ESGE Zauberstab GASTRO 350 zu stark?


Mitglied seit 26.11.2009
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig gelandet als Neuling hier. Lächeln

Bei einem Eventshoppingportal (ich will ja keine Werbung machen) kann man heute einen ESGE Zauberstab GASTRO 350 für 131,90€ kaufen.

Nachdem ich schon länger so einen ESGE-Stab auf meiner Wunschliste stehen habe ist das natürlich verlockend. Jetzt habe ich hier mal ein bisschen nach ESGE-Stäben gesucht und hier viele Diskussionen gefunden, ob die 160 Watt oder 200 Watt besser geeignet sind. Da macht mir dieser mit seinen 350 Watt fast ein bisschen Angst BOOOIINNNGG...., kann man das noch sinnvoll verwenden, auch wenn es mal keine Riesenmengen sind? Bringt das überhaupt etwas gegenüber den 200W?

Den langen Stil kann man sicher gut brauchen, wenn man in grossen Töpfen arbeitet (tu ich manchmal). Ich frage mich nur, ob der nicht zu sehr im Weg ist, wenn man mit kleinen Mengen arbeitet, nur ein paar Nüsse hacken will oder so (tu ich öfter).

Alternativ gäbe es auch den "Unold ESGE Zauberstab M122 Redline Limited Edition" mit Unmengen an Zubehör (Multi-Messer, Schlagscheibe, Quirlscheibe, 2 Becher, "Zauberette" mit Hackfleischmesser, Schneidscheibe und zwei Raspelscheiben) für rund 10 EUR mehr. Die hat dann aber nur 160 Watt und die Zauberette könnte ich als Besitzer einer Kenwood Chef eigentlich garnicht gebrauchen. (den kleinen Zerkleinerer könnte ich aber gut brauchen)


Kann mir hier jemand Tipps geben? Macht das Sinn mit den 350 Watt?

Gruss, Hoenix
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.03.2008
1.065 Beiträge (ø0,19/Tag)

Moin,

Bei den technischen Daten dazu lese ich "ab 1 Liter bis 30 Liter". Mir persönlich wäre das überdimensiniert, da ich sicher auch oft mal Mengen unter 1 Liter habe.

LG

Woody
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2007
488 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,

die Angabe "ab 1l.." sollte man nicht so ernst nehmen: ich benutze den 200er und solange der Messerkäfig bedeckt ist, geht es gut.

Viel Spaß

Bernd
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2006
797 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo Woody,

ehrlich gesagt, ich weiß nicht, was diese Angabe "ab 1 Liter" soll.

Ich hab den 200er G ("ab 1 Liter bis 20 Liter") und verwende den ohne alle Einschränkungen - also auch für kleine und kleinste Mengen.

Beste Grüße
Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2006
797 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo Hoenix,

ich habe beide in der Hand gehabt und fand den 350er einfach unhandlich. Zu lang, zu sperrig, wenn ich den benutzt und damit triefend so ablegen will, daß der Kopf über dem Spülbecken hängt, zu schwierig zu verstauen usw.

Ach ja - und ich fand ihn letztenendes für mich auch zu schwer.

Grüße
Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.11.2009
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Susanne,

danke für deine Beschreibung. Das habe ich befürchtet, dass das Ding etwas unhandlich ist mit dem langen Stiel. Naja, ich denke ich werde mir beide sparen und mir lieber regulär auch einen 200 Gastro holen, das scheint ja offensichtlich der optimale Kompromiss zu sein...

Grüsse, Hoenix
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo hoenix,

Das habe ich befürchtet, dass das Ding etwas unhandlich ist mit dem langen Stiel. [...] mir lieber regulär auch einen 200 Gastro holen

Hat der Gastro mit 350W denn einen noch längeren Stiel als der Gastro mit 200W? Andersrum: Ist der Gastro 200 handlicher als der mit 350W?

