Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
ich plage mich nun schon seit einiger Zeit mit der Frage, welche Küchenmaschine es sein soll: der Thermomix oder die Cooking Chef und komme keinen Schritt weiter. Beim Thermomix stört mich, dass er Gemüse nur häckselt und man keine Scheiben oder schöne Streifen schneiden kann. Außerdem kann er anscheinend nicht richtig anbraten, da die Temperatur wohl nicht hoch genug sein soll. Beim Cooking Chef meine ich, dass er nur rühren (kochen) und nicht gleichzeitig dünsten kann. Ist das korrekt? Da der Rührarm von oben kommt, kann man ja eigentlich keine Dünstschale darüber stellen, wie beim Thermomix. Dafür kann er mit all dem Zubehör mehr als der Thermomix (z. B. Nudeln machen, Zitruspresse, Geteidemühle, ect.). Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen? Ich bin verzweifelt... ![]() Es grüßt Euch eine frustrierte Sukik |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
12.064 Beiträge (ø2,87/Tag)
Welche Arbeiten soll Dir die Maschine denn abnehmen? Hast Du schon eine normale Küchenmaschine? Hast Du einen Herd? Einen Dampfgarer? Einen Mixer? Spielt Geld eine Rolle? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
238 Beiträge (ø0,06/Tag)
Na , ich hab da noch Etwas: My Cook... kostet bedeutend weniger- kann auch braten, da die Temperatur bis 120 Grad geht- Induktion-kann Getreide "mahlen" (der TM auch). Würde ich mal bei youtube ansehen... Gruß heresbach |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Meine Küchenmaschine hat sich verabschiedet. Ich trauere ihr nicht sehr nach, da sie nur Teig kneten konnte. Nun möchte ich die sogenannte "Eierlegendewollmilchsau". Dafür wäre ich auch bereit einen stolzen Betrag auf den Tisch zu legen.
Zur Info: Ich habe einen Herd, keinen Dampfgarer und mein Stabmixer ist fast zeitgleich meiner alten Küchenmaschine gefolgt. ![]() Alternativ zum Thermomix sehe ich noch den MyCook, aber ich kann kein Spanisch und wie ich im Forum des öfteren gelesen habe, scheint dies ein Problem zu sein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
![]() ![]() Hallo heresbach, hast Du den MyCook? Hast Du keine Schwierigkeiten mit der mangelnden deutschen Beschreibung? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
Hallo,
ich habe mir auch die Cooking chef mal angeschaut, und ich habe mir die gleichen Fragen gestellt, die auch TPunkt stellt. Dabei bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich - einen guten Herd und Backofen habe, - fürs Dämpfen die Cooking Chef zu klein ist, - der Preis für die wenigen Male, für die ich einen Kocher mit Rührer brauche, mir entschieden zu hoch ist (für beide, TM und cooking chef - der TM für mich als Küchenmaschine genau die von dir genannten NAchteile hat. Deshalb für mich: - Küchenmaschine - ich bleibe bei einer gescheiten (kenwood chef, gibt auch andere gute), TM wäre mir auch zu klein - Kochen - Herd und Backofen, das reicht mir. Aber eine solche Anschaffung muss man von den eigenen Kochgewohnheiten abhängig machen. Ich koche nicht ständig aus Obst Marmelade, wenn dann gleich im großen Topf auf Vorrat, nur mal als Beispiel. LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
238 Beiträge (ø0,06/Tag)
Also, ich habe keine Probleme. Es gibt auch eine kurze deutsche Beschr. und eine DVD . Vieles erklärt sich selbst. Ich habe meine Maschine jeden Tag mehrfach in Gebrauch und würde sie nicht mehr abgeben. Ist der Hammer, was man alles machen kann. Die Handhabung ist ganz einfach....Frag ruhig, wenn du etwas wissen möchtest Gruß heresbach |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo heresbahc,
ich habe gelesen die DVD sei auch auf spanisch... Wendest Du die Rezepte vom Thermomix an oder gibt es bei My Cook auch eine reichhaltige Rezeptauswahl? LG sukik |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
238 Beiträge (ø0,06/Tag)
Die DVD ist auch auf englisch, aber es erklärt sich durch Bilder... Ich verwende auch TM Rezepte,verkürze nur die Zeit, da der My Cook schneller auf Temperatur ist durch Induktion. Ich probiere einfach aus und bis auf eine Sauce ist mir alles gelungen. Natürlich mache ich auch ganz normale Rezepte in meinem Maschinchen. Das hat man ganz schnell raus. Natürlich hat man nicht den Vorwerk Service und kein Einführungsabend, aber ich finde den finanziellen Vorteil zu groß um ihn zu ignorieren. Gruß heresbach |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Wo hast Du Deinen My Cook gekauft? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
238 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ich glaube, es hieß MMC Shop o.ä..Versuch dort zu handeln.... wenn du Interesse hast... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Danke für Deine Tipps! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2008
238 Beiträge (ø0,06/Tag)
Mitglied seit 31.03.2005
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Sukik,
also ich bin mit meiner Cooking Chef sehr zufrieden. Ich kann viele Gerichte damit kochen ohne sie zu häckseln, wie z. B. Gulasch oder Risotto. Auch Suppen gehen darin wunderbar - oder Babynahrung! Zum Häckseln habe ich den Zerkleinerer, der ist sowieso dabei und reicht auch von der Menge. Die Größe der Schüssel hat mich beeindruckt, so kann ich locker mind. 3 Liter kochen. Und vor allem habe ich mit der Cooking Chef eine komplette Küchenmaschine und kann weiterhin mein Brotteig oder Pastateig ordentlich kneten. Übrigens, dünsten geht auch ohne Probleme. Es ist ein Dampfgareinsatz dabei der in die Schüssel gesetzt wird. Man lässt dazu einfach das Rührelement raus und füllt Wasser in die Schüssel. Einsatz rein und Spritzschutz drauf. Fertig! Und vor allem kann ich dem Wasser auch Zusätze wie Fischfond oder Zitronengras dazugeben und lasse im Sieb schön alles aromatisieren. Super!!! ![]() ![]() Viele Grüße gaetano |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo gaetano,
danke für die Info, aber wenn Du dampfgaren willst, kannst Du nicht gleichzeitig unten braten, oder? Also ein komplettes Menü wie beim Thermomix kann man nicht gleichzeitig darin fertigstellen. Stimmt das, oder irre ich mich? LG sukik |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo,
Du hast die Vor-,bzw. Nachteile der Maschinen schon erkannt. Die Dämpffunktion würde ich bei allen dreien nicht überbewerten.Die Gefäße sind doch eher klein.Das kann man genauso gut mit einem Auf-/Einsatz für den Topf auf dem Kochfeld machen. Man kann in der CC entweder braten oder dämpfen.Beides auf einmal geht nicht.Geht aber mit dem TM auch nicht,da der nicht braten kann ![]() Was das Braten angeht:Der TM schafft 100 Grad,der MC 120 Grad die CC 140 Grad.Das heisst der Thermomix kann nicht braten und bei den beiden anderen ist es äääh eher Braten auf niedrigem Niveau.Fleisch anbraten ist selbst bei 140 Grad doch eher knapp. Aber Zwiebeln etc. kann man anbraten,auch im MC. Der MC ist im Prinzip ein TM mit Induktionsbeheizung.Ansonsten gibt es nur kleine Unterschiede.Die Rezepte des TMs kann man,mit kleinen Abwandlungen anwenden. Ich selbst habe einen MC und eine normale Kenwood Chef. Müsste ich mich für eine der beiden entscheiden,fiele meine Wahl ohne Zweifel auf die Kenwood,da diese ,zumindestens mit dem entsprechendem Zubehör, deutlich vielseitiger ist. Sowohl TM als auch MC sind z.B. nicht in der Lage vernünftigen Eischnee zu machen.Das ist doch das mindeste was man von einer Küchenmaschine erwarten können sollte.Und Teige mit dem Messer zerhacken ist doch etwas anderes als mit einem Haken zu kneten. Wenn ich beide Maschinen nicht hätte,und auch eine Möglichkeit zur Soßen-,Crèmebereitung haben wollte,würde meine Wahl auf die CC fallen,da diese quasi ein Zwitter der beiden ist. Sie ist aber rel. groß.Das hast Du Dir hoffentlich mal angesehen? LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Eva,
danke für die ausführlichen Informationen! Ich habe mir die CC noch nicht anschauen können. In keinem Geschäft hatten sie sie bisher. Jetzt habe ich versucht den Vertreter von DeLonghi zu erreichen, um zu fragen, wem er die Maschine verkauft hat. Aber ich erreiche immer nur die Quatschbox. Im Internet sieht sie sehr schön aus, aber ich habe auch meine Bedenken, wegen der Größe. Deshalb will ich sie schon einmal mit eigenen Augen begutachten. Am besten wäre eine Vorführung. Ich bleibe da am Ball. LG sukik |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi sukik,
vielleicht hast Du die Möglichkeit mal eine normale Kenwood Major zu sehen?Die steht doch in vielen Geschäften rum. Die CC ist nochmal um ca(!) 6 cm höher.Entsprechend höher ist sie dann im aufgeklappten Zustand. Die Schüsselgröße ist die gleiche.Wenn Du Dir also mal eine Major anschauen könntest hättest Du schon mal eine ungefähre Vorstellung. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
12.064 Beiträge (ø2,87/Tag)
Sukik, bitte vergiss nicht, dass die Heizfunktion ja nur ein Zuckerle obendrauf ist.
Der TM ist sicher ein ziemlich guter Standmixer, die Kenwood sicher eine ziemlich gute Rührmaschine. Dass die beiden das Gerührte auch noch heiß machen können, nun ja. Würde ich auch benutzen, wenn ich es hätte, aber nur wegen der Heizfunktion kaufen? Eher nicht. Also jedenfalls nicht für die Aufpreise, die dafür aufgerufen werden. Die Heizfunktion wäre mir den Preis einer portablen Induktionsplatte, also etwa 50-150 € wert, wenn ich jeden Tag oder wenigstens mehrmals die Woche Gemüsecremesuppen, Cremes/Soßen auf Eibasis (Pudding, Eisgrundmasse, Sauce Hollandaise) oder Risotto machen wollte. Ansonsten gibt es Standmixer/Foodprozessoren bzw. Knet-/Rührmaschinen in sehr ansprechender Qualität für jeweils weniger als die Hälfte des Preises. Wenn man es mal genau nimmt, bekommst Du für 1200 Euronen ja schon ein ganzes Induktionsfeld plus eine Kenwood Major, wenn Du ein bissl suchst. Aber wenn Geld keine Rolle spielt, dann ganz klar: Hau es raus! Die Deutsche Wirtschaft braucht Binnennachfrage! ![]() Apropos Eiersoßen: Halten die genannten Geräte dafür die Temperatur exakt genug? Man bräuchte ja schon so 70° der Salmonellen wegen, 75° aber wären u.U. schon zu viel. Schau Dir mal den aktuellen Test von Stiftung Warentest an (ich glaube, in der Oktoberausgabe). Da wurden die Kocheigenschaften der Geräte zumindest kurz angeschnitten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
Hallo,
ich sehe es auch wie Tpunkt. Es wäre zwar schön, einen beheizbaren Mixer zu haben, aber den Aufpreis bin ich nicht bereit dafür zu zahlen. Da müsste ich diese Funktion schon wirklich häufig nutzen, und da sehe ich für viele Dinge einfach die Grenzen. z.B. glaube ich nicht, dass man im Dämpfeinsatz der CC Spargel dämpfen kann. Ich denke einfach, da ist der Druchmesser der ansich großen Schüssel wieder zu klein. Also brauch dafür wieder einen Topf mit Dämpfeinsatz. Dann kann ich aber auch anderes genauso gut im Topf mit Dämpfeinsatz auf dem Induktionsfeld machen. Ein 60er Induktionsfeld ist günstiger zu haben als die Mehrkosten einer CC gegenüber einer Mjor ausmachen. Und das finde ich unverhältnismäßig. TM käme für mich nicht in Frage, der er für mich einige Voraussetzungen nicht erfüllt, die eine Küchenmaschine hat, außerdem auch fürmich überteuert ist und für unseren Haushalt zu klein. LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo,
da die Frage in der Überschrift sinngemäß "CC oder TM" lautet,gehe ich davon aus dass die TE sich schon überlegt hat,dass die Maschine eine Heizfunktion haben soll. Oder hat sie auch nach einem I.-Feld gefragt? ![]() Bei der Dämpffunktion bin ich ganz bei Euch.Das ist Spielerei.Da musste beim TM,der die anfangs auch nicht hatte,ein Zusatzgimmick geschaffen werden um die Kundschaft bei der Stange zu halten und Kenwood musste das alleine schon deshalb machen da die CC ein Konkurrenzprodukt ist und Dämpfen kann-wenn auch in sehr überschaubarem Umfang. Bei der Leistung war es das gleiche:Die Kenwoods haben mittlerweile nur deshalb so viel Watt weil Bosch damals die "stärkste Küchenmaschine der Welt" mit der MUM 8 anbot.Das ist der einzige Grund.Für den Preis dass sie lauter geworden sind ![]() Der Stiftungstest ist,was die drei heizenden Maschinen angeht, an Dämlichkeit schwer zu überbieten.Die CC wurde garnicht bewertet,da sie nur die Heizfunktion ausprobiert haben,weil sie die Maschine so spät bekamen ![]() ![]() Klar sind die Maschinen zu teuer.Was nicht? Die CC,alleine deshalb weil sie neu ist,der TM kann seinen Preis nur wegen des Direktvertiebes halten.Das konnte man am MyCook gut sehen:Listenpreis 699,- Euro.Auf dem freien Markt in Spanien ist er mittlerweile manchmal als Angebot bei Media Markt und Konsorten für 500,- zu bekommen. Zur Temperatureinhaltung kann ich nur zu TM und MC etwas sagen.Habe in beiden Hollandaise gemacht und bei 0,2-1 Liter ging es sehr gut.Wie es aussieht wenn der Topf voll ist(2 Liter) weiss ich nicht.Da hätte ich aber schwere Bedenken. Bei der CC hätte ich theoretisch Bedenken weil man bis zu 3(?) Litern mit der Kochfunktion bearbeiten kann.Der Fühler sitzt aber im Boden,wie bei den anderen-tja ![]() Alleine mit TM oder MC sind die Möglichkeiten doch sehr eingeschränkt:Kein Raspeln,kein Hobeln etc. pp. Deshalb votiere ich, aufgrund der Fragestellung(!!!), für die CC.Ausgehend davon, dass jemand der nach einem Gerät für knapp 1000,-(TM) oder 1250,-(CC) fragt sich das auch leisten will. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
12.064 Beiträge (ø2,87/Tag)
![]() ![]() Schön wenn es so ist. Aber hier waren auch schon einige Damen, die unbedingt einen TM wollten, aber von Vorwerks Ratenzahlungsangebot Gebrauch machen mussten... Das nach einem Induktionsfeld nicht gefragt ist, weiß ich wohl. Mir ging es nur um die Preisrelation. Ich habe den Eindruck (wohlgemerkt: nur den Eindruck), dass Sukik erwartet, dass TM oder CC oder MC ihr das Kochen komplett abnehmen. Und Kochen ist aber mehr als automatisches Topfumrühren (dass ist es ja, was CC oder TM von einer normalen Major oder einem Standmixer unterscheidet). Wie gesagt: Wenn's Geld keine Rolle spielt, dann kaufen - am besten beide, denn einen Standmixer kann man auch immer mal brauchen, genau wie eine richtige Knet-/Rührmaschine. Außerdem hätten wir dann mal jemanden, der die Dinger wirklich vergleichen kann ![]() Aber wenn Geld eine Rolle spielt, dann muss man sich halt überlegen, ob einem eine Topfrührautomatik ein paar hundert Euro Aufpreis wert ist. |
Zitieren & Antworten |
Der Cooking Chef steht auf meiner Wunschliste ganz oben. Derzeit habe ich eine Kenwood Major und der Cooking Chef ist ja weitgehend baugleich. Kann also alles was die Major auch kann.
Und zusätzlich alle Varianten von Eiermassen rühren. Darum geht es mir hauptsächlich. Und Risotto! Zum eigentlichen Kochen würde ich ihn vermutlich nicht nehmen. Da schlägt eigentlich nichts einen ordentlichen Edelstahltopf in dem man am Anfang Zwiebeln, Gewürze usw. anbraten oder karamelisieren kann und dann mit Flüssigkeit aufgießen und weiter kochen. Dafür brauche ich keine extra Maschine. Weiß jemand ob die Anbauteile der Kenwood Major auch an den Cooking Chef passen? Viele Grüße Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Na ja-eigentlich sucht sie ja die "Eierlegendewollmilchsau" die es bekanntlich nicht gibt.Gäbe es sie würde man mit einem Tausi nicht hinkommen ![]() Immerhin hat sie einen Hund der so viel kostet wie ein TM... ![]() Ach ja-egal welche der Maschinen es wird.Den kaputten Stabmixer würde ich trotzdem ersetzen.Es lohnt sich nicht für jede Kleinigkeit eine Küchenmaschine anzuwerfen und die Teile zu spülen. Genau Manni,Eiermassen und Polenta.Dafür nehme ich den MC und das sind die Stärken dieser Maschinen.Daür werden sie auch in der Gastronomie eingesetzt.Richtig gekocht wird auf dem Herd ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Ach so-Da Du eine Major hast, passen Deine Zusatzteile.
LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.03.2005
11 Beiträge (ø0/Tag)
hallo sukik,
ja das stimmt - dampfgaren und kochen gleichzeitig geht nicht. Aber wie oft kochst du denn ein komplettes Menü in der TM? Ein Menü bekommst Du aber auch in der CC hin, musst Dir die Schritte nur entsprechend einteilen. Ich habe erst gestern eine schöne Kartoffelsuppe gekocht, danach ein Steinpilzrisotto und als Dessert eine schöne Mousse au Chocolat - alles in der CC. Ist halt wegen der Induktion super, da man die Temperatur perfekt einstellen kann. Ist zum schmelzen von Schokolade zum Beispiel superwichtig. LG gaetano |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
![]() ![]() Aber wenn man eh ein Induktionfeld hat, kann man dies dort genauso gut machen. Da würde ich dann nicht nochmal soviel Geld ausgeben, zumal man, wie schon gesagt, für den Mehrpreis ein ganzes Feld bekommt mit 4 Induktionskochstellen. Aber ich will niemanden vom Kauf abhalten! LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Aber das Induktionsfeld rührt nicht gleichzeitig. Das ist ja der Trick. Wenn ich eine Eismasse mache, rühre ich ständig und hab ein Thermometer drin um die Temperatur zu beobachten. Das würde ich gerne vereinfachen. Viele Grüße Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Zusammen,
erst einmal Euch allen ganz lieben Dank für Eure Tipps! Ich glaube, es wird ein TM oder ein MC. Ich habe einzig die Kenwood Chef n den umliegenden Geschäften gefunden. Wenn ich mir vorstelle, dass die CC noch viel größer ist, kriege ich Bedenken, das sie in meine Küche passt. @ Eva ![]() ![]() ![]() (Im Juli diesen Jahres hat sich meine Sherry im Alter von 17 1/2 in den Hundehimmel verabschiedet. Das Icon ist eine kleine Erinnerung an sie.) Zurück zum Thema. Ich muss aufgrund einer chronischen Erkrankung hin und wieder auf Schonkost zurückgreifen. In dieser Zeit geht es mir nicht sehr gut und langes Kochen fällt mir dann schwer. Ich möchte mich trotzdem möglichst gesund ernähren und nicht immer auf Zwieback oder Hafersüppchen zurückgreifen müssen. Es ist nicht so, dass ich nicht gern koche - im Gegenteil - , aber ich suche nach einem Gerät, das mir die Arbeit im Bedarfsfall erleichtert. Wenn ich dann, mit wenig Arbeitsaufwand, eine komplette Mahlzeit auf den Tisch bekomme, wäre dass eine enorme Hilfe. Ich hätte das vielleicht gleich bei meiner Anfrage erwähnen sollen ... Ich denke, ich werde es wie Eva machen: Einen MC (oder TM) und wenn ich wieder genügend gespart habe, kommt eine normale Kenwood Chef dazu. Es grüßt Euch ganz herzlich sukik |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo,
Tut mir Leid mit dem Hund.Ich wollte nicht in alten Wunden rühren. Bei mir war es umgekehrt:Ich hatte zuerst die Chef und habe später den MC dazu gekauft. Wie ich schon geschrieben habe finde ich Letzteren deutlich verzichtbarer. Das sogenannte Menugaren im MC/TM wird in meinen Augen,vor allem in Wunderkessel wo sich die ganzen TM Verkäuferinnen tummeln,die naturgemäß Reklame machen, überbewertet. Auch als "Schonkostler" wäre man mit der Chef und einem günstigen Tischdampfgarer besser bedient wenn es um die Arbeitserleichterung und "reizstoffarme" Ernährung geht.Günstiger wäre es obendrein. Es macht mehr Arbeit Gemüse z.B., per Hand zu raspeln als ab und zu mal in einem Topf zu rühren. Aber jeder ist seines Glückes Schmied ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
@ Eva
Wenn man das so liest, könnte man fast glauben, Du bereust den Kauf des MC. Warum hast Du Dir nicht einfach einen Häcksler gekauft statt des MC? Den gibt es doch als Zubehör für den Chef und er ist deutlich billiger als der MC. ![]() LG sukik |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi sukik,
nein,ich bereue den Kauf keineswegs.Klar kann man mit der Kenwood auch pürieren,aber nicht temperiert. Emulgierte Soßen,Cremes,Risotto etc. kann eine normale Kenwood halt nicht .Aber das mache ich seltener als Sahne,Eiweiß schlagen,Teig kneten,Nudellteig ausrollen oder irgendwelche Sachen Hobeln,Raspeln und die anderen Dinge die Kenwood kann aber MC und TM nicht. Zum Dämpfen habe ich eh einen richtigen Dampfgarer. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2010
11 Beiträge (ø0/Tag)
Wow, bist Du gut ausgestattet!
