Mitglied seit 07.06.2010
1.696 Beiträge (ø0,39/Tag)
ich suche ein Stabmixer der gefrohrene Früchte pürieren kann. Hat jemand von Euch da schon Erfahrungen mit? Die meisten die ich kenne, können das nicht und geben Ihren Geist auf. Vielen Dank Caprica |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,25/Tag)
Hallo!
Also mein STANDmixer kann das problemlos. Nicht gerade im festzusammengefrorenen Riesenblock - aber so halbwegs streufähig oder auch TK-Grünkohl- oder TK-Spinat-Nuggets schafft er bestens. Mit einem STABmixer kann ich mir das aber auch nicht wirklich vorstellen. ![]() Sonnige Grüße vom Bäumchen ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.06.2010
1.696 Beiträge (ø0,39/Tag)
Hallo Baumfrau,
danke für dene schnelle Antwort. Welchen Standmixer hast du denn? Gruß Caprica |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.06.2010
1.696 Beiträge (ø0,39/Tag)
Ich hoffe allerdings, das irgendjemand Erfahrungen mit einem Stabmixer hat ![]() Gruß Caprica |
Zitieren & Antworten |
Hi!
Wenns denn unbedingt ein Stabmixer sein soll - ein ESGE (nicht unbedingt der kleinste) sollte das schaffen. Liebe Grüsse aus Wien Gerald Lieber gut kochen als schlechten Sex haben :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,25/Tag)
Ich hab einen von Philips - Details siehe hier .
Sonnige Grüße vom Bäumchen ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø5,04/Tag)
Hallo zusammen!
Um den Mixer zu schonen lasse ich Früchte oder Gefrorenes immer etwas antauen. Liebe Grüße Emmy - Ly Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2013
139 Beiträge (ø0,04/Tag)
Mein ESGE (200 Watt) schafft gefrorene Himbeeren mit dem Multimesser problemlos. Dann noch etwas Yoghurt oder Sahne und Zucker dazu - fertig ist das Blitzeis. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2009
1.669 Beiträge (ø0,37/Tag)
ESGE kann ich nur bestätigen. Das geht bestens. Wie oben schon gesagt aber einen mit ordentlich Leistung auswählen.
Gruss Soulskier |
Zitieren & Antworten |
ESGE Gastro Version 200.
Machen wir regelmäßig. Klappt wunderbar. ESCH |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi,
die 160er und 180er schaffen das auch mit dem Multimesser. VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.06.2010
1.696 Beiträge (ø0,39/Tag)
Hallo Ihr
vielen Dank Euch allen ![]() Caprica |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2009
3.752 Beiträge (ø0,82/Tag)
Ich kann auch nur bestätigen dass es der ESGE ohne Probe schafft ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.04.2005
13.916 Beiträge (ø2,22/Tag)
Hallo,
mit einem Thermomix geht das auch, mit etwas Sahne und ggf. Zucker auch eine schnelle Version von Eis. lg morgaine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2013
139 Beiträge (ø0,04/Tag)
Ein Thermomix ist aber definitiv KEIN Stabmixer ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.06.2010
1.696 Beiträge (ø0,39/Tag)
Jepp Thermomix ist kein Stabmixer ![]() ![]() Danke Euch! Caprica |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
mein Phillips HR 1617/90 mit seinen 650 Watt schafft das locker. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi,
ich unterbreche die Begeisterung nur ungern ![]() Die Leistungsaufnahme in Watt, hat nichts damit zu tun ob ein Gerät Gefrorenes zerkleinern kann. Dazu müsste man das Drehmoment kennen. Das gibt aber keiner an ![]() 1000W und eine hohe Drehzahl nutzen nichts, wenn das Gerät die unter Last nicht bringt, und langsamer wird oder gar stehen bleibt. Natürlich können viele Standmixer auch Gefrorenes zerkleinern. Nur haben die den Nachteil, dass das Zeug evtl. am Rand des Gefäßes klebt und das Messer einsam seine Runden dreht. Oder es kann sich auch am Boden des Gefäßes, eine Art Luftblase bilden, in der das Messer einsam dreht und nichts mehr zerkleinert/vermengt. Da ist ein Pürierstab praktischer, da man den aktiv bewegen kann. Zumindestens ist er praktischer wenn die Menge nicht allzu groß ist. VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,25/Tag)
"Natürlich können viele Standmixer auch Gefrorenes zerkleinern. Nur haben die den Nachteil, dass das Zeug evtl. am Rand des Gefäßes klebt und das Messer einsam seine Runden dreht. Oder es kann sich auch am Boden des Gefäßes, eine Art Luftblase bilden, in der das Messer einsam dreht und nichts mehr zerkleinert/vermengt."
