Mitglied seit 08.12.2002
10.209 Beiträge (ø1,38/Tag)
was haltet Ihr von Elektromessern? Ich habe bei anderen Leuten gesehen, dass gekochtes Rindfleisch, Rinderbraten oder Großgeflügel sehr schön damit geschnitten wurden. Andererseits mag ich so ein Teil nicht am Tisch zum Tranchieren einsetzen, alternativ müsste ein perfekt scharfes Messer her. Lasst mich hören, was Ihr für Erfahrungen habt (den Messerthread weiter unten hab ich gelesen). Liebe Grüße Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2003
4.739 Beiträge (ø0,65/Tag)
Hallo Schasti,
ich habe so ein Teil - es gehört zwar zu den Dingen, die man nur wenige Male im Jahr benutzt (ich zumindest ![]() LG Jerry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2004
343 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Schasti,
ich nenne so ein Teil auch mein eigen. Es leistet gute Dienste, gerade wie gesagt für Braten, es geht ruckzuck und man kann superdünne Scheiben schneiden. Man soll wohl mit extramesser auch Gefrorenes schneiden können, hab ich aber noch nicht ausprobiert. Letzte Woche hatte ich einen apfelstrudel aus Blätterteig, wollte ihn zuerst mit normalem Messer schneiden, hat aber so gebröselt. Mit E-Messer ging es dann ohne große Verluste und ruckzuck. (Das Elektromessermassacker ![]() Grüße Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2003
96 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Schasti,
so ein Elektromesser hätte ich mir wahrscheinlich nie gekauft, aber ich habe letztes Jahr zu Weihnachten eines geschenkt bekommen. Ich benutze es nicht oft aber mit so einem Messer kann man super einen Braten aufschneiden. Zum Tranchieren würde ich es aber auch nicht nehmen. Ich glaube da hätte mein Mann gestreikt wenn ich ihm an Thanksgiving das Elektromesser in die Hand gedrückt hätte. ![]() Auch wenn ich das Messer nicht oft brauche bin ich froh eines zu haben. LG Missoula |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.11.2000
21.299 Beiträge (ø2,61/Tag)
Und hier noch ein paar Meinungen zum Thema \"Elektromesser\" - *lächel*
hannnesgrüssle zum Montag |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.209 Beiträge (ø1,38/Tag)
Oje, Hannes,
wenn ich jetzt einen Mix mache aus den obigen Antworten und Deinem Link, dann heißt das \"Nix wie her mit dem Ding\". 1/3 Kellerdasein, 1/3 Bratenschneiden und 1/3 Heimwerken. mein Mann hat zwar eine ganz gut eingerichtete Schreinerwerkstatt, aber Styroporplatten und dergleichen hat er bis jetzt per Hand mit der Säge geschnitten. Er ist jetzt sicher von der Anschaffung überzeugt. Und für \"Gäste\" kommt halt vielleicht doch noch ein feines Japanmesser ins Haus. Liebe Grüße und Dank an alle Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2003
5.182 Beiträge (ø0,74/Tag)
@Claudia: die Extraklingen, mit denen man auch Gefrorenes schneiden können soll, habe ich erst kürzlich entsorgt - das funktioniert überhaupt nicht! Dazu muss man das Fleisch erst antauen lassen - und selbst dann geht es nicht gut. Kann man sich sparen!
LG eba |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
3.230 Beiträge (ø0,42/Tag)
Es gibt manche Dinge im Kochalltag, die nicht gequetscht werden dürfen, die lassen sich perfekt nur mit einem Elektromesser schneiden. Die feine Tafelspitzsülze, oder die Terrine von geschmorten Gemüsen z.B. Für alles andere sind die richtigen Messer besser geeignet. Brauchen tut man so ein Teil nur selten, nur wenn man es braucht, ist es gut, wenn in irgendeiner Ecke der Küchenschublade so ein Teil sein Leben fristet. Ob ich mir allerdings eins kaufen würde, wenn ich nicht vor unvordenklicher Zeit mal eins geschenkt bekommen hätte????????????? Eher nicht!
