Hallo an die CK-Gemeinde Wenn man dieses Forum aufmerksam betrachtet, stellt man leider fest, das oft sehr viele Probleme beschrieben werden. Man liest von Leuten , die sich schlecht beraten fühlen ... andere fühlen sich über den Tisch gezogen .. also die ganze Bandbreite..... Es werden Planungen zur Diskussion gestellt ..... aus Angst einen Fehler zu machen. Es werden Frage zu Geräten gestellt... bei denen im Fachhandel falsche Aussagen gemacht wurden .. oder schlichtweg schlecht beraten wurde. Wenn man das alles Zusammenzählt .. könnte man den Eindruck gewinnen es wäre eine Branche , vor der man Angst haben müsste. Gibt es noch gute Verkäufer, die Ihren Beruf gelernt haben , oder sind es oft Quereinsteiger aus anderen Branchen , die meinen im Möbelhaus ab heute mal Küchen zu verkaufen Kann man hier nur negative Dinge lesen , da es kaum was positives gibt .. oder weil es interessanter ist .. negative Dinge zu schreiben als positive. Gibt es hier Käufer die wirklich absolut zufrieden sind ? Über Erfahrungsaustausch freut sich Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo Ach-nee,
ist ein bisschen hart, das jetzt auf Küchen zu beschränken. Meine Erfahrung ist, egal was man sich kauft, man sollte sich zuvor mit der Materie beschäftigen oder man muss einfach Glück haben. Man kann an \"gute\" Verkäufer geraten und eben auch an schlechte, die nicht das an den Mann bringen wollen, was am \"Besten\" ist, sondern das, woran sie am meisten verdienen. Wer sich drauf verlässt gut beraten zu werden ist schon ein wenig blauäugig. Aber davon gibt es noch viele. Was die gehäuften negativen Postings betrifft: Klar ist es interessanter zu meckern. Zufriedene Leute werden in gewissen Foren auch Fanboys genannt, weil sie höchstens Meldungen à la: Ich find\'s klasse abgeben. ![]() Zufriedene Leute hocken glücklich in ihrer Küche etc. und haben wenig Grund ein Küchenausstattungsforum zu durchwühlen. ![]() GLG, Fiall |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.09.2006
241 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hey Ach-nee,
haben uns vor ca. einem Jahr eine neue Küche gekauft. Und ich muss sagen, zeitaufwendig ist das auf jeden Fall. Man sollte schon genaue Vorstellungen von der Küche haben, die man später mal sein Eigen nennen möchte, nicht zuletzt, weil die Küchenberater sonst mit einem \"haschen\" spielen. Also am besten vor dem Küchenkauf schon mal ein preisliches Limit setzen, denn nach oben gibt es ja bekanntlich keine Grenzen! Und daran sollte sich dann die ganze Ausstattung ausrichten. Mit Sonderangeboten kann man richtig Geld sparen, aber VORSICHT. Viele Sonderangebote erweisen sich eher als Preishammer im negativen Sinn. Deshalb auch hier vorher abklären, in wie weit das gültige Angebot individualisiert werden kann, oder ob das Angebot nur so gilt, wie es tatsächlich abgebildet ist. Sollte dies der Fall sein, sag ich nur \"el Tonno\", ab in den Papierkorb damit! Denn so wie in den Angeboten dargestellt, kann kaum einer gebrauchen, Da ja zumindest Wasser und Abwasser an der richtigen Stelle sein müssen. So, nun zu deiner Frage, ob Küchenverkäufer wirklich soooo schlimm sind. Da muss ich sagen \"NEIN\", aber nur, wenn man gut vorbereitet in ein Gespräch geht. Wenn die Verkäufer merken, dass man unsicher ist oder ohne Vorstellungen ankommt, dann versuchen sie einem allen Schnick-Schnack anzudrehen. -- Ein bischen Schnick-Schnack ist ja o.k., aber nur der, den man wirklich aus eigenem Antrieb will!!! Warum die Küchenverkäufer so \"rabiat\" sind, liegt meist daran, das sie meistens nach Umsatz bezahlt werden. Die Beratung kommt deshalb nicht unbedingt zu kurz, aber in erster Instanz versuchen die meisten einen auf der teuren Schiene zu beraten. Deshalb: AUGEN AUF BEIM KÜCHENKAUF!!! EILDIWEIL, SONST ZAHLST DU DRAUF!!! Nochmal zu unserer Küche. Wir haben einen echt guten Fang gemacht. Hatten uns ein Angebot nach unserem Geschmack (soweit preislich möglich) umstricken lassen und sind damit absolut zufrieden. Den ein oder anderen Wunsch mussten wir wohl erst einmal in die Schublade stecken, aber alles in allem ein tolles Teil. Hatten schon vor dem ersten Besuch beim Berater alles ausgemessen. Am wichtigsten dabei sind Wasser- und Abwasseranschluss, Lage der Fenster, Höhe und Breite der Fensterbänke (eventuell Schallousienbänder), Stromanschlüsse und zu welcher Seite Fenster und Türen aufgehen. Mit diesen Maßen sind wir zum Küchenverkäufer gegangen und haben uns ein Vorab-Angebot ausrechnen und einplanen lassen. Dann haben wir uns Anhand dieser Planung noch bei ein paar anderen Häusern umgeschaut und als die Gelegenheit günstig war zugeschlagen. Also alles eine Frage der richtigen Vorbereitung. Küchenkauf ist keine spontane Angelegenheit! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.09.2006
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Ach-nee,
Zitat: \"Gibt es noch gute Verkäufer, die Ihren Beruf gelernt haben , oder sind es ...\" genau DA hast Du es getroffen - den Beruf Küchenplaner, -berater,-verkäufer,... konnte man bis vor kurzen nicht \"von der Pike auf\" lernen, also sind eigentlich alle Küchenplaner irgendwie Quereinsteiger. Einzige Ausnahme waren die Absolventen der Möbelfachschule Köln, aber die findest Du nur seltenst als normale Verkäufer. Seit, ich glaube, zwei Jahren werden die ersten Einzelhandelskaufleute mit Spezialisierungsrichtung Küche ausgebildet. Was die Ausbildung aufgrund des wirklich umfassenden Wissensgebietes nun wirklich bringt, werden wir in Zukunft sehen... Bis dahin heißt es fair vergleichen, hinterfragen und auf Empfehlungen und den Bauch vertrauen... Und übrigens: Sehr oft sind die kleineren Küchenstudios zwar nicht die lautesten und buntesten mit der Werbung, aber bei individueller Beratung und Preis / Leistung gut. Viele Grüße Volker |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2006
473 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo,
das Problem ist wohl, dass die Preisgestaltung und die Qualität von Küchen so undurchsichtig sind. Gut, das liegt wohl einerseits daran, dass eine Küche ein \"Gesamtkunstwerk\" ist, bei der die Berechnung von Einzelteilen, Arbeitsaufwand etc. nicht leicht zu beziffern ist. Aber auch die Qualität ist schwer einzuschätzen - bei Autos gibt es Testberichte, Pannenstatistiken etc. - bei Küchen gibt es höchstens fachhandelsinterne Statistiken zu Reklamationen, die der Kunde nicht bekommt. Dazu noch die Preise, die leicht ein paar tausend Euro auseinanderliegen können - da ist es kein Wunder, dass viele verunsichert sind, ein gewisses Misstrauen entwickeln und lieber mal im Forum nachfragen, weil es hier Leute gibt, die was davon verstehen, einem aber nichts aus finanziellem Interesse schönreden wollen. Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinem Küchenverkäufer sehr zufrieden bin. Bisher zumindest, denn die Küche ist noch nicht geliefert... Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass er mich (als einer der wenigen) mit meinen Wünschen ernst genommen hat, mir das zusammengestellt hat, was ich gerne haben wollte und mir noch im Preis entgegen gekommen ist. Außerdem war er auch einer der wenigen, die mir was verkaufen wollten (bei vielen Geschäften hat man das Gefühl, man dürfe mit viel Glück einen Antrag auf eine Küche einreichen) und das, ohne aufdringlich zu sein. Gut, er wollte halt auch eine Unterschrift, aber das ist sein Job. Gekauft hätte ich auch gerne in dem \"Leicht\"-Geschäft bei mir in der Straße - die beiden Inhaber waren auch richtig nett und als absolut einzige in der Lage, mir innerhalb von 20 Minuten die fünf Schränke für meine Winzküche zusammenzustellen und mir zu sagen, was die samt Arbeitsplatte kosten. Die meisten Geschäfte basteln da mindestens eine Woche, wenn nicht noch länger, in ihrem Computerprogramm herum, bis sie einem endlich ein Angebot machen können. Nur, als ich dort bestellen wollte, saß eine Aushilfe da, die sagte, die beiden seien drei Wochen in Urlaub und es könne sonst niemand die bestehende Planung verändern und an das Werk schicken. Und da ich das nervtötende, zeitraubende Drama \"Küche\" endlich zuende bringen wollte, bin ich zu dem ersten Verkäufer gegangen. Wie gesagt, die undurchsichtige Preisgestaltung ist einer der Gründe, warum der Küchenkauf so nervig ist. Wenn man Preislisten von den Küchenherstellern hätte und Transport und Einbau separat wären, wäre das Ganze viel übersichtlicher. Wie bei Ikea - man weiß, was alles kostet und muss sich nicht über den Tisch gezogen fühlen. Wäre ich zehn Zentimeter kleiner, wäre es auch Ikea geworden. Viele Grüße Kate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.962 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hallo,
was Verkäufer und negative Postings angeht bin ich voll Fialls Meinung. Ich gehöre zu den zufriedenen Kunden,was auch damit zusammenhängt,daß ich die Planung selbst gemacht hatte(in meinem Kochklo gibt es auch nicht so viele Möglichkeiten ![]() Was die Geräte angeht,hatte ich mich vorher schlau gemacht,und auch gar nicht erwartet das der Verkäufer alles weiß. In der Regel kann der mir auch nicht mehr sagen als ich im Internet erlesen kann.Bei Spezialfragen wende ich mich immer direkt an den Hersteller. Bei meinem Küchendealer hat mir besonders gefallen,daß er Handwerker an der Hand hatte,wie Installateure,Verputzer,Maler,Fliesenleger und Elektriker.Hat die Sache zwar nicht verbilligt,aber ich musste mich um nichts kümmern. Die Terminierung von so vielen Arbeitern geht ja meist in die hose,und dann kommt die neue Küche,aber der Raum ist noch gar nicht fertig. Man muss heutzutage einfach immer mitdenken-egal was man sich anschafft.Manchmal ist es gar kein böser Wille,oder Profitgier von den Verkäufern,sondern schlicht Überlastung,Unwissenheit. Niemand ist vollkommen,auch Küchenfachverkäufer nicht ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2006
163 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Achnee,
da ich vor ein paar Wochen selbst mit meiner Frau durch die Möbelhäuser und Studios gezogen bin, darf ich vielleicht etwas dazu sagen. Zunächst mal habe ich die Komplexität des Themas unterschätzt. Wie schon meine Vorschreiber berichteten: Man macht sich vorher kein Bild davon, was man alles entscheiden muss. Oder hast Du Dir wirklich VOR dem Gang zur Beratung detaillierte Gedanken über Frontmaterialien, Auszugmechaniken, Elektrogerätehersteller, Griffvarianten, Abluftvolumina, Kühlschrankgrößen, Küchenfabrikanten, Arbeitshöhen, Armaturenformen und die verschiedenen Kochfeldtypen gemacht? Bei mir kam das alles nach dem ersten Termin im Küchenstudio. Da habe ich dann das Chefkoch-Forum entdeckt und versucht, Informationen über Schüller und next125 sowie über Induktionskochen und Lackfronten zu erhaschen. Ich hatte mir da schon gedacht, dass es Leute geben muss, die sich all diese Gedanken nicht machen, denn der Verkäufer hatte uns zu Beginn der Beratung gesagt, dass es ganz okay sei, gleich zu unterschreiben, wenn einem das erste Angebot gefällt. (Er wiederholte diesen Vers zum Ende der Beratung, verstärkt mit einem Nachlass von 300 Euro.) Und das führt uns zu dem Teil des eigentlich VERMEIDBAREN Ungemachs beim Küchenkauf: Die ganze Branche scheint von unseriösen Machenschaften versaut zu sein. Jeder der vier oder fünf Verkäufer, welchen ich im Laufe unserer Küchenwahl kennen lernen durfte, hat beim ersten Beratungsgespräch die selbe Tour versucht. Ich habe fast das Gefühl, dass man von Küchenverkäufern erst für voll genommen wird, wenn man aus dem Geschäft geht, ohne abgeschlossen zu haben. Extrem doof finde ich den Usus, keine Unterlagen der Planung an die Kunden herauszugeben. Ich habe hier im Forum dafür oft den Grund gelesen, dass dies eine Frage des Copyright sei. Liebe Profis, das kann wohl nicht Euer Ernst sein. So sehr ich die Arbeit eines guten Beraters schätze, aber Michelangelo ist er deswegen sicher nicht. Und bei mir hat das lediglich dazu geführt, dass ich die Planung selbst schlecht und recht (mit der Zeit natürlich immer besser) nachvollzogen habe, Elektrogerätetypen im Internet recherchiert habe usw. usf. All die vertanen Stunden... Vielleicht ist es ja Zufall, dass wir bei dem Mann abgeschlossen haben, der von Anfang an alle Daten der Elektrogeräte en detail genannt hat und uns sogar ein 3d-Bild der Planung überlassen hat? Überhaupt scheint die ganze Branche nicht viel von Transparenz zu halten. Um diesen Eindruck zu gewinnen muss man nur mal Hersteller-Homepages im Internet ansehen. Alle wollen ein Lebensgefühl verkaufen, keiner zeigt die Preisliste. Das muss man sich mal auf die Autobranche übertragen vorstellen... Eigentümlicherweise hat mir das Ganze trotzdem viel Spass gemacht und unsere Küche wird doch erheblich anders aussehen, als wir es uns zu Beginn unserer Odyssee durch die Küchenabteilungen und die guten Ratschläge aller Verwandten und Bekannten vorgestellt haben. (Mein Favorit: \"Mein Cousin arbeitet bei Poco und könnte Euch sicher eine gaaaanz tolle Küche planen...\") Ich hoffe, damit ist Deine Frage nach der höllischen Natur des Küchenkaufs beantwortet. Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet Markus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.09.2006
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Markus,
vorab: so generell stimme ich Dir zu. Aber zu Deinem Vergleich mit der Automobilbranche: Wenn Dir Dein VW-oder was weiß ich-Dealer ein Preisbüchlein mit verschiedenen Typen und Preisen für Zylinderkopfdichtungen, Nachschalldämpfer, Kühlmittelschläuche, Sitze, Himmel, Türverkleidungen, Lüftermotoren.... und dazu Zettel und Stift für Deinen Entwurf der Karosserie, des Rahmens ... in die Hand geben würde, dann wär ich mal gespannt, ob der Durchschnittskunde jemals Auto fahren würde (obwohl man im Internet sicherlich genug Seiten zum Thema Automobil findet ![]() Zum Thema Transparenz hast Du sicherlich Recht. Wenn man als Kunde nix mitnehmen kann ist´s extrem schwierig, weil Frau / Mann zuhause kaum noch erklären kann, was man gesehen hat und detailliert der Inhalt war... Als Planer lebe ich natürlich auch von meinen Ideen und wenn ich alles nachvollziehbar aus der Hand gebe, kann sich der Mitbewerber, der alles fertig vorgelegt bekommt, 3-4 Stunde Arbeit sparen und mit einigen Änderungen natürlich jeden Anfangspreis unterbieten. Fazit: Kunde und Verkäufer haben nachvollziehbar recht - und nun??????????? Ich gebe bei (fast) jedem Kunden 3D-Perspektiven und Einzelaufstellung mit und mal stellt sichs als richtig heraus und mal ist man enttäuscht. Wie mans macht... Viele Grüße Volker |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.03.2006
1.680 Beiträge (ø0,26/Tag)
Ist das jetzt Philosophie-Stunde hier oder hat die Frage einen wirklichen Sinn und Hintergrund?
