Mitglied seit 03.11.2011
5.615 Beiträge (ø1,29/Tag)
wer hat eine fritteuse welche mit ganz wenig öl arbeitet , es eigentlich nur aufsprüht und den rest mit heißluft macht ? käme mir sehr entgegen - schon wegen der ölentsorgung. im net gehen die meinungen sehr auseinander. von super bis schrecklich. ich habe gerade ein angebot mit 40 % reduktion und komme dadurch etwas ins überlegen. danke für tipps ! louisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2002
1.181 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo,
ich durfte einmal Pommes aus so einem Gerät probieren. Schmeckte wie warme Pappe. Gruß Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2011
1.482 Beiträge (ø0,33/Tag)
Hallo Luisa,
ich mache Pommes/Backkartoffeln leicht geölt im Backofen mit Umluft und großer Hitze, dazu brauche ich kein extra Gerät! LG die Kräuterküchenhexe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2005
320 Beiträge (ø0,05/Tag)
Musste ich UNBEDINGT haben - musste ich UNBEDINGT wieder verkaufen. Habe ich mir zwar vorher schon gedacht: wie kann etwas schmecken, dem durch Heißluft komplett die Feuchtigkeit entzogen wird? Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ... Jetzt hoffe ich auf Pommes, die durch's essen mehr Kalorien verbrauchen, als sie haben. Sprich durchs essen nimmt man ab.
Schmeckt wie oben beschrieben, ein Teil mehr, was die Welt nicht braucht. Lieben Gruß Britta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.11.2004
8.186 Beiträge (ø1,19/Tag)
Hallo,
bei der Frage war ja zu erwarten, das die Antworten dazu sehr kontrovers sind - was mich aber echt wundert, ist die Tatsache, das sich bisher nur Gegner dieser Geräte geäussert haben !! Es ist doch kompletter Unsinn, das den Pommes die GESAMTE Feuchtigkeit entzogen wird - das ist in der kurzen Zeit gar nicht möglich !! und wenn sie nach warmer Pappe schmecken liegt das an den Kartoffeln und nicht an der Zubereitungsmethode ![]() LG , Jürgen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2008
14.560 Beiträge (ø2,57/Tag)
das ist doch so was wie Acty frie oder so ähnlich? Also, Pommes macht die ganz gut. Und für 1 Portion scheint es mir nicht so sinnvoll alternativ den ganzen Backofen zu heizen.
. LG Lollo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2009
25 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
wir haben eine Actifry von Tefal und essen die Pommes daraus sehr gerne. Der einzige Nachteil ist die lange Laufzeit. Um ein gutes Kilo Kartoffeln zu Pommes zu verarbeiten braucht die Maschine ca. 45 Minuten. Also mal eben schnell ein paar Fritten machen, kann man vergessen. Selbstverständlich sollte man gute, fest kochende, schön gelbe Kartoffeln nehmen. Kaufe ich immer beim Bauern vor Ort, mit noch richtig echtem Dreck dran. Gruß Frikandelmaid |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,11/Tag)
Moin,
wir haben auch eine Actifry und sie ist in unserer Familie tatsächlich mit das meistgenutzte Gerät. Allerdings haben wir die 2in1 und meine Kinder nutzen sie für allerlei Snacks, von Minipizza, Backkäse und Kroketten über Frühlingsröllchen bis hin zu Backfisch. Ich backe morgens darin mein Brötchen auf, kein Vorheizen - das Ding ist genial. Nur für Pommes viel zu schade - uns schmecken die selbstgemachten Pommes prima (man muss einfach die richtige Kartoffel für sich finden) und notfalls tut es auch TK Ware, durch das entfallende Aufheizen des Ofens darf es hier auch schnell mal eine kleine Portion sein. Wenn man den Bogen raus hat, kommen kurze Zeit später die anderen Dinge hinein (Fischstäbchen, Frikadellen, was immer man mag) und schon ist das Essen fertig. Nicht täglich, aber bequem und mal eben fix. Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich habe seit gestern eine Heissluftfritteuse von Pearl.tv. Habe dann auch sofort Kartoffeln geschält, festkochende, geschnitten, gewaschen u. abgetrocknet und dann mit Öl bepinselt. Habe zuerst nur eine Portion gegart, wobei ich immer wieder die Temperatur und Garzeit nachregulieren musste. Es hat dann eine halbe Stunde gedauert, kross und braun waren die immer noch nicht. Die nächsten Portionen habe ich dann sofort auf 200° /30 min. gestellt, leider auch nicht viel besser. Die "Pommes" waren zwar gar, aber das war's auch schon. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.07.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Ich hab auch seit Jahren eine Tefal Actifry herumstehen.
