Welcher Küchen-Hersteller hat die hochwertigste und haltbarste Glasfront? Next125, Rational, Häcker........?

zurück weiter

Mitglied seit 17.09.2015
7 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo an alle Experten!

Bei mir steht ein Küchenkauf an. Fest steht, dass es eine Glasfront werden soll. Es soll eine gute Qualität sein. Habe nun gehört, dass es da Unterschiede vom Aufbau her gibt.

Wer hat denn Erfahrungen mit der Schüller next125 oder Rational in Glas?

Da gibt es bei Next125 eine Front aus Glas, die sehr solide gemacht ist. Sie hat Griffmulden, was sehr ansprechend aussieht.

Ist denn die Schülller next eine gute Wahl? Wie ist sie aufgebaut, im Gegensatz zu den Konkurenten? Welche Marke ist denn qualitativ und preislich auf diesem Niveau? Eventuell Rational? Wie sind denn hier die
Glasfronten aufgebaut?

Leider hört man von jedem Verkäufer die gleiche Aussage
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2008
1.260 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo,

das Thema Glasfronten ist in der Branche wegen Verzugsproblemen umstritten!
Angefangen und noch weit verbreitet sind die Fronten aus vollflächigen Trägerplatten aus Span oder MDF auf denen vollflächig ein 3-4mm starkes ESG-Glas verklebt wird. Da es sich um 2 unterschiedliche Materialien handelt, die sich unterschiedlich verhalten bei Wärme- und Feuchtigkeitsverànderungen, kam es zu Verzug der Front, meist in Richtung Glas (also geschüttelt). Manche Hersteller haben mit Spannbeschlägen in den Trägerplatten reagiert (Häcker), andere nicht (Alno).
Dann gibt es noch die Glas-Alu-Holzrahmen-Konstruktion, wie bei Leicht oder Schüller's Next. Hier sei bisher noch keine Reklamation wegen Verzug aufgetreten! Leicht wäre zwar etwas teurer als Schüller, aber auch besser.
Die mit Abstand hochwertigste Glasfront allerdings hat Valcucine! Eine massive Alurahmen-Konstruktion hält hier das Glas. Was besseres habe ich bisher nicht gesehen, hat natürlich auch seinen Preis!

Also, bis dann mal
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.09.2015
7 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Morgen psy-prog,

Danke Lachen
Habe jedoch noch ein paar Fragen Achtung / Wichtig
Was bewirken denn die Spannbeschläge? Muss ich gezielt danach fragen Wichtige Frage
Warum ist Leicht besser als next, wenn sie beide die gleiche Bauweise haben Ist es das Glas oder geht es um das Innenleben Wichtige Frage Wäre der höhere Preis gerechtfertigt Wichtige Frage Finger weg von Next Wichtige Frage Um Vieviel Prozent geht es denn, wenn es heißt, Leicht ist teurer? Das geht doch schnell in die Tausende! Ich müsste auch erst nach einem Händler gucken.
Die andere Marke sagt mir nichts. Ich bleibe auch lieber in der unteren Klasse.
Gibt es bei Leicht auch die eingelassenen Griffe Wichtige Frage Grifflos, also mit eingelassener Leiste, wäre auch noch eine gute Alternative? Gibt es das bei Leicht / Glas Wichtige Frage Ich weiß, bei next gibt es nur diese mit den Griffschalen. Hmm, was nun?
Ich schätze jetz mal, dass doch nicht so viele Glasküchen verkauft werden, denn noch habe ich keine Antwort, was die längere Benutzung angeht.
Hallo, wer hat eine Glasküche von den oben beschriebenen Wichtige Frage

Beste Grüße
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2008
1.260 Beiträge (ø0,22/Tag)

@ pearl: Schau mal in den Thread Next125 vs Leicht, da hab ich eigentlich alles beschrieben, was Leicht besser macht!