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2006
163 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Volker,
zwei Dinge: Sollte ich mit meinem Posting den Eindruck erwecken, dass ich dieses Gebaren der Verkäufer für richtig (nicht ethisch, sondern in ihrem Sinne) halte, so habe ich ich mich wohl etwas zu feinstofflich ausgedrückt. Ich denke, dass solche Dinge tödlich für das Image einer Branche sein können, denk mal an die Gebrauchtwagenhändler... (Oder an die Händler mit Unterhaltungselektronik.) Wie ich das sehe, können Kuchenstudios momentan noch ganz gute Margen realisieren. Weil die Kunden noch glauben, dass die gebotene Qualität ihr Geld wert ist. Ob das noch drin sitzt, wenn die Kundschaft erst einmal auf breiter Front misstrauisch geworden ist? Zum Zweiten: Auch wenn alle Einzelteile bepreist sind, so kann man dennoch Bündel mit Gesamtpreisen versehen, das geht z.B. beim PC-Händler an der Ecke schon seit Jahren jeden Tag ganz hervorragend. Und die Einzelteile eines PC sind eher komplizierter als die einer Küche. Ich bleibe dabei: Die Intransparenz ist gewollt und nicht Gott gegeben. Und wenn ich mir die Frage vorlege, warum das so ist, dann komme ich eigentlich nur zu einer plausiblen Antwort: Um die Kunden besser ausmisten zu können. Ich stimme Dir allerdings in einem zu: Der kleine Verkäufer kann hier erstmal nicht viel ändern. Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet Markus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,28/Tag)
Hallo zusammen,
ich finde solche allgemeinen Diskussionen durchaus angebracht. Gerade die Threads von Steffibeck und Pilango zeigen, dass Küchenkauf nicht nur Freude bereiten kann. Viele Geschichten werden sich hier ähneln. Deshalb auch kurz meine Zusammenfassung vom Küchenkauf zu Jahresbeginn. Ein wenig Internetrecherche, dann ein erster Besuch in einem Möbelhaus. Sie hatten Team7 in der Ausstellung - hat mir wg. meiner Weichholz-Vorliebe sehr gut gefallen. Die Küchenplanerin opferte mir gut 2 Stunden. Leider mit Team 7 gar nicht, irgendwie war gerade der aktuelle Katalog nicht geladen. Also erstmal wieder in die Ausstellung - eine Nolte-Küche- schon mit Frontenkompromiß. Es war aber mein erster Besuch und ich wollte auch mal sehen, welche Ideen für meine gut 6 qm so kommen. Leider habe ich beim Zusehen das Planungsprogramm lernen können. Die Frau kannte sich nicht aus. Wie ich im Gespräch dann herausgefunden habe, war sie neu, nicht vom Fach. Um 19 Uhr brachen wir ab, da Geschäftsschluß. Ich habe meine Adresse hinterlassen - und habe nie wieder etwas gehört. Entweder hat sie gemerkt, dass ich von der Nolte-Front nicht so begeistert war ... oder was auch immer. Am nächsten Wochenende über Internet-Planer und Rückmeldung einen Termin in einem Marquardt-Küchenstudio (das sind die, mit dem Granit ![]() Dann viel hier im Forum die Marquardt-Planung, andere Ideen etc. diskutiert. Danach habe ich mich im Freundeskreis umgehört und habe dann einen Termin in einem näheren Küchenstudio vereinbart. Dort angekommen, etwas früher als vereinbart, erst mal durch die Ausstellung gestromert. Und da war sie - meine Front - die Schüller Fichte antik. Die Chefin dort hat dann einen Grundplan gemacht, Basis waren die Ergebnisse der CK-Diskussionen und hat dann ihre Anregungen einfließen lassen. Daraus wurde dann das erste Preisangebot - 6000 Euro ohne Geräte, da sie mir sowieso nicht alle anbieten konnten, die ich haben wollte. Außerdem hat sie mir erstmal eine Aufsicht mitgegeben, von Auftragsbestätigung usw. war da noch in keiner Weise die Rede. Dort war ich dann noch mindestens 4 oder 5 mal, zwischendurch war der Gatte zum Ausmessen da. Letztendlich war es ein Auftrag über knapp 8000 Euro, Zahlung nach Lieferung, Lieferung 5 Wochen nach Auftragsvergabe + x Tage --> daraus dann mein Wunschtermin. Die Geräte selber - dazu machen sich manche hier viel mehr Gedanken als ich. Schon vor dem ersten Ausstellungsbesuch stand bei mir der Liebherr fest. Es stand weiterhin fest, dass ich ein Nachfolgemodell meines alten Siemens-Kombibackofens wollte. Geschirrspülmaschine - der wichtigste Aspekt wie schon vor 16 Jahren - es mußten Weizengläser reinpassen. Und Kochfeld - ich wollte Induktion - das wars. Was hat mich zum Kauf bewogen: Ich wurde nicht bedrängt, man hat mir nicht erst irgendwelche Mondpreise angeboten, um diese dann zu Tagespreisen zu verarbeiten. Die Planerin hat offen und frei jeweils ihre Vorstellungen erläutert und eindeutige Vorschläge gemacht. Meine Freunde haben dort auch schon ihre Küchen bezogen und waren zufrieden. Wenn ich das jetzt nochmal so lese - bei meinen 3 Versuchen, waren es nur Frauen, die als Küchenplanerin/-verkäuferin tätig waren. Ich empfand meinen Küchenkauf nicht als Hölle. Ich habe wahnsinnig viel gelernt und bin sehr zufrieden ![]() LG Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2006
249 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Markus,
die Blockbildung gibt es doch. Das ist nämlich der Küchenblock ![]() Was die fehlende Transparenz angeht, ist sie nicht gewollt, sondern unvermeidbar. Ein Kunde, dem der Händler seine gesamten Verkaufsunterlagen mitgeben würde um seine bereits geplante Küche selbst auszurechnen, wäre hoffnungslos überfordert. Das Thema ist zu komplex, als das man sich da mal eben selbst was zusammenbasteln könnte. Viele Dinge würde er vergessen. (Wir haben es getestet) Die, auch vom Kunden gewünschte, Vielfalt ist zu gross. Wenn ein Händler einen neuen Verkaufskatalog eines Herstellers bekommt, benötigt er selber nicht selten Wochen bis es wieder flutscht. Das ist nicht gewollt sondern das ist halt so. Der PC ist zwar in der Mikrotechnologie komplizierter, aber ansonsten einfacher zusammenzustellen als ein Passat. @ Cookie Richtig.... jetzt ist Philosophie. Bei Desinteresse bitte nächsten Thread anwählen. Da ist was anderes. Zapping quasi... ![]() Gruß MP |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.05.2004
191 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo zusammen,
wir haben uns heute eine neue Küche gekauft, da wir bald umziehen werden. Ehrlich gesagt,hätte ich nicht gedacht,dass es soviel Stress und vor allen Dingen Geld kostet. Mir ist klar,dass eine Küche, welche für 4000Euro im Katalog steht , nicht für genau diesen Preis tatsächlich zu haben ist, aber wieso steigen die Preise dann auf einmal ins Unermessliche? Kommt immer drauf an,was man so alles haben will, trotzdem bin ich schockiert, was alleine eine simple Blende kostet, bzw. ein Wasserhahn ;). Wir haben einen sehr grossen Raum und \"leider\" mussten wir die Küche so planen, dass wir alles nur an einer Wand entlang haben und das war schon so teuer, will den Preis gar nicht aussprechen. Wir haben soviel Geld auch nicht, aber eine wirklich qualitativ hochwertige Küche ist mir wichtig und ich bin gerne bereit,etwas mehr zu bezahlen, nur manchmal ist man selbst im Fachhandel schlecht beraten. Wir waren in sovielen Geschäften und leider ist mir bisher immer noch nicht genau klar, WAS so unendlich viel kostet. Mir war ein Induktionsherd wichtig,egal, was er kostet und teilweise können die Fachberater einem noch nichtmal erklären, worin genau der Vorteil liegt bzw, dass man dazu spezielle Töpfe/Pfannen braucht. Uns war das klar, trotzdem sollte ein Verkäufer sowas erklären können. Allgemein stört mich die Undurchsichtigkeit der Kosten, habe mich am Ende kaum noch getraut zu fragen, warum und wieso etwas den Preis so erhöht. Letztenendes kann man sich nur vorher gut genug informieren und man entscheidet ja auch selbst, wieviel man ausgibt,bzw haben will. Jedenfalls reißt mich diese Küche für einige Monate in Hungersnöte ![]() Gestresste Grüße Dobifee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2006
473 Beiträge (ø0,07/Tag)
Also,
Ikea schafft es doch, Preislisten zu nennen, wieso können das andere Hersteller angeblich nicht? Gut, sie haben meistens mehr Schrankvarianten und Oberflächen, aber sooo viel mehr nun auch wieder nicht. Zudem sollte es eigentlich technisch ein Leichtes sein, beispielsweise beim Alnoplaner die Möbelpreise beziffern zu lassen (das Programm für die Händler kann es ja schließlich, warum nicht auch das für die Kunden?). Ich habe den Eindruck, die Küchenbranche möchte das nicht, weil mit der Intransparenz viel Geld verdient wird. Wenn ich mich nicht informiert hätte, würde ich immer noch meinen, dass der Preis für eine Küche einer bestimmten Marke überall gleich ist und hätte beispielsweise dem ersten Anbieter geglaubt, dass 20 % auf den Listenpreis von Siemensgeräten schon ein ganz außerordentliches Entgegenkommen darstellen. Unter zehn Kunden sind sicher zwei, die es glauben, nicht vergleichen und dem Verkäufer einen satten Gewinn bescheren. Um es klar zu sagen: es sind bei weitem nicht alle Händler drauf aus, den Kunden über den Tisch zu ziehen, das möchte ich gar nicht unterstellen. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen macht. Aber das Herumgeheimnissen um die Preise ist nun mal eher händler- als kundenfreundlich. Viele Grüße Kate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Huhu Kate,
da muss ich dir zustimmen. Klar kanns sein, das man als Kunde wichtige Teile vergisst. Darauf kann mich das Studio dann ja hinweisen. Aber die Möglichkeit selbst herumwerkeln zu können, um zu sehen, wo kann ich einsparen, was brauch ich, was brauch ich nicht für den Preis, hätte auch ich sehr begrüsst. Ich denk hier auch, dass das einfach nicht erwünscht ist. Keins der Studios in denen ich war, hat mir ohne Rückfrage mitgeteilt, wo die dicken Posten bei der Küche liegen. Eckschränke werden immer gern genommen und bei Widersprüchen wurde ich oftmals wie ein unmündiges Kind behandelt. Mir war es allgemein zu transparent, das man Geld verdienen wollte. Der Service am Kunden kam da einfach zu kurz. Eine Freude wars mir sicher nicht Küchen einzukaufen. Praktisch jeder Verkäufer hat es geschafft, das ich mich unwohl fühlte und ich mir sagen musste: Ich kauf ja nicht den Verkäufer, sondern die Küche. Trotzdem, so sollte es nicht sein. GLG, Fiall |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.703 Beiträge (ø0,41/Tag)
hi
also die küche war bei uns ehrlich gesagt kein problem, auch der verkäufer nicht. man muss allerdings ein paar grundsätzlichkeiten beachten. wenn man überhaupt keine ahnung hat und einfach so in den laden reingeht, gibts garantiert ärger. man sollte sich über manche sachen zu hause in aller ruhe seine gedanken machen. 1. geräte was gibts alles, was brauche ich, was kostet das zeug kann man alles im internet nachschauen teilweise mit tests und berichten. 2. wo ungefähr sollen die geräte stehen. es gibt genug literartur, wie man eine küche einrichtet, da sollte man sich mal ein wenig mit der materie beschäftigen. (habe ich zumindest gemacht). da wird alles behandelt, grundrisse, stilrichtungen, geräte, bodenbeläge usw. und immer mit anschauungsmaterial. danach weiss man ungefähr. welche möglichkeiten es alles gibt und man kann sich so langsam entscheiden. 3. bin dann so lange in großen möbelgeschäften herumgelaufen und habe zeitschriften gewälzt, bis ich dann die richtige küche gefunden habe. bis jetzt noch immer ohne beratung. 4. habe mir dann einen grundriss der küche gezeichnet und die sachen die ich unbedingt haben wollte ( spezieller herd, 2 m breite arbeitsplatte, hochschrank) ausgeschnitten und so lange hin und her geschoben, bis ich zufrieden war. 5. dann rein in den laden, vom verkäufer absegnen lassen bzw. tips angenommen oder auch nicht. fertig. 6. alle küchenteile aufgeschrieben und noch 2 weiter angebote eingeholt per fax. 7. der einzige schock war der preis 8. fühle mich aber trotzdem nicht über den tisch gezogen, hab ja angebote eingeholt, beratung war, sofern nötig, ok. (spülmaschine, arbeitshöhe, arbeitsplatte, waschbecken) das ganze ist leider etwas zeitaufwendig. lg joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2006
163 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo MiPu,
durch Wiederholung wird das Argument nicht wahrer. Auch wenn alle Einzelpreise bis zur letzten Schraube bekannt sind, können den Kunden Angebote mit pauschalen Preisen gemacht werden. Wie Kate weiter oben schon schrieb: Das geht bei IKEA jeden Tag, den Gott ins Land gehen läßt. Zudem: Es gibt nicht den Kunden sondern einige Kunden, die sich nicht den Tort antun werden, detaillierte Listen zu wälzen. Ein (wahrscheinlich kleinerer) Teil der potentiellen Kunden würde das aber gern. Und ich wette, wenn man die Leute fragt, bekommt man heraus, dass es ein großer zumindest KÖNNEN will. Das wollte ich bloß noch gesagt haben. Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet Markus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.08.2006
600 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo
Also ich habe im Dezember eine neue Küche gekauft und wir hatten uns auch auf ewiges Gesuche eingestellt... Der 1. Laden IK.A war total sch... Keine gute Beratung und dafür teuer... Dann der nächste Laden Dodenh.. bei Hamburg und taraaahh Ein suuper netter aufgeschlossener Verkäufer mit wirklich tollen Ideen! Da haben wir geplant und geplant und irgendwann meinte er, er habe eine Idee... Ja die Idee war, er hatte eine Ausstellungsküche mit genau unseren Massen und mit absolut spitzen Geräten zu einem Spott Preis! Die haben wir dann auch nach nochmaliger Verhandlung (ich feilsche einfach zuuu gerne) gekauft und sind vollends zufrieden! Ich würde dort immer wieder kaufen! Ich fand es einfach toll, dass er uns das gezeigt hat (anders hätte er um einiges mehr verdient!) Das macht für mich viel aus.. Susanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2006
249 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Zusammen,
also gut... Transparenz ist wichtig.... Was macht Transparenz aus? Zum einen erkenne ich an den Beiträgen, das eine Preisliste erhältlich sein sollte. Die gibt es für Autos, etc. ja auch. Hab mir gerade mal die aktuellen EDV-Daten von Nolte gezogen und dort sind ca. 4500 Artikel aufgelistet. Das sind natürlich alle Artikel vom Hochschrank, über Arbeitsplatten bis zum einzeln zu erwerbenden Griff oder lackierter Schrankseiten, die ebenfalls eine eigene Position haben. Hier müsste man sicher abspecken und sich auf die Möbelrelevanten Daten konzentrieren, wonach noch ca. 800-1000 Artikel verbleiben. (Das habe ich jetzt nur geschätzt). Evtl. kann ja mal jemand Angaben zur IKEA Preisliste machen. Die kenne ich leider nicht. Wie viele Artikel gibt es dort etwa? Haben die auch eine gedruckte Preisliste? Zumindest wäre ein Vergleich nützlich, um die grundsätzliche Durchführbarkeit besser beurteilen zu können. @ Markus Wie meintest Du das mit der Wiederholung? Habe ich mich selbst wiederholt, was ja im Alter mal vorkommen kann ![]() Weiterhin verstehe ich diesen Satz von Dir nicht: >Auch wenn alle Einzelpreise bis zur letzten Schraube bekannt sind, können den Kunden Angebote mit pauschalen Preisen gemacht werden< Verurteilst Du damit die pauschalen Angebote im allgemeinen oder möchtest Du nach Einsicht der Einzelpreise ein Pauschalangebot des Händlers. Oft wird auch kritisiert, dass in Angeboten die Einzelpreise nicht aufgeführt sind. Meinst Du das? Ich würde den Händler einfach mal fragen warum er das nicht macht. Ein ehrlicher Händler müsste darauf folgende Antwort geben: \" Anhand eines Einzelpreises kann ein Mitbewerber, wenn Sie das Angebot dort vorlegen würden, innerhalb weniger Minuten auf meine Kalkulation schließen.\" Er möchte also wenigstens, dass ein anderer Händler sich die Mühe der Kalkulation macht, wenn er den Kunden schon wegschnappen will. Selbstschutz? Mein Fazit: Ich verstehe sowohl den Kunden, der Transparenz fordert, als auch den Händler, der nicht für einen anderen Händler die Arbeit machen möchte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo Michael,
