Mitglied seit 17.01.2002
3.256 Beiträge (ø0,42/Tag)
wie lagere ich parmesan richtig ??? und wofür verwendet ihr ihn??? über pasta ist klar und mal über einen salat gehobelt. aber was gibt es noch so für verwendungsmöglichkeiten ? fragende grüße moni ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
3.084 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo Moni,
Parmesan am Stück wie jeden Hartkäse kühl lagern, gerieben kannst du ihn auch portionsweise einfrieren. Als Verwendungsmöglichkeit und auch lange haltbar natürlich noch jede Art von Pesto und wenn es denn mal etwas ganz besonderes sein soll für eine tolles Essen Parmesankörbchen 120 g geriebener Parmesan 1 EL Maisgries, fein 1 EL Mehl Zutaten vermischen. In einer beschichteten Pfanne 4-5 EL der Mischung auf einer Grösse von 15 cm Durchmesser verteilen. Solange vorsichtig erhitzen, bis der Käse sich auf der Unterseite verflüssigt und am Rand leicht braun wird. Mit einer Palette vorsichtig aufnehmen und noch warm in eine kleine Schüssel oder in ein Soufflé-Förmchen geben. Rand etwas andrücken, so dass die Form der Schüssel angenommen wird. Sowie das Körbchen fest geworden ist, aus der Schüssel lösen und auf einem Rost auskühlen lassen. Kann man gut einen Tag vorher zu bereiten. Die fertigen Körbchen mit Salat, gedünstetem Gemüse oder einer Käsecreme füllen. LG Sofi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2002
758 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Moni,
Parmesan kannst du super einfrieren (gerieben). Ich habe ein leckeres Rezept von J. Lafer (Piccata von der Pute = Putenschnitzel in Parmesan-Eihülle). Wenn du Interesse hast, poste ich es hier mal rein. Gruß geli2 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
3.256 Beiträge (ø0,42/Tag)
hallo,
ich mochte parmesan schon immer, habe ihn aber noch nicht so oft verwendet. nun bin ich aber richtig auf den geschmack gekommen !!! deshalb meine frage nach dem lagern und evtl.rezepten oder tipps zur verwendung dieses genialen käses. @geli2 bin schon gespant auf dein rezept, ich würde mich freuen, wenn du es hier rein klöppeln würdest. liebe grüße moni ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.844 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hey Moni,
Du kannst den Parmesan auch über eine Gemüsesuppe hobel, meine Kinder lieben es. Oder ihn einfach nur so essen. Baguettescheibchen rösten, mit stückigen Tomaten bestreichen, würzen (Salz, Pfeffer, Knoblauch) und mit Parmesan noch mal kurz überbacken. LG Karin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
263 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Moni,
ich friere Parmesan immer ungerieben in kleinen Stücken (ca. 1 cm x 2 cm) ein. Wenn ich dann welchen brauche, wird er noch gefroren gerieben. Dann zerbröselt der Käse nicht so schnell. Gerieben würde er sich im Kühlschrank auch noch recht lange halten, wenn ich ihn nicht immer gleich auffuttern würde ![]() Liebe Grüße, Dasty |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2002
758 Beiträge (ø0,1/Tag)
Wie versprochen: Piccata von der Pute (nach Johann Lafer)
für 4 Personen: 500 g vollreife Tomaten 80 ml Weißwein 150 ml Geflügelfond Salz, Pfeffer 1/2 Bund Thymian 8 dünne Scheiben Putenbrustfilet (à 50 g) 3 Eier 5 EL geschlagene Sahne 100 g frisch geriebenen Parmesan 1/2 Bund Dill o. ä. 100 g Makkaroni 1 EL Öl 60 g Schalotten 1 Knoblauchzehe 15 g Butter 150 ml Schlagsahne 40 g getrocknete Tomaten 8 Basilikumblätter 50 g Mehl Die Tomaten waschen und achteln. Mit 50 ml Weißwein im Mixer pürieren und in einen Topf gießen. Mit Geflügelfond, Salz, Pfeffer und Thymian aufkochen. Dann durch ein Passiertuch in einen anderen Topf gießen und den klaren Tomatensaft auffangen (es sollten etwa 500 ml sein). Die Putenfilets flachklopfen, pfeffern und mit dem restlichen Weißwein beträufeln. Eier verquirlen, mit 2 EL geschlagener Sahne, Parmesan und gehacktem Dill verquirlen. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abschrecken. Mit dem Öl beträufeln und zur Seite stellen. Schalotten und Knoblauch pellen, fein würfeln und in der Butter andünsten. Mit dem klaren Tomatensaft auffüllen und salzen. Die Schlagsahne dazugeben und die Flüssigkeit auf 1/3 einkochen lassen. Dann mit dem Schneidstab kurz durchmixen. Die getrockneten Tomaten und das Basilikum in Streifen schneiden und mit der restlichen geschlagenen Sahne und den gekochten Nudeln in die Sauce geben. Noch einmal mit Salz abschmecken und gut durchmischen. Das Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen, aber nicht zu heiß werden lassen. Die Putenschnitzel erst im Mehl wenden, dann durch die Eier-Käse-Masse ziehen. Im Butterschmalz bei milder Hitze ausbacken. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit den Nudeln und Salat servieren. Anmerkung von mir: Mir 100 g Nudeln komme ich natürlich bei 4 Personen nicht aus! LG geli2 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.361 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
letztes Jahr in Italien habe ich mir ein großes Stück Parmesan gekauft. Zu Hause sofort gerieben und eingefroren. Hätte nicht gedacht, dass das Aroma so bleibt. Bei Pesto gehört Parmesan auf jeden Fall rein. Gruß Amidala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.07.2002
160 Beiträge (ø0,02/Tag)
*schmerz*
Bitte, bitte, bitte nicht einfrieren! Parmesan und anderen Käse nicht lange aufbewahren. Zwar reift er ein paar Jahre, aber immer im ganzen Stück und bei recht hoher Luftfeuchtigkeit. Die Rinde verhindert das Austrocken. Das ist auch eher das Problem als die Lager-Temperatur. Einfach immer nur kl. Stücke kaufen. Sollte jemand mal ein gr. Stück Parmesan geschenkt bekommen kann so eine bestmögliche Lagerung aussehen: -Das Stück in Pergamentpapier einwickeln und in das Gemüsefach legen -Ein leicht angefeuchtetes Tuch mit hineinlegen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22 Beiträge (ø0/Tag)
Parmesan am besten immer frisch kaufen, reiben und portionsweise einfrieren.
Bei bedarf ca. 2 Std. vorher rausholen. |
Zitieren & Antworten |
Kann das so nicht bestätigen - solange der Parmesan am Stück ist, hält er sich (am besten in einer etwas größeren Plastikdose - das er nicht schwitzt - schon zwei bis drei Wochen problemlos - gerieben (und auch durch einfrieren!) verliert er sein Aroma - habe das Problem eigentlich nicht - bei mir hält er nie lange - mit ein paar Parmesanhobel da kann man so ziemlich jedes Gericht 'aufmöbeln' - und als Snack - zu Wein - einfach unschlagbar.
Gehört zu den Dingen, die ich neben Butter und Sekt IMMER im Kühlschrank habe. mampf-mampf ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
21 Beiträge (ø0/Tag)
tja, das problem hatte ich auch. egal ob in folie, beutel oder plastik dose. immer wieder hat der parmesan geschimmelt.
irgend wann gab mir jemand den tipp in die platik dose ein paar rohe nudeln zu legen, diese saugen die feuchtigkeit auf. seit dem haelt der parmesan ewig. nur ab und zu die rohen nudel n wechsel da diese feucht werden. frankb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2002
4 Beiträge (ø0/Tag)
Mal ne blöde Frage:
ich habe den Tipp, Parmesan einfach in Küchenrollenpapier einzuwickeln und ins Gemüsefach, beherzigt und das hat auch gut geklappt. Allerdings jetzt habe ich ein recht großes Stück gekauft und schon nach 3 Tagen hat sich weißlicher Schimmel gebildet. Kann ich nach Entfernen des Schimmels das Stück noch verwerten oder sollte ich vorsichtshalber mein Testament machen (nach Verzehr) ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
10.397 Beiträge (ø1,34/Tag)
ich schlage den parmesan auch einfach in küchenrolle ein..und lege ihn ins gemüsefach...das ist ideal... schimmel hatte ich noch nie! aber zur verwendung: einen guten parmesan mit einem parmesanbrecher ( bitte nicht schneiden...nur brechen...ein austernmesser tuts auch!) mit einem schönen wein...am abend...und ihr habt kein problem mit der haltbarkeit! für mich die optimalste parmesan verwendung...grins...und aufbewahrung: auf den hüften...fettgrins.... versuchts mal... ihr werdet an mich denken! mattigruss |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
643 Beiträge (ø0,09/Tag)
hallo huskytom,
