Tischgeschirrspüler (4 Gedecke): Zu empfehlen? Tests?

zurück weiter

Mitglied seit 26.09.2003
154 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo.

Gibt es Informationen zu Tischgeschirrspülern? Die fassen 4 Gedecke.
Gibt es da Tests? Ich finde bei Google keine Informationen und Tests über diese Geräte.
Wenn es da nichts gutes gibt, kommt noch eine 45er in Frage.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2006
4.352 Beiträge (ø0,7/Tag)

Hallo Tobias,

würde in jedem Fall mindestens einen 45er nehmen. Noch kleinere Geräte für nur vier Gedecke sind wahrscheinlich ineffizient. Das wäscht man einfacher von Hand ab.

Gruß
Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2003
2.514 Beiträge (ø0,34/Tag)

In Ermangelung von Platz hatte eine Freundin ein Tischgerät, war praktisch und man konnte ne Menge verstauen, doch man muß natürlich Platz dafür haben. Ich persönlich würde eine 45er minimum nehmen, einfach wg der Effizienz. Selbst für 2 Personen lohnt eine 60er, hatte ich über AJhrzehnte, leider fehlt mir hier der nötige Platz zum Heulen, muß alles per Hand machen, äärgerlich traurig.
Liebe und Licht, saarelfe ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.08.2004
2.465 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Tobias,

da gibt es sicher viele Meinungen ..... meine ist folgende: hast Du eine Familie mit mind. 3 Personen oder noch mehr? Dann kauf lieber einen \"richtigen\". Energie und Wasser frisst ein vernünftiges Gerät auch nicht mehr als so ein kleiner Notbehelf.

Wenn Du wirklich max. 4 Gedecke und nichts weiter hast (tja, schau Dir mal life an, was da so reinpasst Na!), dann brauchst Du auch keinen Geschirrspüler (es sei denn, Du willst für den Rest, also Töpfe u.ä. einen Extragang einlegen).

LG
Chris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,26/Tag)

Hallo Tobias,
wenn auch ein 45er passt - auf jeden Fall den. Ich als Single habe sogar einen 60er und kein Problem, diesen effektiv zu nutzen. Ich stelle aber auch alles rein, Töpfe, Schüsseln usw.

VG
Kerstin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.12.2003
274 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Tobias,

ich steuer auch mal einen Erfahrungsbericht bei!

ich hätte auch lieber eine \"Große\", aber meine kleine macht mich auch sehr glücklich! Töpfe etc wasche ich zwar mit der Hand ab, aber \"Kleinvieh macht auch Mist\"! Ich hab mal Tests gelesen, denen zu folge eine Geschierspülemaschine immer effizienter sind als \"selber abwaschen\" (nicht gleich anti gehen- erstmal informieren). Die kleinen sind wahrscheinlich nicht so gut wie größere, aber bestimmt nicht schlechter als selbst abwaschen...

Meine Nebenkosten sind zeit der Anschaffung definitiv nicht spürbar gestiegen...

Vorweihnachtliche Grüße

OH TANNE...

von Schnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2004
4.183 Beiträge (ø0,59/Tag)

Hallo Tobias,

eigentlich solltten diese Mini-Geschirrspüler in der Spielwarenabteilung verkauft werden. Für ein Büro mit 10 Kaffeetassen am Tag mag\'s ja gehen. Effizienz spielt da ja keine Rolle, denn so ein handspülender Mitarbeiter kostet immer mehr als so eine Maschine an Kosten verursacht. Für einen 1-Personenhaushalt mag\'s gerade noch ein Komfortgewinn sein. Aber \'ne \"richtige\" Spülmaschine ist so etwas nie und nimmer.

Viele Grüße

Martin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
55.330 Beiträge (ø6,98/Tag)

Hallo Tobias,

Freunde von mir haben so ein Gerät auf ihrem Boot,weil es beim Kauf schon eingebaut war.

Nach drei Versuchen haben sie es abgeklemmt und nutzen es als Brotkasten.

Das sagt doch eigentlich alles. Lachen

LG EVA
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2003
154 Beiträge (ø0,02/Tag)

Naja, die Energeiklasse der Teile die man gebraucht für 25, 35... Euro bekommt (Plusgeräte, u.U. noch Gew. bei Plus) ist C.
Ich habe jetzt eine Siemens Silence (wenn die auf Touren kommt vibriert alles laut) 60er. In einem 16m\"-Raum mit kleinem 60x100cm Küchenerker (die Maschine steht ausserhalb.
Ob die effizienter ist..... Umgerechnet auf die Menge natürlich.
Eine kleine Maschine sollte nicht schneller fertig sein, aber wengier Wasser und Strom brauchen.