ich hab den aktuellen Ikea-Katalog hier liegen und in der Preislistenübersicht küchenbetreffend, befinden sind im Anhang ca. 80 Artikel, die wiederum in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen (Fronten). Die Küchenpreisliste verteilt sich über 4 DIN A4 Seiten. Es liegen jeweils die Preise für komplette Schränke mit Innenleben vor und für Sockel bzw. Beine. Auch was ein Softstop kostet ist zumindest online abfragbar. Ist man rein an den Preisen des Innenlebens interessiert, ist das auch kein Thema. Das gleiche gilt für Blenden und Deckseiten. Arbeitsplattenpreise sind scheinbar nur für Holz angegeben. Klarer Kritikpunkt. Die Rationell Inneneinrichtung kann ich in der Liste nicht finden. Im Internet bekomme ich aber auch Preise für diesen Kram. Könnte also übersichtlicher sein, aber immerhin. Natürlich kann man den Kunden verwirren indem man ihm 4500 Einzelartikel präsentiert. Aber wenn ich in die Kataloge der einzelnen Anbieter schaue, dann haben die auch keine endlose Auswahl an Schränken. 4500 Artikelpreise kommen hier doch wohl auch durch verschiedene Grössen und Fronten zustande, oder nicht? Das lässt sich, wie Ikea zeigt, tabellarisch recht übersichtlich gestalten. Die Möglichkeiten am Innenleben sind bei manchen Anbietern ja auch enorm. Nur leider findet sich das in keinem Katalog und ich bin auf die Geistesgegenwärtigkeit eines Verfkäufers angewiesen, der mir erzählt, was ich so brauchen könnte. Dabei hab ich immer auf den Monitor geschielt um die Preisveränderung zu sehen. Denn auch der Preis entscheidet nunmal welche Annehmlichkeiten man wirklich braucht. Ich kann durchaus verstehen, dass Küchenhändler sich bei der Bekanntgabe von Einzelpreisen bedroht fühlen. Ich trage mein Angebot zum nächsten Händler und der sieht die Kalkulation... schön und gut... aaaaber, dieses Problem hat neben dem Küchensektor heutzutage doch wirklich jeder Händler. Warum bitteschön sollte es den Küchenhändlern anders ergehen? Das IST nunmal so! Mein Badangebot kam mit sämtlichen Preisen, da war wirklich noch der kleinste Pups aufgeschlüsselt. Wenn ich vergleichen will, dann tu ich das, ob aufgeschlüsselt oder nicht und mal ehrlich, wer nicht vergleicht, hat entweder zu viel Geld oder ist naiv. Ok, man macht dem Händler der ein Vergleichsangebot machen will, auf diese Weise mehr Arbeit. Was für ein Spaß! Aber während sich der Küchenhändler über seine Genialität freut, verliert er gleichzeitig vor seinem Kunden den Anschein der Seriösität. Hier wird die Händlerrivalität über den Kunden ausgetragen. Ist das sinnvoll? Wenn Leute wie Steffi lauthals Betrug schreien, ist das gut nachvollziehbar. Auch meine Erfahrung war: Gehst du kritisch an den Küchenkauf heran, wirst du regelrecht feindselig behandelt. Ich wage es, die Ansichten des Küchenfachmanns zu hinterfragen? Frevel! Ich war in 5-6 verschiedenen Studio und überall, wirklich überall fühlte ich mich bevormundet, belächelt und angegriffen. Einem Küchenverkäufer war ich an den Kopf, das ich die Aussage eines Schreiner hätte, das die Lechner-Holzarbeitsplatte viel zu teuer wäre und ich dieselbe Qualität von einem Schreiner wesentlich billiger bekäme. Die Reaktion war ein spöttisches Grinsen. Tja, dann gehn sie halt zu einem Schreiner, wenn sie denken, das sie da dasselbe günstiger bekämen... Unterste Schublade kann ich da nur sagen. Hier wird nicht versucht, den Kunden zu beraten, sondern einzuschüchtern. Im Zuge des Schreinerarguments wurde dann auch noch ständig auf Baumarkt verwiesen, was beleidigend war, weil der Verkäufer mir unterstellte, das ich von der Thematik wirklich null plan hätte und Baumarktpreise heranziehe, die halt qualitativ wirklich nicht vergleichbar sind. Ich stand schließlich vor dem Problem, dass ich eine Küche einer bestimmten Firma möchte. Die beiden Verkäufer dieser Küchen, die ich mir bisher angesehen habe, würde ich aber am liebsten standesrechtlich erschiessen lassen. Trotz aller Bemühung um Höflichkeit nahmen die Gespräche irgendwann ein hitziges Klima an, weil man ständig angegriffen wurde. Eigentlich sollte man sich ja an den Hersteller wenden: Ihre Küchen gefallen uns ausnehmend gut, aber ihre Verkäufer... die schicken sie besser nochmal in die Benimmschule. Ich hab auch meinen Autoverkäufer genervt ohne Ende, verglichen und gefeilscht. Der Mann war immer ein Beispiel an Freundlichkeit. Und wisst ihr wieso? Nachdem wir den Vertrag unterschrieben hatten, rief der Hersteller bei uns an und fragte, wie zufrieden wir mit der Beratung gewesen wären. Dasselbe kam jetzt nach der ersten Inspektion. Aufwändig vielleicht aber es hilft! Unser Autohändler meinte zu uns: Bereits ein befriedigend als Wertung sei vernichtend und bleibe ihm ein Leben lang in seiner Akte erhalten. Wir wurden jedenfalls super beraten und werden bei jedem Termin mit ausgesuchter Freundlichkeit behandelt. Wenn es nicht anders geht... Sorry, an alle kundenorientierten Verkäufer da draussen. Aber die schwarzen Schafe sind einfach zu gehäuft. Übrigens sind wir letztens einem seeeehr netten Verkäufer begegnet. Dummerweise führt er nicht die Küche, die wir wollen. Was tun? Den Hersteller wechseln? Jap, Küchenkauf ist der Horror. Müsste aber nicht sein. GLG, Fiall |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2005
6.076 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo,
ich finde diese Frage sehr gut, denn sie spiegelt wider wie die Branche auf potentielle Kunden wirkt. Wenn man, so wie ich auch, schon vor dem Abenteuer \"Küchenkauf\" befürchtet, dass es zum Horrortrip werden könnte, hat man auf alle Fälle die Chance entgegenzuwirken. 1. gute Vorbereitung 2. Bedarf festlegen, Wünsche definieren (auch Unerwünschtes), Budget festlegen. 3. Eigenplanungen, Auseinandersetzung mit dem Grundriss, Überdenken von Arbeitsabläufen. Gibt es eingefahrene Abläufe, die beibehalten werden sollen, usw. 4. Strategien festlegen für Beratungsgespräche, Vertragsverhandlungen 5. Zeit und Geduld Ich denke gut vorbereitet kann man sich durchaus in die Höhle des Löwen wagen. Da habe ich mich gleich gar nicht hineingewagt, weil ich für eine Mietwohnung nicht soviel Geld ausgeben wollte, klare Vorstellungen von meiner Küche hatte, die Entwurfs- und Planungskompetenz vieler Verkäufer etwas anzweifle und mich die Branche -sorry für die harten Worte- anwidert. Meine Alternative war Ikea. Müsste ich eine Küche für ein Wohneigentum anschaffen, würde ich auch zum Schreiner gehen. Aber auch da ist es wichtig, den für sich Richtigen zu finden. Liebe Grüße Madato |
Zitieren & Antworten |
Hallo @ ALL...
ich hätte es ja nicht gedacht .. welch eine \"Lawine\" von Argumenten ich hier losgetreten habe. Liest man sich alle Postings mal durch .. erkennt man sehr schnell wo es wohl im argen liegt. Verkäufer die versuchen auf Teufel komm raus die unwissendheit des Kunden , fix in eine Unterschrift zu münzen. Preise die nicht nachzuvollziehen sind , da oft eine Tranzparewnz fehlt. Stellt sich doch ganz gezielt die Frage : sind diese Erkenntnisse bei grossen Möbelhäuser oder bei den grossen Küchenfachmärkten gewonnen worden ? Sind dort diese Verkäufer tätig , die wirklich mit hochdruck verkaufeb müssen , da ihr grösster Teil des Gehalts auf Provisionsbasis ausgelegt ist. ?? Sind kleine Fachgeschäfte .. oder Inhabergeführte Küchenstudios besser, da man sich dort mehr Zeit für den Kunden nehmen kann ? Sind diese Problematiken ggf. auf ein gewisses Preisniveau begrenzt .... ? Sind Küchenkäufe im rahmen von 4000 - 9999 € ein besonders hart umkäpftes Revier.. ? Warum entsteht der Eindruck es wären so unglaublich hohe Marchen in der Küchenbranche zu realisieren..? Ist das ein Produkt der aggressiven Preispolitik einiger Küchenvermarkter die mit utopischen Rabatten werben..? Wieso wird es als unhöflich oder gar Geschäftsschädigend angesehen .. ausgearbeitete Pläne nicht vom Verkäufer mitgegeben zu bekommen...? Wenn ich mir von einem Architekten einen Plan erstellen lassen möchte .. muss ich vorher einen Vertrag unterschreiben .... Wie Volker es schon sagte ... der eine macht sich die Arbeit .. der andere schöpft den rahm ab .. da er planerisch nicht aktiv werden muss .. sondern nur den Preis zu unterschreiten. Ich habemal eine Preisleiste im Küchenstudio gesehen .. die sicherlich knappe 500 Seiten stark gewesen ist .... ich kann mir gut vorstellen das der handel sowas nicht dem Kunden zur Verfügung stellen kann .. da dieses mit der Preisliste die Fial von IKXA mit den 5 DINA genannt wurde nicht zu vergleichen ist ..... Viele Meinungen rund um das Thema Küche ... eine wirklich sehr komplexe Geschichte so ein Küchenkauf ... Gruss an Alle vom Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo ach-nee,
meine Erfahurngen stammen aus kleinen Studios und inhabergeführten Geschäften. In zwei Fällen wurde ich vom Inhaber selbst \"beraten\". Meine Wunschküche lag bei ca. 20.000 Euro und man gab mir das Gefühl, das wäre läppisch. Ich will mir gar nicht ausmalen, wie ich behandelt worden wäre, wenn ich ein Limit von 5.000 Euro gesetzt hätte... Zu den Plänen: Die Pläne, die mir erstellt wurden, waren überwiegend recht einfallslos und auch ohne jede Vorlage von Plänen fast überall gleich! Ein Architekt plant sicher aufwendiger. Ich habe am Ende einen Vorschlag genommen, der von Jens stammt, der als Schreiner ja auch aus der Branche ist. Ich frage mich wirklich, wieso die Studios um Pläne, wie sie häufig \"hingeschnuddelt\" werden, so einen Wind machen? Ehrlich gesagt, ist es aber auch kein Akt, sich den Plan einzprägen und zu Hause nachzubasteln, was das ganze Theater noch drolliger macht. Kein Studio hat mich nach angrenzenden Räumen gefragt und ob man Wände entfernen könne um eine optimalere Lösung zu finden. Zu den Preisen: Ikea zeigt sehr schön, dass man die Preise übersichtlich zusammenfassen kann. Sie haben vielleicht keine ganz so grosse Schrankauswahl, aber mit einer Liste wie Ikea sie anbietet, kann sicherlich kein Hersteller auf 500 Seiten starke Preislisten kommen. Ich kenne solche Preislisten und sie sind vor allem eins: Unübersichtlich! Auch so etwas will entworfen werden und genau wie bei Handbüchern, wird bei so etwas oft versagt. GLG, Fiall |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2006
249 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Madato,
du schreibst in Deinem Beitrag folgendes: >...und mich die Branche -sorry für die harten Worte- anwidert.< Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist das genau das Gefühl, welches Dich vor solchen psychologisch geschulten und fachlich oft inkompetenten Verkäufern schützt. Man kann sie sofort anhand Ihrer schmierigen Frasen erkennen und entsprechend reagieren... vorzugsweise mit dem Verlassen des Geschäftes. Das betrifft ja andere Branchen noch viel mehr. Wer kennt denn nicht diese Anrufe ohne Rufnummernübermittlung : Wunderschönen guten Tag Herr .... , schön, dass ich Sie erreiche. Interessieren Sie sich für Geld? BlaBlaBla..... Oder die Versicherungsbranche, in welcher sich wirklich jeder gescheiterte selbstständig machen kann. Wenn man erkennt wo Inkompetenz durch Psychologie vertuscht wird, hat man bei der Auswahl des richtigen Händlers schon halb gewonnen. LG Michael Pusch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2005
6.076 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo Ach-nee,
das sieht ja jetzt wie eine professionelle Marktforschung aus. Aber warum nicht?! ![]() ![]() Mein erster Schritt zu einer anderen Küche im Wohneigentum führte mich mit Kopien vom Grundriss in der Hand in ein großes Möbelhaus. Der zweite Satz des Verkäufers war, dass er sich ohne Vertrag überhaupt nicht an den Tisch setzen würde. Für mich war der Fall dann erledigt. ![]() ![]() Unter Umsatzdruck stehen gerade auch Selbstständige! Das Argument kann es nicht sein. Aber ein Selbstständiger hat sicherlich einen anderen emotionalen Bezug zu seinem Unternehmen als ein Angestellter. Die Identifikation mit dem Unternehmen ist eine andere. ![]() ![]() Dazu passt auch meine vorige Antwort. Dennoch hängt das auch von der Unternehmerpersönlichkeit ab. Nicht jeder der sich Kundenorientierung auf die Fahne schreibt lebt sie auch. Klar, die Zeit ist ein Kostenfaktor, dem ein Umsatz gegenstehen muss. Bei großen Möbelhäusern, die auch auf der Billigschiene laufen, bieten diese Küchen nicht genügend Spielraum für Beratungszeit. Die Lockangebote sind aber -wie ich mir vorstellen kann- auch darauf abgestimmt, werden sie umgeplant, werden die Beratungskosten über die Ergänzungen hereingeholt. ![]() links* Aus Kundensicht nein. Es hängt viel von der individuellen Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Anbieter ab. ![]() ![]() Über Marktforschung durch Verbände kennt man die Marktverteilung. Entsprechende Statistiken würden mich auch interessieren. ![]() ![]() Sicherlich, aber auch das (fehlende) Preisgefühl des Kunden. Man steht vor einer Küche und fragt sich wo die 40000 Euro stecken! Dann fängt man ein bisschen zu rechnen an, weil man ein Preisgefühl entwickeln möchte und stellt fest, dass man den lfd. Meterpreis auch noch nicht versteht! Man versteht nur eines, er ist verdammt hoch! Da muss viel Gewinn drin stecken. Küchenstudios schossen wie Pilze aus den Böden, die großen Möbelgeschäfte wollen auch mitmischen. Der Eindruck beim Verbraucher: ein großer fetter Kuchen, von dem sich alle was abschneiden wollen. Die Küche ist neben dem Auto des Deutschen liebstes Kind. Selbstverständlich wurde/wird die Preisbereitschaft im Preisfindungsprozess berücksichtigt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Konkurrenz positiv ist, der Küchenmarkt hat dadurch auch Imageverluste erlitten. ![]() ![]() Eine Kundenbeziehung zu schaffen bedeutet auch eine Vertrauensbasis zu schaffen. Da arbeitet man stundenlang auch an dieser Kundenbeziehung und dann kommt es am Ende dazu, dass man dem Kunden zeigt, dass man ihm nicht vertraut. Das ist ein kritischer Zeitpunkt und problematisch deshalb, weil man keine Zeit danach hat, am Vertrauen weiterzuarbeiten, weil man den Kunden genau zu diesem Zeitpunkt entlässt. Der Kunde bräuchte auch die Zeit, sich mit dem Plan alleine auseinanderzusetzen. Er ist eine wichtige Entscheidungsgrundlage und Küchen kauft man halt nicht schnell mal im Supermarkt sondern es ist ein längerer Prozess. ![]() Wie Volker es schon sagte ... der eine macht sich die Arbeit .. der andere schöpft den rahm ab .. da er planerisch nicht aktiv werden muss .. sondern nur den Preis zu unterschreiten. ![]() Das kann man nicht vergleichen. Vergleichbar wäre es, wenn ich mich an einen unabhängigen(!) Küchenberater wenden würde, wir zusammen einen Plan ausarbeiten und dann im Wege der Ausschreibung verschiedene Anbieter um Angebote bitten würde. ![]() ![]() Ist wirklich nur noch vom Hausbau zu toppen. Und oft fällt noch beides zusammen. Lieber Gruß Madato |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2005
6.076 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo Michael,
ich nehme meine inneren Signale Gott sei Dank noch wahr. Sie sind immer ein Zeichen dafür, dass man ein Thema noch nicht verstanden, bearbeitet, geklärt usw. hat. In einem andern Forum hat ein User die AWGH beschrieben. Das sind die Alles-wird-gut-Hormone, die leider diese Signale überdecken. Fatal wenn sie bei Vertragsunterschriften ausgeschüttet werden. LG Madato |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.11.2004