Pommes Frites oder Potato Wedges bekommt man damit duchaus brauchbar hin, aber eben um nichts besser als im Backrohr. Das Gerät an sich ist nicht schlecht, aber ich sehe einfach keinen Mehrwert oder Zusatznutzen im Vergleich zum normalen Backofen. Bei der Actifry war auch ein nettes Rezeptbuch mit der Zubereitung von z.B. Gulasch oder Geschnetzeltem mit drin. Wird wohl auch funktionieren, allerdings reichen dafür auch ganz ordinäre Topfe und Pfannen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2013
405 Beiträge (ø0,11/Tag)
Ich nutze meine Heißluftfriteuse von Aldi recht oft:
- am WE Brötchen aufbacken - Brathähnchen werden toll cross, das in 30 Minuten (ich nehm die fertig gewürzten, frischen von Aldi Süd ![]() - Pommes und Pommesähnliches Die Vorteile FÜR MICH: - ich brauche nicht immer den ganzen großen Ofen : Energieersparnis! - es ist so gut wie kein Reinigungsaufwand, die Schale und den Korb (beides ist gut beschichtet) einfach mit etwas Spüli spülen. Da backt nix an und, was mich am meisten wundert! der Innenraum bleibt echt sauber, selbst bei Grillhähnchen ist die Heizspirale nicht bespritzt. Keine Ahnung, wie das geht... - es geht irgendwie auch immer schneller als im Ofen. Ja, sie ersetzt keinen kompletten Backofen oder Herd und Töpfe! Aber für "mal schnell" wirklich klasse. Und der Preis war für mich durchaus in Ordnung, das Teil hat im Discounter 99€ gekostet, meine war die letzte, daher nur 69€. Das war ein rundum gelungenes Experiment! P.s.: Rezepte waren auch dabei, aber ich schau auch immer mal bei der Actifry oder beim Philips Airfryer. Meine kann nur nicht rühren, aber das hab ich auch noch nie gebraucht. LG Tanita |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.11.2015
5 Beiträge (ø0/Tag)
Hey Leute, Also Heißluftfritteusen sind grundsätzlich nichts anderes als ein Mulitfunktionskocher. Sie kombiniert meistens Umluft-Ofen, Pfanne, und Fritteuse. Dabei sei angemerkt, dass nur äußerst wenig Öl gebraucht wird. Somit werden zumindest Pommes um einiges gesünder. Es gibt mittlerweile recht viele verschiedene Geräte, aber alle sorgen im Prinzip dafür, dass man sozusagen "passiv" kochen kann. Man schaltet das Gerät und wenn der Signalton läutet, kann man essen. Manche Geräte verfügen auch über einen Rührarm, was Anbrennen fast nicht mehr möglich werden lässt. Funktionieren tut so ein Gerät auf jeden Fall und ich persönlich kann es nur empfehlen. Für mehr Informationen und Links schaut mal in der Quelle nach ![]() ^Link vom Admin entfernt^ |
Zitieren & Antworten |
Hallo Christian,
Quelle trifft es genau, wenn du die Quellen des Amazonas meinst, mit denen Du Dein Geld verdienst. Naja, von irgendwas muss man ja leben. Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.914 Beiträge (ø6,98/Tag)
![]() ![]() ![]() Die Aussage dass diese Geräte auch eine Fritteuse beinhalten, ist vollkommen falsch. Dazu muss man natürlich wissen, was Frittieren überhaupt ist. ![]() "Pommes" sind auch ohne diese Geräte gesund. Einer langt aber. Oder wie der Engländer sagt: An apple a day keeps the doctor away. ![]() ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Stimmt, Pommes fritiert kein Mensch, aber karamelisiert schmecken sie gut. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2015
1.293 Beiträge (ø0,45/Tag)
Meldet diese Links zu Afiliate-Seiten doch einfach.
Diese Dinger werden allmählich ne Pest im Internet. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.914 Beiträge (ø6,98/Tag)
Danke für den Tip, Weyzer.
