ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Heute habe ich zwei Kochtöpfe (Edelstahl von Schulte-Ufer) aus der Geschirrspülmaschine geholt und sie hatten innen interessante "Regenbogen"-Farben. ![]() In einem war vorher Chili con carne und im anderen Graupen (nein, haben wir natürlich nicht zusammen gegessen ![]() Jetzt haben beide kreisrunde, mehrfarbige Flecken, die zwar weg waren, nachdem ich die Töpfe mit dem Küchenschwamm ausgescheuert habe, allerdings sofort wiederkamen, als der Topf trocken war. Jetzt weiß ich nicht weiter ![]() und hoffe auf Eure Ideen! LG Jomira |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2007
29.331 Beiträge (ø4,93/Tag)
Hallo Jomira,
dieses Problem habe ich auch regelmäßig. Ich löse es immer mit dem Steinreiniger. Weitere Informationen findest du unter www.universalstein.dom LG Carrara |
Zitieren & Antworten |
Hallo Carrara,
den habe ich auch! Wird sofort ausprobiert. Vielen Dank! LG Jomira |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2006
779 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hi,
soweit ich weiß, hilft da auch Zitronensäure oder Essig. ciao Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.06.2006
604 Beiträge (ø0,1/Tag)
Stahl verfärbt sich bei starker Erwärmung. Das können wir auch bei Auspuffrohren beobachten.
Freu dich über die schönen Farben. LG RobertG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,58/Tag)
Hallo Jomira,
einmal Sauerkraut drin kochen, und die Regenbogenfarben sind weg. Dem Sauerkraut macht das nichts aus. Liebe Grüße, Thomas. P.S.: Mit Rhabarber geht's auch, aqber der hat jetzt keine Saison. |
Zitieren & Antworten |
Salü jomira
Die Farben stören mich eigentlich gar nicht. Ab und zu stelle ich so einen Topf nach dem Kochen mit Wasser und einem Spritzer Essigessenz auf die noch warme Herdplatte. Die Flecken verschwinden von selbst, und der Topf kann normal gespült werden. Grüssle Alnitak |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten!!!! Ich habe Carrara's Tipp ausprobiert, habe die Flecken aber nicht komplett wegbekommen. Wenn ich das nächste Mal Fliegen vertreiben möchte, werde ich die "bunten" Töpfe mit Essigwasser aufkochen (das Fliegenvertreiben funktioniert wirklich ![]() Obwohl... Sauerkrautsuppe wäre auch mal wieder ganz lecker.... LG Jomira |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.03.2006
1.680 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hi,
etwas Essig ohne Kochen reicht völligf aus. Wirkt quasi Wunder. Beste Grüße cookie. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.05.2006
562 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hi!
Die blauen Verfärbungen in Edelstahl Kochtöpfe kommen durch eine chemische Reaktion. Sie sind vielleicht nicht schön, aber auf jeden Fall sind sie ungiftig. Mit Metallputzmittel oder einer Essiglösung läßt sich die Farbe entfernen. Weitere Infos zur Pflege von Töpfen und Pfannen findest Du hier. Gruß Der Hobbykoch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2017
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Jomira
Ein paar Tropfen Essigessenz und die Verfärbung verschwindet sofort. Der Topf glänzt wie poliert. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2019
10.126 Beiträge (ø6,33/Tag)
Warum ist diese Verfärbung ein Problem für euch? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.676 Beiträge (ø2,38/Tag)
Vielleicht weil sie hässlich sind und unappetitlich auchssehen!
Rosalilla Wenn Niemand perfekt ist, dann bin ich Niemand! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.03.2019
1 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von cookie2006 am 03.08.2007 um 17:11 Uhr
„Hi,
Das hat eben wunderbar bei meinem Topf funktioniert ![]() |
Zitieren & Antworten |