Mitglied seit 30.11.2011
47 Beiträge (ø0,01/Tag)
habe gebraucht einen Backofen gekauft und würde diesen gerne reinigen. Doch leider verzweifel ich daran. Habe schon einen Backofenreiniger verwendet, keine Ahnung welcher das war, war von den Vorbesitzern. Orangenreiniger probiert, heute etwas Spüli und Wasser auf den Herdboden gemacht, auf 50Grad 15min geheizt und es geht immer noch nichts weg. Welche Ideen habt ihr denn noch? Hier mal ein paar Bilder vom Backofeninneren: Bild1 Bild2 Bild3 Bild4 Bild5 Bild6 Vielen Dank für eure Hilfe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.04.2005
7.812 Beiträge (ø1,14/Tag)
Hallo
also ich habe auch schon einiges probiert, das einzige was wirklich half, war ein Profibackofenspray vom Metro das Zeug ist Hammerhart aber es war blitzeblank sauber. Gruß Tiffany |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2011
47 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
weißt du noch wie das heißt? Ich habe halt auch schon mal gelesen das die Backofensprays sehr agressiv sind und auch die Obefläche der Beschichtung angreifen, kann das sein? Lg Markus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.01.2004
268 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Markus,
Versuch es mal mit Waschsoda. Da gibt es hier irgendwo einen thread zu. Gruss Juergen |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
So sah mein Ofen letztens auch aus nachdem ich Hähnchenschenkel gemacht habe. Jetzt ist er wieder blitzerein. Ich habe ich einfach mit einem Stahlschwamm (ich weiß nicht ob das der richtige Name ist) geschrubbt. Das dauert zwar 15 Minuten und braucht etwas Muskelkraft, aber dann war wirklich alles sauber. Jetzt habe ich nochmal im Netz gesucht. Das Ding nennt sich 'Edelstahltopfreiniger'. Gutes Gelingen. LG Schnöker ![]() ___________________________________________________________ "Warum laden wir sie nicht zum Essen ein und bringen sie alle um, wenn sie betrunken sind?" "Du hast den Mann gehört. Es sind insgesamt siebenhunderttausend." "Na schön, dann muss es etwas Einfaches mit Nudeln geben." (Terry Pratchett - Echt zauberhaft) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2008
8.490 Beiträge (ø1,52/Tag)
Hallo!
Waschsoda = Natriumcarbonat-Lösung wäre auch meine Empfehlung gewesen, das ist perfekt bei so fettig-schmierig Eingebranntem. Sollte in der Apotheke zu bekommen sein. Liebe Grüßle vom Schwobamädle ![]() ![]() Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2011
13.472 Beiträge (ø3,03/Tag)
Moin,
ich benutze seit Jahren K2r Backofen/Grillreiniger - habe damit immer alles weg bekommen. Bei stärkeren Verschmutzungen einfach ein zweites Mal anwenden.... Und Ako-pads sind auch nicht schlecht... LG Meri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2004
5.060 Beiträge (ø0,72/Tag)
Moin,
ich habe von Prowin ein Mittel, das streich ich im Backofen auf mit nem Pinsel , lass es 1 Tag drauf und am nächsten Tag kann man alles ganz einfach mit einem Mikorfaserlappen feucht abwischen. Ich hab es schon öfter bei unserem Firmenbackofen gemacht (unsere Männer sind hier wenn ich das so sagen darf echt schlampig). Zuhause hab ich GsD sowas noch nicht gehabt. Aber das Zeug hilft wirklich. LG keni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,41/Tag)
@keni28, das hört sich gut an! Habe gleich mal danach gegockelt. Muß man das bestellen oder hat man eine Chance es in irgendeinem Supermarkt zu bekommen?
Ich plage mich auch immer wieder mit der Backofenreinigung und dabei ist mein Backofen selbstreinigend.....frage mich, warum das so heißt, wenns doch gar nicht funktioniert. (vermutlich weil man ihn SELBST REINIGEN muß) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2010
10.500 Beiträge (ø2,06/Tag)
Hallo!
Ich hab meinen Ofen als er mal eingesaut war mit spezieller Zahnweiss-Zahnpasta sauber gemacht. Also so welcher mit "Putzelementen" drin. Mit einer alten Zahnbürste kräftig schrubben. Der Ofen wird superschöne sauber! LG Mina |
Zitieren & Antworten |
Moin!
