Mitglied seit 11.08.2008
24 Beiträge (ø0/Tag)
die Küchenmaschine läuft kurz mit voller Drehzahl an und schaltet sich dann automatisch wieder ab. Der Fehler kommt immer wieder und die Maschine läuft in diesem Modus emweder auf Program 4 oder auf M(Kurzintervalprogramm). Hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Fehlern oder Raparaturvorschläge? Gruß sF |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo,
heißt das, dass sie auf allen anderen Programmen normal läuft? In dem Fall kannst du ja einfach diese beiden Stufen vermeiden - jedenfalls erst einmal. Wenn ich es zu tun hätte, würde ich sie wohl (nach Weihnachten, wenn ich auf die Maschine eher mal verzichten könnte) einschicken und reparieren lassen. LG küchenbetti Das Bessere ist der Feind des Guten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2009
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hi,
und, eine Lösung für das Problem gefunden? Wir haben das gleiche Problem mit einer ca. 3 Jahre alten MUM8. Egal auf welcher Stufe, das Gerät läuft kurz an (aber nicht volle Stufe) und stoppt dann wieder. Aufgefallen ist es das erste mal mit dem Saftpressaufsatz. Da ging sie noch in der Stelle für den Schneebesen. Danach haben wir sie nicht mehr benutzt. Jetzt wollten wir sie mit dem Knethaken nutzen und sie läuft auch in dieser Armstellung nur kurz an und stoppt sofort wieder. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. wie man es beheben kann? viele Grüße, Martin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo,
genau dasselbe passiert bei mir seit gestern Abend... Ich wüsste auch gern, was da los ist... LG küchenbetti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2009
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hi,
schaut nicht gut aus. Ich hab mir gerade die Bewertung der Maschine auf Amazon angesehen und da berichten wie ich finde erschrecken viele, dass die Maschine nach wenigen Jahren den Geist aufgegeben hat: http://www.amazon.de/Bosch-MUM86A1-Küchenmaschine-Professional-Rührschüssel/product-reviews/B000XDP7GQ/ref=dpx_acr_txt?showViewpoints=1 ...unsere hatten wir am 24 Juni 2012 gekauft. Also ist knapp 2,5 Jahre alt geworden. *pffffft* Hat jemand Erfahrung mit KitchenAid Geräten? Halten die länger? viele Grüße Martin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2007
172.441 Beiträge (ø30,19/Tag)
MoinMoin,
hilft jetzt nicht wirklich, aber wir haben unsere Bosch Mum4 seit 3.12.1987 & sie läuft seither ohne Reparatur, obwohl sie auch Brotteig "packen" muss. So langsam versteh ich, warum meine Frau keine neue will... Grüß-Ché |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo,
soeben habe ich mit der Reparaturabteilung der Firma Bosch telefoniert. Außerhalb der Garantiezeit kostet die Reparatur 99,..€ plus 6,90 Rückversand, und zwar unabhängig davon, was genau zu machen ist... ![]() ![]() ![]() LG küchenbetti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2009
3 Beiträge (ø0/Tag)
...99 EUR - mit oder ohne Erfolgsgarantie?
VG, Martin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.08.2006
460 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo zusammen,
Evt. ist das hier http://forum.teamhack.de/kleinger%C3%A4te-co/47123-bosch-k%C3%BCchenmaschine-mum-8-l%C3%A4uft-nicht/ von Interesse ... Grüße, T. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.135 Beiträge (ø6,98/Tag)
Betti,
ich finde eine Pauschale von 99,- eigentlich fair. Miele ruft für eine "Technikerstunde" 92, 80 plus Steuer auf. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2008
3.336 Beiträge (ø0,62/Tag)
Moin,
ich finde die 99€ Pauschale auch sehr fair, wir haben für unsere KA Esprssomaschiene 250€ plus Versand bezahlt ![]() LG Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2006
4.201 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hallo
ich habe ebenfalls eine Bosch Mum 8 und das selbe Problem. Scheint also ein häufig auftretender Defekt zu sein. Ich bin noch ratlos, was jetzt zu tun ist. Courgrette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2006
4.201 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hallo nochmal
Ich habe mir gerade den Link von Fontane durchgelesen. So richtig hilft mir das nicht weiter. Aber ich finde es super, das es das überhaupt gibt. Danke Fontane! Ich bleibe in dieser Sache auf der Spur. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Defekte bei Küchengeräte System haben (vorsichtig ausgedrückt). Grüße Courgrette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
Meine MUM86 ist nach 4 Jahren nun auch kaputt mit dem beschriebenen Fehlerbild: Läuft an und geht gleich wieder aus. Wenn ich gefühlte 1000x ein/ausschalte kann es sein, dass sie durchläuft.