LG sukik |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.05.2006
37 Beiträge (ø0,01/Tag)
![]() ![]() Der Vergleich hinkt aber sehr, wenn man für sein neues Induktionskochfeld mit 4 Feldern auch erstmal die nötigen Pfannen und Töpfe anschaffen muß. Meine Küchenmaschine werde ich auch demnächst einschläfern müssen. Ich träume schon länger von der Major, aber seid ich von der Cooking Chef weiß, spare ich auf diese und hoffe, dass meine *Alte* noch so lang durchhält. Ich habe mich auch gefragt, ob sich der fast doppelte Mehrpreis wirklich lohnt *nur wegen der Heizrührfunktion* Ich bin aber zu dem Entschluß gekommen, dass ich mich jeden Tag ärgern würde, wenn ich *nur* die Major anschaffen würde und die CC ständig im Hinterkopf habe. Den TM finde ich schon lange gut, aber für mich stand er immer außer Frage, weil er eben nur häkselt und für uns auch viel zu klein ist. Ansonsten koche ich mit Gas, habe also auch meine Temperatur sehr schnell und trotzdem werde ich die Kochfunktion beim CC häufig nutzen, wenn ich sie habe. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
![]() ![]() Bei vielen Induktionsfeldern gibt es kleine Topfsets gratis dazu. Und wenn ich mit Großmutters Stahlemaille und schon lange mit Eisenpfanne koche/brate, kostet es mich nichts extra. Also die Anschaffung neuer Töpfe ist nicht in jedem Fall zwingend gegeben. Auch wenn ich mir einige neue (Marken)Töpfe anschaffen musste/wollte, war der Gesamtpreis, Induktionsfeld + neuer Töpfe, bei mir geringer als eine Cooking Chef. Für mich stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht, genauso beim TM. Aber das kann jeder gerne anders sehen, ich will niemanden vom Kauf abhalten. LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich besitze die Cooking Chef seit November 2010 und bin total begeistert. Die Maschine ist relativ groß, aber so ein teures Gerät lohnt nur, wenn man es griffbereit stehen hat und da sind einige Zentimeter in der Höhe unwesentlich. Die Maschine ist mit dem beiliegenen Zubehör schon gut ausgestattet und kann mit weiteren Ersatzteilen fast jedes Küchengerät ersetzen (Fleischwolf, Citruspresse, Pastamaschine...). Das können die anderen großen Kenwoodmaschinen auch, aber der Aufpreis lohnt, wenn man häufig Risotto, Sauce Bernease u.ä., Eischnee oder Hefeteige zubereitet. Die Temperaturanzeige ist sehr genau (ich habe es mit dem Bratentermometer kontrolliert). Die Maschine verarbeitet auch ganz kleine Mengen zu Hefe- oder Nudelteig (250g Mehl). Meine Braun Küchenmaschine brauchte immer 1kg Mehl, damit sie genug Masse hatte und schön durchkneten konnte. Die Maschine steht fest und bewegt sich nicht auf der Arbeitsplatte. Ich freue mich schon auf die Spargelzeit, denn es geht nichts über eine selbst gemachte Sauce Hollondaise und in Zukunft sind dann weder Sauce noch Spargel kalt, weil ich nicht Hände genug habe. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.09.2010
41 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo
damit ich Mandeln oder Zucker zu Puderzucker mit der Cooking CHef mahlen kann - welches Teil braucht man dazu? Ist das in der Grundausstattung dabei oder ist das ein extra? Und welche Menge kann man dann auf einmal zermahlen? Lg Grüße Evi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.06.2011
5 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Evi,
für Puderzucker eignet sich am besten die kleine Kräutermühle, geht zwar nicht viel rein aber frisch gemacht ist immer besser als ob man den Zucker erst wieder in ein anderes Gefäß umfüllt. Ich fülle den Puderzucker dann immer in meine Tupper-Zuckermühle/Streuer und wenn dieser zur neige geht ist in 2Minuten wieder nachgefüllt, geht ja ratz patz. Zur Kräutermühle gehören 6 Schraubgläser, in denen man alles gleich in den Kühlschrank stellen kann, wie z.B. Kräuterbutter die dann bequemm gleich aus dem Glas verarbeitet werden kann, sieht auch auf dem Tisch ganz nett aus. Ich hacke damit z.B. auch verschiedene getrocknete Gewürze, stelle damit eigene Gewürzmischungen her, Pilze, frische Kräuter u.s.w. sind in Sekunden schnelle gehackt. Mandeln gehen natürlich darin auch aber der Food Prozessor eignet sich für größere Mengen da wieder besser, kommt immer auf die zu verarbeitende Menge an. LG Renate + ein schönes WE |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
Guten Abend zusammen,
ich möchte an dieser Stelle meine / unsere persönlichen Erfahrungen mit dem TM31 und in etwa 2 Wochen mit der KM 070 von Kenwood wiedergeben. Wir waren auf einem TM-Vorführabend, auf dem selbstredend alle Vorteile des TM31 in epischer Breite dargelegt wurden, die Repräsentantin bot uns, nachdem wir den Kaufvertrag nicht sofort unterschreiben wollten, an, ein "Wunschmenü" zu kochen. Ihr Vorschlag war Reis mit Lauch und gedünstetem Lachs. Als sie pünktlich und gut gelaunt vor der Tür stand, wollte ich sie überraschen und schlug vor, stattdessen Schnitzel mit Pommes zu kochen. Geht nicht, weder braten noch frittieren, auch mein Alternatifvorschlag, Schweinebraten mit Klößen, geht nicht. Weder braten noch Klöße kochen. Also das Standartprogramm, Lachs mit Reis und Lauch. Der Reis war OK (etwa so gut wie in meinem 20€ Reiskocher), der Lauch komplett verkocht und der Lachs in der Mitte noch roh. Dann gab es noch ein Brot (500 gramm Mehl) und zum Dessert ein Erdbeereis (gefrohrene Früchte, Zucker, Zitronensaft und Sahne). Das Eis war wirklich klasse, beim kneten des Brotteiges fing der TM31 auf meiner massiven Arbeitsplatte an zu hüpfen. Wirklich überzeugt war ich nicht also fragte ich die Repräsentantin, ob ich den TM31 übers Wochenende testen könne. Nach langem hin und her willigte sie ein. Ich hatte die Möglichkeit, das Teil ausgiebig zu testen, meine persönliche Erfahrung: 1 kg Brotteig: der TM schwankt stark und man muss ihn festhalten, um zu vermeiden, das er von der Arbeitsplatte fällt. Eischnee: geht nicht, mehrfach versucht. Sahne schlagen: geht nur sehr bedingt, gelingt mit dem Stabmixer besser. Brotaufstriche: werden schnell zu Brei, weil das Messer nicht dosierbar ist. etc pp. Entsaften, hacken und reiben geht nicht, man kann lediglich zerkleinern und über die Zeit und Drehzahl minimal Einfluss auf die Konsistenz nehmen. Jede 99€ KM hat mehr Möglichkeiten. Die Heizung ist für ein Gerät in der Premiumklasse ungenau und sehr träge. Die Wägezelle ist ebenfalls ungenau und vor allem unzuverlässig. Mein persönliches Fazit: 249€ wäre er mir wert, 985€ sind angesichts der sehr eingeschränkten Möglichkeiten und der veralteten Technik fernab der Realität (meiner). Dazu kommen die deftigen Ersatzteilpreise und die Tatsache, das (im 21. Jahrhundert) per Vorkasse bezahlt werden muss. Ich werde kommende Woche die Kenwood KM070 testen und meine Erfahrungen berichten. Schönes WE noch, Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.09.2010
41 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo PhotographX
dein Beitrag gefällt mir !! LG Evi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.571 Beiträge (ø4,84/Tag)
Das ![]() ![]() lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
Doch eifelkrimi, Ersatzteile zB das Messer oder die Deckeldichtung gibt es nur gegen Vorkasse. Das habe ich hier in einem der Foren auch schon gelesen. Wenn ich zB für meinen Braun Elektrorasierer einen neuen Scherkopf bei Amazon online bestelle, ist er ein oder zwei Tage später hier, ohne Versandkosten und wird bequem per Kreditkarte bezahlt. So sollte das im 21. Jahrhundert sein.
Gruß, Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.571 Beiträge (ø4,84/Tag)
OK, dann habe ich dich falsch verstanden, ich hatte das so aufgefasst, als wenn du der Meinung wärst, dass das komplette Gerät per Vorkasse bezaht werden müsste.
Im übrigen kann man Ersatzteile über eine Repräsentantin bestellen, dann bekommst man sie mit Rechnung und 14 Tage Zahlungsziel lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2007
443 Beiträge (ø0,1/Tag)
@ photoraphx
das was du behauptest, stimmt nicht. Im Thermomixshop bezahlt man entweder per Vorkasse, Nachnahme od. mit Kreditkarte, ohne Portokosten LG Pitta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Pitta,
dann sind meine Informationen falsch oder veraltet. Ich habe von Lieferzeiten um 7 bis zu 10 Tagen und Vorkasse gelesen und das empfinde ich als nicht zeitgemäß. Wenn man mittlerweile per CC und online direkt bestellen kann und am nächsten Tag geliefert wird, ist das doch schön und diese eine Zeile in meinem Beitrag natürlich hinfällig. Gruß, Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,15/Tag)
Moin,
ja, das scheint so, als seien Deine Infos veraltet. Ich hab meinen Thermo im April auf einer Vorführung bestellt, ihn zwei Tage später bekommen und vier Wochen später begonnen, ihn zu bezahlen..... Das er mit einem kg Brotteig Probleme hat, kann ich bestätigen, ist aber, find ich nicht so tragisch, denn die kurze Zeit die er braucht, kann man auch nutzen um den Teig in zwei Portionen herzustellen. Braten und Fritieren kann er natürlich nicht - und ja, ich find auch die Salate nicht so doll... ich hab`s lieber fein gewürfelt, in Scheine und in Raspeln - das kann er einfach nicht. Ebenfalls kann er nicht richtig anbraten, das fände ich aromatschnisch für Zwiebeln schon schön - geht aber auch so... Eischnee und Sahne muss man üben - wenn man den Bogen raus hat, geht`s ganz fix..... das braucht einfach, so wie bei vielen Sachen, Erfahrung. Man arbeitet sich auf das Gerät ein, ist wie beim Herd, das dauert auch eine Weile, bis man Temperatur und Zeit im Gefühl hat.... ist bei jedem anders. Dafür kann er andere Sachen, Mürbeteig (mach ich grad täglich) in 40 Sekunden, superfein - Bechamelsauce ohne anbrennen, ohne danaben stehen, mal eben nebenbei - ich bin mit der Temperaturanzeige wirklich sehr zufrieden, ich schmelze Kuvertüre, mache allerhand Saucen und Suppen und alle Arten von Teigen. Ich mahle (okay "hacke") Nüsse, Mandeln und was ich sonst so brauche... Morgens mache ich uns immer einen Smothie und auch das Eis ist, sagst Du ja, wirklich lecker.... ich finde als Küchenmaschine mit Kochfunktion ist er prima, ich kann das alles auch ohne ihn, keine Frage, aber der Thermo ist eine Bereicherung, für mich. Und, ich würde immer ein deutsches Fabrikat wählen, denn ich weiß, das meine Ersatzteile oder mein Service hier vor Ort zu haben sind. Garantie auch - ich mag nicht wissen, wie das mit spanischen oder anderen Geräten ausschaut, kann aber auch sein, das sich das ändern wird, mit Niederlassungen und so - nur, find ich den Thermo auch optisch gut gelungen. Von daher... Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
Nabbend Sundri,
nach Aussage der Thermomix-Repräsentantin wird der TM in Frankreich gefertigt, ist also nicht wirklich ein deutsches Produkt. Wobei das für mich nicht der Grund war, keinen zu bestellen. Eis machen geht mit der 150€ Philips 7775 genau so, im Gegenteil, man kann mit ihr vorher sogar frischen Fruchtsaft für Fruchteis pressen, das geht mit dem TM31 nicht, wie so vieles anderes eben auch nicht geht. Und ob ein Teig 40 oder 60 Sekunden Zubereitsungszeit hat, ist für mich nicht relevant. Bei einer KM in der Premiumklasse (und das ist sie mit knapp 1000€) muss schon deutlich mehr gehen. Die 4 Tage Praxistest waren für mich zum einen aufschlussreich, zum anderen ernüchternd. Ich erwarte von einer KM in der Premiumklasse, das Eischnee und Schlagsahne tadellos funktionieren, ohne das ich mich auf die KM einstelle. Bei der 150€ Philips funktioniert beides ohne Übung problemlos, weil ein durchdachter Schneebesen im Zubehör dabei ist. Donnerstag müsste die Kenwood ankommen, ich werde sie bis Montag ausführlich testen und dann meinen Vergleich ziehen. Gruß, Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.571 Beiträge (ø4,84/Tag)
Kleiner Einwand
der TM wird in Frankreich lediglich zusammengebaut - nicht gefertigt. lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
Im Video über die Firma Semco: ^link zu youtube vom admin entfernt^ sieht man fast alle Produktionsschritte, zum Beispiel das fertigen des Chassis als Spritzgussteil und das lasern des Frontpanels. Ich bin nicht Verfahrenstechniker genug, um zu beurteilen, ob man bei dieser Fertigungstiefe von Fertigung, Monatge, Endmontage oder Zusammenbau spricht. Mal davon abgesehen, ist es für mich bei einer KM nicht relevant, wo sie gefertigt oder montiert wurde, sondern was sie im Verhältnis zu ihrem Preis leistet. Wenn eine KM meinen persönlichen Anforderungen entspricht und in mein persönliches Budget passt, kann sie wahlweise in Grönland entwickelt, in Indien gefertigt und in Österreich zusammengesetzt werden. Oder umgedreht. Wenn ich das fertige Produkt in Deutschland bestellen und in Euro bezahlen kann und 24 Monate Gewährleistung nach EU-Recht bekomme, ist mir das Land, in dem die Einzelteile gefertigt oder zwischenmontiert oder endmontiert wurden in etwa so wichtig wie der Sack Reis, der in diesem Moment in China umfällt. 100% Made in Germany gibt es bei komplexen technischen Produkten im Consumerbereich fast nicht mehr, auch nicht bei Thermomix, denn sonst würden Produktionsschritte wie die Herstellung des Chassis, Montage und Verpackung an der Wupper und nicht an der Loire gemacht werden. Argumente wie "wenn 1 Kilo Mehl beim Herstellen von Brotteig nicht geht, nimm ein halbes, geht doch schnell" würde ich bei einer KM um 150 oder 200€ gelten lassen, nicht aber bei einem Gerät der Premiumklasse. Muss ich aber nicht, denn meine 150€ Philips 7775 verarbeitet 1 Kilo Mehl, 0,75 Kilo Wasser und 0,1 Kilo sonstige Zutaten in 3 Minuten zu einem perfekten Sauerteig. Sie hat zwar auch das Manko des TM31, den unten liegenden Antrieb mit allen systembedingten Nachteilen, aber einen wesentlich niedrigeren Schwerpunkt und ist dadurch auch bei 2 Kilo im Behälter deutlich stabiler und bewegt sich weniger als der TM31 bei halber Menge. Um den Bogen zum eigentlichen Thema zu spannen: Ob die Kenwood KM070 (ich habe keine Ahnung, in welchem Land sie gefertigt wird) meinen persönlichen Ansprüchen genügt, kann ich frühestens in einer Woche sagen, die technischen Daten lassen jedoch hoffen. Sie hat einige der konstruktiven Mängel der TM31 nicht, zum Beispiel den mittigen Motor und den viel zu hohen Schwerpunkt, ausserdem wesentlich mehr nützliches Zubehör und dank des Planetenantriebes Accesories ohne Ende. Das macht Sinn, wenn man nicht nur kleine Mengen Teig rühren oder Brei kochen will. Der Behälter ist mehr als doppelt so groß, damit familientauglich und hat keinerlei Verschleißteile wie Dichtungen und ist mit wenigen Handgriffen zu reinigen. Dazu kommt das Induktionskochfeld und ein Temperaturbereich bis 140 Grad, das eröffnet (zumindest theoretisch) ganz andere Möglichkeiten als die des TM31. Ich lass mich im mehrtägigen Praxistest einfach überraschen. Schönen Abend euch allen, Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,15/Tag)
Moin,
ich will Dir gar nicht widersprechen - für mich ist einfach nur ein guter Service wichtig und den habe ich hier vor Ort bei meiner Repräsintantin und wenn es die nicht mehr gibt oder wir uneins sind, gibt`s immer noch ne Thermomix Vertretung, solang andere Geräte das nicht haben, kommen sie für mich nicht in Frage.... Jedes Ersatzteil in Spanien bestellen etwa, wie oben angemerkt - 19,- € allein an Porto? Das wird teuer, wobei - ich brauchte bisher keine Ersatzteile..... von daher..... hier ruf ich an, meine Dichtung ist kaputt und sie bringt mir eine neue vorbei..... find ich schon sehr schön so. Und, ich hatte früher eine Bosch Mum (stop, die hab ich noch, mit dem Schnitzelwerk - weil der Thermo das eben nciht kann) mit allen Zubehörteilen (die hab ich nicht mehr) und mein Schrank war einfach voll - immer wenn ich etwas machen wollte, hab ich halt das Teil aus dem Schrank geholt - und genaus das, brauch ich beim Thermo nicht mehr (dafür stell ich mir lieber ein zusätzliches Geschirr in den Schrank ![]() Und, berichte mal aus Deinem Praxistest? Ich verbleibe ganz gespannt...... ich hab übrigens neulich den Gourmet Maxx und den Gastromix getestet, weil ich für bestimmte Arbeiten ein Zweitgerät für mein Ferienhaus suchte...... letzterer hat schon ein neues zu Hause, ersterer steht in Schweden - geht, tut was er soll - ist aber keine Alternative für den Alltag. LG Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.571 Beiträge (ø4,84/Tag)
@ PX
so richtig viel Ahnung vom Brotbacken hast du aber nicht - oder? "verarbeitet 1 Kilo Mehl, 0,75 Kilo Wasser und 0,1 Kilo sonstige Zutaten in 3 Minuten zu einem perfekten Sauerteig" das schafft keine Maschine der Welt ![]() Ich backe gerne und viel Brot und das ist für mich der einzige Nachteil am TM, dass mir der Mixtopf zu klein ist. Für die Weihnachtsplätzchen reicht er total aus, besser und schneller hab ich noch nie einen Mürbeteig gemacht, aber für mein Lieblingsbrot muss ich dann doch wieder meine gute alte MUM aus der Abstellkammer holen. Deren Unmengen Zubehör sind allerdings seit 7 Jahren im Keller geparkt, dadurch ist ein Hängeschrank frei geworden. lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2003
2.131 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hallo
ich verfolge das mit Interesse da ich mir auch eine neue Kuechenmaschine anschaffen moechte wenn ich wieder in Deutschland bin und warte schon gespannt auf deinen Bericht ueber die Kenwood, ich war jahrelang sehr zufrieden mit ihr als reine Kuchenmaschine und wenn es jetzt eine neue wird stellt sich halt die Frage ob es nicht gleiche eine mit Kochfunktion seien sollte. @eifelkrimi ich backe , wenn auch unter erschwerten Umstaenden, doch regelmaessig Brote das es die hier nicht gibt und habe in etwas das gleiche Verhaeltniss Mehl/Wasser (je nach Mehl, Luftfeuchtigkeit) der Sauerteig besteht ja auch aus nichts anderen, was meinst du mit ![]() ![]() LG Risotto |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.571 Beiträge (ø4,84/Tag)
er schreibt, die verarbeitet die und die Mengen....zu einem Sauerteig
das geht gar nicht, Sauerteig muss es auf anderem Weg herangezogen werden und dann kann die Maschine, egal welche, Sauerteig + Mehl + Wasser und sonstige Zutaten zu einem Teig verarbeiten lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
Guten Morgen zusammen,
![]() ![]() Die Infos sind wohl nicht oder nicht mehr aktuell. Zubehör und Ersatzteile für die KM070 gibt es Portofrei und zu moderaten Preisen ab München bzw. Kempten. Oder bei amazon, auch Portofrei. ![]() ![]() Ich verwende den Sauerteig Extrakt von Bio Sonne, auf 1 Kilo Mehl kommen 30 Gramm, dazu ca.20 Gramm Trockenhefe, 2TL Salz und nach Bedarf und Rezept weitere Zutaten wie Kräuter, Nüsse etc. Die trockenen Zutaten in die KM, kurz trocken umrühren, dann 750ml lauwarmes Wasser dazu und ca. 3 Minuten kneten. Danach lasse ich den Teig in einer Kunststoffschüssel ca. 90 Minuten gehen (+-, ist von der Raumtemperatur abhängig), knete ihn von Hand nochmal durch, forme 2 Brote und ab in den Ofen. Ich denke, das gehört eher in den Bereich Rezepte, nicht in einen Thread zu Küchenmaschinen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2003
2.131 Beiträge (ø0,38/Tag)
Das damit nicht der Ansatz sondern ein Brot gemeint war hatte ich mir auch gedacht ![]() Bin gespannt wann deine Probemaschine ankommt PhotographX halte uns auf den Laufenden. LG Risotto |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo,
@ Sundri: ![]() Jetzt wirfst Du einiges durcheinander ![]() Ich habe mir vor Jahren(ca. Ende 2006) in Spanien den MyCook gekauft, als es den hier noch nicht gab. Damals schrieb ich, dass es mich im Falle einer Reparatur 19,- Euro kosten würde das Teil nach Spanien zu schicken, wenn ich es nicht selbst mitnehmen wollte. Dieses "Risiko" war mir die modernere Induktionsbeheizung und die rund 300,- Euro Ersparnis gegenüber dem TM wert. Aber ich habe bisher weder eine Dichtung noch sonst etwas ersetzen müssen. Was beim TM- wie man so lesen darf- ja leider nicht immer der Fall ist. Vor allem das Messer ist anfällig, wird als Verschleißteil angesehen und unterliegt nicht der Garantie. Ist also reine Glücksache ob es auf Kulanz ersetzt wird. Mittlerweile kann man den MC auch hier bestellen, reparieren lassen und bekäme Ersatzteile. Das alles hat also mit der Kenwood Cooking Chef nichts zu zun! Die wird hier repariert und man kann Ersatzteile und Zubehör bestellen wie bei anderen Maschinen auch. Ich kann nur wiederholen: Hätte ich nicht den MyCook und eine "normale" Kenwood, würde ich mir heute die Cooking Chef zulegen. VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
28.181 Beiträge (ø6,44/Tag)
der guten Ordnung halber hier noch die Ergänzung:
bei den Kleinteilen von mcc (für den MyCook) zahlt man 6 € Versandkosten --- Lieferzeit max. 5 Tage ---- also sooooo exotisch ist das nun auch nicht. LG Carrara Auch das beste Werkzeug kann mangelndes Know-how nicht ersetzen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,15/Tag)
Moin,
kann sein, das ich das durcheinander gewürfelt habe.... dann sorry dafür. Als ich meinen ersten Thermo vor gut 20 Jahren zugelegt hab, gab´s noch keine Alternativen dazu - und ich war und bin es wieder, mit dem Gerät zufrieden.... im Übrigen, ich hab in den 20 Jahren rein gar nichts ersetzen müssen, weder Dichtung noch Messer, von daher.... Manchmal ist das so, man hat etwas, ist damit zufrieden und wenn es kaputt ist, kauft man sich einfach das neue Modell.... irgendwie denk ich immer, da weiß man, was man hat. So auch bei meiner Senseo - ich les dann hier im Forum, das die Petra z.B. besseren Kaffee machen soll, also, sollte meine Senseo das Zeitliche segnen, dann sehe ich mir die Petra in jedem Fall an.... aber beim Thermo? Ich wüsste für mich keine Alternative (eine hab ich ja in Schweden stehen - ist aber kein gleichwertiges Gerät).... von daher.... bleib ich für mich dabei. Vielleicht ist manches nur Gewöhnung? Wenn ich mit etwas zufrieden bin, schaue ich mir einfach keine Alternativen an, wozu? Solange es funktioniert? Ist wie mit meinem Mixer, den hab ich von meiner Mama geschenkt bekommen, einen Krups 3 Mix 3000, der lief und lief und lief und ich hab alle Zusatzteile passend, als der jetzt kaputt war, hab ich nur nach einem Mixer gesucht, der zu den Zusatzteilen passt... und den gab`s noch. Was es vielleicht sonst an neuen tollen Mixer gab, fand ich alles nicht spannend.... wisst Ihr was ich meine? Und jetzt hab ich meinen MIxer verschenkt, weil - ich brauch ihn eigentlich gar nicht - samt aller Zusatzteile. Ausziehende Kinder können alles brauchen ![]() Schönen Abend noch Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.09.2010
41 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo an alle,
sehr interessant die angeregte Unterhaltung zum Thema KM Cooking Chef und TM. Also ich hatte bis vor einem halben Jahr den TM und habe den dann mit dem CookingChef ausgewechselt und würde den nie mehr hergeben. Meine Erfahrungen und das war für mich sehr wichtig: Biskuitteig und Reinigung! Der große Vorteil beim Vergleich zwischen den beiden ist die wesentlich einfachere Reinigung des CookingChef, das war beim TM immer ärgerlich - aus diesem Grund habe ich beim Kochen sehr oft für eine einfache Pfanne optiert, weil ich anschließend nicht die ganze Scherei beim Spülen hatte... Messer, der Deckel mit all seinen "Ecken" ... Und wer nicht nur Brot-, Nudel- oder Mürbteig macht, sondern öfters auch mal einen guten Biskuit machen will, dann ist der CookingChef bzw. jede andere KM mit Plantenrührsystem auf jeden Fall zu empfehlen. Bestens geeignet Sahne zu schlagen und ich denke mal für jede andere Sauce. Nicht zu vergessen, die Kapazität ist auch wesentlich mehr im CookingCHef. Auch den Teig aus der Schüssel zu "holen" ist eine Spielerei beim Kenwood, ein Aufwand im TM. Bezüglich Kochfunktion: der beste Kartoffelpürre "kommt" aus dem TM - aber leider nur für max 4 Pers und wenn da mal einer mehr will, dann wirds kompliziert! Aber wie gesagt, die anschließende Reinigung fand ich nie lustig. Auch für Cremesuppen ist der TM bestens geeignet. Dies deshalb, weil natürlich alles in einem Durchgang gemacht wird - also kochen und dann pürieren. Beim CookingChef muß man da dann schon Behälter wechseln, also zuerst kochen und dann separat pürieren. Ich verwende sehr oft den Aufsatz Zwiebeln, Karotten zu zerkleinern oder die Schneid- und Raspelscheibe und anschließend wird das Teil sofort unter Wasser ausgespült - diese "Arbeitserleichterung" habe ich beim TM nie in Anspruch genommen (wegen der anschließenden Reinigung). Viele anderen Funktionen habe ich bis dato nicht ausprobiert, bin aber überzeugt, daß er auch da dem TM ohne Probleme das "Wasser reichen" kann. Schlußfolgerung: Da nun der TM und der KenwoodCooking Chef fast dasselbe kosten, würde ich mich auf jeden Fall ohne zu zögern, wieder für die CookingChef entscheiden. LG Evi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.571 Beiträge (ø4,84/Tag)
Hall Evi
da du von dem "Deckel mit all seinen Ecken" sprichst, gehe ich davon aus, dass du von dem alten Modell, dem TM 21, sprichst - ist das richtig? Der Mixtopf des TM 31 ist völlig anders geformt, daher sind Teige auch wesentlich leichter zu entnehmen, als es bei dem Vorgängermodell war und der Deckel ist glatt, also keine lästige Fummelei. Und Bisquitteig wird, mit dem richtigen Rezept, fantastisch lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo,
ich fand es auch nervig "festere" Dinge, z.B. Polenta aus dem MyCook zu holen. Weniger wegen des Deckels, sondern wie Evi beim TM auch bemängelte, wegen des Messers ! Zuerst grob entleeren und dann das Gerät nochmal laufen zu lassen damit sich die Reste lösen fand ich auch nicht prickelnd, zumal die Dinge dadurch auch abkühlen ![]() Ich habe keine Lust meine Rezepte einem Gerät anpassen zu müssen. ![]() Evi- Ich würde einfach einen Zauberstab in die Kenwood-Schüssel halten. Dann mußt Du nicht umfüllen und hast weniger zu spülen. ![]() VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,15/Tag)
Moin,
ich weiß nicht, ob ich mich anpassen muss oder einfach mit den Gegebenheiten klar komme - Fakt ist wohl am Ende, es gibt kein Gerät, das alles perfekt kann.... ich fand "alles in einem, ohne Schrank voll mit Zusatzteilen" schön und jemand anders mag lieber viele Teile für alles - beides ist in Ordnung. Zu Beginn hat mich das Teig heraus holen und noch einmal anstellen auch "genervt" - aber mittlerweile ist das einfach in meinem Arbeitsgang eingegangen.... und ich bin daran gewöhnt. Man muss sich an alles gewöhnen - ich hab in meinem Leben in so vielen Privatküchen gekocht, mit so vielen Herden und so vielen Töpfen.... und es hat immer seine Zeit gebraucht, bis ich wusste, dieser Herd funktioniert so (da war mal einer bei, dessen Heizkreis war defekt - sollte aber nicht ausgetauscht werden - weil er defekt viel schneller war - hatte man mir nur vergessen zu sagen; der heizte ungefähr das doppelte.... gaaaanz toll - aber auch darauf habe ich mich eingearbeitet) und diese Topfserie braucht so und so lange..... Die Dinge werden erst mit zunehmender Gewöhnung zur Routine, das ist aber überalls so, ob ich mit Kenwood, Taurus oder Thermo arbeite, oder mit nem normalen Mixer - erst die Routine bringt die Sicherheit und den Spaß an der Sache..... In Schweden habe ich einen wunderschönen alten Herd, da stehen meine Töpfe noch auf Heizspiralen, ganz direkt, das geht fix.... schneller als meiner zu Hause. War auch gewöhnungsbedüftig, den darf man nicht aus dem Auge lassen, sonst ist das Essen hin..... auch der Backofen dort geht bis 300° - da sind Plätzchen schneller fertig als Faru "piep" sagen kann.... und hier brauchen sie so lange, bis das nächste fertig ist, beides kann nett sein - ist aber alles Gewöhnung. Was mich am Mäxxchen am allermeisten stört, ist tatsächlich, das er keine Waage hat - an nichts hab ich mich so schnell gewöhnt, wie die integrierte Waage beim Thermo, auch wenn es genauere gibt, für die meisten Sachen reicht sie vollkommen aus. Wie schön, das es für alles Alterntaiven gibt Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2003
5.068 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo
Ich habe heute mal beim Mürbteig herstellen auf die Uhr geschaut ![]() mithalten. Ganze drei Minuten hat es gedauert und der Knetteig war fertig. ![]() LG akina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
Man muss beim Vergleich KM070 zu TM31 immer berücksichtigen, das die beiden KMs unterschiedliche Funktionsprinzipien haben. Der Behälterdes TM31 hat die Form eines klassischen Mixerbehälters, ist nach unten verjüngt, dadurch bleibt immer Teig oder auch Aufstrich oder was auch immer an den Messern (und darunter) hängen und es ist eine Reinigung nötig, die Zeit kostet. So ist es auch bei unserem Philips 7775, wobei das abziehen und reinigen des Messers hier konstruktionsbedingt deutlich schneller geht als beim TM31, man merkt dem TM31, wenn man ihn im Vergleich zu anderen KMs nutzt eben schon an, das er mittlerweile in die Jahre gekommen und wirklich nicht mehr Stand der Technik ist. Der Vergleich zur KM070 von Kenwood steht noch aus, im Vergleich zu unserer 150€ low budget Philips 7775 hat der TM31 als einzigen Pluspunkt die Heizung, ansonsten nur Minuspunkte wie den mit 500 Watt sehr schwachen Motor, das umständige und zeitraubende reinigen und die Tatsache, das es kein Zubehör wie Entsafter, Schneebesen, Knethaken und andere, bei KMs der aktuellen Generation selbstverständlichen "needful things" gibt die meist im Lieferumfang ebthalten sind.
