Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
meine Eltern wollen mir zu Weihnachten Woll-Töpfe, Pfannen, Bräter schenken. Hat von euch jemand schon Erfahrung damit? Lohnt es sich oder ist es mehr "Schein als Sein"? Bin für Tipps dankbar. LG Javana CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
Moin,
das sind Teflonpfannen/ -töpfe. Manche Leute hier versichern, sie hätten länger als zwei Jahre die zweifelhafte Freude an einer Pfanne gehabt, die sich nicht mal richtig hemmungslos erhitzen lässt. Bei anderen war die Beschichtung schon nach ein paar Wochen hinüber. Es gibt bessere Alternativen, zumal für die nicht eben bescheidenen Preise. LG, Stefan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2007
4.435 Beiträge (ø0,8/Tag)
Such mal Woll hier im Forum. Es gibt eine Menge dazu.
Töpfe mit Teflonbeschichtung sind nicht sinnvoll. Schon gar nicht wenn teuer von Woll. Ähnliches gilt für Bräter. Die Pfannen sind sicher gut aber meiner Meinung nach viel zu teuer. Es gibt aber einige, die darauf schwören. Gruß Lechon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2008
1.997 Beiträge (ø0,39/Tag)
hi,
ich habe vor einigen jahren zu weihanchten eine wollpfanne bekommen u ich bin begeistert. der abnehmbare griff is für mich ideal. qualität suuper. bei anderen pfannen muss ich mein bratgut von außen nach innen schieben damits gar wird ,aber da is alles gleichmäßig gar. Lieben Gruß Summertime |
Zitieren & Antworten |
Guten Morgen Javana,
zu Töpfen und Bräter kann ich nichts sagen. Sind die auch beschichtet? Dann halte ich die für überflüssig. Töpfe aus Edelstahl und ein emaillierter Gußbräter sind optimal. Die Pfannen sind teuer, wirklich teuer. Aber ich liebe sie. Ich habe immer nur schmiedeeiserne Pfannen benutzt und eine billige beschichtete nur für Spezialaufgaben. Seit ich meine Woll-Pfanne habe benutze ich die schmiedeeisernen nur noch für Steaks, Fleisch anbraten, Bratkartoffeln usw. Alles andere geht in die Woll Pfanne. Leider habe ich keine Eltern, die mir noch welche schenken. Sag ihnen, daß sie die Pfannen mit Sicherheitsdeckel und abnehmbaren Stiel nehmen. Die sind dann auch ideal für den Backofen. Wenigstens eine viereckige sollte auch dabei sein. Die sind super praktisch. Und achte auf die Serie. Wenn Du ein Induktionsfeld hast oder planst mal eines zu kaufen muss es unbedingt die Induction Line sein. Die anderen sind nicht Induktions tauglich. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Manni, was soll darunter zu verstehen sein? LG, Stefan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
3.907 Beiträge (ø0,82/Tag)
.. lass es bleiben: lass Dir lieber emaillierte Bräter / Töpfe / Pfannen von Staub / Silit / Riess / Le Creuset o.ä. schenken - das hält ein Leben lang und ist sowohl für hohe als auch niedrige Temperaturen geeignet, sowie für alle Herdarten inkl. Induktion.
Schau Dich hier im Forum mal um, da gibt es diverse Threads zu dem Thema. Von Teflon (artigen) Beschichtungen solltest Du die Finger lassen. Falls Du mit den Eisenpfannen / emaillierten nicht klar kommst, kannst Du für Fisch & Eierspeisen ja immer noch ne billige Teflon kaufen, welche Du alle 2-3 Jahre ersetzt. beste Grüsse Nice Nofret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo,
das ging ja schnell ![]() Ja, es sind 3 viereckige Pfannen dabei. Ich hatte bisher (hab noch) Pfannen von WMF und Fisseler. Bin damit nicht soooo zufrieden. Manfred, warum nimmst du Woll nicht für Steaks? Angeblich kann man die ja nicht überhitzen? Wie lange hast du/ihr eure Pfannen schon? Sind die wirklich so kratzfest? Neugierige Grüße Javana CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
3.907 Beiträge (ø0,82/Tag)
Hallo Javana
... im Vergleich im billigen Teflonpfannen, mögen die Woll-Pfannen durchaus "kratzfest" sein ![]() beste Grüsse Nice Nofret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2010
780 Beiträge (ø0,18/Tag)
Mahlzeit.