Wie ist das bei Euch nun verlaufen? Reparieren lassen oder Machine "entsorgt"? Gruß Dieter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo Dieter
Wen du einbischen handwerkliche Geschick hast kannst du es selbst reparieren. LG charly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2006
4.201 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hallo Dieter
Ich habe die Maschine zu einem Elektrohandel (Einzelhandel) gebracht und die Maschine für ca. 120 € reparieren lassen. Das hat eine Woche gedauert. Bei Mediamarkt hatte ich ebenfalls nachgefragt. Die wollten erst einmal Geld sehen, bevor sie die Maschine überhaupt einschicken. Die Maschine läuft jetzt wieder. Die Reparatur war jedenfalls preiswerter als eine Neuanschaffung. Gruß c- |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo courgrette
War die Reperatur LG charly wirklich so Teuer? Gut das Auseinander- und Zusammenbauen dauert etwas. Aber dazu werden noch nichtenmal Ersatzteile benötigt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2006
4.201 Beiträge (ø0,66/Tag)
ja, leider. Erklär doch mal, wie man die Machine repariert. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
Ja, bitte versuche es zu erklären. Ich habe schon angefangen mit aufschrauben, aber noch nicht zerlegt bekommen, aus Angst dass irgendwas abbricht. Wenn alle Schrauben draussen sind, gehts ja noch nicht einfach auseinander. Ich nehme an, man muss es zerlegen? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo Deebee
Ja du musst sie "Zerlegen" aber du musst u.A: an die Elektrik und dazu gebe ich hier nie Tipps. LG charly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2006
4.201 Beiträge (ø0,66/Tag)
O.k., das kann ich verstehen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
Ja, verstehe ich. Vlt. aber einen Tipp zum Zerlegen? Wie gehts weiter, wenn ich die 4 Schrauben an dem Ausleger gelöst habe? Mit der Elektrik komme ich evtl. selber weiter als Elektroingenieur.
Danke für jeden Tipp Dieter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,63/Tag)
Das ist gut das du es Verstehst. Wieviele haben hier schon Nachgefragt wie schliese ich das oder jenes an.
Du weist nie wo, reicht das Kabel, reicht die Sicherung, also keine Antwort. LG charly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,63/Tag)
Verschiebe etwas den Deckel und hebe ihn auf ener Seite an (Setie?) dann bekommst du ihn ab, aber bitte mit Gefühl.
LG charly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
Danke, ich versuche es. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,63/Tag)
Bitte berichte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
3.601 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo Dieter
Habe ich Überlesen, es müssten doch 6 SCHRAUBEN sein um den Deckel zu lösen! LG charly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2006
611 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hier gibt es auch noch Hinweise zu dem Problem
M2C Tom |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.09.2010
362 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
ich habe meine Maschine zum Werkskundendienst gegeben. Man bezahlt einen festen Pauschalbetrag, egal was an der Maschine defekt ist und hat anschließend auch noch Gewährleistung auf die Reparaturleistung. Meine hatte das gleiche Problem. Etwas über 100,- Euronen und nun läuft sie wieder perfekt... cranachan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2006
4.201 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hallo Cranach
Danke für den Tipp. Gruß c. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo,
so wie cranachan habe ich es vor gut zwei Jahren auch gemacht. Seither läuft sie wieder einwandfrei. LG küchenbetti Man muss nicht allen Anforderungen gerecht werden, nur weil jemand auf den Gedanken kommt, sie an einen zu stellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
@Tom: Guter Tipp, danke. Nun habe ich immerhin eine Explosionszeichnung der Maschine und weiß, wo die Steuerungsplatine ist und wo es Ersatzteile gibt. Ich werde mich mal bis dahin vorarbeiten. Manche wechseln die ganze Platine (ca. 50€), manche den Sensor für die Drehzahlreglung.