Nur ich bin nicht die CK Polizei ![]() Eigentlich wäre sowas doch Aufgabe der Mods, oder nicht? Aber du hast natürlich Recht: Irgendwo muss da ein Nest sein... ![]() "Afiliate-Seiten "-wieder was dazu gelernt. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2015
1.293 Beiträge (ø0,45/Tag)
Nur für diejenigen, denen das Konzept neu ist, Afiliate-Marketing bedeutet in dem Fall: Man erstellt ne Webseite mit angeblichen Informationen oder "Tests", aber tatsächlich gehts dabei nur darum, die Besucher zu Amazon zu locken, weil man über deren Partnerprogramm dann Kohle kriegt. ![]() ![]() ![]() Ich auch nicht. Aber ist halt eindeutig Spam und die Mods sehen evtl. auch nicht alles. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.270 Beiträge (ø2,67/Tag)
![]() ![]() Ist ja auch kein großer Aufwand mal auf " Diesen Beitrag / einen Verstoß melden " klicken. Ich mache es gelegentlich wenn mir was auffällt aber dann ohne das groß zu posten. Viele Grüße Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.11.2014
16 Beiträge (ø0/Tag)
Kann man in so einer Heißluftfritteuse ohne Fett eigentlich auch niedrig Temperatur garen?
Weil ich habe gesehen, dass die Phillips von 60-200 Grad Celsius einstellbar ist. Hab halt überlegt auch so eine zu holen. Was man sich zuerst fragt ist ja ob man das braucht, obs auch hält und nicht zu guter letzt ob es auch darin schmeckt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.11.2014
16 Beiträge (ø0/Tag)
Tatsächlich ist jetzt vor einem Monat oder so eine Heißluftfritteuse von Philips mit Niedrigtemperatur auf den Markt gekommen. Bisher konnte ich nur wenig dazu im Netz finden: https://heissluft-fritteuse.com/philips-airfryer-hd964190. Geschmacklich soll die wohl wie der Vorgänger sein aber vielleicht kann man ja was mit Niedrigtemperatur reißen?
Hat jemand die neue gekauft und kommt die auch bald in größer raus? Also in größer würde ich die sofort kaufen aber so ein kleines Teil... weiß ich nicht genau.. Aber meine Niedrigtemperatur-Gans passt in dieses winzige ding sicherlich nicht rein ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Sp4wny,
mal unabhängig davon, dass Deine Werbung arg plump ist, möchte ich anmerken, dass Dein Favorit nur 800g kann und selbst die XL-Version nur für 1,2 Kilo Lebensmittel ausgelegt ist. Oder möchtest Du ein Gänseküken zubereiten? Gruß Peter p.s., Link zum Hersteller |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.11.2014
16 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Peter, du kannst mir gerne bessere Erfahrungsberichte dazu liefern aber das mit der Werbung hast Du wohl falsch verstanden.
Ich habe ganz klar gesagt, dass ich die zu klein finde und mir nur eine größere kaufen würde, aber das neue Modell gibt es nicht in groß. => Keine Kaufempfehlung von mir. Darauf schreibst Du "Ich möchte anmerken, dass dein Favorit nur 800g kann. Merkste? Mit dem Gedanken einer NT Fritteuse spiele ich schon seit dem Sommer. Siehe dazu auch meinen Beitrag vom 17.04. Da gab es diese neue von Phillips mit NT noch gar nicht. Ich bin quasi die Erfinderung der NT Fritteuse. Hätte ich mal ein Patent angemeldet. Aber wie gesagt die ist zu klein.. in groß ja aber gibts halt nicht. Wenns was neues gibt lasst es mich wissen. |
Zitieren & Antworten |
Hallo Sp4wny,
> Wenns was neues gibt lasst es mich wissen < Auf Deiner Seite ist auch das größere Modell zu finden. Btw., laut Profil bist Du Architektin, kennst Dich also mit Maßen, Massen und Volumina aus. Jetzt kommt meine Frage: wie bekommt man eine 50 cm lange ausgewachsene Gans in eine 42,3 x 31,5 x 30,2 cm große Heißluftfritteuse? Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.914 Beiträge (ø6,98/Tag)
Hi,
![]() "In groß" gibt es Backöfen mit Heissluftfunktion. ![]() ![]() NT Garen wird aber mit Ober-/Unterhitze gemacht, nicht mit austrocknender Heissluft. Gut, dass du dir das Geld für ein Patent gespart hast. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,65/Tag)
Hallo!
NT Fritteuse? Was ist das? Eine gute Erklärung für das Wort Oxymoron? ![]() LG Henri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Moin
wenn wir, selten, Frittiertes essen dann bitte richtig. Diese Heissluftfritteusen sind doch nix anderes als ein kleiner Backofen bzw. ist das Ergebnis das Gleiche. Backofenfritten mögen wir nicht. also ist so ein Gerät, für uns, völlig überflüssig Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von Louisa-11 am 18.11.2014 um 13:13 Uhr
„hallo an alle !
