Mitglied seit 12.02.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)
ich war am Montag das erste mal auf einem Tupperabend (musste meiner Freundin und ihrer Mutter ja irgendwann mal nachgeben - die schwören darauf) Alle hatten voll den Plan, als die Frau vom Fach mit anscheinend bekannten Begriffen um sich warf, nur ich nicht. ![]() Ich habe mich auch wirklich an meinen Vorsatz gehalten, bestell nur das, was du jetzt eh neu holen wolltest, bzw. anschaffen musstest und vorallem immer mit den Gedanken "Brauch ich das wirklich? Werde ich das nutzen?" Dann werde ich jetzt abwarten bis die Sachen kommen, und mal schauen, ob ich auch ein Tupperjunkie werde, wie andere, und mehr davon kaufe. Und dann gibst tatsächlich demnächst mal einen Tupperabend bei mir daheim!! ![]() Jetzt wollte ich mal wissen, was ihr so alles habt udn was ihr nicht mehr missen wolltet und auch wirklich in Gebrauch habt. Denke man kann viel, seeeeehr viel bei Tupper kaufen, aber auch einiges was man vlt. erst praktisch findet aber weniger oft benutzt. Beste Grüße, ich bin auf eure Antworten gespannt. Emily |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2004
3.401 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hallo,
gar nix ![]() ich brauche weder die tollen Omlettmakers, die Reiskocher, die Ultras oder irgendwelche Frischhaltedosen. lg Alschain Freiheit ist das Recht,
anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen George Orwell |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Willkommen im Forum! ![]() Ganz ehrliche Antwort?: Ich habe sie komplett aus der Küche verbandt, weil sie irgendwann zu stinken begonnen. Es werden nur noch Schrauben und Nägel in der Garage darin aufbewahrt, aber keine Lebensmittel mehr. Und die Verkaufspolitik, die überzogenen Preise und die nicht vollständige Spülmaschinenfestigkeit überzeugten mich auch nicht echt. Viele Grüsse, Denelu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2011
4.119 Beiträge (ø0,91/Tag)
Hallo
Schon seit ewigen Zeiten kein einziges Teil mehr...die sind spätestens beim letzten Zügeln rausgeflogen als unnötiger Ballast. LG Mamacanis |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2006
1.823 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo,
ich ahbe sehr wenig von Tupper, ein paar Brotdosen und eine Box um harte Eier mitzunehmen. Und das nur deswegen, weil es bei uns einen Tupper-Laden gibt, an dem ich gelegentlich vorbeikomme. Diese Sache mit den Vorführungen zu Hause mag ich nicht. irgendwie hat man dnan immer das gefühl, man sollte doch etwas nehmen, weil es die Freunde so toll finden und dann noch direkt die Frage, ob man nicht so eine veranstaltung bei mir daheim machen kann (war allerdings nciht Tupper sondern eine Firma mit unglaublich teuren Töpfen) nein, das ist nicht mein Ding. Das brauche ich nicht nochmal. Am besten fand ich, das bei den Brotdosen dazu gesagt wurde, dass die Austauschgarantie aber nicht gilt, wenn sie kaputtgehe weil sie runterfallen oder wenn hinten das Gelenk bricht. Was soll denn bitte bei einer Brotdose sonst passieren? Grüße, Eski |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2001
12.998 Beiträge (ø1,62/Tag)
Hallo,
meine "Altlasten", die normalen Dosen sind nur noch in geringem Umfang vorhanden ... was im Sommer öfter genutzt wird, ist die Salatschleuder. Ansonsten wirklich gut genutzt wird der Tellerbesen als Schneebesen, dafür liegt sogar mein Lafer-Kugelbesen ungenutzt in der hintersten Ecke. Wenn mal eine Dose zu öffnen ist, dass kommt halt auch der Dosenöffner von Tupper zum Einsatz. Den habe ich mal im Angebot erwischt, aber sicher gibt es gleichwertige auch von anderen Herstellern. Grüßle Sia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo,
bei mir ist auch etliches von Tupper rausgeflogen - ich hatte mal richtig viel. Einige Sachen sind aber immer noch in Gebrauch. Z.B. die Hitparade, der Siebservierer (den finde ich eigentlich sehr hässlich, aber unschlagbar praktisch bei Pasta und Spätzle), hier und da Gefrierdosen, ein Mikrowellenteil für die Arbeit und so gaaanz kleine Döschen, z.B. für ein einzelnes Eigelb oder ähnliche Minimengen. Ich bin nicht mehr so beglückt wie auch schon, aber dass sie anfangen zu stinken, habe ich trotz feiner Nase noch nicht bemerkt. LG küchenbetti Das Bessere ist der Feind des Guten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2008
4.324 Beiträge (ø0,8/Tag)
Hallo
Ich hab den Teil wo man am Seil zieht und schneide damit meist Zwiebel. Diesen Teil finde ich echt klasse. Und den kleinen, dünnen Teigspachtel habe ich auch immer in gebrauch, zum AUsputzen für Marmeladegläser und Co sehr gut geignet. lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2012
663 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo....
also ich hab viel Tuppaware im Schrank stehen und möchte so manches Teil nicht missen. Alles voran: Der Siebservierer... in ihm... koche ich Nudeln gar.. ziehe Joghurt oder nutze es als Auftaubehälter oder als Durschlag. Ein weiteres Teil ist mein Ultrabehälter. In ihm schmore ich Gulasch oder Bolognese im Ofen oder backe Brot. Nicht wegzudenken ist die Brotdose für meinen Mann... so eine eckige Box von ca. 25 x 25 und ca. 8 hoch... die nutzt er seit vielen vielen Jahren täglich und den ein oder anderen Deckel haben wir schon ersetzt bekommen. Aufschnittdosen nutze ich wenig bis gar nicht.... für Käse am Stück nutze ich die eckigen Dosen.. und für meinen Hefeteig nutze ich die 3 ltr. Pengschüssel. Sie heisst so, weil sie knallt wenn der Hefeteig unter den Deckel stößt. Für mich ein akustisches Signal das der Teig genug gegangen ist. Vieles steht aber auch so rum und nicht alles ist wirklich gut, was aber jeder für sich entscheiden muss, denn alt genug sind wir ja.. ![]() Mein Kaffeepulver hab ich in so einem durchsichtigen Topf mit Aromadeckel...man drückt in der Mitte mit so einen Pinn drauf und schon löst sich der Deckel. Da bleibt das Kaffeepulver schön frisch. Erbstück.. hätte ich nie selber gekauft. Schön finde ich die durchsichtigen Schüsseln in allen Größen... einfach für Salat zum grillen oder so.... und es hat immer den passenden Deckel. Leider hab ich nur eine kleine davon. Was ich auch nicht missen möchte ist meine riesige 7 ltr. Schüssel... für eine große Menge Salat oder Bowle. Auch ein Erbstück.... weil nicht ganz billig. Klar kann man alles auch anderswo kaufen. Aber ich hab es ja nun und stinken tun die Dinger bei mir nicht, werden aber auch genutzt und wenn es für andere Dinge ist. So verteufeln will ich Tupperware nicht, verstehe aber auch jeden der das nicht kauft, bzw. nicht einsetzt. LG Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2002
10.547 Beiträge (ø1,4/Tag)
![]() Hallo, nach vielen Jahren Tuppererfahrung kann ich sagen: Der Eierschneider und die Sparschäler. Alles andere ist für mich inzwischen völlig überflüssig und der Großteil ist auch rausgeflogen. Neue Tupperartikel werden nicht mehr gekauft! ~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~ Liebe Grüße von Patzi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3/Tag)
Hola,
nachdem ich bei Anderen schon einiges "versuchen" durfte, habe ich mich entschieden kein Tupper anzuschaffen. Es ist in dem Programm nichts dabei was nicht auch mit anderen Dingen, die ich eh habe, besser oder einfacher geht, eher im Gegenteil. Saludos, Carco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.845 Beiträge (ø0,43/Tag)
Als Junkie würde ich mich jetzt nicht bezeichnen, aber ich habe ein paar Sachen von Tupper, die ich gerne und regelmäßig benutze.
Unter anderem eine große Schüssel mit Deckel und passendem Sieb. Die große und kleine Brotdose um meine belegten Brote, Obst und Gemüse mit an die Arbeit zu nehmen. Die Aufbewahrungsdosen mit Decken habe ich für fast alle Trockenvorräte. 2 Schüsseln mit Deckel in denen man einzelne Portionen einfrieren und in der Mikrowelle warm machen kann. Und zu guter Letzt den Teigschaber mit der kleinen Silikonlippe. Die Schüssel mit Griff und Spritzschutzdeckel ist auch nicht schlecht, ebenso der Messbecher, der gleichzeitig als Dressing-Shaker benutzt werden kann. Den Brotaufbewahrer habe ich auch, aber den werde ich früher oder später austauschen, denn das Brot wird darin pappig. Was ich gar nicht benutze ist der Siebservierer, da ich den aber geschenkt bekam, lagert er im letzten Winkel des Schrankes. Ich sehe keinen Vorteil darin, meine Nudeln oder sonst irgendwas darin zu garen. LG Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.03.2005
6.172 Beiträge (ø0,93/Tag)
Unverzichtbar für mich: der große Siebservierer! Den hab ich schon 20 Jahre. Jetzt hat er eine andere Form, aber, ich habe im Internet
noch einmal den "Alten" ( natürlich neu!) gefunden und mir noch einmal angeschafft, f a l l s mein Lieblingsstück doch einmal kaputt gehen sollte. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
29.331 Beiträge (ø4,93/Tag)
ich habe noch nie ein Tupper-Teil besessen und muss auch ganz sicher nichts davon haben.