Grüße Nick |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,58/Tag)
Hallo Schasti,
ich benutze mein Elektromesser hauptsächlich zum Aufschneiden von Terrinen, Sülzen, gefüllten Braten und z.B. Lachs im Blätterteig. Obwohl ich sehr gute Kochmesser besitze, ist das Elektromesser bei diesen Anwendungen unschlagbar. Die grobzackigen Klingen zum Schneiden von Gefriergut habe ich noch nie verwendet. Gruß, Thomas. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.209 Beiträge (ø1,38/Tag)
Nochmal Danke! Alea jacta est. Jetzt werd ich mal bei eBay stöbern gehen.
LG Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2002
1.179 Beiträge (ø0,15/Tag)
Sahnetorten lassen sich mit dem Elektro-Messer wunderbar aufschneiden. Gruß Mutter |
Zitieren & Antworten |
An alle Elektromesserfreunde.
Es war mein 2. Westküchengerät nach der Wende. Das 1. war ein Folienschweißgerät. So um 1990 aus Sucht am Mangel. Ich nehme schon lange wieder meine schönen geschärften Messer. Das Ding liegt noch in der Küche wird aber bald entsorgt. LG Jürgen P.S. Schrott |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.209 Beiträge (ø1,38/Tag)
Gestern hat mir mein Mann aus München einen Katalog von Kasumi (Japanmesser) mitgebracht. Sowas von schön! Ich glaub, erst mal wünsch ich mir sowas und wenn ich dann mit dem Bratenschneiden immer noch unzufrieden bin, kann ich mir immer noch ein Elektromesser anschaffen. Wir haben ein 40 qm Essküche und sitzen da am liebsten mit unseren Gästen, wenn ich dann mit dem Elektromesser hantiere, hat das irgendwie so einen Kantinenessentouch. Sagten die Herren Söhne.
Liebe Grüße, Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.462 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo zusammen,
wir haben durch die Haushaltszusammenlegung vor einigen Jahren sogar zwei dieser Elektromesser, sind beide mind. 20-25 Jahre alt. Das ältere davon wird regelmäßig benutzt, zum Bratenaufschneiden kenne ich nichts besseres. Den Messeraufsatz stecke ich anschließend auch in die Spülmaschine und trotzdem ist das Teil noch so scharf wie am ersten Tag. Das zweite Messer bleibt in Reserve, falls das erste Messer irgendwann mal den Geist aufgibt... ![]() Gefrorenes habe ich damit allerdings noch nie geschnitten, ich schneide die Sachen vor dem Einfrieren kleiner, weil ich so große Blöcke Gefriergut nicht im Tiefkühler haben mag. Aber das ist reine Ansichtssache. Liebe Grüße Faya |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ein Elektromesser würde ich mir nur dann zulegen, wenn ich keine weiteren Küchenbedarfsgeräte- wünsche hätte. Ich habe selbst zwar eins aber nutze es sehr selten. Wirlich nur bei hohen Sahne - Torten, um sie nicht zu zerdrücken. Viele liebe Grüße SpecialAgentK |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2002
10.209 Beiträge (ø1,38/Tag)
Sahnetorte kommt mir sowieso nicht ins Haus ;)
LG Schasti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2004
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
Moin Moin
Ein oder zwei vielleicht auch mehere Elektromesser in einem Küchenhaushalt sind meiner Meinung nach Überflüssig. Es gibt genug Messer die auch ein Elektromesser ersetzten können ( Meine Meinung) . Bei einigen Haushalten hab ich festgestellt das meist ein Elektromesser zum Einsatz kommt wo keine geeigneten Messer für die zubereitung der Betreffenden Speise vorhanden ist. Daher sollte auch in jedem guten Küchenhaushalt auch ein guter Messersatz vorhanden sein. Was nun \"gut\" und was nun schlecht ist ,das sollte jeder überlegen. Nicht jeder kann mit superguten Qualitätsmessern auch das erreichen was ein anderer Kann. In meinem Singlehaushalt mit \"wohnklo\" ,ist kein Elektromesser vorhanden,dafür hab ich 4 wirklich scharfe und gute Messer aus dem Asiatischen Raum. Zugegeben Sie sind nicht billig ,aber mit denen krieg ich so ziehmlich alles klein oder kann es entsprechend zubereiten. Wo die einen für die Calamares Ringe oder zähe Fleischwaren ( Fisch oder ähnliches ,etc.) ein Keramikmesser benutzen ,brauch ich nur eines der 4 Messer zu nehmen die ich hab. Zugegeben man sollte da schon aufpassen bei solchen Messern auf seine Finger. Schnell liegt nen Hautfetzen im Salat und man wundert sich warum das Küchenbrett so rotfarben wird ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.462 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Nugget,