2.894 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo Michael,
mein Küchenkauf liegt zwar jetzt schon über ein Jahr zurück, aber ich habe überwiegend die gleichen Erfahrungen gemacht, wie die meisten hier. Letztendlich bin ich wieder beim gleichen Küchenstudio gelandet, von dem ich schon 9 Jahre zuvor eine Küche gekauft hatte. Ausschlaggebend war in diesem Fall, dass das Küchenstudio vor Ort ist und die Küchenmonteure auch in der Lage sind, selber eine Sonderanfertigung zu machen. Ausserdem war meine erste Küche piccobello von denen montiert worden. Die Küche habe ich ja sowieso so gut wie alleine geplant. So, viele von Euch wissen ja, was dann aber Seitens der Lieferfirma passiert ist. http://www.chefkoch.de/forum/2,8,223512/Muss-Euch-mein-Leid-klagen-meine-neue-Kueche-hat-einen-Haufen-Maengel.html Nun wurden letzte Woche die letzten Fronten ersetzt und ich bin immer noch nicht zufrieden. Ich habe dann endlich beim Hersteller angerufen, aber was soll ich sagen, ich bin sozusagen die schwierige Kundin, die ja keine Ahnung hat, wie so ein Furnier auszusehen hat. So als ob der Fehler bei mir liegen würde! Ich habe wie ein Weltmeister argumentiert, aber es hat nichts gebracht. Es sass ein aalglatter Mensch, der bestens mit meinem Fall vertraut war, am anderen Ende der Leitung. Vom Küchenhaus wird nun alles schön geredet. Ich bin diejenige die zuviel erwartet. Mein Mann will weiter stur bleiben und die Restzahlung nicht tätigen. Ich bin inzwischen so mürbe, dass ich zu diesem Thema am liebsten gar nichts mehr hören würde, obwohl ich mich jeden Tag ärgere, wenn ich in die Küche gehe. Die Küchenmonteure selber, haben mir gesagt, dass sie so einen \"schlimmen\" Fall noch nie hatten. Inzwischen haben die ca. eine Woche Arbeitszeit bei mir hinter sich. Sollte ich in 20ig Jahren nochmal genügend Geld haben, eine neue Küche zu kaufen, werde ich zum Schreiner gehen. Leider konnten wir uns das diesmal nicht leisten. LG Gertrud |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo an alle \"mitleser\",
nur zu eurer information, falls es noch nicht angekommen ist: wenn heutzutage jemand eine küche kaufen möchte, hat er genau 4 möglichkeiten: 1. er geht in ein möbelhaus, weil er vielleicht an die \"sensationellen angebote\", die täglich ins haus flattern, für real hält. dort trifft er dann meist auf psychologisch geschultes fachpersonal, das zum grossen teil auf provisionsbasis arbeitet und unter umsatzdruck steht. pläne und preise erst nach unterschrift. 2. er geht ins kleinere küchenstudio, weil er etwas lokalpatriotismus hat und glaubt dort von fachleuten beraten zu werden ( soll ja vorkommen). die studios stehen im moment auch unter starkem druck. der absatz läuft nicht mehr so, wie noch vor einigen jahren und die miete, etc. muss bezahlt werden. keiner ist dem anderen grün und pläne und preise werden meist nicht herausgegeben. ganz zu schweigen von den diversen psycho-maschen mit immer dem selben ziel: money (meine persönliche erfahrung) 3. er geht zu ikea: vorausgesetzt man ist handwerklich geschickt oder zahlt gut für den aufbau, bekommt man dort vorher die preise und kan aus dem kleineren angebot sicher auch etwas geschmackvolles zaubern, ABER wohin gehen die steuern? 4. der schreiner: sollte es einen guten in der nähe geben und der käufer wirklich genau wissen, was er will und auch das nötige kleingeld haben, ist das sicher nicht die schlechteste variante. wie es dort mit preislisten aussieht, weiß ich nicht. sollte ich noch eine möglichkeit vergessen haben, nur zu. ach ja, DIE apfelsinenkisten! alles in allem - meines erachtens ein lotteriespiel mit hohem einsatz für den kunden. noch dazu reine entmündigung und absolut nervig. der ansatz mit den vielen teilen und der angeblichen unfähigkeit der kunden, sich darin zurechtzufinden, ist auch nur eine eingebleute masche und hält in keiner weise stand. wieviele artikel hat die klamottenabteilung von karstadt? stellen die sich hin und behaupten, der kunde sei ihrer meinung nach unfähig zu entscheiden ?! überall im verkauf müssen die preise ausgeschildert sein. warum nicht bei küchen? was bitte macht küchen so einzigartig gegenüber dem rest. eine schrankwand hat auch scharniere und schubladen, muss von der grösse her auch an meine wand passen und muss auch ausgerichtet und montiert werden. auch den tv oder die hifi-anlage dafür kann ich frei auswählen und muss sie nicht beim möbelhändler kaufen. wenn ich dann beratung brauche, ist sie da, aber sie wird mir nicht aufgedrängt. fazit: alles nur zur existensberechtigung gewisser leute so organisiert und obendrein noch die möglichkeit so richtig abzukassieren. warum kann ich mir nicht anhand einer transparenten preisliste und mit einem guten programm meine küche selbst zusammenstellen und direkt beim hersteller bestellen? wer das nicht kann oder will, kann ja die leistungen dritter in anspruch nehmen und auch bezahlen. aber warum, soll ich die provision bezahlen, nur weil die möglichkeit zur eigenplanung einfach nicht besteht? nachdenkliche grüsse pilango |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Pilango, ich kann ja verstehen, daß Du gerade rot siehst, aber das pauschale Diskreditieren der ganzen Branche ist weder nachdenklich, noch sachlich. Es wäre ohne weiteres möglich, Einzelpreise für Küchenbauteile zu nennen. Gibt es einen U-Schrank lagerhaltend, kostet er z.B. 250 Euro. Wird er eigens produziert, kostet er eben 2500 Euro. Tolle Preisliste, sie wäre aber realistisch. Willst Du ihn im Küchenstudio abholen, kostet er die 250 Euro, willst du ihn montiert, kostet er nach Aufwand plus Anfahrt. Das läßt sich nicht nicht mit Kaufhausartikeln vergleichen. Im Gegensatz zu Ikea, aber Ikea ist ja auch eine andere Sache, weil ohne jede Verantwortung für das Ergebnis. Eine Einzelpreisliste enthielte notwendigerweise viel zu hohe Preise. Bei preiswerteren Küchen muß heute mangels Marge Umsatz-orientiert gearbeitet werden, Montagen müssen in Rekordzeit durchgeführt werden, und Planungsleistungen werden auf ein Minimum reduziert. Sicher wird dies von manchen Anbietern übertrieben, weil sie letztlich unseriös sind. Aber deshalb muß man nicht die ganze Branche zu Betrügern erklären. Daß ein Unternehmen schlicht pleite geht, kommt vor und ist extrem ärgerlich für die davon betroffenen Kunden, das gebe ich Dir recht. Nicht böse sein, Grüße, Jens |
Zitieren & Antworten |
@ Pilango
Zitat ![]() alles nur zur existensberechtigung gewisser leute so organisiert und obendrein noch die möglichkeit so richtig abzukassieren. warum kann ich mir nicht anhand einer transparenten preisliste und mit einem guten programm meine küche selbst zusammenstellen und direkt beim hersteller bestellen? wer das nicht kann oder will, kann ja die leistungen dritter in anspruch nehmen und auch bezahlen. aber warum, soll ich die provision bezahlen, nur weil die möglichkeit zur eigenplanung einfach nicht besteht? nachdenkliche grüsse pilango ![]() Deine Ausführungen waren wirklich sehr umfangreich .. und wirklich gut aufgelistet. Zu Deinem Fazit stellt sich nur eine Frage : Wenn es Leute wie Dich gibt , die sich zutrauen Ihre Küche selber auszusuchen zu Planen und zu bestellen , für die wäre eine solche Möglichkeit wie von Dir beschrieben bestimmt machbar. Stellt sich nur die Frage .. wo willst Du Dir die Möbel anschauen , Qualtität ansehen und anfassen , Farben erkennen ... möchtest Du das virtuell im Net machen per Video..? Gemäss Deiner Vergleiche ( Karstadt Anziehsachen) stellt sich die Frage ... wieso Verkaufen die Marken über den Fachhandel .. wieso kaufst Du Deine Anziehsachen nicht direkt beim Hersteller ? Es gibt ja .. so meine ich zu wissen .. Möbelhersteller die einen Direktverkauf ab werk machen .. die haben wohl nur eigene Werksstudios wo man sich beraten und planen lassen kann... Es gibt wohl Branchen die Ihr Produkt ausschliesslich über den fachhandel verkaufen .. sprich Möbelindustrie. Wieso kaufst Du Deine Medikamnete bei der Apotheke .. und fährst nicht Direkt zu Bayer. Wieso kaufst Du Deine lebensmittel im Supermarkt und fährst nicht direkt zum Produzenten. Die Frage nach der Preistranzparenz .. kann doch gut gergelt werden , indem jeder Posten der Küche mit einem Einzelpreis im Angebot aufgelistet wird. Ich bin vollkommen Deiner meinung .. für ein gewisses Produkt nicht zu veil bezahlen zu wollen , aber dem fachhandel vorzuwerfen .. er würde richtig abkassieren .. sehe ich nicht so. Aber das Thema ist ja wirklich sehr komplex.... Gruss Ach-nee PS... @ Matado .. nein ich führe hier keine Marktforschung durch ... und bin auch kein \"Maulwurf\" ..... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo jens,
ich wollte sicher nicht die ganze branche als \"betrüger\" bezeichnen! ich wollte nur meine eigenen erfahrungen zum ausdruck bringen, das habe ich auch so geschrieben! ich bin einfach der meinung, dass schweigen & schlucken einfach nicht weiterhilft, weder dem kunden noch der branche. darum auch \" an alle, die mitlesen\". wenn niemand bescheid sagt, können die es auch nicht wissen?! sollten sie es doch schon wissen,... meine erfahrungen mit der küchenbranche beziehen sich auch nicht nur auf das studio, bei dem ich unterschrieben habe. auch bin ich, laut insidern, beileibe KEIN einzelfall und die tendenz ist steigend! sicher reagiere ich im moment etwas heftig, aber das hat ursachen! aber entweder wollt ihr eine ehrliche meinung oder der ganze thread ist sinnlos? übrigens finde ich deine preisangaben gar nicht so unverständlich, dass ein grossteil der kunden damit nicht klarkommen würde! nur weiter so! zerknirschte grüsse pilango |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich meine, daß gerade im preiswerten Bereich mittlerweile Produkt und Verkaufsstruktur nicht mehr zusammenpassen. Wenn bei einer kompletten Küche für 7500 Euro E-Geräte, Montagekosten, Planungsaufwand und anteilige Kosten zum Betrieb eines Küchenstudios abgezogen werden, bleibt fast nichts mehr für DIE SUBSTANZ der Küche und den Gewinn des Studios. Da liegt letztlich das Problem. Daß halbprofessionelle Küchenplanungssoftware kostenlos zum Download (sprich:zum Küche selberplanen!) angeboten wird, ist doch auch kein Zufall, das spart Kosten. Ich bin ja gerade deshalb erklärter Ikea-Fan, weil ich glaube, daß sich im unteren Segment diese Art des Küchenkaufs in Zukunft durchsetzen wird. Wenn die Schweden das Problem mit der Konfektionierung z.B. der Arbeitsplatten noch zufriedenstellend lösen, stellt sich für mich die Frage, wozu man überhaupt noch die Angebote von Nobilia und dergleichen braucht. Aber die vorhandene Struktur ist ein Ergebnis von Angebot UND Nachfrage, will heißen, die Kundschaft hat das gewissermaßen mitgestaltet. Vor allem die, die sich nicht in Küchenforen tummelt ![]() LG Jens |
Zitieren & Antworten |
Hallo Jens,
Deine Argumente sind zutreffend bezogen auf das untere Preissegment, aber ob der Elch das in den kommenden Jahren so verstärken kann, das die genannten Firmen vom Markt verschwinden wage ich zu bezweifeln. Wir reden hier immer von den Kunden , die sich in Foren wie hier austauschen. Der überwiegegende Teil wird sich mit sowas nicht beschäftigen oder auch nicht beschäftigen können. Nehme \"Tante Lisa und Onkel Paul\" beide um die 60 Jahre , keinen Computer .. was sollen die denn machen .. Kinder oder Enkel beauftragen um Online die sachen zu planen ? Das wird zukünftig wohl nicht gehen. Poggenpohl hatte wohl vor jahren einen ähnlichen Ansatz gemacht .. die tolle Idee der \"IQ-Küche\".. selber am Pc zusammenstellen .. ab zum Händler .. und ohne grossen Aufwand bestellen ... ich müsste mich doch glatt täuschen .. wenn dieses nicht gehörig in die Hose gegangen wäre ... und kurzfristig vom Markt genommen worden wäre.... Zum Thema Qualität .... sollte man wohl erwähnen , das für gute Qualität und Design schon etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden sollte ...... Bezogen auf Deine persönliche Einrichtung ... die ich am rande erwähnt ausgesprochen Stilvoll finde .. möchte ich behaupten .. das diese nicht vom Elch sein wird .. oder täuscht mich das ? Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo achnee,
richtig, ABER ich habe die MÖGLICHKEIT und auch die PREISTRANSPARENZ!!! und genau darum geht es doch hier oder nicht??? übrigens, ich habe weder die von mir bestellte front noch die arbeitsplatte in einem studio oder möbelhaus ansehen können. genauso wie keines der geräte, die spüle oder den wasserhahn. das ist auch eines der probleme der studios: sie können diese vielfalt gar nicht vorführen und 99% des angebots haben auch sie nur im katalog oder im internet. am ende haben sie dann noch das problem, die von ihnen ausgestellten küchen (über geschmack lässt sich nicht streiten) an den mann zu bringen. wirklich nicht einfach! ich meine nur, dass sich die küchenbranche einfach etwas öffnen sollte und sich den gegebenheiten mehr anpassen sollte. der momentane stand nutzt NUR den herstellern und händlern, nicht dem kunden! gruss pilango |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
p.s.:
auch \"tante lisa und onkel paul\" würden sich über mehr preistransparenz freuen!!!!! lg pilango |
Zitieren & Antworten |
@ Pilango
![]() ![]() Spass beiseite : Ich kaufe ein Produkt : z.B Auto .. dort steht im Angebot .. Grundpreis Auto .. plus Zubehör ..x und y und z .. ergibt den Endpreis ... Also weiss ich was mich der Wagen kostet ... und was mich jedes Extra zusätzlich kostet. Jetzt zur Küche ... Im Angebot steht Schrank 1 .. Betrag x... Schrank 2 Betrag x... und nach allen Schrankteilen die Einzelpreistechnisch aufgeführt sind .. steht am Ende ein Endpreis .. entweder incl. Montage .. oder zusätzlich Montage .. die dann auch noch preislich aufgeführt ist ... wo fehlt denn da bitte eine Preistranzparenz ..? Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo ihr,