Liebe Grüße Carrara Ein Rezept ist erst gut, wenn man nichts mehr weglassen kann! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.07.2004
2.506 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo Emily,
ich habe auch vor Jahren einmal alles ausgemistet an Tupper, wo man meinte, DAS brauch ich UNBEDINGT, was letztendlich aber nur in den Schubladen vergammelte. Meine Hitliste sind die Eidgenossen in versch. Größen für die Vorratshaltung, dann die Hitparade+Uno für Reste, Gefrierdosen, Tafelperle 2 versch. Größen, Salatschleuder+Deckel, das mittl. Naschkätzchen für Wurst, 2 Candy versch. Größen und das Goldregensieb. Diese Dinge habe ich wirklich oft und auch seit Jahren in ständigem Gebrauch und ich nutze sie, bis sie kaputt sind. Mir sind jedoch diese Partys wirklich zu teuer und habe mir deshalb einiges bei Ebay preisgünstiger gekauft. Das ist aber Ansichtssache, ich bin noch nie damit angegangen und die Dosen haben immer gut ausgesehen, teilweise sogar neu gewesen. Ich denke, du musst entscheiden, ob du Vorratshaltung brauchst, Kinder hast, viele Reste über hast, einfrieren willst,.... um dann zu entscheiden, welche Produkte für dich in Frage kämen. Und wie du sagst, den Sinn und Zweck abwägen!!! LG Rosenblatt ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.12.2006
1.424 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo,
früher hatte ich einige Teile von Tupper, z. B. die "Pengschüssel", ein paar Vorratsdosen und Brotdosen für die Kinder. Inzwischen ist, bis auf 2 Vorratsdosen, alles kaputt gegangen oder unansehnlich geworden, ersetzt habe ich nichts. Zum Einfrieren benutze ich billige Gefrierdosen, die tuns auch, meine Salatschleuder ist von Ikea, und ich bin sehr zufrieden. Und ich kaufe Lock&Lock-Dosen, allerdings die günstige Variante von Wenco für Vorräte und als Brotdosen. Ich kenne nichts von Tupper, das sich nicht problemlos und günstig ersetzen lässt. Viele Produlte, die Freundinnen haben, finde ich gar nicht praktisch. Der Quickchef z. B. wurde als Sensation verkauft, für Rohkostsalate usw. Kleine Stücke hacken kann meine Küchenmaschine auch, und zwar größere Mengen in kürzerer Zeit. LG Angelika |
Zitieren & Antworten |
Hallo
ich habe nix von Tupper, viel zu teuer. Lock und Lock sind super und kosten weniger Viele Grüße von der Waterkant Angelika Nr. 151 im Club der bleibenden User Nr. 14 im Club der Soßen Junkies PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.163 Beiträge (ø3,61/Tag)
Hi,
ich hab auch nix von Tupper. Und auch nichts von Lock + Lock. Ich habe Ähnliches, aber von anderen Herstellern. Ich komme prima klar mit dem was ich habe. ![]() LG Margie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.12.2008
1.618 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo!
l Vorratsdosen habe ich bis auf Tupper-Werbegeschenke von anderen Firmen und vermisse nichts. Meine Käsereibe würde ich jederzeit empfehlen. Habe früher mal mit Plastik begonnen und meine erste Reibe von einer anderen Firma zerbrochen. Daher musste danach eine teure aus Metall sein, die wiederum eine Fehlkonstruktion war und sehr mühsam in der Handhabung. Die Tupperreibe tut, was sie soll, und scheint stabil genug für mich. ![]() Den Speedy-boy mit dem Seilzug mag ich für kleine Mengen auch sehr gern, für Kräuter, Knoblauch, eine kleine Menge Zwiebeln etc. Der fährt sogar mit auf Urlaub, weil ich ihn praktisch finde und so viel lieber schneide als mit dem Messer.. Die Zuckermühle mag ich auch, meine ist noch doppelt so hoch wie die, die sie jetzt verkaufen; die jetztige wäre mir also noch lieber. Im Siebbecher meiner Mutter verklumpt der Staubzucker immer, meine Mühle zerreibt das alles problemlos. Man kann sie einfach auf den Tisch stellen, ohne dass viel Zucker daneben verstreut wird, was mit einem Sieb vielleicht der Fall wäre. Mein Ultra-Set hätte ich nicht gekauft, habe es aber für eine Party geschenkt bekommen, bei der viel bestellt wurde. Der große Bräter ist meine größte Bratpfanne, die nehme ich, wenn ich viel Auflauf etc. machen möchte oder einen großen Vogel brate. Im Dampfgarer gare ich nur Spargel, Karotten und Brokkoli. Die schmecken dann wirklich super. Dafür hätte ich ihn aber wohl nicht gebraucht. Oft in Gebrauch habe ich noch eine durchsichtige Servierschüssel mit blauem Streifen, die ich sehr schön finde, da hätte es aber eine andere auch getan. Den Deckel, der dazu gehört, kann außer mir in der Familie niemand und ich nicht immer dicht schließen. Das wäre für Transporte in den Garten oder zu Einladungen aber durchaus auch ein schönes Feature... Ebenfalls ein Partygeschenk war eine Servierschüssel mit einem Siebeinsatz. Die nehme ich für Knödel, die ja oft noch tropfen, wenn man sie aus dem Wasser gefischt hat, oder für gewaschene Weintrauben. Praktisch, würde ich aber nicht um teures Geld kaufen. Den Boden meiner Hefeteigschüssel habe ich selbst (beim Versuch, fettfreies Mikro-Popcorn zu machen) ruiniert, ich verwende sie aber immer noch. Als Ersatz werde ich eine billige kaufen, Hefeteigschüsseln (heißen die bei euch Peng?) bekomme ich auch im Kaufhaus. Die Plastiktrinkflaschen, die jetzt viele haben, finde ich auch gut. Ich habe sie billig als Einführungsangebot gekauft. Sie schließen jetzt schon mehrere Jahre verlässlich dicht und ich kann sie im Geschirrspüler waschen. (Kleine Flaschen von gekauften Getränken gibt es bei uns zu Hause kaum.) Im Sommer werden bei uns Smoothies in kleinen "Eislutscherbereitern" eingefroren, da sind die von Tupper am praktischsten (wir haben andere auch). Man kann sie einzeln aus dem Tiefkühler nehmen, das Eis rutscht beim Lutschen nicht vom Stiel... Bei den Sachen, die ich gekauft habe, hatte ich meistens schon länger vor Augen, dass ich so etwas (Ähnliches) gerne hätte. Da hat dann Tupper meinen Nerv getroffen. Aber viel Geld steckt in dem Zeug schon... LG Brunhilda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2011
102 Beiträge (ø0,02/Tag)
Mein wichtigstes Tupper-Utensil ist der "Mix-Fix", ein 500ml-Schüttelbecher, den man z.B. super gebrauchen kann, um Puddingpulver oder ähnliches klümpchenfrei anzurühren. Sogar Sahne schlägt das Teil in kürzester Zeit, allerdings mache ich das doch lieber mit dem Handmixer - zumal man im Mix-Fix schneller Butter hat, als man gucken kann. ![]() Auch in regem Gebrauch ist der Dosenöffner, der keine scharfen Kanten hinterlässt, sondern den Deckel von der Dose abhebt. Ob man das Teil nun ausgerechnet von Tupper braucht, ist eine andere Frage. Ich habe ihn geschenkt bekommen und möchte ihn nicht mehr missen. Der Siebservierer ist bei mir mit Abstand das am häufigsten gebrauchte Tupperteil. Zudem habe ich noch einen großen (1l) Messbecher und diverse andere Küchenutensilien (Zitruspresse, Peng-Schüsseln, Küchenwaage, Silikon-Matte, Spätzleria, Quick-Chef, Eidgenossen in verschiedenen Größen,...) Meine Mutter schwört auf Tupper, so dass ich immer wieder was von ihr geschenkt bekomme. Das meiste hätte ich mir selbst nicht von Tupper gekauft (Küchenwaage z.b. - ein relativ ungenaues analoges Teil; ich hätte lieber eine digitale Küchenwaage), denn ich denke, dass es vergleichbare Qualität von anderen Herstellern zu meist besseren Preisen gibt. Bei Frischhalteboxen bin ich inzwischen auf Clip&Close umgestiegen. Die sind günstiger und gefallen mir persönlich auch besser. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen und ehrlichen Antworten.