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.09.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe mir vor vier Wochen bei einem bekannten Internetgroßhändler das günstigste Modell von Heißluftfriteuse gekauft.
Ich bin zur Zeit alleinwohnend, aber ich koche auch gerne im Bekanntenkreis. Ich hatte vorher eine 3 Liter Fritte die ich einfach sehr selten benutzt habe, da man nachdem fritieren ja mit 3 Liter Fett dasteht. Meine Heißluftfritte hat keinen Brotkorb oder sonstiges Zubehör sondern einfach nur ein Gebläse und liegt um die 50-70 Euro bei 1500 W Leistung. Mein Resumee zu der Heißluftfritte: Pommes: Sehr aufwendig das das etwas wird, 20 Minuten muss mit einrechnen, alle 5 Minuten Korb rausnehmen und aufschütteln zum wenden, dann bekommt man 2 Portionen Pommes heraus die genießbar sind. Am besten Jumbos oder Wellenpommes für Backofen nehmen, sonst hat man schnell die inneren Pommes matschig und die äußeren verkohlt. Also etwas zwischen ausreichend und befriedigend. Niedersächsische (fritierte) Currywurst: Heute hatten wir ein Vergleichskochen gemacht, Normale Fritten Curry gegen Heißluftcurry. Frittencurry 3-5 Minuten, Heißluft Curry 10 Minuten. Die Currywurst musste halbiert werden. Kaum ein Unterschied zu schmecken, haut knusprig, die Heißluftcurry war etwas magerer aber dennoch saftig. Das Ergebnis war mit gut bis sehr gut zu bezeichnen. Paniertes: Alles was paniert ist und für die Friteuse geeignet kann man mit gut den doppelten Zeitwaufwand mager und lecker zubereiten. Auch hier liegt sie bei einer 3+ bis 1-. Brötchen: Meine Heißluftfriteuse hat keinen Broteinsatz, dennoch: Sehr sehr lecker, Aufbackbrötchen werden wunderbar, innen saftig heiß aussen leicht kross 4 Minuten bei 180 Grad. Da ein eindeutiges 1+ Kochwurst: Bockwürste kann man ebenso in der Heißluftfritte machen. Witzigerweise brauchen sie auch 4-5 Minuten. Es gibt nun öfters bei mir Abends Bockwurst mit Brötchen, ohne das ich wasser heiß machen muss. Hier eine 1- Pflege der Heißluftfritte: Entgegen der beschreibung habe ich beim ersten mal 2 Teelöffel Speiseöl hinzugetan und sie 4 Minuten einmal ausheizen lassen. Ausgewischt und dann nichtmehr mit Spüli drann sondern nach jeder Benutzung (ausser reinen Brötchenbacken) einfach mit einem Blatt Haushaltstuch ausgewischt. Dadurch erhält sich im Material das Fett in den Poren. Geschmacklich habe ich es noch nicht ausprobiert. Fazit zur Heißluftfritte: Superklasse Aufbackmaschine für kleine Sachen, für vieles geeignet man muss evtl Experimentierfreude zeigen und man sollte Zeit mitbringen. Bei den "klassischen" Fritiersachen wie Pommes versagt sie allerdings. Für die sollte man sich wenn eine Rotationsfriteuse zulegen. Ich kann mir nicht vorstellen das es bei teureren Modellen wirklich besser wird, daher kauft euch wenn die günstigste mit viel Leistung, sonst wartet ihr euch zu tode. Definitiv nur für eine 2 Personen Haushalt geeignet. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.270 Beiträge (ø2,67/Tag)
[QUOTE="m13762732"]Gibt es denn irgendwelche "Tipps & Tricks" wie man die Pommes in der Heißluftfriteuse halbwegs knackig kross bekommt?[/QUOTE]
Zuerst mal nicht zu dick schneiden. Je dünner die Stäbchen sind desto krosser werden sie. Für die dicken belgischen Pommes taugen Heißluftfriteusen nicht. Die Pommes eine halbe Stunde in kaltes Wasser geben. Wasser mehrmals wechseln. Trocknen lassen und wenn es eilig ist mit Küchentuch nachtrocknen. Sie sollen so trocken wie möglich sein. Das ist schon alles was es braucht. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2015
18 Beiträge (ø0,01/Tag)
Zitat von Fotomanni am 15.10.2017 um 09:48 Uhr
„
Hallo Manfred, Vielen Dank für die Tipps, das habe ich schonmal gelesen, mal sehen ob das funktioniert |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.701 Beiträge (ø8,74/Tag)
Hallo Elcariba ,
da unterschreibe ich das Post von Manfred. Man kann jedoch, wer Zeitmangel hat, auch normale Pommes, Kartoffelecken etc aus der Tiefkühltruhe benutzen. Das Post von Elkarlo hat mich gewundert. ![]() ![]() Sind die Modelle so unterschiedlich? Einen Korb habe ich gar nicht, die Pommes kommen direkt ins Gerät und laufen da..langsam..rund. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)
Habe seit gestern den Airfryer XXL von Philips. Natürlich habe ich sofort Pommes ausprobiert, die Backofenpommes von EDEKA.
Bei 180 ° 2 x 8 Minuten mit etwas schütteln dazwischen, das Ergebnis war einwandfrei! Kein Vorheizen! Kein Fett! Heute probiere ich Hähnchenschenkel bzw. Polofinos (Hähnchen Oberschenkel ohne Knochen aber mit Haut) Ich hoffe, das gelingt in 30 Minuten. Hat jemand Erfahrung mit dem Aufwärmen von Speisen ? Warmhalten soll ja funktionieren. Ich muss für 3 Erwachsene kochen. Das Essen soll pünktlich um 12.00 Uhr auf dem Tisch stehen, die Personen kommen aber u. U. erst um 12.30 Uhr. In der MW und im Dampfgarer geht das knusprige verloren. Habe die Hoffnung, dass der Airfryer hier besser ist. Falls noch jemand Tipps hat, bitte posten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)
Habe inzwischen auch Hähnchenschenkel und Polofinos gemacht und diese waren nach 30 Minuten und einmal wenden in der Hälfte der Zeit, super knusprig und innen saftig. Allerdings brachte ich den Geruch für 2 Tage nicht aus dem Haus. Ich stellte fest, dass das Fett und der Fleischsaft beim frittieren der Hähnchenteile an die offen liegende Heizspirale gespritzt ist. Die Heizspirale ist nur schwer zu erreichen und nur zu ertasten (ekelig fettig! ) also nicht zu sehen, also auch nicht zu reinigen. Ich finde, das ist eine unhygienische Sache und habe das Gerät zurück geschickt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Heißluft-Fritteuse mit abgedeckter Heizspirale, denn für nur Pommes zu frittieren ist das Gerät zu teuer.
Fazit: das Resultat ist super, das Gerät mangelhaft |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.12.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von Sp4wny am 30.11.2016 um 21:39 Uhr
„Tatsächlich ist jetzt vor einem Monat oder so eine Heißluftfritteuse von Philips mit Niedrigtemperatur auf den Markt gekommen. Bisher konnte ich nur wenig dazu im Netz finden: https://www.heissluftfritteuse-abc.de/ Geschmacklich soll die wohl wie der Vorgänger sein aber vielleicht kann man ja was mit Niedrigtemperatur reißen?
Letztlich sind Heißluftfritteusen ja nur kleinre Umluft-Öfen. Praktisch finde ich diese Dinger schon - inbesondere für Pommes - aber Fleisch oder Fisch gelingen meiner Meinung nach in der Bratpfanne besser. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2004
585 Beiträge (ø0,08/Tag)
Ich finde es sehr praktisch...
Die De'Longhi MultiFry Extra Chef finde ich wirklich klasse! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,09/Tag)
Zitat von mruchser am 29.11.2017 um 11:03 Uhr
„Ich stellte fest, dass das Fett und der Fleischsaft beim frittieren der Hähnchenteile an die offen liegende Heizspirale gespritzt ist. Die Heizspirale ist nur schwer zu erreichen und nur zu ertasten (ekelig fettig! ) also nicht zu sehen, also auch nicht zu reinigen. Ich finde, das ist eine unhygienische Sache und habe das Gerät zurück geschickt. “ Ich habe mir deswegen einen Spritzschutz aus Edelstahl von Bajo Kitchen (gibt es auch von Philips als Originalteil, aber ich persönlich finde in diesem speziellen Fall mal den Nachbau besser als das Original - und ich hatte beide schon in der Hand) gekauft, ein Superteil. Null Spritzer an der Heizspirale, Problem super gelöst. Lieben Gruß
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,85/Tag)
Ja, den habe ich auch. Und ich kann bestätigen, dass das Teil richtig gut ist! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2007
3 Beiträge (ø0/Tag)
Kann den Airfryer XL von PHILIPS nur empfehlen. Pommes sind kross und innen saftig, Chickenwings haben nie besser geschmeckt (die waren so knusprig und innen saftig), marinierte Schweinemedaillons waren einfach traumhaft zart und saftig, Kroketten ebenfalls, panierte Fischfilets kross und saftig. Merkt ihr was? Innen SAFTIG, nicht trocken. Wer seinen Kram ausgetrocknet aus dem Airfryer holt, kann wohl damit nicht umgehen und sollte lieber wieder zur Bratpfanne greifen.
Eine Tasse Wasser am Boden der Pfanne wirkt Wunder, wenn man fettige Sachen zubereitet - Fett kann nicht verbrennen und die anschließende Reinigung ist wesentlich leichter. Als Spritzschutz empfehle ich den von der Firma BaJo Kitchen. So kann auch nichts an die Heizspirale gelangen und verbrennen, also kein Geruch und kein Rauch. Das Beste am kochen mit dem Airfryer ist, dass man nicht die ganze Zeit darauf achten muss, dass irgendetwas anbrennt. Wenn die Zeit im Timer abgelaufen ist, schaltet sich die Maschine ab. Es ist also faktisch unmöglich, sein Essen zu einem Stück Holzkohle verbrennen oder den Rauchmelder auslösen zu lassen. Einfach genial. Werde gleich mal versuchen, ihn als Dampfgarer zu missbrauchen... :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2004
585 Beiträge (ø0,08/Tag)
Ehrlich gesagt... ich muss mich da wundern, dass man zu einer Heißluft Fritteuse in der Preisklasse der PHILIPS Airfryer XL noch einen Spritzschutz zukaufen muss.
Kann ich nicht nachvollziehen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2006
13.221 Beiträge (ø2,09/Tag)
Zitat von Elektroman99 am 19.12.2017 um 14:01 Uhr
„Ehrlich gesagt... ich muss mich da wundern, dass man zu einer Heißluft Fritteuse in der Preisklasse der PHILIPS Airfryer XL noch einen Spritzschutz zukaufen muss.
nunja, und ich sehe es so, dass ich die Lebensdauer eines so teuren Gerätes gern so weit verlängere wie es nur irgend möglich ist - und da ist ein vernünftiger Spritzschutz aus meiner Sicht eine sehr sinnvolle Investition. An der Stelle zu sparen, erscheint mir nicht sinnvoll. Aber ich bin auch der Typ Mensch: ich kaufe auch 'ne hochwertigere/teurere Autopolitur, obwohl das Auto als solches schon recht teuer war, weil ich mir einbilde, das Lackpflege zur Werterhaltung/Lebensdauer beiträgt ![]() Lieben Gruß
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2007
3 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von Elektroman99 am 19.12.2017 um 14:01 Uhr
„Ehrlich gesagt... ich muss mich da wundern, dass man zu einer Heißluft Fritteuse in der Preisklasse der PHILIPS Airfryer XL noch einen Spritzschutz zukaufen muss.
Der Spritzschutz ist dazu da, dass von fettigen Sachen oder marinierten Speisen nichts nach oben an die Heizschlange spritzt, sonst raucht es durch das verbrennende Fett. Die Speisen sind auch ohne Spritzschutz gar und lecker, aber die Reinigung der Heizspirale macht nicht unbedingt Spaß. Das kann man sich ersparen, wenn man den Spritzschutz verwendet, den man dann einfach von Hand reinigt, oder ihn in die Spülmaschine gibt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2004
585 Beiträge (ø0,08/Tag)
Nun, da ich auch über den Preis der Philips Heißluft Fritteuse Familie "überrascht" war, bin ich davon aus gegangen, dass ein solcher "Nachkauf" zum aufwärten des Gerätes nicht nötig ist.
Ich kann z.B. sagen, dass die De'Longhi MultiFry Extra Chef einen Edelstahl Schutz vor der oberen Heizspirale hat, den kann man abschrauben und der ist Spühlmaschinen fest. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2004
585 Beiträge (ø0,08/Tag)
Ich hatte auch hier einmal aufgeführt, welche Einkaufs Recherche Ergebnisse ich finden konnte, zu den unterschiedlichen Heißluft Fritteusen.
Linkhttps://www.chefkoch.de/forum/2,8,737815/Tefal-Actifry-welches-Geraet-passt-fuer-wen-Erfahrungen.html#m13790592 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo!
Ich bin auch auf der Suche nach so einem Heißluftbläser, der bei mir vorrangig Pommes Frites - vorfrittierte Backofenware - zubetreiten soll. Momentan benutze ich dafür einen multifunktionalen Microwellenofen mit so gennannter "Griddleplatte" und bin mit den Ergebnissen recht zufrieden. Was mich nervt ist das notwendige, mehrfache Umschichten der Kartoffelstäbchen und der Umstand, das in der Zeit das Gerät nicht für andere Aufgaben genutzt werden kann. Ich benötige auch ein recht großes Gerät, da einige Mäuler zu stopfen sind. Da habe ich nun die Geräte gefunden , die so konstruiert sind, das das Backgut durch einen Rührer umgewälzt wird. Von Tefal und De Longhi gibt es auch Einige, die von der Größe her interessant sind. Nun meiene Fragen - funktioniert das mit dem "Umschichten" oder ist das nur ein nettes Gimmick und man muss doch händisch eingreifen? Gibt es in dieser Konstruktionsform und Größe auch preiswertere Alternativen? Bei den Schubladen-Geräten sind ja auch Einige im Handel die nur 50% der Markengeräte kosten und in Tests und Käuferbewertungen recht gut abschneiden. Ciao baeckus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2014
4 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe die Princess XXL und bin sehr damit zufrieden. Es gehen z. B. 5 Hähnchenschenkel rein, die man nur einmal nach ca. 15 Min. wenden sollte. Kartoffelprodukte wie (Backofen-) Pommes und (Backofen-) Kroketten werden nur nach etwa der Hälfte der Zeit einmal geschüttelt, das war´s. Habe auch schon Steaks und Hackfleischbällchen darin gemacht, wurden schön knusprig und saftig.
Viele Anregungen gibt es bei Youtube.de |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.270 Beiträge (ø2,67/Tag)
Zitat von baeckus am 09.04.2018 um 13:42 Uhr
„Nun meiene Fragen - funktioniert das mit dem "Umschichten" oder ist das nur ein nettes Gimmick und man muss doch händisch eingreifen? “ Das ist ein Rührarm der den Inhalt kontinuierlich umschichtet. Funktioniert mit den meisten Sachen sehr gut. Am vielseitigsten ist wohl die DeLonghi Multifry 1396 mit Ober- und Unterhitze und zweiter glatter Pfanne ohne Rührer. Da kann man dann auch mal Pizza oder Kuchen drin backen. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2018
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich bin Digital-Nomade, und bewohne nur noch möblierte Wohnungen. Neben meinem Gepäck ist seit einiger Zeit ein Philipps Airfryer mein Begleiter. Zumeist befindet sich in den kleinen Küchen nur eine Mikrowelle, die ich so gut wie nie nutze.
In dem Airfryer kann ich schnell super knusprige Pommes machen (Tiefkühl-Packung vom Discounter, vorfrittiert), knuspriges Geflügel, Bratwürstchen und vieles mehr. Ich habe auch schon eine Pizza zubereitet (4x ein Viertel - hat super geklappt). Alles passt in den Geschirrspüler, und so ist diese Zubereitung auch noch eine sehr bequeme Sache. Für mich ist dieses Gerät aus meinem Gepäck nicht mehr weg zu denken. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Moin
haben sich diese Geräte in den letzten Jahren denn "verbessert"? Schmecken die Pommes z. B. so wie aus einer echten Fritteuse oder eher wie die Backofenpommes? Hatte das ja vor einigen Jahren mal getestet und das Ergebnis war ähnlich den Ofenpommes Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2002
6.025 Beiträge (ø0,76/Tag)
Ich habe vor kurzem mal irgendwo ein aktuelles Heft von Stiftung Warentest in die Finger bekommen, und das Ergebnis war nicht so toll. Es ist und bleibt halt ein kleiner Heißluftofen mit Rührarm. Mit Luft kann man nicht frittieren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.914 Beiträge (ø6,98/Tag)
![]() So isses. Obwohl ich eine spezielle Sorte TKPommes, in meinem Ofen mit Heißluft auf dem Lochblech gebacken, besser finde, als so manche (schlecht) frittierte aus Pommesbuden. In jedem Fall sind sie fettärmer. 7% Fett, wovon ein Teil noch auf dem Blech verbleibt, schafft auch der beste Frittierprofi nicht. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Zitat von DieKalimera am 08.01.2019 um 16:22 Uhr
„Ich habe vor kurzem mal irgendwo ein aktuelles Heft von Stiftung Warentest in die Finger bekommen, und das Ergebnis war nicht so toll. Es ist und bleibt halt ein kleiner Heißluftofen mit Rührarm. Mit Luft kann man nicht frittieren.“ Das dachte ich mir eben auch. Dann wird es Pommes eben weiterhin als Ausnahme nur ausser Haus geben. Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2019
4 Beiträge (ø0/Tag)
Ich muss @AGallagher voll zustimmen. Ich habe auch einen Philips Airfryer und ich bin super zufrieden. Man kann ihn vielseitig einsetzen und ich würde ihn jedem empfehlen, der überlegt, sich so ein Gerät zu kaufen. Hier im Testbericht ist er sogar ^Link vom Admin entfernt^ Grüße, Susi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
sternchen456 , sind die Pommes aus dem Teil denn ähnlich denen aus einer normalen Fettfritteuse?? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.914 Beiträge (ø6,98/Tag)
sternchen456 will nur Kohle mit ihrer Affiliate Webseite machen, die sie auch im Profil verlinkt hat. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2019
10.600 Beiträge (ø6,2/Tag)
Leckere Pommes kriegst du nur aus Frittenfett, am besten Ossewit, Rindsfett. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich bin da eher von der Fraktion Erdnussöl, wenn es um das für mich am besten geeignete Frittiermedium geht.
