Mitglied seit 22.01.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.098 Beiträge (ø2,81/Tag)
Kauf Stilton! Harzer riecht dagegen nur ein klein wenig und sowieso sehr angenehm.
Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.10.2008
10.497 Beiträge (ø2,02/Tag)
Munsterkäse! Generell sind sog. Rotschmieren-Käse die allergrößten Stinker... ![]() Stilton? Echt, Manfred??? Stilton kann zwar geschmacksintensiv sein, aber der riecht doch kaum?! VG, turbot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2005
1.199 Beiträge (ø0,19/Tag)
Epoisses! Ganz ganz üble Nummer! Doppelt eingepackt im Kühlschrank und stinkt trotzdem schon an der Haustür...
Stilton finde ich auch geschmacklich schon herausfordernd, aber der stinkt doch nicht ![]() Gruß, See-ei |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2017
3.139 Beiträge (ø1,61/Tag)
Ascheberger ist auch richtig fies.
Viele Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2002
12.150 Beiträge (ø1,62/Tag)
Stilton und Harzer stinken nicht.
Übel sind wirklich so ziemlich alle roten Käse, Epoisses (der stinkt sogar durch die L&L Dose und, obwohl er optisch ganz harmlos daherkommt....Kernhem. Camembert aus der Normandie ist auch manchmal heftig (und lecker). LG Awlona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.10.2009
2.456 Beiträge (ø0,51/Tag)
hallo alle zusammen,
stinker packe ich hier immer in lock&lock. da stinkt nix. ![]() lg mit dänischen esrom ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2002
12.150 Beiträge (ø1,62/Tag)
Zitat von Awlona am 22.01.2018 um 21:26 Uhr
„Epoisses (der stinkt sogar durch die L&L Dose) “ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
56.545 Beiträge (ø8,1/Tag)
richtig vollreifer Livarot stinkt durch Lock&Lock und Kellertür hindurch...![]() auch wenn die Diskussion wahrscheinlich durch nen reinen Werbelink ausgelöst wurde - ich finde das Thema ....interessant. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2002
12.150 Beiträge (ø1,62/Tag)
Ich auch.
Normalerweise rede ich nicht mit Neuusern, die direkt links setzen und derart merkwürdige Nicks haben ![]() |
Zitieren & Antworten |
ich würd nach den am stärksten stinkenden fragen... |
Zitieren & Antworten |
~~~was ist stinken, hat mit Geschmack zu tun' empfindet jeder anders ...kann man nicht auf welche Sorten auch immer verallgemeinern ![]() Selbstgenuss sind Paten die es uns erleben lassen. Die Geschmacksknopsen sagen es uns ~~~ ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() ![]() G+J = Bertelsmann ist in anderen Foren = Medien wirksamen Netzverknoteten was auch immer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2002
12.150 Beiträge (ø1,62/Tag)
Dann klick doch links von Usern an, die man nicht kennt und hol dir evtl. einen Virus ![]() |
Zitieren & Antworten |
Zitat von Awlona am 22.01.2018 um 23:29 Uhr
„Dann klick doch links von Usern an, die man nicht kennt und hol dir evtl. einen Virus ![]() ![]() ![]() Apropos ~ man mag es nicht glauben, hatte weder Virus noch Wurm ![]() ![]() Schönes Virus und Wurmfreies WE ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.384 Beiträge (ø2,96/Tag)
Hallo,
ich plädiere für den Münsterkäse, schön reif, direkt aus den Vogesen... LG küchenbetti Man muss nicht allen Anforderungen gerecht werden, nur weil jemand auf den Gedanken kommt, sie an einen zu stellen. |
Zitieren & Antworten |
Guten Morgen
Münsterkäse oder Limburger LG Angelika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2013
1.877 Beiträge (ø0,56/Tag)
Munsterkäse (nicht "ü", das gibt es im französischen nicht), stinkt nicht, der riecht im Gegenteil sehr lecker, besonders, wenn er frische von einer Ferme kommt.
