Mitglied seit 04.05.2016
3 Beiträge (ø0/Tag)
ich habe einen Stabmixer von Grundig aus Metall. Er funktionierte gut ich hab ihn seit 2011 aber neuerdings stinkt der Mixstab absolut abartig! Und zwar stinkt er vorne dort wo die Klingen sind. Ich habe ALLES versucht! Reinigen mit Essig, Spüli. Es hilft nichts. Ich habe sogar von oben IN das Metallrohr wo sich die dünne Metallstange befindet, die dann vorne zu den Klingen führt Essig reingeschüttet aber auch das hilft nichts. Meine Theorie ist, dass vorne wo die Klingen sind die Abdichtungsscheibe nicht absolut dicht ist, so dass beim Mixen Flüssigkeit in das Innere des Metallstabes gelangen kann und dann fängt es an zu stinken. Ich habe mit dem Gerät fast nur Haferflocken in Wasser gemixt, also nichts was irgendwie besonders anfangen könnte Bakterien zu entwickeln. Ich habe die Klingen immer sofort abgespült. Ich muss mir jetzt nen neuen Stabmixer holen aber ich habe schon Rezensionen gelesen von allen Stabmixern mit relativ guten Bewertungen und das scheint ein generelles Problem zu sein. Jemand anders hat zu nem andern Stabmixer HAARGENAU dasselbe geschrieben dass er anfing abartig zu stinken! Sind Mixstäbe eine Bazillenschleuder? Ich finde es absolut nicht durchdacht, dass man keine Möglichkeit hat das Innere des Metallstabes richtig zu reinigen. Wenn sich dort Schleim absetzt dann kann man den Stab wegwerfen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.073 Beiträge (ø2,19/Tag)
Haferbrei ist natürlich ein guter Nährboden für Bakterien. Und wenn du die Achse mit Essig geflutet hast, wird ihr das gar nicht gut tun.
Seltsam finde ich das Ganze aber schon. Mein ESGE riecht nach gar nix. Hast du mal bei Grundig nachgefragt? Vielleicht gibt es ja einen Rat. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.05.2016
3 Beiträge (ø0/Tag)
Nee, was sollen die mir raten?
ich hab doch alles versucht. Mehr als Wasser oben rein und unten reinigen kann man nicht. Ich mach die Klingen SOFORT nach dem mixen sauber! ich lass den stab ja nicht stundenlang rumstehen mit den rückständen vom brei. kann man beim ESGE den stab auseinandernehmen? eine schwachstelle ist bei den stäben, dass die scheinbar nicht absolut dicht sind. die klingen müssen sich ja auch drehen können. das heißt wenn man den stab eintaucht dann kann flüssigkeit seitlich an den klingen vorbei IN den stab dringen und das macht dann die probleme. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2008
789 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
mein Vorschlag ist: stell den Stab mal eine Nacht in eine Verdünnung mit EM effektiven Mikroorganismen. Für mich ist das ein absolutes Wundermittel, vielfach einsetzbar, und auf jeden Fall preislich günstiger als ein neuer Stabmixer, vor allem weil man sehr viel anderes auch damit reinigen und pflegen kann. Google einfach mal. LG Lisa PS: Das ist absolut keine Werbung, sondern ich bin einfach total überzeugt von diesem Mittel. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2012
2.102 Beiträge (ø0,68/Tag)
Moin,
![]() ![]() Das hilft genau so viel wie das Aufsetzen von Energiepyramiden oder das Einnehmen von Bach-Blütenzeug. Alles absoluter esoterischer Bullshit der einzig Profit generiert. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2012
2.102 Beiträge (ø0,68/Tag)
Moin,
![]() ![]() Lass den Stab zum Reinigen in heißem Spüliwasser laufen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2012
383 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
