Wer kennt Stoneline-Pfannen?

zurück weiter

Mitglied seit 01.05.2002
51 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,
ich brate in den Alu-Guss-Pfannen. Ich bin solange damit zufrieden, bis nach einiger Zeit die Speisen in der Mitte des Topfes ankleben. Nun habe ich von den \"Stoneline - Pfannen \" gelesen, die u.a. damit werben, dass \"kein Anbrennen, kein Ankleben\" mehr möglich sein soll. Wer kennt bzw. kocht/brät in Stoneline - Pfannen?
Auf eure Erfahrung wartend grüßt

Rahel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.07.2004
316 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Rahel,

jaja, so ist das mit dem \"nicht ankleben, nicht anbrennen, kratzfest und hält ewig\". Das geht solange gut, bis die Beschichtung dann doch mal den Geist aufgibt. Das passiert übrgens besonders gerne da, wo\'s am benutztesten ist: In der Mitte. War zumindest bei meinen so.

Abhilfe wird wohl reklamieren oder neukaufen sein.

Gruss,

Goglo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.02.2006
539 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo Rahel,
das ist normal, die Pfannen verlieren irgendwann ihre Anti-Haft-Eigenschaften - auch wenn sie nicht überhitzt werden. Letztlich sind das auch nur Teflon-Pfannen. Sofern die Beschichtung intakt ist, kannst Du damit ganz normal weiterarbeiten. Meine Gastrolux-Pfannen sind so weit noch ok, aber keine Anti-Haft-Pfannen. Wenn ich auf die richtige Fetttemperatur achte und die Pfannen vorgeheizt sind, kann ich sie trotzdem noch gut nutzen. Ich steige jetzt aber auf emailliertes Gußeisen um, das wird langfristig billiger und die Bratergebnisse werden deutlich besser.

LG
Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.01.2007
8 Beiträge (ø0/Tag)

hallo, ich bin begeisterter hobbykoch und habe erst vor kurzem die grosse stoneline pfanne gekauft, bin begeistert null anbacken auch ohne fett und wenn ich bratkartoffel mache nehme ich nur einen esslöffel olivenöl ind reibe die pfanne mit dem pinsel aus, das resultat ist umwerfend, ich habe mir jetzt bei bader (ist nach meinen recherchen der billigste) das ganze kochset bestellt) falls du noch fragen hast nur mailen gruss bernd
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.534 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hallo,

dieser Thread ist zwar schon ein paar Monate alt, aber ich wollte doch noch mal nach Erfahrungsberichten dieser Pfannen fragen?

Habe sie jetzt gerade wieder im Westfalia-Katalog gesehen, und hört sich ja erstmal gut an.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.534 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hallo

ich schubs noch mal.

Das macht ja noch keinen vielversprechenden Eindruck.
Dann scheinen diese Pfannen ja noch keine großen Erfahrungen hinterlassen zu haben.

lg sabien
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.192 Beiträge (ø2,89/Tag)

Also auf den Bildern sieht es aus wie eine veredelte Teflonpfanne - wie bei Woll mit ihren Titan(?)partikeln sind es hier wohl Steinpartikel, die die Kratzfestigkeit ausmachen sollen. Ob die Kratzfestigkeit mit der Wollpfanne vergleichbar ist oder diese gar übertrifft, weiß ich nicht. Entscheidender wäre aber die Frage, ob sich bei der Verwendung von Fett bei hohen Temperaturen ebenfalls Teereinbrennungen bilden können - bei einer Teflonbasis wäre das zu erwarten. Vielleicht kann ja mal jemand in die Bedienungsanleitung seiner Stonelinepfanne schauen. Wenn die ebenso wie Woll bestimmte Fette/Höchsttemperaturen vorschreiben, muss man halt diesbezüglich vorsichtig sein (am besten, man brät nicht zu viel...) - oder halt alle zwei Jahre eine neue Pfanne kaufen. Nicht weil Kratzer drin sind, sondern weil sich die Antihafteigenschaften unter dem Teer versteckt haben...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.534 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hallo,

alle 2 Jahre eine neue BOOOIINNNGG....
Dann würde ich eher bei Aldi und co. bleiben.

Ich dachte eher mal an etwas mit längerer lebensdauer.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,7/Tag)

Hallo Sabine,

eine längere, nämlich nahezu unbegenzte Lebensdauer hast Du nur mit Eisenpfannen. Richtig eingebraten, klebt da auch nichts an.