-> Also SO ein Gerät würde ich mir ja aber nun echt nicht kaufen - diese Technik hätte ja auch sonst nur Nachteile. ![]() Mein Standmixer arbeitet deswegen z. B. mit zwei gegenläufig rotierenden Messern - so dass sich ganz von selbst alles immer runter zieht und es ein Super-Mixergebnis bringt. ![]() Sonnige Grüße vom Bäumchen ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2008
3.954 Beiträge (ø0,79/Tag)
Hallo,
wenn ihr einen Blender nehmt, dann keinen mit Plastikbecher, so wie meiner ![]() ![]() Lg-Irene- |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi,
![]() Funktioniert das auch bei kleinen Mengen die zäh sind,z.B. 100g Pesto mit wenig Öl ? ![]() Das liegt aber nicht an einem Plastikbehälter im allgemeinen sondern an der Qualität DEINES Bechers ![]() VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,25/Tag)
Das funktioniert bei allen meinen Kräuterpasten (also nur Kräuter + Öl + Salz) ... bei Salzgemüse ... bei gemahlenen Nüssen - mit oder ohne Zitronat ... bei Wildkräuter-Smoothies ... bei Gemüsecremesuppen ... bei diversen Pesto-Versionen (Basilikum, getrocknete Tomate, Petersilie, Giersch, ...) ... usw. usf. - bei allem eben. ![]() Sonnige Grüße vom Bäumchen ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi Baumfrau,
ich hatte jetzt aber auch an sehr kleine Mengen gedacht. Die sind ja quasi unterhalb der Messer. Beim Pesto oder Pasten kommt es natürlich auch auf die Menge des Öles an. Ich nehme immer extrem wenig. Das Zeug klebt dann einfach an den Wänden. So viel kann/können ein oder zwei Messer nicht saugen. Deshalb haben manche Cutter, aus dem professionellen Bereich, einen Deckel an dem Schaber sind. Die kann man dann manuell drehen um das Zeug von den Rändern zu schaben ohne die Maschine zu stoppen und den Deckel abzunehmen. Wenn es bei deinen Mengen und Konsistenzen klappt, ist das ja OK. Ich würde den Philips auch als einen der besten Blender für den Haushaltsbereich im bezahlbaren Sektor einschätzen. VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,25/Tag)
Naja, also nur mal paar EL voll Pesto - dafür nehm ich keinen Standmixer, klar. ![]() Sonnige Grüße vom Bäumchen ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Da ich Pesto immer frisch mache,und das nur für 2 Personen, nehme ich dafür ein entsprechend kleines Teil mit 0,5 Liter Inhalt.
Dann passt das und es braucht nicht viel Platz in der Spüma. Mir ist es in meinem Blender, aber gerade bei der Herstellung von Eis aus gefrorenen Früchten und Joghurt schon passiert, dass der Joghurt an den Früchten fest fror und der "Klotz" eine Schicht oberhalb der Messer bildete und sich nix mehr tat. Lag aber wohl daran, dass ich die Zutaten pi mal Auge auf einmal reingeworfen hatte. Thermomix und Vitamix haben für solche Fälle einen extra Schaber der gerade so groß/lang ist, dass er nicht an die Messer kommt. VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2013
139 Beiträge (ø0,04/Tag)
Für kleine Mengen Pesto ist ein Mörser das Werkzeug der Wahl - der ESGE kann das auch, aber Mörser schmeckt besser ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2008
3.954 Beiträge (ø0,79/Tag)
Hallo Eva,
kann schon sein, dass die Qualität des Bechers eine Rolle spielte. Jeder fängt mal klein an mit Küchengeräten ![]() Hab ja danach notgedrungen einen besseren gekauft. Jetzt saust kein Obst mehr im Tiefflug durch die Küche. Ausser mein Jüngster macht den Deckel nicht drauf . ![]() Lg-Irene- |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hallo Irene,
ohne Deckel ist natürlich suboptimal... ![]() ![]() VG EVA |
Zitieren & Antworten |