Reiskocher oder Dampfgarer

zurück weiter

Mitglied seit 20.05.2005
19 Beiträge (ø0/Tag)

Hallihallo!

Ich überlege gerade, mir entweder einen Dampfgarer oder einen Reiskocher zu kaufen. Jedoch bin ich mir nicht sicher, was ich mir nehmen soll.
Im Reiskocher kann man ja auch Dämpfen und im Dampfgarer auch Reiskochen.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit beidem und kann mir sagen, wie gut man Reis im Dampfgarer machen kann, bzw. wie gut das Dämpfen im Reiskocher funktioniert?

Liebe Grüße
Michael
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.07.2005
494 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Michael,

was und wieviel willst du denn dämpfen?

Ich habe mir einen Reiskocher von Clatronic gekauft und mit ihm Reis gekocht und auch ein wenig gedämpft. Das hat beides gut geklappt.

LG,
sweety
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.05.2005
19 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,

ich weiß es selbst noch nicht, wieviel ich dämpfen will, da ich bisher fast keine Erfahrung mit Dämpfen habe.
Ich habe so einen Bambusdämpfer aus dem Asia-Laden, jedoch fehlen mir noch ein paar Rezeptideen (bei purem, trocknen Reis mit einfach gedämpftem Gemüse fehlt irgendwie eine Soße oder so etwas Na! )
Der Reiskocher hat wohl den Nachteil, dass man dort nur eine Ebene zum Dämfen hat...
Wie groß ist den der Dämpfeinsatz im Reikocher?

Liebe Grüße
Michael
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2007
870 Beiträge (ø0,14/Tag)

Hallo Michael,

ich benutze meinen Reiskocher mindestens eins- bis zweimal pro Woche. In meinen kannste auch gut noch zusätzlich Gemüse mitdämpfen, was ich nie nütze. Uns schmeckt der im Reiskocher gegarte Reis einfach total gut und wir brauchen dazu auch fast nie ne Sauce.

Und diese Bambuskörbchen, die funktionieren echt gut. Nur musst sie halt nach ner Weile ersetzen. Bei mir sind sie immer ziemlich schnell "auseinandergefallen".

Liebe Grüße

Irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2007
4.519 Beiträge (ø0,75/Tag)

Hallo Michael

Wenn du einen Reiskocher brauchen würdest, wüßtest du das. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Wir haben einen und kochen Reis meistens doch in der Mikrowelle, der wird genauso gut. Hervorragend ist der Reiskocher dann, wenn viele Asiaten zu Besuch sind und der Reis für ein ausgedehntes Essen längere Zeit warm und frisch bleiben soll. Dafür ist er uns unverzichtbar.

Ich würde deshalb darauf tippen, daß ein Dampfgarer für deine Zwecke eher geeignet ist.

Grüße

Lechon

P.S. Reis in der Mikrowelle: Reis in einen Glastopf, Wasser doppelt so viel wie Reis. Dann so lange bei voller Leistung aufkochen, bis der Reis das gesamte Wasser aufgenommen hat, etwa 12min. Danach nochmal bei niedriger Leistung ca. 15min fertiggaren lassen. Dafür reicht schon fast die Speicherwärme. Das gibt den echten asiatischen Reis. Von der Gabel rieselt der nicht!

P.P.S. Reis in Dampf garen kann ich mir nicht richtig vorstellen, aber wenn wir den Dampfgarer haben, probiere ich es mal aus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2006
1.594 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hi Michael,

ich hab sowohl einen Reiskocher als auch einen Dampfgarer von Tefal.

Im Dampfgarer wird der Reis super, d.h. er wird schön locker und körnig, während er im Reiskocher immer eine leicht bräunliche Kruste bekommt, was nicht jedermanns Sache ist. Mich stört es allerdings nicht. Ich weiß nicht, ob bei allen Reiskochern diese bräunliche Kruste entsteht, aber soweit ich hier gelesen hab, ist das der Fall.

Zum Dämpfen würde ich persönlich eher zu einem Dampfgarer raten, da man dort auch Fleisch und Fisch garen kann, was man im normalen Reiskocher nicht kann - zumindest ist er nicht dafür vorgesehen...Um lediglich etwas Gemüse zu dämpfen, ist ein Reiskocher ausreichend, aber mit einem Dampfgarer hast Du halt mehr Möglichkeiten.

