ach ich habe so viel Fragen und auch schon ganz viel hier gestöbert. Die Zeit vergeht ja und mich interessiert ob es inzwischen neue Entwicklungen gibt, wenn man möglichst wenig Aufwand mit dem Backofen haben will. Ist Pyrolyse sinnvoll? Gruss von mir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.574 Beiträge (ø3,23/Tag)
Ja, auf alle Fälle!
LG UTee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.11.2007
115 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Syrin,
wenn Du nicht gerne Backofen putzt, dann auf jeden Fall ja!! LG blaubaer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
3.907 Beiträge (ø0,91/Tag)
.. vorallem wenn es kein Miele mit Perfect Clean ist ![]() beste Grüsse Nice Nofret |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2010
204 Beiträge (ø0,05/Tag)
Ich frage mich immer, wie oft lässt man Pyrolyse laufen? Einmal im Monat, zwei- dreimal im Jahr? Wenn ich dann nicht nach jedem Backen zumindest grob rauswische, habe ich doch immer ewig den "Siff" drin, oder?
Hört sich vielleicht bekloppt an, aber für mich war Pyrolyse nie ein Thema. Habe jetzt einen Ofen mit Perfect Clean, da wische ich nach jedem Backen kurz durch, fertig. Vielleicht habe ich aber auch nur das Prinzip nicht verstanden. ![]() LG K'Newbie77 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.574 Beiträge (ø3,23/Tag)
Leichte Verschmutzungen wische ich auch so mal raus. Wenn sich aber einiges an den Wänden abgesetzt hat, das nicht mehr mit einfachem Lappen abgeht, dann ist Pyrolyse fällig. Da ich meist offen auf dem Backstein backe und das eher die Wände nicht tangiert, Braten meist mit Deckel brate, ist Pyrolyse etwa einmal pro Halbjahr fällig. Meist gab es dann vorher eine Gans. Das kriegst du anders nicht richtig raus.
Und hinterher ist wirklich alles weg. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,64/Tag)
Das Prinzip der Pyrolyse liegt darin, dass auch Spritzer etc., die z. B. hinter der Grillschlange liegen, durch Pyrolyse entfernt werden. So mache ich gerne Hähnchenflügel etc. Natürlich wische ich den Backofen auch kurz aus. Und ca. alle 3 Monate lasse ich dann die Pyrolyse laufen.
Siehe vorher - nachher Liebe Grüße Kerstin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2003
840 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
wenn du deine Braten im Bratschlauch oder Röhmertopf machst wird dein Ofen eh nicht schmutzig. Von daher ist es eifach nur der Umgang mit dem Teil ob zu Pyrolyse braucht. LG Rolf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,64/Tag)
Rolf, nur dass es nicht empfehlenswert ist, den Grill zu benutzen und dann einen Bratschlauch im Ofen zu haben ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Kerstin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.574 Beiträge (ø3,23/Tag)
Bratschlauch .... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2003
840 Beiträge (ø0,13/Tag)
Wie geschieben der richtige Umgang ist entscheident! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2006
118 Beiträge (ø0,02/Tag)
![]() ![]() ja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2009
957 Beiträge (ø0,23/Tag)
Ja, und wie ..........
Für mich mittlerweile unentbehrlich! LG Marleneken |
Zitieren & Antworten |
Huhu....
Dat bekomm ich beim nächsten Ofen auch ![]() Grüße Ritchie ![]() ₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪₪ Fleisch ist mein Gemüse. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2007
536 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo
als ende der 70er, anfang der 80er Jahre die ersten Backöfen mit Pyrolyse auf den Markt kamen, habe ich einen bekommen. Ich habe seitdem nie mehr einen ohne gekauft. Mein jetziger Backofen ist auch schon 15 Jahre alt und sieht immer noch aus wie neu, dank Pyrolyse. Ich lasse die Pyrolyse auch so alle 3-4 Monate laufen. LG chrissi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
483 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo,
ich würde meinen nicht wieder hergeben. Habe ihn jetzt knapp ein Jahr. 2 mal hatte ich die Pyrolyse schon an. Zwischendurch wird einfach nur ausgewischt, Ich bin jedenfalls begeistert. LG Kirsten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2008
1.725 Beiträge (ø0,37/Tag)
Ich habe einen BO mit Mikrowelle und Pyrolyse drin, schon lange. Und als mein Göga letzte Woche meinte, ein Eigelb per Mikrowelle stocken lassen zu wollen, und das ganze wunderbar platzte und ÜBERALL im Ofen hinflog, da habe ich die Pyrolyse wieder geliiiieeeebt!
Lieben Gruß, Menorca |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
20.373 Beiträge (ø4,05/Tag)
Hallo,
ich schließ mich an: Pyrolyse ist absolut sinnvoll, nie mehr ohne. LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2005
4.453 Beiträge (ø0,79/Tag)
Hallo,
habe ebenfalls seit 12 Jahren 'Pyrolyse'. Sie ist ca. 2 - 4 mal jährlich in Betrieb und der Backofen ist immernoch wunderbar sauber. Ist zwar ein bisschen teuer, aber daran solltest Du nicht sparen ![]() Lieben Gruss - Schwaben-Spatz Gemeinsames Kochen in der Stuttgarter Kochgruppe 2007
|
Zitieren & Antworten |
ok - überzeugt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.574 Beiträge (ø3,23/Tag)
Fein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2004
1.598 Beiträge (ø0,26/Tag)
Morgen!
Ich wollte damals sparen und die Pyrolyse abwählen, mein Mann hat dann gesagt: Nimm das jetzt, darauf kommt es nun jetzt auch nicht an.... Was soll ich sage - jedes , wirklich jedes Mal, wenn ich sie laufen lasse, danke ich ihm im Geiste. Seit 12 Jahren ![]() LG layla |
Zitieren & Antworten |
Pyrolyse ist nicht sinnvoll sondern absolut notwendig. Obwohl sie bei mir nur so zwei bis dreimal im Jahr läuft möchte ich nie mehr drauf verzichten.
Ich lasse auch immer den Backstein drin, der ist danach wie neu. Und beim nächsten Backofen setze ich noch einen drauf und kaufe einen mit Lift. Viele Grüße Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2007
119 Beiträge (ø0,02/Tag)
Bei vielen Backöfen ohne Pyrolyse ist bei 250° das Ende der Temperaturskala erreicht.
Pizza auf dem Pizzastein kommt aber erst so richtig bei 300° richtig gut. Gruß Michael |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.574 Beiträge (ø3,23/Tag)
DAS ist eine zutreffende Eigenschaft, die nicht unterschätzt werden sollte! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2003
3.605 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo,
ich würde sie auch gerne benutzen, aber nach 5 Jahren mag mein Ofen (Siemens) mir dieses Programm nicht mehr zur Verfügung stellen. Keine Ahnung, was das ist, war schon mal so, da habe ich dann die Sicherung vom Ofen mal rausgenommen dann gings wieder aber diesmal ist das Programm nicht mehr wieder herzustellen. Grundsätzlich stinkts furchtbar, und unser Rauchmelder ist auch schon 2 mal losgegangen deswegen. Aber Arbeitsersparnis ist es auf jeden Fall. LG Zausi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2008
1.725 Beiträge (ø0,37/Tag)
Das stimmt nicht, dass es grundsätzlich furchtbar stinkt und raucht. Mein Bosch macht das jedenfalls nicht.
Lieben Gruß, Menorca |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
53.492 Beiträge (ø8,5/Tag)
wenns fürchterlich stinkt und der Rauchmelder losgeht dann hat man wohl etwas zu lange gewartet mit dem Pyrolysegang... ![]() So die ganz grossen Brösel mal zuvor rauswischen hilft auch, die Rauchmeldung zu verhindern... ich möchte nicht mehr drauf verzichten... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
20.373 Beiträge (ø4,05/Tag)
Hallo,
sehr starke Geruchsentwicklung beim Pyrolysegang gab es bei mir nur beim allerersten Mal im fast neuen Ofen. Seither finde ich es nciht merh so schlimm. Geraucht, so dass ein Rauchmelder anspringen würde hat es bei mir noch nie! LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,64/Tag)
Ich vermelde auch mal nur schwachen Geruch und keinen Rauch ![]() Liebe Grüße Kerstin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Moin!