Ich habe eine unbestommte Menge an Gedecken. Ohne Spülmaschine stapelt es sich einfach bis (fast) nichts mehr da ist, und sich die Benutzung der vorhandenen 60er lohnt.


Ja, ich stelle eigentlich auch alles in meine 60er.
Naja, ist schwierig. Auf der einen Seite der Platz (Wohn/Koch/Schlafraum von 4x4m) und auf der anderen die Möglichkeiten. Ich habe da ja noch eine 60er Waschmaschine und eine Kühl/Gefrier-Kombi und einen 60er-Gasherd (und natürlich die 11er Gasflasche).
Dann steht da noch eine rechtwinkelige \"Sofalandschaft\" ein normalgroßer runder/ovaler Asziehtisch, ein Büroschreibtisch (der eigentlich auch rechtwinkelig ist) und theoretisch eine ganze Schrankwand (deren Elemente noch in der Diele hochstapeln und die Aluständer auf dem kleinen Balkon).


Ja, das Maschine sparsamer als Hand ist wusste ich auch.


hier ein Bild einer solchen Maschine:
http://www.discountfan.de/artikel/august-2006/06081702.jpg
( http://www.discountfan.de/artikel/august-2006/plus-tischgeschirrspueler-edelstahl-kochtoepfe-1508.php )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
55.330 Beiträge (ø6,98/Tag)

Hallo Tobias,

meine Freunde haben das Teil nicht wegen des Verbrauches sondern wegen der miserablen Spülergebnisse zweckentfremdet.Wenn man fast alles nachspülen muss kann man direkt mit der Hand spülen.

LG EVA

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2003
154 Beiträge (ø0,02/Tag)

Da wird es auch noch einige Unterschiede geben.
Neben den Energieffizienzklassen gibt es auch noch die Spülkraftklassen.
Ich glaube beides C bei den Plus-Maschinen, irgend eine hatte in der Spülkraft auch B.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,26/Tag)

Hallo Tobias,
bei den Platzverhältnissen würde ich auf eine Spülmaschine verzichten. Meine erste Wohnung mit 19qm gesamt (incl. Bad, Flur usw.) hatte im Flur auch nur so einen 1m breiten Wandschrank als Küche. Und bei deinen geschilderten Verhältnissen würde ich mir die Spüma ersparen. Das bisschen, was in die Maschine reingeht, kann man auch gleich spülen. Und ein Spülbecken brauchst du ja sowieso noch.

VG
Kerstin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2003
154 Beiträge (ø0,02/Tag)

Ich habe ja schon eine 60er, und verzichten will ich auf die aus Erfahrung (mit/ohne) nicht.
Dann doch lieber die 40er.
Das Problem von dem Erker ist dass er anscheinend 99cm breit ist.
Da passt mit einem 60er-Gerät keine richtige Spüle mehr daneben. Oft geht es wohl nur um ein kleines Stück. Da muss wohl schon Fussleiste raus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,26/Tag)

Hallo Tobias,
ich kann dich so verstehen, auf meine Spüma würde ich auch ungerne verzichten Na!
Da würde ich dann aber genau nachmessen und tatsächlich evtl. Fussleisten entfernen. Und dann einen 60er und einen 40er Unterschrank z. B. mit der Blancoclassic 40 S . Zum Abwaschen selbst wird man das Becken ja dann kaum noch brauchen, sondern alles in die 60er Spüma stellen können Na!

LG
Kerstin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
55.330 Beiträge (ø6,98/Tag)

Hallo Tobias,

mein Erker ist 98cm breit(ohne Fußleisten) und ich habe eine 45er Spüma +einem Einzelbecken aus dem Boot/Wohnwagenbau,da ich meine ohnehin kleine Arbeitsfläche nicht mit so einer gerillten Abtropffläche \"zubauen\" wollte.Habe mir einfach eine Miniabtropfschale von WMF daneben gestellt weil,wie Kerstin schon schrieb,eh fast alles direkt in die Spüma wandert.
Wäre auch noch eine Möglichkeit.

Kannst Du Dir in meinem Profil ja mal anschauen.
Damit Du nicht so lange suchen musst:Die Spüle ist auf der Nordseite Na!

LG EVA

P.S. Bei mir hätte keine 60er gepasst,weil um das Spülbecken ja noch ein gewisser Rand vorhanden sein muss.
Zitieren & Antworten
zurück weiter