Bin super zufrieden mit meinen Wollpfannen. Seit 2 Jahren benutze ich eine 24er und eine 28er Rechteckpfanne mit abnehmbaren Griff und Deckel. Beide sind fast täglich im Gebrauch, und bis die eine oder ander Verfärbung des Unterbodens und des Pfanneninnenbodens sind sie noch wie neu. Für mich rechtfertigt das den Preis. Töpfe und Bräter mit so einer Beschichtung halte ich jedoch für unnötig. LG, DieterDosenbier |
Zitieren & Antworten |
@vadderheins99: "Spezialaufgaben" war immer z.B. Fisch, Crepes, Pfannkuchen, Zucker karamelisieren. Für die Crepes habe ich inzwischen aber eine sauschwere Eisen-Crepepfanne. Die ist auch irgendwie beschichtet aber nicht mit Teflon. Ich glaube, das ist so eine art Emaille.
@javana: ![]() ![]() Weil Steaks in schmiedeeisernen Pfannen einfach unübertroffen werden. Die Kruste ist nicht mit denen aus einer beschichteten Pfanne zu vergleichen. Außerdem liefern die schmiedeeisernen Pfannen nach dem Fleischeinlegen die Hitze auch schnell genug nach. Dadurch braucht man gar nicht die Höllenhitze zum anbraten. Die ist nämlich nicht gut fürs Fett und auch nicht fürs Fleisch. Die Woll Pfannen haben zwar eine gute Wärmeleitung aber verglichen mit Schmiedeeisen sind sie langsam. ![]() ![]() Ich habe meine erst ein vierteljahr und ich gehe trotz aller Werbung auch vorsichtig damit um. Also nur Holz oder Kunstoffwender und nicht rumklappern beim Spülen ![]() Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
Ich denke mal, da man ja wohl 3 Jahre Garantie hat, kann man sie auch wieder zurückschicken, wenn sie doch nichts taugen sollten.
Gar nicht so leicht die Entscheidung. Wenn sie wirklich halten, komme ich ja günstiger weg, als wenn ich mir alle 2 Jahre neue kaufe. Ich weiß es nicht, da mich meine Pfannen bisher nicht lange überzeugt haben. Zwar alle noch in Schuß (einigermaßen), aber nicht der "Knaller". LG Javana CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
@ Manni: danke.
LG, Stefan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,3/Tag)
Hallo,
Töpfe von Woll habe ich auch nicht, kann dazu also keinen Rat geben. Aaaaber, meine Pfannen sind alle von Woll und ich würde sie nicht mehr missen wollen. Die Bratergebnisse gefallen mir besser als früher in meinen WMF-Pfannen. Also ich würde sie jederzeit wieder kaufen! Gruß, Lisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
15.757 Beiträge (ø2,9/Tag)
Javana:
Wollpfannen (Töpfe brauchst Du von denen nicht) sind für Teflonpfannen nicht schlecht. Aber vergiss die Märchen, die der Fernsehfuzzi da vom angeblich nicht möglichen Überhitzen erzählt. Mit einem entsprechend kräftigen Gas- oder Induktionsherd wird man auch das Teflon einer Wollpfanne zerstören können. Aber eigentlich ist das fast egal: Bei 300° brät ja sowieso keiner. Die wirkliche Gefahr lauert auch schon bei niedrigeren Temperaturen: Schon bei 170° können sich bei Verwendung des falschen Fetts Teerharze bilden und ins Teflon einbrennen. Dann ist der Antihafteffekt dahin. Lies Dir die entsprechenden Hinweise bei Woll direkt durch - die warnen im Kleingedruckten selbst davor. Der Fernsehfuzzi freilich verschweigt das gern. Also heißt es auch bei Wollpfannen: Vorsichtig verwenden. Und: Die Pfannen sind sehr dickwandig, dadurch sehr schwer (etwa so schwer wie eine zünftige Gusseisenpfanne, wenn nicht schwerer) und speichern enorm viel Wärmeenergie (bei gleichem Gewicht mehr als eine Gusseisenpfanne). Was andererseits auch bedeutet, dass die Pfannen sehr lange (seeeeehr lange) brauche, ehe sie heiß sind. Mit der profanen Schmiedeeisenpfann habe ich das Rührei schon fertig bevor in der Woll gerade mal die Butter geschmolzen ist. Und ja: Wenn schon Woll, dann die große Viereckpfanne mit abnehmbaren Griff und Deckel. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
