Mitglied seit 21.08.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
es ist mir jetzt wirklich mal wichtig alle Thermomixbesitzer zu fragen, ob ihr Thermi auch manchmal so kleine bis größere Macken hat! Wie komm ich zu der Frage? Ich habe das Gefühl, das mit meinem Wunderkessel nicht alles so ganz in Ordnung ist. ![]() Ich zähle Euch mal auf, was mir so auffällt und ich nicht weiß, ob es normal ist und bei Euch auch schon vorgekommen ist. Wenn ich nach dem Zwiebel andünsten, mein HAck oder Geschnetzeltes mit in den Topf gebe um es ebenfalls mit anzudünsten, dann stockt er ziemlich, wie wenn er das Fleisch nicht schaft- beim HAck hat er sich irgendwann eingelaufen aber gestern beim Geschnetzelten andünsten hat er immer wieder in den 6 Minuten so gestockt. Wenn ich den Linkslauf drin habe, dann habe ich das Gefühl, als wenn der Motor so ein bisschen "singt" ! Ich weiß nicht wie ich es genau besschreiben soll, es ist so ein hoher Sing oder Brummton - hmmm. Auch oft bei stufe 1 oder 2 hab ich das Gefühl wie wenn er so eiert, er läuft zwar gleichmäßig aber so rum ruuuuum rum ruuuuum -- ![]() Könnt ihr mir mal von Euren GEräuschen so berichten? Vielleicht bin ich auch einfach zu ängstlich, dass mit den teuren Teil was ist und ich dann nach der Garantie in die Röhre schaue! Meine Vorwerk-Dame meinte ich solle doch nicht so viel nachdenken, das ist alles normal! Na hoffen wir es! Aber ich würde mich gerne mit Euch austauschen! Freue mich! Sandra ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2009
2.096 Beiträge (ø0,46/Tag)
![]() ![]() Klar, das ist die Verkaufsstrategie ![]() Ist natürlich ein Scherz. Viele Grüße Achim *************************************************************** Viele Breie verderben den Koch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.577 Beiträge (ø3,92/Tag)
Na, deiner Vorwerk-Dame würde ich gerne mal ein paar Takte sagen ![]() Ich persönliche finde, dass das "andünsten" von Hack gar nicht geht, das ist irgendwie nur eine Pampe - das geht mal für den alleräußersten Notfall, aber auch nur dann und ich persönlich würde auch kein Geschnetzeltes im TM machen - das entspricht nicht meinen Qualitätsstandards. lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.01.2006
1.054 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
meiner hört sich auch nicht mehr so kraftvoll an wie am ersten Tag, aber an dem Ergebnis hat das nichts geändert. Es ist nur ein Geräusch. Also ich habe manchmal den Eindruck er tourt langsamer hoch: Drückt man Turbo holt er erst Schwung und ist dann 10+ ![]() Viele Grüße Nancsi *Gründerin der NatS - Natürlich Schlank Gruppe* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,12/Tag)
Moin,
also, Geschnetzeltes geht ja nun mal gar nicht, sorry..... dafür sind die zu erreichenden Temperaturen, meiner Meinung nach, einfach nicht hoch genug. Es kann sich keine Bräunung entwicklen, das stört mich z.B. schon bei den Zwiebeln, dünsten geht supi, aber anbräunen nicht..... und das schließt für mich auch Hackfleisch aus. Aber darum geht Deine Frage ja nicht, gell? Meiner hat bislang noch keine Macken, weder dieser (etwas über ein Jahr alt) noch mein Alterchen (fast 20 Jahre alt) hatt oder hatte Macken. Bei meinem Alten ging dann zum Schluß der Temperaturfühler kaputt und ich hab ihn ausgetauscht. Ansonsten, toi toi toi, brauchte ich weder ne n eue Dichtung noch je ein neues Messer. Aber, das er schwerer schafft, wenn er Berge von Gargut vor sich herschiebt, das kann ich gut verstehen...... und empfinde es schlicht als normal. Bis sich das Gargut dann so geordnet hat, das es leichter läuft, das dauert wohl ein Weilchen. Hab ich ab und an bei Kartoffeln.... LG Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2007