@ach-nee: Eigentlich bin ich etwas irritiert. Eingangs regst du zum munteren Erfahrungsaustausch an und nun klingt es mehr so, als wolltest du die Branche verteidigen. Ich glaub, es geht hier auch nicht darum die ganze Branche zu diskreditieren. Die allgemeine Stimmung sollte aber schon nachdenklich stimmen. Hier wird auch keine Lanze für Ikea gebrochen, deren Verkäufer laut meiner Erfahrung wenig bis null Ahnung haben und deren Küchen irrsinnig teuer scheinen, wenn man sich Ausstellungsküchen betrachtet. Ich bin da gespannt, ob ich noch ne böse Überraschung erlebe, wenn ich mit meinen Teilen an der Kasse stehe! Laut Planer kostet meine Küche momentan läppische 1200 Euro (ohne Geräte). Auch Preislisten wären nicht zwingend erforderlich. Wenn ich aber als Kunde nach Preisverkündung und wieder zu Atem gekommen frage, wo sich denn in meiner Küche die teuren Posten verstecken und wie man einsparen könne, kann ich, so finde ich, erwarten, dass der Küchenverkäufer mir nicht an den Kopf wirft, das könne ich doch so nicht betrachten. Dieses zähe Ringen um Informationen macht keinen seriösen Eindruck und ich fühle mich nicht gut beraten. Da wird meine Küche möglicherweise noch umgestellt um mir zu beweisen, dass es dann ebenso teuer bleibt und nachdem man sich ein \"wenig\" in die Materie eingearbeitet hat und den Verkäufer radikal auffordert, doch mal dieses und jenes zu streichen, stellt sich dann doch heraus, das teilweise enorme Einsparungen möglich sind, ohne auf allzuviel verzichten zu müssen. Hier findet sich doch der eigentliche Knackpunkt. Als Kunde fühlt man sich nicht gut beraten, nein sogar betrogen, weil der Verkäufer mit unserem Unwissen spielt. Keiner von uns käme doch auf die Idee, das beispielsweise Kofferwangen sündhaft teuer sind, zumal wenn noch lackiert. Wie oft wird man aber darauf hingewiesen, dass das optische Highlight auch entsprechend kostet? Nach einem halben Jahr intensiver und nervenzerfetzender Küchenplanung bin ich noch immer nicht sicher, ob durch kleine Änderungen nicht eine weitere Kostenoptimierung für meine erstmal verschobene Küche möglich wäre. Unter einer guten Beratung verstehe ich nunmal, das der Verkäufer mir zeigt, wie ich günstiger und ohne auf allzuviel verzichten zu müssen, an meine Traumküche komme. Statt dessen werden derbe Einschnitte gemacht um mir klar zu machen, das dieser Preis absolut notwendig wäre und man ansonsten wirklich auf jeglichen gewünschten Komfort verzichten müsse. Ich verstehe, dass die Branche Geld verdienen möchte, aber muss das mit dem Verlust jeglicher Seriösität einhergehen? Sicher, das trifft nicht auf alle zu und ich hätte beispielsweise keine Bedenken mir eine Küche von Jens schreinern zu lassen. Wir haben etliche seiner Produkte bewundern können und kennen seinen allgemeinen Umgangston. Da würde ich mich gut aufgehoben fühlen! Sowas ist mir in meiner Region aber bisher leider nicht untergekommen. Gut aufgehoben hab ich mich nirgends gefühlt. Bedrängt und belächelt dafür sehr häufig. Ich frage mich, was die Branche da vorschlägt. Wie geht man mit solchen Verkäufern um? Den Laden verlassen auf nimmerwiedersehn? Einige von uns bekommen dann wohl nie ihre Küche in Ermangelung eines freundlichen Verkäufers. Freundlich! Jawohl! Nicht diese schmierigen Typen, die ein gekünsteltes Lächeln parat haben, sobald man den Laden betritt. *schauder* Soll ich den Verkäufer mal so richtig zusammenstauchen? Ich fürchte, dazu bin ich zu höflich und bringen würde es sicherlich auch wenig, denn dazu sind diese Leute imo einfach zu festgefahren in ihren Verhaltensmustern. Ist ja im Grunde fast überall so. Wo wird man als Kunde denn wirklich freundlich behandelt? Bei Ausgaben bis zu 50.000 Euro sticht das aber viel mehr ins Auge, als beim Einkauf im Supermarkt um die Ecke. GLG, Fiall |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Nochmal @ach-nee:
In der Regel finden sich auf Küchenangeboten keine Einzelpreisangaben! Die Gründe hierfür wurden schon angegeben. Der Konkurent soll was zu knabbern haben. Der Kunde hat das Nachsehen. GLG, Fiall |
Zitieren & Antworten |
@ Fiall
Ein super Kommetar .... Wenn der Eindruck entstehen sollte ich wolle die Branche in Schutz nehmen ![]() Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo achnee,
entschuldigung, aber auf rechtschreibung pfeiff ich moment. bei mir stehen noch nicht mal im vertrag einzelpreise, geschweige denn im angebot. und auch wenn man ein angbot mit den preisen der einzelteile erhält, sagt das noch lange nichts. wenn diese ausgewiesen werden, dann nur als listenpreis. die prozente werden auf den gesamtpreis der küche gegeben. wenn ich ein teil rausnehme, um zu sparen, ist es dann auf einmal weit weniger wert. das wird dann meist mit diesen \"fantastischen\" preisblöcken begründet. die sind angeblich von den herstellern vorgegeben. jedenfalls hat fiall da vollkommen recht: als kunde kommt man sich absolut ver... vor und traut sich irgendwann überhaupt nicht mehr zu fragen. dann heißt es wieder: selbst schuld! und genau dieser meinung bin ich nicht. man hat ja keine wahl. wie kaufe ich eine küche, wenn sich in meiner umgebung alle händler einig sind bei dieser methode? entweder ich schlucke es oder ... ????????????? lg pilango |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo ach-nee!
Du kommst aber auch immer ironisch rüber. Ich bin ja jetzt nicht sicher, ob du mir ein Kompliment gemacht hast oder den Kopf über mich schüttelst. Ich grübel mal weiter. In diesem Thread gehts aber so rund, das ich glatt eins deiner Postings verpasst hab, wo du wieder mehr hinterfragend gewirkt hast. ![]() Du mischst die Diskussion also ein bisschen auf, indem du Gegenargumente einwirfst? Fein! *packt schon mal die Boxhandschuhe aus* ![]() Was den Jens betrifft, der hat sicher keine Küche vom Elch. Das ist alles made by Jens. Hab ich nicht recht? Was Tante Lisa und Onkel Paul betrifft. Meine Schwiegereltern wissen mittlerweile immerhin, dass es sowas wie Internet gibt und das man da gaaanz schnell alles mögliche erfahren kann. Also fragen sie uns auch gelegentlich, ob wir irgendwas für sie recherchieren können. Ich glaub das bekämen dann auch Tante Lisa und Onkel Paul hin. Ausserdem sind die eh vom Aussterben bedroht. ![]() @Jens: 7500 Euro sind aber für viele eine ganze Stange Geld. Immerhin ca. 15000 DM! Das man dafür keine vernünftige Küche bekommen kann, hat mich eingangs auch befremdet. Das ich damit im Billigsegment gelandet bin noch mehr. Ich beobachte die Preisexplosion der letzten Jahre mit wachsender Sorge. Da weisen die Händler einen drauf hin: Spätestens in einem Jahr ist das aber mindestens 3% teurer (und meinen damit nicht die Mehrwertsteuererhöhung). Wo soll das denn noch hin? Unser Gehalt wurde mit Einführung des Euro faktisch halbiert und alles wird stetig teurer. Oder hat wer von euch früher 5DM für ein Glas Miracolisauce bezahlt? Für das Geld, das wir bräuchten um unser Häuschen fertig zu stellen, hätten wir früher wahrscheinlich das ganze Haus gebaut! Klar können die Händler und Schreiner ![]() Kürzlich hätte ich am Liebsten dem Mann vom Bausparladen eine runtergehauen. Die haben ja jetzt diese dollen 1,9% Kreditangebote. Der Haken bei der Sache: Man muss in 5 Jahren alles zurückzahlen. Der warf mir dann ohne mit der Wimper zu zucken eine monatliche Tilgung von über 800 Euro an den Kopf und gab sich tatsächlich erstaunt, als ich ihm sagte, das wir uns sowas nicht leisten könnten. ![]() Ja, wir könnten es uns leisten. Aber dann darf in diesen 5 Jahren auch bitteschön bloss nix schief gehen, oder wir sind am A... Und ernähren tun wir uns in der Zeit dann am besten von Zwieback... GLG, Fiall, die die Immobilienaushänge bei Banken in letzter Zeit mit ganz anderen Augen sieht... |
Zitieren & Antworten |
@ Pilango
Ich schätze mal .. ausschlaggebend ist \"WO\" man seine Küche kauft .... Gehe ich in eine exclusives Fachgeschäft .. oder gehe ich in ein Kaufhaus .. wo Blöcke erweitert werden.... Ich berichte jetzt mal meine Erfahrungen bezüglich meiner Eltern ... die haben sich vor knapp 1,5 Jahren bei einen kleinen Fachgeschäft eine PoggenpXXl Küche gekauft. Der Chef kam persönlich im Vorfeld raus .. machte unverbindlich ein Aufmass, dannach wurden meine Eltern eingeladen .. und eine sehr gut ausgearbeitete Küchenlanung wurde Ihnen präsentiert .. es wurden alle details besprochen .. jeder Preis war exakt aufgeführt .... Meine Eltern wurden mit zum Natursteinaussuchen genommen .. konnten sich quasi den Block aussuchen .... Das Studio koordinierte alle Umbaumassnahmen .. und so kam am Ende eine Küche .. die meine Eltern als Ihre Traumküche bezeichnen ..... Bei diesem Fachgeschäft gab es keine Blockware ... da PoggenpXXL sowas glaube ich gar nicht hat .. die Küche wurde exakt und individuell zugeschnitten .... nunja .. da gab es keine Diskussionen .. bezüglich des Gefühls .. hintergangen worden zu sein ... Muss wohl erwähnen .. das die letzte Küche dort auch gekauft wurde ... vor ca. 20 Jahren.. und meine Eltern dort schon Kunden hingeschickt haben ....... So kann es wohl auch Küchen geben .. wo man das gefühl hat ::: WIRKLICH SEHR GUT BEDIENT WORDEN ZU SEIN ::: Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
@ Fiall...
Auch ohne Boxhandschuhe sage ich Dir .. das meine Aussage bezüglich Deines Kommentars nicht ironisch war .. sondern vollster ernst. Netter ironiefreier Gruss Ach-nee.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hey ach-nee!
Du bist nicht zufällig aus dem Saarland? Dann wüsste ich liebend gern das Studio! ![]() Deine Eltern hatten echtes Glück. War auch schon in einem Poggenpohl Studio und der Händler wusste von Anfang an, genau was \"wir\" brauchen. Als wir mit seiner Vorstellung unserer Küche nicht einverstanden waren, wurde er grantig... Was hat es eigentlich mit dieser Unart des unkenntlichmachens von Markennahmen auf sich? Auf alle Fälle ein perfekter Weg um dem Informationssuchenden die Suche zu erschweren. ![]() GLG, Fiall |
Zitieren & Antworten |
@ Fiall
Ich hätte Poggenpohl auch lieber ausgeschrieben .....aber ich wusste nicht ob das rechtlich hier erlaubt ist .. da viele immer was mit \"XXX\" ändern ... Nein das Studio kommt nicht aus dem Saarland ist aus NRW.. aber soweit ich das weiss ... liefern die wohl Deutschland und Europaweit ..... ( sagten zumindest meine Eltern ) Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hm,
ob der Jens auch deutschlandweit liefert und aufbaut? Schreiben die aus NRW mir dann vor Vertragsunterzeichnung nette Mails? Ich mein, da ist dann ja so gar kein persönlicher Kontakt aufgekommen. Ja, ja, man kanns mir aber auch nicht recht machen. ![]() Pst... haben die auch Zeyko? Alberne Grüsse, Fiall |
Zitieren & Antworten |
Hi nochmal,
natürlich sind 7500 Euro viel Geld, das habe ich bestimmt nicht bestreiten wollen. Ich habe in den letzten Jahren einfach viele gut gestaltete Ikeaküchen gesehen. Vielleicht liegt das daran, daß die eben nicht im Schnellverfahren hineingeknallt wurden, schon garnicht von Küchenverkäufern, die parallel 20 Küchen planen, vor allem aber verkaufen müssen. Ich traue ehrlich gesagt keinem Studioplaner zu, eine Küche in derartig kurzer Zeit wirklich individuell planen zu können. Das braucht Zeit, Varianten, Alternativen, sehen wir ja auch hier im CK. Bereits mit Markenherstellern, wie Alno würde ich das definitiv nicht mehr vergleichen wollen. Ich meine nur die untere Schiene, bei der m.E. die Kostenstruktur nicht zum Produkt paßt. Und ich hatte auch mal eine Ikeaküche, klar. LG Jens |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Huhu Jens,
wollt dir sowas nicht unterstellen. Hat sich nur gut zum Aufgreifen ergeben. Wenn du mit einem Limit von 7500 Euro ins Küchenstudio marschierst, bekommste eine Runde Mitleid... Kurzgefasste Grüsse, die Fiall muss nämlich den Standort wechseln ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo achnee,
freut mich wirklich für deine eltern und alle anderen kunden dieses studios! was haltet ihr eigentlich von einem thread, in dem zufriedene kunden mal eine liste der guten studios zum besten geben? ich meine mit namen und adresse. das wär dann doch mal eine echte hilfe für künftige kunden, oder?! lg pilango |
Zitieren & Antworten |
@ pilango
Deine Idee mit der Referenzliste ist wirklich sehr gut ... Nachteil wird wohl nur sein .. das dieses wohl rechtliche Probleme mit den AGB´s hier gibt .. und was meinst Du wieviel neue User es den hier geben wird .. die beim ersten Posting eine \"wirklich gute Adresse für tolle Küchenhändler\" posten würden ![]() aber nochmal zu meinem Erfahrungsbericht meiner Eltern ... ich weiss aber auch .. dass Sie wirklich bereit waren .. eine Stange Geld für Ihre neue Küche auszugeben ..... und das hat sich schon das zweite mal beim Küchenkauf bewehrt... Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo achnee,
ich meine auch nicht das die neuen \"posten\" sondern finden. die angaben können natürlich nur von zufriedenen schon-neue-küchenbesitzern kommen. dass deine eltern ordentlich geld hingelegt haben, ist mir bei dem herstellernamen schon klar! sicher können sich das auch nicht viele leisten. ich finde, dass 5 - 10tausend euro für viele leute (mich eingeschlossen) wahrscheinlich mehr geld sind als für so manchen der preis einer poggen...- küche. ist halt immer relativ. aber eine liste guter studios wäre wirklich klasse- zumindest für die \"nachwelt\"! weiss jemand wie man das realisieren könnte ohne die hier geltenden bestimmungen zu verletzen? gruss pilango |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,28/Tag)
Hallo zusammen,
hier ist ja heute der Teufel los. Zur Liste \"guter Studios\" - hört sich ja erstmal gut an. Nur so eine Liste ist natürlich trotz allem immer sehr subjektiv. Da das Empfinden, welches Studio man als gut findet, ja auch von der Chemie zwischen Kunde und Lieferant abhängt. Und manch einer kann mit bestimmten Typen sehr gut auskommen, wo andere die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ich denke, dass diejenigen, die sich hierherverlaufen während ihrer Küchenplanung ja auch einige Küchenfotos hier ansehen, Threads hier lesen usw. Mit einer kurzen Anfrage per KM läßt sich doch immer schnell eine Information austauschen. So eine Liste müßte ja auch gepflegt werden. Es wäre z. B. sinnvoll, neben dem Küchenstudio selbst, die dort vertretenen Küchenprogramme zu wissen. Denn oft läuft es ja so, dass man beim Internetstöbern und auch live sich in eine Front etc. verliebt und eben genau von diesem Hersteller gerne wenigstens erstmal ein Angebot hätte. Sinnvoll ist vielleicht eine Art Checkliste \"Wie erkenne ich einen ordentlichen Verkäufer / welche Bestandteile sollten Inhalt der Auftragsbestätigung sein\" Viele Grüße an alle Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ach-nee,
habe meine Küche jetzt seit Pfingsten und bin begeistert ! Waren auch in sämtlichen Möbelhäusern,wurden da auch ganz ordentlich beraten,aber das beste Angebot hat uns ein Möbelschreiner gemacht ! Sind durch Mundpropaganda auf diesen Schreiner aufmerksam gemacht worden und dachten eigentlich Qualitätsarbeit von einem Schreiner wäre unbezahlbar! Trotz allem mal hingegangen,unverbindlich planen lassen und zugeschlagen ! Elektrogeräte wurden von uns separat bei Elektrogroßhändler gekauft (hier auch nochmal kräftig gespart gegenüber Möbelhaus oder Mediamarkt) Habe jetzt eine riesige Küche nach Maß mit Top-Elektogeräten und Granitarbeitsplatte. Preis mit allem 12500 Euro.Die Rechnung dürfte im Möbelhaus ca 5000 Euro höher ausgefallen sein ! Zahlbar nach Abschluss der Arbeit und nicht wie im Möbelhaus im voraus! Einbau-perfekt,ohne Probleme/Reklamationen !Da hat man von Möbelhäusern ja schon die tollsten Story´s gehört ! Vielleicht hast Du ja auch einen Schreiner in der Nähe,fragen lohnt sich ! Grüßle André |
Zitieren & Antworten |
hallo Andre,
das hört sich ja wirklich toll an .... und schön zu lesen , dass Ihr Eure Traumküche bekommen habt .... Jetzt sind ja schon 2 hier ... die positive Erfahrungen mitteilen können ..... \"Beginnt die Küchenkauf-Hölle zuzufrieren \" ![]() ![]() Nein das glaube ich wohl eher nicht |
Zitieren & Antworten |
hallo Andre,
das hört sich ja wirklich toll an .... und schön zu lesen , dass Ihr Eure Traumküche bekommen habt .... Jetzt sind ja schon 2 hier ... die positive Erfahrungen mitteilen können ..... \"Beginnt die Küchenkauf-Hölle zuzufrieren \" ![]() ![]() Nein das glaube ich wohl eher nicht |
Zitieren & Antworten |
hallo Andre,
das hört sich ja wirklich toll an .... und schön zu lesen , dass Ihr Eure Traumküche bekommen habt .... Jetzt sind ja schon 2 hier ... die positive Erfahrungen mitteilen können ..... \"Beginnt die Küchenkauf-Hölle zuzufrieren \" ![]() ![]() Nein das glaube ich wohl eher nicht |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo kerstin,
auch gut. wie wär\'s mit 5-6 fixpunkten? ich finde z.bsp. den bericht von andré (weiter oben) richtig gut! nur, wo bitte ist dieser super-schreiner? heute könnte man andre ja noch eine km schicken, aber wie sieht\'s später aus? wäre doch viel einfacher, wenn es gleich daneben steht! deutschland ist groß und wir haben ja auch viele \"ausländer\" im forum. lg pilango |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo André!