Ich hatte mal in der Metro einen spanischen Stinkerkäse (eher unabsichtlich) mitgenommen. Der Gestank wäre noch gegangen, aber der hat genauso stinkend geschmeckt, wie er gerochen hat. Er durfte dann in der Mülltonne weiterstinken.... Der Geschmack war definitiv für uns NICHT ertragbar, was bei Käse normalerweise nicht vorkommt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2008
3.336 Beiträge (ø0,63/Tag)
Moin,
ich mag viele Stinkekäse, aber Tilsiter kann ich absolut nicht ausstehen, vielleicht habe ich deswegen das Gefühl das er deutlich stärker stinkt als andere Stinkekäse. LG Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
56.545 Beiträge (ø8,1/Tag)
"Munsterkäse (nicht "ü", das gibt es im französischen nicht), stinkt nicht, der riecht im Gegenteil sehr lecker, besonders, wenn er frische von einer Ferme kommt."
jung riecht er ganz schwach, das stimmt, aber das ändert sich mit dem Alter gewaltig - das ist bei Rotschmierkäsen gerne so. Gerade wenn es ein guter Münsterkäse ist entwickelt er mit dem Alter sehr kräftige Geschmacksnoten - der Geruch gehört dazu, aber danach riechen möchte ich nicht - an den Händen zB stört er mich gewaltig... Der Camembert von dem awlona weiter oben sprach riecht jung auch nicht stark - aber auch das kann sich gewaltig ändern. Der frz Munster heisst übersetzt im Deutschen Münsterkäse - das wurde schon richtig geschrieben - an den Aussagen ändert das winzige Detail eh nichts.. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2012
872 Beiträge (ø0,22/Tag)
Wie schon mehrfach genannt, Époisses au Marc De Bourgogne ! Trotzdem ein Genuss. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.12.2006
370 Beiträge (ø0,06/Tag)
Räskäse und ein ganz reifer "Sura Käs" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
56.545 Beiträge (ø8,1/Tag)
was ist denn ein Sura Käs ??? Welches Land hat ihn erfunden ? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.05.2009
1.035 Beiträge (ø0,21/Tag)
Bei mir im Kühlscharnk stinkt gerade Raclette..
Auch eingepackt, dazu in Lock&Lock, wenn man den Kühlschrank öffnet möchte man nur noch davonlaufen. Aber er schmeckt uns trotzdem, deshalb wir er heute abend fertig gegessen, und danach ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2011
787 Beiträge (ø0,18/Tag)
Auch der Vieux - Lille und der Maroille suchen ihresgleichen an Gestank!
Aber trotzdem oder vielleicht gerade deshalb schmecken sie köstlich. LG chererikki |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.10.2012
9.083 Beiträge (ø2,42/Tag)
Ich werfe mal noch den Mecklenburgischen Tilsiter ins Rennen.
Stinkt und schmeckt. Gruß, Mojse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2014
129 Beiträge (ø0,04/Tag)
ich bin auch bei gut gereiftem Munsterkäse oder auch gut gereiftem Racelette.
mir geht es gerade wie Supersabs... hab auch noch so nen überreifen Raclette in ner L&L im Kühlschrank. Hab direkt mal Kaffeesatz dazu gestellt. Das klappt super und mein Mann wird nicht ohnmächtig wenn er mal in den Kühlschrank schaut. LG Alex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2013
370 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo,
das Thema ist gerne erweiterungsfähig. Der Saft, der aus undicht verschweißtem Roquefort austropft, riecht nach Schafsch... . Manche Gorgonzolasorten riechen wie Müllkippe. Und ein Rohmilchcamembert, der sich langsam schon eigenständig zu bewegen beginnt, erinnert geruchlich stark an Jauchegrube. Der war im Käsewagen auf dem Wochenmarkt unter einer Extrahaube, um nicht die Kundschaft zu verstören. Aber saulecker, mit feinem Schmelz und einem festeren Kern, dessen Geschmack sich beim Zubeißen dermaßen auf die Zunge ergoß, das es mich beglückte. Gruß, ScherziScherzissimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2011
2.046 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hallo,
außer dem schon erwähnten Munster werfe ich nochmal den Weißlacker ins Rennen! Der riecht auch ziemlich. LG von Feldy |
Zitieren & Antworten |