6.307 Beiträge (ø1,13/Tag)
![]() ![]() Das habe ich noch nie im TM gemacht und kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen... ![]() LG Martina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
3.907 Beiträge (ø0,83/Tag)
... das kommt davon, dass man den Leuten verspricht, dass das Teil 'alles' kann ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.12.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
möchte mich zu dem Thema auch einmal äußern. Haben seid 5 Jahren das Gerät. Schon 3 mal in Reparatur gewesen. Maschine jaulte wie ein Hund. Als ob der Motor keinen Saft mehr bekommt und die Drehzahl immer rauf und runter geht. Kundendienst meinte kein Problem mit einem neuen Messer (52€) ist alles erledigt. Geräusch immer noch da. Kundendienst schickte eine Leerverpackung und ab ins Werk. Reparatur über 300€. Seid dem sehr unzufrieden. Früher war der Kuchenteig sehr fluffig, heute....... Rührteige geht gar nicht mehr. Alles was Volumen braucht funktioniert nicht mehr. Soviel zu Thermomix. Bin am Überlegen eine Kichen-Aid anzuschaffen. Gruß Doris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Sandra,
ich besitze bereits das zweite Gerät - das erste habe ich an meine Tochter verschenkt. Bin seit 10 Jahren begeisterte Besitzerin des Thermomixes. Da ich als Repräsentantin angefangen hatte, konnte ich mir mehr Kenntnisse über die Besonderheiten des Geräts eineignen. Wenn du Hack oder das Geschnetzelte zu deinen angedünsteten Zwiebeln dazu gibst, ist es normal, dass die Fleischporen erst Mal schließen müssen. (Hast du bestimmt schon gemerkt, dass es in einem Topf nicht anders läuft, wenn du das Fleisch beginnst anzubraten oder anzudünsten: es klebt regelrecht am Topfboden und man muss das Ding mit Energie erst mal frei schaufeln :)). Also, Ruhe bewahren und das Gerät ganz kurz etwas höher einstufen, nur für ein Paar Sekunden. Dann wieder runter und laufen lassen. Vielleicht auch mal mit dem Spatel nachhelfen. Es ist wie mit einem Auto: ich habe vor kurzem einen Gebrauchtwagen gekauft und komme mit der Schaltung vom ersten in den zweiten Gang nicht so fließend, wie es mit meinem vorherigen Wagen war., Muß halt öfter und mit mehr Gefühl immer wieder probieren. Was die Fleischgerichte betrifft, sie können super gelingen. Allerdings würde ich niemals mit den Zwiebeln beginnen. Das Gerät mit etwas Öl oder Butter bis auf die Varoma-Stufe aufheizen. Dann Fleisch zugeben (nicht zuviel, 1 bis 1/2 Pfund), auf der Stufe 1 bis 2 erhitzen, im Laufen mit dem Spatel nachhelfen. Wenn das Fleisch ein bisschen knusprig aussieht, Zwiebeln und Karotte dazugeben, nach ca. 1 Minute die Temperatur auf 90° reduzieren und ca. 50 g kochendes Wasser dazugeben. Würzen, abschmecken, etvl. mit Sahne verfeinern und garen. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Gerät und koche einfach öfter, damit das Schalten vom ersten in zweiten Gang besser gelingt :) Elena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi,
vielleicht hat Sandra nach 1, 5 Jahren eine Lösung oder das Wunderkessel Forum gefunden ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2011
746 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hi!
