Mitglied seit 02.01.2011
16 Beiträge (ø0/Tag)
Wie aus der Überschrift zusehen ist suche ich eine Induktionskochfeld. Ich hab bis jetzt verstärkt mit Gas und Ceran gekocht, bin dem entsprechend neu auf den Gebiet. Auf was muss ich beim Kauf achten, es geht ja schon bei der KW der einzelnen Felder los. Habe da z.b. Ø18cm Felder gesehen mit 1,8 und 3,2 KW aber was brauch man wirklich ? zum Einsatz bin Single der aber auch gerne mal kocht und für paar Freunde sowie so. Wichtig ist mir auch die Haltbarkeit. vielleicht auch noch als Eingrenzung erhofftes Ziel währe was um die 450-550 Euro :-/ Danke der Wolf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hallo Wolf,
was die Leistung angeht tun sich die verschiedenen Hersteller nicht viel.Die meisten bieten mittlerweile auch eine Powerstufe für alle Zonen an. Worauf Du in jedem Fall achten solltest sind die verschiedenen Bedienungsarten.Da gibt es z.B. die klassische Sensor(Touch)Bedienung,das Twist Pad und die Sliderbedienung. Am Wichtigste ist,in meinen Augen,die Anordnung der verschiedenen Zonen.Z.B. Soll die größte Zone vorne oder hinten bzw. rechts oder links sein.Da hat jeder seine persönlichen Vorlieben. Die Auswahl schränkt sich durch Dein Preislimit natürlich auch ein.Man kann bei einigen Suchmaschinen unter "Erweiterte Suche" mit der Eingabe des Limits schon mal gut vorfiltern. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2009
419 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Wolf, ich denke, dass man generell bei Kochfeldern nicht viel falsch machen kann.
Die Bedienung und die Optik sollten zu den Kochgewohnheiten und zur Küche passen. Was die Optik betrifft, da gibt es noch Kochfelder mit Metallrahmen, flächenbündig eingebaut oder mit Facettenschliff. In Silber (z. B. von Siemens) oder Schwarz (bieten alle Hersteller) oder in Weiß (z. B. Gorenje). Ich persönlich finde das silberfarbene Kochfeld von Siemens mit Sliderbedienung EH679MB11 sehr schön. Viele Grüße aus München, Ulla ____________________________ Meine neue Küche? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Bei Slider und Touchpad muss Mensch aber erst die Kochstelle auswählen die man regeln möchte, oder? Das kann mitunter ein wenig mühsam sein oder täusche ich mich da? Z.B. wenn was überkocht. Weil es braucht ja ein wenig Zeit um die zu regelnde Kochstelle zu aktivieren und anschliessend zu bedienen.
Twist Pad hat den Vorteil das man, z.B. in Panik, den Magnet-Knopf einfach abnimmt und alle Kochstellen schalten sich sofort ab. Find ich gut. Persönlich würde ich ein Induktionsherd bevorzugen mit 4 einzeln regelbaren Kochzonen - optisch gut erkennbar - ohne Bedienungs-Chi-Chi und -Tü-Tü. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
vor allem sollte man das Preislimit vom TE im Auge behalten. Bei 450-550 Euro ist die Auswahl doch rel eingeschränkt. Das von Ulla genannte Siemensfeld liegt mal locker 50% darüber. Wie groß ist denn das Ausschnittmaß? Da gibt es kleine Unterschiede.Ein "60er Feld" ist häufig nur 58cm breit. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
![]() ![]() Nicht unbedingt.Mein altes Siemens-I.-Feld hatte eine Touchbedienung für jede Zone. Der Slider ist bei den meisten 60er Feldern ein Mono-Slider.Sprich man muss die Zone vorher anwählen.Das hat jetzt mein neues Feld. Geht aber schneller als mit der alten Bedienung. Wenn man das Induktionsfeld im Griff hat,kocht nichts mehr über.Das ist ja das Schöne,dass es so gut zu regeln ist ![]() Aber wie gesagt-bei dem Limit hat man eh nicht die volle Auswahl.Mein neues 60er Feld hat mit Einbau etc. 1500,-gekostet. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2009
419 Beiträge (ø0,08/Tag)
![]() ![]() Nein, bei meinem Siemens Indu-Feld mit Touchpad hat jedes Feld sein eigenes Pad, vollkommen problemlos. Und falls Panik auftaucht, gibt es das An/Aus-Feld. Ein Touch - und alle Felder schalten sich gleichzeitig aus. Trotzdem fände ich einen Slider auch schön, ist einfach schicker, als zu "touchen". Aber auch "touchen" geht gut. Viele Grüße aus München, Ulla ____________________________ Meine neue Küche? ![]() |
Zitieren & Antworten |
ok, das wusste ich bisher nicht. schön das es auch anders geht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