![]() ![]() In die Küche gehört kein Rauch- sondern ein Wärmemelder. Der meckert wenn die Temp. im Raum sehr schnell sehr stark ansteigt. Also gleiche Funktion, aber unabhängig von der Ursache der Lufteintrübung. Allerdings gibts so dinger nicht für 3 Euro bei Pocco. Pyrolyse riecht nicht angenehm und erwärmt die Küche merklich wenn sie klein ist (die Küche). Dieser kleine Nachteil wird durch das Plus an komfort aber mehr als aufgehoben. Gruß, Nick ![]() ![]() ---- ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Ihr seid ja alle mehr als überzeugt. Hat eigentlich jeder Ofen mit Pyrolyse auch die Möglichkeit der höheren Temperatureinstellung, zB für Pizzas? Gruss von mir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.06.2006
1.924 Beiträge (ø0,36/Tag)
Im Winter kann die Pyrolyse für einige Stunden einen Heizkörper ersetzen... (so wird die Energie gleich sinnvoll genutzt ![]() Bei mir riecht man bei der Pyrolyse fast gar nichts in der Küche. Allerdings liegen bei mir auch nie Brösel im Backofen (die liegen wenn im Dampfbackofen, da der für alles Bröselige genommen wird ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2007
536 Beiträge (ø0,11/Tag)
mein Ofen kann das leider nicht, geht nur bis 270°. Die Pyrolyse laut
Beschreibung 500°. Vielleicht ist das bei neuen Öfen anders. LG chrissi ![]() |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Leider nicht. Ich habe einen von Ikea, also von Bauknecht bzw. Whirlpool, der kann nur 250°C. Allerdings schafft er die auch zumindest laut meinem Backofenthermometer. Viele Grüße Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.11.2008
916 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo Zusammen
nie mehr ohne.... habe 20jährige Erfahrung der schnellen Backofenreinigung...... ....und 12jährige Erfahrung der Backofenbuckelreinigung...... muß nicht gesondert Erwähnen was besser ist - oder? Schöne Grüße Helga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,64/Tag)
Mein Siemens kann bei Ober-/Unterhitze und Intensivhitze bis 300° erhitzen.
Liebe Grüße Kerstin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.574 Beiträge (ø3,23/Tag)
Meiner auch. Siemens. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2007
11.826 Beiträge (ø2,36/Tag)
Meiner auch. Auch Siemens. ![]() Niemals wäre mein Backofen so sauber, hätte ich keine Pyrolyse. LG Brutzel Wenn einer regungslos am Fluss liecht, KANN er tot sein, aber muss nicht... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.07.2010
486 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo!
Immer mit, nie ohne Pyrolyse! Gruß Ösie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.06.2006
1.924 Beiträge (ø0,36/Tag)
Mein Siemens kann bei verschiedenen Programmen auch bis 300°C gehen, die Pizzastufe (Umluft mit Unterhitze) geht aber nur bis 275°C (was aber völlig ausreicht für traumhaft gute Pizza mit Blasen im Teig wie beim Italiener). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
22.574 Beiträge (ø3,23/Tag)
Mein Siemens hat keine Programme. Wozu auch? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.06.2006
1.924 Beiträge (ø0,36/Tag)
Programme war falsch ausgedrückt, ich meinte Beheizungsarten. Programme hat meiner zusätzlich zwar auch noch, die nutze ich aber nicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.12.2008
889 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo,
Zitat Nick ![]() Also gleiche Funktion, aber unabhängig von der Ursache der Lufteintrübung. Allerdings gibts so dinger nicht für 3 Euro bei Pocco. ![]() Stimme ich nur bedingt zu, weil wenn der Wärmemelder eine schnellen Temperaturanstieg bemerkt, ist es meiner Meinung schon zu spät. Ein Rauchmelder gehört in der Küche an einen Ort wo kein Dampf hinkommt, z.B. Ecke über dem Kühlschrank, also nicht über Backofen, Dampfgaren oder Kochfeld. So hat mein Rauchmelder schon mal einen Fettbrand verhindert, weil es eben nur stark geraucht hat und noch nicht gebrannt hat. Zum Thema, Normales putzen? NEIN DANKE Gruß, |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2010
6 Beiträge (ø0/Tag)
kennt jemand von euch einen Dampfbackofen mit pyrolyse? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
20.373 Beiträge (ø4,05/Tag)
![]() ![]() Nein LG Anne Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2006
279 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() ![]() Nein. Ich glaube, das geht wegen der Dichtung nicht. Die Dichtungen der Dampfgarer/-backöfen sind nicht so hitzebeständig, zumindest nicht bei den Temperaturen, die bei Pyrolyse erreicht werden. ![]() ![]() Wir haben die Pyrolyse seit 5 Jahren mit Anschaffung unseres Neff-Backofens. Ich habe lange gezaudert, ob das wirklich nötig ist und bin soooooooooo!!!! froh, dass ich mich dafür entschieden habe! Ich hatte mich in den Neff-Backofen mit LED-Backlights verliebt, aber den gibt's nur ohne Pyrolyse, da die Leuchten die extreme Hitze nicht vertragen. Besser als an den Bildern von Kerstin B. kann man den Effekt von Pyrolyse nicht beschreiben. Mein Backofen kann leider nicht in Bauchhöhe eingebaut werden, der Umbau wäre zu aufwendig. Aber jetzt ist das Schruppen auf den Knien Geschichte!! ![]() ![]() LG Klarakorn |
Zitieren & Antworten |