Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Stracchino (gespr. Strakkino) ist ein Streichkäse in der Art und Konsistenz eines Schmelzkäses jedoch aus Frischmilch hergestellt. Braucht wenig Reifezeit, wird feucht gehalten und nach Beendigung des Herstellungsprozesses hält er sich Wochen lang. Allerdings habe ich bei uns noch nicht erlebt, dass er bis zum MHD halten wird ![]() 4 l Vollmilch 3,8 150 Naturjoghurt 200 g Frischsahne 2 Labtabletten die ersten 3 Zutaten auf 50° erhitzen und zugedeckt eine Stunde ruhen lassen. Labtabletten zerbröseln und in etwas lauwarmen Wasser auflösen. Die Labflüssigkeit zur Milch geben und kurz anrühren. Zugedeckt stehen lassen bis der Bruch sichtbar fest ist und sich mit der Hand anheben lässt. Es dauert so circa 40 bis 60 Minuten. Molke durch einen Tuch abgießen und der Bruch in die Käseformen geben. Nun den Käse circa 30 Stunden ohne zu pressen abtropfen lassen. Eventuell den Laib nach 15 Stunden umdrehen. Eine Salzlake mit 2 Löffel Salz und 1 Liter Wasser vorbereiten und die Laibe circa 2 Stunden darin baden. ![]() Anschließend Rechtecke daraus formen und portionieren. Sie werden in Butterbrotpapier eingewickelt und im Kühlschrank aufbewahrt. ![]() ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2009
3.558 Beiträge (ø0,72/Tag)
HI wow das sieht köstlich aus. ![]() Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es werden Erinnerung wach!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dankesehr!!! Ich werd die Woche sofort bropieren ciao |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2006
4.430 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo Alberto,
ich bekomme hier keine frische Sahne, geht das auch mit Sahne im Tetra-Pack ? Ich würde den Käse gerne nachmachen. LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2002
10.547 Beiträge (ø1,42/Tag)
Hallo Alberto,
hab den Stracchino immer verschlungen, wenn ich bei meinen Verwandten in der Toscana war. Das weckt wirklich Erinnerungen.... ![]() PS: Eine Freundin in Italien schmiert auf den Stracchino immer noch Nutella.... ![]() ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Liebe Grüße von Patzi ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Früher habe ich ihn auch gerne mit Honig gemocht, aber jetzt mag ich ihn nur deftig und am liebsten mit Frühlingszwiebeln ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Christa mit frische Sahne habe ich auch so gemeint. Ich meinte unbedingt nicht die H-Sahne. Ich habe diese von Landliebe auch mit 3,8 Fett benutzt.
Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2004
4.243 Beiträge (ø0,61/Tag)
Huhu Alberto,
muss ich dazu Käseformen haben oder tut es auch ein Sieb, wegen mir mit einem Tuch ausgelegt zum Abtropfen? Liebe Grüße ![]() Gaby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Ja Sieb und Tuch reichen vollkommen aus. Ich hab halt diese Formen vorrätig, damit kann man besser arbeiten, weil der Bruch dann handlich geteilt werden kann. ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2001
44.143 Beiträge (ø5,69/Tag)
Das ist ja eine leckere Sache. Es verführt wirklich zum nachmachen.
Alberto Du hast Milch mit 3,8 % Fett genommen. Frische Sahne aus dem Kühlfach vom Supermarkt ?? 30 % ??. Liebe Grüße Uschi Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Hej,
wieviel ergibt das dann letztendlich und woher bekomme ich Labtabletten? Danke und Gruß, ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Ja Uschi, so voll Fett wie es möglich ist ![]() ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2001
44.143 Beiträge (ø5,69/Tag)
Klar, deshalb wundere ich mich über die Landliebe Sahne von 3,8 % . ![]() Liebe Grüße Uschi Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Macey, ich habe ihn nicht gewogen, aber es waren bestimmt 600 g. Labtabletten bekommst du direkt von Spinnrad.de oder bestellst du ein Röhrchen mit 12 Stück in der Apotheke.
Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Uschi, du hast Recht.....wie immer ![]() ![]() Die Milch hat 3,8 ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Wunderbar, Danke für die Infos ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2001
44.143 Beiträge (ø5,69/Tag)
Na dann bin ich jetzt zufrieden und werde diesen vollfetten Käse mal versuchen herzustellen. ![]() Ich habe früher auch immer bei Spinnrad die Labtabletten...die nicht billig sind... und die Bakterien für meinen selbst gemachten Joghurt gekauft. Leider gibts bei uns kein Spinnrad mehr. Man muss es jetzt im Net bestellen. Liebe Grüße Uschi Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2006
4.430 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo Uschi,
ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber wenn Du auf Spinnrad.de gehst, kannst Du Deine PLZ eingeben und die suchen Dir ein Geschäft, meistens eine Apotheke, in Deiner Nähe raus. LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2008
45 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Alberto,
boah, sieht Dein Käse lecker aus !!!! Ich bin ein Freund vom "Selber machen". Ich backe gerne Brot, Brötchen, etc, koche gerne, und jetzt hast Du mich gaaaaanz neugierig gemacht mit dem super lecker aussehendem Käse. Da ich noch nie Käse gemacht habe, habe ich evtl. benötigte Utensilien überhaupt nicht. Hättest Du für mich eine Idee, in welche Formen (?) ich den Bruch abfüllen kann, und wie soll ich ihn abtropfen lassen. Muss der Käse in Kälte abtropfen (Keller ?) oder geht das auch in meiner normalen Küche. Ich hoffe, Du antwortest mir, ich bin sooooo gespannt. Auf jeden Fall von mir ein Chapeaù. LG Mali |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2001
44.143 Beiträge (ø5,69/Tag)
Hallo Christa,
Ich danke Dir für den Tipp. In einer Apotheke in unserer Nähe bekam ich das auch mal. Leider führen sie es nicht mehr. Dann werde ich mal die nächste Apotheke raus suchen um die Labtabletten zu kaufen. Sonst lass ich sie auch schicken. Liebe Grüße Uschi Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2001
12.991 Beiträge (ø1,65/Tag)
Hallo Alberto,
als absoluter Neuling, den das Rezept aber sehr reizt, kommt noch eine Frage ... wenn du schreibst, auf 50 ° erhitzen und ruhen lassen ... heißt dass, Herd ausschalten oder die Stunde auf 50 ° halten? Ich habe mich noch nie mit sowas beschäftigt, vermute aber, Herd ausschalten. Für das Bad in der Salzlake wird der Käse sicher im Tuch bleiben müssen/können? Liebe Grüße Sia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2006
961 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo!