@flavius1 jede/jeder reinigt den Stabmixer auf eibe andere Art. Lasse doch @lisa1802 ihre erfolgreiche Art der Reinigung ... bitte ![]() Das Schimpfen bringt nix und liest sich auch so unfein ... LiGrü Zuckerreinkerl *~***~*~***~*~***~* "Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen." (Chinesische Weisheit) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.602 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo
Warum sollte dein Mixstab nach einer Reinigung auf einmal anfangen zu Stinken wenn du ihn wieder in gebrauch hast? Bildest du dir nur etwas ein? Wenn du ihn richtig reinigst wo soll da der "Dreck" haften? Bei einem Mixstab sitzt doch unten gar keine Dichtung, warum auch, was soll die abdichten? LG charly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2012
2.102 Beiträge (ø0,68/Tag)
Moin,
![]() ![]() das hat mit Reinigung nichts zu tun. ![]() ![]() Das war schon sehr nett dargestellt, unfreundlich klingt anders. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2012
383 Beiträge (ø0,13/Tag)
@flavius1 ... ![]() Es geht hier um das Thema Reinigung! @lisa1802 hat erwähnt, welche Art der Reinigung ihr hilft, den Stabmixer sauber zu bekommen. Um kein anderes Thema geht es hier. Also genieß doch einfach die schöne Nacht. LiGrü Zuckerreinkerl *~***~*~***~*~***~* "Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen." (Chinesische Weisheit) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2012
2.102 Beiträge (ø0,68/Tag)
Moin,
![]() ![]() Richtig! ![]() ![]() Nein, genau das ist Humbug! So wird da nichts sauber. lisa1802 hat, das ist nicht böse gemeint, besitzt leider kein fundiertes Wissen bezüglich der Bekämpfung mikrobieller Kontaminationen. ![]() ![]() Doch, mit esoterischen Methoden ist keiner Kontamination beizukommen. Das macht schlimmstenfalls noch jemand nach. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
9.980 Beiträge (ø3,47/Tag)
Hallo ich bin Zeuge, worum gehtsn hier? ![]() Ich hoffe, um Küchengeräte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
14.561 Beiträge (ø2,95/Tag)
Wenn das alles aus Edelstahl besteht und man den Stab vom Motor trennen kann: In Danklorix einlegen. Das Zeug entfernt Biofilme. Wenn Stab und Motor fest verbunden sind und man sich nicht zutraut, alles auseinander und wieder zusammen zu basteln: Wegschmeißen.
P.S. Der Esge hat keinen abnehmbaren Stab, aber eine brauchbare Abdichtung (O-Ring). Da sibbelt so schnell nichts durch. Ab und zu sollte man mal den Messerkäfig abschrauben (Linksgewinde!), dann sieht man, ob da was durch die Dichtung durch ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.323 Beiträge (ø6,69/Tag)
Hi,
ich würde es auch mit einem Desinfektionsmittel, wie dem von TPunkt genannten, ausprobieren. Wenn das dem Stab nicht bekommt, kaufe einen von Braun. Deren "Unterteile" kann man in die Spülmaschine geben, was übrigens nicht bei allen abnehmbaren Stäben der Fall ist. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
14.561 Beiträge (ø2,95/Tag)
Ich würde aber nicht irgendein Desinfektionsmittel nehmen. Alkohol (Spiritus) oder Essigessenz desinfizieren zwar auch. Aber Klorix macht eben auch wirklich sauber, löst den ganzen Schmodder auf. Kann man gut sehen, wenn man das Zeug mal in einen Ausguss kippt, der einen weißen Anschluss hat (in der Badewanne oder auch Küche ist das meist der Fall). Nach einer halben Stunde sind die wieder strahlendweiß. Mit anderen Reinigern/Spiritus klappt das nicht so gut. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
14.561 Beiträge (ø2,95/Tag)