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.01.2007
8 Beiträge (ø0/Tag)

Wir haben die Pfannen seit einen halben Jahr im Einsatz, es kann wirklich nichts anbrennen oder festsetzen. wir braten oft altes Brot mit Kräuterbutter, (setzt sich in Teflonpfannen immer an). Bratkartoffel gelingen mir jetzt wie bei den Profis. Ich nehme ganz wenig Fett und lege die gekochten Kartoffelscheiben einlagig in der Pfanne aus, wenn die Kartoffeln am Rand braun werden wenden, zum Schluss würzen fertig. Auch Spiegeleier haften immer noch nicht an, man kann die Eier einfach aus der Pfanne rutschen lassen. Die Pfannen sollte man allerdings besser mit der Hand entweder ausspülen oder einfach mit einem Küchentuch ausreiben. In der Spülmaschine geht auch aber die Aussenfarbe ist mir bei einer Pfanne leicht abgeblättert, ist aber nur ein Schönheitsfehler. Wir haben auf jeden Fall alle anderen Töpfe und Pfannen verschenkt bzw. entsorgt. Die Pfannen und Töpfe sind wirklich zu empfehlen.

Schillspessart
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2006
1.594 Beiträge (ø0,25/Tag)

@TPunkt

Woll schreibt bestimmte Öle und Fette lediglich vor, weil z. B. kaltgepreßte Öle nicht zu hoch erhitzt werden dürfen, da sich sonst gesundheitsschädliche Stoffe bilden...Zum Anbraten mit hohen Temperaturen sollte man halt entsprechende Fette verwenden und nicht unbedingt ein kaltgepreßtes Olivenöl. Aber das dürfte sicher bekannt sein...

Ansonsten muß man mit Woll-Pfannen nicht vorsichtig umgehen und man darf sie auch ruhig täglich zum Braten benutzen Lachen...

LG
Malti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2006
1.594 Beiträge (ø0,25/Tag)

>>>>alle 2 Jahre eine neue
Dann würde ich eher bei Aldi und co. bleiben.

Ich dachte eher mal an etwas mit längerer lebensdauer. <<<<


Oh, bitte keine Pfannen bei Aldi & Co. kaufen, denn die können doch nur Schrott sein, sorry zum Heulen...

Wenn Du Pfannen mit langer Lebensdauer suchst, kann ich Dir Pfannen von Woll und die Silargan-Pfannen von Silit wärmstens empfehlen. Diese Pfannen hast Du für den Rest Deines Lebens, auch wenn Du erst zwanzig Jahre alt sein solltest Na! Lachen.

Eine Pfanne aus Silargan kriegst Du auch in hundert Jahren nicht kaputt, selbst wenn Du mit dem Messer oder anderen Metallgegenständen drin hantierst.

LG
Malti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.192 Beiträge (ø2,89/Tag)

Es geht sehr wohl um die Haltbarkeit der Beschichtung und weniger um die Gesundheitsgefährdung!


Original-Zitat aus den Pflegehinweisen der Fa. Woll zu ihren Pfannen (auf deren Homepage unter "Service"):

Die richtige Verwendung von Fetten
Laut Stiftung Warentest 2/1988 erreichen Pfannen aus Aluminium-Kokillen-Guss im Leerzustand bei höchster Heizstufe schon nach drei Minuten eine Temperatur von ca. 300 °C.

Bei diesen hohen Temperaturen können Fette sehr schnell verbrennen. Hierbei entwickeln sie so genannte Teerharze, die sich in die Oberfläche der Versiegelung einbrennen können und nicht mehr zu entfernen sind. Dadurch können die Antihaft-Eigenschaften beeinträchtigt werden.

Heizstufen verschiedener Fette und Öle
Butter und Margarine können nur bis ca. 160 °C erhitzt werden. Sie sind daher nur für Gerichte geeignet, die bei kleinen Heizstufen zubereitet werden, wie Eier, Omeletts u.a.
Butterschmalz kann bis 200 °C erhitzt werden, Öle wie Sonnenblumenöl können bis ca. 200 – 220 °C erhitzt werden. Sie alle sind geeignet für die mittleren Heizstufen, z.B. für Gerichte wie Bratkartoffeln, panierte oder mehlierte Speisen.
Gehärtete Pflanzenfette wie Biskin, Palmin u.a. verbrennen erst bei 280 °C. Sie sind für die hohen Heizstufen geeignet und notwendig z.B. für das scharfe Anbraten verschiedener Fleischgerichte.
Kaltgepresste Öle, Diätfette sowie Diätmargarinen sind überwiegend nicht zum Braten geeignet. Beachten Sie hierbei genau die Angaben der Hersteller!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2004
6.534 Beiträge (ø0,94/Tag)

Hallo Ihr

vielen Dank schon mal.
Ich werde noch mal die diversen Pfannen Threads über mich ergehen lassen. Von Woll Pfannen gibt es auf jeden Fall irgendwo welche. Ich erinner mich nur, dass es für die Woll Pfanne auch negatives gab. Mal sehen.

lg sabine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.12.2004
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, ich habe seit ein paar Wochen eine Stonline Eckpfanne. Bisher ist noch nichts haften geblieben, aber der Bratvorgang dauert sehr lange. Ursache scheint dr aufgewölbte Boden zu sein, der keinen Kontakt zur Herdplatte hat. Bitte überprüft das doch mal, wenn ihr schon eine habt.
Gruß otti
Zitieren & Antworten
zurück weiter