Wenn ich zusammen fasse, was ich in diesem (und anderen) Threads zu vergleichbaren Themen gelesen habe, ist das Klientel der TM31 schlicht und ergreifend ein anderes als das anderer Kms. Was die TM31 nicht hat oder kann, braucht man einfach nicht. Und das ist sehr viel, ich erspare mir an dieser Stelle eine weitere Auflistung. Bei absoluten Basics wie Sahne oder Eischnee lernt man eben., sich auf die TM31 einzustellen, Bisquitteig wird eben nicht mehr so gemacht wie man ihn gerne mag sondern so, wie die TM31 ihn kann. Man wird ihn dann schon mögen. Und im Zweifelsfall kauft man sich für 30€ ein Rezeptheftchen, da stehen dann weitere tolle Ideen drin. Bei Firmen wie Philips und Kenwood gibt es die übrigens kostenfrei, nicht einmalig beim Neukauf sondern Dauerhaft. Die Kenwood KM070 hat ein Planetengetriebe und 3 weitere Zubehöranschlüsse, für den 1,5l Mixer (natürlich im Lieferumfang enthalten und aus Edelstahl), aber auch für Pastaroller oder Zitruspresse, Juliennescheibe oder Schnitzelwerk und was es noch so an mehr oder weniger sinnvollem Zubehör gibt. Das Palnetengetriebe hat den Vorteil, wirklich gleichmäßig zu rühren, das bei einfachen Maschinen üblich abschalten und mit dem Spatel von der Wand abkratzen entfällt dadurch. Das Zubehör gibt es für den KM, nicht für den TM31, da gibt es nichts, weil er noch nicht mal ein Gegenlager hat (wie die 150€ Philips) um zB einen Schneebesen zu fixieren. Braucht man nicht, denn alles, was das koaxial gelagerte Messer nicht kann, wird nicht zubereitet. Punkt. Der Motor der KM070 hat 1500 Watt Leistung, also 3x so viel wie der des TM31. Daher ist es auch kein Problem, Brotteig aus 1Kilo Mehl herzustellen. Der Behälter ist ebenfalls mehr als doppelt so groß wie der des TM31 und glatt, ohne Messer und sonstige Teile und damit sehr einfach zu reinigen, weil nirgends etwas hängen bleiben kann. Ob das in der Praxis auch alles so problemlos funktioniert und wie meine Menüs gelungen sind und ob das Brot aufgegangen ist, schreibe ich euch kommende Woche. Schönen Abend euch allen, Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2006
3.410 Beiträge (ø0,75/Tag)
Hallo zusammen,
PhotographX, bei mir knetet die Cooking Chef sogar einen Brotteig aus 2kg Mehl plus 1,55kg Wasser. Und so sieht das fertige Brot aus. Viele Grüße Elke Nr.59 in der SHGdBS Wer nicht genießen kann, wird irgendwann ungenießbar. (Johann Wolfgang von Goethe) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo,
Gutes, treffendes Résumé zum TM, Px ![]() Ich bin gespannt, wie Du die CC finden wirst. VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
![]() ![]() Die 2 Kilo werde ich wohl nicht brauchen, aus meiner 1 Kilo Mischung backe ich schon immer, obwohl: ![]() ![]() 3 leckere Brote zu je knapp 500 Gramm, das ist für uns mehr als ausreichend. Aber gut zu wissen, das ich könnte, wenn ich müsste. ![]() ![]() Zuerst mal muss die KM mich finden ![]() Das wird wohl Freitag der Fall sein, ich komme aber realistisch gesehen erst am Samstag dazu, sie auszupacken und hoffe, sie wird sich rührend um mich und meine Familie kümmern. Wer weiß, vielleicht entsteht eine kochende Leidenschaft? Ich werde in jedem Fall, genau wie vorletzte Woche bei der TM31 wertungsfrei rangehen und zum einen Rezepte des Herstellers zubereiten, was für mich aber wichtiger ist, Speisen kochen und backen, die wir mögen, denn ich sehe keinen Sinn darin, meinen Speiseplan an die Möglichkeiten einer KM anzupassen. Ich halte euch in jedem Fall auf dem Laufenden. Schönen Abend euch allen, Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.01.2009
729 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo Photographx,
Wenn du die Cooking Chef ausprobiert, musst du die Kenwood Rezepte ignorieren. Das Kochbuch sieht zwar toll aus, hat aber die Übersetzung nicht überlebt. Es fehlen zum Teil Zutaten, auch Zeit- und Temperaturangaben sind fehlerhaft. Es fällt auf, wenn man die Rezepte der verschiedensprachigen CookingChef HPs miteinander vergleicht. Die Maschine finde ich aber gut. LG MUM6 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Mum,
da wäre sie schon mal, ich komme allerdings erst heute Abend dazu, den ersten Test zu machen. Zumindest die Optik und Haptik sind überzeugend, sowohl die KM070 als auch das Zubehör sehen sehr wertig aus und machen einen soliden Eindruck. Ich bin schon mal gespannt, wie sie meinen Brotteig knetet. Schönen Samatag euch allen, ich muss leider arbeiten. Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2011
14 Beiträge (ø0,01/Tag)
![]() ![]() Wir haben uns gefunden. Am Wochenende, genauer gesagt Samstag gegen später und heute hatte ich Zeit, die KM070 ausführlich zu testen. Kurzversion: Ich werde sie behalten. Langversion: Brotteig knetet der massive Knethaken souverän, ich hatte eine Mischung mit 1 Kilo Mehl plus Zutaten, ein Kinderspiel für die KM070. Hier spürt man die 1500 Watt sehr deutlich. Ich denke, auch 2 Kilo sollten kein Problem sein, brauche ich aber nicht. Rohkostsalat und Aufstrich: Der Food Processor funktioniert, ist aber im Vergleich zur Maschine und den Knet / Rührhaken etwas liedschäftig. Der Deckel ist nicht wasserdicht, das sollte man bei größeren Mengen und der Zugabe von Dressing beachten. Die Scheiben funktionieren ebenfalls einwandfrei, wie lange sie halten, werde ich berichten. Der mitgelieferte Mixer ist ebenfalls OK, die Montage / Demontage ist etwas fummelig, das geht beim TM31 schneller. 1,5 Liter sind ausreichend, Eis crunchen ist problemlos möglich. Rotweinkuchen: mit dem Schneebesen ein Kinderspiel, wird locker und aromatisch. Heute Abend dann der für mich entscheidende Test: Eine Bolognese (klassisch): 500 Gramm Rindertatar 1Ei 2EL Semmelbrösel 1TL Salz 1TL schwarzer Pfeffer 2 Karotten, fein gehackt 2 Dosen Tomaten 1 Tube Tomatenmark 3 EL Olivenöl Rindertatar, Ei und Semmelbrösel vermengen (K-Haken), dann auf 140 Grad und mit dem Koch-Rührelement anbraten. Es bildet sich unter dem Hack eine dünne Patina, aber es wird gut durch, ohne zu verbrennen. Dann die Karotten beigeben, danach die Tomaten + Tomatenmark und Salz / Pfeffer. 1 Stunde kochen lassen, die Bolognese ist sagenhaft gut. Yummy. In meinem Fall wurde die Frage: "Kenwood Cooking Chef oder Thermomix" ganz klar nicht nach Punkten sondern durch K.O. für den Cooking Chef entschieden. Sein einziges Manko ist der Preis, mit zweiter Rührschüssel und Kräutermühle (will ich!) stehen knapp 1300€ auf der Rechnung, das muss man schon wollen. Stellt man ihm aber den TM31 mit 985€ und "mit ohne" Zubehör gegenüber, ist er sehr preiswert, vor allem wenn man Verarbeitungsqualität und Vielseitigkeit als Benchmarks nimmt. Ich kann jedem, der sich eine hochwertige KM zulegen will, nur dazu raten, sich genau zu überlegen, was er oder sie damit machen will. Die Anforderungen sind zu unterschiedlich, um eine Kaufempfehlung auszusprechen, in meinem Fall war es relativ einfach, die TM31 kann einfach zu wenig und kostet zu viel. Das mag bei einer Mutter mit 3 Kleinkindern, einem Veganer oder sonstwem anders aussehen. Showkochen oder Vorführabende taugen meiner Meinung nach nicht zur Meinungsbildung. Ausleihen und ausgiebig testen kann ich mit gutem Gewissen empfehlen. Gute Nacht euch allen. Px. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2003
2.131 Beiträge (ø0,38/Tag)
Vielen Dank fuer den ausfuehrlichen Bericht.
Da ich keinen Kochtopf sondern eine Kuechenmaschine suche kommt fuer mich sowieso nur die Cooking Chef in Frage. Fuer mich ist es eher die Frage eine neue Kuechenmaschine mit oder ohne Kochfunktion. Den TMhabe ich in England ausgiebig getestet und kennen gelernt sicher ein nettes Zusatzgeraet aber fuer mich nicht geeignet. LG Risotto |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo,
Danke für Deinen Bericht, Px Den Food Prozessor finde ich auch etwas "klapperig". Die Trommelraffel ist noch ein empfehlenswertes Zubehör in meinen Augen und die Nudelwalze ist auch sehr gut. ![]() Da der Brotteig auf kleiner Stufe geknetet wird, nimmt die Maschine da rel. wenig Leistung auf. Hat also mit den 1,5 kW nichts zu tun. Die sind eher für den Hochgeschwindigkeitsanschluss (Blender/Mixer- Kräuter-/Gewürz"mühle") interessant. Viel Spaß mit der CC! VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2007
229 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo PX,
ich suche zwar auch "nur" eine Küchenmaschine, habe aber trotzdem Deinen Bericht gelesen und fand ihn sehr interessant ![]() Denn es fing bei mir auch mit dem TM 31 an im August mit einer Vorführung bei mir zu Hause. Ich hätte das Teil dann gerne alleine ausprobiert, dazu war die gute Dame nicht zu überreden. Aber ehrlich gesagt, hat mir die vorführung auch gereicht, denn der Behälter ist ja viel zu klein. also TM erledigt. Auch ist sie zu teuer für das, was sie kann. Nachdem ich die Kitchen Aid letzte Woche ausprobiert habe (sie ging zurück) bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich es mit der KW KM040 versuchen werde ![]() Dir weiterhin viel Spaß mit der KM070. lg oettie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2005
646 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
besitze den TM seit über 3 1/2 Jahren und benutze ihn so gut wie täglich. Zum Frühstück werden schon die Eier darin gekocht und ein Smoothie gemixt. Zum Bortbacken kann ich gut die Körner mahlen - den Teig kneten sowieso. Marmeladekochen - ein Kinderspiel ohne Gekleckere. Gestern gab es sogar Schweinebraten im Bierdampf - klar, die Kurste bekam er dann schon in 20 Minuten im Rohr - aber das war halt nicht so verspritzt wie sonst. Dampfgaren, Rühren, Mixen alles kein Problem. Für manches ist er wirklich zu klein (wir sind ein 5 Personen-Erwachsenen-Haushalt) - dann benutze ich ihn aber zum Zuarbeiten. Aber vieles geht wirklich darin: Beispiel: Sektrisotto dazu Lachs auf Tomatengemüse. Alles in einem Arbeitsgang in 25 Min. Und das reicht für 5. Am besten am TM finde ich zum Vergleich zu meiner alten Kenwoodküchenmaschine, dass ich nicht so viel Zubehör brauche und die Reinigung ist extrem einfach. Und wenn man bedenkt, was manche Leute für eine Kaffeemaschine ausgeben, dann kann so ein TM schon um einiges mehr. Apropos Kaffee ...... ein Sommerkaffee aus dem TM mit einem göttlichen Milchschaum in ein paar Sekunden und ohne verschiedene Gerätschaften .....einfach himmlisch. Ich bin keine TM-Beraterin oder so in der Art - aber dieses Teil hat mich mehr als überzeugt, genauso meinen Gatten und auch unsere Kinder, die zum Ausziehen auf jeden Fall einen kaufen werden. Man muss sich nur am Anfang mit dem "Anderssein" auseinandersetzen ..... aber schon nach kurzer Zeit kann man seine alten Rezepte TM-tauglich umsetzen. Gruß Lotte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2003
5.068 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo Lotte
Bitte, meinetwegen kann der TM zaubern............aber EINES kann er ganz sicher nicht ![]() ![]() LG akina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2005
646 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo akina,
dazu kann ich leider nichts sagen, da ich noch nie eine Getreidemühle besessen habe. Für das Brotbacken hat mir das Getreidemahlen bisher im TM immer ausgereicht. Weiß nun nicht, ob du den alten TM gesehen hast, bei dem soll es ja noch ein wenig anders gewesen sein. Früher habe ich, wenn ich dann mal wirklich Brot gebacken habe, fertig gemahlenes Mehl genommen. Jetzt wiege ich alles in den Topf ein (Waage ist ja integriert), mahle es und verknete es mit dem Rest. Keine 5 Gerätschaften zum Verräumen und saubermachen - das schätze ich auch am TM. Vieles, das ich heute mache, habe ich früher einfach aus Zeitgründen sein lassen. Z.B. mal schnell als Nachtisch selbst gemachtes Eis servieren. Für den reinen Genusskocher ist der TM sicher nicht das richtige Gerät. Aber wenn man 2 x am Tag seit über 30 Jahren für eine Familie zu Kochen hat, dann weiß man ihn zu schätzen - denn das ist sicher nicht immer Genuß. Schönen Abend noch Lotte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2003
5.068 Beiträge (ø0,89/Tag)
Nein Lotte, es war der neue TM und das Mehl hält keinem Vergleich stand.