Ich hab den Dampfgarer Steam Cuisine von Tefal, will mir aber evtl. noch den neuen Vitacuisine kaufen, da dieser eine antihaftbeschichtete Schale hat, in der man auch Gerichte mit Sauce oder mariniertes Fleisch oder Fisch zubereiten kann. Außerdem hat er eine Warmhaltefunktion, die der Steam Cuisine nicht hat.

Wenn ich also die Wahl hätte zwischen einem Reiskocher und einem Dampfgarer, würde ich mich eher für den Dampfgarer entscheiden, da man damit viel mehr Möglichkeiten hat.

Der einzige Reiskocher, den ich mir evtl. anschaffen würde, wäre der Magic Cooker von Beem. In diesem kann man natürlich Reis (mit und ohne Kruste) zubereiten, Dämpfen, Suppe kochen usw...

Übrigens, falls Du Dich für einen Reiskocher entscheiden solltest, würde ich an Deiner Stelle keinen mit einem Glasdeckel nehmen, denn da kann es passieren, daß mal etwas Wasser aus dem Behälter spritzt und Dir die Küche einsaut, weil der Deckel nicht hundertprozentig dicht schließt. Das passiert bei meinem Reiskocher hin und wieder...

LG
Malti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2006
1.594 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Lechon,

also Mikrowellen stehe ich ja nach wie vor sehr kritisch gegenüber, daher würde ich mir auch nie eine anschaffen.

Ich denke, in Mikrowellen werden sämtliche Nährstoffe vernichtet, so daß von den Lebensmitteln nicht mehr allzu viel Gesundes übrig bleibt...

Natürlich muß das jeder selbst entscheiden, aber ich persönlich bin kein Freund von Mikrowellen und werde wohl auch nie einer werden Na!...

LG
Malti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
55.363 Beiträge (ø6,98/Tag)

Hallo,

Reis im Bambuskörbchen dämpfen? Lachen Das habe ich ja noch nie gehört Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Wenn Reis gedämpft wird muss er,genau wie im normalen Topf,in einem unperforiertem Behälter mit Wasser sein.

Aufwärmen kann man ihn im Körbchen.

ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Reiskochern gemacht.der Reis backt gerne unten an.Vor allem Naturreis.

An deiner Stelle würde ich das Tischgerät von Braun nehmen.benutze doch einfach mal die Suchfunktion.

LG EVA
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2007
4.519 Beiträge (ø0,75/Tag)

Hallo EVA

Reis klebt. Das ist eine grundlegende Eigenschaft von richtig gekochtem Reis. Wenn er nicht klebt, ist irgendwas in der Zubereitung schief gelaufen. Sonst könnte man ihn nicht mit der Hand essen.

Mit dem Reis, so wie meine Frau ihn kocht und haben will, kann man nach dem Abkühlen schon fast Fenster einwerfen. Die Uncle-Bens-Werbung mit dem locker von der Gabel rieselnden Reis löst bei ihr blankes Entsetzen aus.

Hallo Malti

Ein Reiskocher, der eine braune Kruste erzeugt, das wäre noch ein Wunsch meiner Frau. Sowas kann ein normaler Reiskocher nicht. Ich kenne bisher nur die speziell dafür gebauten persischen Reiskocher, die sowas können. Die sind aber schwer zu kriegen. Sie zieht aber noch die braune Kruste vor, die man kriegt, wenn man den Reis im Tontopf über Holz kocht.

Zu deiner Bemerkung über Mikrowelle sage ich mal nichts.

Grüße

Lechon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2006
1.594 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo Lechon,

es gibt von der Firma Beem einen Reiskocher, der Reis sowohl mit als auch ohne Kruste zubereitet. Das Gerät heißt "Magic Cooker". Außerdem gibt es im Internet bei tali einen original persischen Reiskocher, d.h. es gibt zwei verschiedene Modelle, die aber alle Reis mit Kruste kochen.

