Mitglied seit 29.02.2008
82 Beiträge (ø0,01/Tag)
![]() Ich bin schon sooo lange am überlegen, ob ich mir mal einen Messerblock zulege. Neue Messer brauche ich früher oder später eh - bis jetzt habe ich nur 08/15 Messer, die zwar auch ihren Zweck erfüllen, aber naja... Ihr versteht sicher, was ich meine ![]() Habt ihr einen Messerblock? Welche Marke? Welche Messer sind gut? Liebe Grüße Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2010
6.733 Beiträge (ø1,35/Tag)
Hallo,
ich habe seit ein paar Jahren einen Messerblock. Die hochwertigen Kochmesser stehen damit griffbereit zur Verfügung und die Klingen werden geschont. Die 08/15-Messer liegen nach wie vor noch unsortiert im Besteckfach. Ich habe seit über 20 Jahren Kochmesser der Marke Wüsthof in Gebrauch (entsprechen den jetzigen Wüsthof Classic). Ähnlich gute Qualität gibt es aber auch von anderen Herstellern. LG Cacao_noir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
16.994 Beiträge (ø2,89/Tag)
Bei einem Messerblock kaufst Du auch Messer, die Du nie benutzt. Von daher lohnen sich Messerblöcke m.M.n. nur, wenn es Sonderangebote sind. Etwa das Güde-Set (5 Messer plus Block) für 99 € von Lidl oder das 7-teilige 4-Sterne-Set von Zwilling, das ab und an für 120 € zu bekommen ist.
Ansonsten, neben Güde und Zwilling: Dick, Victorinox, Wüsthof, Solicut, Chroma, Global sind gängige renommierte Messerfabrikanten, mit denen man wenig falsch machen kann. Als Richtwert: Ein ca. 20 cm langes Standard-Kochmesser dieser Firmen mit Kropf (oder Gyuto oder Santoku) kostet so etwa 60-90 €, bei den Einsteigerserien (meist mit angespritztem Plastegriff) so um die 25-30 €. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2008
4.907 Beiträge (ø0,87/Tag)
moin,
ich habe einen Messerblock mit "Superjapanmessern" für ~12€ gekauft, die "Messer" eingelagert und den Block mit meinem "gewachsenen" Bestand (von Victorinox bis Ikea) gefüllt. VG Jörk |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2010
6.733 Beiträge (ø1,35/Tag)
Hallo nochmal,
Messerblocks gibt auch leer, also ohne Messer, und in verschiedenen Größen und Ausführungen zu kaufen. LG Cacao_noir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.06.2010
44 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo
hab auch mit nem messerblock mit 08/15 messern angefangen und hab mich jetzt für ne magnetschiene enschieden, weil nich so viel platz auch den arbeitsflächen. In den fertigen Blöcken ist mir auch zu viel drin was man später nie braucht aber bezahlt. Ich kaufe mir nach und nach verschiedene Messer von unterschiedlichen Herstellern und Serien. Vielleicht solltest du erst mal bei den verschiedenen Messerseiten im Web stöbern und dich umschauen was du möchtest Gruß Alex ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.07.2009
12 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo!
Ich benutze einen Messerblock von Chroma (Step by Step) und bin damit sehr zufrieden. Er lässt sich flach an die Wand stellen (nimmt daher kaum Platz weg) und man kann ihn je nach Messeranzahl erweitern, indem man ein weiteres Element anschraubt. Mittlerweile gibt es auch eine Variante, die sich an die Wand hängen lässt. MfG Gisela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.02.2008
82 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ui, der Messerblock von Chroma schaut toll aus ![]() Dankeschön für Eure Tipps! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.08.2018
2 Beiträge (ø0/Tag)
Dankeschön für Eure Tipps! |
Zitieren & Antworten |
Moin
Ich persönlich finde Messerblocks als unnötig. Oft sehen die nur gut aus oder von dem Set passen gerade mal 2 Messer und die andren sind dummes Beiwerk wie z.B. der Stahl oder das Hackbeil. Ich stelle mir mein Messerset selber zusammen. So bevorzuge ich das große Kochmesser von Wü.........of, das kleine und den Ausbeiner von D...k usw.. Das alles in eine schöne Rolltasche gepackt hat man immer alles zusammen. |
Zitieren & Antworten |
Ich hab mir meine Messer auch selbst zusammengestellt - und einen leeren Block dafür gekauft. Der hängt da, wo ich die Messer benutze! |
Zitieren & Antworten |