Also ich habe auf dem Tupperabend mir das Silvesterkracherangebot (Hitparade 3x600ml, 3x300ml und 3x50ml)die Sporties Angebot zum Willkommensgruß (750ml Eco Trinkflasche) das war dann eine weitere Eco Trinkflasche und zwei farblich passende Sandwichdosen, einen MiniWürzling, KlimaOase 1,8l flach, und weil ich dachte, damit kannste für den Jubelpreis nix falsch machen die pinke Risnnaschkatze für neun Euro(wird als Mal- und Bastelutensilien Box für meine Tochter dann verwendet) gesichert. Jetzt zu dem Siebservierer, von dem so viele hier schwärmen, ist das der ThermoDuo Siebservierer den ihr meint? Wenn ja, dann also lieber den als die ThermoDuo Schüssel 3,5l? Diese Cool'N Fresh Serie fänd ich auch sehr interessant. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
10.860 Beiträge (ø1,94/Tag)
Hallo
mein Lieblingsteil von Tupper ist der Korkenzieher, echt, super und so Frauenfreundlich, jetzt krieg ich jede Flasche spielend leicht auf ![]() den Mix-Fix nehm ich auch gern, hab aber auch so ein Teil von Lock und Lock und dann nehm ich sehr gern den "Stampfer", komm jetzt nicht auf den richtigen Name, besonders wenn ich die Thüringer Klöße mache. Dosen , da bevorzuge ich definitiv Lock und Lock, aber obengenannte Teile möchte ich nicht missen LG Simone "Leben und Leben lassen" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2008
8.487 Beiträge (ø1,57/Tag)
Hallo!
Was ich mir SOFORT wieder kaufen würde, wenn ich ihn nicht schon hätte, ungeachtet des Preises, ist die Knoblauchpresse, die erste und einzige, die ich NICHT kaputtgekriegt habe. Und sollte ich das jemals schaffen, bekäme ich sie ersetzt. Was ich die letzten 20 Jahre für Knoblauchpressen/-schneider jedweder Machart ausgegeben habe, davon hätte ich mir vermutlich 2 von Tupper kaufen können. Hässlich, wie Küchenbetti schon schrieb, aber immer noch in Gebrauch und inzwischen sicherlich 30-40 Jahre alt: der Siebservierer. Und im Vorratsschrank unverzichtbar: die Eidgenossen. Für die Kinder klasse und sehr viel praktischer als das alte Modell: Eisi (die kleinen Stieleisbereiter). Alles andere: kann man haben...muss man aber nicht. Früher war Tupper qualitativ führend oder zumindest sehr weit vorne in der Plastikschüsselbranche, inzwischen gibt es auch andere hochwertige Anbieter mit günstigeren Preisen. Was unschlagbar ist an Tupper, ist die ewig lange Garantie, gerade bei Teilen, die viel bewegt werden wie Klapp-Vesperboxen, Eidgenossen-Deckel und so ist das einfach klasse, einfach das defekte Teil zurückgeben und ein neues bekommen. Liebe Grüßle vom Schwobamädle ![]() ![]() Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich steh' auf Lock und Lock. LG Smillana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.04.2012
166 Beiträge (ø0,04/Tag)
Also ich gehe zwar auch nicht mehr auf Tupperpartys, weil ich einfach unendlich viel "Zeugs" davon habe und vieles tatsächlich einfach nur in den Schränken verschwindet.
Was aber immer in Gebrauch ist und ich immer wieder kaufen würde sind: Eidgenossen und Gewürzzwerge Backunterlage (zum Teig kneten und ausrollen) Butterbrotdosen Gefrierbehälter Hitparade um Essensreste mal aufzubewahren oder mit ins Büro zu nehmen Mikrowellenteller (ebenfalls für's Büro - der ist super, das Essen wird echt gleichmäßig warm ohne dass man ständig rühren muss) UND - das BESTE Tupperteil überhaupt: der Eiskratzer! Ich habe NIE einen besseren Eiskratzer besessen. Die Form ist perfekt für die Hand und auch für die Autoscheibe. Den habe ich direkt nochmal besorgt und auch meinem Göga (Tuppergegner) aufgedrängt. Selbst der konnte keine Kritik vorbringen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2009
8 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich finde von tupper den Siebservierer klasse. Den habe ich beständig im Einsatz, manchmal könnte ich sogar einen zweiten brauchen. In der Art habe ich bei anderen Anbietern auch noch nichts gesehen. Oft benutze ich noch so kleine, runde Döschen für meine Salatdressingportion unterwegs. Heissen, wen ich mich recht erinnere, irgendwas mit "Zwerge". Die habe ich sonst so auch nicht gesehen. Es gibt bei tupper viel unnötiger, überteuerter Schnick-Schnack-Kram, den ich nie kaufen würde. Trotzdem ist nicht alles doof, was von dieser Firma kommt. lg Lissie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2012
1.214 Beiträge (ø0,31/Tag)
Wir haben schon einiges von Tupper, auch so so gut wie alles in Gebrauch. Teilweise 20Jahre und älter, nichts kaputt und nichts stinkt. ![]() Richtig gut gefallen mir die leider nicht mehr erhältlichen Dosen mit Sonnendeckel, die ich zum Einkaufen loser Lebensmittel auf dem Markt nehme. Einfacher geht es nicht, dagegen ist Lock&Lock der reinste Fingerbrecher. Als Cornflakesbehälter gefiel mir bislang auch keiner besser als die von Tupper (wie heißen die noch?), außerdem die Butterbrotdose, allerdings das alte Modell, das viel ergonomischer ist als die neuen. Hat Sohnemann leider verloren. Oliver |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2012
1.214 Beiträge (ø0,31/Tag)
Eidgenosse heißen die Müslibehälter. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2014
1.669 Beiträge (ø0,48/Tag)
Ohne den Dosen Öffner von tupper wäre ich aufgeschmissen.
Siebe und Salatschüsseln sind oft im Einsatz. Neu kaufen werde ich aber nichts. Partys habe ich nie besucht. War immer Pseudogast ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2009
674 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
Den siebservierer, die salatschleuder, die knoblauchpresse und den Dosenöffner hab ich ständig in gebrauch. Liebe Grüße, Pusteblume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2004
4.950 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hallo
"Eure Must-Have´s von Tupper?!" NICHTS Grüße _____________________________________________________________________________________________ Wo alles gleich gültig ist, da wird alles gleichgültig. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo,
ich benutze doch noch einiges mehr, als ich oben genannt habe. ![]() Die Teigschaber finde ich prima, der Schaumlöffel hat eine sehr praktische Form. Die Backunterlage brauche ich nicht so oft, aber wenn, bin ich froh drum. Der Dosenöffner ist toll, allerdings brauche ich ihn höchstens zweimal im Jahr - dafür hätte es sicher auch ein billigerer getan... Ich finde, die Sachen haben oft soooo hässliche Farben. Ich frage mich oft, wer das schön finden kann. LG küchenbetti Das Bessere ist der Feind des Guten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
@Emily
Das kommt auf Gleiche raus, ob du den Siebservierer oder eine solche Thermo-Duo-Schüssel nimmst. Das Prinzip ist gleich. Mir würde wahrscheinlich eine runde Schüssel besser gefallen, sprich, die Thermo-Duo-Schüssel. Aber wie hässlich jetzt das Lila ist, kann man nur beurteilen, wenn man sie in Augenschein nehmen kann. LG küchenbetti Das Bessere ist der Feind des Guten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2005
1.562 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo,
hätte ich vor gut 25 Jahren die Erfahrung, die ich heute habe, hätte ich nix von Tupper. Es gab und gibt immer noch eine Alternative. Das Zeug ist sehr teuer und die Tatsache , dass zB die Deckel nach einiger Zeit anfangen zu kleben und nicht wirklich getauscht werden, machen mir das Zeug immer weniger schmackhaft. Qualitativ muss man auch immer mehr Abstriche machen. Zb waren die Ultras mal viel hochwertiger als sie es im Moment sind. Ich kauf davon nichts mehr. LG Coseline |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.12.2004
2.015 Beiträge (ø0,3/Tag)
...und nicht zu vergessen: Vor 25 Jahren gab es die Alternativen, die es heute gibt, noch gar nicht.
Viele Grüße Christel Wein ist die Nachtigall unter den Getränken. - Voltaire - |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2005
1.562 Beiträge (ø0,23/Tag)
NÖ, nicht diese, aber andere.