Der kleine Reiskocher von Pars Khazar für 4 bis 6 Personen kostet bei tali.de 76,00 EUR, ist also nicht unbedingt günstig...

Was die Mikrowelle angeht, schrieb ich ja, daß das jeder selbst entscheiden muß, genauso ist es ja letztlich mit allen Küchengeräten - der eine braucht sie unbedingt, während ein anderer auch sehr gut ohne auskommt...

Ich wollte Dich mit meiner Bemerkung über Mikrowellen auch bestimmt nicht persönlich angreifen...Ich hoffe, Du hast das nicht so aufgefasst...

LG
Malti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2006
1.594 Beiträge (ø0,25/Tag)

Ups, hab gerade gesehen, daß ich in meinem ersten Beitrag ja schon den Reiskocher von Beem erwähnt hab, sorry *ups ... *rotwerd*...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2007
4.519 Beiträge (ø0,75/Tag)

Hallo Malti

Nein, ich habe mich nicht angegriffen gefühlt. Daß die Mikrowelle nur für ganz bestimmte Sachen brauchbar ist und nicht universell zum kochen geeignet ist, ist auch meine Meinung.

Ohne dich angreifen zu wollen, ist mir nur völlig unverständlich woher diese Befürchtung kommt, die Mikrowelle zerstöre den Nährwert der Lebensmittel. Naja, jetzt habe ich es doch geschrieben. Das wollte ich eigentlich nicht. Ich will darüber auch keine Diskussion anfangen.

Grüße

Lechon
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.04.2004
2.411 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hi Michael,

mein Tipp: Reiskocher nein, das kriegst genauso im kleinen, beschichteten Alugusstopf hin.

Die wirken wie kleine Backoefchen.

Reis z.B. 2 x auswaschen mit viel Wasser, dann Wasser ca. 1 - 2 Finger hoch ueber Reis, aufkochen, bei eisernen Herdplatten Feuer auf Null geben, bei Ceran oder Gas massiv runter, nach 20 min Reis wenden, etwas spaeter probieren, ob fertig.

Deshalb wuerde ich an Deine Stelle den Dampfgarer nehmen und wenn Du mit der Reisegarerei in dem Ding nicht zufrieden bist, bei Gelegenheit 'nen Alugusstopf irgendwo aus einem Angebot holen.

Gruesse Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.02.2006
539 Beiträge (ø0,08/Tag)

Hallo Michael,
Reis koche ich technisch wie Frank mit der Rezeptur von Lechon. Klappt prima und der Reis beim guten Asiaten schmeckt auch nicht besser. Wichtig ist die optimale Wassermenge für jede Reissorte, das muss man ausprobieren, aber das Problem hat man beim Reiskocher ja auch.

Ich würde eher den Dampfgarer nehmen.

Es hängt wirklich davon ab, was Du damit kochen willst.

Der Nährwert von warm gehaltenem Essen ist mit Sicherheit auch nicht mehr so besonders hoch wie frisch gekocht und punktgenau serviert.

LG
Kartoffelpuffer
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
55.363 Beiträge (ø6,98/Tag)

Hallo Lechon,

Wo habe ich etwas von klebendem Reis geschrieben?Schlecht drauf gewesen gestern Abend?

Ich habe lediglich geschrieben dass der Reis im Reiskocher gerne anBACKT.Genau wie Malti es beschrieb.

Was das Kleben angeht: Es gibt sogenannten "Klebreis" aber auch viele andere Sorten die nach der richtigen Zubereitung nicht kleben.Das kommt schlicht und einfach auf die Sorte an!Und damit meine ich nicht nur die ordinäre Lang-/Rundkornreisunterscheidung.

Sicher sollte man,wenn man den Reis mit Stäbchen essen will eine eher klebrige Sorte nehmen.Auch in Indien,wo die Masse natürlich mit der Hand ist wird häufig Klebreis genommen.Aber nicht ausschliesslich.

Dein süffisanter Hinweis,Onkel Ben betreffend war absolut überflüssig!Vielleicht solltest Du Dich mal mit der Gattin nach Asien bewegen,was ich schon oft bereist habe,dann würdest Du Dich mal schlau machen können!

Gruß EVA
Zitieren & Antworten
zurück weiter