LG akina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,15/Tag)
Moin,
so sehr ich meinen Thermo liebe, manches hält einfach keinem Vergleich aus - reicht aber durchaus als Alternative..... ich mahle schon lange kein Getreide mehr, wenn dann nur ein wenig Mohn (für Füllungen) oder Vollkorn, für dies und das, und da hat er mir auch immer ausgereicht. Ich würde z.B. eine Anbratstufe wünschen, Zwiebeln glasig dünsten - das kann er gut - aber sie anbräunen - geht leider nicht, für viele Rezepte ist er ausreichend, für manche nicht..... da ich nicht so auf "gedünstet" stehe, außer bei Gemüse, ist er für mich als Kochhilfe eher selten im Betrieb. Da nehme ich meine Töpfe, mit denen bin ich auch zufrieden. Und über die Salatschnippelei hab ich schon genug geschrieben, dafür hab ich andere Geräte, weil ich meinen Salat "schön" möchte, in Streifen, in Würfelchen oder eben geschnitten. Ich kenne aber unglaublich viele, denen das nichts ausmacht. Mein Zwiebelkuchen benötigt Ringe (nein die benötige ich) aber meine Freundin macht jedes Jahr ein Riesenzwiebelkuchenfest mit Thermomixzwiebeln, keinen stört`s alles finden`s lecker..... schmeckt auch. Ansonsten finde ich, ist er ein Allrounder, der eine Menge kann, für meine Familie und mich ist er ausreichend, für andere nicht, ist doch okay.... ich wollte ihn auch weil er damals (als ich meinen ersten kaufte) ohne Alternativen war - und weil er eben keine vielen Zusatzteile hat, die mir die Schränke füllen. Grad in den letzten Tagen mit all der Bäckerei und der Kuvertüreschmelzerei war er mir eine gute Hilfe, ich wollt ihn nicht hergeben, aber mir ist`s auch gleich, wie jemand arbeitet, haußtsächlich ist doch, er ist zufrieden mit dem Ergebnis? Gruß Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ihr Lieben,
ich hatte jetzt 2 Jahre eine Kitchen Aid mit viel Zubehör und auch dem Blender und vorher über Jahre die Mum von Bosch in sämtlichen Variationen und Leistungsgruppen. Seit Montag bin ich stolzer Besitzer einen Cooking Chef. Als ich im Laden war hab ich mir überlegt, dass ich keinen Aufsatzmixer brauch, da ich den Blender von Kitchen Aid hab und den Multizerkleinerer mag ich nicht, da er mich ständig an den Fehlkauf einer AEG KM erinnert (Teig läuft aus Antriebsloch in der Mitte der Schüssel, da zu klein). Deshalb hab ich gefragt ob es möglich ist die beiden Teile aus dem Set zu nehmen und dafür das Profischnitzelwerk, die Kräutermühle, den Passieraufsatz und die Zitruspresse zu bekommen. Nachdem der Geschäftsleiter gefragt war, fand der Austausch statt und da zur Zeit eine Aktion von Kenwood läuft, gab es eine 2. Kochschüssel gratis dazu ![]() Seit Montag hab ich nun 2 Hefezöpfe und nochmals Plätzchen gebacken, ging alles mit meinen Rezepten. Zum Hefezopf mit Nussfüllung gab es die Champagner Zabaione aus den mitgelieferten Rezepten. Hat super geklappt mit der Heizfunktion ![]() Mittwoch Abend nach der Arbeit noch schnell Windbeutel gebacken mit Brandteig, ging ratzfatz und das wenn man um 21h nachhause kommt. Nur an den Profiballonschneebesen mit seinen massiven Stäben muss ich mich bei kleinen Mengen noch gewöhnen, sonst wird aus einem Becher Sahne schnell Butter, oder ich hol mir noch den einfachen von der 040. Am Donnerstag gab es denn Gulasch und das Gemüse hab ich mit dem Schnitzwerk direkt in die Schüssel geschnitten in der ich zuvor mein Öl gegeben hatte und denn das Fleisch dazu, das Ganze bei 140 Grad angebraten ( nicht so dunkel wie in der Pfanne) und mit Flüssigkeit abgelöscht, gewürzt und 2h bei 100 Grad köcheln lassen, war echt lecker. Die Kräutermühle tut Ihren Dienst sehr gut und in Sekundenschnelle. Die Gläser sind optimal um zuviel gehackte Kräuter oder sonstiges im Kühlschrank aufzubewahren. Gestern und heute morgen zum Frühstück frisch gepressten Saft und Rühreier, alles mit nur einem Gerät einfach Klasse. Bei der Zitruspresse vermisse ich gegenüber meiner bereits vorhandenen separaten nur die "Flügelchen" am Presskegel, da diese auch den letzen Rest aus dem Fruchtfleisch auf dem Sieb geholt haben. Zusammenfassend: eine gelungenes Maschinchen bei der nur noch die eingebaute Waage fehlt und ich das zierliche Design meiner Kitchen Aid ein wenig vermisse! Diese werd ich jetzt veräussern. Heute sind wir zum Essen eingeladen aber morgen geht es mit dem probieren weiter.... Greeze und noch einen schönen 4. Advent ![]() ![]() ![]() Johann |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)
Moin, moin
hab mir heute die Eisbereiter, den Fleischwolf und den Pasta Fresca geholt. Die Eisbereiterschüssel ist eingefroren und wird am Woe ausprobiert, ist ja Weihnachten und die Pastaaufsatz hab ich eben 2kg Nudeln vom feinsten hinbekommen und das ganze ohne Hexerei. ![]() Den Fleischwolf weiss ich noch nicht wann ich den zum Einsatz bringe, aber ich hab ihn mal... Das Maschinchen geb ich nicht mehr her!!! Bis denne, Johann ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
ich habe mir grade Eure Beiträge durchgelesen. Meine Frage wäre, ob man die Aufsätze von Jupiter ( Flescihwolf, Getreidemühle etc.) für die Kenwood Cooking Chef KM 070 benutzen kann. Passen die Teile auf die Maschine? Die CC steht ganz oben auf meiner Wunschliste! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2012
18 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo
Ich habe eine Kenwood Major und einen TM 31....beide werden gerne genutzt. Mit der Zeit hat man sozusagen den Dreh raus. Teige zum Backen mache ich aber lieber in der Kenwood. Immer wird behauptet in der TM gelingt kein Eischnee. Bei mir gelingt der super.... Nämlich so: gaaanz sauberer, wirklich fettfreier TM Topf mit Eiweiß füllen. Dann ca 3/4Min/Stufe 3/4 bei 50° mit Rührteil.....gelingt 100%...wenn man weiß wie..... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2007
443 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hllo Lau_Mai-Tai,
ich mache den Eischnee im TM genauso. Gelingt mir auch immer ![]() LG Pitta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
auch kämpfe seit einiger Zeit mit mir. Meine kleine Bosch Küchenmaschine hat bereits nach 4Jahren den Geist aufgeben und bei meienr grossen Bosch MUM6 habe ich leider nur eine grosse Rührschüssel. Was ja leider schwer zu bewältigen ist bei einem Bisquitteig mit 3Eiern. War immer auf TM eingestellt. Mich stört aber, dass man wirklich alles nur püriert bekomme. Habe mir jetzt den CC auf der Heim- und Handwerkermesse angeschaut. Dort konnte man mir aber keine Adresse für eine Kochvorführung geben. Hat jemand schon eine Kochvorführung besucht oder noch besser kann mir jemand schreiben,wie ich an die Adressen komme. Wohne im Einzugsgebiet 85...PLZ. Wäre echt dankbar. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2008
578 Beiträge (ø0,15/Tag)
Moin gapick,
der TM 31 hat einen Linkslauf und püriert gar nichts, wenn man das nicht möchte..... da gelingt selbst rote Grütze super. ich koche regelmässig Milchreis darinnen, für meine Jüngste, Thermo kocht, ich geh mit den Hunden raus - Milchreis fertig. Mit ganzen Reiskörnern. Vielleicht solltest Du Dir den noch einmal ansehen? Oder meintest Du etwas anderes? LG Sundri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
Hallo,
eventuell macht Kustermann/München Kochvorführungen. LG Anne Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
Hallo,
habe gerade auf der Kustermann-Seite geschaut unter Kochvorführungen: vom 17.12.2012 bis 19.12.2012 von 10:00 bis 18:00 Uhr Kenwood cooking chef LG Anne Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2012
5 Beiträge (ø0/Tag)
Wir haben seit ca. 2 Monaten den Gourmet Maxx 9 in 1, der ist wesentlich günstiger als der Thermomix
und kann eigentlich alles was der TM31 auch kann. Dazu haben wir den TM31 Varoma, dieser funktioniert auch mit dem GM 9 in1 . Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2010
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo
Genau was du geschrieben hast ist richtig. Ich benutze den TM seit 1999 erst den TM 21 seit fast drei Jahren den TM 31 und bin absolut zufrieden. Das Gerät, ist ein absolut sehr guter Helfer in der Küche. Wenn man hier von einigen die Beiträge hört kann man nur den Kopf schütteln. Klar ist, man muss sich die Geräte leisten können und vorallem wollen, und man muss Spass beim kochen haben. Ich bin kein TM Berater oder ähnliches ich bin jemand der gerne und gut kocht, backt usw. Es gibt auch Dinge die ich im TM 31 nicht mache und eins davon ist Sahneschlagen. Ich brauche eine luftige Sahne und das kann der TM nicht, muss er auch nicht. Denn eine Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Teigkneten tut er perfekt mit 500 g Mehl, wenn man mehr braucht läuft sie halt 2 oder dreimal. Und das man damit nicht braten kann ist doch auch klar. Dafür gibt es AMC oder Keramikpfannen oder Woll usw. Da ich sehr viel Brot und Brötchenteig mache und mein Hobby die Küche ist habe ich auch die Kenwood CC. Fazit ist egal ob Vorwerk-Kenwood oder Kitchen Aid alles sind sehr gute Maschinen die die Arbeit in der Küche erleichtern aber nicht vollständig übernehmen. Trotzdem braucht man einen guten Backofen, Kochplatten und Töpfe und andere Helfer. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
![]() ![]() sind das die Gründe, warum man keinen TM hat???? ![]() ![]() ![]() Kannst du dir nicht vorstellen, dass man einfach gar nicht das Bedürfnis hat, diese oder eine andere beheizbare Küchenmaschine haben zu wollen oder einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht akzeptabel findet???? Ich hätte das Geld für eine TM, bin nicht geizig (halte mich jedenfalls nicht dafür), verdiene ganz gut, mein Mann hockt nicht auf dem Geld, meinem Mann wäre es wahrscheinlich schnurz, ob ich mir einen TM kaufe, aber trotzdem gibt es für mich viele Gründe keinen TM zu kaufen und ich habe dennoch viel Spaß am Kochen (oder gerade deshalb!??!) LG Anne Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
ach gott,
dazu musste man auch noch den alten thread hochholen! LG Anne Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
zumindestens zeigt das mal wieder, dass die Thermomix-Tanten überhaupt keiiiiiine Vorurteile haben ![]() ![]() ![]() ![]() VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2013
1.567 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo!
Zumindest muss man ja eingestehen, dass @karajan nicht nur die Thermomix vertritt, sondern ja auch allerhand anderes in Betracht zieht! Und ob man eine Maschine zur täglichen Arbeit heranziehen möchte oder nicht, bleibt ja wohl jedem selbst überlassen! Liebe Grüße, psst77 ![]() ---------------------------------------------------------------- Ohne Frauen geht es nicht! Das hat sogar Gott einsehen müssen! (Eleonora Duse) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
![]() Selbstverständlich bleibt das jedem selbst überlassen. Aber mit der Analyse/Feststellung weshalb es Leute gibt, die sich keinen TM kaufen, hat sie sich zu weit aus dem Fenster gelehnt- nett formuliert. Der Spruch mit dem 21 Jahrhundert ist ja wohl ein Witz. VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
137 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hi,
noch vergessen: Es gibt Leute, die sich keinen TM kaufen, weil sie sich eine Cooking Chef kaufen. ![]() In die Gruppe tät' ich fallen. Und bin bisher (seit über zwei Jahren) prima zufrieden damit. Das Maschinchen macht so einen Spaß. Und ich verfolge ganz viel TM-Diskussionen, lese auf Wunderkessel und stelle darüber einfach immer wieder fest - ich gehöre eindeutig nicht in die TM-Zielgruppe, dafür in die CC-Zielgruppe. Ernsthaftes, traditionelles Kochen, nicht reine Zeitersparnis, steht im Vordergrund. Das sehe ich in der Form im TM nicht. (Obwohl die CC unglaublich viel Zeit spart, an den richtigen Stellen). Sauber geknetete Brot- und Hefeteige... Italienische Meringuemassen, französische Meringuemassen, klassische Biskuitteige, Saucen wie Hollandaise, Béchamel; Nudelteige und zugehörige Teigverarbeitung; Gerichte, die lange unter viel Rühren kochen / simmern müssen etc. (Nur ein Beispiel: Macarons - von den verschiedenen Eiweißformen über das Vermahlen der Mandel-Zuckermischung bis hin zu den vielfältigen Füllungen - Ganaches, Lemon Curds, Buttercremes - schnell - einfach - gelingsicher .... Ergebnis siehe meine Galerie.) Ich könnte noch stundenlang weitermachen. Mach ich aber nicht ![]() LG Sigrid |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
3.903 Beiträge (ø1,11/Tag)
Danke Sigrid
Da fallen wir beide wohl in die gleiche Kategorie ;) ich koche / backe auch nach klassischen Zubereitungsarten - und dabei ist die CC wirklich ein Traum. Ich habe bisher nie verstanden, wie man auch nur mit einem Thermomix liebäugeln kann - dank Deiner Erklärung verstehe ich es halbwegs; behaupte aber immer noch, dass ich das mit dem CC auch alles kann, so ich wollte... LG NN |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2013
1.567 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo!
Ich bin auch CC -Besitzerin und würde nie zu einem TM greifen, weil lt. meinem Verstand ein gekneteter und geschlagener Teig (mit Hacken und Schneebesen) was anderes ist als das durchschlagen mit einem Messer! Ein Bäcker würde wohl laut loslachen, wenn man ihn fragen würde ob er für seinen Brotteig denn Haken oder Messer zum kneten verwendet! Das war ursprünglich für mich einfach der Vorteil von der Kenwood CC! Dass man dann auch noch viel mehr Zubehör dazu kaufen kann (und mehr Möglichkeiten hat) als das bei dem TM der Fall ist, bestätigte mich in meiner Entscheidung. Und ansonsten ist es wohl eher Geschmackssache. Dennoch bin ich der Meinung dass sich jeder seine Küchenmaschine selber wählen kann. Und wenn jemand anders eben meint dass sein TM das beste Gerät der Welt sei, dann ist es doch gut wenn er damit so glücklich ist! Diese zwei Maschinen spalten wohl Nationen und Küchen ![]() Vielleicht war es von @karajan nur nicht ganz geschickt, einen so alten Tread hervor zu holen und dann zu behaupten, alle die keinen TM bzw.CC haben sind geizig oder unemanzipiert.......Ich selbst musste für meine CC auch ganz schön lange sparen. So leicht hat man diese Summe dann eben oft auch nicht nur mal so zur Verfügung! Diese Meldung hätte sie sich wohl sparen können! ![]() Liebe Grüße, psst77 ![]() ---------------------------------------------------------------- Ohne Frauen geht es nicht! Das hat sogar Gott einsehen müssen! (Eleonora Duse) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
ich gehöre bekanntlich auch zur CC-Fraktion ![]() ![]() Es gibt für Bäckereien so genannte "Rundlaufschlagkneter". Die arbeiten wie ein Mixer. Ist aber nur für Weizenteige geeignet. Vorteil für den Bäcker ist, wie bei den "Turbo-Knetmaschinen", dass die schneller arbeiten. Hat natürlich auch gewisse Nachteile. VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.05.2013
13 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich habe den cc und bin begeistert, der Thermomix hat eben andere Schwerpunkte. Zum backen und für warmgeschlagene Süßspeisen ein Wahnsinnsgerät!!
LG Coolesocke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
Also wenn ich mal meine Zähne abgegeben habe, brauche ich vielleicht auch so etwas, aber so weit ist es noch lange nicht. Dampfgaren geht ganz leicht im normalen Topf, und alles andere geht auch ganz locker ohne jede Küchenmaschine. Wenn die Kinder und Enkel da sind (14 Personen) würde ich 1 Liter sowieso nicht weit kommen. Ihr Kommentar: Man kann nirgends so gut essen, wie zuhause. Vieles was gut ist macht man sowieso in der Pfanne. Und da ich das Kochen auch noch geniese, werde ich ohne das Gerät gar nichts vermissen, zumal es designmäßig auch kein Geniestreich ist. Na dann thermomixt mal schön. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.03.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallöchen an alle,
dieser Thread ist schon etwas älter, aber für mich ist die Frage aktuell und habe ihn aufmerksam gelesen. Letztlich kann ich mich immer noch nicht entscheiden und dachte, dass ich mal konkret schildere, wofür ich ein neues Maschinchen kaufen wollen würde. (Ich besitze bisher keine Küchenmaschine, nur Einzelteile, die aber alle nicht so toll sind, daher würde ich mir jetzt mal etwas hochwertiges leisten. Wofür ich den TM oder den CC benutzen wollen würde: * jeden morgen koche ich einen Frühstücksbrei (weil ich sehr viele Unverträglichkeiten habe) aus Hirse, Polenta oder Hafer. Ich würde mir gern die 20-30 min sparen, die ich ständig mit umrühren "verschwende". Zudem füge ich Äpfel, Bananen oder anderes Obst hinzu, das muss eben jeden morgen frisch gemacht werden. Welches Gerät ist besser geeignet? Der TM würde das Obst zerkleinern, dann könnte ich die anderen Zutaten hinzufügen (bräuchte auch keine extra Küchenwaage) und fertig? Müsste ich zum Zerkleinern bei der CC ein extra Aufsatz verwenden und dann wieder umbauen für das Kochen? * Wir kriegen Nachwuchs und ich werde in Zukunft wohl viel Babykost zubereiten. Da stellt sich die ähnliche Frage - kochen und zerkleinern/pürieren - geht das bei beiden Maschinen in einem Topf/in einem Schritt? * Ich backe auch hin und wieder Brot. Bisher habe ich aber die Mehle nicht selbst gemahlen, denn glutenfrei ist etwas aufwendig. Maiskörner mahlen ist eine Herausforderung und ich glaube, dass können beide Maschinen nicht? Daher ist ein echtes Mahlwerk gerade nicht so wichtig für mich. Aber alle anderen Funktionen: Kneten/Sahne schlagen/Mischen... sind natürlich interessant, denn ich backe schon sehr gern. * Wenn man Gemüse für Rohkostsalate etc. zerkleinern möchte, scheint mir der CC besser zu sein, weil er "schöne Formen" herstellt, also raspelt, Stifte oder Würfel auswirft, während der TM nur zerhackt? *Nachspeisen/Eis/Cremes scheinen beide gut zu können? *dampfgaren würde ich auch gern hin und wieder. Mir scheint die Funktion, Kartoffeln/Gemüse/Fisch/Fleisch gleichzeitig garen zu können doch sehr interessant. Kann das nur der TM? *dadurch, dass ich fast täglich 3 Mahlzeiten kochen muss, geht es nicht immer nur um Liebe zum Kochen, sondern ich suche auch eine Zeitersparnis und Hilfe (eben, nicht ständig umrühren). Ich esse sehr viele "Pfannengerichte" also mit Reis, Quinoa, etc und gebratenem Gemüse. Solche Gerichte in einem "Topf" gegart wären ja optimal für so eine Maschine. Nur das anbraten kann der TM nicht, der CC immerhin leicht, oder? Das sid so die groben Funktionen, die mich interessieren würden. Also ich koche und backe sehr viel und auch sehr gern, aber möchte Zeit sparen. Welche Maschine würdet ihr mir für meinen Bedarf empfehlen? Daaanke! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
137 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
am besten du machst dir eine Prioritätenliste. Ich selbst habe seit drei Jahren eine Cooking Chef und möchte sie nicht mehr missen. Wenn ich deinen Anforderungskatalog so sehe, würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich auch Richtung Cooking Chef tendieren. Aber die Prioritäten kennst nur du, und nur du kannst natürlich die Entscheidung treffen. Ich kopiere mal deine Liste und kommentiere: * Frühstücksbrei: TM dürfte da (leicht) überlegen sein, da musst du nämlich nur alles reinschmeißen, mixen und kochen. CC macht das aber auch prima, nur müsstest du das Obst zuvor z.B. im Food Processor kleinschneiden. Hier hättest du aber Optionen, wie du das gerne hättest, geraspelt oder in Scheiben etc. * Babykost zubereiten: TM dürfte (leicht) überlegen sein. CC macht das in mehreren Schritten bzw. du müsstest am Ende einen Stabmixer reinhalten. Ich mache das so bei Suppen z.B. * Backent: CC dürfte hier deutlich überlegen sein, bei allem Gebäck, nicht nur Brot. Die Back- und Patissierfunktionen - Kneten, Aufschlagen (Sahne, Zabaiones, Eiweiß etc.) sind hier ungeschlagen. * Zerkleiner? CC ist hier deutlich überlegen, mit zahlreichen verschiedenen möglichen Schneideformen von Julienne über Raspeln zu Scheiben und (Zusatzteil) Würfeln *Nachspeisen/Eis/Cremes scheinen beide gut zu können? CC ist hier deutlich überlegen, Eis geht in der TM nicht, nur mixen von gefrorenem Obst mit Joghurt etc. *dampfgaren würde ich auch gern hin und wieder. Mir scheint die Funktion, Kartoffeln/Gemüse/Fisch/Fleisch gleichzeitig garen zu können doch sehr interessant. Kann das nur der TM? Gleichstand für TM und CC (geht in beiden, ein echter Dampfgarer ist es aber auch wieder nicht). *Kochen, "Pfannengerichte" CC für Pfannengerichte deutlich überlegen, der CC kann gut anbraten mit Induktion bis max. 140 °C - TM erhitzt bis max 100 °C. Für mich würde bei deienn Anforderungen wie gesagt der CC die Oberhand gewinnen; aber entscheiden musst jetzt du ![]() LG Sigrid |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.03.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)
Liebe Sigrid,
vielen Dank für Deine Einschätzung! Den einzigen Nachteil, den ich bei dem CC sehe, ist das man mehr umbauen muss. Dann ist für den täglichen Morgen-/Babybrei wohl doch wieder mehr Arbeit nötig...hm. Welche "Zusatzteile" sind denn dabei und welche sollte ich mir zulegen? Ist der Foodprozessor z.B. in der Grundausstalltung dabei? LG mendelssohnia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.03.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)
...oh, ich habe gerade einige Videos gesehen und festestellt, dass der Foodprozessor ja ein komplett eigenes Gerät ist. Verwirrend.
Für den CC müsste ich mir dann eher so ein Schnitzelwerk dazubestellen? Irgendwie nicht so einfach zu verstehen. Eine Vorführung wäre schon toll... LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
zur Cooking Chef KM086 gehört der Food Prozessor dazu. Auch ein Blender. Der Food Prozessor (Multizerkleinerer) hat mehrere Scheiben zum Hobeln/Raspeln. So hätte das Obst, sofern es nicht zu weich ist, noch eine gewisse Form. Ich denke mal, dass du das nach dem Kochen des Breis nur unterrührst? Babybrei ist ja eigentlich nur eine "Pampe" ohne Stückchen. Das könnte der TM ohne Umfüllen erledigen. Dafür kann er aber ansonsten nicht viel ![]() Wollte ich Baby-/Seniorenbrei in der CC machen, würde ich, wie Sigrid, einfach nach dem Garen einen Pürierstab in die CC Schüssel halten. So muß nichts umgefüllt und nur wenig gespült werden. Die CC ist klar im Vorteil bei der Zubereitung von Dingen die gerne ansetzen, da eines der Rührteile ständig den Boden und die Wände der Schüssel abschabt. Beim TM dreht sich nur mittig das Messer mit einem aufgesetzten "Quirl". VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2013
1.567 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo!
Ich würde auch die Größe nicht ausser acht lassen. CC: 6,7 l TM: 2 l Liebe Grüße, psst77 ![]() ---------------------------------------------------------------- Ohne Frauen geht es nicht! Das hat sogar Gott einsehen müssen! (Eleonora Duse) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
der Fairness halber sollte dann aber angemerkt werden, dass heisse Zubereitungen in der CC bis Max. 3 Liter zugelassen sind. Sind aber immerhin 50% mehr als beim TM. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.03.2012
4 Beiträge (ø0/Tag)
Vielen Dank für eure Tipps!
Ich werde nun mal den Kauf eines CC mit dem "Finanzminister" der Familie besprechen.... LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.07.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Anfänger-Hausfrau: Thermomix oder Kenwood cooking chef?