Hach ich liebe Stracchino. Und wenn ich den jetzt auch noch selber machen kann, dann ist das ja die absolute Krönung. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Sil |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2002
212 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Alberto,
ich könnte Dich knutschen ![]() Wir kommen gerade von unserem Urlaub am Bolsenasee zurück und ich kaufe mir dort immer den Stracchino, weil ich den so liebe. Und Du setzt hier ein Rezept rein. Klasse. Ich habe den immer mit Marmelade oder frischem Obst gegessen, aber jetzt werde ich auch die deftige Variante probieren. Wird schnellstmöglichst getestet, ich muss nur sehen, wo ich die Labtabletten herbekomme. Liebe Grüße Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Mali,
ich meinte die Formen wie auf dem Bild unten. Ich habe sie halt da, aber man kann auch mit einem Sieb versuchen. Meine Küche hat zur Zeit max 10-12°. Die Temperatur sollte eben so bleiben, sonst die Masse im Sieb auf einer Auffangunterlagen im Kühlschrank und im mittleren Fach abtropfen lassen. ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Erst mal vielen Dank an allen ![]() Sia, Herd abschalten Topf zur Seite nehme zudecken und warten. Ich habe die Laibe ohne Tuch in die Salzlake gegeben. Wenn du merkst aber, dass sich der Bruch in etwas nach und nach dadurch auflöst, dann solltest du ihn rausnehmen. Eine andere Möglichkeit wäre die Laibe in einem feuchten Tuch reifen zu lassen und diese jedoch leicht zu salzen. Aber das muss ich erzählen ![]() Am nächsten Tag wollte ich die Ricotta herstellen und die Molke war nicht da. Ich habe überall gesucht, vergebens. Dann habe ich meine Frau gefragt wo die Molke wäre. "Ach ich habe mir gestern damit das Geschicht gewaschen" war die Antwort. Jetzt habe ich eine Frau mit einem Gesicht sanft wie einen Kinderpopo, aber keine Ricotta ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2009
3.558 Beiträge (ø0,72/Tag)
HIi immer das Positive mitnehmen. ![]() ![]() ![]() Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2003
2.131 Beiträge (ø0,3/Tag)
Vielen Dank fuer das Rezept, ich habe grade die Labtabletten bei Spinnrad bestellt und werde mich dann im Juli an die Versuchsproduktion machen. Quark soll man damit laut Spinnrad auch herstellen koennen, fein in Indien gibt es den nicht.
LG Risotto |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2001
12.991 Beiträge (ø1,65/Tag)
Fein ... danke dir, Alberto!! Dann werde ich schauen, dass ich die Tabletten bekomme.
Sei stolz auf deine Frau ... der Besuch bei einer Kosmetikerin wäre dich teurer gekommen. ![]() Gruß Sia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Ciao,
mit 2 Liter Milch habe ich erneut circa 300 g daraus gemacht. Dieses mal habe ich auf die Molke gut aufgepasst, weil mir doch Ricotta lieber ist ![]() Hier nach 3 Tage Ruhe verschlossen und feucht gehalten....
![]() ...es schmeckt sahnig, es ist zwar fest, aber wie Philadelphia jedoch nicht so cremig wie Stracchino...... ![]() ....so lasse ich den noch 2-3 Tage im Kühlschrank reifen. ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Ciao Alberto,
Danke vielmals für das Rezept! Das Milchgemisch steht gerade auf dem Herd. Bei mir wird es Bio-Stracchino ![]() Noch eine Frage: Warum muß für dieses Rezept die Milch eine Stunde stehen, bevor man das Lab untermischt? Nach meinen (bescheidenen) Käsereierfahrungen mischt man das Lab direkt in die warme Milch. Noch zum Lab ein Tip: Habe in der Apotheke Lab-Extrakt (Natur-Lab) besorgt: 125 ml kosten ca. 8 Euro, das reicht für 500 Liter Milch. Für Albertos Rezept benötige ich also Lab für 6,4 cent. Das ganze als Labtabletten kostet jedoch 1,37 Euro. Unsere Apotheke auf dem Land hat das Extrakt immer vorrätig, da die umliegenden Bauern bei Milch-Überproduktion ihre Milch mit dem Lab versetzen. Aber man kann das Extrakt in jeder Apotheke bestellen, übrigens auch online ![]() Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Ciao Hias,
die Milch steht nicht allein eine Stunde stehen, sondern mit Sahne und Joghurt. Damit werden die Milchsäurebakterien hinzugefügt, die sich auch durch einer bestimmten Temperatur und nach einer bestimmten Zeit vermehren. Dann wird der Käse gehaltsvoller und in diesem Fall cremiger. Buttermilch, Joghurt, Molke sind dafür geeignet und nennt man sie Säurewecker oder Säurestarter. Ich weiss nicht, ob frisch gemolkene Milch genügend Milchsäurebakterien enthält, aber die Milch aus dem Supermarkt benötigt , durch die Pasteurisierung und lange Kühlung, unbedingt einen Starter. Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2009
4.086 Beiträge (ø0,81/Tag)
Ciao Alberto !!!!
