Suche sehr genaues Backofenthermometer

zurück weiter

Mitglied seit 28.02.2008
377 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,
wir haben einen neuen Backofen und hier sind die Temperaturen total anders (höher).

Ich möchte jetzt einmal die genaue Temperatur ermitteln und suche dazu ein sehr genaues Backofenthermometer was man auf das Backblech stellen kann.
Am besten ein geeichtes damit ich auch sicher sein kann. Den Geräten für 5,99€ traue ich nicht.
Kann mir jemand eins empfehlen was er selbst in Gebrauch hat?

Grüße
Rocky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.365 Beiträge (ø3,23/Tag)

Bonsoir,

glaube kaum, dass Du in geeichte Thermometer investieren willst...könnte so teuer, wie ein Backofen sein...Thermometer, welche HACCP genügen sollte doch reichen....



LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2008
377 Beiträge (ø0,07/Tag)

Wenn "HACCP" auch genaue Meßwerte zusichert dann würde ich mich auch damit zufrieden geben Lächeln
Ich muss mich jetzt mal auf die suche nach "HACCP" begeben damit ich weiß was das in Verbindung mit Thermometern bedeutet.

LG
Rocky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2008
377 Beiträge (ø0,07/Tag)

Habe bisher nur Einstichthermometer oder Kältethermometer die HACCP konform sind gefunden - keine die die Backofenthemperatur messen können.

Die neuen Laserthermometer bzw. Infrarotthermometer messen ja die Oberflächenthemperatur eines Materials. Kann man damit auch sicher die Luftthemperatur im Backofeninnenraum messen?

LG
Rocky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.365 Beiträge (ø3,23/Tag)

Bonsoir,

es werden Messwerte zugesichert... je geringer die Abweichung, desto mehr musst Du investieren...
Eichungen sind einfach eine andere Sache...
Das Problem mit neuen Öfen ist nicht fremd.... hast Du in Deinem alten Ofen mal die Temperatur gemessen?
Dazu kommen die normalen Temperaturabweichungen eines Backofens....


LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2008
377 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Ornellaia,

ich würde ja gerne investieren wenn ich nur wüsste in was. Du schreibst HAACP konforme wären günstiger als geeichte. Ich finde leider keine im Netz.
Kannst Du mir mal eine Portal nennen die solche HACCP konformen Backofenthermometer (luftthemperatur!) anbieten.

Rocky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.365 Beiträge (ø3,23/Tag)

Bonsoir

Rocky,
hast Du Dich mal mit Backofentemperaturen und deren Messung befasst? Ist nicht so einfach, wie man es sich so vorstellt...es gibt jedoch Messgeräte....

Bin gerade zu schlapp für Ausführungen....

Sry....


LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2005
372 Beiträge (ø0,06/Tag)

Guten Morgen, Rocky,

um es mal weniger wissenschaftlich zu machen, dafür aber auch nicht erst zu gackern, um dann nicht zu legen:

Bei allem Forscherdrang brauchst Du ja eher den praktischen Aspekt: Wie gelingt mir mein Kuchen/Braten/Auflauf auch im neuen Backofen.
In jedem Fall wirst Du in der ersten Zeit mit neuem Gerät alles gut beobachten und ein wenig experimentieren/ausprobieren müssen. Wenn Du Sorge hast, dass die Temperatur z.B. stark schwankt oder ungebremst auf viel zu hohe Werte steigt, stellst Du noch ein Thermometer dazu, da tut's aber wirklich ein einfaches aus dem Küchenbedarf, Westmark oder ähnliches.
Wenn Du mehr Geld ausgeben möchtest, nimm eines von WMF, unterscheidet sich aber nicht in der Funktion, sondern nur im Gehäuse.
Damit solltest Du schnell ein Gefühl dafür bekommen, ob Du von den Angaben im Kochbuch 10, 20 oder gar 40°C abziehen musst.
Genauer wird's auch mit präziseren Thermometern nicht.

Viel Erfolg!
Frauke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2008
377 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Frauke,

bevor ich hier gepostet habe, habe ich gründlich recherchiert Na!
Wenn ich mich nun auf die vielen Aussagen von Billigthermometrebesitzern (was ein Wort) verlasse, dann muss man entweder Glück haben wenn man eins erwischt was annähernd einen korrekten Wert anzeigt. NUR WOHER WEISS MAN DAS? Lächeln Ist das ein gefühlt richtiger Wert oder hatte man ein Vergleichsthermometer. Hat das nun den richtigen Wert angezeigt? +- 10° bis 20° und noch mehr Abweichung ist schon enorm.

Du hast ja Recht wenn Du sagst man macht seine eigenen Erfahrung mit seinem neuen Herd. Das reicht mir aber in diesem Fall nicht und deshalb habe ich hier mal nach Leuten gefragt die ein richtig gutes und verlässliches Thermometer haben was sie empfehlen können.
Es scheint aber als ob jeder nur diese 0815 Dinger hat. Dann muss ich eben weiter suchen.

LG
Rocky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2014
423 Beiträge (ø0,14/Tag)

Schau mal bei Greisinger.
Hab von denen ein Grillthermoemeter. Das hält schon ewig.
Die Geräte sind meist geeicht.
Kosten leider auch etwas mehr.

Musst dann nur schauen, dass die Zuleitung Hitzebeständig ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
53.774 Beiträge (ø7/Tag)

Hallo Rocky,

Greisinger ist ein guter Tip. Dazu brauchst du einen Fühler, der die "Lufttemperatur" messen kann. Das ist ein anderer als der für die z.B. Kerntemperatur.
Diese Thermometer kann man auch nicht komplett in den Ofen stellen.

Wie Ornellaia schon schrieb kann Das sehr teuer werden, wenn man es wirklich exakt haben will.

Aber so genau wollte ich das garnicht wissen und ist auch unnötig. Normale Backöfen haben nicht selten eine Temperaturabweichung von +-10 Grad.
Sehr gute Öfen haben +-5 Grad Abweichung.
"Spezialgeräte" für die Gastronomie liegen auch noch zwischen 2 und 3 Grad.

Viele Öfen zeigen auf dem Display an, dass die eingestellte Temperatur erreicht ist, de facto dauert es aber länger. Ist auch eine Frage der jeweiligen Betriebsart.

Du würdest dich mit dem Kauf eines sehr guten Thermometers mehr frustrieren als alles andere.

Kauf dir einfach für die Ofentemperatur ein stinknormales Ofenthermometer, von z.B. WMF, mit Bimetall. Kostet keine 15 Euro.
So schonst du den Geldbeutel und deine Nerven und für normale Anwendungen ist das absolut ausreichend.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
16.518 Beiträge (ø2,9/Tag)

Wirklich korrekt kann man das sowieso nicht messen. In einem Backofen wird die Wärme einerseits durch Strahlung, andererseits durch Konvektion, also die warme Luft übertragen. Ein normales Thermometer zeigt ja in der prallen Sonne auch was anderes an als im Schatten, obwohl die Lufttemperatur dieselbe ist.
Das gleiche passiert im Backofen und das auch noch abhängig von der Heizart und dem Gargut, das Wärmestrahlung unterschiedlich gut absorbiert. Auch spielt es eine Rolle, wo im Backraum gemessen wird. Am Ende hilft da nur Erfahrung. Ein Thermometer im Ofen zeigt bestenfalls an, welche Temperatur das Thermometer hat und gibt allenfalls einen Hinweis darauf, ob die Temperatur stark schwankt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.365 Beiträge (ø3,23/Tag)

Bonsoir,

eva und TPunkt haben es perfekt erklärt...
Hatte vor einige Zeit mit einem neuen Ofen Probleme... gibt wohl Messverfahren....dazu hätte ich dann einen Gutachter gebraucht....



LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2008
377 Beiträge (ø0,07/Tag)

Bei Greisinger gibt es tatsächlich ein Messgerät was mir sehr gut gefallen würde.
Ich gehe mal davon aus, dass mit einem Einstechfühler wie man sie bei einem Bratentermometer fürs Niedertemperaturgaren verwendet auch problemlos die Lufttemperatur gemessen werden kann.

Gruß
Rocky
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø2,12/Tag)

Hallo,

als ich noch meinen letzten Herd hatte, habe ich mal beim Kaffeeröster ca. 6 Euro für ein Ofen/Bratenthermometer investiert und es nicht bereut. Es hat im Ofen meine Erfahrung bestätigt - nämlich dass der bei Heissluft ca 25 Grad zu warm und bei Ober / Unterhitze eher zu kühl war und mit meinen auf der Erfahrung basierenden Einstellungen zeigte das Thermometer dann die Temperatur, die im Koch/Backbuch verlangt wurde.
Als meine Tochterndie ersten Versuche mit dem selbermachen von Schokoladentafeln machte, hat es damit auch geklappt, die niedrigste Temperatur auf der Bratenscala ist 30
also versuch es doch einfach. Schau doch mal die äteren rezepte an, da waren die Ofenthermostate noch um einiges ungenauer und da standen in den Rezepten dann von bis Temperatur-Angaben
Zitieren & Antworten
zurück weiter