Danke für eure vielen Tipps ![]() Denke mal ich werde sie ausprobieren. Was ich nicht verstehe: Warum nicht die Töpfe? LG Javana CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Weil Du sie nicht brauchst. Was willst Du in einem beschichteten Topf machen? Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
15.757 Beiträge (ø2,9/Tag)
![]() ![]() Wozu bräuchtest Du die? Alles, was in Wasser gekocht wird, funktioniert in normalen Edelstahltöpfen genauso, nur schneller (weil man das viele Alu nicht erhitzen muss). Allenfalls bei Risotto oder Milchreis o.ä. Sachen kann ich mir einen Vorteil vorstellen, obwohl ich das auch in normalen Töpfen mache. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
3.907 Beiträge (ø0,82/Tag)
![]() beste Grüsse Nice Nofret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,3/Tag)
Hi,
und mir wären die Töpfe im täglichen Gebrauch auch zu schwer. Man muss ja doch mal schnell einen Topf, aus welchen Gründen auch immer, z. B. hin und her schieben können. Das geht mit "normalen" Töpfen wesentlich leichter. Wenn ich mir vorstelle ich hätte einen großen Woll-Topf, der wäre gefüllt mit Kartoffeln, und dann müsste ich das Wasser abgießen........... das Ding kriegste ja gar nicht von der Platte hoch so schwer wie der ist. Nee............ ![]() Die Pfannen sind okay, aber von den Töpfen würd ich die Finger lassen! LG Elisa |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Bei Risotto ist Beschichtung ganz nett wenn auch nicht unbedingt notwendig. Ich mach Risotto einfach in der Pfanne. Da rührt es sich besser. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo,
nochmals vielen Dank für eure vielen Antworten. Ich könnte mir bei den Töpfen vorstellen, dass z.B. Rouladen nicht "anpappen" (anderes Fleisch auch nicht). Anbraten und dann ab in den Ofen. Der Preis ist zwar etwas saftig, aber doch im Rahmen. Etwas über 200 Euro für 3 Töpfe. Die Pfannen sind schon mal auf jeden Fall auf der Liste. ![]() LG Javana CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
Guten Morgen Javana,
![]() ![]() Die pappen auch in einem emaillierten Bräter nicht an. Du mußt dem Fleisch nur Zeit geben. Nach dem Einlegen hängt es mal kurz am Boden und löst sich dann wieder wenn die nicht vorhandenen Poren geschlossen sind ![]() Ich habe mir extra mal die Woll Töpfe angesehen, ich halte garnichts davon. Das Problem wäre für mich gerade die Beschichtung. Was ich bei den Pfannen gut finde ist bei den Töpfen nicht nur überflüssig sondern sogar lästig. Da kann man nicht mal mit Schneebesen oder Handrührer drin rumfurwerken und muß immer vorsichtig sein. Und ich traue den Plastikgriffen nicht. Die mögen theoretisch ofengeeignet sein aber ich mag es einfach nicht. Schau doch mal bei IKEA nach "FAVORIT" oder "SENIORr" Bratentopf. Ich habe den großen SENIOR und mache alle Schmorgerichte da drin. Mir ist noch nie was angebrannt. Und bei Saftgulasch z.B. werden die Zwiebeln fast 40 Minuten angeschwitzt. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo Manfred,
da werde ich auch mal nachschauen.Danke Töpfe-Kauf ist ja schlimmer als Autokauf ![]() LG Javana Übrigens: I C H wohne am Rand der Welt ![]() CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Kann schon sein, die Erde ist ja eine Scheibe und der Rand ist rund und lang. Da könne viele Leute wohnen. ![]() Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2004