Also, bis dann mal

PS: Wenn du in der unteren Klasse bleiben willst, darfst du nicht schreiben, wer die beste Glasfront hat!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)

Ähm,

kurze Zwischenfrage als Besitzerin einer Schüller Next 125 (allerdings mit Hochglanzfront): Wie stelle ich mir eine Glasfront vor? Echt aus Glas alles?! Ich hatte schon gegoogelt, bin aber nicht wirklich schlau geworden. Putzt man sich daran nicht tot? Mir reicht meine Hochglanzfront, die würde ich auch nicht noch mal kaufen, wenn ich ehrlich bin.

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Schüller!

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.02.2013
7 Beiträge (ø0/Tag)

@Semmel

Nun, ich würde sagen Glas ist eine der am besten zu putzenden Fronten. Hatte ich zwar noch nicht, aber hat sicher den Vorteil, dass es sehr kratz unempfindlich ist im gegensatz zu Lack. Was würdest du den ansonsten nehmen ? Hochglanz ist doch eigentlich recht leicht sauber zu halten. Versuch mal n Matten Lack ;)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)

Ja sauber zu halten ist das freilich, aber ich finde es supernervig, wenn man jeden Fingerabdruck sieht.

Als Mutter eines pubertierenden 14 Jährigen mit Kühlschrank-leerfress-Ambition ist das relativ nervig. Auf Holzfronten haste das Problem zumindest nicht. Na!

LG
Knöderl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)

Hi,

der Ambitionierte würde auch auf anderen Fronten Abdrücke seiner Pfoten hinterlassen Na!

Ich habe nur einen Apotheker Schrank im Küchennebenraum mit weißer Glasfront.
Vorteil für mich, gegenüber Hochglanz-Lack ist, dass man auch mit Glasreiniger arbeiten, und so Fetthaltiges leichter entfernen, kann.

Aber eine komplette Küche, wollte ich nicht in Hochglanz haben. Einfach, weil man alles darauf sieht.
Zum Schmutz produzieren brauche ich auch keine 14jährigen, das schaffe ich alleine. Na!
Und ich bin der Typ, den einerseits Schmutz/Schlieren stören, der andererseits aber nicht ständig wienern will.

Ich habe mehrere Glastische. Das langt. mhmmmh hmmhmhmmmmhhh

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.09.2015
7 Beiträge (ø0/Tag)

Ja, das Putzen!
Irgendwie gibt es da noch keine wirklich gute Lösung. zum Heulen

Hatte eine Küche in Mattlack und Hochglanz. Mattlack wird nach Jahren aber irgendwie unschön. Es war sogar eine von Leicht, abgekauft vom vorigen Eigentümer unseres Hauses.
Alles andere war jedoch sehr gut von dieser Marke.
Vorher hatte ich etwas glänzendes, aber die war besser zu reinigen. Natürlich sieht man alles, aber wenn man es weg wischt ist es weg. Auf matten Flächen bleibt manchmal eine Stelle, die dann einfach nicht mehr schön wird.
So, wie ich es gesehen habe, sind die Küchen vorne aus
Glas. Die Wangen meistens nicht. Oder doch?
Auf jeden Fall soll sich Glas besser putzen lassen als Lack! Das ist doch schon mal positiv! Bei Lack muss man anscheinend aufpassen, welchen Lappen man benutzt. Das ist nervig.

semmelknöderl, was hast du denn für Griffe?

Psy-prog, ich meinte, dass ich dann nicht auch noch nach dieser Valcucine schaue, wenn sie noch teurer ist.
Ja das stimmt, ich wollte eigentlich wissen, wer die beste Glasfront macht, die bezahlbar ist und vergleichbar mit Next!

Bis bald
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)

Hi,

meine rel. alte Küche hat eine Lackierung in Seidenmatt mit minimaler Struktur. Sieht man nur, wenn man wenige Zentimeter davor steht.
Mit einem Wisch, egal mit welher Art Lappen, ist alles weg.

