Mitglied seit 26.03.2007
1.282 Beiträge (ø0,21/Tag)
Eigentlich bitte ich euch um eure Erfahrungsberichte, aber für den einen oder anderen ist es vielleicht auch ein Tipp: Zufälligerweise habe ich heute den Aldi-Äquator überschritten und habe bei Aldi-Nord gesehen, dass es in der nächsten Woche eine Küchenmaschine gibt, mit zuschaltbarer Heizfunktion und integrierter Waage. Preis soll bei 180 € liegen. Ich habe natürlich nicht die Vorstellung, dass das Gerät genauso gut arbeitet wie ein Thermomix, aber das muss es für ca. 15 % Prozent vom Thermomix-Preis ja auch nicht. Die Frage ist: Was geht, was geht nicht? Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte (falls einer von euch zuschlägt, aber davon bin ich eigentlich überzeugt...) lg Lolla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.07.2009
8.504 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Lolla,
letztes Jahr hatte Aldi Nord auch schon eine an den TM angelehnte Küchenmaschine für 199 Euronen angeboten. Stiftung Warentest hat diese Ladymaxx getestet. Such mal im www danach. Da steht alles drin, was dir weiterhilft. Ob natürlich das neue Modell Gourmet verbessert wurde, steht in den Sternen. Hat ja bislang noch niemand das Modell. LG ![]() Lavendula_ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
wie ich das sehe, ist es ein vollkommen anderes Gerät , von einem anderen Hersteller, als die Ladymaxx im vergangenen Jahr. Lustig finde ich die "integrierte" Waage. Man kann nicht direkt im Topf wiegen, sondern hat eine Wiegefläche auf der Bedieneinheit. ![]() Aber da die integrierten Waagen bei all diesen Geräten, inkl. Thermomix, eher ungenau sind, ist das eigentlich auch egal. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2007
1.282 Beiträge (ø0,21/Tag)
Ja, das mit der integrierten Waage habe ich mir auch schon gedacht... aber vielleicht tun wir dem Gerät auch unrecht und es gibt sogar noch eine zweite, mit der man direkt im Topf wiegen kann... ![]() Ich habe mir mal den Bericht über das Gerät vom letztem Jahr mal durchgelesen, am meisten würde mich wohl der eingeschränkte Temperaturbereich stören, mir geht es schon mehr ums Emulgieren (Sauce Hollandaise, Eisgrundmasse, Dessertcremes etc.) als um Hefeteig (den mach ich in der "normalen" Küchenmaschine oder per Hand). Auf dem Foto des neuen Geräts sieht es zumindest nach stufenloser Regelung aus, vielleicht täuscht das aber. Wenn die Maschine (bös gesagt) nur das Wasserbad ersetzt, ist sie auch nicht das richtige... Ordentlich hacken/schlagen sollte sie auch können, um ein Zuhause in meiner Küche zu finden. Dass die ganzen Geräte auch immer soviel Platz brauchen... lg Lolla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2012
1.214 Beiträge (ø0,3/Tag)
Tja, die Angaben dazu sind ja mehr als spärlich, geradezu dürftig. Mit gutem Grund?
Ich würde mir nach wie vor keine KM kaufen, die halt mixen und zusätzlich heizen kann. Sie müßte beides schon richtig gut machen: Smoothies können, aber auch fein dosiert erhitzen, bis über 100°C. Das würde für mich Sinn ergeben. Aber nicht für 500 Euro, und in weniger guter Ausführung nicht einmal für 99. Nach Montag könnten die ersten Erfahrungsberichte auftauchen, aber allzu gespannt bin ich nicht, da ich nicht viel erwarte. Oliver |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
![]() Wovon träumst du Nachts? ![]() Ansonsten bin ich ganz bei Oliver. Ab Mo. wird man mehr wissen. Ich persönlich stehe den E-Geräten dieses Händlers eher kritisch gegenüber. Wenn dir der TM, aus verständlichen Gründen, zu teuer ist, gibt es doch noch andere Geräte dieser Art. Der Supercook soll doch ganz gut sein. Liegt finanziell in der Mitte. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
10.860 Beiträge (ø1,9/Tag)
Hallo
hab grad mit meiner Nachbarin darüber gesprochen, sie hat das Modell vom vorigen Jahr, kennt aber auch den TM. Ihre Meinung " lieber sparen und den TM kaufen"..also, so richtig zufrieden scheint sie nicht zu sein es war wohl auch etwas defekt , was aber völlig problemlos umgetauscht wurde LG Simone |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2012
1.214 Beiträge (ø0,3/Tag)
Ja, was Reklamationen angeht, kann man gegen Aldi nicht viel sagen. Das geht einfach, problemlos und schnell.
Sollte einem das Gerät zusagen, kann man natürlich eine simple Preisrechnung aufmachen: 3 Jahre Garantie, 5 Geräte, macht 900 Euro in 15 Jahren. Milchmädchen, klar... ![]() Oliver |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2008
126 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo, ich habe mir das Gerät gerade gekauft und versucht eine Möhrensuppe zu machen.
Das Problem ist, dass man bei gleichzeitigem Heizen (oder wenn der Topf nach dem Kochen noch warm ist) nur max. auf Stufe 4 mixen kann. Damit bekommt man natürlich keine feine cremige Suppe hin. Geschmacklich war die Suppe gut, aber das liegt ja eh an den Zutaten. Ansonsten insoweit eine Verbesserung zu dem Teil von 2013, dass die Temperatur stufenlos von 30 bis 120 Grad einstellbar ist. Ist das beim Thermomix eigentlich auch so, dass man heisse Suppen nicht richtig mixen kann? LG Jenny |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe mir heute morgen voller Stolz die neue ALDI Küchenmaschine ALDI Gourmet oder Küchenmaschine KM 2014.14 gekauft.
Vielleicht ein preiswerter Ersatz zum Vorwerk TM 31 ?. Als erstes habe ich mir das Rezeptheft angeschaut. Da war nichts weltbewegendes drin. Bei einigen Rezepten muss vorgearbeitet werden, z.B. das Fleisch vorher in Stücke schneiden (?), Gemüsesuppe: ".... das in Stücke geschnittene Gemüse ...",mhh. ![]() Dann die DVD eingelegt, da ist das gleiche darauf wie in dem Rezeptheft ![]() Kein Hinweis für Neulinge wie geht was; selbst im Internet nicht. Keine Homepage zum nachfragen. In der Gebrauchsanweisung steht dann, wie das Display funktioniert u.a. auch der Drehregler für die Temperatureinstellung von 30° - 120°C. Wiegen kann man nur außerhalb der Maschine. ![]() Ich wollte einfach nur Suppen machen, u.a. Eis machen mit gefrorenem Obst , Nudeln kochen oder Reis, Sonntagsmorgens gaanz schnellen Brötchenteig machen.... und nicht wie immer - dreißig Minuten gehen lassen (außerhalb der Maschine ). Und keines der Teile ist Spülmaschinengeeignet bzw. Spülmaschinenfest. Alles mit der Hand abwaschen. Da spare ich lieber für einen Thermomix . Morgen bringe ich die Küchenmaschine wieder zurück. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2012
7.720 Beiträge (ø1,94/Tag)
.... Ich denke, dass ist die beste Entscheidung, Thoula.... Es heisst ja "wer billig kauft, kauft teuer".... ![]() lg *hp* ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2008
126 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Thoula,
ich werde dem Gerät noch eine zweite Chance geben, denn man kann ja 4 Wochen zurückgeben. Aber die Wahrscheinlichkeit dass es zurückgeht ist leider auch bei mir recht hoch :( LG Jenny |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Jenny,
schon als ich die beigefügten Rezepte durchgelesen hatte, stand mein Entschluss fest, die Maschine kommt wieder zurück. Die Zutaten dort konntest Du auf der Waage (rechte Seite des Gerätes ) mit einem Behälter Deiner Wahl abwiegen, oder außerhalb des Gerätes. Ist dann keine große Erleichterung. Die restlichen Zutaten mussten extra wieder gewogen werden. Hefeteige müssen außerhalb der Maschine gehen. Machen sie jetzt bei mir auch. ![]() .. und für Süppchen kochen ist mir das Gerät zu teuer. Wer einmal eine Vorführung von einem Vorwerk gesehen, der wird begeistert sein. Ich warte bis nach Weihnachten, da werden die TM 31 wohl häufiger Angeboten werden, da die meisten das neuere Model haben möchten (warum auch immer)... und dann werde ich zuschlagen. Von mir aus auch gebraucht, mit Restgarantie. Und dann werde ich mir meine Sonntagsbrötchen kneten lassen (von dem TM) ![]() LG Ina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
dass das Gerät nur außerhalb wiegen kann, war doch klar. Die Waage auf dem Bedienteil ist doch schon auf dem Bild bei der Anzeige deutlich erkennbar. ![]() Der TM kann heisse Sachen auch auf höherer Stufe mixen. Nur bei der Nutzung des Aufsatzes gibt es eine Geschwindigkeitsbeschränkung. ![]() Auch in den TM Rezepten wird angegeben, dass das Gemüse vorher grob zerkleinert werden sollte. ![]() Im TM kannst du auch keinen Teig bei aktiver Heizung gehen lassen, da sich dann das Messer immer dreht. Aber man kann den Teig, bei ausgeschaltetem Gerät im Topf gehen lassen und die Restwärme nutzen. Das sollte beim Discounterteil doch auch gehen. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2006
2 Beiträge (ø0/Tag)
Also ich habe sie gerade wieder eingepackt und werde sie zurückgeben...