Ich wuerde diesen Streichkaese sehr gerne mal ausprobieren, bin aber etwas unsicher in Hinblick auf meine Labtabletten. Vielleicht kannst du mir ja sogar weiterhelfen. ![]() Laut Herstellerangaben reicht eine Tablette fuer 20 Liter Milch. Werden fuer dein Rezept trotzdem 2 benoetigt? Oder hast du andere/kleinere Tabletten? an Hias: Wieviele Tropfen/ml des Extrakts verwendest du fuer dieses Rezept? Alles Liebe von Kasi ![]() Nr. 199 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Kasi,
eine Labtablette für 20 Liter? Hast du da nicht eine Null zuviel? Meine Tabletten haben einen Durchmesser von mehr oder weniger 1 cm, eine Dicke von 1mm und reichen für je 2 Liter. Von dem Konzentrirten reichen meines Wissens 5 Tropfen pro Liter und fünffach mit Wasser verdünnt. Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2009
4.086 Beiträge (ø0,81/Tag)
Alberto: Danke, dass du dir Zeit nimmst ![]() Hab noch mal nachgeschaut... es steht 1 Tablette fuer 20 Liter Milch drauf ![]() Von der Groesse her sind sie ungefaehr so wie deine. Alles Liebe von Kasi ![]() Nr. 199 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo beisammen!
Dankeschön, Alberto, für die Aufklärung! - Habe natürlich das Milch-Sahne-Joghurt-Gemisch eine Stunde stehenlassen. Habe 1 gr. Labessenz verwendet, mehr oder weniger geschätzt, und es hat bestens funktioniert. Nachdem die Molke weitgehend abgelaufen war, habe ich die Masse in vier Teile geteilt und jeweils in ein Geschirrtuch getan und ähnlich wie Mozzarella zu Kugeln geformt. Die Molke werde ich dann zusammen mit frischer Milch zu Ricotta verarbeiten - gibt es zu Deinem Ricotta-Rezept im anderen Thread, lieber Alberto, noch besondere Hinweise oder Tips? Tust Du das Salz schon beim Aufkochen in den Topf? Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Sorry Hias ich komme wohl zu spät, ich habe in dem anderen Thread gelesen, dass du die Ricotta schon gemacht hast ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo beisammen,
so, der Käse ist fertig... bei mir zwar etwas fester geworden, als bei Alberto, aber das liegt vermutlich daran, da ich das Lab nicht exakt wiegen konnte. Muß doch mal eine Waage mit 0,1-Gramm-Schritten kaufen ![]() Bisher schmeckt der Käse schonmal sehr gut; bin gespannt, wie sich der Geschmack innerhalb der nächsten Tage noch entwickelt. Nur eine letzte Frage noch zur Aufbewahrung: Einfach ins trockene Butterbrotpapier wickeln? Oder dieses noch feucht halten oder in eine Dose? Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Einwickeln und in einer verschliesbaren Dose im Kühlschrank aufbewahren (ich habe Clock & Clock). Das Papier wird nach einem oder zwei Tage nass, es macht aber garnicht. Erst nach 4-5 Tage wäre besser das Papier zu wechseln. Nach 9 Tage war der Käse immer noch super frisch, "butterig" und anschließend auch alle ![]() Ein Teilstück davon habe ich mit frischen Blattkräutern, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischt und eingepackt. Spitze auf Casareccio oder Landbrot sage ich dir ! ![]() ![]() Alberto ------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2007
3.087 Beiträge (ø0,53/Tag)
![]() würde den käse auch gerne mal versuchen und hätte da noch eine frage zum aufbewaren. kann man den Käse auch in gläser füllen? weil wir sind ja nur 2 personen und bis wir das aufgefuttert haben.... ![]() Es gibt nichts gutes, außer man tut es. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo Alberto
Habe auf dein Anraten, wegen der Temperaturen die jetzt herrschen, diesen Käse angesetzt. Ich wollte am Anfang mit der halben Menge beginnen, und der Käse tropft bis heute Abend erst mal im Kühlschrank ab. Ich bin jetzt aber verunsichert was die Konsistens betrifft, bei mir ist der Käse sehr fest, während er bei dir so weich aussieht. Heute Abend kommt er dann noch so 2 Stunden in die Salzlake, aber ich glaube streichen kann ich ihn nicht, eher schneiden. Bilder mache ich heute Abend natürlich auch, und ich bin mal gespannt wie der schmeckt. Ach ja, ich habe noch sooo viele Fragen......wann kommen denn Kräuter oder ähnliches dazu, und schmeckt er denn nach 2 Stunden salzig genug? hibbelige Grüsse Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo Ibona,
meiner wurde, wie oben geschrieben, auch fest. Ich vermute, ich habe zu viel Lab verwendet. Der Käse wurde aber trotzdem sehr gut, ein milder, cremiger, sahniger Schnittkäse. Meine Nachbarin hat den, den ich ihr schenkte, teilweise eingelegt, auch das war sehr gut. Werde den Stracchino aber jetzt mal mit weniger Lab probieren. Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo Hias
Ich freue mich ja sehr auf meinen ersten Käse ![]() Leider habe ich im Moment nur das flüssige Lab, und habe nach der Anweisung, die auf der Flasche steht, 9 Tropfen für 2 liter Milch genommen....vieleicht war das etwas zu viel. Da muß ich auch erst noch ein wenig üben. Hast du diese Art Käse denn noch einige Tage auf einem Rost gelagert und gewendet oder sofort angeschnitten? Aaaach, ich kann es garnicht abwarten ![]() Ich werde das nächste Mal auch etwas weniger Lab nehmen....wäre doch gelacht, wenn ich das nicht auch hinbekomme. ![]() Einlegen...ja es gibt sooo viele Möglichkeiten....freu. Liebe Grüsse Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
So....ich habe fertig.