3.401 Beiträge (ø0,51/Tag)
Hallo,
ich finde die beschichteten Woll Pfannen und auch die Viereckbräter oder großen Schmortöpfe gut. Allerdings möchte ich euch nur noch auf eine Kleinigkeit hinweisen. Woll vertreibt sowohl über den Fachhandel, als auch über einen Fernsehshoppingsender. Die im TV angebotenen Teile sind NICHT identisch mit denen aus dem Fachhandel. Deswegen der Preisvorteil im TV. Die aktuelle Serie nennt sich Titanium nowo. lg Gerda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2004
1.722 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo,
ja, ich hatte auch eine Woll Pfanne von einer Freundin geschenkt bekommen. Sie hat mich 4 Jahre ausgehalten. Von wegen nicht kratzfest, deshalb musste ich sie dann letztendlich entsorgen ![]() Nun habe ich mir vom grossen Schweden eine Gusspfanne gekauft und bin gluecklich damit. Dafuer kann ich mir ein paar Pfannen fuer das Geld kaufen. Manfred- komme mir auch gerade vor als wohnte ich am Rand der Welt ( Canada) Lg vom Schneegestoeber schwaeble |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2007
271 Beiträge (ø0,05/Tag)
Ich hab von meiner Mum eine Woll Pfanne geschenkt bekommen vor einiger Zeit.
Die war meiner Meinung nach keinen Deut besser als die IKEA Pfanne aus der 356+ Serie, aber ein vielfaches teurer. Ich hab mittlerweile meine Pfannen auf Eisen und Email umgestellt, ich halte nix von Teflon und somit ist auch die (kaputte) Woll Pfanne rausgeflogen. Die IKEA hab ich noch, nehme die aber fast nie. Woll Pfannen braucht (wie alle anderen Teflon Pfannen auch) meiner Meinung nach niemand. Gruß Alex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
51.288 Beiträge (ø6,92/Tag)
Dafür dass sie "niemand braucht" gibt es aber ganz schön viele am Markt.
Nachfrage bestimmt das Angebot! ![]() Gruß EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2007
271 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() Nachfrage bestimmt das Angebot! ![]() Die Nachfrage wird ja durch's Marketing künstlich erzeugt. Ist genauso wie 9in1 Spülmaschinen Tabs keine wirklich braucht (umweltschädlich sind sie noch dazu) und trotzdem werden sie gekauft weil Marketing funktioniert........ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
51.288 Beiträge (ø6,92/Tag)
Ja,ja Alex,
alle sind doof und fallen nur auf die böse Werbung rein ![]() Jetzt weiss ich endlich weshalb so viele den Schrott beim Elch kaufen ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2007
271 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() Nachfrage bestimmt das Angebot! ![]() Nö, per se ist natürlich erstmal niemand generell doof. Aber von Milliardenschwerer Werbung lassen wir uns alle doch ab und zu auf's Glatteis führen. Mit Werbung hat es Beispielsweise Mediamarkt geschafft und einzutrichtern sie wären besonders günstig und Henkel hat uns eingetrichtern wir bräuchten unbedingt Somat 9in1. Beide stimmt nicht. Man muss halt manchmal hinterfragen. ![]() Jetzt weiss ich endlich weshalb so viele den Schrott beim Elch kaufen ![]() Auch da muss man differenzieren, beim Elch ist auch nicht alles immer qualitativ ansttändig und gleichzeitig Preisgünstig. Aber öfter schon. Aber genausowenig ist es immer notwendig Hochpreisige Markenprodukte zu kaufen, oft gibt es weitaus günstigere Produkte die den Zweck genauso erfüllen. Aber das kriege ich Dir in diesem Leben wohl nimmer beigebracht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
