Bosch Mum8 wie reparieren?

zurück weiter

Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)

Hallo,

so wie cranachan habe ich es vor gut zwei Jahren auch gemacht. Seither läuft sie wieder einwandfrei.


LG küchenbetti


Man muss nicht allen Anforderungen gerecht werden, nur weil jemand auf den Gedanken kommt, sie an einen zu stellen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)

@Tom: Guter Tipp, danke. Nun habe ich immerhin eine Explosionszeichnung der Maschine und weiß, wo die Steuerungsplatine ist und wo es Ersatzteile gibt. Ich werde mich mal bis dahin vorarbeiten. Manche wechseln die ganze Platine (ca. 50€), manche den Sensor für die Drehzahlreglung.
@Charly: Du meinst, es geht auch ohne Ersatzteile?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2006
4.201 Beiträge (ø0,66/Tag)

Mal eine kritische Anmerkung.
Die vielen Reparaturen sprechen nicht gerade für die Bosch. Zumal es immer der gleiche Fehler ist...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)

Find ich auch. Bin ziemlich enttäuscht von Bosch. Meine Miele Waschmaschine läuft seit über 30 Jahren ohne Reparatur. AEG Trockner seit 20 Jahren. Schämt Euch, Bosch.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)

@Charly: Nun hab ich die Maschine zerlegt und könnte Steuerplatine und die kleine Hallsensorplatine wechseln (also erst bestellen....). Nun sagst du aber, es geht ohne Ersatzteile. Kannst du mir vlt. dann doch noch einen Tipp geben, wie das gehen soll? Wär cool, jetzt wo ich das Zerlegen überlebt habe Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)

Ich philosophiere einfach mal weiter so vor mich hin: Wenn man die Hallsensorplatine deaktiviert durch Abziehen des Steckers, läuft die Maschine erstmal problemlos und in jeder Stufe. Allerdings bleibt sie dann nicht mehr in der Parkposition stehen, sondern irgendwo. Klar, das wird ja durch die beiden Reedrelais geregelt. Und man muss den Netzstecker ziehen und wieder einstecken, bevor man wieder starten kann. Der Steuercontroller braucht wohl einen richtigen power down reset, weil er gemerkt hat, dass was nicht stimmt. So, nun hab ich doch die Sensorplatine und da den Hallsensor mit seinem Magneten in Verdacht. Den hab ich zwar separat getestet, aber eben nicht in der Machine selbst, wo er im back bias mode betrieben wird, d.h. er hat einen Magneten im Rücken und detektiert ein ferromagnetisches Material, das sich an ihm vorbei bewegt (typischerweise zur Drehzahlmessung). Müsste ich im laufenden Betrieb mal mit einem Osci messen, den ich aber nicht zuhause habe.. Vlt. schwächelt ja der Magnet???. Fortsetzung folgt.....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2017
2 Beiträge (ø0/Tag)

Also ich - bzw. unsere Küchenmaschine - habe das Problem auch. Aktuell habe ich den Hall-Sensor im Verdacht... Mal schauen was sich so rausfinden lässt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von babina-viktorovna am 25.10.2014 um 13:10 Uhr

„Hallo,

die Küchenmaschine läuft kurz mit voller Drehzahl an und schaltet sich dann automatisch wieder ab. Der Fehler kommt immer wieder und die Maschine läuft in diesem Modus emweder auf Program 4 oder auf M(Kurzintervalprogramm). Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Fehlern oder Raparaturvorschläge?
Gruß sF“




Hi

wir haben die Maschinen unten einfach den Kontakten mit alkohol und wattestäbchen gereinigt. und sie funktioniert jetzt wieder einwandfei - ohne stop ...
lg barbara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.03.2008
246 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo,
super. Ich habe auch die Mum und nach ca 2Jahren das Problem. Ich war nicht gewillt nur fürs
nachsehen 100€ auszugeben.
Ein Elektrogeschäft hat sie mir repariert. Das Ersatzteil war im Centbereich aber er hatte Mühe
den Fehler zu finden. Was ich insgesamt bezahlt habe, weiß ich nicht mehr aber es war nicht die Welt.
Außerdem ging mir der Lack ab, da wo die Schüssel steht.
Ich bin von Bosch sehr enttäuscht.
LG, Melly
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von Melly1965 am 09.11.2017 um 10:20 Uhr

„Hallo,
super. Ich habe auch die Mum und nach ca 2Jahren das Problem. Ich war nicht gewillt nur fürs
nachsehen 100€ auszugeben.
Ein Elektrogeschäft hat sie mir repariert. Das Ersatzteil war im Centbereich aber er hatte Mühe
den Fehler zu finden. Was ich insgesamt bezahlt habe, weiß ich nicht mehr aber es war nicht die Welt.
Außerdem ging mir der Lack ab, da wo die Schüssel steht.
Ich bin von Bosch sehr enttäuscht.
LG, Melly“




Melly die maschine ist toll und es hat genau 5 min gedauert das zu reinigen - das wußten sie sicher. ich hebe sie halt jetzt wenn ich was grösses mach, kurz auf und wische unten auch drüber ;=) 2 minuten und kein Ärger . lg barbara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.05.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von ramack am 07.05.2017 um 22:23 Uhr

„Also ich - bzw. unsere Küchenmaschine - habe das Problem auch. Aktuell habe ich den Hall-Sensor im Verdacht... Mal schauen was sich so rausfinden lässt.“