Ich habe die Forenbeiträge zum Vergleich schon gelesen, mir scheint aber, dass die Autorinnen meist versierte Hausfrauen sind. Welche Maschine ist denn für eine bisher lausige Köchin zu empfehlen (1-Personen Haushalt). Sehr gespannt mit einem Dank an alle kriskri ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,25/Tag)
Keines der Geräte wird dir kochen beibringen. Kauf dir ein gutes Messer, ein Schneidebrett, einen Handrührer und einen Pürierstab. Das gesparte Geld investiere in Kochbücher und Lebensmittel und dann übe, übe, übe. Bei Bedarf reicht es auch noch für einen Kochkurs. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2013
94 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo zusammen,
![]() ![]() Es tut mir Leid, dass es gerade dich trifft, aber so langsam kann ich diese Antwort nicht mehr hören. Sobald man nur im Ansatz erwähnt, dass man Anfänger ist, wird einem das Recht abgesprochen, sich einer Küchenmaschine zu bedienen. Nicht jeder kocht gerne. Nicht jeder möchte ein super Koch werden. Nicht jeder hat die Zeit oder Lust zu üben, üben, üben. Nicht jeder hat Lust, z.B. Nudelteig mit einem Handrührer zu kneten, wärend ihm ein Baby auf dem Arm und ein Kleinkind am Bein hängt. Einige wollten tatsächlich mit einem möglichst geringen Aufwand ein leckeres Essen auf den Tisch stellen. Da ist nicht mehr die Frage zwischen kochen mit oder ohne Küchenmaschine, sondern nur noch die Frage, ob man ein Fertiggericht nimmt oder man doch die Möglichkeit hat, mit Hilfe einer Küchenmaschine schnell selber etwas zu kochen. @ Kriskri2011: Ich bin keine versierte Hausfrau, aber vielleicht kann ich dir ein paar Denkanregungen geben: Der Themomix hat 2 l Volumen, das ist für einen 1 Personen Haushalt ok, mit 4 Personen wäre mir das deutlich zu knapp. Derzeit hast du einen 1 Personen Haushalt, aber wie sieht das in 10 Jahren aus? Der TM kann zerkleinern, aber alles eher unschön. Legst du Wert auf "hübsches" Essen oder ist dir das eher egal? Der TM kann in erster Linie gut pürrierte Sachen, magst du sowas gerne? Reichen dir die Funktionen des Thermomix? Der Themomix hat kein weiteres Zubehör: Wenn du später z.B. mal Pasta machen möchtest, könntest du nicht ein Pastaaufsatz dranmachen, sondern müsstest im Zweifel eine weiter Maschine kaufen. Der Nachteil ist aber gleichzeitig ein Vorteil: Weil er kein Zubehört hat, muss man auch nicht das Zeug irgendwo verstauen. Möchtest du die Vertriebsstuktur von Vorwerk unterstützen? Muss es, wenn du einen beheizbaren Mixer möchtest, der TM sein? Oder kann es auch ein Mycook, Supercook etc sein? Für mich persönlich ist der TM nichts. Er ist mir zu klein und ich mag keine pürrierten Sachen. Außerdem möchte ich die Möglichkeit, die CC mit weiterem Zubehör aufzurüsten, da ich nicht weiß, was ich später noch alles zubereiten möchte. Die meisten TM Rezepte kann man, soweit ich das beurteilen kann, auch in der CC machen. Bei mir spricht alles für die CC, aber vielleicht ist es bei dir anders. Grüße Kamica |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.06.2012
29 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Kriskri,
vielleicht wäre das was für Dich: der Moulinex Standmixer Soup & Co Koch-Mix-Automat. Es ist im Prinzip ein Standmixer, in dem man kochen oder dampfgaren (Kartoffel, etc.) kann. Für zwischendurch und ein bis zwei Personen perfekt. Grüße Meihusi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.571 Beiträge (ø4,84/Tag)
Für eine Anfänger-Hausfrau würde ich immer den Thermomix empfehlen, u.a. auch wegen der perfekten Kochbücher, die wirklich so aufgebaut sind, dass auch jemand, der gerade mal das Aufreissen von Tüten gelernt hat, in der Lage ist von jetzt auf gleich z.B. perfekte "Königsberger Klopse" hinzukriegen
lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.02.2007
309 Beiträge (ø0,07/Tag)
![]() ![]() Ach ich weiss nicht, es ist doch nun mal so, dass es einfach besser einzuschätzen ist, was man braucht, wenn man sich in der Kochwelt orientiert hat. In jedem Bereich lernt man doch erst einmal und CC / TM sind doch schon eine erhebliche Anschaffung. Und wenn man keine vernünftige Grundausstattung hat wie eben Messer, Töpfe, Pürierstab, Siebe, ggf. Induktionsherd, dann geht das doch erst mal vor. Klar, wenn Geld keine Rolle spielt dann würde ich dazu raten die CC mit allem Zubehörschnickschnack zu kaufen. Getreidemühle und Fleischwolf allerdings extra als Stand-Alone, da ist das CC Zuberhör eher kläglich. Die CC ist ein tolles Gerät, mit ihr habe ich meinen Kochhorizont noch mal ein gutes Stück erweitert. Gerichte, die längere Zeit heiss gerührt oder aufgeschlagen werden, werden super (Sauce Hollandaise!, Tomatensauce mit Hackfleisch, Porridge), alle Teige ob Brot, Kuchen oder Nudelteig werden perfekt gerührt oder geknetet. Bei den Zubehörteilen ist die Qualität durchwachsen. Der Eisakku ist spitze, die Nudelwalze auch. Der Foodprocessor tut was er soll, da gibt es besseres. Die Getreidemühle ist indiskutabel, der Fleischwolf so naja aber wenn man sich etwas einarbeitet geht der auch. Mittlwerweile brauche ich nur eine gute halbe Stunde um 2kg frische, grobe Bratwurst herzustellen. @kriskri: es wäre hilfreicher, wenn Du formulierst, was Du mit der Anschaffung einer Maschine erreichem möchtest und wo sie dir Arbeit abhehmen soll. Kochen lernt man tatsächlich nur durch üben, dazu gehört auch dass mal etwas misslingt, das verbucht man dann unter Erfahrungsgewinn. Eine Maschine kocht nicht für Dich, sie nimmt dir nur Arbeitsschritte ab. Das Marketing des TM zielt meiner Meinung nach auf eher unerfahrene Köchinnen, da quasi Arbeitsanleitungen mitgeliefert werden. Damit lernt man aber auch nicht das Kochen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2013
94 Beiträge (ø0,04/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich kann man besser einschätzen was man braucht, wenn man schon kochen kann. Deswegen würde ich mir immer eine CC kaufen, weil man die erweitern kann. Aber du gehst immer noch davon aus, dass es in erster Linie darum geht, kochen zu lernen. Nicht jeder hat Zeit oder Lust kochen zu lernen. Vielen geht es einfach nur darum, schnell etwas essbares auf den Tisch zu stellen. Und da ist der TM tatsächlich drauf ausgelegt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,25/Tag)
![]() ![]() Drauf ausgelegt ist imho vor allem das Marketing der teuren Maschine. "Schnell was Essbares" wie aus dem Thermomix kriegt man auch mit Messer, Topf, Kochlöffel und Pürierstab hin. Schneller geht das mit dem TM nicht. Man kann höchstens während er rührt und kocht schon mal den Tisch decken. Wobei das bei vielen konventionell gekochten Suppen und Soßen auch möglich ist. Als ob es dazu die Investition von 1000.- EUR bräuchte, damit es schnell und ohne Fertigzeugs geht. DAS ärgert mich, da werden die Leute (unerfahrene Küchennovizen) für dumm verkauft. Dass so ein Heizpürierer für Sauce Hollandaise oder Eismasse toll ist, bestreite ich nicht. ![]() ![]() Und was machst du mit dem Nudelteig dann? Mit Baby auf dem Arm und Kleinkind am Bein? Wie wellst du ihn aus? Vorschlag: Man knetet von Hand und lässt das Kleinkind mit arbeiten. "Von Hand" hat den zusätzlichen Vorteil, dass man ein besseres Gefühl für die Teigkonsistenz kriegt, als wenn man alles nur in eine Maschine wirft. Obendrein ist es ein sinnliches Vergnügen, Nudelteig zu kneten bis er glatt wie ein Babypopo ist. Aber ich glaube nicht, dass jemand der "schnell was Essbares" auf den Tisch bringen will und obendrein zwei kleine Kinder hat, zu diesem Anlass selbst Nudelteig macht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2013
94 Beiträge (ø0,04/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hör blos auf. Ich habe ein Baby und ständig wird mir erzählt, dass ich ohne den TM es ja gar nicht ernähren könne. Nur damit bekomme man richtig guten Babybrei hin. So ein Unfug. (Das schlimmste daran ist, dass mein Baby bekanntermaßen keinen Brei isst und ich das Ding trotzdem immer empfohlen bekomme!) ![]() ![]() "Schnell was essbares" beinhaltet ja auch, dass man in der Zeit etwas anderes machen kann, was man sonst voher oder hinterher machen müsste. Es ist schon eine Erleichterung, wenn ich die Zeit für Duschen, Aufräumen, Tischdecken, mit den Hunden rausgehen oder mit den Kindern spielen nutzen kann, anstatt am Herd zu stehen und das hinterher machen zu müssen. Ich denke, es ist auch einfach eine Einstellungsache. Es gibt Leute, die haben eine menge Spaß am Kochen und stehen gerne am Herd. Und es gibt Leute, für die ist das eine lästige Pflicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2013
1.567 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo!
Na ja. Nur für Babybrei einen Thermomix kaufen ![]() Ich frag mich langsam, wie ich bloß ohne all dem, 3 Kinder über das Breialter bekommen hab ![]() So eim Gerät sollte für ganz viele Sachen verwendung finden. Und darüber sollte man sich vor einem Kauf im klaren sein. Liebe Grüße, psst77 ![]() ---------------------------------------------------------------- Ohne Frauen geht es nicht! Das hat sogar Gott einsehen müssen! (Eleonora Duse) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Ich sehe es wie psst.
Da es, als ich im Babyalter war, weder Fertigfutter noch einen Thermomix gab, bin ich mit Schmankerln wie roher, pürierter Leber ![]() Und aus mir ist auch "was Vernünftiges" geworden ![]() Allerdings kann man mich heute mit Leber jagen... ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.07.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hatten einen Thermomix zum testen da.
Das Teil ist nutzlos und hoffnungslos überteuert. Spart weder Zeit, noch Arbeit oder geschweige denn Geld. Für 90% der Gerichte brauchst du trotzdem einen Topf oder Herd. Grob vorschneiden musst du die Zutaten trotzdem und Fleisch und Gemüse schmeckt gebraten einfach 1000x besser als gedünstet, sorry. Brot selbst machen lohnt sich finanziell einfach nicht bei 0,27€/kWh, dann doch lieber fertig kaufen beim Bäcker. Der TM ist einfach nur ein besserer "Suppenkocher", fertig. Mein Tipp: Finger weg. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2014
9 Beiträge (ø0,01/Tag)
Nachdem ich nun mit Interesse die Beiträge hier durchgelesen habe, auch von mir ein kleines Statement.
Also, ich bin ein Mann und backe und koche ziemlich gerne. Während für meine Frau das Gerät eher "schön" sein soll, schaue ich eher auf die technischen Eigenschaften. Die Küchenmaschine wäre unsere erste und ich möchte vermeiden, dass wir uns über den Umweg "schlechte Geräte" zu dem hinarbeiten, womit wir dann letztendlich zufrieden sind. in meinen Augen schädigt das die Nerven, den Geldbeutel und auch der Umwelt – muss doch jedes Gerät gebaut und hinterher entsorgt werden. Da es die Cooking Chef (KM86) mittlerweile für knapp 900 Euro zu kaufen gibt, wird es wohl diese werden. (es sei denn, jemand findet Gegenargumente) Gründe: • Das Gerät hat "Bumms" (1500 Watt) (ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn ein Gerät langsamer wird oder rumeiert, nur weil ich grad 2 KG Mehl für 2 Brote reingeworfen habe ;) • die Behälter sind groß genug, um den Brotteig auch darin aufgehen zu lassen und nach 20 Minuten nochmal ne halbe Stunde gehen zu lassen. Da kann ich sogar die Temperatur auf 25 Grad einstellen) • Das optionale Zubehör überzeugt mich (ich will demnächst auch das Getreide selbst mahlen und Nudeln selbst machen) • Die Kochfunktion interessiert mich (momentan noch) nicht allzu sehr. Unser Steak werde ich nach wie vor in der Pfanne braten. Vielleicht kommt das Interesse später noch. • Wir haben gerade Nachwuchs bekommen – sicher werden sich für Babybrei einige Vorteile finden. • Selbst den Häcksler brauche ich wohl eher weniger. Ich hab gute Messer und weiß damit umzugehen. (Bei meiner Frau ist das anders ;) ) Ich bin gerne für Bedenken oder Ratschläge offen. Aber bitte keine Thermomix empfehlen. Die Schüssel ist für Brotteig zu klein und somit für mich unbrauchbar (Ich schmeiße unseren Ofen nicht nur wegen einem Brot an) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
![]() ![]() ich bin mir nicht sicher, aber ich habe im Kopf, dass die max Mange für die cooking chef bei 1,5 kg Mehl bei Brot und Hefeteigen liegt. LG Anne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2014
9 Beiträge (ø0,01/Tag)
< hab die Editierfunktion nicht gefunden >
Zum Brotbacken (Finanziell) eine kleine Rechnung: (sorry, melodic666) Also, sagen wir mal, ne kW/h kostet 0,30 € bei Voller Leistung rührt die Machine insgesamt 20 Minuten --> 0,3 (Std) x 1500 (Watt) --> 0,45 (KW/h) x 0,30 (€) --> 13,5 Cent Backofen (1,5 std <zum Besser Rechnen> ca 3,5 KW/h x 1,5 --> 1,05€ 1 KG Dinkelmehl 1,30 € 0,5kg Roggon-Vollkorn und 0,5 kg Dinkel-Vollkorn ca 1,30 € also kosten 2x 1,7kg-Brote insgesamt ca 3,80 Euro Mit Essig, Salz, Zucker, Hefe, Muskat und Kümmel höchstens 4,20 € Das macht (wie gesagt für EIN 1,7-kg-Brot) 2,10 Euro. Beim Bäcker kostet ein GUTES Brot sicher 2,50-3,20 Euro pro Kilo :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
hier gibt es keine Editierfunktion. Anne hat es richtig im Kopf gehabt: Für Brotteige sind max. 1, 5 Kg Mehl plus Zutaten zugelassen. Deine Rechnung kannst du in der Pfeife rauchen. Geknetet wird bei sehr geringer Geschwindigkeit. Da braucht die Maschine keine 300 Watt. ![]() Ja, man kann Teige bei laufender Maschine darin gehen lassen. Ich persönlich halte das aber für energetisch schwachsinnig. Ausserdem wird dabei unnötig die Induktionsbeheizung und der Motor "abgenutzt" Da stellst du die Schüssel besser bei 30 Grad in den Ofen, wenn du keinen anderen warmen Ort findest. Und-Ein vernünftiges Anbraten ist bei den max. 140 Grad eh nicht möglich. Bestenfalls ein Anschwitzen von Zwiebeln etc. wenn man denn meint sowas in einer Küchenmaschine machen zu müssen. Auch Gemüse/Fleisch/Geflügel für Babybrei kann man genauso gut in einem normalen Topf auf dem Herd garen und dann einen Pürierstab reinhalten. Trotzdem ist die CC eine schöne Sache. Zur reinen Teigbereitung oder zum Raspeln/Hobeln etc. würde es aber auch eine Kenwood Major ohne Heizfunktion tun. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2014
9 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo auch ![]() 1,5 kg Mehl würde auch noch gerade gehen. Ein bisschen Toleranz haben die Maschinen ja auch. Selbstverständlich würde ich nie den Teig bei laufender Maschine gehen lassen. Hatte vergessen, "abschalten und gehen lassen" zu schreiben. Auch habe ich nie eine "Extra Heizung" zum gehen lassen gebraucht. Raumtemperatur reichte bisher immer völlig aus. Mit der Rechnung wollte ich eigentlich nur darstellen, dass ein selbstgemachtes brot etwas billiger ist, und dabei noch super schmeckt ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
Toleranzen hin oder her-Ich empfehle dringend sich an die Maximalmengen zu halten, wenn man länger etwas von der Maschine haben will. Ist zwar OT, aber das selbstgemachtes Brot unbedingt billiger ist, würde ich nicht unterschreiben. Du hast nämlich die persönliche Arbeitszeit nicht eingerechnet. Aber ich denke, dass die Wenigsten Brot backen um Geld zu sparen. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2014
193 Beiträge (ø0,1/Tag)
Weiß jemand von Euch, ob die Kenwood Cooking Chef auf der Infa in Hannover irgendwo zu sehen ist ? Bin heute auf der Infa unterwegs ... Thermomixe gibt es dort ganz viele, die will ich aber nicht.
LG Sanita |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.02.2007
309 Beiträge (ø0,07/Tag)
@Tertinator:
![]() (ich will demnächst auch das Getreide selbst mahlen und Nudeln selbst machen) ![]() Nudelwalze ist top, aber vergiss die Getreidemühle. Die kann nichts, wie ich selbst erfahren durfte. Trotzdem finde ich, dass die CC eine tolle Maschine ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hab mir auf der Consumenta eine gekauft und warte nun sehnsüchtig auf die Lieferung...
Hatten uns auch den Thermomix angeschaut und uns aber für die CC entschieden..... eigentlich haben wir schon eine Kitchenaid, aber nun gut, manchmal muss man einfach was unbedingt haben..... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2010
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
schon seit längerem bin ich "scharf" auf eine neue Küchenmaschine und habe deshalb unter anderem hier brav all eure Antworten aufmerksam gelesen. Zwar trifft das Thema auf mich nicht komplett zu, da ich eher zwischen CC, Kenwood Major und Kitchen Aid schwanke (TM war für mich eigentlich nie wirklich ein Thema, da er mir schonmal zu klein wäre), aber mich würden mal eure Erfahrungen mit euren Geräten interessieren. Da ich anhand der Post-Daten sehen konnte, dass einige von euch Ihre Kenwood-Schätzchen schon 4-5 Jahre besitze dürften, wollte ich mal fragen, ob ihr immernoch zufrieden seid oder ob es mal Mängel gab (Im Gegensatz zu KA gibt Kenwood ja keine 5 Jahre Garantie...deshalb und natürlich wegen des gesalzenen Preises interessiert mich die langlebigkeit der Geräte schon ziemlich ![]() Falls sich auch dazu jemand äußern möchte/kann (auch wenns immer mehr vom Thema abweicht): Wenn ich nun entscheiden sollte, dass mir das Geld für die CC doch zu viel ist und es auf eine Entscheidung zwischen Major und KA hinaus läuft, würdet ihr diese Geräte dann als Gleichwertig oder Kenwood doch als überlegen betrachten? Was ich wegen den Standart-Rühr-Geräten auf jeden Fall möchte, ist Zubehör zum Gemüse o.ä. schneiden und ein Food Processor (speziell meine ich hier diese Mixer-ähnlichen Messer für den - im vergleich zum Mixer - größeren Behälter...ich hoffe, ihr wisst, was ich meine). Grüße p.s.: Habe zum Schreiben dieses Beitrags den Account meines GöGas "missbraucht" ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2003
5.068 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo Badner85 Meine Chef KM001 ist 11 Jahre alt. Sie funktioniert noch wie am ersten Tag, aber ich wollte den besseren Knethaken der CC und der passt halt nur in die Major Größe. Ich stand dann vor der Entscheidung Major oder CC. Mein Mann war dann der Meinung......wenn schon, denn schon ![]() ![]() Hätte ich mir vor 11 Jahren die Major gekauft, hätte ich mir nur den anderen Knethaken dazugeholt. (der im übrigen wahrlich eine Wucht ist ![]() VG akina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2014
9 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich hatte seinerzeit nach einer Küchenmaschine gesucht, die viel kann.
Das ich etwas robustes und stabiles gesucht habe, sind wir bei der Kenwood cooking chef gelandet, welche ich uns dann auch kaufte. Die Kochfunktion war anfangs nicht mal das wichtigste. Die Maschine steht stets erreichbar in der Küche und wird täglich mindestens 2x benutzt. Morgens um Kaffee zu mahlen und am abend für Babynahrung. Die Kochfunktion ist SUPER - nicht nur zum Kochen (hier kann man die Temperatur und Zeit exakt einstellen), sondern auch beim Backen von Hefegebäck. Ich empfehle ganz klar die Cooking Chef, sofern sie stets in der Küche erreichbar steht. (Eine Maschine, die man im Schrank verstaut, wird nicht oft genug benutzt). Letztens habe ich mir übrigens die Thermomix vorführen lassen und dachte mir ; "Was für ein Mistgerät. - ist nur etwas für Hausfrauen, die nicht kochen können" (Ist nicht sexistisch gemeint) zerstückelter Salat, winzige Mengen, und in der Handhabung viel zu eingeschränkt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.04.2011
389 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo Tertinator,
es soll auch Hausfrauen geben, die einen Thermomix haben UND kochen können. Es wäre auch schön ein Posting mit einem Hallo zu beginnen und mit einem Gruß zu beenden. LG Deva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.12.2010
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hmm ich hoffe, das wird hier jetzt nicht zu einer Diskussion über die Vorzüge und Fähigkeiten des TM und seiner BesitzerInnen. Darum gehts mir nicht. Ich kenne genug Leute, die gut kochen können, ihren TM lieben und vollauf zufrieden sind. Ich denke, wenn man sich in das Gerät reingefuchst hat, ist es sicher super. Für mich fällt es aber wie gesagt ohnehin flach, da ich ne größere Schüssel und in gewohnter Art und Weise an die Verarbeitung meiner Zutaten rangehen möchte.
Ob Grußform oder nicht in einem Foren-Post ist mir auch wurscht - hauptsache, meine Frage wird beantwortet ![]() @Tertinator: wann war denn "seinerzeit" ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2014
9 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo (dem Wunsch entsprechend)
Seinerzeit war in Dezember letzten Jahres. Seit dem habe ich Maultaschen selbst gemacht, Nudeln selbst gemacht, Gemüse, Fisch und Fleisch gedünstet, ca 24 kg Brot geknetet, 10 kg Kaffee gemahlen, Wurstbrät hergestellt, majonaise hergestellt, 8 Kuchen gebacken, 10 Hefezöpfe gemacht, Gemüse geschnipselt, Sachen gekocht - das Gerät ist halt täglich im Einsatz und funktioniert so, wie es soll ^ Manche ![]() Und im Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt der Preis (für mich), sofern man das Gerät verwendet. Eine normale Küchenmaschine würde wohl zum Großteil im Schrank landen und daher wesentlich weniger benutzt werden. Der Preis relativiert sich also (ganz kaufmännsch betrachtet) durch die intensive Nutzung und (hoffentlich) lange Lebensdauer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
18.585 Beiträge (ø4,35/Tag)
![]() ![]() Das mag bei dir so sein. Ich denke, es gibt genug Leut, die haben eine "normale" Küchenmaschine auch immer griffbereit auf der Arbeitsplatte (oder wie bei mir in einem Rolloschrank stehen) und benutzen sie nahezu täglich. (Wobei immer noch die Frage ist: was ist eine normale Küchenmaschine? Eine ohne Kochfunktion?) LG Anne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.03.2011
21 Beiträge (ø0,01/Tag)
@Tertinator: mit welchem Aufsatz mahlst du denn den Kaffee? Ist ja schon hart,so ne Bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2014
9 Beiträge (ø0,01/Tag)
Für Kaffee nehme ich die Kräutermühle mit diesen Gläsern.
Das funktioniert super - auch für babynahrung ist die Kräutermühle super. … nur für Kräuter ist diese unbrauchbar ![]() (zur Frage davor:) eine "normale Küchenmaschine ist eine ohne Kochfunktion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2013
1.567 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo!
Tja. Braucht man eine Kochfunktion? Wenn ja kommen derzeit ja am ehesten CC oder TM in Frage! CC hat 6,5l TM so um die 3l. CC hat einen Foodprozessor dabei ( schneidet alles in Scheiben , Raspeln, ....) , TM schneidet wahllos in undefinierbare Schnipsel! Zubehör bei CC: Dampfgarer. Foodprozessor, Blender= Standardmäßig. Außerdem erhältlich: Würfelschneider, Schnitzelwerk, Fleischwolf, Pasta Fresca, Pasta Walzen, Zitruspresse, Eisbereiter, Gewürzmühle, Getreidemühle, .... . Zubehör TM: Dampfgarer! Major ist sicher super, kann halt nicht kochen (den Nutzen muss jeder für sich entscheiden). KA macht schon bei der hälfte des Brotteigs, der in der CC bearbeitet werden kann, schlapp. Dazu gibt es Tests! Liebe Grüße, psst77 ![]() ---------------------------------------------------------------- Ohne Frauen geht es nicht! Das hat sogar Gott einsehen müssen! (Eleonora Duse) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2015
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
es gibt im Internet viele Tests und Vergleiche dazu. Vorher genau überlegen, was man möchte. Muss alles perfekt in Scheiben geschnitten werden oder reicht es zerkleinert hin? Muss das Gerät kochen können oder nimmst du doch lieber deine Töpfe zur Hand? Erst genau überlegen, dann fallen oft viele Geräte weg und die Entscheidung wird leichter. Hab mir damals eine Pro/Contra Liste gemacht und bin beim TM gelandet. LG Oscar |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.066 Beiträge (ø1,75/Tag)
Hallo,
ich gehe nächsten Dienstag zu einem Vorführabend vom Thermomix. Bin echt gespannt und werde berichten!! ![]() Gruß, Lisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2014
9 Beiträge (ø0,01/Tag)
Aber vorsicht:
Die Thermomix-Fraktion hat etwas sektenhaftes ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.066 Beiträge (ø1,75/Tag)
Danke!! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
8.629 Beiträge (ø4,8/Tag)
Es gibt da kein Entweder Oder. Beide Maschinen haben ihre Vor- und Nachteile. Tatsächlich braucht man BEIDE.
Viele Grüße Manfred |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
ich finde nicht, dass man BEIDE braucht. Wozu auch? Mir gefällt meine Kombination aus CC plus Hochleitstungsblender deutlich besser. Ist auch vielseitiger. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
8.629 Beiträge (ø4,8/Tag)
![]() ![]() Ich hab eine Major, eine CC und einen Vitamix. Also fast das gleiche wie du. Aber wenn ich einen Thermomix problemlos kaufen könnte käme der noch dazu. Allerdings erst nach der Ankarsrum die hier auch noch fehlt. Viele Grüße Manfred |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Wow Manfred,
Sammeltrieb oder Großfamilie? Ich hatte beim Kauf der CC, die kleinere Chef und den spanischen Thermomix mit Induktionsbeheizung abgegeben. Der Blendtec kam dann etwas später dazu. Mal abgesehen von meinem persönlichen Platzproblem, würde mir nicht einfallen wozu man so viele Maschinen parallel nutzen würde. OK-die Assistent ist auch für größere Teigmengen ausgelegt als die CC. Aber wenn man das braucht gibt es doch bessere Kneter für diese Mengen, wie die Häussler o.Ä. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2006
1.468 Beiträge (ø0,33/Tag)
Huhu...