Und weiss bestimmt auch,dass Hackfleisch keine Poren hat ![]() LG,Knofiqueen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi,
![]() ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2008
14.562 Beiträge (ø2,82/Tag)
Elena,
der Beitrag von basteldo/Doris ist doch viel aktueller. Vielleicht kannst du dort deine erprobten Tipps und Insiderwissen anwenden?? Doris würde sich sicher darüber freuen. Gruß Lollo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2009
51 Beiträge (ø0,01/Tag)
Liebe Elena,
Und wofuer brauche ich genau einen TM, wenn ich dann doch daneben stehe und mit der Hand ruehre - aeeehhhh: Mit dem Spatel nachhelfe - wie Du das nennst? Chip |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2013
335 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo,
mir fällt da nur eine Rubrik ein...Geräte, die die Welt nicht braucht ![]() ![]() *Duck und weg* LG Thomas |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.04.2005
7.812 Beiträge (ø1,25/Tag)
na ja und in meiner Pfanne muß ich ein Fleisch mit Energie freischaufeln
WEnn die Pfanne heiß genug ist, Fleisch rein, hängt im ersten Moment aber wenn es angebraten ist läßt es sich superleicht wenden. Nix mit freischaufeln Gruß Tiffany die auch einen Thermomix hat und ihn nicht mehr benutzt Ich habe meine Ernährung umgestellt, die Kekse stehen jetzt links vom Laptop |
Zitieren & Antworten |
Der von meiner Mutter wiegt nicht mehr aber ansonsten geht er noch zu mindestens fällt mir nix weiters auf, aber ich nutze ihn ja nicht so oft. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.05.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)
Meiner heizt seit heute auch wenn ich es gar nicht will
Ich war sonst sehr zufrieden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,12/Tag)
*hrmpf* jedes technische Gerät kann kaputt gehen, sogar Thermomixe..... das sind keine Macken sondern Schäden, kann man reparieren.
@Waltraudundnymphensittich, da wird der Temoeraturfühler defekt sein. Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)
Ich wundere mich, dass niemand auf den Beitrag von basteldo eingegangen ist. sie schrieb an Heiligabend 203, dass ihr TM schon dreimal kaputt war und eine Reparatur 300 euro kostete.
Das ist ja kein Pappenstil. Mein TM 31 hat nach 3 1/2 Jahren aus heiterem Himmel seinen Geist aufgegeben. Leistungsplatine, was wohl das Herz des TM ist, defekt - Kosten knapp 300 Euro. Wenn ich lese, dass der Thermomix üblicherweise jahrzehntelang brav vor sich hin arbeitet, dann frage ich mich, ob wir nur die Schokoladenseiten des TM angepriesen bekommen. Wer hat weitere Erfahrungen mit gravierenden technischen Fehlern des TM? Und wie ist Vorwerk damit umgegangen? Entpuppt sich der TM am Ende für viele von uns als eine superteure Spardose? Ich weiss noch nicht, was ich mit meinem Gerät machen soll, denn ich bin der Meinung, das so elementare Bauteile nicht nach wenigen Jahren kaputt gehen dürfen zu die Reparatur zu Lasten der Kundinnen geht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)
update