Er ist etwas fest geworden, schmeckt aber gaaaanz lecker, mild und sahnig. Ich habe auf den Käse noch ein wenig Honig drauf geschmiert. ![]() Die Molke trinke ich übrigends gerne...ein wenig Salz, schön gekühlt, so ist sie auch noch richtig erfrischend, und gesund. ![]() Nächste Woche werde ich einen neuen Versuch starten....mal sehen... auf jeden Fall die doppelte Menge( Hatte nur die halbe Menge genommen) Ich freue mich auch schon sehr darauf, wenn´s nicht mehr so warm ist, so was ähnliches wie Schnittkäse zu machen. Ich bin richtig froh, das es jetzt das Käseforum gibt. Liebe Grüsse Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
Ach so...habe vergessen....Bilder sind hier ![]() LG Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Schön Ilona,
es ist zwar doch etwas fest geworden, aber als Frischkäse sieht er sehr gut aus. Meine letzten sind auch etwas fester geworden, aber was solls ![]() Wenn man den dreh bekommt, dann macht es auch richtig Spass. Ich warte jetzt, dass es kühler wird dann fange ich mit dem Camembert an, mal sehen wie es klappt. Alberto ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo Ilona,
Dein Käse sieht wirklich hervorragend aus! Ich habe den Käse als Kugeln in Geschirrtüchern abtropfen lassen und dann in Butterbrotpapier gepackt, darin reifen lassen. Ich verwende Lab-Extrakt und habe noch nicht ganz herausgefunden, wieviele Tropfen ich benötige, ich glaube aber, daß 20 Tropfen 1 gr. sind. Sollte einer von Euch das genauer wissen oder eine genaue Waage haben, wäre ich sehr dankbar. Da ich auch gerade mit der Käseproduktion angefangen habe, weiß ich auch nicht, wie entscheidend die Labmenge für die Konsistenz des Käses überhaupt ist. Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2007
3.087 Beiträge (ø0,53/Tag)
![]() @ilona vielen dank für die bilder, du verwendest das selbe termometer wie ich. deine idee es so in den topf zu hängen ist klasse. bisher habe ich eine tasse in den topf gestellt und es da dran gehängt. so wie du es machst ist sinnvoller. ![]() schaut sehr lecker und frisch aus dein erster versuch ![]() Es gibt nichts gutes, außer man tut es. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo ihr lieben Käsemacher ![]() Danke für die netten Komplimente, aber es macht mir auch nen Heidenspaß.....und der nächste Versuche lässt nicht lange auf sich warten. Ich muß auch nur noch herauskriegen wie ich es richtig dosieren soll. Auf meiner Labextraktflasche steht...... 20 Tropfen reichen für 5 bis 6 liter Milch. Da ich ja erstmal nur mit zwei Litern angefangen habe, dachte ich so 9 Tropfen waren die richtige Menge. Ich sollte wohl etwas weniger nehmen, aber nicht viel, sonst kann man ihn ja nicht mehr in der Salzlake baden. Also auf ein Neues.....da morgen ein Tagesausflug bevor steht, kann er schön im Kühlschrank abtropfen. ![]() Liebe Grüsse Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
Halli Hallo
Bei meinem zweiten Versuch habe ich die hälfte der Menge mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer gewürzt. ![]() Er sollte noch bis morgen reifen, aber ich konnte es nicht abwarten schon etwas zu probieren.....super lecker...ach, es gibt ja noch viel mehr Geschmacksrichtungen. ![]() Ich habe bei 4 liter Milch 16 Tropfen Labextrakt genommen, er ist aber immer noch nicht streichfähig geworden.....aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, wenn er weicher ist, wie ich ihn dann in der Lalzlake baden soll. So ist´s schon super. Käsige Grüsse Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2009
3.558 Beiträge (ø0,72/Tag)
HI das sieht super aus, sobald ich wieder Zeit finde, werde ich es auch mal probieren. ![]() Rezepte Gyrosmanie(Kultbraten)so wird der Braten auch genant ![]() ![]() ![]() Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Hallo Zusammen,
mein erster Versuch steht momentan auch auf dem Herd. ![]() Nach Hinzugabe einer halben Labtablette auf einen Liter Milch (so die Spinnradanweisung) plus Sahne und Joghurt, wird die Masse auch nach mittlerweile 1,5 Stunden nicht fest - es bleibt weitestgehend flüssig mit Bröckchen. ![]() Meint ihr es macht Sinn, bzw. geht das überhaupt, dass man nochmal eine halbe Tablette hinzufügt oder sollte ich einfach geduldig warten? Für schnelle Hilfe lieben Dank ![]() Macey |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Es bleibt wohl nicht anderes übrig als zu warten. Aber manchmal ist die Temperatur doch etwas zu hoch geraten und das Verdickungsprozess wird damit lahmgelegt. Warte nocht etwas und wenn nicht sie stockt, dann gebe noch eine 1/4 Tablette dazu und wartest wieder.
Alberto ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Oooooookay, übe ich mich also in Geduld. Danke für dein schnelles Feedback, Alberto ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo beisammen,
möchte vermelden, daß auch mein zweiter Versuch nicht streichfähig wurde, was mich aber absolut nicht stört. Vielleicht sollte ich doch mal die - allerdings viel teureren - Labtabletten besorgen, da ich nirgends eine vernünftige Umrechnung Labtabletten-Labextrakt gefunden habe. Hauptgrund dieses Postings aber ist eine Anregung für Bärlauch-Freunde: Habe nach dem Abtropfen Bärlauchpaste (bei meinen Rezepten) untergemischt. Herausgekommen ist ein sehr schmackhafter Bärlauch-Käse etwa in der Konsistenz wie Schafskäse. Hier ein schneller Schnappschuß direkt aus dem Butterbrotpapier: ![]() Da ich frische Kuhmilch verwendet habe, habe ich diesmal auf die Sahne verzichtet. Und es ist natürlich ein Rohmilchkäse. Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Ich erblasse vor Neid ... ![]() Mein Käse ist und bleibt flüssig <seufz> Irgendwelche Ideen, was ich mit diesem Milch-Sahne-Joghurt-Gemisch anfangen kann? Sahnesauce? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Hias, ich habe die Labtabletten von Spinnrad über meine Apotheke bekommen - und somit die Versandkosten von 4,95 gespart. 12 Tabletten für 8,95 Euro. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo Macey,
immerhin ist das, was mal Dein Käse werden sollte, im Gegensatz zu meinem streichfähig ![]() Was passiert denn, wenn Du das ganze durch ein Geschirrtuch abtropfen läßt? Meine Apothekerin hat eben wegen der hohen Kosten für Tabletten zum Extrakt geraten, aber da muß man wohl wegen der Umrechnung üben... Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo Hias
![]() ![]() Es kommt daher, das ich diesmal nach meinem Buch, ....Joghurt & Käse selbstgemacht von Rose Marie Donauser...gearbeitet habe. Sie schreibt, das man die Milch nur auf 32 Grad erhitzen sollte.....das stockte, so nenne ich es jetzt mal, noch nicht mal nach 2,5 Stunden. Also habe ich die Tamperatur wieder auf 55 Grad erhöht, und siehe da es ging. Sie schreibt auch das man 120 gramm auf 1/2 l Wasser geben sollte. In weiser Vorraussicht ![]() Ich meine aber immer noch das er ein wenig zu salzig ist. Daher gebe ich den Käse kleingeschnitten in meinen Tomatensalat...das schmeckt auch sehr lecker. Außerdem habe ich darin gelesen, das man entweder eine Labtablette oder 6 Tropfen Labextrakt nehmen sollte....vieleicht ist das die richtige Menge die du suchst. Rezepte gibts hier auch und zwar hat sie in die zu erhitzende Milch direkt Knoblauch mit reingetan, und danach den fertigen Käse in frischen Bärlauch gewälzt....ist doch auch ne tolle Idee...ich werde es demnächst mal mit Schnittlauchröllchen versuchen. @ Macey Bei mir lag es daran, das zuwenig Hitze vorhanden war, aber bei 55 Grad wie Alberto es beschrieben hatte, klappte es sofort. Übrigends trinke ich die Molke immer noch, schön kalt mit ein wenig Salz. ![]() Liebe Grüsse Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2003
2.677 Beiträge (ø0,37/Tag)
Ach du je...mit den 125 gramm meine ich natürlich Salz...sonst müsst ihr ja raten. ![]() LG Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Jauööö Hias, es ist tatsächlich etwas fest geraten. Aber so etwas gehört jetzt in einem Schraubglas, in Würfeln geschnitten unter Öl., mit Pfefferkörner, Lorbeerblatt, kleine Chilieschote, 2-3 Kapern und getrocknete Tomaten Daraus wird es eine herrliche, frische Vorspeise.
