suche Wandarmatur für Küche


Mitglied seit 14.04.2006
394 Beiträge (ø0,06/Tag)

hallo,

habe mir ein weisses Keramikunterbaubecken zur schwarzen Stein-AP ausgesucht und würde am liebsten eine Wandarmatur dazu wählen.

Hat jemand Tipps für mich?

Hier im Forum hat jemand eine wunderschöne Wandarmatur - kann sie aber momentan nicht zuordnen.

Im Internet habe ich noch nicht allzu viele Armaturen gefunden.

Danke für Eure Tipps!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
165 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Sushi,

war gerade im Sanitärhandel wegen Küchenarmaturen.
Da hab ich auch Wandarmaturen gesehen. Die waren in günstiger Ausführung von z.B. HANSA oder auch superstylisch (und wahrscheinlich genauso super teuer Na! ) von DORNBRACHT.

Die geben auch alle möglichen Prospekte mit, weil nicht alle Wandarmaturen in der Ausstellung sind. Welchen Stil suchst Du denn? Eher geradlinig oder schlicht? Dann kann ich mal in meinen Prospekten blättern...

LG,
Kerstin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.04.2006
394 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Kerstin,

vielen Dank! Im Internet bin ich nach mehrstündiger Suche gerade mal auf 8 oder 10 Modelle gestossen: leider sind die shops meist so programmiert, dass die ganze Serie durchgeclickt werden muss; Suchfunktionen zum Einschränken der Suche auf Wandarmaturen/Aufputrzarmaturen o.äh. existieren meist nicht.

Es soll auf alle Fälle eine Einhandarmatur sein, ruhig ein bissi retro, oder eben sehr schlicht. Wunderschön finde ich die Klassik-Armaturen mit 2 Drehknöpfern, ist aber einfach zu unpraktisch. Mehrere Hundert Euro wollen wir für die Armatur nicht ausgeben.

Werd jetzt auf alle Fälle mal weitergoogeln, wenn Du ein schönes Modell siehst, kannst mir gerne den Namen durchgeben - dann kann ich konkret danach suchen Lächeln)


lg
sushi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
165 Beiträge (ø0,03/Tag)

Also von Kludi gibts zwei (in meinem Prospekt)
- LOGO MIX
- OBJEKTA MIX NEW

von HANSA:
- HANSAVANTIS + HANSAVANTIS STYLE
- HANSAPLANA-K
- HANSAMIX

Mehr haben meine Prospekte leider nicht zu bieten.
Wenn Du günstig fahren willst, kannst Du Dronbracht wahrscheinlich vergessen.... Na!

LG,
Kerstin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2008
710 Beiträge (ø0,12/Tag)

HAllo Sushi,

meine habe ich ja schon mal gepostet,

es ist die Dornbracht Tara Spültisch-Wand-Brückenbatterie. Kostet 420 Euro. Leider. Ist aber sehr funktional weil Du sie schwenken und den Auslauf einfach auch noch längs verschieben + drehen kannst.

Du kannst sie so wie auf dem Foto montieren, dazu aber auch um 180° gedreht, je nach Platz.

Du solltest darauf achten, daß man die Armatur auch tatsächlich noch gut erreicht, je nach Armatur und Tiefe der Arbeitsplatte ist die Lage manchmal recht weit hinten, Kinder und kleine Menschen Lächeln haben machmal Mühe.

LG

Alex
Zitieren & Antworten


suche Wandarmatur Küche 3885021662

Mitglied seit 14.04.2006
394 Beiträge (ø0,06/Tag)

@ kerstin: vielen Dank, die von Hansgrohe kenne ich, aber nach den anderen werd ich gleich googeln