Mich stört auch wie oben beschrieben dass nichts spülmaschinengeeignet ist!!!! Das Gerät soll ja eine Erleichterung sein und nicht für Mehrarbeit sorgen... ![]() Ich habe versucht eine Lauchsuppe mit Gehacktem zu kochen: schallendes Gelächter!!!! Das stets mitlaufende Messer hat einen hübschen Brei (auf Stufe 1!!!) aus den Zutaten gezaubert. Linkslauf wie beim TM gibt es leider nicht. Werde also weitersparen auf einen gebrauchten TM. Der Preis hat eben seine Berechtigung ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
mal eine blöde Frage: Nimmt Aldi denn auch Maschinen zurück, die schon mit Lebensmitteln in Kontakt waren? Ich kenne es von anderen Händlern nur so, dass man sich die Dinge so ansehen und prüfen kann, wie man es in einem Geschäft tun könnte wo das Teil ausgepackt zu besichtigen ist. Und da kann man, vor der Kaufentscheidung, auch keine Suppe o.Ä. kochen. Eine benutzte Maschine ist ja nicht mehr als "Neu" zu verkaufen. ![]() Da könnte sich ja jeder So ein Teil mitnehmen, zwei Wochen damit kochen und dann sagen-Nö, jetzt doch lieber nicht. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo!
Muss da jetzt auch mal meinen Senf dazugeben, vielleicht sucht sich ja außer mir noch jemand durch sämtlichen Foren und kann was damit anfangen...: , also sozusagen den 'Nachfolger' des Gourmetmaxx(?). Kann man auch im real-online-Shop angucken und bestellen... Auf jeden Fall hat der bei 100€ mehr im Vergleich zum Alditeil einen zweiten Topf ohne Rührer zum Dämpfen und dafür einen dreiteiligen Dämpfaufsatz!!! Ansonsten wie die anderen keinen Linklauf sondern Klingenaufsatz, Rühraufsatz, Korbeinsatz für den Mixtopf und Spatel. Also recht dicht am Original kopiert... Der Topf fasst 2 l, Temperatur geht von 30 bis 120 Grad in 10er-Schritten... Nix Überraschendes, kein Original, aber halt zum Preis, der für mich noch fast im erträglichen Bereich ist, im Vergleich... Getestet hab ich ja erst seit gestern, hab mit dem Dämpfteil Kartoffeln, Gemüse und Hähnchenbrust gemacht, alles gestapelt, die Kartoffeln waren super, Gemüse und Hähnchen brauchten etwas länger, als ich dachte, waren aber auch O. K. , das ist wohl eine Sache der Übung. Heute gab es Käsesosse mit püriertem Käse, war super, alles perfekt! Nebenbei Quarkspeise mal eben gemacht, auch super, Gewürzpaste nach TM- Rezept, auch super... Zwei-Tages-Test gute Zwischennote! Was noch fehlt, ist der Hefeteig Test, der kommt spätestens zu WE denk ich, im Moment bin ich ganz zufrieden... Bin auch keine Profi-Köchin und kann damit leben, wenn das Essen nicht 100%ig perfekt ist, solange es gut schmeckt! Das Gerät lässt sich ganz gut reinigen, alles außer der Klinge kann in den Geschirrspüler, wird aber per Hand empfohlen, da Geschirrspüler die Oberflächen angreifen kann...?!? Naja, wird schon gehn... Also, wenn's jemanden interessiert, kann ich ja noch mal weiter berichten, bin selber fleißige Forum-Leserin und profitiere sehr von den Erfahrungen anderer! Und die Anschaffung eines 280€- Gerätes soll wohl auch überlegt sein, hoffe meins hält, was es verspricht... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Keine Ahnung, was da den Post so zerhackt hat, bitte vielmals um Verzeihung...! Gruß ist auch weg, also Liebe Grüße! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
Ein schönen guten Abend,
als fleißiger Sucher und Leser von Erfahrungen zum "Thermomix-oder-was-es-da-noch-so-alles-an-Geräten-gibt" möchte ich mal ein paar Erfahrungen zur Küchenmaschine "Gourmet" von ALDI-Nord v. 24.11.2014 mitteilen und meine Erfahrungen posten und hoffe, dass es anderen Nutzern hilft, eine Kaufentscheidung zu treffen oder auch nicht. Meine Frau und ich kochen leidenschaftlich gerne. Wobei ich sagen muss, dass ich mich gerne ganzjährig an meinem Weber-Grill E330 Genesis aufhalte und mit gegrilltem Fleisch, Gemüse, Fisch und Gewürzen experimentiere und meine Frau sich um Tisch-Deko und Wein kümmert. Kochen kann sehr leidenschaftlich sein und darf auch etwas dauern. Die Frage, ob es ein Grill für 1500,00 EUR sein muss oder ob es ein etwas günstigerer Grill tut, ist leicht beantwortet. Ja, auch mit einem Grill der günstiger ist und nicht von Weber stammt, kann man mit den richtigen Produkten auch gute Ergebnisse erzielen. Aber mit einem Dacia komme ich auch von A nach B wie in einem BMW, Audi und Mercedes, nur dass ich dafür mehr hinblättern muss. So oder ähnlich verhält es sich wahrscheinlich auch mit der Frage: Muss es ein Thermomix sein oder geht es auch billiger? Wir haben uns gestern spontan entschieden, es mit der Küchenmaschine "Gourmet" von Aldi mal zu probieren (ALDI-Nord-Angebot v. 24.11. für 179,00 EUR). Der Grund ist ganz einfach. Seit Monaten liegen uns die Freundinnen meiner Frau in den Ohren, wie toll der Thermomix ist und was man damit alles machen kann. Gut, wir waren mäßig beeindruckt, aber ob ich jetzt die Sansibar-Curry-Sauce oder das Kürbis-Möhren-Ingwer-Süppchen nur in einem Thermomix gut hinkriege, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Ich glaube mit dem richtigen Küchen-Equipment, den richtigen Zutaten, der Leidenschaft und Erfahrung geht es auch ohne Thermomix. Aber es wird ja argumentiert, es ist so einfach und man gewinnt Zeit. Ja, das mag sein, in einer Zeit wo wir ständig getrieben sind, uns mit Dingen zu beschäftigen, für die wir uns früher keine Zeit nehmen mussten. Ich muss dazu sagen, dass unsere Kinder aus dem Haus sind und meine Frau nur noch für zwei kochen muss. Eine hungrige Großfamilie lässt sich mit dieser Art der Zubereitung wahrscheinlich nicht satt kriegen! Das ist der Eintopf im Schnellkochtopf für zwei Tage die bessere Alternative. Aber mal ehrlich, wenn Kochen etwas mit Leidenschaft zu tun hat, mit guten Zutaten, tollem Kochgeschirr, scharfen Messern, blitzblanken Weingläsern, einer schön dekorierten Tafel und Menschen, die Essen lieben, wo hat da denn eine "Ich-kann-alles-Kochmaschine" ihre Daseins-Berechtigung? Und ich sage, ja, sie hat ihre Daseins-Berechtigung. Wir haben uns einfach nur davor gescheut, 1100 EUR auf den Tisch der Fa. Vorwerk zu legen, ohne zu wissen, was uns eine solche Maschine denn im täglichen Gebrauch wirklich weiter bringt. Eine Thermomix-Party mit Prosecco-geschwängerten Gemütszuständen, ist leider kein guter Ausgangspunkt für eine Kaufentscheidung. Das zeigt die Profi-Verkäuferin sicherlich, was die Maschine alles kann, aber ist es das was ich will? In einem solchen Umfeld (der psychologische Effekt sollte nicht unterschätzt werden) ist so ein Kaufvertrag schnell unterschrieben. Also haben gesagt, Probieren geht über Studieren, wir fangen mal "billig" an, Scheitern einkalkuliert! Auch der Dacia-Fahrer kann sich ja irgendwann einen BMW kaufen, wenn er Spaß am Autofahren hat und irgendwann mal mehr will. Um 08.00 Uhr am Montag haben wir uns dann beim freundlichen Aldi-Markt unseres Vertrauens eine Küchenmaschine "Gourmet" von QUIGG zugelegt. 179,00 EUR sind jetzt nicht die Welt. 1 - 2 Mal gut Essen gehen. Darüber hinaus bin ich der Auffassung, dass 3 Jahre Garantie und ein 4-wöchiges Rückgaberecht schon in Ordnung gehen. Wie gesagt, wir hätten uns auch nicht gescheut 1100 EUR für einen neuen Thermomix auszugeben, aber die Hinweise aus dem Freundeskreis haben uns nicht gereicht, um auf der Vorwerk-Thermomix-Party "zuzuschlagen". Wir haben also unseren "Thermomix für Kassenpatienten" gleich ausgepackt. Die Verarbeitung machte auf mich keinen billigen Eindruck. Der massive Edelstahltopf wirkte hochwertig, das Display selbsterklärend und alles andere insgesamt funktionell. Die Vorbereitung für die erste Nutzung war schnell erledigt. Ohne in das mitgelieferte Kochbuch zu schauen, haben wir dann spontan mal alle Zutaten für unsere einzigartige Kartoffel-Lauchsuppe in den Behälter geworfen und die Maschine angeworfen. Nach 20 Minuten waren wir auf das Ergebnis gespannt. Die Suppe war sämig und schmackhaft. Aus dem Edelstahlbehälter direkt auf den Teller, etwas Creme Fraiche, ein paar Krabben, fertig war unser Mittagsgericht. Und, was sollen wir sagen. Es schmeckte hervorragend. Wo lag der Vorteil? Man musste sich nicht um Zubereitungsverlauf kümmern. Die Zeit wurde eingestellt, man musste nicht rühren und anbrennen konnte auch nix. Nächster Versuch: Thunifisch-Creme sollte das nächste Produkt sein. Das Ergebnis, perfekt! Unsere anfängliche Zurückhaltung begann langsam in vorsichtige Begeisterung umzuschlagen. Jetzt wollte ich meine heiß geliebte Creme Brulee ausprobieren. Die Zutaten, die ich sonst behutsam unter ständigem Rühren in einen Topf gefüllt hatte, goss ich jetzt in den Behälter dieser "Wundermaschine". 70 Grad und 8 Minuten und ich konnte die Masse in meine vorbereiteten Formen gießen. Und was soll ich sagen, auch diesen Test hat diese "Billig-Maschine" bestanden. Die Familie war begeistert. Leider waren das nur einige Versuche des ersten Tages, aber wir sind durchaus angetan. Wenn wir Spaß finden an dieser ergänzenden Zubereitung von Speisen in der Küche, werden wir vielleicht irgendwann auch mal mehr wollen. Dann will ich gar nicht ausschließen, dass mal ein Thermomix bei uns in der Küche steht, aber für alle die unsicher sind und bisher keine Erfahrung mit diesen "Fast-Alles-Könner-Maschinen" haben, für die ist eine solche Maschine, wie ALDI-Nord sie am Montag angeboten hat, ein guter Einstieg. Psychologen sollen herausgefunden haben, dass der Thermomix das Statussymbol der modernen Hausfrau ist. Wer also keinen Wert auf Status-Symbole legt, bisher unsicher war, ob eine solche Küchenmaschine notwendig ist, der sollte nicht zögern. Einfach ausprobieren. Von einigen Usern wurde kritisiert, dass man den Edelstahltopf nicht in die Spülmaschine stecken kann. Also, bei uns läuft die Spülmaschine nur max. einmal am Tag. Die Küchenmaschine will ich aber häufiger nutzen (siehe oben), also wird sie von Hand gereinigt. Und auch das geht sehr gut und schnell. Einen Toaster oder Eierkocher kann ich auch nicht in die Spülmaschine stecken ![]() Mein Resümee: Natürlich werde ich weiterhin meine geliebten Rib Eye Steaks US Prime Qualität auf den Weber-Grill werfen, aber ich werde sicherlich auch mal die eine oder andere selbst gemacht Barbecue-Sauce im "Gourmetmix" zubereiten und werde auf das Ergebnis gespannt sein. Für alle, die immer noch unsicher sind: Ja, es geht auch ohne Küchenmaschine. Liebt euer Essen, liebt eurer Gäste und nehmt euch Zeit für die Vorbereitung, dann wird alles gut! So, ich hoffe, mein Beitrag hat etwas zur Versachlichung des Themas beigetragen. Werde gerne weiter berichten. Viel Spaß beim Ausprobieren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
9 Beiträge (ø0/Tag)
Vielen Dank @rorrim für deinen informativen und sachlichen Beitrag. ![]() Hasiohr |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2007
1.282 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Besonders interessant finde ich rorrims Beitrag, endlich jemand, der eine Creme Brulee gemacht hat! Noch eine Frage zu deiner Suppe: Hast du sie auf Stufe 4 gemixt und das hat gereicht, um sie glatt zu bekommen oder hast du sie stückig serviert? Wenn einer von euch getestet hat, Nüsse, Körner oder (Vanille-)Zucker zu hacken, ich freu mich sehr über einen kleinen Bericht. ![]() Lg Lolla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2009
1.565 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo,
rorrims Beitrag hat mich neugierig gemacht. ![]() Gibt es diese Maschine wohl auch bei Aldi-Süd ![]() LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi Monika,
keine Ahnung. Der kochende Mixer im letzten Jahr war auch nur bei Aldi Nord zu haben. Die haben in weiten Teilen ein anderes Sortiment. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
Danke für die ersten Rückmeldungen zum Thema Küchenmaschine "Gourmet" von ALDI-Nord.