Leider hat bisher niemand auf meinen Beitrag geantwortet ... kommt vielleicht ja noch. Das liegt hoffentlich nicht daran, dass der Thermomix eine heilige Kuh ist Seit Mittwoch warte ich darauf, dass die TM-Vertreterin mir mitteilt, was ihre Bemühungen bei Vorwerk ergeben haben. Sie hatte mich darum gebeten, weil sie meinte, sie könne evtl. noch was rausholen. Aber keine Reaktion ist auch eine Reaktion. Ich weiss noch immer nicht, ob ich die Maschine nun nach gut 3 Jahren Betriebszeit in einem Single-Haushalt reparieren lassen soll. Das Vertrauen in dieses Produkt ist arg erschüttert, und wer weiss schon, ob nicht in 2 oder 3 Jahren wieder so eine teure Reparatur anfällt. Dann hätte ich schon zwei Drittel des Kaufpreises oben drauf gezahlt. Wenn ich ehrlich bin, dann finde ich, dass so ein teures Gerät nicht schon nach ein paar Jahren kaputt gehen sollte. Und wenn, dann auf keinen Fall elementare Teile, ohne dass sie von der Herstellerfirma im Dienste des Kunden ersetzt werden. Bei Tupper ist es meines Erachtens so, dass die defekten Teile ohne Kommentar erneuert werden. Ich war versucht, alle meine Küchengerätschaften zu entsorgen. Heute bin ich froh, dass ich das nicht getan habe. Viele meiner elektrischen Helferinnen sind 20 oder mehr Jahre alt und waren noch niemals kaputt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich will mal kurz über meine erste Erfahrung mit dem neuen Thermomix TM5 berichten. Ich habe die Maschine nach über 5 Wochen Wartezeit letzten Freitag erhalten. Habe mich sehr gefreut und wollte ihn am Samstag das erste mal testen. Leider bin ich nicht weit gekommen, denn nach dem Wiegen der ersten Zutaten hat sich das Gerät plötzlich ausgeschaltet! Nach mehrmaligen Versuchen ihn wieder einzuschalten erschien auf dem Display "System-Wiederherstellung" und es wurde ein gezogener Stecker mit durchgestrichener Steckdose gezeigt. Habe dann mehrmals den Stecker gezogen und erneute Startversuche unternommen, aber immer wieder das gleiche Problem. Dann tat sich überhaupt nichts mehr, das Gerät war absolut tot! Habe dann auch gleich meine Thermomix-Vertreterin kontaktiert, sie konnte sich das gar nicht erklären, wäre noch nie vorgekommen, wäre sicher nur ein erstes Startproblem!? ![]() (nach mehreren Versuchen) das normale Menü. Die Freude war groß und habe sogleich mit einem Rezept gestartet. Hat auch alles super geklappt- bis zum vorletzten Arbeitsschritt- dann hat sich das Gerät plötzlich wieder ausgeschaltet - das gleiche Problem!! Bin total enttäuscht! Die Thermomix-Tante will sich -nach Rücksprache mit ihrer Chefin- das morgen nun persönlich angucken. Bin gespannt was das Gerät morgen macht und wie Vorwerk darauf reagiert!? Angeblich gibt es ja keinerlei Probleme, weder mit dem alten noch mit dem neuen Gerät! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi Bauchgefühl,
wenn du mal ins vorwerkeigene Forum schaust findest du schon einige TM5 Besitzer, die Mängel beklagen. Das geht von abgegangenen Drehknöpfen, über Arme die nicht mehr zu öffnen sind, bis hin zu "tot" OK-Das Gerät ist brandneu, da sind Kinderkrankheiten nichts ungewöhnliches. Auch sind natürlich diese Features wie der elektrische Topfverschluss anfälliger als die frühere mechanische Methode. Und auch der TM31 war nicht unkaputtbar. Jedes Gerät kann mal kaputt gehen und seit das Messer spülmaschinenfest ist, gehen die reihenweise kaputt . Da es unter Verschleißteil läuft, muß man zahlen oder auf Kulanz hoffen. Ich finde eher erschreckend wie mit den Kunden umgegangen wird. Es haben Leute bestellt und bekamen 14 Tage Lieferzeit genannt.Die warten teilweise svhon fast 2 Monate. Man muß schon sektenmäßig verbrämt sein, wenn man sich sowas gefallen lässt. Das Erschreckende ist schon fast belustigend, wenn man liest, wie sich die Leute diese Kundenvera....ung schön reden. ![]() Hoffentlich kann dein Gerät schnell repariert werden. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Forum Teilnehmer,