P.S. Hinterher natürlich mit viel Wasser nachspülen. Und es darf kein Aluminium irgendwo verbaut sein, das wird durch Klorix angegriffen (durch Spiritus auch). Und ganz wichtig: Klorix nie zusammen mit Säuren (Essig!) verwenden, sonst entsteht Chlorgas, das einem die Lunge verätzen kann. Am besten pur bzw. nur mit Wasser verdünnt anwenden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
46.323 Beiträge (ø6,69/Tag)
Hi,
ist Essig(essenz) auch ein Desinfektionsmittel, TPunkt? Mit Sicherheit ist das nicht gut, falls doch Dichtungen im Spiel sein sollten. Ansonsten, wem Chlorreiniger zu heikel erscheint-Es gibt im Fachhandel auch Desinfektionsmittel die extra für die Nutzung im Lebnsmittelbereich zugelassen sind, wie Sagrotan etc. Damit "entstinke" ich hier die Holzschneidebretter. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
14.561 Beiträge (ø2,95/Tag)
Na jedenfalls dürfte Essigessenz einige Mikroorganismen abtöten. Ich meinte natürlich nicht, dass man das auf seine Haut oder gar Schleimhaut/offene Wunden tun soll, aber das macht man mit Klorix ja auch nicht. Klorix hinterlässt nach dem Trocknen übrigens nur Kochsalz, von daher hätte ich keine Bedenken, damit Sachen zu reinigen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. In der richtigen Dosierung kann man das Zeug ja auch zum Desinfizieren von Wasser nutzen. Natürlich muss der zu reinigenden Gegenstand das aushalten, also immer schön die Bedienungsanleitung lesen und nachschauen, aus welchem Material in diesem Fall der Mixstab besteht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2005
367 Beiträge (ø0,06/Tag)
'n Abend,
soll ich mal ein paar Weisheiten loslassen? Essigessenz (Essigsäure) lässt eine ganze Reihe von Bakterien absterben, wie sie auch auf sonstiges Eiweiß zersetzend wirkt. Ich meine, letztes Jahr sogar gelesen zu haben, dass sie irgendwo in not-so-rich-Ländern effektiv gegen Tuberkulose-Erreger eingesetzt wird. Mein Favorit auf offene Wunden wär's ja nicht, weil's natürlich fies brennt, aber die alten Griechen u.ä. haben's schon als Wundumschlag eingesetzt. (Nein, das ist kein Rat, es auszuprobieren! Tut weh!!!) Gegen alle Mikroorganismen hilft's natürlich nicht - da gibt es so viele... unter anderem ja auch die, die den Essig herstellen, die können ihn dann auch bis zu einer gewissen Konzentration ab. Schimmelpilze dagegen mögen wiederum gar keine Essigsäure (im übrigen auch keinen Kalk, man kann ihnen also mit beiden pH-Extremen beikommen). Etwas anwendungsrelevanter: Weichmacher in Dichtungen werden leider vom Essig auch angegriffen - angeblich von Zitronensäure nicht, das hab' ich aber noch nie verstanden, warum nicht - und mein Bad-Heini schwört zum Reinigen von Kalkrändern auf Milchsäure. Es scheint also selbst beim reinen Kalklösen (und Geräte-schonen) auf den Rest der Säure anzukommen. Noch Fragen? - ach so, der Mixstab - viel zu konkret ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
12.073 Beiträge (ø2,19/Tag)
![]() ![]() Säuren sind nun mal sehr unterschiedlich. Nicht alle greifen alles unterschiedslos an. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2003
50 Beiträge (ø0,01/Tag)
Salatsaucen haben halt einmal Essig. Die Dichtung meines WMF-Stabmixer hat auch den "Geist" aufgegeben.
Wenn man damit eine Crem mixt kann man sich vorstellen welche Bakterien vom Stab hineingeührt werden ![]() Nun suche ich einen Stabmixer bei dem die Dichtung besser ist. Wer kennt ein Produckt, welches ganz auseinander genommen werden kann? Mit bestem Dank Probst |
Zitieren & Antworten |