Zur Frage von #Lollarossa, die Zutaten der Kartoffelsuppe wurden am Anfang auf Stufe 1 zerkleinert. Später wurde die Geschwindigkeit auf 4 erhöht. Die Suppe war sämig und frei von irgendwelchen Stückchen. Heute haben wir mal eine Gorgonzola-Sauce ausprobiert, serviert zu frischen Gnocci und frischem Möhren-Kresse-Salat. Auch das ist uns wunderbar gelungen. Was ist uns noch aufgefallen? Man muss die Temperatur im Auge behalten. Sie kann sich manchmal leicht über der eingestellten Temperatur einpendeln. Aber das ist ein Frage der Erfahrung. Beim Reinigen des Topfes haben wir "Bekanntschaft" mit dem scharfen Messer gemacht. Hier sollte man mit einem Tuch das Messer halten, wenn es entfernt, um es seperat zu reinigen. Also wie gesagt, der Vergleich mit dem Thermomix hinkt. Das Gerät wird irgendwann an seine Grenzen stoßen, aber bis man diese kulinarischen Grenzen überschritten hat, besteht immer noch die Möglichkeit auf einen Thermomix umzusteigen. Ich bin der festen Überzeugung, dass man mit dem "Gourmet" von ALDI 80% der überwiegenden Zubereitungen aus der heimischen Küche hinbekommt. Die restlichen 20% kann ein Thermomix wahrscheinlich noch besser. Wir wissen jetzt schon, dass der "Gourmet" seine festen Platz neben dem Ceran-Feld in der Küche bekommt. Wahrscheinlich wird er sogar jeden Tag mehrmals im Einsatz sein. Der Thermomix von Vorwerk wird angeblich von 8 Sterneküchen in Deutschland eingesetzt. Daran kann man schon erkennen, dass dort ganz andere Ansprüche an die Zubereitung von Speisen gelegt werden. Und so sollte man auch den Maßstab anlegen. Für die Durchschnittshausfrau bzw. den Durchschnittshausmann reicht sicherlich die einfache Variante. Der ambitionierte Hobby-Koch, der auch mal Ausflüge in die Molekular-Küche unternimmt oder schwierige Varianten von Saucen oder anderen Zubereitungen ausprobieren möchte, der sollte vielleicht zum Thermomix greifen. Multifunktionale Küchengeräte erleben zur Zeit einen Boom. Das hängt sicherlich auch mit dem Trend zum Kochen zusammen, der insbesondere von der Generation 40+ hinwendungsvoll ausgelebt wird. Niemals gab es so viele Kochensendungen und Zeitschriften zum Thema. Damit einher geht natürlich auch die Technisierung der Kücheneinrichtungen/-ausstattungen. Ob ich unbedingt einen Kühlschrank brauche, der mit dem Internet verbunden ist, möchte ich mal in Frage stellen, aber dieser Trend ist nicht aufzuhalten. Und ich bin auch sicher, dass die nächste Generation von Küchengeräten vom Smartphone aus bedient werden können. Das ist so sicher wie der Lauch in der Suppe ![]() Mein Oma konnte noch einen wunderbaren Sauerbraten auf dem Kohleofen zubereiten. Ob sie mit einem Dampfgarer und einer Teriyaki-Platte glücklicher gewesen wäre, wage ich zu bezweifeln. Ich berichte weiter... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
9 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe heute auch eine Suppe gekocht und einen Schokoladenkuchenteig gemacht. Dafür musste Schokolade geschmolzen werden. Hat ohne Probleme geklappt.
Da ich mit dem Gourmet kein vollständiges Gericht kochen möchte, sondern ihn nur als Unterstützung benutzen werde, ist er für mich vollkommen okay. Ich werde ihn behalten ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
![]() Richtig, sie bekommen ihn natürlich umsonst und nutzen ihn ausschliesslich für Soßen und andere Dinge dieser Art. Für alles Andere wäre er viel zu klein. Das hat also eher weniger mit dem Niveau bzw. den Sternen zu tun. In vielen profesionellen Küchen wird auch mit dem Hotmix (Pro) gearbeitet der etliche Vorzüge gegen den TM hat, aber finanziell in einer ganz anderen Liga spielt. Auch der TM hat messbare Temperaturabweichungen. Ich würde den Vorteil eher in der Qualität der verarbeiteten Komponenten sehen. Er dürfte robuster sein. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Ääh-Robuster als das Gerät von Aldi meine ich jetzt.
Natürlich nicht robuster als der Hotmix, der ein reines Gastronomiegerät ist. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
Guten Morgen liebe Kochgemeinde,
ich hatte ja versprochen weiter über unsere Erfahrungen zum "Gourmet" von ALDI zu berichten. Sicherlich fragen wir uns immer noch, wo denn wirklich der Haken ist bei einem Gerät von unter 200,00 EUR. Den haben wir bisher noch nicht entdeckt. Wir werden heute mal das Thema Plätzchen aufgreifen. Wir sind mal gespannt, wie die Maschine mit Teig klar kommt. Gestern Abend gab es ein Käsefondue und zwar so, wie wir es sonst in einem Topf unter ständigem Rühren vorbereitet haben. Diesmal haben wir die Maschine arbeiten lassen. Alle Zutaten haben wir 20 Minuten bei 70 Grad köcheln lassen. Hier lag der große Vorteil in der Tat darin, dass man in der Zwischenzeit was anderes machen konnte. Insbesondere konnten wir unsere Gäste begrüßen, ohne Angst zu haben, dass irgendwas anbrennt. Auch das Abschmecken und Probieren war während der Zubereitungsphase möglich. Durch die kleine Öffnung im Deckel hatte man die Masse immer im Blick und konnte den Löffel hineinhalten, an dem der Käse dann wunderbar seine Fäden zog. Zum Essen haben wir die Masse dann in einen beheizbaren Fonduetopf umgefüllt. Wir haben dabei nur einen Fehler gemacht und den Topf anschließend nicht mit Wasser gefüllt. Das Entfernen der festgetrockneten Käsereste aus dem Edelstahltopf war etwas mühsam, aber nach 5 Minuten blitzte er wieder wie neu. Als Nachspeise haben wir eine Panna Cotta Erdbeercreme serviert, aus dem Rezeptbuch. Das war super einfach und super lecker. Gleich zwei unserer Gäste sind heute Morgen zu ALDI, um noch eine Maschine zu bekommen. Jetzt fragen wir uns in der Tat, wie wir bisher ohne eine solche Maschine ausgekommen sind. Ich bleibe dabei, es geht auch ohne, aber in der Tat nährt man den Suchtfaktor. Wenn einem etwas gut gelingt und durchweg gelobt wird, dann will immer mehr ausprobieren. Die zentrale Frage ist immer der gleiche: "Wie, das geht damit auch?" Ich bin der festen Überzeugung, dass der Siegeszug des Thermomix nicht mehr aufzuhalten ist und dass in Zukunft ein Thermomix bzw. diese Art von Küchengeräten, wie z.B. der Gourmet von ALDI so selbstverständlich werden, wie eine Mikrowelle. Wir werden über unsere positiven und negativen Erfahrungen zum "Gourmet" von ALDI weiterhin hier im Forum berichten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
10.860 Beiträge (ø1,9/Tag)
@ rorrim...erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Berichte und nun machst du mich ganz kirre, ob ich das "Ding" nicht doch auch gebrauchen könnte ![]() ![]() LG Simone |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ihr Lieben,
ich habe mir auch die Küchenmaschine von ALDI gekauft und bin bisher zufrieden und denke es ist eine gute Thermomix-Alternative! Heute habe ich einen Plätzchenteig gemacht und fand es allerdings recht nervig, dass ich die komplete Maschine auseinander bauen musste um den Teig unter dem Messer heraus zubekommen. Hat jemand von euch einen Tipp, wie das besser gehen könnte? Das wäre echt super! LG Doro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
So, heute Mittag haben wir eine frische Tomatensuppe zubereitet (mit frischen Tomaten, Kräutern und leckeren Gewürzen). Instinktiv greifen wir schon gar nicht mehr zum Kochtopf, sondern fragen uns, ob das auf der Maschine zubereitet werden kann. In 12 Minuten war das Essen fertig.