Und wo sind die Fotooos? ![]() @pilango: Das mit den Studioadressen erscheint auf den ersten Blick ja wirklich super, aber ich geb ach-nee da recht. Etliche Küchenstudios würden sich begeistert auf sowas stürzen, sich einen Nick anlegen und den begeisterten Kunden mimen. Wie willst du echte Einträge von \"falschen\" unterscheiden? Der \"Superschreiner\" von André nebst Location würd mich aber auch interessieren. Jeeens, das ist doch bestimmt ein Wort, das dir gefällt! Superschreiner! ![]() GLG, Fiall PS: Die Hölle brennt noch! |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen,
hoffe ich mach mich jetzt nicht strafbar weil ich Schleichwerbung mache,mein Schreiner heißt Ruggaber und ist in Gomaringen. Das ist im Schwabenland,in der Nähe bei Tübingen.Der Elektohändler ist Gedu in Wannweil,auch bei Tübingen. Denke aber dass sein Wirkungsgrad hier auf den Kreis beschränkt ist !Aber ,es soll ja noch mehr Schreiner in Deutschland geben. Und wie ich das mit den Foto´s machen soll,keine Ahnung wie das hier gehen soll,aber sie ist wirklich meine Traumküche geworden !Man traut sich schon fast nicht mehr zu kochen ,es könnte ja was dreckig werden ...! Grüßle André |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
danke andré, für so viel mut!
das ist ernst gemeint und du bist nr.1! kerstin: natürlich besteht das risiko der schleichwerbung, aber dann könnte jede meinung hier falsch sein und mit markennamen von grossen firmen wird ja auch nicht gespart, warum dann mit den kleinen? lg pilango |
Zitieren & Antworten |
...wieso Mut ???
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
\"ich hoffe ich mach mich jetzt nicht strafbar weil ich Schleichwerbung mache\"... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,28/Tag)
Hallo zusammen,
der Beginn einer groben Checkliste: VOR DEM KAUF - nicht beim ersten Küchenplan sofort unterzeichnen, wenigstens eine Nacht darüber schlafen - keine Messekäufe (lfd. Meter usw.), es sei denn, man hat einen konkreten Plan und manifestiert diesen auch in den lfd.-Meter-Preis-Kaufvertrag - doch möglichst 2 oder 3 Angebote einholen - den Plan mit interessierten durchsprechen, weil einem da oft noch Ungereimtheiten auffallen BEI AUFTRAGSBESTÄTIGUNG / KAUFVERTRAG: - Vollständigkeit der Teile - korrekte Benennung von Hersteller und Küchenprogramm - Konkretisierung aller integrierten Geräte und Zubehörteile mit Typenbezeichnung/Hersteller - Liefertermin mit konkretem Datum bzw. KW - AGBs lesen, insbesondere auf Bestimmungen zu Lieferverzug / Ersatzlieferung von plötzlich nicht mehr lieferbaren Teilen / Zahlungsfristen etc. achten - Vorauszahlungen nur gegen Bankbürgschaft - incl. genauem Grundriss und Ansichten - Terminfestlegung bis wann Installationsplan dem Kunden übergeben wird, damit rechtzeitig Vorarbeiten geplant werden können LIEFERUNG / MONTAGE: - Auf Vollständigkeit prüfen - Prüfen ob korrekte Geräte / korrektes Zubehör - wenn Mängel, diese schriftlich festhalten und gegenzeichnen lassen - wenn Mängelfrei pünktlich zahlen ![]() KÜCHE ist EINGERÄUMT: - Fotos für CK machen und veröffentlichen ![]() LG Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Hallo Kerstin,
wie funktioniert denn das mit dem veröffentlichen,hole morgen meine neue Digikamera wäre ja ne klasse Idee zum einweihen !! Grüßle André |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,28/Tag)
Hallo André,
ich kopier dir hier mal den letzten Abschnitt meines Textes \"Alno-Planungen veröffentlichen\" hier rein: - links im Menü \"My Chefkoch\" gibt es eine Menüpunkt Fotoalben - anwählen - da gibt es dann einen Punkt \"Neues Album anlegen\" - Titel für das Album wählen, evtl. noch etwas textliche Beschreibung, den Punkt \"Album veröffentlichen\" anklickern und eine Kategorie auswählen, ich nehme immer \"Sonstiges\" - Hochladen - Button drücken Die folgenden Schritte für alle Bilder, die du gemacht hast, wiederholen - die Seite wird neu geladen, und es gibt eine Eingabezeile \"Bilder hochladen\", wo ein Button \"Durchsuchen\" daneben ist. Den Button klickern, den oben gewählten Ordner suchen, das erste Bild doppelt anklickern, dann steht der Bildname in dem Eingabefeld - jetzt evtl. noch eine Beschreibung des Bildes in der Eingabezeile darunter eingeben. - Hochladen - Button drücken usw. Ich glaube, wir freuen uns alle ![]() LG Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Okay,
sobald ich morgen das Ding geholt habe und die Technik verstehe gibts was zum kucken ! Grüßle André |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.12.2005
797 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo @ all,
Ich lese diesen Thread sehr interessiert mit. Ich habe ja nun inzwischen die 3. Küche, die ich bezahlt und geplant habe. Die 1. war eine Boschküche, die es leider nicht mehr gibt. Seinerzeit hatte ich schon eine genaue Vorstellung, wie meine Küche auszusehen hat und welche Geräte und Schränke von mir gewünscht sind. Bei dem Berater und Verkäufer dieses Studios stimmte die Chemie von Anfang an, so dass ich kein weiteres Studio in Betracht zog. Ich bekam das Angebot, das meinen finanziellen Vorstellungen entsprach. Ich suchte also nicht weiter und gab den Auftrag für die Montage der Küche. Bis auf das I-Tüpfelchen klappte alles bestens, (incl. Verzollung, Transport und Montage), und ich war glücklich mit meiner Wunschküche. Leider gab es ein paar Jahre einige Umstände, die uns zwangen die Wohnung zu verkaufen und uns statt dessen ein Haus zulegen Das Haus bestand nur auf dem Plan, das heisst, wir konnten unsere Ausbauwünsche im Rahmen des vorgeschriebenen Endpreises einbringen. So weit, so gut. Bei der Planung dieser Küche habe ich von Anfang an meine Wünsche und Vorstellungen offengelegt. Das Küchenstudio ( in der Schweiz) sagte mir es gibt keine Schwierigkeiten, bezüglich meiner Wünsche. ( Ich hätte ja lieber wieder eine Küche meines ersten Lieferanten genommen, das ging aber nicht, weil der Architekt als Generalbauunternehmer fungierte, und schon mit allen Handwerkern, die am Bau involviert waren einen Vertrag gemacht hat) Also mein Wunsch war eine Küche in Euronorm, so wir ihr alle eure Küchen plant und planen lasst. Da die finanziellen Begebenheiten während, der Bauphase genau kalkuliert waren, wollte ich nur die nötigste Ausstattung der Küche, mit dem Hinweis, dass ich diese in etwa 1 -2 Jahren in der gewünschten Art und Weise ausbauen und vervollständigen möchte. Nun als die Küche kam, entsprach sie nun gar nicht meinen Vorstellungen, konnten aber auf Grund des Generalbauvertrages nichts unternehmen und mussten in den sauren Apfel beissen und die Küche akzeptieren, wie sie war. Jetzt nach 13 Jahren habe ich mir den Luxus geleistet, meine Vorstellung zu verwirklichen und habe mir Angebote und Offerten bei 5 verschieden Küchenanbietern geholt. Von jedem habe ich die fertigen Angebote zugeschickt bzw gemailt bekommen. Ich bin von allen sehr zuvorkommend und in keiner Weise herhablassend behandelt oder belächelt worden. Nur in einem Möbelhaus habe ich mich bei einem Berater per E-mail angemeldet und einen Besuchstermin abgemacht. Als ich dann dort ankam, selbstredend pünktlich, liess er mich stehen und sagte er habe einen Termin, ich solle dann und dann wieder kommen. Dieser Termin war für mich ein für alle Mal geplatzt. Ich habe dieses Haus nicht mehr betreten. Ich bin mit keinem Angebot zu anderen gegangen, sondern habe bei jedem gesagt, was ich mir vorstelle, was ich möchcte oder nicht möchte. Alle haben sich an meine Vorgaben gehalten und mir, wie gesagt die Angebote incl. Grundriss und Computersimulationen gegeben, so dass es mir schwer fiel mich zu entscheiden. Daher habe ich in diesem Forum um Hilfe und Rat gesucht, und auch bekommen. Schlussendlich habe ich mich für eine Hofemeier entschieden. Weiter auf diese Küche möchte ich hier nicht eingehen, wen es interessiert, kann in meinen Threads nachlesen. Was ich nur sagen möchte, das Küchenstudio, bei dem ich die Küche in Auftrag gegeben habe, hat bisher alles zu meiner vollsten Zufriedenheit gehändelt. Mängel, die durch den Lieferanten entstanden sind, werden in den nächster Zeit in Ordnung gebracht. Dass es Schwierigkeiten bei dem Lieferanten infolge von Umstrukturierungen, Zusammenlegungen oder was auch immer, dafür kann das Studio nichts. Im Grossen und Ganzen bin ich mit den Küchenstudios gut gefahren. In der nächste Zeit werde ich bei allen vorbeigehen und mich für die Beratung bedanken. Soweit meine Erfahrung und ich wünsche allen Küchenplanern, dass sie auch besser wegkommen, als bisher im Thread beschrieben. Grüsse an alle Primula |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.962 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hallo,
na,da sind wir ja schon 4 Zufriedene ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Hallo @ All..
wirklich schön zu lesen , dass es hier auch positive Aspekte gibt ... und sogar meine \"FREUNDIN\" Primula.. trotz kleiner Unstimmigkeiten bei Ihrer neunen Küche was postives zu berichten weiss.... Mal gespannt .. wer sich noch zu Wort melde ... Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Hallo Ach- Nee
Ich bin glückliche und ausserordentlich zufriedene Kundin eines Küchenstudios und würde jederzeit dort wieder eine Küche Planen lassen und kaufen (es war dort auch schon meine 2.) Folgende Schritte: Ich habe meine neue Küche vermessen, mir die Anschlüsse eingezeichnet und habe einen Termin mit meiner Planerin vereinbart (die auch schon die erste geplant hatte und die Chemie stimmte). Wir sprachen zunächst über meine Wünsche (Viel Stauraum) und die vorgebenen Örtlichkeiten (sehr kleine Küche) und über das was ich gerne haben wollte (Holzfarbe etc) wobei ich da auch schon sehr gut beraten wurde. Danach fing sie an mit dem Planungsprogramm zu arbeiten und versuchte in verschiedenen Markenküchen nach den geeigneten Schränken (auch Sonderschränken). Zwischendurch gingen wir durch die Ausstellung um uns vor Ort verschiedenen Details anzusehen. Schliesslich kriegte ich verschiedene Varianten (z.b. mit Einbaumikro oder nur Regalbrett zum Draufstellen einer externen Mikro) auch meine geliebten Glasschuber für Salz etc wurden integriert, ausgedruckt und wurden mir mit nach Hause gegeben. So konnten wir in aller Ruhe überlegen. 2. Nach meinem nächsten Besuch dort, kam als nächstes ein Fachmann ins Haus um exact nachzumessen, ob denn auch alles wirklich reinpassen würde (3 verschieden Maße in drei unterschiedlichen Höhen - Lehmfachwerk!!) 3. Ich habe mich für ein Variante entschieden und bekam einen genauen Anschlussplan für Strom und Wasser den ich mit meinem Elektriker auf Machbarkeit besprach. 4. Danach !! wurde die Küche bestellt und in Auftrag gegeben. 5 Aufgrund Werksferien bei Nolte konnte die Küche nicht pünktlich zu unserem Einzug geliefert werden, ich bekam aber die Zusage eine kleine Leihküche (2 Platten Kühlschrank, kleine Spüle) kostenlos für die fehlenden zwei Wochen geliefert und angeschlossen zu bekommen. 6. Die Leihküche wurde wie vereinbart geliefert und angeschlossen 7. zum vereinbarten Termin kam die neue Küche und wurde am nächsten Tag von 2 Schreinern und einem Lehrling in meine \"schiefe Hütte\" passgenau eingebaut. 8. Der Werbespruch \"wenn wir gehen können sie kochen\" erfüllte sich bis aus I-Tüppfelchen und ich bin bis heute mit allen Lösungen und der absoluten Platzausnutzung Jeden Winkels sehr zufrieden und würde jederzeit wieder dort planen lassen und kaufen!! Es gibt also wirklich zufriedene Kunden - mich!! mit den besten Wünschen Gute Eli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2006
2.266 Beiträge (ø0,36/Tag)
Huhu Eli!