![]() Alberto ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Lieber Alberto,
das habe ich mit meinem ersten Käse teilweise auch gemacht, schön eingelegt ![]() Aber wenn man den Käse explizit zum Einlegen macht, sollte man die Sahne weglassen, mit weniger Fett wird er poröser, und die Gewürze können besser eindringen. Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
![]() ![]() ![]() Hola, Ich habe meinen Versuch des Käsens nun gestern abend entgültig aufgegeben ... es ist bis dato nicht fest geworden. Habe es - wie von Hias angeregt - mal durch ein Tuch gefiltert, aber es lief alles komplett durch, bis auf ein paar Bröckchen. Letztendlich ist es nun im Abfluss gelandet ... <seufz>. Nun traue ich mich ob der Lebensmittelverschwendung nicht nochmal den Versuch zu starten. ![]() Zu Hülf! Ich brauche Anregungen und Motivation und Fehlersuche ![]() Vielleicht lag es an der Milch ... habt ihr eine bestimmte Marke genommen? Danke und Grüssle, Macey |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Macey, hast Du vielleicht H-Milch genommen? Nicht jeder hat natürlich das Glück wie ich, unbehandelte Biomilch direkt vom Bauern holen zu können. Gruß - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2003
2.131 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo zusammen.
geht das mit H Milch nicht, dann bekomme ich ein Problem ![]() Ich bin jetzt in Indien gelandet und warte auf meine Sachen die noch ueber das Meer schippern. Daher dauert meine Kaeseherrstelllung noch etwas aber frische Milch ist hier nicht zu bekommen und auch nicht zu empfehlen genau wie frische Sahne. Bitte sagt mir es geht auch mit H Milch. ![]() LG Risotto |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Risotto ![]() ... bei mir war es definitiv H-Milch. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wo ich andere herbekommen sollte. Die Biohöfe, die ich hier habe, bieten keine Milch an. Ach menno ... ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Kenne mich ja nicht so aus, aber ich vermute, es lag an der H-Milch. Wie wenn ich es erraten hätte ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Risotto, da du in Indien bist - kauf dir eine Kuh ![]() ... und ich gucke, ob ich über meine Biokiste richtige Milch bekommen kann. Aufgeben ist nicht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Oooookay, ich glaube, ich habe Glück ...
Wenn ich folgende Milch zur Auswahl habe: Bioland Vollmilch, 3,7%, pasteurisiert oder Demeter Vollmilch, 3,8% Fett, pasteurisiert, nicht homogenisiert ( ![]() ... dann nehme ich die vom Demeter, richtig? <hoffnungsvollguck> |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Da bin ich auch überfragt. Ich selbst habe mit H-Milch keine Erfahrung und darauf geachtet fetthaltige Frischmilch zu benutzen.
Aber was solls, versuche mal damit. Etwas mehr Lab, etwas länger andicken lassen und gut auf die Hitze achten....dann müsste es doch klappen ? Alberto ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.11.2003
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
So ich hab´s auch getan - ich kann nur sagen lecker lecker. Er ist total cremig eben einfach lecker.