Eine weitere Erleichterung ist die Schüttvorrichtung des Topfes. Man braucht nur eine Hand und schüttet die Suppe direkt vom Topf in den Teller. Heute hatte das Gerät immer eine Fehlermeldung angezeigt, als würde der Topf nicht richtig in der Halterung sitzen. Die Ursache war schnell gefunden. Die Gummidichtung am Boden des Mahlwerks hatten wir nicht richtig eingesetzt. Hier muss man nach der Reinigung darauf achten, dass der Gummiring korrekt auf die vorgesehene Aussparung sitzt. Das Gerät warnt also bei jedem Fehler. Sehr gut! Das Mahlwerk am Boden des Topfes ist übrigens spülmaschinenfest und innerhalb von 10 Sekunden herausgeschraubt. Gerade habe ich innerhalb von 10 Minuten einen Teig für Vanille-Kipferl gemacht. Besser hätte ich den Teig mit einem Handmixer nicht hinbekommen. Eine schöne Konsistenz, einfach Klasse! So, gleich müssen sie aus dem Backofen....frisch zum Nachmittagskaffee! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
...das mit der Reinigung nach der Herstellung von Plätzchenteig fand ich jetzt nicht besonders schwierig. Ich fülle den Topf mit warmen Wasser und einem Tropfen Spülmittel, lasse ihn etwas einwirken und dann bei hoher Temperatur ein paar Minuten laufen. Anschließend löse ich das Mahlwerk am Topfboden (mehr muss man bei diesem Gerät nicht demontieren) und alles was noch im Topf klebt, wische ich mit einem Spülschwamm weg. Das Mahlwerk sollte man in diesem Fall tatsächlich in die Spülmaschine stecken, damit auch sämtliche Teigreste entfernt werden. Wenn ich die herkömmliche Methode betrachte (Rührschüssel, Mixer, etc.) ist der Zeitaufwand nicht wesentlich höher. Ich weiß allerdings nicht wie das beim Thermomix ist. Vielleicht sammelt er hier Plus-Punkte gegenüber preiswerten Geräten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Das mit dem Wasser + Spülmittel habe ich bisher auch schon gemacht, beim Plätzchenteig hat es mich gewundert, dass es nicht reicht. Blöd fand ich es aber überhaupt den Plätzchenteig aus dem Mahlwerk mit dem Schaber herauszufriemeln - hat bestimmt gut fünf Minuten gedauert. Ist das bei euch auch schwierig oder hat jemand von euch einen Tipp, wie es einfacher geht? LG Doro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
Ich glaube, dass es davon abhängig ist, ob der Teig klebt oder eher fettig ist. Durch den hohen Anteil an Butter im Vanille-Kipferl-Teig, verblieben kaum Reste im Behälter oder am Mahlwerk. Da Backen nicht im Vordergrund steht, sondern vielleicht nur mal am Wochenende, nehme ich den erhöhten Reinigungsaufwand erst einmal hin. Aber in der Tat frage ich mich, wie das bei teuren Geräten läuft, ob es da einfacher ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2008
126 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo, schön, dass Ihr so zufrieden seid. Meiner ist allerdings retour gegangen, ich war nicht so begeistert.
Bei mir ist vieles angebrannt, und ich fand sowohl das herausbekommen der Sachen aus dem Topf als auch die Reinigung ziemlich mühselig. Geschmeckt hat alles gut, als letztes habe ich die Mousse au Chocolat nach Rezept gemacht, sehr, sehr lecker. Aber das Gerät hat es nicht geschafft die Kuvertüre (die ich schon in Stücke geteilt hatte) zu zerkleinern, ich habe sie dann so schmelzen lassen, aber da ist es ziemlich am Boden angepappt. Auch der Versuch Zwiebeln in Butter anzubraten (wie in den Rezepten beschrieben) führte zu Qualmschwaden und anbrennen. Vielleicht habe ich mich auch zu blöd angestellt, aber das war mir dann alles nichts..... Ich werde wohl mal zu einer Ther...ix Vorführung gehen und genau schauen, ob diese Schwachpunkte da in meinen Augen besser gelöst sind. Liebe Grüße Jenny |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Ihr Lieben, insbesondere rorrim,
vielen Dank für die Erfahrungsberichte ! Ich komme gerade erst aus dem Urlaub und habe noch nicht viel mit der Maschine gemacht. Ein cremiges Orangeneis aus dem Wunderkessel nach Thermomixrezept. Das ging super und schnell ohne Probleme. Morgen probier ich mich an Schokoladencreme. Liebe Grüße Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ihr Lieben,
jetzt möchte ich mich auch einmal zu Wort melden. Die Quigg habe ich als letztes Exemplar beim zweiten Anlauf am Dienstag noch bekommen. Es ist mein Geburtstagsgeschenk für nächste Woche. ![]() Allerdings wollte ich mit dem Austesten nicht so lange warten. ![]() So habe ich nach einem Thermo...-Rezept einer Schweizerin als erstes Rührei gemacht. Ging super, war auch lecker, aber .... die Reinigung hinterher entsprach nicht wirklich meinen Vorstellungen einer schnellen Mahlzeit. ![]() Nachdem ich dann endlich alles wieder gereinigt habe und nach einem ledierten Daumen habe ich heute zum Abendessen eine leckere Kartoffelsuppe gezaubert. Alle waren begeistert, incl. meiner eine. ![]() Tja, also mein Entschluß steht fest, das Teil bleibt direkt neben dem Herd. ![]() Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende bis bald New-Yorkerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,18/Tag)
Rorim, ich bin ganz und gar nicht deiner Meinung, dass ein Heizblender Standard in deutschen Küchen wird.
Hierzulande werden vorwiegend Standrührer gekauft, gerne mit allerlei Zubehör. Ein Standrührer, der heizt und dabei erschwinglicher ist als eine Cooking Chef, das wäre die universelle Küchenmaschine für deutsche Haushalte! Ich persönlich würde sofort eine heizende Mum4 kaufen. Mit dem Flexirührer wäre auch das Thema anbrennen vom Tisch, weil so wirklich gerührt wird, überall und bis zum Rand. Und nicht nur ein Strudel erzeugt durch die rotierenden Messer eines Heizblenders. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
ich unterschreibe bei Pasta! ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
Huhu, ja Pasta das wäre sicherlich ein Verkaufsschlager. Aber solange nehme ich jetzt erstmal mit dem Gourmet Vorlieb.
Heute Mittag habe ich die Vanillesauce aus dem Rezeptheft gemacht. Sehr einfach, schnell und lecker. Dann einen Schokoladenpudding nach Thermomixrezept aus Schokolade, milch, Zucker, Speisestärke. Ist ganz leicht angebrannt, ich muss also nächstes Mal das Rezept leicht verändern. Aber Geschmack und Konsistenz waren super. Das Reinigen ging auch ganz gut, hab Gebissreiniger mit Wasser etwas erwärmt und einwirken lassen. Danach habe ich den Teig für Hackbraten drin gerührt, vorher dafür Zwiebeln gehackt und angedünstet. Ging auch super. Also meiner bleibt definitiv auch neben dem Herd stehen. Nächste Woche werden Kekse und Nussecken gebacken. Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
um Angebranntes zu entfernen, hat sich bei mir beim Thermomix und MyCook damals auch das Einweichen mit Spülmaschinenpulver/-Tab bewährt. Mit der CC passiert mir das zum Glück nicht mehr . VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
P.S. Für die, die keine Maschine bei Aldi mehr erwischt haben und bereit sind tiefer in die Tasche zu gehen:
Momentan findet gerade ein Modellwechsel bei der Cooking Chef statt, der aber nur den Zubehör-Blender/Mixer betrifft. Deshalb gibt es aktuell die Cooking Chef 086 für sensationell "günstige" 840, - Euro. Ist natürlich kein Schnäppchen, aber so günstig wird man in Zukunft kaum an eine kommen. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo.
Habe mir auch die Maschine geholt und bin begeistert. In einer Minute Teig geknetet für Spritzgebäck. Eischnee für Makronen auch super. Die Kartoffelsuppe auch schon gekocht, allerdings mit Herzklopfen.. Hatte auf You Tube gesehen, wie bei der Gourmetmaxx der Platikbehälter oben auf dem Deckel hochkam und die Suppe rausspritzte. Aber.. Nichts. Alles super geklappt. Also mal weiterausprobieren. Übrigens das Reinigen finde ich gar nicht kompliziert. Habe allerdings auch aus dem Wasserkran fast kochendes Wasser. Ziemlich schnell wieder blitze blank. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2008
8.488 Beiträge (ø1,54/Tag)
Hallo!