habe vorgestern bemerkt, dass sich bei meinem TM 31 4 der 5 Edelstahlhülsen am Topfboden gelöst haben. Da ich diese weder im Spülbecken noch in der Spülmaschine gefunden habe, kann ich mir nur noch vorstellen, dass diese beim Abnehmen des Topfes im Gerät stecken geblieben sind. Hat das schon einmal jemand von Euch erlebt und ist es möglich, das Gummiteil am Thermomix zu entfernen? Danke für Tipps! VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2010
17 Beiträge (ø0/Tag)
Würde auch keinen mehr kaufen . Nach 4 Jahren heizt der TM31 ohne Einstellung ,in wenigen Minuten auf Varoma hoch . Kundendienst angerufen : Nein ,also den müssen wir kostenpflichtig reparieren . Wir schicken ihnen einen Karton ,der Versand...Komfortversand muß es sein...kostet sie 30 Euro und dir Reparatur sehen wir mal ! Auf Kulanz ? Nein ,das geht nicht ,sie haben ja keine Garantie mehr ,das wird wohl ihr Verschulden sein ,der Fehler! Ich hab dann das Netz durchstöbert , (hab mein Gerät im Februar 2011 bekommen) und nach dem Fehler und dem Baujahr geschaut und siehe da ,ich habe mehr als 100 Leute gefunden ,mit dem gleichen Problem und dem gleichen Baujahr ! Vorwerk mit dem Wissen angeschrieben und darauf hingewiesen ,das es sich sehr wahrscheinlich um einen Materialfehler handeln könnte ,da noch mehr TM31 davon betroffen sind ,worauf kam : Schicken sie das Gerät erst mal ein und dann schauen wir ,ob wir auf Kulanz repetieren ! Klar ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2007
6.552 Beiträge (ø1,24/Tag)
Hallo,
obwohl ich froh über meinen TM 31 bin, hatte ich mit der Fa. Vorwerk auch schon Probleme. Kurz vor Ablauf der Garantie heizte er nicht mehr richtig. Er kam nur sehr langsam auf seine Temperatur, um z.B. Marmelade zu kochen. Bei mehreren Versuchen hatte ich immer das gleiche schlechte Ergebnis. er brauchte mindestens 20 min bis es kochte. Ich war froh, dass das innerhalb der frist passiert war, kontaktierte sofoert den Hersteller, bekam den Versandkarton und schickte das Gerät ein. Kurz drauf kam er zurück mit der Antwort, dass kein Fehler festzustellen sei. ![]() Weitere Tests, auch im Beisein meiner Repräsentantin, führten aber wieder zu dem gleichen Ergebnis. Also telefonierte ich wieder mit Vorwerk. Ich könne ja das Gerät nochmal einsenden. Diesmal natürlich auf meine Kosten und im Falle einer Reperatur müsste ich die natürlich auch bezahlen, denn die Garantiezeit war inzwischen abgelaufen. Ich kam mir ziemlich veräppelt vor und kann mir nicht vorstellen, dass die Heizfunktion beim Test problemlos funktioniert hat. Das ist zwar auch eine Art zu Geld zu kommen, aber nicht an meins! ![]() Nun, lange Rede, kurzer Sinn. Er steht immer noch so in der Küche, denn ich nutze nur ganz selten eine Funktion mit Heizung. Ich koche nicht im TM. Dafür habe ich einen Induktionsherd. Zum Zuarbeiten möchte ich ihn aber nicht missen. LG bini |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.06.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo genau die folgende Probleme sind bei mir vor einer Woche auch aufgetaucht Thermomix fährt mit der Temperatur einfach auf 100 Grad kann leider den Super Kundendienst erst nächste Woche erreichen da wohl alle Urlaub haben toller Service.