Dreh sie um und putz sie unten bei den Sensoren für die Schüssel .. das reicht, wattestäbchen und alkohl drauf ..
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2017
2 Beiträge (ø0/Tag)

Das war bei mir leider nicht die Lösung. Es gibt auch in dieser Maschine die kleine Induktivität welche oft mechanisch (innen) Schäden nimmt. Ich habe letztlich jedoch nicht im Detail nachvollzogen was die Ursache war und die gesamte Elektronik getauscht. Seitdem läuft die Maschine wieder einwandfrei.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.11.2018
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,guten Tag bin neu bei euch. Bei mir macht die Maschine Klick 2x und Maschine läuft leider nicht.Hätte ihr bitte tips für mich?Ich bin mit meinem Leitein am Ende.Danke
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo, nach fast Totalzerlegung habe ich entnervt aufgegeben und mir eine kleinere, gebrauchte bei eBay für 30€ gekauft. Ich denke, es ist die Drehzahlregelung mit dem Hallsensor, da nach Entfernung desselben die Machine immer anläuft. Ohne Regelung wird sie aber unter Last in de Knie gehen. Das konnte ich nie testen, da mich der Wiederzusammenbau nervlich überfordert hat. Gruß Dieter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.01.2015
595 Beiträge (ø0,19/Tag)

In jedem Fall:
Such auf deiner Maschine das Herstelleretikett mit der Seriennummer bzw. "E-Nr" (meistens im Boden eingestanzt, sonst hinten: 'MUMxx.../0x'. Notier sie dir.

==>

(Falls noch die Herstellergarantie gilt: Bei Bosch anrufen und Anweisungen holen. Reparatur kostenlos, selbstverständlich (außer Fehlbedienungsfolgen) -> bosch-home.de )

Falls die Garantie abgelaufen ist:

A)

Ruf bei Bosch an und frag nach. Ich nehme an, es gibt eine Reparaturpauschale, die du annehmbar findest oder nicht -> bosch-home.de

B)
Wenn du es selbst versuchen möchtest, schau dir die Reparaturvideos auf Youtube an. (Glaub, nur Mum 4 und Mum 5. Ob das auf den anscheinend ganz ähnlichen Aufbau einer Mum 8 zutrifft, kann ich nicht sagen. )

Video-Anleitungen, Tipps für SELBSTREPARIERER
(oft auf russisch oder polnisch; Sprachverständnis ist jedoch nicht notwendig)

Alle Ersatzteile sind im Bosch Ersatzteilshop bestellbar (bosch-home.de -->Service-->Pflege und Wartung-->Ersatzteile suchen. Hier findet man auch die Explosionszeichnungen für jedes Gerät, mit Nummer und Preis jedes Ersatzteils.
Ausserdem werden manche Ersatzteile noch auf anderen Portalen (Amazon, Ebay, Redcoon...) angeboten.
Auf Originalteile achten. Wenn im Angebotstext das Wort "Original" nicht auftaucht, ist das weder Zufall noch aus Unachtsamkeit!
Preise vergleichen!

MUM 4
---------

- Antriebsarm lösen, auseinandernehmen, zusammensetzen (sehr detailliert);
- Getriebeeinheit (erhältlich bei Ebay, Amazon usw.) ersetzen

Ton: polnisch
Youtubetitel:
Jak naprawić robotkuchenny Bosch? Części zamienne do AGD i RTV.
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=oSRpMT-1B54
---------
- Maschine läuft immer auf Höchststufe
- Sicherung (Stückkosten keine 50 Eurocent) wird ausgetauscht

Ton: deutsch
Youtubetitel:
Repairing a BoschProfiMixx MUM 44 kitchen machine
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=TJ040xgPTnU

---------
- Tipps in Einzelfotos

(ohne Ton)
Youtubetitel:
Reparatur Küchenmaschine Bosch MUM 4750 (Profimixx 47) - Kitchenmachine repair (assembly)
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=MIzf2g2M2o4

Bosch mum 4 schaltet fast sofort ab...
"Gernot's Blog" für Bastler
Threadtitel:
"Bosch Küchenmaschine MUM47Z1"
Link:
http://gernot-walzl.at/WordPress/?p=106


---------
MUM 5
----------

- Antrieb streikt
- Gerät wird auseinandergenommen,repariert, wieder zusammengesetzt

Ton: russisch
Youtubetitel:
Ремонт кухонного комбайна BOSCH
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=XZLkMDEqE0Y
---------
- MUM läuft unsauber
- Antriebsrad (Stirnrad s. Amazon, Ebay, Redcoon usw.) wird ausgetauscht

Ton: russisch
Youtubetitel:
Ремонт кухонного комбайна BOSCH MUM5...замена шестерни редуктора
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=ecA_Un6lQCU



==========

C)
Für NICHTBASTLER

„MeinMacher“
Schlandweit wachsendes Netzwerk von Reparaturbetrieben für Haushaltsgeräte, auch kleine
Objektiv: Reparieren statt wegwerfen und neu kaufen
Vorteil: werden von vielen Markenherstellern, nicht nur von Bosch, mit Original- Ersatzteilen beliefert, von manchen jedoch nicht (z.B. DeLonghi, Vorwerk)
Nachteil: (noch?) nicht überall


https://www.meinmacher.de/
https://www.meinmacher.de/bosch-reparatur-kundendienst/
Zitieren & Antworten