@Pasta: eine heizbare MUM, ja, das wäre die eierlegende Wollmilchküchenmaschine ![]() Liebe Grüßle vom Schwobamädle ![]() ![]() Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonsoir,
ich hab selbst einen Thermoblender... aber ich bin hier echt baff... Wie kommt man auf die Idee darin Kaesefondue zu machen? Dachte so ein Ding soll die Arbeit erleichtern... da muss man ja 2 Poette spuelen ![]() Ein Thermoblender steht in Anschaffungslisten recht weit hinten... Wenn man seinen Keksteig in so einem Thermoblender machen muss, sollte man vorher ueber die Anschaffung einer passablem KM nachdenken...hat man mehr von... Vollkommen baff, am Ende, fassungslos ![]() LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
@schwobamädle: Da wird Pasta warten müssen, bis das Patent für die Kenwood Cooking Chef ausgelaufen ist... ![]() @Ornellaia: Wieso zwei Pötte? Der wahre Thermoblenderfan stellt das Ding selbstverständlich auf den Esstisch und tunkt die Brotstücke in die laufende Maschine. ![]() So spart man sich auch eine evtl. Musikuntermalung und langweilige Tischgespräche, da die dann eh nicht mehr hörbar wären. ![]() ![]() ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
So, hier mal ein weiterer Erfahrungsbericht:
Heute Mittag gab's Paprikacremesuppe nach dem Rezept im Grundkochbuch für den Thermomix. Alles bestens, nix angebrannt. Das einzige Manko: Dadurch, dass sich der Mixer bei heißem Topf nur auf Stufe 4 stellen läßt, konnte ich die Suppe am Ende nicht richtig pürieren. Es bleiben kleine Paprikastückchen, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tat. Sehr lecker! Liebe Grüße Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
Gestern habe ich mal ein Experiment gewagt und einen Sauerbraten auf dem Weber-Grill bei Niedrigtemperatur gegart. In verschiedenen Foren bei Chefkoch.de wurde davon abgeraten, aber er war nach 8 Stunden und knapp unter 100 Grad Kerntemperatur so zart. Unglaublich! Aber das gehört hier nicht hin.
Die Sauce zum Sauerbraten haben ich später im ALDI-Gourmet gemacht, was nicht so schwer war, denn es lag wohl eher an den Grundzutaten. Zum Frühstück haben wir jetzt verschiedene Milchshakes und Smoothies ausprobiert. Das war wichtig, da anschließend direkt unser Standmixer aus der Küche geflogen ist. Tag 7 mit dem ALDI-Gourmet und ... wir sind immer noch zufrieden! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
mein "ALDI-Thermomix" und ich werden auch immer bessere Freunde. Heute habe ich Schokoladenpudding und Möhrenbutter gekocht bzw. gemixt - beides ist klasse geworden. Morgen gibt es bei uns Kartoffelsuppe. Euch einen schönen Abend! Doro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
Wer es noch nicht gesehen hat..... Suchbegriff: Der große Haushaltsscheck Küchenmaschinen im Test WDR --> ^Link vom Admin entfernt^ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.09.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
Nachdem ich um meine Frau am Sonntag einer Thermomix-Party beiwohnen durften, ist meine Frau auch ganz Feuer und Flamme für das Teil. Allerdings (und da stimmt mir meine Frau sogar zu) sind wir eher Freunde "fester Nahrung" und unser Gasgrill wird das ganze Jahr mehrmals die Woche benutzt. Die 1100 € für einen umgebauten Staubsauger (Thermomix) sehe ich in einem neuen Grill der Marke Weber auch deutlich besser investiert ![]() Die ALDI Alternative hört sich allerdings für mich gar nicht so schlecht an. Nun das Problem. Ich wohne im Raum Frankfurt und hier gibt es kein ALDI Nord...außerdem hab ich den Hinweis auf das Angebot auch erst gestern entdeckt. Da wird auch ein Ausflug nach Nordhessen wenig bringen... Ist vielleicht jemand hier, der das Gerät gekauft hat und es zurückgeben möchte? Oder was für Alternativen gibt es? Erfahrungsgemäß gibt es die ALDI Produkte ja meist unter anderen Markennamen auch noch anderswo zu kaufen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
9 Beiträge (ø0/Tag)
Es gibt bei real ein ähnliches Gerät mit mehr Zubehör für 279,00 €. Das kann man auch im Onlineshop bestellen. Zur Zeit sogar versandkostenfrei.
Da bei meinem Gourmet nach einer Woche täglicher Benutzung die Messer verbogen sind ![]() LG Hasiohr |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.12.2003
4 Beiträge (ø0/Tag)
habe mir das Maschinchen auch zugelegt, aber bisher noch keine Gelegenheit, sie auszuprobieren (ich weiß: Ab in die Ecke...)
@hasiohr: Was hast du denn verarbeitet, dass die Messer verbogen sind? LG Kermand |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Moin
hasiohr, kannst du mir bitte den Link zum Gerät bei REAL schicken? Kann es leider nicht finden LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2005
1 Beiträge (ø0/Tag)
Spontan habe ich die letzte Maschine im Aldi mitgenommen. Eine teure Maschine lohnt nicht und Versuch macht klug, so unsere Meinung. Behalten oder umtauschen, welche Alternativen gibt es in der niedrigen Preisklasse, war nachträglich die Frage. Im Real ein Sonderangebot begutachtet und sofort ausgeschlossen.
Zuerst wurde das Buttermilchbrot gebacken. In 90 Sekunden einen Hefeteig kneten, das geht doch nicht, dachte ich. Es funktionierte. In Abwandlung werde ich weitere Brotarten versuchen. Einige Suppen haben wir gemacht und waren begeistert. Anfangsschwierigkeiten bei der Reinigung hatte ich auch und ein Finger machte Bekanntschaft mit dem wahnsinnig scharfen Messer. Den Topf mit Wasser und etwas Spülmittel einige Minuten rühren lassen und den Rest mittels Spülbürste entfernen, das reicht meistens. Wenn nicht, dann das Messer entfernen, und man kann alles super sauber machen. Auch die Waage ist praktisch und zuwiegen kann man ja auch, wenn das Rezept es erlaubt. Nun fehlen noch weitere leckere Rezepte,Tipps und Tricks zur Handhabung. Auch mit einem TM muss man sich befassen und üben. Ich glaube nicht, dass wir uns jemals eine teure Maschine zulegen werden. Von unserer Quiggi sind wir begeistert. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
wir haben uns auch dieses Aldi Gerät gekauft und jetzt folgendes Problem Beim Kochen mit 100 Grad C. muss das Rührwerk auf Stufe 1 laufen, angezeigt werden 3 Balken in der digitalen Anzeige, unter Speed steht 1 Den Drehknopf 12 kann ich nur bis max 12 digitalen Balken aufdrehen und unter Speed steht 4 lt. Beschreibung muss ich aber bis max 10 den Drehknopf 12 stellen können, oder? Drücken des Knopfes Turbo zeigt keine Wirkung In der digitalen Anzeige der senkrechten Balken könnten ca. 30 angezeigt werden, bei uns ist bei 12 Schluß Hat unser Gerät einen Defekt oder machen wir einen Bedienungsfehler? Für evtl. Antworten schon jetzt eine Dankeschön. Gruß Boomer09 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Boomer,
kann es sein, dass Ihr mit Kochgut über Stufe 4 wollt? Das geht nicht, da ist eine Begrenzung drin, damit verhindert wird, dass evtl. heiße Flüssigkeiten den Behälter unbeabsichtigt verlassen. Ansonsten gehen zumindest bei mir alle Funktionen im kalten Zustand, also auch der Turbo. LG New-Jorkerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
10.860 Beiträge (ø1,9/Tag)
Hallo
wen es interessiert, hab heute in der Werbung gesehen, Norma hat nächste Woche auch so ein "Teil", inwieweit Übereinstimmungen sind, weiß ich nicht..nur mal zur Info schönen 2. Advent ![]() LG Simone |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
9 Beiträge (ø0/Tag)
So, ein letzter Bericht über meinen Gourmet. War ich doch zunächst sehr angetan on dem Maschinchen, musste ich nach mehrmaligem Gebrauch und dem Hacken von Mandeln und Schokolade feststellen, dass sich die Rürmesser verschoben haben. stehen sie doch eigentlich im rechten Winkel zueinander, sahen meine eher aus wie ein Andreaskreuz. Also alles einpacken und umtauschen. Zum Glück war noch ein Maschinchen da. Als ich bei dieser Eischnee machen wollte hat sich leider der Rühraufsatz gelöst und das Messer hat diesen gleich mit geschreddert. Das darf in meinen Augen nicht sein. Die Maschine geht also heute wieder ins Geschäft. Ersatz wird es dafür nicht mehr geben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
Mediamarkt bietet mittlerweile auch so ein Gerät an. Nennt sich Profi-Cook und ist für 299,- zu haben. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonjour,
zur weiteren Ergaenzung... Zwischen 250 und 300 Euronen bekommt man in anderen Laendern uebrigens ein " Cooking Chef - Modell - fuer Arme"... Gehe davon aus, dass sowas bald auch auf dem dt. Markte erhaeltlich ist oder schon ist... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
Huhu,
mal wieder was positives vom Gourmet. Heute Feenküsse, Makronen und Eierlikör ohne viel Aufwand produziert. Den Eierlikör und den Eischnee hab ich nach dem Rezeptheft gemacht. Hat alles super geklappt, auch ganze Haselnüsse hat er wunderbar ohne Probleme gemahlen. Hab nach wie vor nicht viel zu meckern. Liebe Grüße Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, wollte mich zwischendurch mal wieder melden. Ich würde mich wie #hasiohr genauso ärgern, wenn mir Teile des Geräts um die "Ohren fliegen". Aber dafür bietet ALDI ja auch eine 36-monatige Garantie. Und die nehmen das Teil auch nach drei Jahren zum vollen Preis zurück. Das ist mehr als in Ordnung. Irgendwelche Defekte sind bei mir noch nicht aufgetreten.
