Welcher Stabmixer?

zurück weiter

Mitglied seit 09.10.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

sorry dass ich hier einen weiteren Stabmixer-Thread aufmache, aber die, die ich in der Suche gefunden habe beantworten meine Fragen leider nicht.

Ich mache im Winter immer sehr gerne Suppen und dafür nutze einen billigen Stabmixer, den ich vor Jahren mal von meiner Mutter bekommen habe. Der sieht ungefähr so aus: https://i.imgur.com/Vn9bWJF.jpg

Immer wenn ich Suppen mache, ärgere ich mich über das Ding ein wenig. Meine Probleme sind diese:

1. Die "Glocke" in der das Messer sich dreht verstopft recht schnell. Bedeutet: die festen Gemüseteile verkleben die Glocke, wenn das Messer sie nicht gleich richtig püriert. Also muss ich ständig den Mixer ausstecken und dann mit dem Kochlöffel die Gemüsestücke entfernen, damit der Mixer wieder richtig "ansaugt".
2. Der Mixer püriert zwar, aber richtig fein ist er dabei nicht. Ich mag es zwar, wenn die Suppen etwas grießig sind, aber manchmal hätte ich doch ganz gerne etwas feiner püriert.
3. Die Reinigung ist beschissen. Das Messer kann man nicht herausnehmen. Den Stab kann man nicht auseinanderbauen, was auch die Reinigung der Glocke sehr müßig macht.

So, daher suche ich jetzt einen Stabmixer, der in allen diese Punkten besser ist. Allerdings finde ich entweder den teuren Zauberstab, dessen Messer nicht von einer Glocke umgeben ist, oder nur günstigere Stabmixer die allesamt eine Glocke haben.

Frage 1: Habt ihr mit verkleben auch Probleme? Oder nur ich mit meinem Billiggerät?

Frage 2: Welche Leistung sollte ich nehmen um Suppen fein zu pürieren? (Kartoffel, Kürbis, Gemüse, Broccoli)

Frage 3: Welchen Stabmixer könnt ihr mir empfehlen, mit dem ich auch die Probleme oben nicht mehr habe?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.342 Beiträge (ø8,12/Tag)

Moin,
ich habe seit Kurzen den Kenwood Triblade und kann ihn Dir vorbehaltlos empfehlen.

Er püriert ausgezeichnet, auch sehr fein, es klebt niemals etwas fest. Die Messer alleine lassen sich zwar nicht herausnehmen, aber der komplette untere Teil mit den Messern lässt sich aus dem Motorblock ausklinken und ist sogar spülmaschinenfest. Meist reinige ich ihn allerdings gleich nach Gebrauch unter fließendem Wasser, das geht ganz schnell und einfach völlig problemlos.


VG Ciperine


Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
53.668 Beiträge (ø6,99/Tag)

Hi,

@Ciperine: Welchen Triblade hast du denn?
Die, die ich kenne haben keinen spülmaschinenfesten Mixerschaft (das abnehmbare Teil mit dem dreiflügeligen Messer). na dann...
Schau mal in deine Anleitung.

Ich finde zum Pürieren den Esge besser. Dessen Messer ist vierflügelig und im "Käfig" setzt sich weder etwas fest noch werden Kräfte durch das Ansaugen einer Glocke am Gefäßboden verschwendet.
Man kann den Stab zwar nicht abnehmen, nur das Messer, aber da sich im Käfig nichts großartig verfängt ist die Reinigung unter fließendem Wasser schnell geschehen.
Es sollte mindestens ein 160er sein.

Vorteil der Konkurrenz, wie Kenwood und Braun, ist das umfangreichere Zubehör für andere Aufgaben als Pürieren.
Das ist bei Esge eher bescheiden.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.342 Beiträge (ø8,12/Tag)

@eva

du hast recht, in der Anleitung steht, dass der Mixerschaft für die Maschine ungeeignet sei.

Das hängt damit zusammen, dass in den offenen Schaft von unten Wasser eindringen könnte.
Ich hatte das Teil trotzdem schon in der Maschine, es hat nichts geschadet. Man muss nur aufpassen, dass es senkrecht, mit der Öffnung nach unten steht und hinterher gut getrocknet wird, bevor man es wieder anklickt.

Deshalb reinige ich es jetzt auch immer sofort nach Gebrauch unter fließendem Wasser.