Egal wofür du dich entscheiden wirst-lasse dir Proben von den Fronten mit nach Hause geben.
Da kannst du die in Ruhe mit Fett etc. verschmutzen, und ausprobieren wie sie sich jeweils reinigen lassen. Dabei auch die unterschiedlichen Lichteinflüsse(Tageslicht, künstliches Licht-aus welcher Richtung) beachten.
Und, vor allem auch darauf achten wie es bei einer partiellen Reinigung aussieht.
Manche Oberflächen kann man nicht partiell reinigen und darf dann die komplette Front putzen. Was denn nun?

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.09.2015
7 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo eva.h!

Welche Küche ist das dann? Also, welche Marke? Ich denke, es kommt immer darauf an.
Beim Probeputzen fand ich glatt eigentlich gut. Im Küchengeschäftvhatte ich auch matte mit Struktur gesehen, sieht super aus. Habe jedoch Bedenken, wie es nach Jahren aussieht. Ob sich da was reinsetzte kann.

An alle:

Wichtige Frage Weiß jemand, in welchen Griffvarianten es die Leicht- Glas gibt?? Wichtige Frage
Auch in grifflos? Also mit so einer Einbuchtung , wo man reingreifen kann? Oder auch so wie die next125 mit Griffmuschel?

Danke Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)

Hallo Pearl,

die Küche wurde von einem Schreiner gebaut und ich konnte mir eine Lackierung/Oberfläche aussuchen. Der hatte ein paar "Oberflächenproben" vom Lackierer dabei, aus denen ich wählte.
Sie ist fast 15 Jahre alt, und der Lack hat einige Macken an bestimmten "gefährlichen"Stellen, wie die Unterkanten meiner Auszüge, über denen wo die Töpfe/Pfannen drin sind.
Die Stiele derselben waren im Eifer des Kochgefechtes ab und zu im Weg. *ups ... *rotwerd*
Die konnte ich aber halbwegs unauffällig ausbessern kann da ich eine RAL Farbe genommen habe.
Keine Ahnung wie eine Glasfront darauf reagiert hätte.
Grau ist sowieso eine rel. dankbare Farbe, finde ich.

Grifflos finde ich zwar hübsch, aber wenn ich daran denke, wie oft ich während des Kochens, mit nicht sauberen Händen, einen Auszug/Schublade bedienen muß, wäre das für mich(!) auch nichts.

Man muß halt immer praktische Erwägungen mit den optischen Präferenzen in Relation setzen. Da hat jeder seine individuellen Vorlieben.
Ist ja auch ein Unterschied, ob man eine separate Küche hat, oder eine offene auf die man, vom Wohnraum aus, andauernd schaut.
Irgendwelche Kröten muß man immer schlucken.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2008
1.260 Beiträge (ø0,22/Tag)

@ Pearl: Die Leicht-Ios (Glasfront) gibt es mit klassischen Griffen und mit der Greifraummulde (Contino bei Leicht) oder mit der aufgesetzten Griffleiste 807.

psy-prog
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2008
1.260 Beiträge (ø0,22/Tag)

@ Eva: Also bist du, was Reinigung angeht auch langfristig mit dem Mattlack zufrieden? Außer die Stoßempfindlichkeit.

psy-prog
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)

Hi psy,

ich habe keinen richtigen Mattlack, sondern seidenmatt, also mit einem minimalen "Glanz".

Eine Freundin von mir hat eine richtig matte Front. Sieht klasse aus-wenn man sie nicht benutzt. mhmmmh hmmhmhmmmmhhh
Die Reinigung ist nur ganzflächig möglich. Sprich-hat man Spuren in Griffnähe, darf man die ganze Türe bzw. Auszugsfront reinigen.
Die ist aber dunkel.
Ich weiß nicht, wie es bei einer helleren Farbe wäre. Bei den matten APs sind die dunklen m.W. undankbarer als die hellen.

VG
Zitieren & Antworten
zurück weiter