund dessen schon öfters, wenn z.B. Schinken oder Speck im Rezept steht.

Ich finde es allerdings auch ein Unding, wenn viel geändert wird und das Rezept dann eine schlechte Kritik bekommt. Jajaja, was auch immer!
Und da sollte man sich dann auch wehren.....

Lieben Gruß von HeavyBine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,89/Tag)

Hoal,

jaja, das alte Thema Rezeptbewertung. Lachen Wenn man Kleinigkeiten ändert z.B. ein Gewürz austauscht, weil man weiss, dass dieses Gewürz einem nicht schmeckt, finde ich das ok; aber wenn zu viele Dinge ausgetauscht werden, sollte man auch nicht bewerten.

Aber wenn wir beim Thema sind: Heute ist habe ich ein Likör-Rezept gesehen (heute veröffentlicht) dessen Herstellung mindestens 4 Tage braucht. Es war schon bewertet (na klar 5*), aber nicht von dem RE, nein von einem anderen User. BOOOIINNNGG....

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,89/Tag)

Pfeil nach rechts Ich finde es allerdings auch ein Unding, wenn viel geändert wird und das Rezept dann eine schlechte Kritik bekommt. Pfeil nach links

Es sollte dann überhaupt keine Bewertung bekommen, auch keine Positive. Weil wenn ich viel verändere, koche ich ja nicht mehr das Rezept nach.
Zitieren & Antworten
zurück weiter