51.288 Beiträge (ø6,92/Tag)
![]() ![]() Richtig Alex.Ich bin nun mal ein Luxusweib ![]() ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2010
5 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Javana,
auch wenn XXL-Manni die Töpfe total miesmacht, ich bin begeistert von diesen Teilen. Sie sind genau das, was ich immer gesucht habe, verbinden die Vorteile von *beschichtet*, will sagen, nix brennt an, man kann jederzeit was andicken drin, ohne den Boden hinterher freikratzen zu müssen und trotzdem kann man mit allen metallernen Gerätschaften darin rumwerkeln - ohne die Beschichtung aufzukratzen. Die Kunststoffgriffe halten natürlich den normalen E-Backofen aus und daß man die Griffe, nachdem sie im heißen Backofen standen, mit einem Topflappen anfassen muß, ist wohl klar. Meine Fissler-Edelstahl-Töpfe stehen jetzt in den hinteren Gefilden des Küchenschrankes . . . ![]() Die Pfannen sind der absolute Bringer, diese Idee mit dem abnehmbaren Stiel ist optimal. Ich habe die 24er und die 28er und die beiden Dinger sind alles: Bratpfanne auf'm Herd, Schmorpfanne im Backofen, Grillpfanne für's Geflügel, kleines Backblech für alles mögliche undundund. Einzig, das Gewicht - aber das nehme ich für diese Einsatzmöglichkeiten gerne in Kauf. Puschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
Huhu zusammen,
meine Eltern haben mir die Entscheidung abgenommen....es kam heut alles an. Nun mal schauen, probieren, experementieren. Danke für eure vielen Beiträge. LG Javana CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Und was ist es jetzt geworden? Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
Manni,
lass mir Zeit. Ich muß ja alles erst ausprobieren ![]() LG Javana CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2006
1.472 Beiträge (ø0,26/Tag)
EIn fröhliches Hallo ...!!
Ich besitze seit ein paar Wochen eine kleine Woll-Pfanne via Induktionline. Also Begeisterung sieht diesbezüglich anders von uns aus... o.k. man braucht ganz wenig.. bzw. kein Öl..aber wenn ich meine Penny-Pfanne sehe, wie schnell ein paar Fleischstreifen durch sind ( mitsamt einer ansprechenden Farbe ) dann braucht meine Woll-Pfann viel ( nein das ist untertrieben.. viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel ) länger . Irgendwie habe ich den EIndruck, dass diese wirklich sehr sehr teure Pfanne nicht so richtig heiss wird... wie schon geschrieben.. via Induktion. Vielleicht hat jemand damit auch so seine Erfahrungen gemacht ![]() Tolle Grüsse Tatjana |
Zitieren & Antworten |
Hallo Tatjana,
ich habe auch so eine kleine Woll Pfanne für Induktion. Bei mir wird die richtig heiß auch wenn es länger dauert als bei den dünnen Billigpfannen. Dafür wird sie aber auch sehr gleichmäßg heiß was mir wichtiger ist als die Geschwindigkeit. Wenn es schnell gehen soll oder muß kommt halt eine schmiedeeiserne zum Einsatz. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.071 Beiträge (ø1,3/Tag)
Moin,
meine Woll-Induktions-Pfanne wird auch richtig heiß, habe keine Probleme damit! ![]() Lisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2006
1.472 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo Lisa, ![]() und wie schnell wird sie heiss ? Also meine Woll-Induktionspfanne braucht um ein vielfaches länger als meine normale Pfanne ![]() LG Tatjana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.03.2003
45 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich hatte meine 28er Woll Pfanne von 2001 bis 2009. Nun schenkte ich sie meiner Mutter, da ich nun ein Induktionsfeld habe.