in einem muß ich dir völlig recht geben, das zweite Messer hätten wir auch nie angeschafft, wären Göga und ich zu diesem Zeitpunkt schon zusammen gewesen... ![]() ![]() Wir haben auch genug \"normale\" und wirklich tierisch scharfe Messer in der Küche, um alles zu schneiden, nur geht das bei einigen Dingen mit dem Elektromesser deutlich einfacher. Und nach 3 Jahren Dauer-Schmerzen in den Armen und \"Arme-kaum-belasten-können\" bin ich einfach vorsichtiger geworden. Deshalb ist das Messer doch recht häufig in Benutzung. Ich habe \"mein\" E-Messer übrigens zum Einzug in meine erste Single-Wohnung geschenkt bekommen... LG Faya |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2004
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
Moin timanfaya99
Es ist klar , nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul ![]() Hatte auch mal mir ein E-Messer geliehen ,aber das war mehr nen \"Bockiger Esel\" als nen Messer und als Linkshänder hatm an es in der Küchenweilt sowieso nicht leicht. LG Nugget. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2004
677 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hi all,
also eigentlich ist ja alles gesagt, aber mein Senf will auch noch dazu: Die Anschaffung von tollen Japan-Messern ist bestimmt wunderbar (leider in absehbarer Zeit bei mir nicht dran zu denken *verhaltenheul*), nur kostet eines davon ein Mehrfaches von einem günstigen elektrischen Messer, so dass letzteres in der Regel zusätzlich drin sein wird. Meines, eines der unteren Preisklasse von Moulinex, hat mir vor ungefähr 25 Jahren meine Oma geschenkt. Die ersten paar Jahre lag es nur im Schrank, weil ich mit großen Braten etc. erst etwas später angefangen habe. Aber seither wird es dafür immer gebraucht, ebenso Sülzen, Patés und anderes, das sonst leicht zerbricht, die Streifen für den Rindfleischsalat sehen damit wirklich gut aus, und da ich bisher nie große Essküchen hatte, sondern immer alles in der Küche tranchiere, benutze ich es nach der Präsentation des ganzen Vogels am Tisch auch auch zum Tranchieren der Gans (NT oder nicht *g*) etc. zurück in der Küche. Wenn man nur Geflügelbrust zubereitet oder was auch immer man in dünnen Schreiben auf den Teller bringen will, geht das mit dem Elektromesser immer super einfach und schnell, so dass die Wahrscheinlichkeit, alles heiß aufzutischen, recht groß ist. Und nach all den Jahren sind die Klingen immer noch uneingeschränkt scharf. So, Senf abgesondert, Gruß aus dem Norden, Ulrike |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2004
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
Moin geniesserinHH
Es ist jedermanns ermessen wieviel man in seine Küchenwelt investieren will. Zugegeben ich hab für meine Japanmesser auch nicht gerade 100 Euro Hingelegt ,das war doch einiges Mehr. Aber sieht man die Zeit mit denen man damit arbeite und die Verwendung, so rechnet sich dies auch mit der Zeit. Zugegeben zum Kuchenschneiden sollte man sowas nicht mehmen *grins* .Dafür wären diese Messer einfach zu schade. Spätestens nach dem 3ten oder 4ten Bratenschneiden oder härteren \"Problemchen\" machen sich solche Messer bezahlt. Es ist klar da man für wirklich gute Qualität auch 2 Euro Münzen in unheimlich schneller reihenfolge beim Hersteller in die \"Büchse\" werfen muß :) . Man Bezahlt hier nicht nur für den Namen allein ( je nach Hersteller verschieden) ,der Hersteller bürgt dann auch für Qualität. Auch wenn man hier spart und sich einfache Messer holt, wird es vielleicht eine Zeitlang reichen ,spätestens nach Zeit X ist wieder ein neues Set fällig. Rechet man den