Ich beginne diesen Spruch zu lieben: Und wo sind die Fotos? ![]() GLG, Fiall, die zum Küchenjunkie mutiert ist *g* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,28/Tag)
Hallo Eli,
Fiall hat mir die Worte aus der Tastatur genommen, außerdem muss dann ein Virus sein - Schwere Kücheritis ![]() LG Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.962 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hallo,
würde auch gerne die I-Tüpfelchen sehen... ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() ![]() ![]() Aber ein paar kleine Details kann ich euch noch verraten: Da unter der Spüle ein Abfall Sammler 3 fach eingebaut wurde und daher der Warmwasserboiler keinen Platz hatte, wurde er nach nebenan verbannt, wo er in einen vorhandenen Rollwagen \"integriert wurde, auf dem bei Nichtbenutzung mein grosses Küchenbrett liegt, knapp darüber die durchgezogene Arbeitsplatte hinter der Tür,um Ablageraum für BBA und Kaffeemaschine zu schaffen, aber trotzdem die Tür aufgeht. Die schmalen Regalbretter für meine geliebten alten Porzellandosen wurden liebevoll von Hand um den vorhandenen Türrahmen \"modelliert\" um einen nahtlosen Abstand zur Wand hinzubekommen. Von den mehr als schiefen Wandabschlussstücken die alle 5 cm vermessen wurden, um tatsächlich einen sauberen Abschluß hinzubekommen, will ich gar nicht reden!! Immer noch sehr zufrieden gute Eli |
Zitieren & Antworten |
Es sollte natürlich Anschluss heissen und nicht Abstand ![]() LG Gute Eli |
Zitieren & Antworten |
Und mit einer Ikea-Küche, auch wenn Sie ein paar Euronen billiger gewesen wäre, hätte ich dieses Raumwunder nicht hinbekommen. die haben nämlich keinen Apothekerauszug im Angebot, der auf eine Seite 90 cm ist und auf der anderen 45 cm ![]() lG gute Eli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.962 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hallo,
keine faulen Ausreden Eli ![]() Sag`nicht, Deine ist noch kleiner... ![]() LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
guten abend zusammen,
da scheint ja doch bedarf an empfehlenswerten studios zu bestehen. könnte mir mal bitte jemand von den profis hier im forum helfen! wie kann man den leuten diese informationen geben, ohne dabei gegen die regeln zu verstoßen? wäre doch wirklich schön für alle zukünftigen \"küchenplaner\", wenn es einen thraed zu diesem thema geben würde. deutschland ist groß, aber so groß nun auch wieder nicht, als dass man das nicht hinbekommen könnte. noch immer im stress pilango |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,28/Tag)
Hallo Pilango,
wenn einer fragt, wie z. B. KnobiWanKenobi, und man hat eine Empfehlung - eine KM - dann ist das Thema gegessen. Ein weiterer Vorschlag, jeder, der mit seinem Küchenstudio zufrieden war, kann ja den Namen in sein Profil schreiben. Wer sich hierher verirrt, wird ja auch Küchen ansehen usw. LG Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2006
482 Beiträge (ø0,08/Tag)
hallo kerstin,
klasse idee!!! mir geht\'s wirklich nur darum zukünftigen küchenkäufern den weg zu ihrer traumküche zu erleichtern. bin mal gespannt, ob jemand deine idee verwirklicht. ich kann das bis jetzt noch nicht. hoffe aber, dass mir die zukunft so ein studio bringt, dass ich dann guten gewissens eintragen kann. liebe grüsse pilango |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2001
13.013 Beiträge (ø1,6/Tag)
Hallo, die Chemie zwischen meiner Planerin und mir stimmt auch ... insofern bin ich dazu zu zählen!! ![]() Ob das Ergebnis entsprechend wird, stellt sich nächste Woche heraus. ![]() LG Sia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2007
13 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo CKler,
ich musste diesen Thread mal aus der Versenkung holen und meinen ersten Beitrag schreiben. Im Gegensatz zu den meisten anderen hier bin ich auf das Forum erst gestoßen NACHDEM ich meine Küche bereits bestellt und unterschrieben hatte. Und was stelle ich fest? Ich habe alles intuitiv richtig gemacht. Ich wollte damals eine möglichst günstige Küche, am besten von Ikea. Mit der Planungssoftware von Ikea kam ich gut zurecht, wollte aber doch lieber einen Fachmann über meine Planung schauen lassen und mir Ideen holen. Also bin ich zu einem kleinen und exklusiven Küchenstudio um die Ecke gegangen (diese haben Bulthaup-Küchen etc.) und habe ihm meine Situation geschildert. Ich schlug vor, er solle mich beraten und mir einen kompletten Küchenplan mit allem drum und dran erstellen inklusive der elektrischen Anschlüsse etc. So, dass ich diesen Plan nehmen kann, zu Ikea gehe und mir da diese Küche kaufe. Dafür würde ich ihm seine Planungsleistung etc. mit € 200,00 bezahlen. Er schlug sofort ein und bot mir an, dass er auch gleichzeitig noch ein Angebot für \"seine\" Küchenhersteller beifügen würde. Wenn ich mich doch entscheide, bei ihm zu kaufen, würden diese € 200,00 angerechnet werden. Faire Sache, und ich schlug ein. Nach einem ausführlichem Beratungsgespräch in welchem er auch meinen kompletten Grundriss mit allen Maßen bekam, sendete er mir wenige Tage später den Plan zu mit einem Angebot und allen Einzelteilpreisen. Ich verglich mit Ikea und stellte fest, dass der Unterschied nicht mal groß war. Also ging ich wieder zu ihm und wir bastelten so lange an seinem Angebot rum, bis ich meine Traumküche bei ihm kaufte ![]() Nie wurde ich unter Druck gesetzt, im Gegenteil ich hatte eine super Beratung, es wurde auf meinen Geldbeutel geachtet und alles aus der Küche rausgeholt was ging! Es ist doch so, dass Küchenstudio erbringt eine Leistung: Beratung, Planung etc. und diese sollte honoriert werden. Wenn das Küchenstudio merkt, dass es dem Käufer etwas Wert ist, diese Planung zu erhalten, dann können beide sich auf gleicher Augenhöhe begegnen, ohne dass ich als Käufer Angst haben muss, über den Tisch gezogen zu werden. Übrigens, meine Geräte habe ich ausschließlich über das Internet bezogen und das auch von vornherein klargestellt. So hat mein Küchenberater mich aber auch trotzdem hinsichtlich der Geräte beraten und mt Tips gegeben. Jedes Gerät, welches ich mir über das Internet aussuchte, habe ich ihm vorgelegt und er hat gesagt, ob es passt oder nicht.. Was will man mehr? Für Leistung bin ich gerne bereit, etwas zu zahlen! Da günstig leider oft billig ist oder sich später als teuer rausstellt. Grüße Christine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2005
10.747 Beiträge (ø1,65/Tag)
Hi Christine,
willkommen im Club! Wie schön, wenn mal was Positives berichtet wird. Ich kanns gut nachvollziehen, bei einem \"kleinen\" Händler hat man eher das Gefühl, gut aufgehoben zu sein. Und klug ist sowas eh - ne bessere Reklame kanns doch gar nicht geben. *räusper* Wir freuen uns immer gaaanz schrecklich, wenn Bilder einer neuen Küche ins Fotoalbum gestellt werden (das Freischalten nicht vergessen!) und wir unser Auge dran erlaben können. *nochmalräusper* ![]() LG, Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2007
13 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo GrauLoewin,
sobal meine Wohnung fertig renoviert ist und die Küche komplett steht, werden Photos folgen ![]() ![]() Lasst Euch überraschen. Wird etwas anders sein, als die \"gewöhnliche\" Küche. Der Raum ist eine Art Loft, in dem so ziemlich alles untergebracht ist außer dem Bad. Decke in der Küche ist eine schwarze glänzende Spanndecke..., Boden schwarzer Schiefer, Küche Hochglanz Lack, rot und grifflos mit Kochinsel, Arbeitsplatte Echtholz Nussbaum geölt. Die Küche geht über in den Essbereich, hier ist Laminat Nussbaum und als Esstisch dient ein Profi-Billardtisch (mit Abdeckplatte), können 12 Leute locker dran sitzen. Ab dem Essbereich ist die Decke dann eine weiße Spanndecke. Naja, schwer zu beschreiben, Ihr werdet dann Photos sehen. Grüße Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2007
13 Beiträge (ø0/Tag)
Uups, sollte natürlich heißen:
\"Grüße Christine\" |
Zitieren & Antworten |
Hallo Christine,
Deinem Bericht zu folgen macht wirklich Spass... und zeigt allen , dass es auch Spass machn kann.. eine Küche zu Kaufen ..... Ich feue mich für Dich und wünsche Dr viel Spass mit der neuen Enrichtung Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ist der alte Fred wieder aufgetaucht ! @Pilango-leider hats damals mit dem Raufladen der Foto´s nicht funktioniert,aber jetzt kannst mal in meinem Fotoalbum spickeln ! Grüßle Walle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.02.2006
619 Beiträge (ø0,1/Tag)
such Dir den richtigen Laden aus. Lieber ein kleines kompetentes Fachgeschäft und dann wird der Küchenkauf zum Genuß!
Gruß Ernst |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.962 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hallo Christine,
Deine Planung sieht ja schon mal toll aus!Klasse wenn man soviel Platz hat! Mich würde mal interessieren von welchem Hersteller denn jetzt Deine Küche sein wird.Der preisliche Unterschied zwischen einer Ikea- und einer Bulthaupküche ist in meinen Augen doch nicht zu vernachlässigen ![]() Baust Du selbst auf,oder lässt Du bauen? LG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mein Dank an die Mods des CK. ( Daumen hoch ) ![]() Der Thread ist wieder geöffnet worden und kann jetzt hoffentlich ohne weiteren Beschimpfungen ordentlich weitergeführt werden. Das Thema gestaltet sich ja nach wie vor Interessant. Gruss Ach-nee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2005
10.747 Beiträge (ø1,65/Tag)
Hi,
ChristineWeh hat inzwischen einen eigenen Thread eröffnet. LG, Brigitte, die sich freut, dass dieser interessante Thread nicht ganz verschwunden ist. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
54.962 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
auch von mir ein Dankeschön an die Mods! LG EVA |
Zitieren & Antworten |
passend zum Thema Alnoplaner ---- mal ein alter Thread |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.06.2006
275 Beiträge (ø0,04/Tag)
na toll |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.05.2005
37 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo zusammen,
auch ich wollte hier mal unsere Erfahrung zum Thema Küchenkauf weitergeben: Erst einmal denke ich, dass es wie in allen Lebensbereichen solche und solche Händler und Verkäufer gibt. Hier etwas pauschal zu verteufeln halte ich für flasch und man tut denen Unrecht, die sich Mühe geben und eine ordentliche Arbeit abliefern. Außerdem ist somit niemandem geholfen. Eigentlich sollten die schwarzen Schafe beim Namen genannt und besonders gute Arbeit auch gewürdigt und weiterempfohlen werden. Auch ich habe in meinem Berufsleben das Verkaufen gelernt und auch schon auf Provisionsbasis verkauft, hier allerdings nicht mit Küchen. Auch mein Chef war immer dahinter her, soviel Umsatz wie möglich zu machen und die Verkäufer unter Druck zu setzen. Aber bei mir machte sich immer der Satz bezahlt, wenn der Kunde zufieden ist, ist es auch der Verkäufer und Betrieb. Ich habe den Kunden immer zuerst einmal zufrieden stellen und für ihn das optimale herausholen wollen. Das dies gut funktioniert, hat sich in meinen Umsatzzahlen wiedergespiegelt. Aber hier gibt es viele Kollegen, die aus welchem Grund auch immer, bei jedem Geschäft das Maximale herausholen wollen und somit sich selber und auch dem Betrieb schaden. Denn meist kommt auch der Dümmste darauf, dass er über den Tisch gezogen wurde. So, nun zum eigentlichen Thema. Wir haben unsere Küche vor ca. 2,5 Jahren bei einem großen Küchenfachmarkt bestellt. Zuerst waren wir bei einem kleinen Schreiner- und Möbelgeschäft. Hier fühlten wir uns ganz und gar nicht gut aufgehoben. Zuerst war es schwer, einen Termin zu einem Gespräch zu bekommen. Bei diesem wurde uns nur eine 08/15 Lösung aufgezeigt, die Verkäuferin zeichnete eigentlich nur das, was wir Ihr sagten. Das Angebot hierzu kamm dann Wochen später, als die Küche schon bestellt war. Beim Küchenfachmarkt (Küchen Arena) war zuerst einmal ein prompte und freundliche Beratung da. Der Verkäufer war uns durch seine Art nicht so unheimlich symphatisch, aber jeder ist anders und wir wollten ja eine Küche und nicht Ihn kaufen. Wir haben uns dann erst einmal für eine Hausmarke entschieden, welche ca. 12 Wochen Lieferzeit hat. Außerdem bekamen wir für die Übergangszeit noch ein Mini-Leihküche. Der Liefertermin war allerdings verbindlich, da ich selber beruflich sehr eingespannt bin. Nach einigen Überlegungen und Abklären des Liefertermins haben wir die Küche dann noch auf die Next125, weiß Hochglanz, upgegradet, Kostenpunkt für uns abzgl. Rabatt 22.000 Euro. Beim Liefertermin haben wir eine KW genannt, den Tag konnte sich die Firma selber aussuchen, da wir eh Urlaub für den Umzug hatten. Ein paar Tage vorher kam dann ein Anruf, die Küche sollte eine KW später montiert werden, da die Spüle noch nicht geliefert ist und somit nicht mit dem Granit verklebt werden kann. Ich bestand auf den Termin und angeblich sollte es auch klappen. Am Mittwoch begann der Aufbau, Nachmittags stand alles bis auf Arbeitsplatte und Dunstabzugshaube. Die Monteure wollten sich verabschieden und ich fragte ganz entgeistert, was dies soll? Hierauf die Anwort, der Rest kommt am Freitag. Wir natürlich sauer, da der Tag ja auch für Umzugsarbeiten geplant war. Am Freitag um 8.30 Uhr standen zwei Monteure der Firma vorm Haus und sagten sie wollen die Arbeitsplatten montieren. Bei der ersten schon wieder ein Problem. Sie gehört auf eine Zeile, 210 cm hoch, war aber nur auf einer Seite bearbeitet. Wenn man die bearbeitete nach oben macht, sieht man die unbearbeitete Unterseite und andersherum wäre die Oberseite eben unbearbeitet, diese ist aber auf der Höhe schlecht einzusehen. Damit nicht noch einmal alles von Vorne beginnt, willigten wir ein, die Platte anders herum zu montieren. Das die Oberseite aber so schlecht zu reinigen ist, stellte sich natürlich erst beim putzen heraus. Das hatten die Monteure verschwiegen. Die nächsten beiden Platten waren etwas größer, die Monteure benötigten also Hilfe. Auf meine Frage, wann diese kommen soll, sagten mir diese, sie müssten mal telefonieren und versuchen Kollegen in der Stadt zu erreichen und ob diese Ihnen evtl. helfen würden. Ich dachte mir hebts den Hut. Um 13.30 Uhr hatten sich dann doch noch zwei erbarmt zu helfen und die Platten zu montieren. Nach den Verfugarbeiten verabschiedeten sich die Monteure wieder. Auf meine Frage, was mit der Ablufthaube sei, bekam ich die Antwort, die käme erst in ca. 12 Wochen!!!! Natürlich haben wir bei der Firma angerufen, der Lieferant der Ablufthaube sei Insolvent und es gäbe dadurch Lieferprobleme. Aber komischerweise wurde in jedem Prospekt mit den Hauben der Firma weiterhin geworben. Den