22.241 Beiträge (ø3,85/Tag)
Hallo,
es ist ja schon ne Menge gesagt worden. Ich möchte nochmal auf die Kochzonen eingehen. Es ist sicher eine Gewohnheit und individuell unterschiedlich, ob man die größte Kochzone vorne oder hinten haben möchte. Aber ich würd es von meinen Kochgewohnheiten und den Töpfen die man hat abhängig nachen, ob und wieviele große Zonen man hat. Bei einem 60er Feld ist der Platz begrenzt, ich würde darauf achten, dass es eine 21 oder 23er Kochstelle gibt, da passen dann 26 Pfannen, gro0e (24er) Töpfe drauf. Wenn möglich würde ich dann noch zwei 18er Felder wählen, da hier sowohl die kleinen (14er/16er) Töfpe wie auch größere (20er) Töpfe gut erwärmt werden können. Mir wäre ein kleines Feld auch wichtig, da ich einen kleine Emaille-Topf mit 8cm Durchmesser habe, sowie ein Mokkakännchen, da springt bei den größeren Feldern die Topferkennung nicht an. Generell kann man sagen, dass es beim Idnuktionsfeld nichts macht, wenn der Topf kleiner ist als die Kochstelle, besser als umgekehrt, aber er muss große genug sein, damit die Topferkennung auch merkt, dass ein Topf auf der Kochstelle steht. LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2011
16 Beiträge (ø0/Tag)
guten Abend,
Danke für die guten Tipps, jedoch hänge ich immer noch etwas in der Luft. Steuerung ist mir relativ Wurst da ich schon so viele Systeme genutzt habe, Drehgriff oder auch Ceran mit Touchsteuerung, es sei den ich kann das Feld an den Küchen-PC koppeln ![]() das bisher genannte Feld ist mir aber für einen Einpersonenhaushalt zu teuer.... Ich habe jetzt Induktionsfelder gesehen für ca 350 euro z.b. von Amica viele sind ja mit Schott-Glas ausgerüstet, oder schon fast alle andere gehen locker Richtung 2500euro und mehr ich weis das ich mit meinen Vorstellungen im unteren Preisfeld rum dümpel ![]() zum Ausschnitt die Küchenplatte ist noch geschlossen, ich bin erst eingezogen und Baue die Küche gerade erst, daher ist 60 oder 58cm kein Problem ![]() Kochgeschirr muss ich ebenfalls kaufen, mit meiner einen Pfanne und den Topf aus Studententagen werde ich nicht weit kommen. es ist wahrlich eine freie Angelegenheit, ich suche ja auch noch einen Einbauherd. @Anne die Sache mit platten großen fand ich sehr hilfreich danke. mal ein Beispiel klick Mich Gut ![]() ![]() ![]() ![]() Warum |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
Bei einem 60er Feld ist immer eine min. 21er Zone dabei. Diese Aufteilung von Deinem verlinkten Caso hatte mein altes Feld auch,nur das rechts und links vertauscht waren. Finde ich gut da man auf die zwei 18er Zonen auch mal einen großen Bräter oder eine Grillplatte stellen kann. Monoslider ist auch OK.Habe ich aktuell. Abgesehen davon dass ich Caso bisher nur als Hersteller von Einzelplatten kannte und mich frage wie es um deren Service bei einem Einbaufeld bestellt ist,stört mich eines ganz massiv: Die Glaskeramik scheint rahmenlos zu sein,und das ist sehr empfindlich.Wenn man seitlich mit einem Topf o.Ä. dagegen stösst,kann man ein Problem haben. Mir ist auch aufgefallen,dass präzise Angaben zur Leistung je Kochzone fehlen.Selbst auf der Caso Seite schweigen sie sich aus. Hast Du mal bei Teka nachgesehen? Die haben auch günstige Felder die hier schon gut bewertet wurden. Mit der Aufteilung meines alten Feldes(das spiegelverkehrte Caso),konnte ich in Deiner Preisklasse nur eines von Bosch finden.Das hat einen Edelstahlrahmen aber nur eine Touch Bedienung. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
P.S. Juno ist auch eine Alternative,da i.d.R. baugleich AEG.
Das hier z.B. moebelplus.de/shop/JUNO_JHD_60020_X_60cm_Induktions_Glaskeramik_Kochfeld_i76_17669.htm In dem Laden kann man sich die Felder auch gut nach Preisen sortiert anzeigen lassen und gut vergleichen. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Das war nix ![]() Noch einmal shop.moebelplus.de/shop/Kategorien/Backen_und_Kochen/Einbaugeraete/Kochfelder_autark/Induktionskochfelder/60cm_Breite_c76.htm |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2008
1.725 Beiträge (ø0,32/Tag)
Bei Ikea gibt es für 299€ (statt früher 6..€) das NUTID HIN4T Induktionskochfeld. Warum nicht das? Wie gesagt, die Felder geben sich nicht viel.