@Alex: yep, DAS war die. Schaut suuper aus. Allerdings komme ich mit 2armigen Armaturen nicht gut zurecht, einen Einhandhebel müsste sie schon haben.
Ich habe mir einige Dornbracht-Modelle im Internet angesehen und verstehe sie irgendwie nicht: aus der Tara-Serie gibt es zB eine Wandarmatur mit nur einem Drehkreuz, es steht aber nicht dabei, ob das ein reiner Kaltwasserhahn oder sonstwas ist. Dann gibt es noch den "Meta.02" - Wandmischer mit herausziehbarem Auslauf, der würde uns sehr gut gefallen.
Wir überlegen, vorläufig einen günstigeren zu nehmen, mit dem wir einige Zeit leben können, und uns erst in einigen Jahren, wenn uns Geld überbleibt, den Dornbracht zu kaufen Lächeln
Was ich allerdings bei allen Armaturen vermisse, ist sowas wie ne Installationsbeschreibung. Mein Verständnis von Wasseranschluss ist einigermassen begrenzt, jedenfalls kommt nächste Woche jemand, um das Wasser zu verlegen, aber das mit Wandarmatur wurde noch nicht thematisiert - ist sicher ungleich mehr Arbeit....

Die AP-Tiefe ist in dem Bereich nur 62 cm, das Becken wird ein relativ tiefes Unterbaubecken (fast 50 tief) sein, sodass nicht allzu viel AP übrig bleibt. Etwas Sorge bereitet mir allerdings die Höhe: die Wandarmaturen haben total unterschiedliche Auslaufhähne, und ich weiss überhaupt nicht, welche Höhe für verschiedene Modelle geeignet ist.
Zumindest würde ich eine Einbauanleitung für mein bevorzugtes Dornbracht-Modell brauchen, um mich daran zu orientieren, auch wenn ich vorerst eine günstigere Variante wähle, oder? *seufz* - irgendwie verkomplizieren meine Ideen die Küchenangelegenheit schon sehr...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2008
710 Beiträge (ø0,12/Tag)

später tauschen ist ein gruseliger Aufwand. ich würde es gleich machen Lächeln

Bei EBAY gibt es ab und zu von BOFFI sehr schöne Einhebelmischer ...

Die Dornbracht mit einem Kreuz ist tatsächlich nur "Kaltwasser". Ich finde das mit dem Einbau, genau wie Du, schlecht dokumentiert. Selbst in den Unterlagen von Dornbracht sind zwar Bohrlochabmessungen angegeben, welche Dimensionen aber die Rohre und, noch wichtiger, die Winkel aber haben sollen ist vollkommen offen. Bei mir ist es etwas einfacher weil ich ja diesen Sockel oben auf der Arbeitsplatte habe, der die Installation aufnimmt.

Alex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.04.2006
394 Beiträge (ø0,06/Tag)

Boffi,

werd gleich mal nachsehen. Das mit dem "später tauschen" ist natürlich nicht so angenehm, aber 400 Eur (dann kommt sowieso noch der Versand dazu, undundund...) geht einfach wirklich nicht mehr.

Und einige nette hab ich zwar gefunden, die kommen dann aber auch gleich auf etwa 250, also preislich weniger als die Hälfte, aber bei weitem nicht halb so schön...

wie weit ist denn Deine Küche vorangeschritten?

ich hab heute endlich den Kühlschrank in Betrieb genommen, und wenn ich das mit den Armaturen bald hinkrieg, gibt es in 10 Tagen nen angeschlossenen Geschirrspüler Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2008
710 Beiträge (ø0,12/Tag)

vorsicht, die meisten exotischeren Armaturen haben Lieferzeiten, bei meiner 6 Wochen!

Status: Große Action war der Marmorboden, die Platten 60x60 2,cm stark waren sauschwer und es musst überall geschnitten werden. jetzt liegt er aber traumhaft und fugenlos!

Dann kamen die Wände und Randleisten dran, was im Altbau viiel Zeit und Nerven kostet .-)

Dann mein 410cm langes, 120cm hohes und 15cm dickes geschnitzes schwarzes Bild über die Küchenzeile an die Wand gewuchtet, ein Handwerker der mir hilft, war danach 10 Tage wegen Rückenschmerz ausgefallen Welt zusammengebrochen

Letzte Woche dann die die Küche im Keller vormontiert, IKEA- Korpuse an den Stirnseiten mit Echtholzanleimern versehen und gebeizt+lackiert, morgen wird die Gaggenaulüftung eingebaut und montiert, Mittwoch kommt der Elektriker.