Kaltreiniger aus dem KFZ-Zubehör oder Profi-Bo-Spray. notfalls ein Helferlein in der Metro fragen. NICHT SCHEUERN! Die Oberfläche wird immer rauher und wird immer schwieriger zu reinigen. Gruesse, nick67 ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Mein Backofen hat das Esay-Clean-Reinigungssystem, das ist es voreingestellt. Man gibt 400 ml Wasser und ein Spritzer Spülmittel auf den Herdboden. Der Backofen heizt 4 Min. auf, schaltet aus und nach 17 Min. ist das Programm beendet. Es entsteht Wasserdampf, der einweicht. Der Hauptschmutz geht so weg und der Rest schrubbe ich mit Akko-Patz und Edelstahlscheuerspirale. Auch nach einer Gans wird alles wieder tip top. Das müsse auch in einem Ofen ohne dieses System funktionieren. LG leak |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2007
71 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Metallspiralschwämmchen gemacht. Diese bestehen aus zusammengedrehten Metallschnüren. Die gibt es bei Lidl. Mit Wasser, oder etwas flüssigem Scheuermittel, habe ich schon jede Verkrustung und Spritzer, falls mal was überläuft wegbekommen. Mein Backofen ist mittlerweile 16 Jahre alt, und sieht fast wie neu aus. Keine Angst, es bleiben keine Kratzer zurück. Gruß superkatze |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2008
1.441 Beiträge (ø0,25/Tag)
Amway Oven Cleaner
Mit dem Pinsel auftragen, 20 min einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch Fett und Rückstände einfach wegwischen. Gruß, Dietmar |
Zitieren & Antworten |
Ich kann noch den Backofenreiniger von Dr. Beckmann ins Rennen werfen. Ist auch etwas zähflüssiger und bleibt daher besser haften. Muss auch diverse Stunden einweichen und dann geht das ganz gut. Bei mir war es allerdings schon etwas eingebrannt. Wenn deines noch frischer ist geht es ja noch leichter.
Viel Glück! ![]() Grüßchen Rince |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2004
2.475 Beiträge (ø0,35/Tag)
Hallo
Sprüh deinen Backofen und auch die Bleche und das Rost mit einem guten Backofenspray ein und lass das ganze mal 3 Tage komplett in Ruhe. Dann kannst du den Backofen ganz leicht auswischen und auch Bleche und Rost sind wie neu. So hat es meine Schwägerin gemacht, als sie mal eine Küche übernommen hat. LG Sandra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2004
407 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
ich hab zwar mittlerweilse Pyrolyse (Gott sei Dank ![]() aber früher habe ich auch den Amway Oven Cleaner (gibt es auch in der Bucht) benutzt und das funktioniert super ! (Tipp von einer Freundin....die hat allerdings auch schon mal einen Schrank damit abgebeizt ![]() LG Varennes |
Zitieren & Antworten |
hallo
ich mach das auch so wie Sandra schon beschrieben hat, ein gutes Backofen Spray und einwirken lassen, auch mal über Nacht dann geht es einfach er weg ,dann mit einem Schwamm oder Edelstahl Topfreiniger bekommst es echt gut weg. LG Claudi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.06.2006
2.135 Beiträge (ø0,33/Tag)
Mein Backofen hat zwar Pyrolyse, aber manchmal brauche ich trotzdem Backofenreiniger (für den Grillrost vom Gartengrill oder das Metallsieb in der Spüle). Ich hatte früher auch immer den von Prowin, habe nun aber in der Metro welchen von Dr. Becher bei den Gastro-Putzsachen gefunden, der nach dem gleichen Prinzip funktioniert (und deutlich billiger ist). Man pinselt die Flüssigkeit mit einem Pinsel auf und lässt sie einwirken. Ich decke das Ganze dann gern noch mit Folie (z.B. aufgeschnittener Müllbeutel) ab, damit es nicht so schnell trocknet und lasse den Reiniger so über Nacht einwirken.
Ich habe mal geschaut, den Reiniger gibt es im Literpack auch bei Amazon, der Pinsel ist in der Reingerflasche enthalten (man darf keinen Naturhaarpinsel nehmen, die Borsten überleben das nicht). amazon.de/Dr-Becher-Grill-Rein-1L/dp/B003U1KC5E/ref=pd_bxgy_dr_img_b LG specht |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2004
5.060 Beiträge (ø0,72/Tag)
Hallo,
nein das Zeug von Prowin gibt es leider nicht im Laden. Guck mal im Netz wo bei dir eine "Verkäuferin" ist und sie gibt dir sicherlich ne Probe mit (das war nämlich damals mein Einstieg in das Zeug). LG keni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2011
47 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
so, der Ofen ist saube, habe es mit K2r gemacht. Alles eingeschmiert und 24 Stunden einwirken lassen, dann so gut wie geht alles sauber gewischt und das gleiche noch mal und fertig ![]() Vorher: Vorher Nachher: Nachher 2 3 4 Danke für eure Hilfe! Ich kann den k2r wirklich empfehlen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2009
1.565 Beiträge (ø0,29/Tag)
Guten Morgen,
das ist ja ein super Ergebnis!!! ![]() Habe hier mitgelesen, und werde mir auch K2r besorgen. LG Monika |
Zitieren & Antworten |