Ich habe den Gastro 200W, die Angabe "ab 1 l" finde ich auch unverständlich. Ich schlage damit 1 Becher Sahne. Da ist außer dem etwas stärkeren Motor m.E. nur der Stiel länger als bei der Haushaltsausführung. Und das schätze ich, wenn ich in großen Suppentöpfen damit püriere.

LG Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.11.2009
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Ute,

also den Bildern nach ist der Stiel noch deutlich länger als beim G 200: >Link von Admin entfernt<

Gruss, Hoenix
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,19/Tag)

"Langer Stab für die Eintauchtiefe von ca. 35 cm"

Stimmt! Der Stiel/Stab beim Gastro 200 ist nur 19 cm lang, gemessen von der Stelle, an der der metallene Stab aus dem Kunststoffkörper/Motorblock kommt bis ganz zum äußersten Ende unten.

Das wäre mir auch zu sperrig! Für bis zu 30 l Suppe... OK, hab ich gar keien Topf für, das endet hier bei 10 l.

LG Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,19/Tag)

Ich sehe gerade, der Motorteil ist wohl kürzer als bei meinem (evtl. ist der aktuelle Gastro 200 anders als meiner). Denn das Gesamtmaß ist nicht so viel länger:

Gastro 200 Maße (B/TxH): 39,8 x 7,2 cm
Gastro 350 Maße (B/TxH): 48,7 x 7,2 cm

LG Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.11.2009
9 Beiträge (ø0/Tag)

Ich habe jetzt auch so noch ein bisserl weitergeguckt, ich denke der Gastro 200 ist genau das was ich suche (und gar nicht mal so teuer, man darf sich einfach nicht von diesen nur-noch-XXX-Stueck-auf-Lager Angeboten künstlich unter Druck setzen lassen).

Da nehme ich dann noch dieses kleine Zerkleinerungsteil dazu (taugt das was?) dann sollte das wunderbar passen. Gerade beim Zerkleinern von ganz kleinen Sachen hat die Kenwood einfach nichts zu bieten. Offiziell gibt es da diese Gewürzmuehle, aber die hatte ich schon. Völlige Katastrophe...

Danke jedenfalls allen für die nette Hilfe!

Gruss, Hoeni
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.804 Beiträge (ø2,77/Tag)

Hallo Hoeni,

auch ich habe den 200er, und vor kurzem habe ich den Zerkleinerer gekauft. Er ist gut verarbeitet und Du kannst den Mixer einfach draufsetzen. Bislang habe ich nur Mandeln gemahlen, aber das hat der Behälter so gemacht, wie man es erwartet.

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.11.2009
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Peter,

weisst du, ob der Zerkleinerer wasserdicht ist? Kann man da z.B. auch mal ein Pesto drin machen, oder ist das nur für Trockenmasse gedacht?

Gruss, Hoeni
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.804 Beiträge (ø2,77/Tag)

Hallo Hoeni,

Der Deckel hat einen Falz und das sieht nicht so aus, als ob dort, wo der Zauberstab aufsteht, viel durchkommen würde. Aber der Zerkleinerer ist im Prinzip für feste Sachen. Ich habe mal Pesto( das st nicht gerade mein Hauptnahrungsmittel) mit dem Zauberstab im zugehörigen schmalen Mixbecher gemacht, dafür würde ich den Behälter sowieso nicht nehmen.

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.11.2009
9 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo an alle,

vielen Dank nochmal für die Hilfe! Ich habe mir zwischenzeitlich einen Gastro G 200 zugelegt. Ist genau richtig von Größe und Stärke.

Der Zerkleinerer ist tatsächlich nicht so toll für feuchte Sachen, aber da man ja kleine Mengen auch problemlos in kleinen Bechern machen kann ist das ok.

Was mir sehr gefällt (neben der fantastischen Funktion), ist, wie schnell er hinterher saubergemacht ist. Vorher hatte ich so einen billig-Braun-Stab, da hat man sich gleich dreimal überlegt ihn zu verwenden, wenn man ans Saubermachen hinterher gedacht hat...


Gruss, Hoeni

bereut nix Lächeln
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben