Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
wir sind auf der Suche nach einem Side-by-Side für eine offene Wohnküche und tendieren da im Moment zum Bosch KAD62P90, bauglich Siemens KA62DP90 und wohl auch Neff KS595. Die Lautstärke wird auf der Webseite nicht angegeben, auf Nachfrage bei Bosch wurden 44dB genannt. Das kommt mir jetzt als reiner Wert ziemlich hoch vor, die Samsung Geräte die wir uns erst angesehen haben sind mit 42dB angegeben, allerdings sehen die Samsung Geräte mit Edelstahl Look von der Seite ziemlich übel aus. Deswegen gucken wir jetzt nach einem Volledelstahl Modell. Hat zufällig jemand das Gerät und kann was zur Lautstärke sagen? Danke Jürgen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.09.2009
14 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
also wir haben uns im April den Bosch KAD62P90 gekauft und das ist schon ein tolles Teil :) Unsere Küche ist zum Wohnzimmer hin auch offen und da hört man in einigen Metern Entfernung den Kühlschrank leider schon oft sehr deutlich. Das unangenehme ist jedoch, dass er sehr oft und lange ein hohes unangenehmes pfeifen von sich gibt. Kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist und werde wohl deshalb mal einen Techniker kommen lassen. Hoffe dieses Geräusch ist nicht normal und der Techniker ist kostenlos. Hat sonst noch jemand dieses oder ein baugleiches Gerät und ähnliche Störgeräusche? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
wir haben den mittlerweile auch in der Küche stehen, aber noch nicht in Betrieb. In den nächsten Wochen kann ich dann was zu der Lautstärke sagen. Gruß Jürgen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.09.2009
14 Beiträge (ø0/Tag)
Hast du ihn noch gar nicht probiert?
Müsstest ihn ja nur anstecken... Darf man fragen wo und zu welchem Preis ihr gekauft habt? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.09.2009
14 Beiträge (ø0/Tag)
Edit: Zum probieren kann man den Eis-/Wasserspender ja in den Optionen deaktivieren, falls er noch nicht an der Wasserleitung hängen sollte. Menüpunkt: IWD off. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Die Steckdose für den Kühlschrank ist noch nicht vorhanden ![]() Ich habe den Kühlschrank von der Firma Komfort. Habe ihn bei ebay für 1411€ ersteigert. Kann die Firma nur empfehlen, die restlichen Küchengeräte haben wir auch dort gekauft. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.09.2009
14 Beiträge (ø0/Tag)
Also das ist echt ein guter Preis!
Hab im April damals noch 1.990,-- bezahlt, allerdings in Österreich. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
So, habe das gut Stück gestern in Betrieb genommen. Das Geräusch ist eher ein Rauschen, nicht zu laut. Bis jetzt läuft er aber schon über 28h ohne Unterbrechung.
Betreibst du deinen mit dem Wasserfilter? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.09.2009
14 Beiträge (ø0/Tag)
Ja, Wasserfilter hab ich nicht rausgenommen.
Überlegst du ihn ohne zu betreiben? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Ja, würde ich gerne. Der ist mir auf Dauer zu teuer, wenn man den jedes 1/2 tauschen muss. Die Beschreibung lese ich so, dass man denn nicht nutzen msus. Allerdings kann ich bis jetzt noch kein Wasser zapfen. Ging das bei dir sofort nach Einschalten, oder dauert es bis er fertig runtergekühlt ist?
Ich habe mal an den Support eine mail geschickt, mal gucken ob die Antworten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2009
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, bin ich auch auf der Suche nach einem Side-by-Side. Warum habt ihr euch gegen einen Samsung entschieden?!?
Würde mich über Antworten freuen, da ich in der kommenden Woche gerne einen bestellen würde... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.09.2009
14 Beiträge (ø0/Tag)
Also für mich kam nur einer mit Voll-Edelstahl-Gehäuse in Frage. Nicht in so billiger Plastik-Optik.
Wasser konnte ich eigentlich gleich nach dem Anschließen runterlassen. Ich denke man kann den Wasserfilte rauch länger drin lassen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Die Samsungs habe ich mir mal in echt angesehen. Die Front ist ok, aber von der Seite sehen die imho übel aus...
Ohne Wasserfilter scheint das nicht zu gehen. Finde ich in der Anleitung aber sehr schlecht beschrieben. Zu lange sollte man den Filter aber nicht drinnen lassen. Da ist es besser ohne Filter. Mal sehen, was Bosch dazu sagt... Bei mir rauscht das Ding jetzt seit Einschalten ununterbrochen. Geht der bei dir auch mal aus? Gruß Jürgen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.11.2007
197 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
wir hatten den Bosch 1 Jahr und haben uns wieder davon getrennt, als wir unsere neue Küche neben dem Wohnzimmer bekommen haben. Der Bosch war uns einfach zu laut. Wir hatten zweimal den Techniker da, wegen dem Gurgeln und Rauschen. Beim zweiten Mal erklärte uns der Techniker, die Kühlschränke würden alle so laut sein, da kein Formaldehyd mehr für die Kühlflüssigkeit verwendet werden darf. Ob das jetzt stimmt weiß ich nicht. Wir fanden es schade, als Kühlschrank fanden wir den super. LG angeli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Zu laut finde ich den eigentlich nicht, verglichen mit unserem alten Kühlschrank. Wenn da der Kompressor angesprungen ist war das deutlich zu hören.
Aber der Bosch läuft bisher durch, und da er offen steht und nicht in einer Nische hört man die Geräusche natürlich eher. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Habe heute die Antwort vom Support bekommen. Der Filter muss immer drin sein und einen Dummy als Ersatz gibt es nicht.
Finde ich sehr ärgerlich, vor allem, weil es in der Anleitung nicht so steht. Ich habe den Filter jetzt eingebaut, mal sehen wie lange der hält. Wenn er verbraucht ist werde ich versuchen ihn aufzuschneiden, das Filterelement entfernen und dann wieder verkleben. Sollte auch gehen. Gestern ist der Kompressor doch mal für eine Zeit lang ausgegangen. Ich hoffe das passiert jetzt öfter, sonst zieht er zu viel Strom. Ich habe ein Energiezähler dazwischengehängt. Meistens zieht er um die 75W. Minimum (was ich gesehen habe) war 23W, max. mal kurzzeitig 230W. Gruß Jürgen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
wir haben den Bosch auch seit Mai in unserer Küche. Das Gerät ist super, die Lautstärke normalerweise kaum wahrnehmbar (auch kein Pfeifen wie oben beschrieben). Nur ab und an knurrt/brummt er merklich laut, ich meine das war am Anfang noch nicht da... Habt Ihr damit auch Erfahrungen? Heute zeigte er denn auch an, dass der Filter getauscht werden muss. Nach einem Anruf bei Bosch teilte man mir mit, dass der Filter 69 € kostet! Und das 2x im Jahr... Ich habe dann vorerst beschlossen, diesen nicht zu tauschen. Wäre nett, wenn Ihr noch mal weitergehende Erfahrungen/Meinungen zum Filter posten würdet... Vielen Dank! Grüße Sven |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2003
15 Beiträge (ø0/Tag)
Hmm...
habe zwar einen LG Side-by-Side, aber verstehe nicht warum man ihn nicht ohne filter betreiben kann. bei einem ein externer. habe ihn dran da bei uns die wasserqualität sehr schlecht ist. aber würde ich in den bergen mit gutem wasser wohnen würde ich das ding einfach entfernen. bin jedoch kein techniker der sich damit auskennt. dass bosch das zubehört verkaufen will ist doch auch klar. meinen externen gibts z.b. in der bucht massenhaft zu gutem preis. viel spass weiterhin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Bei Bosch ist der Filter aber intern. Ich habe noch mal nachgefragt bei Kundenservice. Wenn man gutes Wasser hat soll man die Meldung einfach wegdrücken...
Ist bei euch der Kompressor oft aus? Bei mir ist das nämlich fast nie der Fall. Ist zwar nicht sehr laut, sondern rauscht nur, aber eben fast dauerhaft. Demzufolge zieht er auch immer ordentlich Strom. Meistens um die 75 - 80 Watt. Gruß Jürgen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Seit Samstag Abend hat er in 40h 2,61 KW gezogen, das sind 65W im Schnitt. Finde ich schon ziemlich viel. Es kam nichts neues in Kühl- oder Gefrierteil und da wir überwiegend weg waren wurde er auch nicht oft geöffnet.
Ich werde das mal weiter beobachten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.04.2010
7 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich habe seit kurzem ebenfalls ein Bosch Side By Side Kühlschrank. Bei mir läuft er auch eigentlich ständig mit einem nervigem Sirren. Hat sich bei ihnen etwas raus ergeben oder ist das Sirren der normal-Fall?
Vielen Dank Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Geräusche sind leider schwer zu beschreiben. Das Normalgeräusch ist eher ein rauschen. Vor 3-4 Monaten hatten wir regelmässig ein lautes Knarzen. Da wurde eine Klappe getauscht. Aber jetzt macht er wieder immer mal komische Geräusche. Für ein Gerät in dieser Preisklasse eigentlich nicht schön... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2010
49 Beiträge (ø0,01/Tag)
oh man, wenn ich das hier lese, weiss ich gar nicht genau ob ich mich jetzt auf den sbs freuen soll oder nicht. ![]() wir haben eine wohnküche und der sbs steht eben "im wohnzimmer". ich hab jetzt echtes bauchweh deswegen. würdet ihr mir von dem gerät abraten? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.04.2010
7 Beiträge (ø0/Tag)
Ein Rauschen von der Luftumwälzung ist auch zu hören, das würde mich aber nicht stören, ist auch nicht laut, wie ein leiser PC. Wenn der Kompressor anspringt brummt er ein wenig - ist aber auch sehr dezent, also direkt abraten kann man nicht.
Aber dieser hohe Ton den der Kühlschrank auch noch produziert ist als wenn man einen Tinnitus hat, er ist in der ganzen Wohnung zu hören obwohl er auch nicht sehr laut ist. (Nein ist nicht der Alarm, der hört sich ganz anders an) Ich gehe mal von einem defekt aus. Am 3.5.10 kommt ein Service Techniker, bin gespannt was er dazu sagt. Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2010
49 Beiträge (ø0,01/Tag)
würde mich freuen wenn du uns berichtest was er gesagt hat. mir ist ja jetzt schon etwas mulmig bei der bestellung.
dieses teilchen kostet immerhein knapp 1700 euro. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2010
49 Beiträge (ø0,01/Tag)
und was kam dabei raus? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.04.2010
7 Beiträge (ø0/Tag)
Der Techniker vom Händler war über das Piepsen sehr erschreckt. Aussage: " Ist auf keinem Fall normal" Es könnte der Kompressor oder die Platine sein die das Piepsen verursachen. Der Händler hat den Bosch Dienst zwecks Reparatur informiert. Soweit das positive. Da der Kühlschrank am Donnerstag wie der Bosch-Dienst Techniker da war in einem Betriebsmodus war in dem er nicht piepst, konnte der Techniker dieses nicht hören. Er weigerte sich meiner Frau (Ich war Arbeiten) in irgendeiner Form zuzuhören. Er hätte nur mal ein paar Minuten warten müssen dann wäre das nervende Geräusch wieder zu hören gewesen. Stattdessen drückte er wild auf die Super Gefrieren Taste, und meinte nur, ganz normale Geräusche was wir denn wollten? An Arroganz und Ignoranz nicht zu überbieten. Ich habe mich dann später über den Händler beim Bosch Dienst beschwert, nächsten Montag kommt ein anderer Bosch Dienst Techniker. Herrn "Name von Admin entfernt" der vom Bosch Dienst vor Ort war braucht hier nicht mehr aufzulaufen. Ist wirklich ein Armutszeugnis wie ein Außendienst Mitarbeiter seine ganze Firma, zumindestens für mich, in Misskredit bringen kann. Sollte es nächsten Montag zu keinem Ergebnis kommen werde ich dem Händler eine Frist zur Reparatur setzen und ansonsten den Kühlschrank wandeln. Gruß, ich berichte weiter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2010
49 Beiträge (ø0,01/Tag)
du machst mir mut.. ![]() es wird sicherlich keinen unterschied machen, dass wir den sbs von siemens nehmen, aber ich hoffe doch wirklich sehr, dass wir keine schwierigkeiten bekommen werden. wir haben unsere ganze küche nach diesem gerät ausgelegt und extra umgebaut.. ![]() man liest ja wirklich sehr gemischt was die bewertungen angeht. würdest du den sbs denn sonst empfehlen? wie alt ist deiner? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.04.2010
7 Beiträge (ø0/Tag)
Ansonsten kann ich den sbs uneingeschränkt empfehlen, super Aufteilung, gute Verarbeitung, macht Spaß was aus´m Kühlschrank zu holen. ![]() Meiner ist neu, sprich jetzt 10 Tage alt, das Problem trat ja sofort bei Inbetriebnahme auf. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.04.2010
7 Beiträge (ø0/Tag)
Bosch Dienst, neuer Techniker war da, sehr freundlich, hat das Piepsen auch gehört, wird demnächst ein Motor getauscht, er denkt (hofft) das damit das Problem aus der Welt ist.
Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.04.2010
7 Beiträge (ø0/Tag)
Um´s abzuschließen, Steuerplatine und Kompressor wurden getauscht, piepsen ist weg und ich zufrieden.
Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2010
49 Beiträge (ø0,01/Tag)
danke für die kurze antwort!
jetzt ist die lautstärke auch in ordnung? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.04.2010
7 Beiträge (ø0/Tag)
Als richtig leise kann man ihn nicht bezeichnen, allerdings stören die Geräusche nicht mehr, da sie sich wie "normale" Kühlschrankgeräusche anhören. Allerdings steht er bei uns in einer abgetrennten Küche und nicht in einer offenen, daher kann ich zu so einer Wohnanordnung nichts sagen.
Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
also wir haben das offensichtlich baugleiche Siemens Gerät und sind bis auf eine Ausnahme sehr zufrieden. Das Gerät verursacht meist eigentlich nur ein kaum wahrnehmbares Lüftergeräusch, aber sprodisch macht es für mehrere Stunden ein "Röhren", so möchte ich das mal nennen. Das wird offensichtlich von der Tiefkühleinheit links verursacht: Wenn ich die linke Tür öffne, stopp das abrupt, und nach dem Schließen fängt es wieder an. Ich hatte mal die Abtau-Automatik im Verdacht, ist aber reine Spekulation. Mir scheint, das kommt vermehrt, wenn stärker "runtergekühlt" werden muss, d.h. hohe Außentemperatur oder viel Kühlware eingelegt. Aber da bin ich mir nicht sicher. Inwieweit das stört, da gehen die Meinungen auseinander. Ich nehme es als störend wahr im Nachbarraum. Meine Frau nicht. Hat hier noch jemand dieses Symptom? Ich bin unschlüssig, ob ich da mal einen Techniker kommen lassen soll. Viele Grüße, Norman |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
wir haben uns letzte Woche den Siemens KA62DP90 zugelegt. Die "normalen" Betriebsgeräusche sind ok, aber das oben erwähnte Röhren tritt auch bei uns immer wieder auf. Selbst nachts, wenn niemand den Kühlschrank öffnet, setzt das Geräusch öfter ein. Dabei ist es so laut, dass es durch zwei geschlossene Zimmertüren zu hören ist. Gibt es inzwischen eine Lösung? Viele Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2007
17 Beiträge (ø0/Tag)
Ich hatte ein sehr lautes Geräusch, welches von einer Klappe verursacht wurde, die manchmal öffnet um kalte Luft vom Gefrierteil in den Kühlteil zu leiten. Das konnte man reproduzieren, in dem man das Gerät aus- und wieder einschaltet. Bei Einschalten werden nämlich alle Klappen kurz geöffnet.
Probier das mal, wenn das Geräusch beim Einschalten auftritt kann man einfach den Kundendienst rufen. Gruß Jürgen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.03.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Danke für den Tipp, ich habe auch das regelmässige laute Knarzen und es scheint auch bei mir die Klappen zwischen Gefrierteil und Kühlteil zu sein. Werde sie jetzt mal ausbauen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2007
950 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo,
unser side by side ist von Liebherr. Musste vor kurzem auch schon repariert werden (ist 5 1/2 J. alt). Aber ich höre NICHTS! Den Wasserfilter tausche ich in etwa nur einmal im Jahr. Der ist nur nötig (lt. Verkäufer!), wenn man "unhygienisches" Wasser hat. Das habe ich nicht - habe aber ein besseres Gefühl, wenn ich ihn 1x im Jahr wechsle. LG Anja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.08.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
habe auch einen Bosch sidebyside. Er gibt auch dieses nervige pfeiffen von sich. Hat da jemand schon eine Lösung gefunden? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.08.2016
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo jugi80 wi,
interessiert dich das Thema immer noch? Willst du einen Side By Side Kühlschrank mit Festwasseranschluss, mit Wassertank oder ohne Wasseranschluss? Ich finde ich habe eine gute Vergleichsliste mit Geräuscheemissionen integriert, also wie laut der Kühlschrank ist. Die findest du auf hier oder auch auf den Produktdetails Seiten. Mit freundlichen Grüßen wi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
habe mit Interesse Eure Ausführungen gelesen. Ich nutze noch einen Samsung Side by Side der ersten Stunde. Energieeffizienzklasse B mit zwei getrennten Kühlkreisläufen, Baujahr 2002. Ich wundere mich im Gegensatz zu Euren Geräten dass meiner gerademal 70Watt die Stunde braucht. Das Kühlteil kühlt sogar auf echte 2 Grad Celsius herab (Gastronomiekühltemperatur). Er ist flüsterleise, nur der Lüfter ist von Zeit zu Zeit zu hören. Der musste nach 14 Jahren erstmals ausgetauscht werden. Der Techniker hat gesagt ich sollte das Teil solange wie moeglich nutzen, da diese Qualität heute nicht mehr hergestellt wird. Der Filter ist immer noch der erste. Das Warnlicht kann abgeschaltet werden. Ansonsten hatte das Gerät keinerlei Reparaturen. LG Tuffie11 |
Zitieren & Antworten |