Ich war lange genug Tuppertante , um sicher zu sein - alles nur Nepp und Schlepp und Show in Tüten - Jubelveranstaltungen ohne Ende, damals war ich zu blöd , naiv und unerfahren , um das zu erkennen. Tupper ist schön - aber nicht schöner als andere Marken. Sie haben stark angefangen und noch stärker nachgelassen. LG Coseline |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2008
16.815 Beiträge (ø3,1/Tag)
Hallo,
must have bei Tupper? NICHT! Ich ab einige an Tupper in schrank, aber nichts was es nicht woanders auch gäbe. Sorry, ich war von mehr als 20 Jahren mal TT = TupperTante, ja sogar GB bei Tupper, aber Tupperware hat die Quadratur des Kreises auch nicht neu erfunden. Platikgedöns was auch andere können/machen. Die garantie lockt. Aber sind wir doch mal ehrlich. DerPreis ist einfach zu hoch, auch mit fer Garantie. LG Vini „ Ich kann es mir nicht leisten, mich mit Anwälten zu umgeben, die mir jeden Tag erzählen, was ich alles nicht darf. “ Lee Iacocca Aus einem schlechten Koch kann noch etwas werden, aus schlechten Produkten kann niemals etwas werden! Donnerstag ist Veggiday - für den Klimaschutz KLICK MICH |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.03.2005
619 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo,
Ich hab die Eidgenossen im Einsatz, sowie etliche Gefrierdosen, davon habe ich sogar noch welche dazu gekauft, aber nicht von Tupper sondern von einer Bekannten meiner Mutter. sie war mal TT und hatte vielzuviel im Schrank, da hat sie sie mir zu totalen Minipreisen(quasi fast geschenkt) verkauft. Ansonsten noch so ein schüsselset mit Deckeln wo es auch das große Sieb zugab und etliche Gastgeschenke. Ok die meisten Sachen hab ich schon mind. 15 Jahren oder noch länger und so lange sie noch in Ordnung sind werde ich nichts neues kaufen und garantiert kein Tupper mehr. Neulich hab ich mal in einen neuen Katalog geschaut, die Preise sind ![]() ![]() Oben erwähnte Bekannte hat voriges Jahr viel Tupper auf einem Trödelmarkt verkauft, die Leute haben sich wie Wild drauf gestürzt. LG Silo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2013
405 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo,
ich hab auch recht viel Tupper, nutze aber auch (fast) alles ziemlich regelmäßig. Mein Lieblingsteil ist eine sonnengelbe Schüssel aus der Jungen Welle. Da bleiben sogar meine Chips knusprig, falls ich es mal schaffe nicht die ganze Tüte aufzuessen! Über den Preis brauchen wir nicht reden, aber es gibt in der Küche auch noch andere "Liebhaberstücke" zu hohen Preisen... Ich mag mein Tupper und gebrauche es gerne und oft. Die Qualität hat mich auch noch nie enttäuscht. Allerdings ist es wirklich schwer nur zu kaufen, was man wirklich braucht... ![]() LG Tanita |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)
Also man hört ja wirklich oft dieselben Gegenstände die oft in Gebrauch sind. Ich bin gar nicht soooo der Küchenjunkie, obwohl ich meine Traumküche hab ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2004
6.047 Beiträge (ø0,86/Tag)
Da gibt es fast nichts mehr ausser dem Biomüllbehälter habe ich nichts mehr von Tupper. Ich habe alles gegen Lock and Lock ausgetauscht. Wenn mir da mal was kaputt geht ist es zu verschmerzen.
Tupper ist in meinen Augen einfach nur überteuertes Plastik! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2012
18.438 Beiträge (ø4,84/Tag)
Hallo,
Eidgenossen, Brotdosen, Korkenzieher, Goldregensieb, die Teigschaber aus Silikon (absolut unentberlich), Schüsseln in versch. Größen sind immer in Gebrauch. Bei mir stinken auch keine. ![]() Gruß Usch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,11/Tag)
Moin,
das ist Ansichtssache..... oder eine Glaubensfrage. Ich habe Tupper seit ich 14 bin, damals war das hier sehr neu.... und in manchen Dingen einfach umwerfend. Ich erinnere mich als Kind daran, das es die ersten Wurst- und Käsescheiben ohne trockene Ränder gegeben hat..... oder das mein Vater ewig vor einer Tupperdose gesessen hat, weil er nicht glauben konnte, das sie wirklich wasserdicht sein sollte. Lang ist`s her. Ich hab Tupper von meiner Mum als Aussteuer bekommen und bin über all die Jahre dabei geblieben, hab auch meine Töchter mit Tupper ausgestattet. Ja, die Dosen sind teuer - aber ich mag die Garantie gern und hab sie mehrfach nutzen können und müssen... gibt nicht immer ne neue Dose, manchmal nur eine Gutschrift, aber das ist mehr als andere Hersteller anbieten. Die Eidgenossen hab ich für all meine Vorräte und so manches andere auch. Unverzichtbar? Im Grunde aber keine Dose, sie sind praktisch, haltbar, vielseitig - auf dem Tisch hab ich sie (außer bei großen Parties) nicht so gern und umsteigen mag ich auch nicht. Die Lock & Lock sind mir zu umständlich mit ihren Deckeln, sie brauchen auch viel Paltz (die Deckel) und heute gibt es andere Hersteller, die gleichfals gute Qualtiäten an Dosen bieten, muss man einfach für sich selbst wissen, ob man Tupper nimmt oder andere Dosen. Ich kaufe aber selten neu, meine Mädchen hab ich über Ebay ausgestattet und das hat sich richtig gelohnt. Erstaunlich wie viele der Dosen die ich dort gekauft habe, wirklich neu waren...... die meisten. Für 1/4 des Listenpreises ist da manches möglich. Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.367 Beiträge (ø2,28/Tag)
¡Hola!
Ich war einmal auf einem Tupperabend und hab ein paar Sachen bestellt die ich seit damals, weit über 20 Jahre her, nun schon benutze. Allerdings sagt mir die Atmosphäre bei solch hausbackenen Verkaufsveranstaltungen nicht zu ![]() Saludos chica ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2005
25.266 Beiträge (ø3,94/Tag)
Moin Meine "Must Haves" von Tupper heissen: LockNLock ![]() Gruß mamirah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2008
278 Beiträge (ø0,05/Tag)
Huhuu
Die einzigen Teile, die ich von Tupperware besitze habe ich vor ca. 20 Jahren gekauft und seither fast täglich in Gebrauch, und zwar den Siebservierer in weiß-blau und das Brotschneidemesser mit weiß-blauem Griff. Hässlich - aber gut!! Mir ist die Aufbewahrung in Glasbehältern lieber, die gibt es in allen Größen mit Lock&Lock-Deckel... bilde mir ein, das sowas auch hygienischer ist. Die Kinder haben einfache Kunststoff-Klickboxen für ihr Pausenbrot. Ansonsten verwende ich auch gerne für Mehle, Zucker und Haferflocken große Aufbewahrungsgläser, wie sie schon meine Omi hatte. grüßle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.11.2007
3.598 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo,
der Turbo-Chef ist bei mir fast täglich im Einsatz. Ausserdem habe ich so eine Schüssel, die in Ecken passt, da habe ich meinen Bio-Abfall drin, und eine über 30 Jahre alte Dose, in der ich meinen Kaffee aufbewahre. Die Salatschleuder finde ich auch toll - klar, gibt es da auch günstigere, aber die von Tupper "trocknet" den Salat so himmlich ![]() LG marina02 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,47/Tag)
Ich verwende sehr gerne die Tupper sachen die meine Mutter damals gekauft hat, die Backunterlage und verschiedene Schüsseln.
Ich habe mir vor einiger Zeit mal eine große Kanne (2,1L) geholt, die ich vor allem im Sommer für meinen selbst gemachten Eistee nutze. Die vier wichtel, so kleine Döschen die hier schon mal erwähnt wurden, verwende ich auch sehr gerne. Für Gewürze, oder auch schon als Tablettendose und eine hab ich verschenkt, weil meine Cosiene die größe so praktisch fand für Salatdressing. Auch den Mix Fix hab e ich gekauft, aber hauptsächlich weil ich einen neuen Messbecher gebraucht habe. Was ich ebenfals sehr praktisch finde sind eine zusammenfaltbare Schüssel und ein faltbares Sieb. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,79/Tag)
Was ich nicht missen möchte sind meine beiden Siebservierer, sei es zum auftauen oder um Nudeln, Reis etc. warmzuhalten.
Den Quick-Chef hatte ich mal, aber nicht für lange ![]() Was ich gerne hätte, ist die Thermoskanne. Die letzte hat mein Mann geschrottet. Aber die ist soooo teuer ![]() Alles andere gibt es von anderen Firmen mindestens genau so gut und vor allem günstiger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø2,1/Tag)
Hallo,
als ich zuhause auszog, war ich in der Ausbildung, musste gleich Miete zahlen und den Haushalt einrichten. Da habe ich erst mal nur wenig Vorratsdosen gekauft und eher die Billigversion. Später habe ich oft lieber Edelstahl bzw. Glas gekauft, da letzteres auch in die Micro/den Ofen kann. Das einzige, was ich schnell wollte, war der Satz von 3 Puddingformen, in die man so einen halben Liter Pudding reinbringt und der erkaltet ohne Haut, dann stürzt man ihn und er hat oben ein schönes Muster. Irgendwann wird man auf die Partys genötigt und so habe ich ein paar Schüsseln/Servierschalen in versch. Größen aus der Serie Junge Welle und ein paar Bellevue und Quadro Vorratsbehälter (sondermodelle mit Drucken drauf, weil die einfach witzig sind) Wenn ich sie nicht hätte, hätte ich Teile von anderen Firmen. Beim verkaufen von überflüssigen Teilen auf ebay entdeckte ich einen Brotkasten und den Käsemax, beides mit Frischemembran, die möchte ich definitiv nicht mehr missen - und das Faltsieb. Da kommt das Obst rein, wird abgespült und kann gleich drin bleiben, weil das Teil ganz nett aussieht. lg morgaine |
Zitieren & Antworten |
Die Lektüre des EP gibt wenig Hoffnung, daß evfnh überhaupt noch die Wahl hat.