Alten Preis und den vom Neuen hinzu , so hätte man damit durchaus ein besseres kaufen können das länger gehalten hätte. Mit den Messern die ich hab , kann ich auch sehr gut und problemlos dünne Scheiben von Fleisch schneiden.z.B: \"British Beef\", Außen Crosse Kruste innen Blutig weich (meisten Briten mögen es so) . Mit einem Elektromesser hatt ich probleme damit dünne Fleischcheiben abzuschneiden ( schon mit 4 verschiedenen E-Messern ausprobiert).Manchmal passiert es mir auch beim Schneiden der Scheiben das ich nicht gerade schneide und die Scheibe echt dünn wird ,aber das ist wohl eher Gefühls und Erfahrungssache. Gruß Nugget. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2004
343 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo alle zusammen,
hier noch ein Nachtrag, ich habe heute den Aldi-Auflauf im Ofen, dafür habe ich das Fleisch einmal mit dem Messer für Gefrorenes geschnitten...... Also, das ist echt ein wahres Massaker, das Fleisch ist an den Schnittstellen total zerfetzt und ich musste solch eine Kraft aufbringen, um durchzukommen, das ich gleich eine Schere hätte nehmen können. Der Aufsatz ist dann gleich in den Mülleimer gewandert. Achja, meine Schwiegereltern haben zu Weihnachten ein gefrorenes Roastbeef mit der Bandsäge geschnitten, sie waren sehr enttäuscht. Warum?? Weil Sie die Säge vorher ca 3 Stunden geputzt haben und das Fleisch dann innerhalb weniger Sekunden geschnitten hatten. Grüße Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2004
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
Moin Claude13 Danke für die Unterstützung. Mit einem guten Scharfen Messer wäre so manch ware nicht im Mülleimer gelandet oder würde \"wie zerfetzt\" aussehen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2004
343 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Nugget,
soll das heißen, es gibt Messer, mit denen man Gefrorenes schneiden kann? Falls es die nicht gibt wäre es eine Überlegung wert für Gefrorenes eine extra Bandsäge zu kaufen ![]() Und im allgemeinen, finde ich das Elektromesser nicht schlecht, aber nicht für Gefr.(sh auch Beitrag oben) Habe auch teure Messer, aber ein Braten oder Blätterteig, nur mit Elektromesser. Grüße Claudia P.S. der ALDI-Auflauf war superlecker |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2004
677 Beiträge (ø0,1/Tag)
Ebenfalls Moin Nugget,
Klarstellung: Ich habe absolut nicht gegen die Investition in teure Messer reden wollen, im Gegenteil, wenn ich könnte, würde ich sofort. Es ging mir nur darum, wenn ich mir solche Messer leisten kann, ist mit Sicherheit auch noch ein elektrisches drin, wenn ich denn will. Und Du hast Recht, da ich bisher nicht mit solch tollem Gerät geschnitten habe, fehlt mir der Vergleich. Wie bei allem ist Erfahrung und Gefühl für das Gerät und das Material sowieso das Wichtigste. Meine Ergebnisse beim Dünnschneiden mit Elektro sind jedenfalls so gut, dass ich nicht jedes Mal heulen muss, dass ich mir immer noch nicht die tollen Supermesser leisten kann oder im Laufe der Jahre halt andere Prioritäten hatte. Gefrorenes hab ich noch nie zu schneiden versucht, höchstens leicht angefrorenes für Carpaccio, und das ging bestens. Grüße, Ulrike |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2004
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
Moin geniesserinHH
Es sollte auch nicht so rüber kommen wie Pro und Contra ,nur wenn man sich nen E-Messer holt ist auch garantiert ein einigermaßen gutes Messer auch drinn. Hab Letztens bei einem Waffengeschäft ein Messerset gesehen für 698 Euro von WMF Maivve Grißße aus de mgleichen Material wie die Klinge ,lagen gut in der Hand und der Schliff sowie das Material vom Messer waren Top. Kein Vergleich zu einem 20-150 Euro E-Messer. Klar wer das nötige Kleingeld nicht hat muß auf alternativen ausweichen ,aber man sollte dabei aber auch das was man sich leisten will nicht aus den Augen verlieren. LG Nugget. |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.