Aufgrund von einem "Testzeitraum" habe ich mir gerade eine Princess XXL, einen Airfryer XXL (HD9762/90) und einen MultiFry Extra Chef FH1394/2 bestellt. In den nächsten Wochen werde ich alle gegen einander testen und gern meine Erfahrungen teilen. Ich bin bereits seit einigen Jahren 'Hobbykoch' und mittlerweile relativ anspruchsvoll was Essen angeht. Kochen, besonders Familie und Freunde zu bekochen, macht mir viel Freude und meist schütteln diese nur den Kopf bei dem Aufwand den ich betreibe ^^ Nur absolviere ich seit ca. einem Jahr ein duales Studium neben Vollzeit Job. Heißt an vier Tagen der Woche verlasse ich um kurz vor 7h meine Wohnung und bin um 22:10h zurück - da bleibt leider nur wenig Zeit für's kochen. Nur von "Fertigfutter" oder dem Dönermann neben der Fakultät kann und möchte ich mich dauerhaft nicht ernähren - mein stetig wachsender Frontspoiler ist der beste Beweis ^^ - und ich denke man kann verstehen, dass ich mich an diesen Tagen abends nicht noch lange in die Küche stelle. Dies führt mich nun zur Suche nach der Eier legenden Wollmilchsau - Essen daraus sollte den Spoiler nicht zusätzlich unverhältnismäßig vergrößern (Ja, mir ist bewusst, dass das in erster Linie von dem was man zu sich nimmt abhängig ist), lecker, kross, saftig sein und wenig Aufwand erfordern (oftes drehen, kontrollieren, usw). Das Gerät soll wenn möglich auch bei größere Kochsessions als Helfer integriert werden können (deshalb die großen Modelle), vielseitig einsetzbar sein und dennoch eine gute Preis / Leistung bieten. Ich bin Fleischfresser, heißt soviel wie ein mal am Tag muss es bei mir Fleisch +Beilagen oder ein Gericht mit Fleischanteil geben. Im Normalfall verwende ich oft einen Sous-vide- und Dampfgarer zum kochen, nur bestimmt nicht mehr um 23h abends. Da muss oft die Welle oder der Backofen herhalten und hierzu Suche ich eine Alternative... LG Morph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Zitat von eva.h am 13.12.2019 um 17:10 Uhr
„sternchen456 will nur Kohle mit ihrer Affiliate Webseite machen, die sie auch im Profil verlinkt hat. müde“ Solche Links sollte man eh nie anklicken ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2011
91 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ich find die Dinger ja echt interessant und hätte auch gern einen Airfryer hab aber Bedenken ob man da nicht die ganze Zeit Weichmacher mitisst die bei hohen Temperaturen aus dem Kunststoff rausgehen. Kennt ihr dazu Artikel? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2009
40 Beiträge (ø0,01/Tag)
Man hat den Eindruck dass man so einen Kasten kauft, um dann ständig Pommes zu essen. . . ![]() Hallo morph / Spade, deine Erfahrungen wären jetzt interessant |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Zitat von Spade102A am 14.12.2019 um 03:12 Uhr
„
Wie weit bist du mit deinem Test? |
Zitieren & Antworten |