Die Arbeitsplatte mache ich jetzt erst mal aus weißer Spanplatte. Wenn die Maße dann 100% stehen, sind die Stücke dann Schablonen für den Steinmetz, der sie dann im gleichen Marmor wie dem Boden anfertigt. (2 Wochen)


Ich habe aber aufgehört mir zeitlichen Stress zu machen, das hat mir zwischendurch oft die Stimmung vermiest Lächeln

Alex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2008
710 Beiträge (ø0,12/Tag)

hier ein kleines Foto Handycam, deshalb nicht soo prickelnd
Zitieren & Antworten
Angehängte Datei

Mitglied seit 30.01.2008
710 Beiträge (ø0,12/Tag)

UND HEIR "SCHON" MIT BILD. leider habe ich kein so extremes Weitwinkelobjektiv. auf dem Foto sieht man nur ca 240 von 410 cm, die Küche ist aber so schmal dass ich nicht weiter weg kann Lächeln wie ein Zugabteil Lächeln)
Zitieren & Antworten
Angehängte Datei

Mitglied seit 14.04.2006
394 Beiträge (ø0,06/Tag)

wow,

sehr geil. Altbau, Balkon und der Blick in den Park/Garten/Hof...

Das mit den Echtholzanleimern ist eine super-Idee. IKEA zu pimpen, ist mE optimal, wenn nicht um jeden Centimeter Stauraum gefeilscht werden muss, und jetzt, wo die Mauernische verbaut ist, sehe ich, dass ich eh (fast) Stauraum ohne Ende hab - ich mach mir inzwischen eher Sorgen wegen der stets angerammelten AP und werd mir wohl bald einen klappbaren Schubladen-Allesschneider von Ritter mit Linksschub gönnen, und irgendwann darunter den passenden Einbau-Keramikbrottopf. Kostet zwar unverschämt viel Geld, bringt aber ne freie Arbeitsfläche.

Schön eckige Keramiktöpfe, die in Schubladen genau reinpassen, hab ich auch mal in ner Bulthaup-Küche gesehn, die sahen optisch anders aus als die weisse von Ritter (Einbau Brottopf EBT) keine Werbung, nur Info!
weiss aber nicht von wem die sind.

@Lieferzeiten: solange nur die Geräte feststehen, kann die Küche zumindest aufgebaut werden, und der Steinmetz kann Mass nehmen - die Einbauanleitungen der Spüle sollten ja für das Zuschneiden reichen, oder?

Ich werd jetzt mal recherchieren, ob ich eine nette Wandarmatur find, sollte mich nämlich bis morgen entscheiden, wie die Küche endgültig aussehen soll - schrecklich, dieser Zeitdruck.


Irgendwie hätte ich die Küche schon gerne golden gehabt... (ist aber sauschwer, zu einer goldenen Küche passende Griffe zu finden...)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.01.2008
710 Beiträge (ø0,12/Tag)

zur goldenen Küche ? na schmale Ebenholzleisten Lächeln im nächsten Leben dann...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.04.2006
394 Beiträge (ø0,06/Tag)

überlege mir gerade, die goldene küche grifflos zu machen, also mit so ner griffleiste wie zb bei solär - erspart die Suche nach den passenden Griffen UND Geld Lächeln)

allerdings wird dann die Beschichtung stärker in Mitleidenschaft gezogen, werd heut den Vergolder fragen, ob dat klappt...

was meinst, zu einer goldenen Küche die AP schwarz hochglanz oder matt? Keramikbecken ist ja weiss dazu, müsste mir jetzt noch überlegen, ob die Billy-regale, die die Hinterseite der Kochinsel bilden, schwarz oder weiss sein sollen.
unten weiss-gold und oben schwarz mit weisser Spüle.

Sockel: weiss? oder doch schwarz? oder matte AP, die eher anthrazit wirkt und dunkelgraue Sockelleisten dazu??

weiss wäre halt heller, und den Staub würd man nicht soo sehen in den Billy-Tellerregalen..
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.