Das einzige ich habe die halbe Menge genommen, aber bei der Lake die "normale" Menge und finde ihn nun etwas salzig ![]() Würde aber gerne von Euch noch wissen nach welchem Schritt kommen denn Kräuter und oder Gewürze in den Käse? Liebe Grüße Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2006
175 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Alberto,
mein Stracchino reift seit gestern im Kühlschrank. Aus dem obigen Rezept habe ich 550 g Frischkäse bekommen.Habe Labextrakt verwendet und zwar 5 Tropfen/l Milch.Ich glaube ein oder zwei Tropfen mehr wären nicht verkehrt gewesen.Er ist sehr cremig und vom Geschmack genauso wie Creme fraiche. Die erste Portion habe ich im Salzwasser gebadet,aber als ich merkte,daß er sich auflösen wollte schnell heraus genommen und in Backpapier gewickelt.Die zweite Portion habe ich gleich auf das Backpapier gelegt und leicht mit Salz bestreut. ![]() ![]() ![]() Bin schon sehr gespannt,wie sich der Geschmack während der Reifung verändert.Auf jeden Fall wird er sehr streichfähig ![]() LG- schokostreusel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2003
2.131 Beiträge (ø0,3/Tag)
Gefunden habe ich hier Wasserbueffelmilch mit 6% Fett,
sobald meine Sachen da sind werde ich es mal damit probieren und berichten. Danke Risotto |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2006
175 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
@ Macey. Ich habe die 3,8 % Milch aus dem Kühlregal(keine H-Milch)genommen und es hat wunderbar geklappt.Nächstes Mal nehme ich aber bisl mehr von dem Labextrakt,denn mein Stracchino wird definitiv nicht fest sondern streichzart. LG- schokostreusel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,78/Tag)
Hallo Alberto,
echt Klasse. Gerade habe ich mir noch ein Päckchen gekauft (leiste ich mir eher selten, wg. dem darin enthaltenen Hüftgold), aber ich liebe ihn halt. Auf die Idee den Stracchino selber zu machen, wäre ich nie gekommen. Aber da es ja recht einfach ist, werde ich mich jetzt auch mal daran machen. Muss nur noch die Lab-Tabletten auftreiben, dann gehts los. Ich bin jetzt schon gespannt. Werde berichten. Ciao ... Ute |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2006
175 Beiträge (ø0,03/Tag)
@Risotto,
bin richtig neidisch auf dich ![]() LG- schokostreusel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
@streuselkuchen ... Danke für die Info mit der Milch ... werde mal in den Kühltheken nach alternativer Milch gucken, ohne H ![]() Heute kommt meine Biokiste mit Biomilch ... dann starte ich den Versuch neu. Bin schon ganz hippelig vor lauter Vorfreude ![]() Hat noch jemand eine Antwort auf die von larissa1974 gestellte Frage, bei welchem Zwischenschritt man die Kräuter hinzufügt? Würde mich nämlich auch interessieren ... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2006
175 Beiträge (ø0,03/Tag)
@ Macey,
![]() ![]() ![]() Hias2000 hat weiter oben in seinem Beitrag geschrieben: ![]() ![]() LG- schokostreusel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Tschuldige! ![]() ![]() ![]() @schokostreusel <g> ... habsch doch glatt überlesen. 4 Augen sehen halt doch mehr als 2 - Danke! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo,
tatsächlich direkt nach dem Abtropfen der Molke im Sieb die Kräuter (in meinem Fall Kräuterpaste) daruntergemischt und erst dann für die 30 Stunden endgültig abtropfen lassen... Langsam sollten wir mal eine Tabelle anlegen für diejenigen, die Labextrakt benutzen, immerhin waren bei schokostreusel insgesamt 20 Tropfen auf 4 Liter zu wenig, bei mir die exakt gleiche Tropfenmenge zu viel. Ich werde beim nächsten Mal nur 16 Tropfen nehmen, schokostreusel wahrscheinlich 24 ![]() Vielleicht kommen wir ja dann auf das gleiche Ergebnis. Herzlich - Hias |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich würde diesen Käse auch wahnsinnig gerne mal herstellen. Aber ich möchte kein tierisches Lab verwenden. Gibt es auch eine vegetarische Alternative? Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2006
20.348 Beiträge (ø3,37/Tag)
Lieber Alberto,
zufällig entdecke ich jetzt diesen Thread. Stracchino - da werden herrliche Erinnerungen war. Danke für die vielen, praktischen Hinweise. Das kommt auf meine Koch-Liste. Ich freue mich sehr über dieses Rezept. ![]() lg bushc ![]() ![]() Wir haben die Uhren, die Afrikaner die Zeit. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2010
13.092 Beiträge (ø2,78/Tag)
@ jr_cook
Du verwendest Vollmilch, Sahne und Joghurt aber kein tierisches Lab? Das musst du mir aber mal erklären. Du isst doch sonst scheinbar auch Käse. ciao Ute |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.11.2003
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Ihr Lieben
Eine Tabelle für das Extrakt wäre toll - aber da müssen wir glaube auch noch untererscheiden wie das Labextrakt konzentriert ist. Meins z. B. ist 1:10000 es gibt aber glaube auch noch 1:15000 oder? Danke noch mal für die Info wann die Kräuter reinkommen - ich habs auch überlesen *schäm Lg Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Schokostreusel, das sieht schon mal sehr gut aus. Ich bin darauf gespannt, über den Geschmack etwas zu erfahren
Früher hatte ich auch konzentrietes Lab, aber damit kam ich nicht wirklich zu recht. Mit den Tabletten habe ich es leichter, ich weiss, dass 2 Liter Milch eine Tablette benötigen und diese jeweils auch bis zu 1/4 portionieren kann. Alberto ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Erst einmal ist es doch offensichtlich, dass es einen Unterschied zwischen Vollmilch und Co und dem Lab gibt? Für Lab wurde ein Tier geschlachtet, für Vollmilch und Co aber nicht. Somit ist auch nicht jeder Käse für Vegetarier geeignet. Über antworten würde ich mich dennoch freuen. Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Ich hoffe, dass jetzt hier keine Diskussion ausbricht, die nix mit dem eigentlich EP zu tun hat und den bisher eigentlich netten und sehr informativen Thread zerreißt ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.11.2003
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Ihr lieben,
so ich war wohl etwas eilig ... nachdem der Stracchino ein wenig ruhen konnte ist von salzig keine Spur mehr zu sehen - sondern der ist einfach nur noch leccccccccccccccccccccccckkkkkkkkkkkkkkkker. Heute starte ich Versuch zwei - und diesmal hab ich auch Pipetten um das Lab abzumessen. Bin mir nur noch unsicher wieviel Tropfen Lab ich nehmen ![]() Ich hab meinen Käse übrigens in Butterbrotpapier eingewickelt und das hat sich total aufgeweicht so das es zum Teil gar nicht mehr abbekommen habe. Werd es heute (bzw. morgen) auch mal mit Backpapier probieren. Alles liebe Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Gutes Gelingen, Petra!