Mit 25..... Jens |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2008
1.423 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo,
meine große Primaklima (seitdem habe ich keine Probleme mehr mit schimmeligen Möhren), den Käsemax, den Teigschaber und meine Brotdosen ![]() Absoluter Fehlkauf war der Sparschäler. Damit komm ich nicht zurecht... ![]() Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
@megaturtle
![]() ![]() genau so ging es mir auch! LG küchenbetti Das Bessere ist der Feind des Guten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.10.2012
9.143 Beiträge (ø2,36/Tag)
Hallo,
die Salatschleuder. Ich kenne keine andere, hatte noch nie eine andere, habe die mittlerweile seit 12-13 Jahren und finde sie klasse. Ich habe noch ein Set mit rechteckigen TK-Dosen..... da ich aber relativ wenig einfriere, werden die für allerlei Gemüsereste, Käsereste, Chips etc. genutzt. Das könnten sicherlich auch Dosen anderer Hersteller, aber ich habe die Tupper und habe damit eine liebe Bekannte unterstützt ![]() Schöne Grüsse, Mojse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2012
650 Beiträge (ø0,16/Tag)
Meine Freundin hat eine Menge Tupper mit in den Haushalt gebracht. Was nutzen wir davon wirklich? Praktisch nichts!
Gelegentlich werden noch Tupperdosen zum einfrieren genutzt oder um im Winter Reste im großen Kühlschrank (Balkon) aufzubewahren. Das alles können aber auch Joghurteimerchen, Haribodosen, etc. genauso gut, ohne dass man dafür Geld ausgeben müsste. Natürlich halten die nicht lange, aber kommen ja immer mal wieder neu rein. Für den Alltagsgebrauch sind uns Teller und Edelstahlschüsseln lieber. Wurst u.ä. ist uns lieber im nicht dicht verschlossenen Behälter. Edelstahlschüsseln gibts auch mit Deckeln. Meiner Meinung nach braucht man das ganze Plastikzeug nicht, egal von welchem Hersteller. Nippes |
Zitieren & Antworten |
Guten Morgen,
vieles schlummert ganz hinten, unten im Schrank , im Gebrauch ist regelmäßig der Chefmixer, ich habe einen Single-Haushalt, und damit läßt sich viel veranstalten. Die große Backschüssel ist sehr oft im Gebrauch, und für unterwegs zwei Lieblings-Brotdosen. Und das war es aber auch schon, es steht ein Vermögen im Schrank. Tupper ist einfach zu teuer, und eine Vorführung bei mir zu Hause, nein Danke! Meine Freundinnen würden ganz einfach abwinken. Aber trotzdem Tupper ist ein Begriff, jede Plastikschüssel wird als Tupperdose bezeichnet, und gehört zum Alltag. Ganze Generationen wurden mit den Dinger ausgestattet. Liebe Grüße aus Berlin ![]() Urteile nie über einen Menschen, an dessen Stelle Du nicht warst. Olledeern |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2012
6 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe nur diese typischen Aufbewahrungsdosen für unterwegs. Bei meinen Eltern steht auch noch ein verschließbares Milchkännchen.
Ansonsten versuche ich Kunststoff in der Essenszubereitung zu vermeiden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,47/Tag)
Das Milchkännchen haben wir auch noch, wurde früher sehr viel benutzt als meine Eltern noch Kondensmilch im Kaffee getrunken haben. Meine Mutter magv inzwischen lieber Sahne im Kaffee und dafür haben wir dann schöne Porzellan Milchkännchen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2008
278 Beiträge (ø0,05/Tag)
Huhuu
Also ich finde Tupper ungemein praktisch, um Kleinkinder ungefährlich in der Küche zu beschäftigen/beaufsichtigen! Schublade aufziehen und wühlen lassen..... funktioniert über Stunden hinweg. ![]() Grüßle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2008
8.487 Beiträge (ø1,57/Tag)
Hallo!
![]() ![]() Liebe Grüßle vom Schwobamädle ![]() ![]() Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
ich habe jetzt zum ersten Mal Tupper getestet und Zwar den Kartoffelschäler. Der ist genial. Ich habe schon viele Kartoffeln in meienm leben geschält und auch einige Schäler hinter mir, aber so einen guten hatte ich noch nie. LG Melanie PS: Nein, ich arbeite nicht bei Tupper ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2002
12.150 Beiträge (ø1,59/Tag)
Ich verstehe die ganzen Antworten nicht, in denen User sagen, dass sie den ganzen Mist nicht brauchen, da sie lock & lock nehmen oder Haribobehälter oder sonstwas. Tupper besteht doch nicht nur aus verschließbaren Dosen.
Nicht falsch verstehen, ich habe selber nur 3-4 Teile, aber keines davon ist eine Plastikdose, die nur zum Aufbewahren gedacht ist. Ist der Dosenöffner wirklich so gut? Habe schon mal damit geliebäugelt. Liebe Grüße Awlona ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.07.2008
1.171 Beiträge (ø0,22/Tag)
Huhu,
ja der Dosenöffner ist wirklich gut, meine Omis kommen damit super klar, ist nicht so schwer und so... ![]() Ich würde meinen kleinen Turbochef nicht missen wollen, da wird jeden Tag die Zwiebel drin kleingehauen.. und ich hab mir jetzt den Quick-Chef geholt, wegen den ganzen Dips die immer gemacht werden möchten und alles in einem Ding zuzubereiten ist... In meinem Reismeister wird immer der Reis gemacht... Aber da sollen ja noch so andere Sachen drin gehen, aber noch nicht ausprobiert... Schüsseln habe ich in allen Größen und 3 Varianten, brauche ich immer im Sommer für Grillgut, Salate und auf Geburtstagsfeiern die schön mitzunehmen... Die Trinkflaschen sind auch supi, hatten wir als Geschenk letzten Monat bei ner Tupperparty bekommen, sind wirklich dicht, klasse... Ansonsten gibs natürlich auch Sachen, die ich net so benutze... aber das ist der geringere Teil.. und da wir so 1-2 Jahre nur eine machen, geht das völlig iO ![]() Grüße Nadine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.01.2012
19 Beiträge (ø0/Tag)
Huhu,
es kommt ja immer drauf an was man haben möchte und was man auch nutzt. Denn wenn man es nicht nutzt, ist es viiiiieeeel zu teuer ![]() Also ich mag Tupperware auch gerne. Natürlich gibt es auch andere Marken die tolle Sachen machen, aber auf eine Handvoll von Tupper kann/möchte ich nicht verzichten: - Prima-Klima Behälter (Habe 8 Stück im Kühlschrank - ja großer Kühlschrank- und lager mein ganzes Gemüse welches wesentlich länger frisch und knackig bleibt) - Reis-Meister (geht natürlich auch im Topf, aber ich find die Mikro Variante besser. Reis rein, Wasser drauf, Mikro rein, Mikro raus - fertig) - Omlette-Meister (mein Mann schwört auf sein Frühstücksomlette auf der Arbeit. Dort gibt es nur eine Mikro, keinen Herd mit Pfanne) - Thermo-Duo (hält vorallem bei uns nach dem Grillen das Gemüse o.ä. warm bis es weggeputzt ist) Habe ein ganzes Tupperregal. Vieles wie Backzeugs brauche ich nur an Weihnachten oder ab und an mal zwischendurch. Auch einige Schüsseln und Co habe ich selbstverständlich.... Ach ich geb es zu... ich bin ein Tupper-Fan Lächeln |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,19/Tag)
Ich habe nur ein einziges Tupperteil, das ich so von keiner anderen Firma gefunden habe. Es ist ein relativ kleines Sieb mit Stiel und dazu gehört ein separater ebenfalls gelochter Deckel. Was es für mich einzigartig macht: Das Sieb hat Füßchen, die so hoch sind, dass sich unter dem Sieb auch mal etwas Wasser anstauen kann, ohne dass der Siebinhalt darin badet.
Ich hätte liebend gern so ein Sieb aus Edelstahl gekauft, als das 20 Jahre alte Tupperding unansehnlich wurde. Nicht zu kriegen. Nur Siebe, die entweder sehr groß sind oder keine Füße haben. So habe ich das baugleiche Tupperteil bei Ebay erworben. Leider habe ich den schrägen Namen schon wieder vergessen. Als ich vor 20 - 25 Jahren mein (überschaubares) Tupperzeugs kaufte, gab es noch keine anderen Frischhaltedosen in vergleichbarer Qualität. Das ist heute nicht mehr so. Im Gegenteil: Bei Emsa Clip&Close bleiben die Deckel auch bei eckigen Behältern sicher geschlossen. Und ich kriege die in meinem Supermarkt. Emsa CC sind im Handling besser als Lock&Lock, weil man nicht "den Nippel durch die Lasche ziehen" muss. Und es gibt sie in Glas mit Frischhaltedeckel, was ich viel sympathischer finde als Plastik. Vorräte fülle ich nicht um. Ich habe seit über 25 Jahren meinen eigene Haushalt, wenn man die Studi-WG mitrechnet. Zweimal hatte ich in dieser Zeit Mehlmotten im Schrank. Das rechtfertigt für mich nicht die Anschaffung von zig Behältern und die Umfüllerei. Und auf den Tisch kam und kommt mir das Plastikzeug eh nicht. Mikrowellengeschirr oder gar backofenfeste Bräter aus Plastik finde ich auch furchtbar. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)
Guten Morgen
Pasta, der "schräge Name" ist "Saladin" ![]() LG Annette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.11.2003
3.325 Beiträge (ø0,47/Tag)
Hallo,
- unschlagbar find ich den Siebservierer. Den hab ich inzwischen seit 24 Jahren und ist immer noch ständig im Einsatz. - Die Brotdosen find ich auch praktisch (übrigens bekommt man sie sehr wohl umgetauscht, wenn sie am Gelenk einreisen) - Verschieden große Schüsseln find ich praktisch, um Reste einzudosen - Dosenöffner - Quickchef ist toll, aber nicht zwingend notwendig - Gefrierdosen sind unschlagbar gut. Alle anderen sind nach kürzester Zeit kaputt gegangen - nicht zu vergessen, den Sparschäler LG Andy38 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.01.2012
423 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo,
ich besitze nur ein Teil von Tupperware: den blauen Sparschäler mit dem Stern im Griff. Das Teil ist einfach genial und es vergeht kein Tag, an dem er nicht zum Einsatz kommt. Ich hatte vorher andere Sparschäler, aber die waren alle nix, v.a. für mich als Linkshänder nicht geeignet. Leider ist er kurz vorm auseinanderfallen. Und ich finde ihn nicht mehr zu kaufen. Wenn jemand weiß, wo man ihn herbekommt, bitte Bescheid geben. LG ma_puce |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,79/Tag)
Siebserviere finde ich auch toll. Gibt es in der Form auch von keiner anderen Firma bzw habe ich noch nicht gesehen..
Wozu ich aber einen völlig überteuerten Sparschäler, Dosenöffner oder ähnl. kaufen soll, das es von anderen Anbietern günstiger und zum Teil besser gibt, werde ich nie verstehen. Quickchef ist auch so ein Witz. Für mich mehr als unpraktisch. Alleine so gut wie nicht benutzbar gewesen. Den habe ich ganz schnell weiter verschenkt. Und soweit ich weiß hat er immer noch kein endgültiges Zuhause gefunden ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2011
115 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo zusammen,
hätte ich zur Aussteuer nicht etwas geschenkt bekommen, ich würde mir nichts von Tupper kaufen, da es einfach zu teuer für den kleinen Geldbeutel ist. Zudem gibt es genug andere Hersteller, die Vergleichbares anbieten. Jedoch möchte ich die paar Sachen nicht missen. Ich besitze aus der Serie "Junge Welle" die große Schüssel mit Sieb und Deckel. Das Teil finde ich ungemein praktisch, das Sieb passt genau zu unseren Nudelportionen und lässt sich wunderbar in der Schüssel zum weiteren Abtropfen verstauen. Dann habe ich noch eine kleine blaue Schüssel mit Deckel (750 mL, ich glaube es ist ein Partygeschenk), die ich auch sehr oft benutze. Dann habe ich etwas, das bisher noch nicht genannt wurde und ich von früher kenne. Ich habe es mir bei Ebay gekauft und letztens auf dem Trödel in einer Kramkiste entdeckt und direkt 2 Stück gekauft (je 1 Euro). Man weiß ja nie wie alt man wird und wie lange es das Ding noch gibt. Bei diesem ominösem Teil handelt es sich um den Zitrusschäler. Ich liebe dieses Ding. Die Orangen werden nicht eingeritzt und man kann die Schale großartig ohne Verdrecken der Fingernägel entfernen. Einfach klasse das Teil. Viele Grüße, Tiffy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,19/Tag)
Annette, danke für den Namen! Leider bin ich ein hoffnungsloser Fall, ich kann mir auch die besten Witze nicht merken und werde den "Saladin" sicher bald wieder vergessen haben. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)
Na, zuminest weißt Du jetzt, wo Du nachsehen kannst ![]() Gern geschehn ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.12.2012
100 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo, ich habe ganz wenig Tupperteile. Wie schon jemand anders schrieb, früher war Tupper führend auf dem "Plastkschüsselmarkt", mittlerweile haben auch andere Hersteller genau so gute Qualität zu einem günstigeren Preis. Von Tupper habe ich
- den Sparschäler (der allerdings ist der beste den ich kenne, und ich würde ihn wieder beschaffen - gekauft bei einem Tag der offenen Tür) - die Salatschleuder (bei ebay ersteigert), die ist gut, es gibt aber bestimmt andere genau so gute. - so ein Sieb mit noch einem flachen Sieb oben drauf, hab ich geschenkt bekommen. Mag ich von meinen 3 Sieben am wenigsten, ist aber ok. lg la_fleur_sauvage |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.460 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo ma_puce,
bei ebay kannst du alle Sparschäler von Tupperware finden. LG küchenbetti Das Bessere ist der Feind des Guten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2009
1.827 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hi!
Ach, dieses Credo auf Tupper - früher kannte ich es auch. Inzwischen geht es mir so, wie vielen meiner Vorschreiber: Kann man, muss man aber nicht.. Auch meine Schränke haben sich Tupper-geleert in den letzten Jahren. Geblieben sind einige Dinge, die ich wirklich gut finde. Beispielsweise mag ich den Joghurtbereiter, der ja auch nichts anderes ist als ein kleiner, eckiger Siebservierer. In ihm bereite ich meine Joghurtbombe zu. Ohne Sieb mag ich den Behälter immer zum gehen für den Sauerteig - einfach klasse, weil der Deckel eben nur lose aufliegt. ..auch das mit dem Joghurt geht bedingt darin - ist aber nicht so ganz meins! Ansonsten habe auch ich den ovalen Siebservierer - genutzt wird er kaum. Die "Peng-Schüsseln" - ich hab drei - hab ich immer im Gebrauch, wenn ich Brotteig gehen lasse oder auch zum Früchte ernten im Garten (andere Schüsseln würden den Zweck ebenso erfüllen, die Deckel habe ich aussortiert!!). Was bleibt? Ja, der Teigschaber. Der ist toll. Allerdings - sowas gäbe es auch von anderen Herstellern in ähnlicher Qualität. Auf diese tolle Garantie gebe ich persönlich nichts mehr. Sie steht und fällt mit dem vernünftigen Berater und der ist inzwischen sehr, sehr rar geworden!! Ach so: Vieles mag ich so wirklich gar nicht an Tupper! Kann zwar nicht bestätigen, dass es "stinkt", aber füllt mal Leitungswasser in die tollen Trinkflaschen und nehmt es mit. Es schmeckt wirklich nach Plastik. Einfach eklig!!!!! Lock`n Lock find ich übrigens auch toll - da sind die eckigen Behälter wenigstens dicht. Erschwinglich ist es zudem und es bietet eine richtig gute Größensortierung, um auch mal locker 5kg Mehl einzufüllen ohne beim Kauf des Behälters schon so arm geworden zu sein, dass es für das Mehl nicht mehr reicht (..). ![]() LG von der Gartenliebe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2012
77 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo
worauf ich nicht verzichten möchte : - der Siebservierer (den benuzt sogar mein Mann) - Eidgenossen im Vorratsschrank - Kleine runde Dosen mit bunten Deckeln für den Kühli - diverse Pausenbrotdosen - Rucki-zucki (Mehlsieb) wenn ich mit einem normalen Sib backe hab ich die hälfte Mehl auf der Arbeitsfläche!!! das Ding geb ich definitiv nicht mehr her. Von tupper würd ich nie Messer und Schneidwerkzeug kaufen. Das kann Wüs*hof und Hen*kel UNd wie die div. Firmen alle heißen besser. LG Gisela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,79/Tag)
Wozu braucht man denn ein Mehlsieb heutzutage noch? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2013
1.189 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo,
irgendwas von Tupperware zu empfehlen ist schwer. Jeder Haushalt ist anders und jeder hat andere Gewohnheiten und Ansprüche. Ich kenne jedenfalls schon über 40 Jahre Tupperware. Meine erste Schulbrotbox war eine Sensation. Kein Mensch hatte so eine. In meinem eigenen Haushalt befindet sich jede Menge Tupperware. Nach wie vor finde ich viele Sachen davon gut und benutze sie regelmäßig. Ich habe zwar auch einige große Lock&Lock Behälter, die ich für meinen Zweck auch gut finde, aber von Tupperware gibt es auch Sachen, die es von Lock&Lock eben nicht gibt. Ein Mehlsieb von Tupperware habe ich zwar nicht, aber zum Kuchenbacken wird bei mir das Mehl noch gesiebt. Ich meine, der Kuchen wird lockerer. LG miez-miez |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
10.108 Beiträge (ø2,95/Tag)
Ich hab noch aus früheren Zeiten einige recht große Tupperdosen die jetzt allerdings fast alle zweckentfremdet sind (z.B. eine Brotdose mit Einsatz als Nähkasten), ich würd sie nicht wieder kaufen aber bin froh dass ich sie habe.
Nach vielen Jahren gab es 2 Neuzugänge: Kartoffelstampfer, der ist superklasse und ständig in Gebrauch und 2 kleine gelbe Schüsseln mit Deckel (Geschenk bei Party), auch super und ständig in Gebrauch Manche Sachen sind wirklich prima und gut durchdacht, das Meiste ist für mich aber Schnickschnack. All die vielen Kühlschrankdosen, Schüsseln, Brotdosen, Tortenhalter...... Unsinnig und viel zu teuer. Gruß Dorit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,11/Tag)
Öh, ich brauche mein Mehlsieb aber auch oft...... wenn ich Kekse backe oder sehr feine Teigmassen haben möchte, dann kommt es zum Einsatz und mitunter auch ein einfaches Sieb mit sehr feiner Maschung, je nachdem - was ich möchte.
Ich hab sogar ein Puderzuckersieb ![]() Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,79/Tag)
Früher wurde Mehl gesiebt, weil es oft verunreinigt war. Heute braucht man das nicht mehr. Puderzucker klumpt gerne mal. Da nehme ich einfach das Teesieb. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2008
8.487 Beiträge (ø1,57/Tag)
Hallo!
Ich backe fast nur mit Mehlsieb; und ja, ich habe das gute von Tupper, sogar zweifach (waren beides Geschenke, sind aber absolut super; das eine benutze ich auch für Puderzucker). Zum einen wird der Teig luftiger, zum anderen vermischt sich das Mehl besser mit Mondamin/Backpulver/Kakao/Gewürzen... Und Biskuitteig geht gar nicht, wenn man das Mehl nicht darauf siebt ![]() Auch wer einmal Gebäck gegessen hat, bei dem das Backpulver nicht gesiebt wurde, wird ein Mehlsieb zu schätzen wissen ![]() Gerade wieder in Gebrauch: mein Torten-Transportbehälter. Als Mama von 3 Kindern muss man ständig irgendwelche Kuchenverkäufe beliefern, und hier sind die Dinger einfach praktisch. Liebe Grüßle vom Schwobamädle ![]() ![]() Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,79/Tag)
![]() Auch wer einmal Gebäck gegessen hat, bei dem das Backpulver nicht gesiebt wurde, wird ein Mehlsieb zu schätzen wissen ![]() Komisch. Bei mir und vielen die ich kenne geht es OHNE sieben. Auch Backpulver habe ich noch NIE gesiebt ![]() Ich vermute das mit dem sieben hat sich einfach in vielen Köpfen verankert. Das war früher so, also muss es heute auch so sein ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,19/Tag)
Als meine Kinder noch im Schullandheim-Klassenfahrt-Kuchenspendenverkaufsalter waren, habe ich überlegt, dafür einen Kuchenbehälter von Aldi zu kaufen. Das Tupperding kam aber erfreulicherweise jedes mal wieder zurück zu mir. |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Ich habe den spätzlehobel von tupper. Den mag ich sehr gern. Und eine runde dose. Das war es auch schon. Ich bin ganz ehrlich, mir ist das Zeug zu teuer. Meine Mutter hat ganz viel von dem Zeug, da ja vor ungefãhr 15 Jahren bei uns da voll der Boom war. Aber jetzt ist sie auch nicht mehr so begeistert. Weil vieles auch nicht mehr so toll aussieht. Lg 15022013 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2003
744 Beiträge (ø0,1/Tag)
Ich habe eine Menge Gefrierdosen, die sind qualitativ sehr gut, aber wie alles von Tupper weit überteuert (ich kauf sie auf dem Flohmarkt).
Sehr praktisch ist der Gurkentopf, ein Glas Gurken hält sich wirklich monatelang. Meine einzige Neuerwerbung ist ein Turbo-Chef; da ich viel mit Zwiebeln koche und das lästige Würfeln damit ratz-fatz geht, war es eine gute Investition. Alles andere mag ja gut und schön sein, aber ich möchte kein Plastik auf meinem Tisch! LG aschpazi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.10.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
Für mich sind es die Brotdosen für die Schule und den Kindergarten. Am liebsten das Twinset.
Ich hatte schon viele andere, auch teure, und die waren alle schneller kaputt. Geht mir eine von Tupper kaputt tausche ich sie um da spare ich bei 3 Kindern auf die Dauer echt Geld. Ein paar Schüsseln mit Deckeln hab ich auch, und sehr gern. Sie halten definitiv besser als Plastikzeug aus dem Supermarkt. Das habe ich nun aussortiert. Aber viele hab ich nicht. Etwas ganz tolles wenn man Kinder hat ist auch die Spätzlereibe. Ich mag das einfache Design. Die Kinder lieben Spätzle. Es ist einfach zu reinigen... wenn ich da manch Metall-Model sehe spart es mir Zeit und Nerven ;) Das wär ein tolles Geschenk für eine Familie die schon alles hat ![]() Mit dem Ravioliding komm ich jedoch nicht zurecht. Ich liebe auch meinen Käsemax. Leider ißt meine Familie nicht so gern ausgefallenen Käse wie ich. Mit ihm kann ich mehrere Sorten anschneiden und nicht immer erst ein Stück zuende essen. Was gar nicht geht sind die kleinen runden Dosen, sie sind nun aber auch wohl nicht mehr im Programm. Sie sind schnell in 2 Teilen. Ich tausche grade meine letzte in eine andere Dose. Was für uns auch nicht geht sind die Trinkflaschen Sportsfreund. Aber das kommt wohl auf´s Kind an. Meine zerbeißen den Trinkverschluss und dann muss man ihn natürlich neu kaufen. Da haben wir nun eben andere. Jetzt freue ich mich grad auf einen Thermo Duo. Ich bin sehr gespannt ob er unser Campingküche sinnvoll ergänzt aber bei dem was ich bisher hier finden konnte wird das toll. Mit nur 1-2 Herdplatten ![]() Man muss sich einfach raussuchen was man wirklich haben mag. In meinem Vorrat mag ich Glas lieber, falls ich was einfriere eher in Tüten. Und eine Mikrowelle habe ich nicht. Es gibt vielleicht auch gute andere Marken, einfaches Plastikzeug aus dem Supermarkt, selbst ensa oder Dosen von Spiegelburg und ähnlich teures konnte für mich in den Bereichen wo ich es nutze bisher nicht mithalten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,79/Tag)
Moin Liebhaberstück
für ganz Kleine sind die Trinkflaschen auch nciht so geeignet. Finde da die EcoEasy besser. Die kriegen meine 5 Kids auf alle Fälle nicht klein ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2011
395 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo,
Also ich hab auch einige Sachen von tupper. Am Besten finde ich den Topschaber (also den Teigschaber), sowohl den Großen als auch den Kleinen. Da kommt kein anderer ran, und ich hab schon einige ausprobiert. Anonsten finde ich den "Alles in einem" toll, das ist der dreieckige Biomülleimer, der passt genau in die Ecke auf dem Fensterbrett. Und klasse ist auch die Spätzleria, ich hab noch die viereckige, nicht die runde. Klappt super und geht schnell mit dem Spätzle machen. LG Kathy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2011
395 Beiträge (ø0,09/Tag)
Oh und weil ichs grade weiter oben gelesen hab, die Thermoskanne. Habe ich von meinen Schwiegereltern geschenkt bekommen. Die ist echt klasse, die hält den Tee 24 h warm, sehr toll. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
liebe emily!