bist du sicher daß es schimmel ist, und nicht salzablagerungen an der schnittfläche? wie groß ist denn dein stück? wenn du ordentlich drum rum schneiden kannst (2 cm oder so) würde ich den rest mal kosten, ob der parmesan irgendwie beeinträchtigt schmeckt. normalerweise gehört schimmliges weggeworfen, aber bei einem realtiv trockenen nahrungsmittel wie parmesan denke ich, daß sich der pilz vielleicht nur auf der feucht gewordenen/aufgeweichten oberfläche bilden konnte, und sich nicht im inneren ausgebreitet hat (wie es zb bei marmelade oder obst der fall ist). so ein pilz braucht normalerweise feuchtigkeit und mag kein salz, deshalb gibt es ihn auch selten auf hartkäse. aber darauf gebe ich keine garantie, ich täte es nur bei einem großen stück parmesan mit einem kleinen schimmelfleck drauf ankommen lassen... haben wir eine/n mikrobiologen/in unter uns? lg katrin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2004
374 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
also die Tips mit sofort reiben und einfrieren taugen nicht... ![]() Ich bewahre mein (ständiges, nicht allzugrosses) Stück in einem Tupperwaregeschirr im Gemüsefach auf, das hält problemlos. Gerieben und gehobelt und gebrochen wird immer am Tisch, denn so schmeckts am besten. Der weisse Schimmel kommt vermutlich daher, das der Käse im Kühlschrank (oder ev. sogar schon im Laden) nahe bei Tomme, Brie oder einem andern Weissschimmelkäse gelegen hat und sich so mit Sporen \"infiziert\" hat. Kann man abschaben und dem P. weiter verwenden. Greez Charly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.07.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, das Thema ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber ich möchte trotzdem einiges Richtig stellen. Zum ersten: echter Parmesan ist aus Rohmilch. Rohmilchkäse darf schimmeln, muss er sogar. Der Schimmel von Rohmilchkäse ist ungefährlich, ja sogar geniessbar. Also einfach wegschaben oder mitessen. Zum zweiten: Parmesan ist wie z.B. Pecorino ein getrockneter Hartkäse. Diese haben nix im Kühlschrank verloren, also einfach in einen Topf oder unter eine Käseglocke legen. Dann schimmelt auch nix ;) Siehe z.B. hier: rohmilchkaese.de/ oder hier: Googlesuchtext -->Informationen zu gutem Käse<-- Links von Admin entfernt" Grüße, Christof |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2007
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich liebe ebenfalls Parmesan und esse ihn neuerding schrecklich gern zu Rührei mit Ruccola und ein paar Tomaten.... *schwärm* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hi,
am besten ( wenn du ein ganzes Stück Parmesan hast ) in ein Blatt einer Küchenrolle einwickeln, dann in einen Gefrierbeutel legen und im Kühlschrank aufbewahren. Hebt ca. 4-5 Monate. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2012
1.164 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo
bei mir lagert der kühl in der Speis LG (: |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,75/Tag)
Hallo,
wer Parmesan in Plastik - egal welcher Art - einsperrt, wird mit schlechtestem Schmelzkäse, nicht unter 2 Jahren bestraft ![]() LG Ute ![]() Das Leben kann so schön sein, wenn man es schafft, mindestens einmal am Tag zu lachen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2006
2.649 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo zusammen, ich lagere ihn ebenfalls in der Plastikdose im Gemüsefach des Kühlschranks. Dort ist er für viele Wochen gut aufgehoben. Liebe Grüsse gs_pe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2011
6.534 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hallo
ich bewahre ihn im einem Pergamentpapier in der Gemüseschale auf Aber besonders alt wird er bei uns nie, weil er vorher aufgefuttert ist. LG Sonja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2011
3.894 Beiträge (ø0,94/Tag)
Sälü
ich lagere mein Stück Parmesan (Käse allgemein) in einer gut schliessbaren Plastikdose, wo am Boden eine Lage Küchenpapier liegt (saugt die Feuchtigkeit auf) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
3.066 Beiträge (ø0,59/Tag)
Huhu,
alter Thread, aber immer noch interessant ![]() ich lagere ihn im Kühlschrank in Pergamentpapier gewickelt, so hält er ewig (oder auch nicht...). LG |
Zitieren & Antworten |