Meine Biomilch steht auch im Kühlschrank, aber ich bin noch nicht dazu gekommen - vielleicht heute. ![]() Hat schonmal jemand die Idee mit dem Einwickeln in Backpapier aufgegriffen? Butterbrotpapier habe ich nämlich nicht vorrätig ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2008
84 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
mein erster Stracchino und auch erster Käse überhaupt ist gerade im Werden. Da ich erst einmal klein anfangen wollte, habe ich nur 2 Liter Milch und 1 Labtablette verwendet. Jedoch ist mir gerade aufgefallen, dass ich vergessen habe die Joghurt und Sahnemenge zu halbieren. Macht das was? Das Lab ist leider schon in der Masse so dass ich keine weitere Milch hinzufügen kann. Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Liebe Grüße Sarah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2008
84 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
ich nochmal, wollte nur berichten, dass sich der Käsebruch ganz normal gebildet hat (soweit ich das beurteilen kann). Und der Käse steht seit gestern abend zum Abtropfen im Kühlschrank. Nach 10 Stunden abtropfen ist er jedoch schon sehr fest. Momentan noch streichfähig, aber hart an der Grenze. Ich denke wenn ich noch 20 Std warte ist er richtig fest, kann das daran liegen, dass ich durch die größere Menge an Sahne einen höheren Fettanteil habe und das den Käse fester macht, oder an der größeren Anzahl der Joghurtbakterien? Oder doch etwas ganz anderes? Fragen über Fragen, vielleicht hat ja jemand eine Idee ![]() ein schönen Start ins Wochenende, LG Sarah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2005
114 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ich habe es gewagt.
Mein erster Versuch ist grad im Topf und ruht. Mal schauen wie es wird. Habe erst mal die Hälfte gemacht und werde es mit vegetarischem Lab versuchen dass ich noch im Kühlschrank hatte. Bilder folgen Allen noch ein gutes Gelingen sqeeki |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Sqeeki, ich denke an dich ![]() Ich habe es heute morgen auch wieder gewagt ![]() Diesmal ohne H-Milch und dafür aus Vollmilch mit 3,8% Fettgehalt vom Demeterbauern, nur pasteurisiert. Leider sieht es auch nach 3 Stunden ähnlich dem ersten Versuch aus, wobei es diesmal schon weeeeesentlich dicker ist, aber auf keinem Fall so, dass man etwas annähernd Festes greifen könnte. Ich habe nach 3 Stunde eine weitere halbe Labtablette hinzugefügt und hoffe, dass wenn ich heute abend nachhause komme, ich einen Leib zum Abtropfen als Ergebnis vorfinde. Wenn nicht, weiß ich nicht mehr weiter ... ![]() Also, drückt mir die Daumen! ![]() Gruß, Macey |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2005
114 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hi Macey
Ich schau schon andauernd auf die Uhr wann ich endlich das Lab zugeben kann. Habe mich bei Ebay mit Käseformen eingedeckt und einem richtigen Thermometer. Eigentlich sollte nichts mehr schiefgehen ![]() Ich drück die Daumen sqeeki |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Es wird dir bestimmt gut gelingen und wenn nicht: aufgeben ist nicht - Shaka! ![]() Wenn das heute bei mir klappt - um 23 Uhr weiß ich mehr - und das schmeckt auch noch, dann .... ja dann besorge ich mir auch eine Käseform. Magst du mir per KM mal so ein Angebot schicken, damit ich weiß, wonach ich bei eBay gucken kann? Dankeee ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2005
114 Beiträge (ø0,02/Tag)
Geschafft ![]() Er ist im Kühlschrank. . Habe eine Form mit Schnittlauch zubereitet und eine pur. Freu mich schon aufs probieren. Es hat auch mit dem flüssigen vegetarischen Lab wunderbar geklappt. Schönen Sonntag sqeeki |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2008
84 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
mein Stracchino liegt in Butterpapier eingepackt im Kühlschrank und ist doch sehr cremig geworden. Ich habe aus 2 Liter Milch ca 480 g Käse. Das ist zuviel, oder? Weiter oben haben ich gelesen, dass bei 4 Litern mit einer Ausbeute von 600 g zu rechnen ist. Hat jemand eine Tipp woran das liegen könnte? Und wie lange muss der Käse im Brotpapier reifen? Ich würde ihn eigentlich gerne direkt essen :) LG Sarah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,82/Tag)
Ich denke, je länger er liegt, desto besser wird er ... aber wer will schon so lange warten ![]() ![]() *** Mein Käse ist wieder nichts geworden. ![]() ![]() ![]() Auch mit einer ganzen Labtablette, die eigentlich für 2 Liter gedacht ist, ist wieder mal nichts fest geworden. Habe die breiige Masse dennoch abtropfen lassen, aber bis auf ein bisschen "irgendwas" ist nichts im Tuch verblieben. Wieder für den Müll <seufz>. Werde in den nächsten Wochen nochmal einen letzten Versuch mit einem anderen Joghurt starten, aber danach ist Schluss. Zuviele gute Lebensmittel, die da in den Müll wandern - das widerstrebt mir zutiefst. Allen anderen gutes Gelingen weiterhin! ![]() Macey, zutiefst enttäuscht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2006
175 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Alberto,
nun reift mein Stracchino seit 6 Tagen im Kühlschrank,wo er auch ein bischen fester geworden,aber streichfähig.Ich bleibe in Zukunft doch bei den 20 Tropfen.Habe ihn heute probiert. Geschmacklich hat er sich noch nicht sehr verändert.Immer noch sahnig wie Creme Fraiche. Ich muß aber zu meiner Schande gestehen,daß ich noch nie Stracchino gegessen habe,habe also keinen Vergleich. ![]() Wie soll er nun schmecken?Verändert sich der Geschmack noch oder sollten wir ihn lieber verspeisen? LG- schokostreusel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2008
84 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
ich würde mich gerne der Frage von Schokostreusel anschließen, verändert sich der Geschmack? Mein Käse lag jetzt zwei Tage im Brotpapier im Kühlschrank und eben habe ich mir ein Brot gemacht und der Käse hat einen leicht herben oder bittern Nachgeschmack bekommen. Ist das normal? Von der Konsistenz ist es ja eher ein Streichkäse, da würde ich denken, dass er mild bleibt. Nicht das jemand denkt der Käse wäre verdorben, das glaube ich nicht. Der Nachgeschmack ist nur ganz leicht. Über eine Antwort würde ich mich freuen, LG Sarah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2004
14.112 Beiträge (ø2,04/Tag)
Wenn es bitter ist, dann ist wahrscheinlich zu viel Lab benutzt worden. Stelle eine Salzlake mit einem El Salz auf 1 Liter Wasser her und lasse die Käseleibchen so um die 2-3 Stunden in diesem Bad ruhen. Ich denke, damit geht der Bittergeschmack weg.