Lieben Gruß, Menorca |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Na ja,Menorca
viel geben sie sich zwar nicht,aber gewisse Unterschiede gibt es schon.Bedienung,Leistung,Powern etc. Das Nutid hat auch keinen Rahmen.Sieht zwar nett aus,aber wie lange? ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2011
16 Beiträge (ø0/Tag)
über das IKEA feld habe ich ein test gelesen,
es hätte einen sehr hohen Standby verbrauch noch paar andere kleine dinge... wie währe es hier mit: Klick 1 oder klick 2 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
22.241 Beiträge (ø3,85/Tag)
Hallo,
da müsstest du entscheiden, ob dir lieber ist, dass die große Kochstelle hinten oder vorne ist. Ich würde Feld 1 vorziehen, da großes Feld vorne und 23 cm + 3 x18er Felder. Alelrdigns hätte ich da noch zu klären, ob ich auch ein 8 cm Kännchen auf den 18er Feldern betreiben könnte. Darüber bin ich mir nicht klar. LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hallo,
Mir gefällt Version 2,also das Teka besser,obwohl ich persönlich,die größte Zone lieber vorne habe.Aber das sehen andere Leute anders.Ansonsten hat es einen Rahmen und die Zonengrößen nebst Leistung sind auch OK. Wenn Du ein Minigefäß nutzen wolltest müsste da natürlich auch nachgefragt werden ab welchem Durchmesser die Topferkennung der kleinsten Zone anspricht. Zu Version 2:Das ist wieder komplett facettiert ![]() Ich weiss nicht woher Anne die Info hat dass es sich um eine 23er und drei 18er Zonen handelt,und wo die 23er positioniert ist ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
P.S.Vorne rechts ist die Größte,aber wie groß ist sie??? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Für einen runden Zwanziger mehr gibt es im selben Shop auch dieses hier:
kuechenhaus-online.com/product_info.php/products_id/6564 LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
22.241 Beiträge (ø3,85/Tag)
Hallo,
die Größe habe ich interpretiert aus vorne rechts - Flächeninduktion 2300 - 3700 Watt sowie 1850 - 3000 Watt. Wäre für mich logisch, muss aber nicht richtig sein. Ich würde da sicher nochmal nachfragen! LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2011
16 Beiträge (ø0/Tag)
ist das AEG gut?
gibt es bei ebay momentan für 470eus wenn ihr sagt ja ist das mögen bestellt ;) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Wolf,
Dir bzw. Deinem Kochgeschirr müssen die Zonen zusagen,nicht uns ![]() Ansonsten ist es ein Markengerät mit entsprechendem Service für den Fall der Fälle.Eine 23er,zwei18er und eine 14er finde ich(!) OK. Frag den Händler ob die Herstellergarantie dabei ist.In der Bucht treiben sich manchmal komische Typen rum. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2011
16 Beiträge (ø0/Tag)
koch geschier hab ich noch keins, bin beim neu einstieg und würde dann die töpfe und pfannen an den herd an passen.
garantie ist dabei ist halt ein onlineshop, kein privatkauf. ich kauf das ding einfach, mal sehen was kommt. ich melde mich wenn es erste erfahrungen gibt :D |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
Ja,mach das bitte.
Du wirst begeistert sein,denke ich. Ich hatte mich verschrieben,die größte Zone ist eine 21er.Darauf kannst Du 28er Pfannen nutzen.Die haben i.d.R. einen 21-22cm großen Boden.Ich habe auch schon größere genommen.Kein Problem. Preiswertes,i.-fähiges Kochgeschirr gibts im schwedischen Möbelhaus.365+ Serie. Und-auf gar keinen Fall,wie früher beim alten Kochfeld,auf höchster Leistungsstufe oder gar der Powerstufe hochheizen!!! Das macht man nur wenn man z.B. Nudelwasser aufkocht. Wenn Du eine Pfanne nutzt fange mal mit max. Stufe 6 an.Hochheizen kannst Du immer noch.Das geht ruckzuck ![]() Viel Spaß bei den ersten Koch-/Bratversuchen! LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.739 Beiträge (ø6,99/Tag)
P.S. Hier ist die Anleitung zur Einstimmung ![]() electrolux-ui.com/2010/892/933782DE.pdf LG EVA |
Zitieren & Antworten |