Also.. Und dann noch für diesen Bedarf einen großen Man ![]() Herzlichst Tatjana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2006
1.468 Beiträge (ø0,33/Tag)
Einen wundervollen guten Morgen,
Jetzt sehe ich erst meinen Tippfehler, sorry! Ich meinte einen großen MANZ Ofen ![]() Allen einen erholsamen Sonntag, herzlichst Tatjana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
8.629 Beiträge (ø4,8/Tag)
eva.h: ![]() OK-die Assistent ist auch für größere Teigmengen ausgelegt als die CC. Aber wenn man das braucht gibt es doch bessere Kneter für diese Mengen, wie die Häussler o.Ä. na dann... ![]() Weder noch. Einfach die Plage der frühen Geburt ![]() Klar wäre eine Alpha allemal besser geeignet als die Assistent. Oder eine vergleichbare Knetmaschine die es ja durchaus auch gibt. Aber es gibt zwei Nachteile: Erstens kostet die Alpha mehr als doppelt so viel wie die Ankarsrum und zweitens nimmt sie auch doppelt so viel Platz weg. Und der Platz wird ja schon von der Major und der CC okkupiert. Der Vitamix dagegen steht bescheiden im Hintergrund so lange er nicht gebraucht wird ![]() Viele Grüße Manfred |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Ach so Manfred
Alles klar. Mein Blendtec versteckt sich auch hinter der CC und kann nur nach vorne gezogen werden, wenn ich die CC um 90 Grad drehe. ![]() Als schlechte Mutter, stoße ich die Frühgeburten immer ab ![]() Entweder werden sie im Freundeskreis verschenkt, oder landen bei eBay. Ist erstaunlich was da , auch für ältere Maschinen, geboten wird. Die Leute fragen nichtmal wie alt die Geräte sind. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
nicht mal, meinte ich ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.066 Beiträge (ø1,75/Tag)
Hallo,
wie etwas weiter oben schon geschrieben, ich war gestern bei einem Thermomix-Vorführabend. Im Moment bin ich sehr am hadern mit mir. Was mir gut gefallen hat - der Hefeteig und die Dinkelbrötchen waren schnell und gut fertig. Aber Reis, Kartoffeln und Gemüse - alles zusammen in einer Funktion dünsten - ich (wir) habe mir vor 3 Jahren eine neue Küche geleistet incl. Dampfbackofen ![]() Häckseln von Brokkolisalat - ich habe eine Bosch MUM mit einer hochwertigen Zusatzausstattung. Einzig und allein haben mir wie gesagt zwei Dinge gefallen: die Eisherstellung (gefrorene Früchte, Puderzucker, Sahne) und der Hefeteig. Wir sind nur noch zwei Personen im Haushalt - es sei denn Kinder, Schwiegerkinder und die nach und nach ankommenden Enkelkinder sind zu Besuch, aber das ist ja nicht die Regel. Außerdem sind wir fleischfressende Pflanzen, es geht nichts über ein Stück gebratenes Fleisch, dazu kann ich den Thermomix nicht gebrauchen ![]() Auch wenn das gestern Abend alles fix ging und auch geschmeckt hat - aber je länger ich drüber nachdenke, komme ich zu der Überzeugung dass ich ihn nicht brauche - oder was meint ihr!?? Gruß, Lisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
8.629 Beiträge (ø4,8/Tag)
eva.h: ![]() ![]() Als böser Vater habe ich das mit der ungeliebten KitchenAid gemacht. Einfach verschenkt. Aber immerhin ist die Beschenkte glücklich damit. Die anderen Maschinchen haben entweder ihre Spezialeinsatzzwecke oder dienen einfach meiner Bequemlichkeit. Z.B. die Major für Vorsätze am vorderen Anschluss. Brauche ich bei der CC den Hitzeschutz nicht extra abmachen :) Viele Grüße Manfred |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2013
4.897 Beiträge (ø2,21/Tag)
Hallo Lisa,
das kannst Du wohl nur selbst entscheiden, ob Dir die verbleibenden Funktionen den Anschaffungspreis wert sind. LG Schnürzel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.08.2009
6.066 Beiträge (ø1,75/Tag)
@Schnürzl
Ja, ich weiß! ![]() Aber 1100 € ................ nööö, da mache ich lieber Urlaub für! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2014
9 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo
Die Frage ist doch grundsätzlich (bei Allem, was man kauft) Werde ich dieses Gerät benutzen? Für welchen Zweck nutze ich dieses Gerät? Erfüllt die Maschine die - von mir gewünschten Eigenschaften? Wenn man das bejaht, kauft man es, (fast) egal, was es kostet. Wenn es nur rumstehen würde, kauft man das Gerät am besten nicht. Das ist halt wie mit Klamotten und vielen anderen Dingen. Was man nicht nutzt, ist auch nichts wert. Was man benutzt, muss lange und gut funktionieren... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
@Manfred: ![]() Das ist natürlich tricky ![]() Da ich meine CC bei max. 10% der Nutzung heizen lasse, mache ich das Hitzedingsda nur dann dran. @Lisa: Der gehäckselte Hefeteig hat dir gefallen? Das wundert mich. Gerade den bekommt doch die Kenwood CC oder auch eine Bosch Mum 8 (Maximum) deutlich besser hin, da sie kneten können. Die Dampffunktion ist bei beiden ein Witz. Noch mehr wenn man einen (Kombi-) Dämpfer hat. ![]() Es gibt doch für alle gängigen Boschs einen Blender/Mixer. Kann der kein Blitzeis aus TK-Früchten, Sahne und Zucker? VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.04.2013
489 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo Badner85,
findest du, dass deine schon Fragen ausreichend beantwortet wurden? Meine 2 Cent dazu: Mit der Provisio, dass ich selbst noch keine KA benutzt habe, bin ich der Meinung, dass diese in Europa überteuert sind, du also weniger für's Geld bekommst. Dies liegt v.a. daran, dass KitchenAid eine amerikanische Firma ist und hohe Einfuhrzölle bezahlen muss, und daran, dass das Retro-Design dieser Maschinen für viele Käufer wichtiger ist als alles andere. Die vielen Farben erhöhen bestimmt auch die Herstellungs- und Lagerungskosten, was sich wiederum auf den Preis auswirkt. Auch Ersatzteile sind wesentlich teurer als von Kenwood. Rührkuchen und Schlagsahne kriegen KA und Kenwood hin, aber bei Brotteig schneidet die KA sehr viel schlechter ab: Lutz, der Brotback-Guru vom Ploetzblog hat vor Kurzem einen gründlichen Vergleichstest gemacht. Einen Foodprocessor, wie du wünscht, gibt es nicht als Zubehör für die KA Standmixer, sonder nur als Einzelgerät. Das Zubehörteil namens "Food Processor" ist in Wirklichkeit ein Durchlaufschnitzler ohne das von dir gewünschte rotierende Messer. Meine Erfahrung mit Kenwood beschränkt sich auf die 2 2/3 Jahre mit meiner CC: Ich bin, wie die meisten Besitzer, immer noch begeistert. Die Grundmaschine läuft noch (bzw. wieder) ohne Mucken (zwischendurch war mal die Lüftung laut, das gab sich dann von selbst). Von den Plastikteilen der Zubehörteile sind schon einige unserem Steinfussboden zum Opfer gefallen. Ersatzteile gibt es für wenige Euros im Netz (z.B. von buyspares). Was sich gut auf dem Herd kochen lässt, mache ich weiterhin in meinen Töpfen und Pfannen. Die Heizfunktion der CC ist genial für solche Dinge, die eine genaue Temperatur und/oder ständiges Rühren erfordern. Die meisten davon waren mir vorher zu aufwendig, jetzt sind sie kinderleicht, und mein Kochhorizont hat sich merklich erweitert. Viel Spass beim weiteren Überlegen, welche Maschine die Richtige für DICH ist. LG klip |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
ich war auch schon am überlegen, ob TM5, oder CC 094. Da ich schon mal den TM 31 hatte, zwar war ich echt zufrieden, aber leider nur wenig nutzte, hauptsächlich für Hefeteig für Pizza, oder Baguette, oder mal für den Bisquitteig, das ging super. Habe die aber dann doch weggegeben, wegen der wenig Nutzung ![]() Da ich aber auch noch die KW Chef habe, dafür auch jede Menge extra Zubehör ![]() Gab es nicht auch eine integrierte Waage? Jetzt gibt es wohl nur noch eine Größe. Dann habe ich festgestellt, dass es zweierlei Modelle gibt, 084 und 094, die mit 6 brauche ich nicht, da ich das Zubehör habe. Welche Unterschied ist zwischen den beiden? Irgendwie kann ich da nichts unterschiedliches finden? Oder eben übersehen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo Powidl,
nein, die Cooking Chef hatte immer schon Major Größe und eine integrierte Waage hatte sie nie. Solche Waagen sind eh sehr ungenau. ![]() Welche Unterschied ist zwischen den beiden? Es gibt keinen Unterschied zwischen der 084 und 094. Die 084 ist einfach das Vorgängermodell, aber gleich. Die "mit 6" haben zusätzlich den Multizerkleinerer und den Blender dabei. Und da ist der Unterschied, dass bei der 096 der neuste Blender dabei ist. Bei der 086 der Vorgängerblender, den du vermutlich hast (AT358) . Ich weiß nicht mehr, welche Chef du genau hast. ![]() Der neue Blender KAH358GL soll deutlich besser sein, hat einen Abstandshalter zwischen den beiden Messerpaaren, die Messerschneiden sind gezahnt und es gibt einen Spatel dazu, den man, während des Mixvorganges nutzen kann. Ich selbst bin auch von einer Chef auf die CC umgestiegen. Die Stellfläche ist rel. gleich. Die CC ist halt höher. Nochmal rund 5cm höher als eine normale Major. Anfangs war ich leicht erschrocken, ob der Größe der Rührteile aber mittlerweile fällt mir das nicht mehr auf. Man kann alles Zubehör weiter nutzen, außer den Teilen für den Rührgeräte- bzw. Schüsselanschluss. Neben den Rührteilen, Schüsseln sind das der Eisbereiter, der Passieraufsatz und der Kartoffelschäler. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo ewa.h,
das ging aber schnell, hatte eh geholt, dass Du Dich meldest, so wie früher. Ich habe noch Chef Titanium 001, welche ich dann weg geben möchte. Den neuen Blender hatte ich mir Anfang des Jahres gekauft, und ein Foodprocessor/Cuisinart/ habe ich auch, deshalb nur die 094. Klar wäre 096 günstiger gegenüber den Einzelpreisen, aber ich habe die Teile. Preislich hat sich die 084 und 094 nicht viel getan, dann nehme ich das neuere Modell. Danke für die schnelle Auskunft LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
ps,
das viele Zubehör, was sich habe, Fleischwolf, Nudelaufsätze, Mahlwerk und etc. wird dann passen, leider nur nicht der Passieraufsatz, das finde ich schade. Vielleicht gibt es die Schüssel extra zu kaufen? LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
8.629 Beiträge (ø4,8/Tag)
![]() ![]() Es gibt kein neueres Modell nur eine neue Nummer. Die Maschinen sind gleich. Viele haben schon berichtet, dass sie eine aus der 90iger Serie bestellt haben und auf der Maschine war das KMM080 Wapperl. Viele Grüße Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
an deinen Nickname konnte ich mich erinnern, aber nicht an deine Maschine. ![]() Nimm einfach die, die du günstiger bekommst. Was den Passieraufsatz angeht, da musst du dann den für die Major nehmen. Ich fürchte die Schüssel alleine gibt es nicht als Ersatzteil. Bin auch nicht sicher ob das korrekt passt. Leider ist, aus unerfindlichen Gründen, die Schüssel für die Major aus Alu und nicht mehr weißer Kunststoff. Auch wenn man in manchen Angeboten ein Foto mit erißer Schüssel sieht, berichteten Leute dass sie da auch aus Alu war. Die 001 kannst du bei ebay anbieten. Hatte ich auch gemacht als ich meine CC gekauft hatte und war überrascht, wieviel die Leute dafür geboten haben. Und das obwohl die Maschine vorne Macken im Lack, vom Schüssel einsetzen hatte, die ich natürlich im Angebot nannte und auch ein Foto davon eintellte. Als "Zückerchen" gab es noch den Passieraufsatz, den Eisbereiter und eine zweite Schüssel dazu. Ich bekam, nach Abzug der Gebühren, den Preis den ich für die 001, ohne die Zückerchen- Extras, bezahlt hatte. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Eva,
hast Du die Maschine mit 1€ reingesetzt, das traue ich mich nicht so ganz. Meine Maschine hat keine sichtbaren Spuren, ich benutze ich die auch nicht solo oft ![]() ![]() Ist es schon lange her, wo Du die reingesetzt hast? Immerhin habe ich zu dem TM nein gesagt,, aus Vernunft, vor allem, da ich soviel Zusatzzubehör für die Kenwood habe, welches ich nutzen kann, aber was kochendes wollte ich dann schon haben. ![]() Die 094 habe ich jetzt bestellt für 799, ist auch nicht sehr wenig, leider habe ich nichts günstigeres gefunden, nur bei eBay, war die 086 günstiger, aber eben mit dem älteren Zusatzzubehör, welches ich nicht will und was nicht sichtbar war, ob auch der Dampfeinsatz und der Flexi- Rührelement auch dabei waren, sonst haben es die Händler nämlich dazu geschrieben. Das war ich mir dann doch unsicher. Ist der neue Multizerkleinerter gut? Oder bleiben da auch viele Reste, oder fallen sogar neben der Scheibe durch? Bin gespannt, wann es ankommt, an Kenwood habe ich geschrieben, wegen dem Passieraufsatz, ob die antworten? Bin mir nicht sicher. ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Eva, welchen Hochleitstungsblender hast Du?
LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
kann man eigentlich die Beiträge bearbeiten, wenn man hinterher fest stellt, dass man Fehler geschrieben hat? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pawla,
nein, ich hatte ein Mindestgebot eingegeben. Das geht ja auch. Ich glaube, es waren 150,-.Ist rund 3 Jahre her. Sowas ist natürlich immer ein Pokerspiel. Und man sollte gewisse Regeln beachten. Ich habe z.B. nur Bieter/Käufer aus Deutschland und nur eine Zahlung per Paypal akzeptiert. Auch sollte man den Zeitpunkt so wählen, dass das Auktionsende am Wochende oder zur "Feierabendzeit" ist. In den letzten Minuten stieg der Preis gewaltig. Ist also doof das Auktionsende dann zu haben, wenn der normale Mensch arbeiten muss. Aber das genau zu erklären würde jetzt zu weit führen. Im Web gibt es ja X Infos. Ich bin da auch kein Fachmann. Habe da nur dreimal etwas versteigert und fand es spannend. Ach so-du hast jetzt schon bestellt. Dann hätte ich mir die Tipperei im anderen Thread ja schenken können ![]() ![]() Also entscheide dich bitte für einen! Zur 094 gehört der Flexrührer und der Dampfeinsatz. Letzteren nutze ich nie weil ich einen richtigen Dampfgarer habe. Und srlbstvwenn ich den nicht hätte, würde ich lieber einen Dampfaufsatz für einen Kochtopf auf dem Kochfeld nehmen. Das Kondenswasser vom Dämpfer der CC nervt und alle Anschlüsse drehen sich dabei. Ist energetischer Schwachsinn und nutzt die Maschine unnötig ab. Man hat kaum Reste bei den beiden Multis mit "647" im Namen. Ich habe einen Blendtec Hochleistungsblender aus dem Gastronomiebereich. Nein, man kann hier nicht editieren. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
![]() Also entscheide dich bitte für einen! Hi Eva, tut mir leid, es hat sich so ergeben, da ich dort über den Multizerkleiner gelesen habe, deshalb dort auch geantwortet habe. Ich habe den alten Zerkleinerer gar nicht erst gekauft, da ich noch den FP von Cuisinart habe. Deshalb auch nicht so dringend. Bin halt nur am Überlegen, ob ich den FP mal verkaufe und dafür den 647 kaufe. Da ich mir aber unsicher war, ob der bei der 096 auch wirklich der neue ist. Aufpreis auf die 096 waren fast 125€. Da ich den neuen Mixer schon hatte, habe ich mir gestern lieber für das Geld noch den Pasta Aufsatz A910 dazu gegönnt, damit ging ich immer schon schwanger, da ich auch sehr viel negatives gehört habe, aber angeblich mit der CC soll es gut gehen, da sie auch stärker ist. Vielleicht bekomme ich irgendwann den 647 günstiger, in Moment sind die noch recht teuer. Ist wirklich da kein Unterschied? Bei Amazon habe ich gelesen, dass Unterschied in dem Sockel recht groß sein soll, der neue soll stabiler sein? ![]() Schüssel für den Passieraufsatz gibt es nicht extra, angeblich soll auch das Padelwerk anders sein. Hat sich dann erledigt, aber mit dem Kauf ist es eh nicht so eilig, vielleicht kaufe ich es auch gar nicht mehr, so oft habe ich es nicht benutzt. Dann gibt es noch den Kenwood AT 512 Unterheb-Rührelement, muss man den unbedingt haben? LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
schon zu der Vorgänger Cooking Chef 086 gehörte der AT647 zum Lieferumfang, genau wie bei der aktuellen 096. Der ganz alte war nur bei der ersten CC 070 dabei. Aber wenn du die Cuisinart hast, würde ich die behalten, wenn es vom Platz her geht. Gute Einzelgeräte, und dazu zähle ich Cuisinart, sind immer besser als die Zusatzteile einer Küchenmaschine. ![]() Die CC ist nicht stärker als irgendeine Major Titanium. Als ich von der Chef auf die Cooking Chef umstieg habe ich am vorderen Anschluss keinen Unterschied bemerkt. Ich habe allerdings die Nudelpresse nicht, nur die Walze, Trommelraffel und Fleischwolf. Ich habe ja beide- den AT657 und den KAH 647PL. Einziger Unterschied ist der Adapter, der die Geschwindigkeit umsetzt. Beim KAH647PL wird die Geschwindigkeit halt mehr reduziert.Was die Stabilität angeht kann ich optisch keinen Unterschied erkennen. Wo hat denn jemand geschrieben dass der KAH647PL stabiler als der AT647 sein soll? Bei der amazone? Oder kann es sein, dass jemand das Ding mit den ganz alten Multis verglich, wie Manfred ? Beide haben auch die gleichen vorgeschriebenen Maximalgeschwindigkeiten. Das Hackmessser z.B. darf bei beiden nur bis Stufe 5 benutzt werden. Müssen muss man nichts-bis der AT512 raus kam habe ich Eischnee /Sahne per Hand untergehoben, was auch kein Problem war. Das Teil macht das ganz gut, aber z.B. bei einer Mousse au Chocolat wo ich Schlagsahne und Eischnee unterheben muss mache ich das weiterhin per Hand da dann doch etwas mehr Volumen in der Masse bleibt. Ist zumindestens mein Eindruck. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
danke für die ausführliche Erklärungen, dann bin ich wieder ein bisschen weiter ![]() bei der Cuisinart, es ist die FP-14DCE, bleiben immer wieder beim reiben relativ große Reste oben haften und manchmal fällt auch was durch, das ärgert mich schon, deshalb habe ich gefragt, ob es bei dem 647 auch so ist ![]() ![]() Willst Du nicht die eine, AT647 verkaufen? Eine neue möchte ich doch nicht, um auszuprobieren und danach liegt es nur da ![]() ![]() Oder kann es sein, dass jemand das Ding mit den ganz alten Multis verglich, wie Manfred ? ja, das war bei Amazon, bestimmt haben die es mit der alten verglichen ![]() Bei dem AT512, werde ich noch warten, ist wohl doch nicht so wichtig. Am Montag soll die Maschine kommen, bin echt gespannt. Eigentlich ein Wahnsinn so eine riesige Maschine zu kaufen, eine in Chefgröße wäre mir lieber, leider gibt es die nicht ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pawla,
eigentlich ist die Maschine nur höher. Die Stellfläche ist rel. gleich. Ich nutze die AT647 ja weiter, nur mit dem Adapter der KAH647PL, da meine Maschine aus Platzgründen so doof steht, dass mir die Montage hinten mehr entgegen kommt. Den Rest vom KAH647PL möchte ich als Ersatzteil weiter behalten. Irgendwann werden Messer/Scheiben stumpfer werden und die Einzelteile sind verhältnismäßig teurer als das komplette Ding. Deshalb möchte ich die nicht verkaufen-sorry. Habe gerade mal bei der amazone nachgesehen. Da schrieb jemand bei der AT647 im Jahr 2013 folgendes:"Im Vergleich zum Vorgängermodell ist dieses hier offenbar deutlich größer, robuster und kann in die Spühlmaschine." Mit Vorgängermodell sind also die ganz alten gemeint. Die waren auch nicht spümafest. Der KAH647PL kam auch erst 2015 in den Handel. Wurde mit den Chef Sense Modellen Ende 2014 auf der Ifa vorgestellt. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
hätte sein können ![]() Vielleicht finde ich was gebrauchtes, muss nicht sofort sein, erst einmal muss ich mich finanziell erholen ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
die Maschine ist da, die erste musste ich zurück senden, gestern habe ich die endlich bekommen und ist ok. Sogar das Kochbuch ist dabei ![]() Sie ist schon ziemlich groß, vor allem die Rührelemente. Mit der Höhe der Rührelemente komme ich nicht ganz klar, habe gestern noch bisschen rumprobiert, mit dem Papier, bei den 3en, wo man es machen soll, kann ich das Papier recht leicht rausziehen. Wenn ich das Papier aber runterdrücke, ist doch mehr Platz. Vielleicht war der Streifen zu breit. Muss heute noch einmal probieren, gestern war schon zu spät. Kann man die Maschine einfach am Strom lassen? Frage wegen dem Display, oder gibt es noch einen Schalter, den ich nicht gefunden habe? Ist schon alles bisschen anders, als bei der Chef. ![]() Das was`s fürs erste. Habe mich auch bei der Cooking Group angemeldet. Habe aber das Gefühl, wird nich so viel gelesen. Wenn ich doch Fragen zu irgendeinem Zubehörteil habe, frage ich doch in dem richtigen Zubehör nach, oder in dem Quasselthread? Bin bisschen unsicher. LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo Pavla,
Schneebesen und K-Rührer müssen so weit runter justiert werden dass sie fast den Schüsselboden berühren. Dafür einen langen, schmalen(!) Paperstreifen zuschneiden, der sich dann gerade noch darunter bewegen lassen sollte. Das war aber doch bei deiner Chef auch nicht anders, außer dass der Streifen länger sein muss, damit man, wegen der höheren Schüssel, auch dran kommt. Leider hat die CC keinen Hauptschalter. Ich nutze so einen Schalter . "Quasselthread" ![]() Hier geht es zum momentan aktuellen Teil des Kenwood Threads. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Eva,
danke für die schnelle Antwort, bei der Chef musste ich damals gar nichts nachstellen ![]() Erde ich nochmals mit dem dünnen Streifen probieren! Was ist mit dem mit der Gummilippe, ist es auch so? http://www.chefkoch.de/groups/2,4441/Kenwood-CookingChef-2-0.html da ist der "Quasselthread" ![]() Den Schalter werde ich mir auch zulegen, finde ich gut. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hallo Pavla,
ach so, du meinst eine Gruppe. Gruppen boykottiere ich, da sie der "Tod" von öffentlichen Foren sind. ![]() Die "Lippen" des Flexis müssen natürlich die Wand/Boden abschaben= kein Papiertest ![]() Da gilt so wenig wie möglich, und so viel wie nötig. Probiere es einfach vorsichtig aus. Dass das Teil etwas "quietscht" ist normal. Es hilft, wenn man eine der flüssigen Zutaten am Schüsselrand entlang rein laufen lässt. Das schmiert sozusagen. Je nach Rezept ölen manche auch die Lippen minimal ein. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
P.S. Was war denn mit der ersten CC? Defekt?
VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
den Schneebesen konnte ich nachjustieren, bei dem K-Hacken bekomme ich die Mutter nicht gelöst, sie ist ganz tief, man sieht oben keine Verschraubung, wie es bei dem Schneebesen war. Wenn ich es löse, geht der ganze Stift raus und die Mutter ist ganz fest, lässt sich nicht lösen. Gibt es ein Trick, wie ich es lösen kann? Ich möchte nichts kaputt machen. Sonst rufe ich den Händler an. ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
ich meine das Gewinde sieht man oberhalb der Mutter nicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
versuche mal zuerst den kompletten Stift abzuschrauben. Das ging ja, wie du meintest. Dann hältst du mit einer Kombizange das Ende des Stiftes, welches in den Anschluss gesteckt wird fest (einen alten Lappen zwischen Stift und Zange wickeln, damit nichts verkratzt) und drehst die Mutter mit dem Schlüssel los. Mein K-Rührer ist auf dem Speicher, deshalb kann ich auf die Schnelle nicht nachsehen wie weit bzw. ob da etwas vom Gewinde sichtbar ist. Ich hatte den gar nicht erst justiert, da ich stattdessen lieber den alten Vorgänger-Flexrührer nehme der quasi ein gummiüberzogener K-Rührer mit Mikrolippen ist. Bei dem(!) kann ich, nach der Justierung, auch nichts vom Gewinde sehen. Sieht so aus: ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
Danke für den Tip, aber ich habe inzwischen mit dem Händler gesprochen, dann sollte ich mich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen. Die habe ich angerufen und ich soll den K-Hacken hin schicken, ich sagte denen, ob die mir nicht ein Tip geben können, wie ich es los bekomme, Antwort war, wenn ich dann was falsch mache, sprich zerkratze, oder Ähnliches gibt es dann keine Garantie. Dann muss ich wohl in den saueren Apfel beißen und hin schicken, eine Retourschen habe ich von denen bekommen. Bin gespannt, wann ich den wieder zurück bekommen. Ich verstehe nicht, wieso es da so fest ist, richtig reingefressen. Ich habe leider keinen anderen k-Hacken, kann ich dann den Flexi Rührer anstatt dessen benutzen, den mit den 2x Lippen, bis ich meinen wieder bekomme? Ich sehe gerade, der ist wohl nur zum Kochen da, heißt Hochthemperatur-Flexirührer, oder hat der die gleiche Funktion? Den gab es später auch wohl für die Chef, habe den aber nicht gehabt. Vielleicht sollte ich mir den K-Flexirührer auch besorgen, übrigens habe ich meine Chef auch schon verkauft. LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
nein, der ist nicht "nur zum Kochen da" sondern darf AUCH mit beheizter Schüssel benutzt werden. Für eher weiche Teige kannst du den auch benutzen. Dann aber mit deutlich(!) geringerer Geschwindigkeit als du es mit dem K-Rührer gemacht hättest. Irgendwer nutzt den auch für Roggenteige auf Stufe Min. da die mit dem K-Rührer am Schüsselrand nicht unbedingt erfasst werden. Aber du hast ja jetzt auch den Profi-Ballonbesen, also den mit den weniger, aber dickeren(stabileren) Drähten. Damit kann man auch leichte Rührteige machen wenn die Butter wirklich weich ist. Aber immer, im Zweifel, lieber etwas langsangsamer und länger rühren als zu schnell und riskieren dass etwas kaputt geht. Hoffentlich bekommst du das Teil schnell zurück. Dürfte keine große Sache sein. Manchmal sitzt die Mutter sehr fest. Ich habe schon gelesen dass irgendwer das Ding mit einen Schraubstock fixierte um es lösen zu können. Bei mir ging es zum Glück immer so oder mit der Zange. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
Hefeteige, oder auch Brot- Rogenteige habe ich immer mit dem Knethacken gemacht, mit dem K-Hacken feste Rührteige, oder Mührbteige gemacht. Welche Teige kann ich mit dem Flexiteil machen? Den kenne ich halt noch nicht und mit dem Studieren bin ich auch noch nicht so weit, da ich Besuch von meinem Sohn bekomme und musste einiges kochen, natürlich ohne cc, das muss ich erst in alle Ruhe tun. ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
Mürbteig ist zu fest für den Flexi. Den mache ich mit dem alten Knethaken, also nicht mit dem Spiralhaken. Einen Rührteig, für z.B. Marmorkuchen, mache ich mit dem Ballonbesen. Der Fexi kommt bei mir, neben Crèmes z.B. für Spätzleteig zum Einsatz.Nur bei Stufe 1-2. Der besteht aus 2 Eiern (Kl. M/L ) auf 100g Mehl. Der ist so mittelfest. Doof zu beschreiben. Frage doch noch mal im KW-Thread nach. Jeder hat da so seine persönlichen Gewohnheiten und ich bin da ein nicht so guter Ansprechpartner, da ich auch aus alter Gewohnheit, mir alle Teile die ich für meine früheren Chefs hatte, auch in Major Größe für die CC zugekauft habe. Deshalb habe ich je zwei "Generationen" Schneebesen, Flexi und Knethaken, neben dem Unterhebteil und dem K-Rührer der, mit dem Koch-Rührelement, auf dem Speicher weilt. Sprich-es hilft dir nicht wenn ich dir erzähle, bestimmte Dinge mit Rühr-/Knetteilen zu machen, die du nicht hast. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
P.S. Der Flexi der ersten Generation ist der Patisserie Haken 44002
Ist aber schon seit 3 Jahren in Deutschland nicht mehr gelistet. Deshalb dürftest du den leider, wenn überhaupt, auf die Schnelle nicht mehr bekommen. Ich hatte damals schon Probleme weilves da schon den Nachfolger gab. Die hier bieten ihn noch an, aber er ist nicht auf Lager. ![]() Hoffen wir mal dass sie dir das Teil schnell zurück schicken! VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Danke, danke , werde mich umschauen ![]() Lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
konnte bei der Fa. wohin ich den K-Hacken schicken muss, den Patisserie Haken 44002 ![]() ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Kann ich mit dem Patisserie dann auch Mürbeteig machen?
LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
ja, das ist der mit den dünneren 12 Streben. Der, der bei der CC dabei ist, hat 8. Der 12er schlägt mehr Luft in Sahne und Eischnee ein. Ich nehme den K-"Gummirührer" für alles was Kenwood für den normalen K-Rührer vorschlägt. Nur mit langsamerer Geschwindigkeit damit die Gummilippen nicht zu sehr beansprucht werden. Sie schlagen den auch für Mürbteig vor den ich aber mit dem normalen Knethaken mache. Wenn dir die Firma die neuen Teile zuschickt, könnten sie deinen eingeschickten K-Rührer doch direkt beilegen. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
![]() ![]() Hat es einen Grund, warum Du für den Mürbeteig den normalen Knethaken vor dem älterem K-Rührer nimmst, bevorzugst? Da ich erst heute das Paket in einem Shop abgegeben habe, habe in Moment kein Auto um zur Post zu fahren, wird aber leider erst am Montag verschickt, nehme ich an, dass die heutige Bestellung früher ankommt, musste eh Versandkosten bezahlen. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
habe es verwechselt, meinte den älteren Knethaken vor dem K-Rührer ![]() Schade, dass man nicht editieren kann ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
ich finde den "Standard-Knethaken" für Mürbteig und vor allem die sehr schweren Nudelteige aus 1 Ei auf 100g Mehl (anstatt des Spiralhakens" einfach besser. Aber darüber kann man sich streiten. Es gibt da keine universelle Wahrheit. Ach so-der K-Rührer ist gerade erst weg geschickt worden. Dann geht das natürlich kaum alles zusammen , sofern der Händler die beiden andren auf Lager hat. Schönes WE! VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
dann werde ich wohl auch noch Ausschau nach dem alten Knethaken halten, den gibt es bestimmt auch gebraucht, da ich vorhabe z.B. kleinere Mengen von Nudelteig zu machen. ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
wenn es dir nichts ausmacht etwas nach zu kneten kannst du kleinere Mengen Nudelteig auch mit dem Hackmesser des Multis machen. Schau doch erst mal wie du mit der Maschine so klar kommst, bevor du mit Schaum vorm Mund irgendwelche Teile kaufst. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2006
51 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich mache meinen Nudelteig mit dem K-Haken. Bin grade etwas verunsichert... ist das nicht gut für die Maschine? LG Annegret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Annegret,
meinen wir den gleichen Nudelteig aus 1 Ei auf 100g Mehl? Ich mache den immer mit dem Knethaken. Allerdings aus 300-500g Mehl. Ich mache den mit dem Kethaken auf Stufe Min., da der extrem fest ist und auch geknetet werden soll. Spätzleteig, der doppelt so viel Eier auf die gleiche Menge Mehl hat, wäre für den K-Rührer OK-meine Meinung. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
![]() ![]() Hi Eva, so schnell wird es auch nicht gehen. ![]() ![]() Vielleicht komme ich auch ohne den Knethacken aus. ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
aber Deine Tips sind echt Gold wert, super ![]() Danke! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.12.2008
1.618 Beiträge (ø0,44/Tag)
Ich habe zwar erst einmal Nudelteig mit der CC gemacht, aber diesen mit dem (normalen, 2015 mitgelieferten) K-Rührer. Die Teigmenge war, wie ich nachher gelesen habe, zu groß ![]() LG Brunhilda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
Schneebesen und der K-Flexirührer sind heute angekommen ![]() Mich ärgert jetzt, dass ich es doch nicht selbst nach Deiner Methode ausprobiert habe. Der Schneebesen war auch sehr fest und dann habe ich es so, wie Du geschrieben hast, auch hin bekommen. Na ja, die haben mich halt am Telefon total verunsichert. ![]() bin gespannt auf den Schneebesen, da ich heute noch mit dem orig. Sahne geschlagen habe und sehr berauschend war es nicht. Nicht so fest, wie ich es gewohnt bin. Vielleicht muss ich noch länger schlagen als 4 bis 5 min. ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2006
51 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich glaube muss morgen die Nudeln dann doch mal mit dem Knethaken versuchen. Habe einmal 500g Grieß und 225g Wasser oder 500g Dinkelvollkornmehl 3 Eier und 100g Wasser. Ich werde es mal testen und mich melden was ich besser fand.
LG Annegret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Annegret,
machst Du es dann mit dem neuen Spiralhaken, oder mit dem alten Knethaken ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2006
51 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich habe nur den Spiralhaken.
LG Annegret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
dann bin ich gespannt, ob es gut geht ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
mache die Sahne das nächste Mal mit dem anderen Schneebesen. Ich habe nie geschaut wie lange das dauert, aber ein normaler Becher geht definitiv schneller als 4-5 Minuten. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
das habe ich auch vor, werde ich auf jeden Fall machen, nur der andere Schneebesen war noch nicht da ![]() Mit der Chef ging es auch schneller. ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
das habe ich auch vor, werde ich auf jeden Fall machen, nur der andere Schneebesen war noch nicht da ![]() Mit der Chef ging es auch schneller. ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
wieso ist es 2x da? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
ist es normal, dass bei einer Ersatzschüssel ohne Henkel, nur fürs Rühren, man das ganze Rührwerkzeug neu justieren muss? Auch der Knethaken, den ich nicht justiert habe, laut Anleitung musste man es nicht, sitzt höher, unten ist mehr Platz? Gestern habe ich Brotteig gemacht und dann doch dafür die orig. schwere Schüssel genommen. ![]() Wie macht Ihr es? ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
ich nutze den Knethaken nur in der grifflosen Schüssel und habe den, entgegen der Anleitung, etwas tiefer justiert. Die Schneebesen, Gummi-K-Rührer und Flexi funktionieren bei mir in beiden Schüsseln. Die Schüsseln, auch wenn sie von "einer Sorte" sind, haben gewisse Fertigungstoleranzen. Daher kann man die Rührteile justieren und muss bei mehreren Schüsseln (manche nehmen auch zusätzlich noch die Kunststoffschüssel vom Eisbereiter) einen Mittelweg finden. Ich selbst nutze die Kochschüssel nur für die Eismassen, Soßen, Rosotti etc. Da brauche ich nur den Flexi und die Schneebesen. Für alles andere ist mir die Kochschüssel zu schwer. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
das stimmt, die ist ganz schön schwer, vor allem habe ich in Moment Sehnenscheidenentzündung und da kann ich fast nichts mit dem Arm halten ![]() Deshalb ist mir die Schüssel ohne Griffe auch am liebsten. Dann werde ich den Knethaken bisschen niedriger stellen und evtl. einen Schneebesen auch. Meinen K-Rührer habe ich natürlich noch nicht bekommen, wird wohl dauern ![]() Werde ich wohl auch so machen, wie Du schreibst, ist gute Lösung! LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
Aktuell habe ich Kenwood Major Titanium + Fleischwolf, Pasta-Walze, etc.
Nun frage ich mich, ob ich auf den Cooking Chef umsteige, so dass ich einen großen Teil des Zubehöres behalte und die Major zu eBay geht. Oder ich behalte die Major und stelle mir den Thermomix TM5 dazu Es ist weniger eine Frage des Geldes (gut 1T€ muss ich hin wie her ausgeben) sondern eine Frage des Ergebnisses. Seperaterer Dampfgar-Backofen und Sous-Vide-Garer sind vorhanden |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi DrKimble,
ich selbst bin von einer Chef plus Thermoblender auf die CC umgestiegen. Gerade bei den heissen Zubereitungen, z.B. mit Eigelb emulgierten Soßen, ist es einfach besser, wenn der Rührer wirklich überall rührt und gleichzeitig Boden und Wand der Schüssel abschabt. Beim TM setzt da gerne etwas an da sich nur mittig das Messer mit dem Kunststoffaufsatz dreht und keine Induktionsbeheizung vorhanden ist. Einziger Vorteil, wenn man so will, hat der TM bei Dingen die gekocht und püriert werden müssen, wie Cremesuppen und Baby-/Seniorenbrei. Das kann man "in einem Rutsch" machen. Bei der CC muss man entweder das Gekochte in den Blender umfüllen, oder einen Pürierstab in die Schüssel halten. Oder noch einfacher-das Gemüse direkt auf dem Kochfeld oder im Kombidämpfer garen und dann, mit was auch immer, pürieren. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2006
51 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich bin auch vom TM 21 auf die CC umgestiegen und mit dieser Entscheidung mehr wie glücklich.
Der TM war für uns zu klein und Teig geht einfach besser in der CC. Vor allem hast du ja schon einiges an Zubehör was du weiter nutzen kannst. LG Annegret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
"Einziger Vorteil, wenn man so will, hat der TM bei Dingen die gekocht und püriert werden müssen, wie Cremesuppen und Baby-/Seniorenbrei. "
Genau das ist so ziemlich das Gegenteil dessen, was ich normal koche ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Dann hast du dir deine Frage eigentlich selbst beantwortet. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2004
158 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hi Eva,
gerade habe ich meinen K-Haken zurück bekommen, bin richtig sauer, da der Stift total zerkratzt ist und älter, man sieht es in Vergleich mit den anderen, die sind noch viel heller und blank. Die haben bestimmt den einfach ausgewechselt und gegen einen ältere gebrauchten ausgetauscht. Leider war jetzt keiner mehr da, morgen werde ich anrufen. Das hätte ich besser gemacht. ![]() LG Pavla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Pavla,
heutzutage haben Händler/Service keine Berufsehre mehr. Ich habe gestern einen neuen Ofen bekommen. Im örtlichen Fachhandel gekauft. Sie haben mir eine uralte Version geliefert und defekt ist er auch noch. Wagt man es das zu monieren, ist niemand in der Lage einen Fehler zuzugeben. Es wird immer versucht es dem Kunden in die Schuhe zu schieben. Kopf hoch-ich bemühe mich auch mich nicht zu ärgern, auch wenn es sehr schwer fällt. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2006
51 Beiträge (ø0,01/Tag)
habe die Nudeln jetzt endlich gemacht. Mit dem Haken ist es bestimmt für die Maschine besser. von der Konsistenz fand ich aber den anderen Teig besser. Werde trotzdem den Haken weiter benutzten, den ich glaube das ist auf Dauer für die Maschine besser. Dann lass ich den Teig lieber etwas öfter durch die Walzen laufen.
LG Annegret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2009
66 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hi ihr Köchinnen und Köche,
Ich habe seit 2011 einen Thermomix und bin eingentlich soweit zufrieden. Also, er soll nicht weg. Es ist ja auch nicht so, dass er nur Babybrei kochen würde, wie hier einige behaupten ( |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
Ein Jahr später und das Thema ist immer noch aktuell, denn ich habe mich damals nicht entscheiden können.
Der Thermomix TM5 mit WLAN wird aktuell für 1.200 € verkauft, der Cooking Chef mit viel Zubehör für 1.000 €. Die gute alte Major Titanium geht momentan für 300 € bei eBay über die Theke, so dass Geld letztendlich nicht die Entscheidung ist. Grundsätzlich bin ich dem ganzen Vorwerk-System mit seinen Beraterinnern und dem Marmelade-Brot-Püree-Geleichzeitig-Kochen sehr abgeneigt, andererseits ist der Thermomix Standard in der Sternegastronomie. Ich habe einen Dampfgarer, SousVide-Garer, Entsafter, Eismaschine, etc. die ich durch keine der Maschinen ersetzen möchte. Mir geht es also ausschließlich um das Thema Wärme und Rühren/Zerkleinern Gibt etwas, was der Thermomix in Bezug auf Spitzenküche kann, was der CookingChef nicht kann? Die Vorwerk-Beratung war (erwartungsgemäß) überfordert. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2008
8.341 Beiträge (ø2,18/Tag)
WAs Spitzenküche angeht, kann ich Dir nciht helfen DrKimble - ich habe der CC aufgrund der TEigrührqualitäten und der Schüsselgröße den Vorzug gegeben und bin sehr zufrieden damit!
Liebe Grüße Paehm "Realität ist eine Illusion, die man sich macht, wenn man noch gar nix getrunken hat" Cora von Ablaß-Krause |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
![]() Das würde ich nicht unterschreiben. Da gibt es besseres. Die in Deutschland CC kann nicht in einem Gefäß Erhitzen und pürieren. Da müsste man in den Blender umfüllen oder-einfacher- einen Pürierstab in die Schüssel halten. Im Frühjahr kommt eine neue CC hier auf den Markt, die eine modernere Bedienung hat und bis 180 Grad erhitzen kann. In Frankreich ist sie schon ab November zu haben. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
"Die in Deutschland aktuell erhältliche CC" sollte es heißen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
@eva.h
Vielen Dank für Deine Hinweise. Den HotmixPro habe ich tatsächlich bei Bottura in der Küche gesehen, aber der liegt ja deutlich jenseits der 2T€ afaik. In sehr vielen deutschen Sterneküchen steht ein Thermomix, wenn er auch nur für 2-3 Dinge im Mise en Place genutzt wird. Vermutlich ist das schon allein historisch begründet, da es den Cooking Chef ja noch nicht so lange gibt. Der Hinweis auf das neue Modell ist sehr hilfreich, da wäre es ja unsinnig, jetzt noch die alte Version zu kaufen. Also der einzige Vorteil des TM gegenüber der CC ist, dass man mit Wärmezufuhr pürieren kann, korrekt ? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2006
1.468 Beiträge (ø0,33/Tag)
Guten Morgen,
Der TM hat neuerdings auch einen Cook-Key.. So kann man sich die Rezepte ( Abo, hauseigne Vorwerk-Rezepte-Seite "Cookidoo) einfach herunterladen. Selbst kreierte Ideen jedoch NICHT!! Pürieren unter Wärme geht, so oft habe ich das noch nicht gemacht, funktioniert nur bedingt.. nur bis Stufe 6 ( glaube ich) . Turbostufe weigert sich bei EINGESTELLTER ZUSÄTZLICHER WÄRME SEITENS DES GERÄTES .. es heisst genau "Heizen oberhalb Stufe 6 nicht möglich" Wenn jedoch die Zutat selbst heiss ist, kann man auch die Turbostufe betätigen ![]() Herzlichst Tatjan a |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
@Tatjana31
Danke für dem Hinweis mit der Stufe 6 Der Rezepte-Download interessiert mich eher nicht, sondern ich suche ein Gerät für Saucen und andere Dinge, die warm gerührt werden sollen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2006
1.468 Beiträge (ø0,33/Tag)
Hallo,
Ja dann ![]() Herzlichst grüssend Tatjana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Doc,
![]() Ich sehe das zumindestens so. OK-man kann im TM auch gleichzeitig etwas flüssiges rühren/kochen und etwas im Dämpfaufsatz garen. Die CC hat zwar einen Dampfeinsatz, aber der ist mindestens so bescheiden wie der des TMs. ![]() Und da kommen wir zu einem der vielen Nachteile gegenüber der CC: Der TM "rührt" mit dem mittig positionierten Messer und gegebenfalls mit einem darauf gesetztem "Rühraufsatz", der aber ebenfalls nur eher mittig quirlt. Die CC hat den Planetarantrieb der Major und den gleichen Anschluss. Man kann also auch z.B. den Schneebesen oder Flexirührer, der Schüsselboden und -wand abschabt, mit der Heizfunktion nutzen. Ein großer Vorteil, da etliches anderenfalls gerne ansetzt. Die CC hat auch eine Sicherheitsperre, in der Form dass sie ab einer gewissen Temperatur nicht mehr schnell rührt. Aber die kann man manuell ausschalten und dann auch "Vollgas" geben. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
So ich habe mir nun einmal einen Thermomix präsentieren lassen, insbesondere im Hinblick auf meine Anforderungen.
Zunächst einmal war ich etwas ernüchtert, da der Thermomix ja im Grund nicht anderes als ein Blender mit Heizung im Boden ist. Verglichen mit einer normalen Küchenmaschine mit 20 Adaptern und Ergänzungen kann er ungefähr nichts. Angesichts des Preises von 1.300 € ist auch dieses billige Plastikzubehör eine Frechheit. Wer den Teigkneter und -Rührer der Major kennt, bekommt angesichts des 10 Cent-Teiles von Vorwerk einen Lachanfall. Dass es einfach nur zwischen die Schneidmesser gelegt wird, die das Plastikteil dann mitbewegen, setzt dem ganzen die Krone auf. Da fragt man sich, ob bei Vorwerk keine Ingenieure arbeiten. Lustige Episode am Rande: Als ich den Regler mal auf Stufe 6 gedreht habe (habe extra vorher gefragt ob das geht), hat sich der Rührer selbständig gemacht, die Abdeckung vom Mixer rausgeschossen und den Inhalt des Behälters in der Küche verteilt ![]() Ebenso albern finde ich die Dampfgarfunktion, wo einfach etwas Wasser im Mixtopf gekocht wird, dessen Dampf dann nach oben strömt. Das kann jeder Nudeltopf. Dazu dann einer Plastikschüssel für 70€ den wohlklingenden Namen Varoma zu geben, ist einfach albern. Auch hier scheint nie ein Ingenieur in Sichtweite des Gerätes gewesen zu sein. Die tollen Download-Rezepte für Dummies waren für mich nicht relevant, allerdings muss ich zugeben, dass ich mir vorstellen kann, dass es für die Hausfrau mit 3 Kindern eine deutliche Arbietserleichterung ist. Auch für die erste Studentenküche ist das sicher ganz praktisch, da man im Grunde kaum etwas falsch machen kann. Die Waage ist zwar einerseits ganz nett für Anfänger hat aber 2 Nachteile. Dadurch das das Gerät an den Füßen wiegt, mangelt es an Genauigkeit. Wenn es um 2 oder 3g geht, würde ich da nicht drauf vertrauen. Außerdem könnte ich einen weiteren Nachteil live erleben. Wenn man vorher nicht abwiegt, kann es auch mal passieren, dass man etwas zu viel hinzugiebt (die Waage hat oft 5s Verzögerung). Leider bekommt man im Nachhinein den Zucker wieder so schlecht aus der Milch raus ![]() Ok, bis hierhin gab es noch nichts Positives zu berichten, aber nun kommen 2 Dinge 1) Das Teil kann sehr gut Smoothies u.ä. Pürieren, da ist es imho fast auf Augenhöhe mit einem Vitamax 2) Der Thermomix kann wirklich gut Saucen, Zabaione, Püree, etc. zubereiten. Das ist wirklich praktisch und ein großer Vorteil zum CookingChef, denn man spart sich einen Arbeitsschritt. Einfach rohe Pastikanenstücke rein, ein bisschen Creme Fraiche dazu und Minuten später ist der Püree fertig. Bei der Zabaione ein paar Zutaten rein, 10min Kaffetrinken und fertig ist sie. Das ist wirklich bequem . Kurzum: Der Thermomix ist ein thermischer Mixer, nicht mehr und nicht weniger. Wer häufig Produkte warm pürieren und rühren will, hat damit eine praktisches Hilfsmittel. Ob das 1.300€ wert ist, muss man dann selbst entscheiden. Eine richtige Küchenmaschine oder gar einen Dampfgarer ersetzt er aber aus meiner Sicht nicht, dazu ist er viel zu simpel konstruiert. Allerdings kann er für einen Haushalt, wenn es um schnelles Essen geht, sicher eine große Hilfe sein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
47.613 Beiträge (ø8,59/Tag)
ich weiss nicht ob die Dampfgarfunktion bei irgendeinem der heizenden Multifunktionsgeräten wirklich gut ist - ich habe gerade die neue Kenwood CC bei Freunden in Aktion gesehen - die Dampfgarfunktion werden die nach eigener Aussage nicht nutzen - da die bereits per deutlich besserem Equipment in der Küche abgedeckt ist.
