Mitglied seit 15.11.2005
10.742 Beiträge (ø1,67/Tag)
wir planen die Renovierung der Ferienwohnung, für den Küchenblock stehen nur 2,10 m an Platz zur Verfügung (dazu mach ich demnächst einen eigenen Thread hier auf). Mehr als ein 2er Kochfeld ist da also nicht drin, das wird aber, in Verbindung mit einer MW mit Heißluft, auch ausreichend sein. Hat jemand von Euch Erfahrungen speziell mit Dominofeldern? Ich wäre sowohl für Empfehlungen als auch Warnungen sehr dankbar. Danke schon mal & hoffnungsvolle Grüße von Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,32/Tag)
Hallo Brigitte,
da wird also mal wieder renoviert ![]() ![]() Teka hätte da auch ein Dominofeld im Angebot, ab 350 Euro. Das Problem ist, dass die Dominofelder meist recht teuer sind. Evtl. könnte man auch ein mobiles 2er Kochfeld überlegen. Das kann man dann auch mal wegstellen. Liebe Grüße Kerstin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2005
10.742 Beiträge (ø1,67/Tag)
Hab ich auch schon überlegt - die gibt es sowohl mit nebeneinander als auch hintereinander angeordneten Kochfeldern. Das wäre wohl vor allem ne Frage, wie bequem man die Platte wohin wegstellen kann (könne wir diskutieren, sobald ich die genauen Maße habe und einen enstprechenden Plan hier einstellen kann).
Hier wird ja immer wieder vom Einsatz von mobilen Induktions-Kochstellen abgeraten, weil - wenn ich das richtig verstanden habe - die tatsächliche Leistung erheblich hinter der von eingebauten Kochstellen zurückbleibt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2009
10 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich bin ganz neu hier weil ich zufällig gelesen habe, daß solche Küchenfragen diskutiert werden. Ich habe ein ähnliches Platzproblem, auch 2,10m Küchenblock in einem alten Bauernhaus. Gestern habe ich auf Gasherd.de ein rundes Gas-Kochfeld gefunden 50cm Durchmesser und 3 Flammen; eine sogar als Wokbrenner deklariert. Ansonsten tendiere ich auch zu Domino Feldern, gibt es auch z.B. von Neff. Stimmt natürlich, daß sie relativ teuer sind. In Italien gibt es solche Felder, die man hochklappen kann- ich weiß im Moment aber keine Firma, vielleicht Ilve? Viel Erfolg H. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,32/Tag)
Brigitte, die Frage ist ja, wie stark wird in der Ferienwohnung tatsächlich gekocht werden. Um ein Schnitzel in die Pfanne zu werfen und einen Topf Gemüse zu kochen, da reichen sicherlich auch die mobilen Doppelfelder. Frage ist dann auch die Haltbarkeit. Und, wenn es mobil ist, dann kann es schon mal eher runterfallen oder so ![]() ![]() Liebe Grüße Kerstin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2005
10.742 Beiträge (ø1,67/Tag)
Im Augenblick besteht die Küche dort aus einer schicken (über 30 Jahre alten) Kombination von Spüle, Kühlschrank und zwei schwarzen E-Platten. Eine überaus kompakte Kompakt-Kombination - einen Meter breit ![]() ![]() Im Vergleich dazu wäre natürlich auch ein mobiles Teil schon ein echter Quantensprung. Wenn man aber - um Arbeitsfläche zu gewinnen - das gute Stück jedes mal umräumen muss, ist natürlich die Gefahr groß, dass es mal fällt und beschädigt wird. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
3.907 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo Löwchen
schau Dir mal das Domino von DeDietrich "Continuum" an - da könntest Du sowohl mal nen Bräter/Fischtopf/Spargeltopf drauf bringen, als auch einzeln nutzen - wäre evt. was. " Ansonsten gibts von Forster "Kitchinette"-Module; bestehend aus zwei Platte, Spüle, Kühli, Müll - sehr günstig und praktisch. LG Nice-Nofret |
Zitieren & Antworten |
Moin,
Brigitte, neben der Leistung wird an den mobilen Geräten die mangelhafte Regulierbarkeit kritisiert. Halbwegs gut kam hier ein tragbares Feld von Bartscher weg, die Modellbezeichnung fällt mir gerade nicht ein. LG, Stefan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
16.657 Beiträge (ø2,89/Tag)
Ich wäre da in einer FeWo mit Induktion vorsichtig. Wer das nicht gewohnt ist (und sich da als Gast wahrscheinlich auch nicht stundenlang mit beschäftigt - im Gegensatz zum Küchenkäufer, der sich bewusst für Ind entscheidet), fackelt womöglich die Bude ab. Pfanne wie zu Hause üblich auf die Platte gestellt, Öl rein, erst mal 5 Minuten aufheizen lassen .... So eine Ölrauchverpuffung ist kein Spaß, wie ich aus eigener Anschauung weiß. Auch transportable (normal beheizte) Felder wären mir und eventuell dem Schrank, in den sie weggeräumt werden, im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.135 Beiträge (ø6,98/Tag)
Hi Brigitte,
Kerstin hatte schon die richtige Überlegung:Willst Du in der FeWo überhaupt Schokolade schmelzen und oder Sachen im Pott machen für die man ein Wasserbad bräuchte?Da sehen die portablen Felder alt aus.Aber für das normale Leben reichen sie aus.Es gibt auch welche mit Drehknöpfen. Je nachdem wie der Küchenblock ausschauen wird,könntest Du vielleicht auch einen handwerklich begabten Menschen bitten,das Zwierfeld auf einer Platte zu montieren,die man hochklappen kann. LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2005
10.742 Beiträge (ø1,67/Tag)
@TPunkt
grundsätzlich hast Du Recht. Wir werden jedoch diese Wohnung selbst nutzen, zu Haus koche ich mit Gas und bin daher an das sehr schnelle Aufheizen gewöhnt. |
Zitieren & Antworten |