Alberto ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Ich glaube nur Tatsachen, die ich selbst verdreht habe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2008
84 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
danke für die Antwort, dass werde ich dann probieren. Ich habe 1 Labtablette (Spinnrad) auf 2 Liter Milch genommen, aber ich hatte vergessen die Sahne und Joghurtmenge zu halbieren, kann es auch daran liegen? LG Sarah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2003
2.131 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo zusammen,
es hat lange gedauert wie fast alles hier in Indien wo Zeit eine andere Rolle spielt, aber nun habe auch ich den Kaese ausprobiert. Ich habe nur 2 Liter Bueffelmilch genommen mit 6.5% Fett und trotzdem Sahne und Joghurt fuer die Gesamtmenge hinzugefuegt. Herausgekommen ist 400g recht fester Kaese mit einem sehr sahnigen frischen Geschmack. Das lag wohl am zu langen abtropfen und einer zu grossen Abtropfflaeche, dadurch hatte ich einen sehr duennen fertigen Kaese. (siehe Fotoalbum letztes Bild) Das naechte Mal wuerde ich einfach die Abtropzeit verkuerzen. Verwendet habe ich die Labtabletten der Hobbythek und auch den Joghurt mit den Startkulturen der Firma hergestellt. Funktioniert alles toll. Mit der Gabel konnte man den Frischkaese zerkruemmeln und er hatte dann die Konsistenz eines trockenen Ricotta. Ich habe ihn mit Auberginenund gruenen und gelben Zucchini mit einer Tomaten-Paprikasosse zwischen Lasagneplatten geschichtet und gebacken. Das Ergebnis war mehr als ueberzeugend. Noch mal vielen Dank fuer das Rezept LG Risotto |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2007
1.085 Beiträge (ø0,2/Tag)
Lieber Alberto,
ich kann dir gar nicht genug für dieses ausgezeichnete Rezept danken. Ich bin restlos begeistert. Ich habe frische Milch vom Bauernhof benutzt und habe mich genau ans Rezept gehalten. Aus Zeitgründen habe ich aber den ersten Versuch nur knapp 24 Stunden abtropfen lassen. Die Käsemasse war da aussen schon fest, aber beim aufschneiden innen noch ein wenig flüssig. Trotzdem hat alles gut in der Lake gehalten und raus kamen vier grosse Kugeln die geschmacklich unglaublich stark an Burrata erinnerten. Einfach perfekt. Leider haben die Kugeln nicht lange überlebt, also kann ich nicht berichten wie sie nach der Reifezeit waren. Der zweite Versuch ist nach 30 Stunden abtropfen dann fester und extrem buttrig rausgekommen. Die vier Laibe liegen jetzt im Kühlschrank und ich hoffe dass sie die zwei Wochen bis Weihnachten aushalten. Liebe Grüsse, Bourbie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.01.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hey!
Ich habe zu meinem Geburtstag von ein paar Freunden eine Tigelleria geschenkt bekommen und wollte heute Tigelle machen aber habe vergeblichst Stracchino in den Österreichischen Supermärkten gesucht. ![]() Dein Rezept klingt absolut super, das werd ich sicher machen!! Danke! :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2007
199 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Alberto,
wenn der Käse so weich ist, wie kann man den denn dann in Salzwasser baden ?? Von der Labmenge her ist das ja ein Weichkäse. Oder wird der erst durch die Lagerung weich ? Wenn ja, wie lange sollte man ihn erst mal lagern ? LG Jutta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Alberto,
ich komme aus Italien und liebe Stracchino. ich habe eine Frage: kann ich Stracchino mit der Joghurt Maschine vorbereiten? Vielen Dank |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.03.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
hallo,
ich lese nun schon seit geraumer weile alle möglichen rezepte durch und habe mich ans käsen und buttern gewagt. dieses rezept hat mich sofort angesprochen und musste meine premiere sein. um DANKE zu sagen habe ich mich sofort registriert -- mein erfolg ( trotz fehlendem thermometer, da bestellung noch unterwegs) schwimmt gerade im salzbad. danke deiner tollen anleitung schaut es bis jetzt gut aus *daumendrück* demnächst folgen bestimmt andere rezepte und ich hoffe, dass ich meine versuche dann auch mit euch teilen kann. lg luna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo,
habe den Stracchino in letzter Zeit öfters gemacht, allerdings habe ich bewußt etwas mehr Lab genommen, somit wurde es ein sehr sahniger schnittfähiger Käse. Da ich das Glück habe, die Milch vom Demeter-Bauern holen zu können (Selbstbedienung, man schöpft sich die Milch aus der Kühlwanne und legt das Geld aufs Fensterbrett) und Sahne obenauf schwimmt, wird mein Käse immer besonders sahnig und cremig... Ich gebe zur Milch immer bereits Meersalz, weil er mir nach dem obigen Rezept zu salzarm ist. LG - Hias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2020
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe. Habe jetzt den dritten Versuch mit dem Rezept gemacht und bekomme am Ende mehr oder weniger nur einen Frischkäse raus. Habe Frische Vollmilch und Naturjoghurt verwendet. Mit und ohne Sahne. Die Säuerungskultur funktioniert irgendwie nicht. Klar ist Stracchino ein Frischkäse, aber ich kenne ihn im original mit einem säuerlichen Geschmack. Bei mir kommt irgendwie nur eine relativ geschmacksneutrale Art Frischkäse raus. Habe auch gelesen, man muss wohl verschiedene Hersteller (Milch...) testen, bis es funktioniert. Deshalb hier als Frage. Bei wem klappt es und welche Sorten nehmt ihr? Auch die Temperaturen und Zeiten interessieren mich. Bei mir wird auch der Bruch nicht richtig fest. Hab auch schon länger stehen lassen probiert. Danke!! |
Zitieren & Antworten |