@Charly: Du meinst, es geht auch ohne Ersatzteile? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2006
4.201 Beiträge (ø0,66/Tag)
Mal eine kritische Anmerkung.
Die vielen Reparaturen sprechen nicht gerade für die Bosch. Zumal es immer der gleiche Fehler ist... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
Find ich auch. Bin ziemlich enttäuscht von Bosch. Meine Miele Waschmaschine läuft seit über 30 Jahren ohne Reparatur. AEG Trockner seit 20 Jahren. Schämt Euch, Bosch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
@Charly: Nun hab ich die Maschine zerlegt und könnte Steuerplatine und die kleine Hallsensorplatine wechseln (also erst bestellen....). Nun sagst du aber, es geht ohne Ersatzteile. Kannst du mir vlt. dann doch noch einen Tipp geben, wie das gehen soll? Wär cool, jetzt wo ich das Zerlegen überlebt habe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
Ich philosophiere einfach mal weiter so vor mich hin: Wenn man die Hallsensorplatine deaktiviert durch Abziehen des Steckers, läuft die Maschine erstmal problemlos und in jeder Stufe. Allerdings bleibt sie dann nicht mehr in der Parkposition stehen, sondern irgendwo. Klar, das wird ja durch die beiden Reedrelais geregelt. Und man muss den Netzstecker ziehen und wieder einstecken, bevor man wieder starten kann. Der Steuercontroller braucht wohl einen richtigen power down reset, weil er gemerkt hat, dass was nicht stimmt. So, nun hab ich doch die Sensorplatine und da den Hallsensor mit seinem Magneten in Verdacht. Den hab ich zwar separat getestet, aber eben nicht in der Machine selbst, wo er im back bias mode betrieben wird, d.h. er hat einen Magneten im Rücken und detektiert ein ferromagnetisches Material, das sich an ihm vorbei bewegt (typischerweise zur Drehzahlmessung). Müsste ich im laufenden Betrieb mal mit einem Osci messen, den ich aber nicht zuhause habe.. Vlt. schwächelt ja der Magnet???. Fortsetzung folgt..... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.05.2017
2 Beiträge (ø0/Tag)
Also ich - bzw. unsere Küchenmaschine - habe das Problem auch. Aktuell habe ich den Hall-Sensor im Verdacht... Mal schauen was sich so rausfinden lässt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.05.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von babina-viktorovna am 25.10.2014 um 13:10 Uhr
„Hallo,
Hi wir haben die Maschinen unten einfach den Kontakten mit alkohol und wattestäbchen gereinigt. und sie funktioniert jetzt wieder einwandfei - ohne stop ... lg barbara |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2008
246 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
super. Ich habe auch die Mum und nach ca 2Jahren das Problem. Ich war nicht gewillt nur fürs nachsehen 100€ auszugeben. Ein Elektrogeschäft hat sie mir repariert. Das Ersatzteil war im Centbereich aber er hatte Mühe den Fehler zu finden. Was ich insgesamt bezahlt habe, weiß ich nicht mehr aber es war nicht die Welt. Außerdem ging mir der Lack ab, da wo die Schüssel steht. Ich bin von Bosch sehr enttäuscht. LG, Melly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.05.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von Melly1965 am 09.11.2017 um 10:20 Uhr
„Hallo,
Melly die maschine ist toll und es hat genau 5 min gedauert das zu reinigen - das wußten sie sicher. ich hebe sie halt jetzt wenn ich was grösses mach, kurz auf und wische unten auch drüber ;=) 2 minuten und kein Ärger . lg barbara |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.05.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von ramack am 07.05.2017 um 22:23 Uhr
„Also ich - bzw. unsere Küchenmaschine - habe das Problem auch. Aktuell habe ich den Hall-Sensor im Verdacht... Mal schauen was sich so rausfinden lässt.“ Dreh sie um und putz sie unten bei den Sensoren für die Schüssel .. das reicht, wattestäbchen und alkohl drauf .. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.05.2017
2 Beiträge (ø0/Tag)
Das war bei mir leider nicht die Lösung. Es gibt auch in dieser Maschine die kleine Induktivität welche oft mechanisch (innen) Schäden nimmt. Ich habe letztlich jedoch nicht im Detail nachvollzogen was die Ursache war und die gesamte Elektronik getauscht. Seitdem läuft die Maschine wieder einwandfrei. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2018
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,guten Tag bin neu bei euch. Bei mir macht die Maschine Klick 2x und Maschine läuft leider nicht.Hätte ihr bitte tips für mich?Ich bin mit meinem Leitein am Ende.Danke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2017
9 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, nach fast Totalzerlegung habe ich entnervt aufgegeben und mir eine kleinere, gebrauchte bei eBay für 30€ gekauft. Ich denke, es ist die Drehzahlregelung mit dem Hallsensor, da nach Entfernung desselben die Machine immer anläuft. Ohne Regelung wird sie aber unter Last in de Knie gehen. Das konnte ich nie testen, da mich der Wiederzusammenbau nervlich überfordert hat. Gruß Dieter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.01.2015
595 Beiträge (ø0,19/Tag)
In jedem Fall:
Such auf deiner Maschine das Herstelleretikett mit der Seriennummer bzw. "E-Nr" (meistens im Boden eingestanzt, sonst hinten: 'MUMxx.../0x'. Notier sie dir. ==> (Falls noch die Herstellergarantie gilt: Bei Bosch anrufen und Anweisungen holen. Reparatur kostenlos, selbstverständlich (außer Fehlbedienungsfolgen) -> bosch-home.de ) Falls die Garantie abgelaufen ist: A) Ruf bei Bosch an und frag nach. Ich nehme an, es gibt eine Reparaturpauschale, die du annehmbar findest oder nicht -> bosch-home.de B) Wenn du es selbst versuchen möchtest, schau dir die Reparaturvideos auf Youtube an. (Glaub, nur Mum 4 und Mum 5. Ob das auf den anscheinend ganz ähnlichen Aufbau einer Mum 8 zutrifft, kann ich nicht sagen. ) Video-Anleitungen, Tipps für SELBSTREPARIERER (oft auf russisch oder polnisch; Sprachverständnis ist jedoch nicht notwendig) Alle Ersatzteile sind im Bosch Ersatzteilshop bestellbar (bosch-home.de -->Service-->Pflege und Wartung-->Ersatzteile suchen. Hier findet man auch die Explosionszeichnungen für jedes Gerät, mit Nummer und Preis jedes Ersatzteils. Ausserdem werden manche Ersatzteile noch auf anderen Portalen (Amazon, Ebay, Redcoon...) angeboten. Auf Originalteile achten. Wenn im Angebotstext das Wort "Original" nicht auftaucht, ist das weder Zufall noch aus Unachtsamkeit! Preise vergleichen! MUM 4 --------- - Antriebsarm lösen, auseinandernehmen, zusammensetzen (sehr detailliert); - Getriebeeinheit (erhältlich bei Ebay, Amazon usw.) ersetzen Ton: polnisch Youtubetitel: Jak naprawić robotkuchenny Bosch? Części zamienne do AGD i RTV. Link: https://www.youtube.com/watch?v=oSRpMT-1B54 --------- - Maschine läuft immer auf Höchststufe - Sicherung (Stückkosten keine 50 Eurocent) wird ausgetauscht Ton: deutsch Youtubetitel: Repairing a BoschProfiMixx MUM 44 kitchen machine Link: https://www.youtube.com/watch?v=TJ040xgPTnU --------- - Tipps in Einzelfotos (ohne Ton) Youtubetitel: Reparatur Küchenmaschine Bosch MUM 4750 (Profimixx 47) - Kitchenmachine repair (assembly) Link: https://www.youtube.com/watch?v=MIzf2g2M2o4 Bosch mum 4 schaltet fast sofort ab... "Gernot's Blog" für Bastler Threadtitel: "Bosch Küchenmaschine MUM47Z1" Link: http://gernot-walzl.at/WordPress/?p=106 --------- MUM 5 ---------- - Antrieb streikt - Gerät wird auseinandergenommen,repariert, wieder zusammengesetzt Ton: russisch Youtubetitel: Ремонт кухонного комбайна BOSCH Link: https://www.youtube.com/watch?v=XZLkMDEqE0Y --------- - MUM läuft unsauber - Antriebsrad (Stirnrad s. Amazon, Ebay, Redcoon usw.) wird ausgetauscht Ton: russisch Youtubetitel: Ремонт кухонного комбайна BOSCH MUM5...замена шестерни редуктора Link: https://www.youtube.com/watch?v=ecA_Un6lQCU ========== C) Für NICHTBASTLER „MeinMacher“ Schlandweit wachsendes Netzwerk von Reparaturbetrieben für Haushaltsgeräte, auch kleine Objektiv: Reparieren statt wegwerfen und neu kaufen Vorteil: werden von vielen Markenherstellern, nicht nur von Bosch, mit Original- Ersatzteilen beliefert, von manchen jedoch nicht (z.B. DeLonghi, Vorwerk) Nachteil: (noch?) nicht überall https://www.meinmacher.de/ https://www.meinmacher.de/bosch-reparatur-kundendienst/ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.01.2017
17 Beiträge (ø0,01/Tag)
Meine Mum ist über 20 Jahre alt. Sie läuft und läuft. Ich hatte noch nie eine Reparatur. Ich backe viel, auch Stollen und Brote. 1 kg Hefeteig ist kein Problem. Kann es vielleicht tatsächlich daran liegen, dass die neueren Geräte reparaturanfälliger sind ? Wenn ich das lese, möchte ich niemals eine neue Küchenmaschiene. Off Topic : der Handrührer ist von Krupps und ist 34 Jahre alt! Viele Grüße in die Runde |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.01.2015
595 Beiträge (ø0,19/Tag)
Falls die Maschine zu Bosch soll, du dir aber den Stress mit der Verpackung und dem Versand ersparen willst: Es gibt zahlreiche "Bosch-Servicestationen" (in meiner Stadt allein vier!). In der Regel handelt es sich dabei um Fachgeschäfte für höherpreisigen Küchenkram, die direkt mit dem Bosch-InTRAnet verbunden sind. Dort kann man die Maschinen unverpackt abgeben, das Geschäft sorgt für den weiteren Ablauf. Dauert alles in allem anscheinend etwas länger als per Eigenversand. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2008
246 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
auch meine Bosch der 8er Reihe lief nach der Garantie nicht mehr an. 100Euro um nur zu gucken und dann noch mal die Reparaturkosten zu bezahlen kam für mich nicht in Frage. Ich habe die Maschine bei einem Elektriker reparieren lassen. Dieser vertreibt aber auch Bosch. Leider kann ich nicht mehr sagen was repariert wurde aber es war nur ein Pfennigteil. Relativ schnell löste sich auch die Beschichtung am Boden wo die Schüssel drauf steht. Eine Bosch kaufe ich mit Sicherheit nicht mehr. LG, Melly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo Bäckermann,
hast du diesen Thread gelesen? Wenn ja, dann wüsstest du, dass du zwei Möglichkeiten hast. Entweder du schickst die Maschine ein und bekommst sie repariert zurück. Das habe ich vor einigen Jahren mit demselben Problem wie du gemacht. Oder du bastelst selber, wenn du das kannst. Irgendjemand hatte ein Elektrogeschäft gefunden, die die Bastelei günstig übernommen haben. Das hatte ich auch versucht, also so ein Elektrogeschäft zu finden, aber dort boten sie mir an, die Maschine ins Werk zu schicken... Meine Maschine läuft übrigens seit der Reparatur vor vier Jahren einwandfrei. LG küchenbetti Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
oh, jetzt habe ich meinen Beitrag viel zu spät abgeschickt!![]() ![]() LG küchenbetti Lebe unter Deinen Verhältnissen, innerhalb Deiner Möglichkeiten und für Deine Träume. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2018
6 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von barkall am 09.11.2017 um 10:56 Uhr
„
Hallo,derRühtschüssel hat nur eine Sensor. Wo genau meinst du ?? Danke! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2018
6 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von barkall am 09.11.2017 um 09:27 Uhr
„
Hallo Barbara,wo befindet sich der Kontakt?Lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2018
6 Beiträge (ø0/Tag)
Moin , ich habe den Bosch MUM86 .
Habe mir neuer Steuerplatine eingebaut .Und nach vier Tagen ist die Platine kaputt gegangen .Woran liegt es . Wer weißt es ? Liegt es am Motor ? Warum macht der Motor die Platine kaputt ? Danke ! |
Zitieren & Antworten |