Nach wie vor erfreuen wir uns immer noch an diesem "Fast-Alleskönner" von ALDI. Ich warte natürlich auch auf den Tag, wo sich der Preis von 179,00 EUR bemerkbar macht. Das möchte ich auch nicht ausschließen. Jedes neue Gericht ist geprägt von Versuch und Irrtum, bei dem wir das Scheitern einkalkulieren. Aber das tun wir auch, wenn wir Grillen und mal was neues ausprobieren. Neben einer frischen Champion-Creme-Suppe, habe ich jetzt schon verschiedene Eiscremevariationen ausprobiert, wo mir am besten Vanille-Eis mit exotischem Fruchtmix schmeckte. Das Eis hat eine cremige Konstistenz wie beim Italiener und je nach dem welche Früchte man verwendet, entfalten diese ihr volles Aroma in der Eiscreme. Pasta-Sauce wird jetzt grundsätzlich im Gourmet gemacht, möglichst mit frischen Zutaten. Die Füllung für eine Weihnachts- bzw. Nikolausgans (Äpfel, Trockenpflaumen, Weißbrot, frischer Thymian, Salz u. Pfeffer) war der Renner. Die Gans wurde dann auf meinem Weber Gasgrill Genesis E330 gegrillt (den ich übrigens auch nicht mehr hergeben würde). Auch ich habe mal den Härtetest gemacht und hart hart gefrorene Früchte versucht zu zerkleinern. Da war die Grenze erreicht. Das Schneidwerkzeug hat blockiert, aber die Messer haben sich aber nicht verschoben. Eiswürfel lassen sich zerkleinern, steinhart gefrorene Früchte nicht mehr. Vielleicht können das teurere Geräte. Gefrorene Früchte lasse ich jetzt immer etwas antauen. Die Reinigung des Edelstahlbehälters (egal was ich bisher gemacht habe) hat niemals länger als 5 Minuten gedauert. 10 - 15 Sekunden benötige ich zum Herausschrauben des Schneidwerks. Den Topf drehe ich um und lasse das Schneidwerk auf eine Spültuch fallen. Dann stelle ich den Topf in die Spüle und reinige den Topf von innen mit der rauen Seite des Spülschwamms. Das Wasser läuft dabei unten durch die Bodenöffnung und kann der Elektronik nichts anhaben. Bei Resten von Käsefondue oder zähem Kuchenteig braucht man max. 5 Minuten, alles andere geht schneller. Das Schneidwerk ist schnell wieder eingesetzt und das Gerät bereit für die nächste Zubereitung. Wie gesagt, es würde überhaupt nichts bringen, den ganzen Topf in die Spülmaschine zu stecken, da die Maschine ja immer einsatzbereit sein soll. Gestern war spontan Besuch da. "Habt ihr Glühwein da?" Ja, hatten wir! Einen Liter Glühwein, Sternanis, Orange, Gewürze....einfach alles rein. Kurz erhitzt (was übrignes rasend schnell geht), ziehen lassen, fertig! O.k. dafür ist die Maschine nicht gedacht, aber kein Kramen nach dem richtigen Topf, Deckel, Kelle..... Dass der Glühwein sehr gut schmeckte, lag aber nicht an der Maschine, sondern an der Qualität der Zutaten. Nach wie vor bin ich überzeugt, dass die 179,00 EUR kein rausgeschmissenes Geld waren, aber ich glaube auch, dass man alles, was wir bisher zubereitet haben, auf konventionelle Art und Weise herstellen kann. Nur mit dieser Maschine ist es so herrlich unkompliziert. Auch habe mich nach dem Kauf mit allerlei anderen Modellen beschäftigt und es ist toll, was die noch alles können. Was mich bei anderen Küchenmaschinen abgeschreckt hat, waren die unzähligen Zubehör- und Anbauteile. Das wäre nichts für mich, aber bestimmt was für ambitionierte Hausfrauen und Hausmänner. Ich denke, so eine Maschine muss auch zu dem passen, was man in der Küche so tut. Sie sollte sich also geschmeidig in den "Geschäftsprozess" ![]() den Griff zum Kochtopf oder zum Mixer. Eine Küchenmaschine mit Thermofunktion ist eine wunderbare technische Ergänzung bei der Zubereitung von Speisen, aber sie ersetzt keine Leidenschaft beim Kochen. Sie ersetzt auch nicht den prüfenden Blick auf die Qualität von Lebensmitteln oder die sorgsame Auswahl von Gewürzen. Sie kauft nicht für mich ein und sie bietet auch keine Garantie für ein schmackhaftes Essen. Wir wollten eine günstige, platzsparende, optisch ansprechende und in die Küchenumgebung passende, dauerhaft verfügbare und immer einsatzbereite, einfach zu bedienende Maschine, die viel, aber nicht alles können muss! Diese Voraussetzung erfüllt die Gourmet - bis heute. Werde die Kommentare weiterhin lesen und freue mich über jede positive und negative Erfahrung! Ich bin auf der Suche nach Rezepten für ausgefallene Barbecue-Saucen... "Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie...." (Sprichwort) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo rorrim, super beschrieben alles. So sehe ich es auch. Hatte erst etwas Angst vor der Maschine. Viel gelesen, das was angebrannt ist, oder übergekocht.
Habe heute eine Graupensuppe gekocht, einfach super und nichts angebrannt oder rausgesprudelt. Das Säubern geht bei mir auch schnell. Messer raus und wieder einsetzen, kein Problem. Zur Graupensuppe habe ich noch Brötchenteig in der Maschine gemacht und gebacken, also vorher natürlich. Bin echt super begeistert, wie schnell alles geht. Einfach alles zusammen in den Topf und ruck zuck, fertig. Nehme die Rezepte vom Thermomix. Passt alles bis jetzt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2013
405 Beiträge (ø0,11/Tag)
Wenn ich das so lese... wünsche ich mir, dass meine Küche (auch mit Abstell- oder Vorratsraum) so groß wäre wie meine ganze Wohnung... ![]() ![]() Leider bin ich ein Küchengeräte-Junkie. Jettz wünsche ich mir auch so ein Ding!!!!! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Tina P.s. Gestern hat der Gourmet fix Waffelteig gerührt, aus dem Behälter direkt ins Waffeleisen. Die Reinigung schnell mit Spüli, ohne Messerentfernung. Und danach in 5 Minuten weiße Chokocrossies hergestellt. Super! Morgen werde ich verschiedene Dips und Saucen fürs Fondue am Samstag herstellen. Bin gespannt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
@ rorrim, vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Würdest du mir verraten, nach welchem Rezept du das Vanilleeis gemacht hast? Hört sich toll an. Liebe Grüße Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2014
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hi Tina,
im Kühlschrank hatte ich noch eine Vanilleschote von ALDI aus einer Aktion "Bevorraten Sie sich....". Dazu habe ich vier Eigelb genommen, 140 Gramm Zucker, 200 ml Milch, 250 ml Küchensahne. Eigelb, Zucker und Vanille habe ich im Gourmet zu einer homogenen Masse verrührt. Anschließend habe ich die Masse umgefüllt und die Milch mit der restlichen Schote im Gourmet kurz erhitzt und dann die Ei-Zucker-Vanille-Mischung wieder zugefügt. Dann habe ich das ganz bei Stufe 1 und 60 Grad zu einer cremigen Masse anrühren lassen. Hier muss man sicherlich mit der Temperatur etwas experimentieren. Die Masse habe ich dann aus dem Topf genommen und abkühlen lassen. Später habe ich die abgekühlte Masse ins Eisfach gelegt, bis sie fest war. Dann kam das ganz zusammen mit dem Früchten wieder in den Gourmet und wurde dort cremig verrührt. Wer die Gelegenheit hat, den Topf noch tief zu kühlen, sollte ihn auch in das Eisfach stellen. Das Metall speichert die Kälte und lässt das Eis nicht so schnell schmelzen. Viele Grüße Frank |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
Vielen Dank! Wird bald ausprobiert!
Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Guten Morgen,
muss mich doch noch einmal melden. Immer noch super begeistert. Apfelmus in der Maschine gekocht, Reibeplätzchenteig gemacht. Milchreis gekocht (ok, der ist etwas angebrannt), da muss ich noch ausprobieren, tat dem Geschmack aber keinen Abbruch. Gestern dann eine Möhrensuppe nach dem Rezept vom TM gekocht. Suuper lecker und gut geworden. Zu Weihnachten probiere ich dann auch noch das Eis. Schöne Feiertage wünsche ich allen und gutes Gelingen mit der Quigg-Küchenmaschine. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
Guten Morgen,
ja ich bin auch weiterhin begeistert ![]() Die Dips fürs Fondue am Samstag gingen auch superfix und waren sehr lecker. Klar wären die meisten auch mit Zauberstab gelungen, aber so hat's mir mehr Spaß gemacht und ich fand's auch einfacher. Gestern Mürbeteig gerührt, Butter geschmolzen und mit Zucker und Mandeln verrührt für einen Apfelkuchen. Super! Liebe Grüße Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)
Mahlzeit ![]() auch ich habe bisher nichts zu meckern. Apfelmus habe ich ebenfalls schon gekocht und der war sooooo lecker und vor allem ging es ratz fatz. Bin also nach wie vor begeistert von dem kleinen Helferlein. Will auf jeden Fall noch das Softeis ausprobieren nach dem TM-Rezept, welches nur aus gefrorenen Früchten, Puderzucker und Eiweiß gemacht wird. Werde dann berichten. Bis dahin noch einen schönen 4. Advent und falls ich es vorher nicht probiere natürlich auch besinnliche Feiertage allen ![]() Liebe Grüße Ulrike |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2009
22 Beiträge (ø0/Tag)
Guten Morgen,
ich habe mich jetzt mal durch den ganzen Beitrag gelesen. Als ich das Aldi-Gerät im Prospekt gesehen habe, habe ich doch gleich damit geliebäugelt. Ein Thermomix finde ich toll, aber der Preis schreckt mich doch sehr ab. Schließlich ist es auch nur eine Küchenmaschine und kein Zaubergerät. Wer in der Küche nix kann, kann auch nicht mit einem Thermomix. ![]() Auf jeden Fall habe ich mal einen dezenten Wink Richtung Familie und Weihnachten gegeben... Tatsächlich stand es dann unter dem Weihnachtsbaum. Da es über die Feiertage aber nun mehr als genug zu essen gab, habe ich das Gerät noch nicht probiert. Heute wollte ich mich dann mal hier belesen. Nach den ersten sehr verschreckenden Posts bin ich bei rorrim gelandet und wurde fast schon in den Bann gezogen. ![]() Mal schauen was es wird. ![]() Vielen Dank für Eure Meinungen hier. Voller Vorfreude und Tatendrang werde ich nachher in die Küche stürmen. Wünsche Euch allen ein entspanntes und schönes Wochenende. Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Baffie,
wir sind gespannt auf deinen Bericht. Bei mir werden heute Brotaufstriche gezaubert. Liebe Grüße Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo an alle,
habe nun das Softeis ausprobiert und ich muss sagen, es war oberlecker. Man nimmt einfach 300 g gefrorenes Obst, zuvor pulverisiert man 50 g Zucker, dann die etwas angetauten Früchte in den Topf und alles für ein paar Sekunden zerkleinern. Danach 2 Eiweiß dazu und 30 Sek. Stufe 5 vermengen. Den Schmetterling einsetzen und nochmals 3 bis 4 Min. Stufe 4 schlagen. Fertig! Sehr fruchtig, sehr soft! Schönes WE allen und falls wir uns nicht mehr lesen einen guten Rutsch ins neue Jahr ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2014
62 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo an alle und frohes neues Jahr!!
@rorrim, ich hab gestern dein Eisrezept ausprobiert. Super lecker! Allerdings ist es sehr schnell weggeschmolzen, nächstes mal muss ich den Topf noch besser kühlen. Dann probier ich mal das Softeis, ich hab noch eigene Himbeeren in der TK-Truhe ![]() Ansonsten bin ich weiterhin sehr glücklich mit meiner Anschaffung. Silvester hab ich Pekingsuppe nach einem Rezept aus dem Wunderkessel gemacht, mein Mann meinte, besser als beim Chinesen. Bei 2 Gourmets im Bekanntenkreis war allerdings schon was kaputt, Rührbesen und Kontakt für das Einsetzen des Topfes. Der Service vom Hersteller war aber einwandfrei. Liebe Grüße Tina |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
kennt jemand für die Quigg vielleicht das Rezept für Milchreis, Schokopudding oder Spaghetti Bolognese Sauce? Das würde mir sehr weiterhelfen, Dankeschön |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.02.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
seid Ihr immer noch zufrieden mit der Quigg? Ich schwanke noch zwischen der Quigg und dem "Calli kocht". Vielen Dank für Euer Feedback! LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Guten Morgen,
Verfolge seit gestern diese Diskussion, was echt interessant ist. Bin seit gestern stolze Besitzerin der Aldi quigg Küchenmaschine, habe mich sozusagen von Mama&Oma überreden lassen sie mir zu schenken ![]() ![]() Zur Aldi Quigg Küchenmaschine... Auch sie steht in fast keinem Verhältnis zum TM, dass mus einem ganz klar bewusst sein, ich sehe sie als sehr viel bessere Küchenmaschine die viele Dinge in einem Gerät beherrscht (ich erhoffe mir meine schränke etwas leeren zu können und so was wie pürierstab, tupper mahlchef oder quickchef abgeben zu können) und dann sogar noch einiges kochen kann, nett aussieht, die Waage dabei hat, wenn auch nicht im Mixtopf intergriert! Gestern dann sofort Probe aufs excemple,in Mamas Küche immer unter den kritischen Augen des TM der von der Arbeitsfläche zusah ![]() Aufbau ging zackig, anschließen ebenfalls, also ist ja nix wildes, finde das digitale Display sehr schick, alles für die Kartoffelsuppe grob klein gemacht (was definitiv beim TM auch gemacht werden muss) und nach Anleitung rein damit, nach 20min war ein herrlich leckeres Mittagsgericht fertig, ich war schon mal beeindruckt, dann noch einen tollen frischen Möhrensalat gezaubert, in Sekunden, das ist toll! Ich und auch meine Mama sind beide sehr beeindruckt!!! Fazit: wenn man weiß was man will und wofür es nutzen, dann noch dazu was man ausgeben möchte ist dieses Gerät auf jede Fall super! Freue mich auf weitere Anregungen, Meinungen, vor allem auch Rezepte hier, Liebe Grüße, Capptree |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2014
346 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo Capptree,
Hat diese Maschiene eine Dampfschüssel, bzw. Varomaschüssel wie der TM? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2015
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich habe mir auch diese Maschine gebraucht gekauft. Ich habe in einer anderen Anzeige gelesen, dass der Garkorb und der Varoma vom TM31 passen sollen. Dieses Zubehör habe ich dann auch noch sehr günstig ergattert... Der Garkorb ist vom Durchmesser allerdings etwas zu klein für den Mixtopf... Ich habe den Eindruck, dass er auf dem Messer aufsitzt - drehen tut er sich aber nicht.
Falls ihr für die KM 2014 14 einen neuen Mbenötig benötigt, den gibt es komplett (Deckel, Dichtung, Messer) für nur rund 20,-€ zum Nachkaufen beim Kundenservice! Bei meiner Maschine war der Deckel kaputt. Ein neuer Deckel hätte 1,-€ weniger gekostet als der komplette Mixtopf... So, nun freue ich mich auch schon auf viele Neuigkeiten und Eure Erfahrungen mit der Quigg KM 2014. Liebe Grüße Alexandra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallöchen,
Genau, es ist kein Varoma oder Mixtopf dabei! Aber es ist ja wie gesagt für mich auch eine bessere Küchenmaschine, wobei ich jetzt nach clarafonda`s Beitrag natürlich auch sehr hellhörig geworden bin und das auch mal ausprobieren möchte! ![]() Ich bin immer noch sehr begeistert von meiner neuen Errungenschaft und habe gestern einige Lebensmittel eingekauft um heute viele Sachen auszuprobieren, bin schon sehr gespannt. Ein schneller Bananenmilchshake hat mich und meine Family heute morgen schon mal begeistert, Reinigung mit etwas Wasser+Spüli, paar sek. auf Stufe 10, ausgespült, sauber, perfekt! LG Capptree |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)
Hallöchen,
es ist Rhabarberzeit und was liegt da nahe? Richtig, der Rhabarberkompott: 1 kg Rhabarber 300 g Erdbeeren, noch aus dem TK 50 g Zimtzucker 80 g Zucker 10 g Vanillezucker Vanille 1 Päckchen Vanillepudding 50 g Wasser Alles in die Quigg, 9 min Stufe 1 bei 100 Grad ..... fertig und lecker ![]() Gruß aus dem "Alten Land" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Klingt auch sehr lecker ![]() Habe auch schon wieder ausprobiert, habe die Pesto aus dem Rezepteheft gemacht, bin so begeistert, so frisch und lecker und natürlich so schnell! Habe auch, leider, zweimal schon die Erfahrung mit angebranntem gemacht, als erstes beim Eierlikör nach Rezeptheft, es hat mich so geärgert wo ich doch so stolz auf meine neue Maschine bin, aber gerade deswegen wollte ich es wissen, jetzt erst recht dachte ich mir... Habe dann nochmal in der TM Rezeptewelt nach anderen Rezepten gegoogelt und wurde fündig, probierte dieses dann auf Stufe 5, 70°c und 8min (8 Eigelb, 200g Zucker, 350ml Sahne, 150ml Weinbrand\Doppelkorn,1pck. Vanillezucker) und ich glaube weniger Hitze und die höhere Stufe war hilfreich, ein super leckeres Ergebnis! und ich war wieder Happy... ...bis ich eine Mischung aus der Lauchsuppe und Käsesuppe versuchte und die dazu im Rezept stehende Mehlschwitze aus Mehl und Butter anrührte, Zack, abgebrannt,habe den Topf dann wieder schnell gereinigt (geht mit meinem Jemako Edelstahlschwamm und Spüli wirklich gut, mus aber jeder selber für sich ausprobieren), nicht aufgegeben, Mehl+Butter wie im Rezept steht in den Mixtopf gegeben und habe einfach etwas von der Brühe dazu gegeben und das war irgendwie gut, nix abgebrannt, war sogar ne ganz patente Mehlschwitze ![]() Habe heute dann noch ein eigenes Erdbeerbodenrezept ausprobiert, es ist einfach toll, alles für den Teig ab in Mixtopf, für Sekunden glaub auf Stufe 4 oder 5 gemixt und fertig war es, Teig aufs Blech, Mixtopf eben zwischen gereinigt, alles für die Masse rein, Rührteil auf den Messer Einsatz gesetzt, einige Sekunden vermengt, bin so begeistert wie schnell es ging! Mal sehen was ich morgen so ausprobiere... Viele Grüße, Capptree |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
hier wurde zwar schon länger nichts geschrieben, aber mich würde mal interessieren, was der Quigg Gourmet für eine max. Drehzahl hat. Ab nächste Woche ist im Lidl ein ähnliches Gerät im Angebot. Allerdings hat es nur 4.800 Umdrehungen (im Gegensatz zu 10.700 U/Min beim TM5). Ich frage mich, ob das reicht ![]() Vielen Dank... Nadine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2009
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo NadineP1109,
Aldi Süd hat ab 08.10.2015 auch eine KM mit Kochfunktion im Angebot. Diese hat 1200 Watt/ Lidl 1000 Watt und man kann diese von 30 - 120° erhitzen (zuschaltbare Heizfunktion)/ Lidl 37 - 100°. Zu den Umdrehungen habe ich leider nichts gefunden. Ansonsten konnte ich, bis auf optisch, keinen Unterschied finden. Bin hin und her gerissen. Ein TM kommt für mich nicht infrage. rorrim hat sehr gute Beiträge geschrieben, aber leider seit geraumer Zeit auch nicht mehr. Würde mich interessieren wie zufrieden er heute noch mit der Maschine ist. Ich tendiere aber zur Aldi billig Version. Leider hat Aldi keinen Online-Shop. Gruß Anne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2009
2 Beiträge (ø0/Tag)
Auch Lidl hat die zuschaltbare Heizfunktion bis 120° (37 - 120°) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø5,68/Tag)
...ich weiß.... ich bin sehr böse.... ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2015
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Zusammen,
hier werden nochmal die beiden aktuelle Aldi Süd Geräte (studio vs. Quigg GOURMET) vergleichen: https://www.youtube.com/watch?v=dbSPH_ztuKo -> Soweit ich das richtig verstanden habe, sind die Maschinen Baugleich. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2009
1.565 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo,
ich habe heute einen in Köln gesehen, und nicht gekauft. ![]() Ich hatte Angst, dass es ein umgetauschtes Gerät war. Vielleicht ärgere ich mich morgen........ ![]() LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2014
423 Beiträge (ø0,13/Tag)
Bosch Mum 4 60 Euro
Esge Zauberstab 100 Euro Tupper Dampfgarer 60 Euro Topf hat denke ich jeder Zuhause, genauso Schüsseln usw. Was kann die Maschine, egal ob Aldi oder Thermomix, was ich mit den oben genannten Sachen nicht hinbekomme? Die Geräte sind alle was für Laien, die sich nicht weiter mit Kochen beschäftigen wollen. Was ein 1500 Euro Weber grill damit zu tun hat weiß ich leider auch nicht. Eine 57cm Kugel reicht eigentlich aus um alles zu produzieren, was man auf dem Grill machen kann, solltest du roorrim auch wissen. Und die ist dank Kugelform wesentlich besser in der Hitzeverteilung als jeder andere nicht Kugel Grill (Smoker vielleicht mal ausgenommen). Wenns Gas ein soll dann eben ein ODC Ascona, der liegt immer noch unter 500 Euro und ist Temperaturstabiler als jeder Weber Summit, Spirit oder Genesis ^^ So ne Kpchenmaschine mit Heizfunktion oder nen Ultrateurer Grill mögen die Kreativität Afgrund des Materialeinsatzes anregen, aber prinzipiell braucht man sowas doch eher nicht. Oder kann mir irgendjemand sagen, ob man mit dem Teil eben etwas machen kann, was ich mit den oben 3 genannten speziellen Geräten nicht auch machen kann? |
Zitieren & Antworten |
und ich hab nen Zauberstab von Rossman für 15€, mach mein Teig mit dem Handmixer für 15€ und und benutze fürs Dampfen ein Fächersieb für 10€...