ich habe mich nun gerade nur wegen DIR hier angemeldet. ansonsten finde ich keine zeit für foren irgendwelcher art... ich bin eine gemäßigte aber überzeugte tupperverfechterin ![]() ich war selbst auch schon mal als beraterin (erfolgreich) tätig und kenne tupper seit meinem 14. lebensjahr. ja, es gibt andere produkte, die auch gut sind. ja, man muss wirklich nicht alles von tupper haben. ja,tupper ist nicht gerade günstig ... .... und doch... vieles ist zwar nachgeahmt worden und auch gut, doch tupper ist das original!!! die hitprarade heißt nicht umsonst so. damit fing sir earl tupper mal an! mache dir doch dein eigenes urteil. probiere sachen aus.... ich habe viel und ja, auch bei mir liegt einiges rum, dass ich dann (jungen) menschen schenke, die damit was anfangen können (und noch nix dreifach haben ![]() eine sache finde ich besonders erwähnenswert: ich habe von tupper einige sachen, die nur ab und an im jahr zum einsatz kommen und dann aber TOLL sind (tortenbehälter, große schüsseln....). dann gibt es die sachen mit sich ändernden bedingungen (ernährungsumstellung, kinder oder nicht..) und bedürfnissen. manche sachen benutze ich heute für andere dinge, als vor ein paar jahren. es kommt auch auf die kreativität bei dem effektiven gebrauch von tupper an !!!! und in der tat sind da ja auch die tupperpartys, die - wenn die beraterin kompetent und erfahren ist - mir immer wieder neue und gute anwendungen und kombinationen der artikel zeigen. klar, verkaufen wollen die, aber du musst es nicht !!! so habe ich nun bei einer kelleraufräumaktion festgestellt, dass ich eine peng-schüssel habe und die ist ja auch ein urgestein bei tupper. nun werde ich also nach einigen jahrzenten mit tupper auch diese mal probieren und hoffe mir gelingt der hefeteig. dir wünsche ich alles gute. frau kann natürlich auch OHNE tupper leben. was ist schon lebenswichtig ...????! doch es bringt ja auch freude mit den sachen umzugehen und ist wohl auch so'n bisschen spielzeug für große. warum nicht alltägliche verrichtungen erfreulicher machen !! in diesem sinne HERZLICHsT die porridgefee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2007
2.489 Beiträge (ø0,43/Tag)
Hallo,
ich habe einige Teile dieser überteuerten Plastikserie. Sie sind irgendwie zu mir gekommen, z. B. als Geschenk. Ich brauche das nicht. Und wenn, habe ich günstigere Teile ohne Markennamen. Ich hatte mal ein Milchkännchen mit Deckel, aber nach 1 Tag war die Milch schlecht, egal wie ich es ausgewaschen habe. Die Beraterin schob mir die Schuld in die Schuhe. Ja, ja, ist der Kunde nicht schuld ist halt der Kunde schuld. Auch die übertriebenen "Parties", z. B. auch für Kerzen, Unterwäsche, Küchenmaschinen etc. brauche ich nicht. Liebe Grüße von souzel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2015
162 Beiträge (ø0,05/Tag)
Die Eidgenossen finde ich toll zur Vorratshaltung. Gerade alles was staub oder klebt (Haferflocken, Mehl, Zucker, etc.) ist hier bei mir bestens aufgehoben - und das relativ platzsparend. Es ist natuerlich ein Stange Geld, die man hier investieren muss, aber warum nicht. Ich werde mir hier sicherlich noch mehr anschaffen. Auch die Gefrierdosen finde ich gut. Man muss halt nur wissen, welche Groesse man benutzt, sonst hat man schnell "Tupperleichen" im Schrank.
Weniger spannend finde ich die Saltschuesseln & Co. Da benutze ich doch lieber Porzellan. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,47/Tag)
Kann der Kochlöffel von Tupper eigentlich was besonderes? Ich bin demnächst auf einer Tupperparty eingeladen und mein Schatz bräuchte dringend mal einen Kochlöffel aber 15€???? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2008
8.487 Beiträge (ø1,57/Tag)
Hallo!
Ich glaub, mehr als umrühren kann der nicht ![]() Jally, wenn Du schon bereit bist, so viel Geld für einen Kochlöffel auszugeben, würd ich Dir zu einem WMF raten. Ich habe zwei davon, weil mindestens einer immer in der Spülmaschine ist. Der untere Teil ist teils aus Silikon und kann ein bisschen wie ein Teigschaber eingesetzt werden, außerdem hat er eine Ecke, mit der man gut in die Ecken des Topfes kommt. Der Griff ist aus Edelstahl, mit einer Öse zum Aufhängen. Kostet stolze 18 €, aber ich liebe diese Teile. Liebe Grüßle vom Schwobamädle ![]() ![]() Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.05.2010
1.283 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo Emily,
zwar ist Deine Frage schon "uralt", aber ich denke, da der Fred wieder vorgeholt worden ist, kann ich sie auch getrost beantworten. Ich benutze sehr viel Tupperware täglich und bin von diesen Teilen begeistert. Beispielsweise sind die Eidgenossen und die Gewürzbehälter nicht nur unentbehrlich für mich, sondern auch, wenn man den Vorratsschrank öffnet, außerordentlich attraktiv, wie mir immer wieder bestätigt wird. Total begeistert bin ich von den Kastenformen (mit Deckel) aus der Ultra-Serie, die ich am liebsten für meine Brote benutze. Während des Gehens verändert der Teig sich nicht, außer dass er geht natürlich, aber er trocknet nicht aus. Die Brote werden rundum knusprig und die Backzeit verkürzt sich enorm. Eben ein für mich unentbehrliches Hilfsmittel beim Brotbacken. Und so zeigen sich etliche meiner TW-Artikel, die ich zum größten Teil seit Jahrzehnten immer wieder im Gebrauch habe. Also für mich sind sie unentbehrlich und ich würde sie auch jederzeit jedem empfehlen. Natürlich gibt es keinen Kaufzwang und jeder kann benutzen, was immer er/sie möchte. Ich stehe zu meiner Tupperware und möchte sie nicht missen Gisela. was du nicht willst, das man dir tu, das füg' auch keinem andren zu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2012
77 Beiträge (ø0,02/Tag)
HI
Unverzichtbar sind bei mir 1. das Ruckizucki Mehlsieb 2. der siebservierer (den benutzt sogar mein Mann) die eidgenossen sind auch praktisch, aber mal ehrlich die sachen sind teuer und die neueren haben nachgelassen... also genau abwägen wofür man das geld ausgibt. LG Gisela_28 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,47/Tag)
![]() ![]() Eigentlich möchte ich nicht so viel ausgeben, war nur so ein gedanke. Man weiss ja nie was die so alles können die dinger, was den doch recht hohen preis rechtfertigen würde. Wer weiss vielleicht rührt der ja von ganz alleine ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
57.209 Beiträge (ø8,04/Tag)
für unentbehrlich halte ich gar nix von Tupper. Und für alles von Tupper gibts Alternativen - in verschiedenen Preisklassen. Gerade für Dinge wie die Ultra-Serie. Oder die Eidgenossen. Die Peng-Schüssel für Hefeteig - brauche ich ganz sicher nicht.
Aber ich verstehe durchaus dass man Spass dran haben kann - wer also das Budget hat - der Spass sei ihm gegönnt. Mein Budget für Küchengerätschafen ist begrenzt - ich kanns/wills mir schlicht nicht leisten. zin paar Sache finde ich zwar nicht unentbehrlich aber ganz nett - zB den Messschüttelbecher. Bekam ich mal von Schwiegermutter geschenkt . als wir ihren Haushalt auflösten und in Küche und Keller Tupperteile im Gegenwert eines Kleinwagens fanden haben ich mit einige dieser Teller mit Ventildeckel ausgesucht. Die sind ganz nett für Picknicks etc. mit ihren Eidgenossen hätte ich mir zwei Vorratysschränke vollpacken können, aber da habe ich bereits Behälter - dicht, und deutlich preiswerter... gerade im Bereich Kochlöffel, Reiben und Co gibts wirklich hervorragende Alternativen...und den Kochlöffel und die Käsereibe hat Tupper nun wirklich nicht erfunden... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2006
8.400 Beiträge (ø1,37/Tag)
Hi!
Ich mag Tupper, weil ich da weiß, dass es funktioniert. Sicherlich gibt es für alles Alternativen - aber bevor ich den vierten Sparschäler kaufe, bis ich einen habe, der so schält, wie ich will, kaufe ich gleich den von Tupper. (Ich habe einen Billigmessbecher, bei dem ich erst nach einem halben Jahr gemerkt hab, dass der Liter Wasser nur 900g wiegt ... ![]() Nicht missen möchte ich den Dosenöffner, besagten Schäler und das Raviolibrett. LG Cleo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2007
986 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
ich liebe das alte Brotmesser von Tupper. Meins ist mittlerweile mehr als 8 Jahre alt. Die Klinge musste noch nie nachgeschliffen werden und schneidet immer noch die härtesten Brotkrusten. Liebe Grüße sonrisa77 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,47/Tag)
Weiss jemand welchen Durchmesser die 1-2-3 Teigfalle hat? Hab mir damals die große mitbestellt. Da die Tupperberaterin diese nicht als Anschauungsobjekt mit hatte, hatte ich keine Ahnung das die so groß ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
70 Beiträge (ø0,01/Tag)
Also ich mag im Grunde Plastik in der Küche gar nicht . Habe aber mal bei einer Bekannten den Spätzleria ausprobiert und muss sagen das der besser als meine zwei Edelstahlteile ist. Hat sehr gut funktioniert !
Gruss |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,21/Tag)
Hallo,
ich habe eigentlich das meiste Plastikkram aus meiner Küche verbannt und bin auf Porzellan umgestiegen, allerdings habe ich noch etwa 4 Schalen in Gebrauch um Reste aufzubewahren. Auch benutze ich noch 4 kleine Gewürzbecher und einen großen Vorratsbehälter für Mehl. Ansonsten findet sich kein Tupper mehr in meiner Küche und ich kaufe auch keine Tupperware mehr. ![]() Gruß, Lisa |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.