VG Ciperine


Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2003
16.366 Beiträge (ø2,31/Tag)

¡Hola!

Ich brauche auch einen neuen Stabmixer. Mein ESGE macht sehr unschöne quietschende Geräusche, aber nach langjährigem Einsatz muss man eben mit einem Ausfall rechnen. Momentan schwanke ich noch zwischen dem Triblade und wieder einem ESGE wobei mich das Triblade-Zubehör schon sehr lockt. Wie gesagt ist noch nicht entschieden.

Saludos chica Welcher Stabmixer 4289697649
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.11.2004
8.186 Beiträge (ø1,22/Tag)

Moin,
bei den letzten Test`s aus 2016 haben, wie fast immer, die Geräte von Braun, ESGE, Bosch und Phillips am besten abgeschnitten - Moulinex ist unter den ersten 7 nicht zu finden. Ich denke, es ist reine Geschmacksache und Preisfrage sich einen guten Mixstab zu zulegen. Wir benutzen schon seit Jahren einen Braun Multiquick mit einigem Zubehör, den es mal als Set bei der Metro gab und sind mit dem Gerät sehr zufrieden.
LG , Jürgen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.602 Beiträge (ø1,93/Tag)

Hallo zig Mal 0 Na!

ich denke, dass dein Pürierstab eine Fehlkonstruktion ist. Durch die unteren Öffnungen an der Glocke bleibt alles hängen und verstopft.

Mit meinem Gerät von Braun - kein Zubehör und nur zwei Geschwindigkeitsstufen - bin ich zufrieden. Um Suppen, Saucen und Marmelade zu pürieren, ist es völlig ok. Wichtig war mir nur, dass das Messer eine gute Qualität hat und das untere Teil zwecks Reinigung abnehmbar ist. Das reinige ich auch sofort nach jedem Gebrauch einfach unter fließend heißem Wasser, was völlig ausreicht.

LG
ritschi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.11.2013
6.602 Beiträge (ø1,93/Tag)

@ciperine,

ich habe mir gerade den Kenwood Triblade angesehen und muss sagen, der ist bestimmt besser als meiner, kostet aber auch das Doppelte. Wenn ich mal wieder einen brauche, würde ich den auch kaufen. Wie sagte Oma: Was nix kostet, taugt auch nix Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.09.2005
99 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ich hatte ca 15 Jahre den weiß-grauen ESGE, jetzt den roten.
3 Scheiben zum Wechseln.
Nichts anderes kommt bei mir rein.
Praktisch dazu ist ein Becher in passendem Durchmesser.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.342 Beiträge (ø8,12/Tag)

Ich habe für meinen Triblade 49,-€ bezahlt, was ich überhaupt nicht zuviel finde angesichts der Qualität und Leistung.

der Esge ist wesentlich teurer Na!


VG Ciperine


Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2003
16.366 Beiträge (ø2,31/Tag)

¡Hola!

Bei diesem Preis tippe ich auf gebraucht oder komplett ohne Zubehör. Im Set gibts den Triblade für ~ 75 €.

Saludos chica Welcher Stabmixer 4289697649
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,71/Tag)

für 49€ gibt's den mit Mixbecher und Extrafuß!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,19/Tag)

Chica, mein Esge hat auch gequietscht. ich habe den Käfig abgeschraubt (Achtung Linksgewinde), alles gesäubert, Käfig wieder drauf geschraubt und die Quietscherei ist vorbei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2003
16.366 Beiträge (ø2,31/Tag)

¡Hola!

Das Set das ich mir ausgeguckt habe ist umfangreicher und deshalb entsprechend teurer!

Was meinst du mit Käfig, Pasta? Das Teil unten am Fuss? Das wäre natürlich ganz schick wenn wir den nochmal aufmöbeln könnten.

Saludos chica Welcher Stabmixer 4289697649
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.342 Beiträge (ø8,12/Tag)

@chica

ich habe den Stab mit Becher und einem Schneebesen. Mehr brauche ich nicht, nichteinmal den Schneebesen. Selbstverständlich neu. Solche Geräte würde ich nie gebraucht kaufen.


VG Ciperine


Gutes tun, fröhlich sein und die Spatzen pfeifen lassen
Zitieren & Antworten
zurück weiter