was krieg ich damit nicht hin, was deine Gerätschaften können @b3nn1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.945 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
![]() Was kann die Maschine, egal ob Aldi oder Thermomix, was ich mit den oben genannten Sachen nicht hinbekomme? Das wofür sie eigentlich prädestiniert sind, wenn sie denn vernünftig funktionieren: Emulgierte Soßen, Eismassen etc. bei einer definierten, eingestellten Temperatur rühren. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonsoir,
![]() ![]() @b3nn1 Kann man so nicht sagen,... Thermoblender werden natuerlich in Profikuechen verwendet... Du willst ein Beispiel? Versuch z.B .mit Deiner Ausstattung mal ein Masse bei 90 °C , bei mittlerer gleichbleibender Geschwindigkeit 30- 40 min zu ruehren... @steakjam, Deinen guenstigen Stabmixer schrotte ich Dir innerhalb weniger Minuten und beim ESGE brauch ich ein paar Minuten mehr ![]() LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
emulgierte Soßen,sprich Mayo etc kriegts du mit nem Schnebesen perfekt hin...
wenn das Teil allerdings auch runterkühlen kann,was ich bezweifel, ist`s schon wieder nciht ganz verkehrt.. ansonsten bin ich gegen solche Fertigmaschinen.Kann ich mir gleich TK kaufen. |
Zitieren & Antworten |
@Ornellaia ich benutze das Ding seit Jahren und bis dato hab ich noch jede Soße samtig bekommen...klar gehe ich nicht minutenlang auf Full-Power, aber das allein schon, um meien Küche nicht komplett einzusauen...^^ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2011
1.704 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hi,
mal eine Frage, kann man mit solchen Geräten auch Brandteig einfacher herstellen? Das wäre jetzt nämlich das Einzige, was ich irgendwie nicht gerne selber herstelle, ob es mir aber den Preis wert wäre, bezweifle ich ![]() Für alle anderen Sachen, bin ich bis jetzt mit meinen vorhandenen Geräten (Stabmixer, Küchenmaschine mit Zubehör, Herd) gut klargekommen Eine Freundin hat den Thermomix, benutzt aber für Knetteige (Pizza, Brot...) die normale Küchenmaschine, anscheinend kann der das nicht ? ![]() LG
mad4cars ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2014
423 Beiträge (ø0,13/Tag)
@Ornellaia
Induktionsplatte auf 80-90 Grad je nach topf stellen, wenns genauer sein soll den sous Vide Garer auf 90 hochheizen ![]() Schüssel ins Wasser und dann halt 30-40 Minuten Rühren. Aber was? Wüsste jetzt nicht was ich da Rühren lasse sollte. Meine Mum nutzt Ihren TM im Moment fast nur noch zum einkochen von Marmerladen. Habe Jahrelang auch selsbt viel ausprobiert unsere Nachbarin in der Kindheit war thermomixvertreterin mit vielen Kleinkindern und dementsprechend viel mitbekommen was das Gerät kann. Meine Mum hat Ihren seit 15 Jahren, kenne aber auch die neueren Geräte inzwischen ganz gut. Ich will nicht abstreiten, dass das Gerät etwas kann, ich will damit nur andeuten, es ist eben ein Gerät was vieles versucht zu können und dabei eben doch nix perfekt kann. Keiner würde einen thermomix zum Brotteig kneten kaufen, oder nur für Smoothies, dafür gibt es bessere Geräte. Es ist mit der best verarbeitete allrounder in dem Bereich den ich kenne. Unbestreitbar Robust und er meisten klappen auch die 1000enden von Rezepten die man im club, über Rezeptbücher oder in foren bekommt, aber.... Ich bin vor über 10 Jahren ausgezogen aus einem thermomixhaushalt und musste seitdem einiges manuell machen. Dann gabs eben mal nen Schokoladenpudding manuell auf dem Herd bereitet, oder die leckerere Weinschaumcreme oder meine geliebte Tomatensauce. Meistens ist das manuelle Nachkochen mit besserem Ergebnis gewesen. Ab einem gewissen Stand will man doch auch wissen was da passiert und nicht alles im Mixtopf ablaufen lassen. Sauce Hollondaise z.b. Geht im Thermomix super, aber manuell bekomme ich sie besser hin, man kann eher mal nachsteuern mit der Temperatur, schneller schlagen, weniger stark, kurz Löffel rein, abschmecken usw. Das passiert vor meinen Augen und ich habe Einfluss darauf zu jeder Sekunde. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonsoir
b2nn1, die Nummer funktioniert nicht... Du kannst z.B.: nie so schnell und so gleichmaessig mit der Hand ruehren wie eine Maschine...ich hab nicht von Marmelade und Hollandaise geredet, sondern von sehr spez. Geschichten.... Und selbst wenn es funktionieren wuerde... dafuer ist die menschlicher Arbeitskraft zu wertvoll... btw. hab hier schon haeufiger erwaehnt, dass es mittlerweile wesentlich bessere Thermoblender als z.B. das Teil von Vorwerk gibt.... @steakjam, meine Geraete muessen "fullpower" laufen und dies teilweise im Dauereinsatz... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
das is ja ok, aber ich betreibe hier kein Restaurant, sondern einen Single-Haushalt...und da tun es meine "bilig" Gerätschaften m.E.zur Genüge...
nur mal eine Frage am Rande; macht sonst noch einer seinen (Brot)-Teig mit dem Handrührer? Ich konnte bisher keine negativen Dinge feststellen...oder ist der Unterschied zu einer Küchenmaschine so gewaltig? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2011
1.704 Beiträge (ø0,38/Tag)
steakmjam, mit einem Handmixer möchte ich keinen Brotteig mehr machen, auch für Pizzateig bzw überhaupt schwere, feste Teige, ist mir die KüMa schon lieber.
Eischnee, Sahne oder ähnliches schlage ich mit dem Schneebesenaufsatz des Stabmixers, mein Handrührgerät hat vor einigen Jahren den Geist aufgegeben und ich habe es bislang nicht genug vermisst, um mir ein Neues zu kaufen ![]() Jeder hat halt andere Prioritäten, bzw. Bedürfnisse LG
mad4cars ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
stimmt schon,mad4cars...ich fühle mich wie nach der Muckibude, wenn ich den Handmixer fürs Teigschlagen benutzt habe ^^
aber ich sehe das sportlich-und solang es das Teil tut, bleibts dabei ;) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2014
423 Beiträge (ø0,13/Tag)
@Ornellaia In dem Prifbereich in dem das genutzt wird, ist dann aber meist doch ein Kenwood Cooking Chef die besere Wahl, oder?
Meine der kan ndann wenigstens kneten ^^ Alles stark pürierte bei dem man kurz ne Suppe oder Sauce mal aufpüriert geht eben auch mit nem einfachen Esge. Eis bzw. Sorbets sind natürlich mit dem thermomix auch möglich, schmecken auch gut, aber im Profibereich steht dann doch häufig nen PacoJet in der Ecke..... Meine Mum hat trotz thermomix meist Ihren alten Krups Handmixer genommen, noch so ein Teil aus den 70igern in Orangem Plastik. Letztes Weihnachten hat sie dann ne Mum 4 hingestellt bekommen, seitdem ist der thermomix im Hauswirtschaftsraum. Die Mum läuft aber auch seitdem 2-3 mal die Woche. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,12/Tag)
Bonsoir
b3nn1, da es so viele Gastronomien gibt, kann man keine allgmeinen Aussagen treffen...kommt halt immer darauf an, was fuer eine Gastro... Zu Stabmixern... wenn grosse Mengen verarbeitet werden, kommt man mit ESGE nicht weit... da gibt es andere Hersteller... Bei Thermoblendern ist der HotmixPro ist beliebt.... Privat hab ich keinen Pacojet (guenstigere Alternative waere Frix Air) mehr... gab mal ein kleines Unglueck...die gute alte Eismaschine hat auch in der Gastro nicht ausgedient... Luxusmodelle machen alles... incl. Pasteurisierung und Reifung ....die Biester sind wesentlich teurer als ein Pacojet.... Finde es halt unpassend, dass bei best. Geraeten davon ausgegangen wird, dass sie nur von der Laienspieltruppe genutzt werden... LG Ornellaia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2016
3 Beiträge (ø0/Tag)
Kann ich Thermomixrezepte ebenfalls mit gleichen Eintellungen für Aldi Studio Küchenmaschine mit Kochfunktion verwenden???
Aldi Rezept Buch ist sehr mager,. Außerdem wird nicht erklärt, wie ein Teig geknetet werden kann. Es wird nur darauf hingwiesen das der Rührbesen nicht genommen werden darf. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar ![]() Schöne Grüße Nimmerspatz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Diese Woche gibt es die TM Alternative bei Aldi und Penny ![]() |
Zitieren & Antworten |