Da ich nun einige Meldungen über diesen gleichen Fehler gelesen habe und mir Thermomix wohl auch so eine Rechnung machen wird werde ich wohl wenn dies so kommt meinen Rechtsschutz mal einschalten. werde alle auf dem Laufenden halten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
404 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo in die Runde,
meine 2 Cent: es fällt auf, dass einige Teilnehmer in diesem Diskussionsstrang nur äußerst wenige Beiträge in ihrer CK-Karriere geschrieben haben und sich offensichtlich nur für für einen Beitrag zum Thema TM hier angemeldet haben. Honi soit qui mal y pense ![]() Guten Rutsch, Hotzenplotz |
Zitieren & Antworten |
Hallo Hotzenplotz,
naja, in Deinem Profil steht, Du seiest "Werbefuzzi". Also kennst Du auch die Zahlen zu gefälschten Bewertungen in Internetportalen und getürkten Forenbeiträgen (zumindest kommst Du leichter dran als Otto Normalverbraucher und seine Schwester). Wenn man den dringenden Verdacht hat, dass Reklame gemacht wird oder ein Mitbewerber ein bißchen mit Dreck wirft, kann man es den Moderatoren melden (was ich jetzt nicht weiter ausführen möchte). Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi,
![]() Das wird nichts nutzen, wenn das Gerät älter als 6 Monate ist. Vorwerk gibt keine Garantie sondern unterliegt nur, da sie gleichzeitig Hersteller und Vertreiber sind, der gesetzlichen 2jährigen Gewährleistungspflicht die ein Händler hat. Nach 6 Monaten muss der Kunde beweisen dass der Schaden schon beim Kauf latent vorhanden war oder auf Kulanz von Vorwerk hoffen. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
404 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
![]() ![]() jojo, mach ich auch gelegentlich. Nur ist das ja nicht öffentlich sichtbar, daher mein öffentlicher Hinweis. Viele Grüße Hotzenplotz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.02.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Seit 15 Jahren hat mein TM 31 treue Dienste geleistet. Er ist jeden Tag mehrfach in Benutzung. Doch jetzt spann er: Die Waage zeigt er 55
und nun auch noch er 52. Da die Raparaturen wirklich " unerschwinglich" sind, habe ich das Gerät auseinander genommen. Werde weiter berichten, ob das Meiste wieder klappt. Gruß zum Wochenende Doc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
... heute Kochvorführung mit dem neuen 5er.
Alles gut vorbereitet, klar. Aber leider habe ich aus der zweiten Reihe nichts gesehen auf dem MiniDisplay. Ob man nicht ein Laptop anschließen könne, hab ich gefragt ... Antwort: Sie sollten vielleicht besser zum Augenarzt gehen. Das war's dann für mich. Am Ende muss ich mir sagen, dass ich mich in der Küche beim Kochen viel wohler fühle, wenn ich mein 'Töpfe-Löffel-Bretter-Orchester' dirigieren kann. Mit einem Roboter zusammen zu kochen, der mir das Denken abnimmt, wäre nicht meine Sache. Für die 1.300,- € fahren wir eine Woche nach Südfrankreich und lassen uns mediterran verwöhnen - aus einer TM-freien Küche. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø5,05/Tag)
Speis-und-Trank, you made my Day ![]() ![]() ![]() Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Mir wird ganz anders wenn ich den Artikel lese. Ich habe seit 05/2015 einen TM5 und der ist jetzt (in der Garantiezeit) zum 5. Mal zur Reparatur. 2 neue Leistungsplatinen, Zentralmodul, Motor, Topf, Messer, Blende, etc.
Seit 11/2016 heizt das Ding nicht mehr auf, das Display registriert jedoch angeblich 80-100 Grad (bei eiskaltem Topf). Im November repariert, im Dezember ist der Fehler wieder da. Erneut eingeschickt und Fehler wurde ignoriert, stattdessen wurde ein optischer Schaden ausgebessert, der in der missratenen Reperatur vom November entstanden war. Wenn ich so die Preise lese für eine Reparatur nach Garantiezeit überlege ich mir, das Ding nach Ablauf der Garantie zu verkaufen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø5,05/Tag)
Joko, ich würde ihn zurück geben und das Geld auszahlen lassen. Sonst machst du zuviel Verlust. Ist doch den Ärger nicht wert
Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)
... und es kommt noch besser ....
TM5 - 2 Jahre alt - eingeschickt mit dem Wissen und der Bereitschaft 300 € für die Reparatur auszugeben Es kommt folgende Antwort per mail: "Guten Tag, vielen Dank für die Zusendung Ihres Thermomix ![]() überprüft und dabei festgestellt, dass eine Reparatur wirtschaftlich leider nicht sinnvoll ist. Wir empfehlen Ihren daher einen Neukauf des aktuellen Thermomix ![]() hat in Europa bereits über 2,3 Millionen begeisterte Besitzer gefunden. Darunter auch viele Restaurants und Firmen. Erleben Sie den Thermomix ![]() So etwas unverschämtes hab ich noch nie gesehen. Mein Küchenchef, der seit 10 Jahren mit Thermomix arbeitet ist auf 180 und sagt der TM5 wäre wirklich nur Schrott (denn das war nicht die erste Reparatur) |
Zitieren & Antworten |
Hallo adh00,
danke, dass Du Dich deshalb angemeldet hast. Zitat Vorwerk: "Bei gewerblicher Nutzung beträgt die Gewährleistung ein Jahr ab Lieferung, sowohl für den Thermomix als auch den zweiten Mixtopf" "Mein Küchenchef ... ist auf 180" Das Gerät kann nix dafür, kauf ihm diesmal besser eine Gewerbemaschine. Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø5,05/Tag)
Naja, ein, vermutlich, Restaurant wo der Küchenchef einen Thermomix braucht .... ![]() Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
.. und ich dachte immer Küchenchefs können auch ohne Thermomix kochen.
Viele Grüße von der Waterkant Angelika ![]() Rechtschaibveler sind Resultat der schnellen Finger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
15.689 Beiträge (ø2,91/Tag)
Mich würde auch mal interessieren, ob die Leute dieses Elektronikgedöns wirklich benutzen. Ich finde den TM generell überteuert, aber auch wenn er nur die Hälfte kostete, würde mich diese Bedienung vom Kauf abhalten. Drei simple Drehschalter (Temperatur, Drehzahl, Abschalttimer), das wäre es. Aber so wirkt das auf mich, als hätte ein 90jähriger Firmenchef zu seinen Ingenieuren gesagt “Ich habe gehört, es gibt da so ein neues Internetzdingsda mit Epps und Tatsch und Wehlan und so, das brauchen die jungen Leute heute. Baut das mal ein!"
Ich bezweifle stark, dass dieser Elektronikfirlefanz die Lebensdauer des Gerätes erhöht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø5,05/Tag)
Naja, wenn ich neulich beim zappen richtig gesehen habe, hat sogar Herr Henssler so ein Teil in seiner TV-Küche stehen ![]() Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Das würde mich aber sehr wundern, denn gerade Henssler hat in seinen Kochsendungen, zumindest die am Sonntagabend, den TM immer gemieden, wenn er zur Verfügung gestellt wurde weil der Gegenüber ihn nutzte, und das in einer relativ abfälligen Art. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø5,05/Tag)
Ob er ihn genutzt hat kann ich nicht sagen, da ich wie gesagt nur beim zappen drauf gestoßen bin und immer sofort weiter schalte wenn ich den ![]() Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
50.931 Beiträge (ø6,91/Tag)
Hi,
![]() Das hatten die alten Thermomixe und mein früherer MyCook. Auch ein Küchenchef der ein Gerät kauft, sollte sich mit den Vertragsmodalitäten auseinandersetzen. Und wer ein Gerät kauft, dass keine Garantie hat, muss mit sowas rechnen. Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung des Verkäufers, der beim TM gleichzeitig der Hersteller ist, dauert zwar 2 Jahre. Auch für Vorwerk gilt deutsches Recht. Aber die Beweislast liegt nach 6 Monaten beim Käufer, kann man also nach diesem Zeitraum vergessen und nur auf Kulanz hoffen. VG |
Zitieren & Antworten |