Die Pfane sah mehrmals in der Woche den Geschirrspühler von innen und sieht heut noch fast wie neu aus. Ich machte darin auch Bananen Honig und Karamel.. Der Zucker brannte mir versehentlich einmal an bis er schwarz qualmte. Sie lie0 sich problemlos reinigen. Ich kauf mir aber nun wieder die 28er für Induktion. |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Heute Morgen habe ich mal nachgemessen: von Zimmertemperatur auf 150°C in 45 Sek. Meine schmiedeeiserne Pfanne braucht dafür 30 Sek. Also so groß ist der Unterschied nicht. Achso: Induktion, Powerstufe Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2006
1.472 Beiträge (ø0,26/Tag)
Einen wundervollen guten ABend Manfred ![]() Vielen vielen Dank für Deine Mühe ![]() ![]() ![]() ![]() Also ...momentan stehen mir keine Meßgeräte zur Verfügung ( was die Kontrolle betrifft.. ) aber meine Wollpfanne braucht gefühlte 5 Min. ... ![]() Nach einem heutigen Telefonat mit Woll .. : Sie wird zurückgeschickt.. und dann werden wir mal sehen.. ![]() Ob ich wohl eine MONTAGS-Pfanne habe.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Noch mal vielen vielen Dank !! Spannende Grüsse Tatjana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2009
1.917 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo,
da bin ich wieder und ich muß sagen: absolut zufrieden ![]() Hoffentlich bleibt es so. LG Javana CK-Gruppe: Der liebe Alltag: Probleme,Tücken und Freude *Tue was du willst aber schade keinem* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2011
26 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich habe vor zwei Jahren auch eine Woll Pfanne geschenkt bekommen und sehr viel und hemmunglos benutzt (der Typ im Fernsehen geht ja mit dem Bunsenbrenner auf die Pfanne los!). Irgendwann wurde der Boden dann langsam dunkel und die Teerharze bildeten sich auf der Beschichtung, außerdem löste sich die Beschichtung am Rand.
Ich habe sie also an Woll zurückgeschickt und postwendend mit der Bemerkung zurück erhalten, dass ich sie überhitzt hätte und dafür die Garantie nicht greifen würde. Also für alle potentiellen Nutzer noch einmal ganz deutlich: Die TV-Werbung von Woll zeigt, dass man die Pfanne mit einer Bunsenbrennerflamme bearbeiten kann, braten kann auf höchster Stufe (so dass sogar der Rand glüht) und sie in den Backofen bei 250°C stellen kann. ABER: DIE GARANTIE VERFÄLLT SOBALD MAN DIE PFANNE ÜBER 170°C (ab dieser Temperatur bilden sich Teerharze) ERHITZT !!! Ich habe ein Angebot erhalten, zum halben Preis noch einmal diese Pfanne zu kaufen und dankend abgelehnt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2007
4.435 Beiträge (ø0,8/Tag)
![]() ![]() Gute Wahl. Allerdings zum Thema langsames aufheizen. Das sind Alugusspfannen. Die haben nunmal eine hohe Wärmekapazität und brauchen deshalb länger zum aufheizen. Das ist normal und geht mir bei meinen Pfanne ähnlich. Die schmiedeeiserne wird dagegen viel schneller heiß. Inzwischen findet auch meine Familie ihre Freude an ihr. Gruß Lechon |
Zitieren & Antworten |
Hallo Shellalaroche,
> ABER: DIE GARANTIE VERFÄLLT SOBALD MAN DIE PFANNE ÜBER 170°C (ab dieser Temperatur bilden sich Teerharze) ERHITZT Hast Du das schriftlich? Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2008
13 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo an Alle,
vor ein paar Monaten haben wir uns aus der TV-Webung die viereckige Pfanne und den runden Topf bestellt. Eigentlich waren wir sehr zufrieden damit. Die Pfanne gibt uns auch jetzt noch keinen Grund zur Beanstandung, doch auf dem Innenboden des Topfs bildet sich eine helle Schicht. Zuerst waren es nur ein paar Stellen, jetzt sind es wieder mehr Flecken geworden. Weiß jemand was das ist und woher das kommt? Liebe Grüße lissibeck |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2008
13 Beiträge (ø0/Tag)
was ich vergessen habe, es geht bei Pfanne und Topf um "Die Woll Diamond’s Best". |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2008
13 Beiträge (ø0/Tag)
Ist ja ein Ding, was ich soeben hier gefunden habe:
http://www.chefkoch.de/forum/2,8,320331/Fett-verbrennt-in-der-Pfanne.html Es ist der Beitrag vom 29.05.2007 22:09 von Lechon. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.06.2014
114 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo lissibeck,
könnte es sich um Kalkablagerungen handeln? Vielleicht mal versuchsweise mit etwas Essig- oder Zitronenwasser auswischen? MfG Jürgen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.03.2010
72 Beiträge (ø0,02/Tag)
Moin!
Kochst du Wasser in dem Topf? Gibst du Salz ins kalte Wasser? Wenn ja, dann gibt das Salz ins kochende Wasser oder rühr solange bis sich das Salz aufgelöst hat. MfG |
Zitieren & Antworten |