Mitglied seit 13.08.2003
942 Beiträge (ø0,13/Tag)
Ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Töpfen... habe schon bei Stiftung Warentest, etc. geschaut, aber irgendwie werd ich mit den Tests nicht so glücklich... Jetzt hat ein regionaler Möbelhändler die Silit Sereno Töpfe 4-teilig mit Glasdeckel (Stieltopf Ø16cm, Fleischtopf, Ø16, 20 und 24cm - 10 Jahre Garantie) für 99 EUR im Angebot, was sogar günstiger als ebay ist (zumindest die Preise, die google ausgespuckt hat...). Eigentlich hatte ich mich aber schon für das WMF Diadem Plus Set entschieden, 6tlg. für 169 EUR (2x Bratentopf mit Deckel Ø 16, 20 cm, 3x Fleischtopf mit Deckel Ø 16, 20, 24 cm, 1x Dämpfereinsatz Ø 20 cm)... Was meint Ihr? Silit oder doch WMF? Habe mit beidem keine Erfahrung bisher... Preislich sollte das ganze im Rahmen bis ca. 250 EUR bleiben, wenn Ihr also andere Tipps habt?! Ach, Induktionskochfeld haben wir (noch) keines, die Küche wird in frühstens 5 Jahren "erneuert" - war nämlich noch fast neu, als wir eingezogen sind, also wird weiter auf dem Cerankochfeld gekocht! Danke und LG Susu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
3.907 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo Susu
Ich habe mir im Sommer neue Töpfe gegönnt; in die engere Wahl habe ich ebenfalls die WMF gezogen oder die Silit Accento - für die habe ich mich dann entschieden und bin SEHR zufrieden. Nach vielem lesen im I-Net und meiner früheren Erfahrung mit Silit Silargan Töpfen und Pfanne, hat mich das Silargan wieder überzeugt (habe inzwischen Edelstahltöpfe von WMF, Fissler und Kuhn Rikon gehabt). Das Emaille gibt im Unterschied zu Edelstahl, beim Kochen kein Nickel ab, die Silargan-Töpfe sind easy zu reinigen, verteilen die Wärme optimal und sind sehr robust. Man kann in den Töpfen sowohl anbraten, als auch auf Herd oder im Backofen schmoren, bei hohen Temperaturen garen - sie sind unempfindlich gegen Säuren und Laugen, Kratzfest, haben Kaltgriffe und Glasdeckel, einen guten Schuttrand; der einzige Nachteil ist das Gewicht, da sie einen Ganzmetallkern haben - das ist aber natürlich widerum die Stärke .. deshalb verteilen sie ja die Wärme so gleichmässig und es brennt nichts an. beste Grüsse Nice Nofret |
Zitieren & Antworten |
Silit Serano ist ohne Emaille. ![]() Ich würde welche MIT nehmen, Accento oder Crazy Colors. Hast Du die in Betracht gezogen!? ESCH |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
22.765 Beiträge (ø3,77/Tag)
Hallo,
die Silargan-Töpfe von Silit sind wirklich toll, aber sie sind auch erheblich schwerer als z.b. Die WMF Diadem. Die sind extrem leicht, finde ich. Ich hatte auch einen Silit-Diadem Topf, ich kann nichts negatives über diesen Topf sagen. Dieser Topf war mein erster Topf fürs neue Indutkionsfeld bevor ich mich für die Romana i von Schulte-Ufer entschieden haben (aufgrund der Deckelform). Ich besitze einen ererbten Silargan-Schmortopf,mit dem ich sehr zufrieden bin, aber fürs tägliche Händling (Nudelabgießen etc.) sind mir Silargan-Töpfe ein wenig zu schwer. LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.08.2003
942 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo!
Die Crazy Colors würden mir auch gefallen, aber die sind ja leider nicht soo günstig... hmmm, keine leichte Entscheidung ![]() LG Susu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2005
126 Beiträge (ø0,02/Tag)
Guten Abend, ich habe auch die Diadem-Töpfe und bin sehr zufrieden mit ihnen. Sie sind im Vergleich zu den Silit-Töpfen wirklich leicht, was bei einem großen Topf mit Inhalt auch nicht unerheblich ist. Ich weiß nicht, welche Töpfe genau ich von Silit habe, es sind rote mit einem Glasdeckel, aber dieser Glasdeckel klappert, weil er im Gegensatz zu den WMF-Töpfen keinen Metallrand am Deckel hat. Darauf würde ich beim nächsten Kauf achten. Ich benutze fast nur die WMF-Töpfe, sie liegen mir einfach einen Tick besser.
Gruß Ines |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.08.2003
942 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo!
Ich habe mich jetzt übrigens für die WMF-Töpfe entschieden! Muss sagen, die sehen wirklich chic aus - so geglänzt haben meine Töpfe schon lange nicht mehr! ![]() Habe mich nur noch nicht getraut die in die Spülmaschine zu stecken - wie sind hier Eure Erfahrungen? Ja, kein Problem oder lieber doch mit der Hand spülen? Lieben Gruß Susu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2005
126 Beiträge (ø0,02/Tag)
Guten Morgen, bei mir kommt so fast alles in die Spülmaschine (außer ganz empfindliche Sachen wie Omas Erbteller oder sehr gute Messer). Die Töpfe sehen immer noch schön aus.
Gruß Ines |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.08.2003
942 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo Ines,
bisher ist bei mir auch alles in der Spülmaschine gelandet, hab mich nur noch net getraut bei den Töpfen... Werde es aber beim nächsten Kochen dann mal versuchen ![]() LG Susu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2005
1.181 Beiträge (ø0,18/Tag)
Nachdem bei uns einige Töpfe auuch das zeitliche gesegnet haben mußten wir uns umschauen und da wir schon einige Schnellkochtöpfe von WMF hatten ist unsere Wahl auf die Serie von WMF Profi Select gefallen .
Das verrücktes ist das man bei Rewe jetzt diese Töpfe sehr günstig bekommt , wenn man dort einkäuft bekommt man Rabattmarken und wenn das Heft voll ist kann man sich einen Topf aussuchen und zahlt etwas Geld dazu. Es ist hier in Hannover ein Renner denn der Dämpfereinsatz und die 2 Töpfe dazu gehen weg wie warme Semmel. http://www.wmf.de/rezepte/hauptgerichte_82511596.html Die Töpfe passen gut in die Spülmaschine und was bei diesen Töpfen super ist sie sind Punkt geschweißt. Das heit zwischen den 2 Nahtstellen am Henkel ist eine Luftblase und so kann man sich die Finger garnicht verbrennen. lg. latino |
Zitieren & Antworten |