Das dürfte in nicht wenigen Haushalten der Fall sein - |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Doc,
dann decken sich unsere Erfahrungen ja fast 1:1. "Fast" weil 1. der TM mit seinen etwas über 10.200rpm nicht ansatzweise an einen Vitamix oder Blendtec ran kommt, die um die 30.000 rpm haben. Und die auch unter Last, da sie statt des 500 Watt Motörchens des TMs, je nach Modell, bis 2000 Watt haben. 2. bei pürierten Suppen liegst du richtig, obwohl man da einfach einen Pürierstab in die CC Schüssel halten kann. Einfacher ist es das Gemüse im normalen Topf zu kochen, da das nicht gerührt werden muss, und dahinein dann den Pürierstab zu halten. ABER eine Zabaglione wird in der CC, mit dem Schneebesen gemacht und der bringt ein um Welten besseres Ergebnis als der (gerne vom Messer hüpfende ![]() 3. Nach meiner Meinung bringt der TM für ein "schnelles Essen" nicht viel. Die Zutaten müssen trotzdem gewaschen/geschält und klein geschnitten werden(was bei Vorführungen bereits vorbereitet wurde um den Eindruck der Schnelligkeit zu erwecken) und die Garzeiten sind gleich. Egal ob man im Topf auf dem Kochfeld, im TM oder mit der CC kocht- z.B. Gemüse braucht immer die Zeit X um gar zu werden. Da ist 0 Zeitersparnis. Dass die Dampffunktion beider Geräte eine Spielerei ist, hatte ich ja bereits erwähnt. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
@Eva.h
Du hast vollkommen Recht, grüne Smoothies kann die Küchenmaschine der Staubsauger-Vertreter nicht. Letztendlich wird der Geräteuhrpark in der Küche einfach immer größer, weil man Ende doch wieder einen Spezialisten braucht, wenn man die Dinge öfter macht. Wenn ich mal so in die Schränke schaue, ist es schon krass, was sich so an tragbaren Elektrogeräten ansammelt, 15 Stück tummeln sich in der Küche: 1. Zauberstab -> unersetzlich 2. Handrührer - > Eischnee, Sahne, etc.-schlagen (da sind Zauberstab oder Küchenmaschine kein Ersatz) 3. Küchenmaschine -> Teig kneten. Fleischwolf + Wurst, häckseln 4. Allesschneider-> Würde ich gerne irgendwann durch eine Berkel ersetzen ![]() 5. Waffelautomat –> für die perfekte belgische Waffel 6. Eismaschine -> Zum Pacojet hat es noch nicht gereicht. 7. Entsafter -> Dank Schneckengetriebe wirklich brauchbar 8. Eierkocher - > Einfach bequem 9. Toaster - > Wenn man zu faul ist zum Bäcker zu gehen 10. Teemaschine -> Must Have 11. Espresso-Maschine -> Man hat auch Gäste ![]() 12. Blender - > 30T U/min braucht man schon 13. Dörrautomat -> Dehydrieren muss man immer wieder einmal 14. SousVide-Garer -> Unersetzlich 15. Vakuumier-Gerät - > nicht für das SV-Garen unverzichtbar Dazu dann eben noch Ofen mit Dampfgarer, Mikrowelle, Induktionsfeld, etc. Für den Thermomix bleibt somit noch genau ein Tätigkeitsfeld, nämlich das thermische Mixen. Je mehr ich allerdings darüber nachdenke, desto häufiger erwische ich mich bei dem Gedanken „Wenn Du jetzt einen Thermomix hättest ….“. Ich habe heute z. B. Kürbiseis gemacht, das 15 min bei 80 Grad gerührt werden musst. Das ist am Herd natürlich deutlich unbequemer als mit der Maschine. Klar das könnte der CC auch, aber ich werde die Major auf jeden Fall behalten, falls der TM kommt, denn die kann er nicht ersetzen. So ein HotmixPro Kombi (mit -24°C auf der einen und 190°C auf der anderen Seite) würde mir natürlich noch besser gefallen, aber 3.500 € würde ich dann doch für diese Nischenaktivität eher nicht ausgeben, zumal das Ding wie ein Gerät aus den 90ern aussieht. Aus dem selben Jahrzehnt ist auch dieses unseriöse Vertriebsmodell von Vorwerk. Die Vertreterin die mir das Teil vorgeführt hat, wollte mich unbedingt überreden, eine TM-Party zu veranstalten, da ich dann 150 € pro verkauften Gerät bekäme. Nichts desto trotz kann ich mir im Moment durchaus vorstellen, einen TM für Saucen und Pürees zuzulegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Doc,
3,5 K würde ich für diesen Hotmix auch nicht ausgeben. Zumal die -24 Grad nicht ausreichen um Speiseeis herzustellen, sondern nur für das "normale Kühlen" der Massen. Ansonsten decken sich unsere Geräte ungefähr, bis auf die Teemaschine (heisses Wasser kommt aus meiner Espressomaschine), den Dörrautomat (kann mein Backofen), Waffeleisen(wurde mangels ausreichender Nutzung verschenkt)und den Handmixer. Ich schlage selbst, einen kleinen Becher Sahne oder 1 Eiweiß mit der Kenwood. ![]() ![]() Dann kaufe dir doch einfach einen TM. Das beste an dem Ding ist der hohe Wiederverkaufswert.... ![]() ![]() Leider noch nicht in Deutschland erhältlich, aber besser als der TM, ist der MyCookTouch von Taurus. Hat eine Induktionsbeheizung und deshalb eine bessere Temperatureinhaltung und durch die WLan Anbindung kommt man auf eine Seite wo man auch eigene Rezepte eingeben, abspeichern und dann auf sein Gerät beamen kann. Liegt aber finanziell (noch) gleich mit dem TM5. Da ich, neben dem TM, den Vorgänger hatte, hätte ich, als registriertes Clubmitglied, das Teil mit 400,- Rabatt bekommen können. Daran könnten sich die Wuppertaler und andere Firmen, ein Beispiel nehmen, statt ihren Kunden überhöhte Preise fürs Gerät und die Rezepte abzuzocken. Aber das Heer an Repräsentantinnen muss ja finanziert werden. ![]() Ich habe aber widerstanden. Ein TM und ein MyCook langten mir um zu wissen dass ich sowas nicht brauche. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo Eva,
tja, es ist schon unglaublich, was sie so ansammelt ![]() Die Teemaschine (Gastroback) ist für einen Teetrinker schon sehr bequem, das es eher langweilig ist, dem Wasser beim Kochen und dem Tee beim ziehen zuzuschauen. Abgesehen davon hält man so die genauen Temperaturen und Ziehzeiten für grünen Tee besser ein. Dörren könnte mein Backofen natürlich auch, aber ihn 8 Stunden für ein paar Chips laufen zu lassen, erscheint mir nicht sinnvoll. Das Waffeleisen nutze ich nur für Besuch, aber die Waffeln aus diesem drehbaren Krups-Teil sind schon sensationell. Beim Mixer ist eben das Spülen bequemer als mit der Kenwood, aber brauchen tut man ihn natürlich nicht. Aber BTT: Diesen Rezeptquatsch (kochen nach Zahlen) von Vorwerk brauche ich eh nicht, kochen kann ich schon ![]() Gerade wegen des Wiederverkaufswertes überlege ich dann doch, einen TM holen. Ich hatte ja überlegt, meine alte Major Titanium abzugeben, aber da gibt es nur noch gut 200 € für bei eBay. Ein TM wird dagegen wie Gold gehandelt, da geht selbst der alte TM31 noch für über 600€ weg. Meine Idee ist, mir einfach mal einen TM5 hinzustellen und dann mal ein paar Monate zu schauen ob/wie man ihn nutzt. Wenn es nicht passt, verliere ich nicht viel Geld. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
PS
Sorry für die Tippfehler, editieren kann man ja hier leider nicht |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Mit dem drehbaren Krups Teil habe ich meine Putzfee glücklich gemacht.
Deren Enkel freuen sich über leckere Waffeln und ich mich über Platz für Anderes. ![]() Klar-wenn man regelmäßiger Teetrinker ist lohnt sich bestimmt ein Gerät dafür. Für "Besuch" kaufe ich grundsätzlich nichts bzw..stelle mir die Küche damit voll. Wer mich besucht bekommt das, was es gibt, nämlich Espresso und dessen Mixgetränke. Wem das nicht passt, soll jemand anderen besuchen. ![]() Ich habe einen 45er Backofen und habe das Dörren nur ein paar Mal getestet. Trocken-/Ökofutter ist nicht mein Ding. ![]() Über die Verkaufspreise in der Bucht bin ich immer wieder erstaunt, bzw. darüber wie kritiklos die Leute kaufen. Als ich meine Chef Titanium verkaufte wollte nicht einmal einer wissen wie alt die ist ![]() Was vielen Leuten beim TM5 nicht klar ist: Vorwerk gibt keine Garantie, sondern nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung. Man ist also nach einem Jahr auf deren guten Willen angewiesen. Und die Gewährleistungsansprüche sind nicht auf einen Dritten übertragbar. Wenn man also ein 6nMonate altes Gerät verkauft, hat der Käufer nichts in der Hand und muss jeden evtl. Schaden bei Vorwerk teuer bezahlen. Ich würde sowas nicht kaufen, aber jeden Tag steht ein Doofer auf... ![]() Eine Bekannte von mir hat sich einfach telefonisch mit einer Repräsentantin in einem Café verabredet. Dort fand die Übergabe statt. Würde ich auch so machen. Man weiß ja nie was das für Leute sind und die würde ich nicht in meine Wohnung lassen! VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.02.2006
3.887 Beiträge (ø0,82/Tag)
Hallo, gestern kam in Marktcheck der Test von TM, Krupps und einem Discountgerät. War sehr interessant. Vielleicht mal die Sendung anschauen, könnte bei der Entscheidung helfen. ![]() Gruß Carmen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
@Eva.H
Ich nutze den Dörrautomaten auch nicht für vegane Ökochips, sondern um bei manchen Gerichten, einen geschmacklichen und texturellen Kontrast zu schaffen, also eher Spezialanwendung. Das mit der Garantie hatte ich gelesen, umso unsinniger ist es, das Teil mit 100€ Abschlag bei eBay zu kaufen. Das selbe Problem hast du im übrigen auch, wenn Du das Gerät als Firma erwirbst, da ist nach 6 Monaten Schluss. Die Maschine habe ich mir bei der Strukturvertrieblerin direkt angeschaut , das war im Nachhinein auch besser, denn nach dem explodierten Topf war ihre Küche versaut und nicht meine ![]() Ich werde das Platikteil mit Heizmatte wohl einfach mal ausprobieren und schauen, was es bringt. @Cabe Abgesehen davon, dass ich diese ganzen Fernsehtest sowieso für fragwürdig halte, steht ein Discountgerät ja eh nicht zur Diskussion. Ein Test des HotmixPro durch einen Profikoch wäre da schon eher interessant. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
Ergänzung:
Ich habe die Sendung nun mal angeschaut http://www1.wdr.de/fernsehen/haushalts-check/sendungen/uebersicht-hhc-kuechenmaschinen-100.html Der Neuigkeitswert ist eher gering |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo in die Runde!
In Frankreich ist die neue Cooking Chef erhältlich, in Deutschland noch nicht, das sollte man eventuell in die aktuelle Weihnachtsfinanzplanung einbeziehen. Unter http://www.cooking-chef.fr/ kann man schon mal einen Blick drauf werfen. Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi Bawjana,
Danke für die Info, aber das hat sich hier schon rumgesprochen. ![]() In D. soll sie im Frühjahr auf den Markt kommen. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Bawanja-Sorry. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2016
6 Beiträge (ø0,01/Tag)
Heya,
gibt es schon infos, wann das neue KCC modell KCC9063S in D verfügbar sein wird? Außerdem noch eine frage für die experten hier wohl ![]() Danke! LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi tojara,
du hattest doch schon einen Thread zur neuen CC erstellt. ![]() Da hatte ich die Unterschiede von alter zu neuer CC erläutert. Die Unterschiede von einer CC allgemein zu einem TM wurden hier in diesem Thread doch hinlänglich genannt. Man kann keine Äpfel mit Birnen vergleichen: Die CC ist eine Küchenmaschine mit Heizfunktion und der TM ist ein Mixer/Blender mit Heizfunktion. Egal ob alte oder neue CC: Beide können Teige richtig kneten und das Zubehör ist, von den Möglichkeiten her, auch gleich geblieben. Sprich- Man kann Hobeln, Raspeln, Würfeln, Nudelteig walzen/schneiden/pressen, Saft pressen/zentrifugieren, Eismassen gefrieren, Fleisch wolfen etc pp. All dies kann der TM nicht. Dafür kann er in einem Gefäß z.B. Gemüse garen und dann pürieren. Mit einer CC müsste man entweder in den Mixeraufsatz umfüllen oder- einfacher- einen Pürierstab in die Schüssel halten. Der Preis ist auch nicht sooooo sehr unterschiedlich: Der TM5 kostet, glaube ich, aktuell 1199,- Euro. Die neue CC in Frankreich 100,- mehr. Vielleicht werden sie bei uns noch 100,- mehr aufrufen. Weiß ich nicht, aber wäre nicht das einzige Produkt wo wir in Deutschland abgezockt werden. ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
P.S. Das individuell gewünschte Zubehör kommt natürlich noch on top.
In F. gehört der Mixer/Blender und der Multizerkleinerer dazu. Manche Händler legen/legten als Einführungsgoodie noch eine Waage und/oder den Entsafter bei. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2016
6 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Eva.h,
ja jetzt erinnere ich mich wieder- ist aber auch schon eine Weile her ![]() Ich habe mir vor einer Woche doch noch den TM bestellt, weil u.a. derzeit eine Aktion läuft, wo man mit dem Erlebniskochen einen zweiten Mixtopf im Wert von 199,-€ bekommt, was ich sehr praktisch finde da der TM dann häufiger in Benutzung sein wird =) Da ich was Kochen angeht noch eher der Anfänger bin, wäre ich höchstwahrscheinlich mit dem KCC anfangs überfordert gewesen und das guided cooking bzw. der TM ist zum Einstieg imho geeigneter. Die Frage ist unter anderem, ob man mit einem KCC zusätzlich neben dem TM wesentliche Vorteile kriegt beim Kochen/Backen etc., oder ob man sichs sparen kann und auf die herkömmlichen Geräte wie Backofen, Herd, Mikrowelle, etc. zugreift. Das wirft wiederrum die Frage auf, was man kochen will- wenn man ausschließlich von TM-Rezepten ausgeht, dann nehme ich mal an, dass man keinen keinen KCC noch dazu braucht, da TM davon nicht ausgeht bzw. auf die herkömmlichen Küchengeräte zugreift. Und wenn mans umdreht und "normale" Rezepte kochen will, dann fällt eher der TM weg, da irgendwo jemand gemeint hat, dass man mit dem KCC die normalen Rezepte leichter nachkochen kann als mit dem TM. Durch die weiteren Funktionen wie Fleischwolf, Saftpresse usw. könnte ich mir durchaus vorstellen, dass wenn z.B. beim TM steht - xxx g von Fleisch Y, dass man wenn man Lust auf "richtiges" Kochen hat, man mit dem KCC das Fleisch entsprechend vorbereitet usw. Meinungen? ![]() Danke! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
es gibt viele Leute, die neben einem TM, eine z.B. Kenwood Major/ChefXL mit individuellem Zubehör haben, um damit Zubereitungen abzudecken, die der TM nicht, oder nicht gut kann. Fängt schon beim Teig kneten an. Aber es gibt auch wenige Leute die eine CC neben dem TM haben. Die TM Rezepte sind natürlich so konzipiert, dass man die komplett damit machen kann. Aber aus genau diesem Grund sind sie "beschränkt", bzw. es wird dann bei den Zutaten auf fertiges Hackfleisch und fertige Nudeln etc. zurück gegriffen. Ich hatte eine nicht kochende Kenwood neben dem MyCook. Im Prinzip war der wie der Vorgänger TM31, also ohne "Guided Cooking", aber mit Induktionsbeheizung und den 120 Grad des aktuellen TMs. Ich entschied mich gegen den TM31, den ich eine Woche zur Probe hatte, weil eine Induktionsbeheizung präziser ist. Beide tauschte ich dann gegen die CC aus. Etwas später kaufte ich mir aber einen Hochleistungsblender dazu, der besser mixt als der TM und sowieso besser als der Zusatzblender der Kenwood. Teste den TM doch einfach aus, und dann kannst du weiter sehen. Die Dämpffunktion beider Geräte findet eh jeder bescheiden der einen richtigen Dampfgarer hat. ![]() ![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
Zu Karneval erklang in der Stunksitzung der Thermomix-Song ![]() https://www.youtube.com/watch?v=8V8lLajZPwI |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Mitglied seit 23.08.2016
6 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hi,
mal hochschieb- die neue Cooking Chef Gourmet KCC9060S erscheint am 2. Mai 2017 bei amazon. hat die sich schon jemand vorbestellt? auch auf der kenwood homepage wird das neue modell nun vorgestellt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.05.2007
530 Beiträge (ø0,12/Tag)
Der neue Cooking Chef Gourmet KCC9060S ist dann auch mal entspannte 400 € teurer . Aber er sieht zumindest optisch stylischer aus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.12.2006
366 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
also ich hab mich für den Kenwood entschieden. War fast 1 Jahr am testen und studieren. Grund: größere Schüssel (was bei Teigen einfach fein ist),extra viel Zubehör. Hab meine Entscheidung nicht bereut. Gruß bahnhof1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.05.2017
6 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo!
Auch ich stehe vor der Entscheidung, allerdings eher zwischen der alten CC 096 oder doch evtl. der neuen CC Gourmet, dessen Preis mich aber absolut abschreckt. Ich hatte dazu vor ein paar Tagen in einem anderen Forum geschrieben, das finde ich heute allerdings nicht wieder ![]() bahnhof1, hast du denn die alte oder die neue CC? Wie hast du 1 Jahr lang getestet? Wahrscheinlich eher darüber gelesen, oder wie darf ich mir das vorstellen? Ich durfte mir von einem Fachgeschäft hier vor Ort die CC 096 für einige Tage als Leihgerät ausleihen und war wirklich begeistert. Das Geschäft hat mir daraufhin auch ein Angebot für eine neue CC gemacht, aber nach ausgiebigem Nachdenken habe ich mich dagegen entschieden. Vor allem hat mich gestört, dass ich mich bis zum Abend des nächsten Tages entscheiden sollte. Dadurch fühlte ich mich stark unter Druck gesetzt und genau das wollte ich vermeiden. Also habe ich nicht zugesagt, zumal ich jetzt weiß, dass das Angebot eh nicht sooo toll war. Jetzt meine Frage: Am kommenden WE ist die Messe cake&bake in Dortmund, und soweit ich weiß, ist Kenwood dort auch mit der CC vertreten. Weiß jemand, ob es auf solchen Messen die Geräte preiswerter gibt oder vielleicht kombiniert mit besonderen Zugaben? Denn dann wäre es für mich eine Option, dort vorbei zu schauen. Schönen Abend noch! LG cappuccina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2003
5.068 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo cappuccina
Du suchst den Thread, da kann ich dir helfen. ![]() VG akina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.05.2017
6 Beiträge (ø0,01/Tag)
Guten Morgen!
Danke akina, das hatte ich gestern komplett übersehen. Aber vielleicht kann mir hier trotzdem jemand sagen, ob es die Geräte auf einer Messe günstiger gibt? LG und allen einen schönen, sonnigen Tag cappuccina70 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2011
2 Beiträge (ø0/Tag)
Beim Cooking Chef meine ich, dass er nur rühren (kochen) und nicht gleichzeitig dünsten kann. Ist das korrekt? Da der Rührarm von oben kommt, kann man ja eigentlich keine Dünstschale darüber stellen, wie beim Thermomix. Dafür kann er mit all dem Zubehör mehr als der Thermomix (z. B. Nudeln machen, Zitruspresse, Geteidemühle, ect.).
Die cooking chef kann gleichzeitig rühren und braten/dünsten/kochen. das neue Temperaturfeld kann bis 180 Grad erhitzen. Das reicht auch um Fleisch scharf anzubraten. Ausserdem hat es ein Frittierprogramm und kann als slowcooker benutzt werden. Ein Dämpfeinsatz ist standardmäßig dabei. Getreide kann die Cooking Chef nur über die separate Getreidemühle mahlen, genauso wie kleine Mengen Gewürze (Gewürzmühle). Wir sind enorm zufrieden mit unserer Wahl, da man nicht nur mixen kann, wie beim Thermomix sondern auch schneiden, raffeln, stifteln usw. Durch das Rühren (und nicht mixen) gehen auch Gemüse und Co nicht kaputt. Ich finde es auch super, dass alles in die Spüma kann und es Schüsseln zur Auswahl gibt. Ich finde den Preis angemessen zur Verarbeitung und zur Vielseitigkeit. Hoffe ich konnte noch helfen! Grüße, Atompilzchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2019
4 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallöle
Mehl aus Körnern? Ich habe schon einpaar Videos gesehen wo der TM5 Mehl häckselt. Funktioniert das bei der Cooking Chef (/gourmet) nur mit dem kleenen Gewürzaufsatz, oder kann ich dafür auch den Standmixer nehmen? Ich habe schon ein paar Blender Videos gesehen die das so machen, aber speziell diese Funktion würde mich beim CC interessieren. Hat das schon jemand getestet, oder würde dies tun? Gruß Der schreckliche |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
8.629 Beiträge (ø4,8/Tag)
Zitat von SchrecklicheSven am 08.02.2019 um 01:41 Uhr
„Hat das schon jemand getestet, oder würde dies tun? “ Nein, und ich werde das auch gar nicht versuchen. Zum Mahlen gibt es die beiden Getreidemühlvorsätze warum also sollte ich es mit untauglichen Mitteln versuchen? Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
![]() VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2019
4 Beiträge (ø0,44/Tag)
Zitat von Fotomanni am 08.02.2019 um 09:10 Uhr
„
Weil ich nicht noch ein Zubehör kaufen wollen würde und weil ich hier und woanders schon gelesen habe, dass das Teil eher nicht so gut sein soll. Was mir jetzt neu ist, wie du sagst, dass es zwei verschiedene gibt? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
8.629 Beiträge (ø4,8/Tag)
Zitat von SchrecklicheSven am 08.02.2019 um 11:25 Uhr
„Was mir jetzt neu ist, wie du sagst, dass es zwei verschiedene gibt?“ Eine Stahl- und eine Steinmühle. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Eine mit Steinmahlwerk und eine mit Stahlmahlwerk.
In Ersterer kann man keine Ölsaaten mahlen. Sicher sind die, wie alle Zusatzteile von Küchenmaschinen, nicht so gut wie gute Einzelgeräte. Aber es ist ein Unterschied ob man Körner einfach irgendwie zerhackt-da muss man das gerätspezifische Maximum ausreizen um ein gleichmäßiges Ergebnis zu haben- oder ob man die Körner in verschiedenen einstellbaren Graden mahlt. Von der Wärmeentwickling beim Hacken nicht zu reden. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2019
4 Beiträge (ø0,44/Tag)
das ich mit einer mixfunktion nicht das selbe ergebnis erreiche wie mit einem Mahlstein kann ich nachvollziehen.
Da dieses Thema aber CC vs, TM ist, würde ich gerne wissen ob der Mixer von der CC ein ähnliches Ergebnis erzeugt wie die TM5 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
37.892 Beiträge (ø6,13/Tag)
Hi,
vielleicht erhöhen sich die Chancen auf eine Antwort, wenn du einen separaten Thread mit dieser Frage eröffnen würdest. Zumindestens die Frage, ob ein CC Besitzer überhaupt den Kenwood Blender für Getreide nutzt, und wie das Ergebnis ist. Ich nutze meinen Blender der CC gar nicht, da ich einen separaten Hochleistungsblender habe, und kann dir deshalb nicht helfen. VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.04.2013
489 Beiträge (ø0,23/Tag)
Halb-relevant: Der CC-Blender kann sehr gut Leinsamen schroten.
(Getreide mahle auch ich mit Mühle; TM besitze ich nicht.) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2019
4 Beiträge (ø0,44/Tag)
Danke klip |
Zitieren & Antworten |