angepriesenen Vollservice suchen wir noch heute. Die später gelieferte Abzugshaube musste ich selber anschließen, ebenso die Beleuchtung des Hängeschranks, E-Geräte wurden nicht erklärt, Beleuchtungsmittel von uns selber beschafft werden, usw. Nachdem die Monteure fertig waren, ohne Ablufthaube wollten wir die Küche reinigen und einräumen. Spülbecken befüllt und gespült und beim ablassen des Wasser kommt die ganze Brühe aus dem Unterschrank entgegen. Zu erreichen war übers Wochenende natürlich niemand. Ursache war, die Abflussleitung wurde nur angelegt und nicht nach- und angezogen. Außerdem war eine Tür verkratzt, die Küche stand falsch (an einer Seite der Wandzeile schaute der weiße Fliesenspiegel um 3 cm hervor, der Rest der Wand ist rot), der Wasserhahn liegt in der Mitte des Spülbeckens aber nicht wie eingezeichnet und geplant am Stoß Abtropffläche-Spülbecken, Eine Arbeitsplatte ist nicht richtig ausgespart und somit ist über ca. 1 Meter Länge ein Spalt von ca. 2,5 cm zur Wand und ein Hängeschrank wurde nicht richtig verkabelt und somit läst sich nur eine von 2 eingebauten Beleuchtungen schalten und nutzen. Auch ist der Wasserhahn alufarben geliefert (es sei anscheinend lt. Hrst. aber Edelstahlfarben), der dazugehörige Exzenterhebel ist verchromt und die Spühle in Edelstahl. Die Monteure waren insgesamt 7 Mal bei uns im Haus und haben versucht Mängel zu beheben. Bei einem Termin wurde mit der auszutauschenden Tür (der genannte Kratzer) die Tür und die Seite des Apothekerschranks verkratzt. Beim nächsten Termin um den Schaden zu beheben, kamen die Montuere statt um 17.30 um 19.30. auf meine Frage, ob dies zeitlich ausreichen würde, den Schrank zu tauschen meinten sie, sie fingen halt mal an und schauen wie es geht. Natürlich und wie vermutet, ging es nicht gut. Um 21.00 Abreise der Monteure. Die halb zerlegte Küche wollten sie so liegen lassen, es kommen ja in den nächsten Tagen sicherlich Kollegen. Meine Antwort hies zusammenbauen, was sie dann auch missmutig taten. Ein viertel Jahr später war dann auch dieser Schaden behoben, zum Ausbau musste die Arbeitsplatte gelöst und verrutscht werden. Hierzu wurde der Wasseranschluß des Spülbeckens gekappt und der Hauphahn zugedreht. Ihr ahnt sicher schon was kommen muss. Die Monteure am Freitagabend wieder auf Heimreise. Wir wollen Reinigen und Spülen, kein Tropfen kommt aus dem Hahn. Dieser liegt leider sehr blöd in einer Ecke, hier sind zwei Unterschränke gestoßen und mit einer Eckblende versehen. Einen Mitarbeiter der Firma konnte ich im Büro noch erreichen, mit der Antwort, ich soll es doch selber einmal versuchen. Einen Teil der Küche wieder demontiert, Haupthahn auf und alles wieder zusammengebaut. Hier gäbe es noch die ein oder ander Annekdote zu erzählen, was ich aber lieber bleiben lasse, da der Beitrag eh schon sehr lang wird. Bis hierher (ca. 1 Jahr) noch keine Entschuldigung seitens Küchen Arena. Es stehen ja noch verschiedene Dinge aus, auch auf mehrmaliges nachfragen und drängen war bis hierhin noch kein Entscheidungsbefugter Mitarbeiter von Küchen Arena bei uns, um diese Dinge zu klären und auch evtl. monetär zu bewerten. Ca. 1,75 Jahre nach dem Liefertermin (die großen Zeitabstände der Reperaturtermine lagen auch an uns, da ich des öfteren beruflich im Ausland unterwegs war, aber bei den Terminen dabei sein wollte, wie sich ja zeigte aus gutem Grund) schrieben wir eine Brief an den GF von Küchen Arena. Genannt wurden noch einmal allem Mängel, was uns weiterhin störte und ob dies so deren Geschäftsgebahren sei, da wir nun auch von Seiten der Küchen Arena schon lange nichts mehr gehört hatten. Daraufhin wollte nach ca. 2 Jahren jemand vorbeischauen, der weißungsbefugt ist und Entscheidungen treffen darf. Er wollte den Wasserhahn austauschen lassen, einen zusätzlichen Aufbauschalter am Hängeschrank anbringen um die Beleuchtung schalten zu können, den großen Spalt mit einer Wischleiste aus Granit überdecken und versuchen die unbehandelte Arbeitsplatte in Ordnung zu bringen. Hierfür sollten wir einen Nachlass von 1.500 Euro erhalten. Einbehalten sind bis heute 2.000 Euro. Die restlichen 500 Euro sollen wir vor Beginn der Restarbeiten bezahlen. Alles andere kann man zwar als Mangel anerkennen, aber hier sei nichts mehr zu machen. Wir haben daraufhin Dankend abgelehnt, lieber lassen wir die Küche im jetzigen Zustand (man gewöhnt sich an alles) aber dafür hören und sehen wir von der Lieferfirma nichts mehr. Dies wäre uns auch die 2.000 Euro wert, außerdem ist es für Küchen Arena eh eine Null-Rechnung. Und noch einmal der Hinweis, auch zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch nicht einmal eine Entschuldigung gehört. Mittlerweile nach mehreren Bitten, den ausstehenden Rest zu begleichen und die Sache wie von Küchen Arena vorgeschlagen zu erledigen, erhielten wir nun die ersten Schreiben von deren Anwalt, ebenfalls mit der Bitte auf den Vorschlag einzugehen. Ansonsten würden Sie die ganzen 2.000 Euro einklagen. Dies sehen wir aber weiterhin locker und gelassen. Zuerst hatten wir Küchen Arena gedroht, die Mängel von einer Fachfirma beheben zu lassen, die dazu in der Lage sei. Dies wurde von Ihnen natürlich abgelehnt. Falls sie aber weiterhin auf Konfrontationskurs sind, beharren wir auf einer Mängelfreien Küche. Wenn dies der Fall ist, sind wir auch bereit fast den kompletten einbehaltenen Betrag zu bezahlen. Aber hier würden doch erhebliche Kosten auf Küchen Arena zukommen, wir sind gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Entschuldigt bitte, wenn der Beitrag doch sehr lang geworden ist. Aber ich wollte Euch einmal mitteilen, was einem alles so passieren kann und wie sich die Firman darauf verhalten. Wir sind absolut keine Streithansel, aber ich bin sehr pingelig und möchte für das was ich bezahle auch eine tadellose Küche. Wenn ich Mängel akzeptieren soll, dann bestimme ich, was es mir Wert ist und nicht die Firma. Wenn es der Firma zu viel ist, nichts einfacher als das, den Mangel beheben. So, falls es noch Fragen oder Anmerkungen gibt, nur zu. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.05.2005
37 Beiträge (ø0,01/Tag)
Noch eine kurze Anmerkung zu meinem Beitrag,
leider haben sich in der Eile doch einige Rechtschreibfehler eingeschlichen. Wer sie findet darf sie behalten. Ansonsten bitte ich einfach um Entschuldigung, beim nächsten mal mach ich es besser. Gruß, Verdi68 |
Zitieren & Antworten |
Hallöle,
also ich hab den Thread jetzt mal... halb gelesen - musste ja immer auch in den Links gucken und so... und jedenfalls, au backe, denk ich jetzt, hab ich ja direkt Glück gehabt oder was? Obwohl mir die Küchenkauferei auch nicht riesen Spaß gemacht hat und eher Stress Faktor war. Dachte aber liegt an mir, bin eh kein Shoppingfan und fühl mich von der Konsumwelt belästigt. Das blöde bei der Sache ist das es ja offenbar fast immer ZUSÄTZLICH zu Baumaßnahmen läuft, und die sind ja für sich schon einfach nur... Will jetzt aber nicht mit lästern über Handwerker oder Verkettung von Umständen anfangen. Ich war beim Elch - det war OK aber auch ohne große Erwartungen die dann enttäuscht hätten werden können - und bei Innova, nie wieder die. Aber verglichen mit dem was ich da lese - gar nix! Verdi, ich drück die Daumen.... Zur Forumsnutzung - ich find Chefkoch dazu klasse und hätte es gerne VOR meinen Käufen der Geräte gehabt, es gibt nunmal diese Lücke zwischen Hochglanzprospekten und Aspekten wenn die Teile mal im eigenen Heim stehen, genutzt werden und Geräusche machen (Liebherr...), es gibt Dinge die Passen in kein Raster von Produktbeschreibung - vieles hätte ich vorher gar nicht erfragen können, wär ich nie drauf gekommen - aber wenn´s den passiert ist gibt es den na-klar-hätte-man-wissen-können Effekt. Und da ist das Formu super! Reni2 |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2008
313 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Küchenplanungs-Gestresste,
hab dies zwar als eigenen Thread eröffnet, passt aber wohl hier viel besser her. Also auf ein Neues: ich wollte die wichtigste Erkenntnis aus dem Ablauf meiner bisherigen Küchenplanung mit anderen Forenmitgliedern teilen: nehmt Euch Zeit, v i e l Zeit, b e v o r Ihr unterschreibt!! Dazu unsere Geschichte: Erster Besuch eines Küchenstudio, vertreten mit viel und häufiger Werbung im Radio: Da wir uns nicht auf ein Modell festlegen wollten, sondern erst mal nach allgemeinen Ratschlägen zum Grundriss und sinnvoller Lage von Steckdosen und Wasseranschluss fragten, wurde uns angeboten, dies für eine Pauschale von 300 Euro zu machen. Ich fand, zum Teil verständlich, aber durchaus nicht üblich. Dankeschön und Auf Wiedersehen. Familienbetrieb, spezialisiert auf Küchen: gute Beratung, neue Ideen. Leider aber sehr wenig flexibel, wenn man Schränke mit etwas geänderter Einteilung benötigt. Obwohl man mit Individuallösungen wirbt, sind diese dann entweder nicht machbar oder aber (trotz oder wegen Zusammenarbeit mit einem Schreiner) nicht bezahlbar. 3D-Ansichten und Grundriß ohne Bemaßung mitbekommen. Großes Möbelhaus 1: Wenn wir uns nicht für eine Front entscheiden, dann kann mit der Planung nicht begonnen werden, da der Computer dies braucht. Auf meine spontane Äußerung, es kommt mir nicht auf die Front an, sondern auf technische Komponenten und ergonomische Lösungen, war man bereit, mal eine erste Version zu erstellen, dabei wurde mein mitgebrachter Plan ohne viel Nachfragen einfach umgesetzt. Man reagierte aber während des gesamten Gesprächs sehr genervt. Keine Unterlagen mitbekommen. Großes Möbelhaus 2: Bei telefonischer Terminvereinbarung war die erste Frage, in welcher Preisklasse ich den eine Küche erwerben wollte, damit man mir den am besten geeeigneten Verkäufer zuteilen könnte. Logischerweise entschied mich mal für mittel- bis hochpreisig, womit ich auch den besten „Verkäufer“ zugeteilt bekam. Eindruck: sehr eloquent, viel psychologisches Training, kaum eigene Ideen, springt sofort auf jeden Einwand an und hat dann einen Vorschlag, dreht sich nach 3 Stunden mit seinen Argumenten im Kreis, und dann die bekannte Einschüchterungstaktik: wenn Sie heute unterschreiben, dann bekommen Sie das auch in 6 Monaten zum gleichen Preis. Zu diesem Zeitpunkt lag aber nur (nach einem zweistündigen Gespräch) eine erste Variante in einer Rohfassung vor, aber man kann ja dann immer noch etwas ändern (z.B. einen Essplatz oder Tisch einbauen)! Keine Unterlagen bekommen, seien geistiges Eigentum des Beraters, nach der Unterschrift kann ich alles Unterlagen mitnehmen. Verzichte dankend und hab mich höflich verabschiedet. Eines war sofort klar: Da kauf ich bestimmt nicht! Kleineres Küchenstudio: Berater ist sehr nett, vielleicht zu nett, denn er will mir immer seine Traumküche planen und nicht meine, kann auch nicht die von mir gewünschten Elektrogeräte beziehen, besser gesagt bei den von mir gewünschten kriegt er weniger Händlerrabatt und ist somit wohl teurer als die Konkurrenz, und die Idee, dass ich die Geräte selber besorgen kann, fand er gar nicht gut. 3D-Ansichten hab ich aber bekommen. Kleines Ein-Frau-Unternehmen: absolut kompetente Beratung, viele Ideen und Tipps, sachbezogene Hinweise über Ergonomie, und und und. Nach zwei Gesprächsterminen, bei denen unsere Planung hinterfragt wurde, Detailfragen (bis hin zu Kochgewohnheiten, Nutzung, etc.) besprochen wurden, ein erster Vorschlag, und dazu mit neuen Ideen. Und erst jetzt wurde mal über den Preisrahmen einer solchen Küche gesprochen, volkommen unaufdringlich ohne den kleinsten Hinweis, man möchte doch den Auftrag und eine Unterschrift haben. Übrigens lag hier bei vergleichbarer Front, Austattung und Qualität der genannte Preis um mehr als 20% tiefer als im Möbelhaus 2 nach den üblichen Preisrabatt-Augenwischereien von 40 – 50%. Und die Geräte kann ich mir selber besorgen, was die Sache nochmals günstiger macht. Anschließend hab ich die Varianten ins CK-Forum gestellt, dabei noch einige sehr hilfreiche Hinweise bekommen (vielen Dank!). Zur Zeit sind wir jetzt bei der Überarbeitung der Pläne und Wünsche und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit bei dem letztgenannten Ein-Frau-Unternehmen kaufen.. FAZIT: Nehmt Euch viel viel Zeit und lasst Euch nicht zur Unterschrift überreden, bis nicht das kleinste und wirklich kleinste Detail geklärt ist. Hätten wir uns gleich zur Unterschrift im Möbelhaus 2 hinreißen lassen, hätten wir jetzt eine überteuerte, schlecht geschnittene Küche gekauft und viel Ärger (und vermutlich Zusatzkosten) bei dem nachträglichen Einbau eines Tisches gehabt. Und noch was, Frauen haben mehr Ideen und sinnvollere Ratschläge in der Küchenplanung wie Männer. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Küchenberaterinnen häufiger selber Kochen, ich würde daher immer wieder einer Küchenberaterin den Vorzug geben. LG Schokoholics PS Vielleicht kann Kerstin ihre Liste dann auch wieder anhängen? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.05.2008
170 Beiträge (ø0,03/Tag)
hallo,
ein sehr aufschlussreicher Thread. wißt ihr, ich habe gerade zusammen mit meiner frau unser haus geplant. das thema küchenpplanung mit alle seiner undurchsichtigkeit läßt sich 1:1 auf eine hausplanung übertragen. es gibt gut & böse, top-berater & laber-birnen (aber teilweise auch so leicht zu durchschauen...) ja, das häuschen zum "festpreis" & die küche dann ebenso. es startet mit:"bitte nennen sie mir ihre preisvorstellung!" --> ratter, ratter das gehirn des verkäufers arbeitet.....plus 40% = meine provision...+mwst = preis. ich bin bei meinem hausplan einen etwas anderen weg gegangen. die preisunterschiede waren enorm. auch mein tipp: never, never und wirklich niemals sofort unterschreiben, auch wenn noch das verlockendste angebot lockt, oder zeitdruck gemacht wird! ciao sonic |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2008
94 Beiträge (ø0,02/Tag)
@Schokoholics
Hallo, kannst Du nicht die Firmen benennen? Speziell das Ein Frau Unternehmen Wäre nett! Liebe Grüße TOM |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.05.2008
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
Speziell bei einer Küche, welche ich mein "Eigen" für einige/viele Jahre nennen möchte und viel Freude daran haben möchte, ist man in einem Küchenfachhandel immer besser aufgehoben, wie im Möbelhaus. Hier spielen auch Qualität der Möbel und Geräte eine Rolle, welche man sich vom Berater ausfürhlich zeigen sollte. Das mit der nennen Sie mir "bitte nenne Sie mir Ihre Preisvorstellung" läuchtet mir ein, dass dies ein guter Berater/Verkäufer wissen sollte. Ich habe Erfahrungen gemacht, dass man Küchen von.... EUR bis ins unendliche EUR planen kann. Was nützt es mir wenn ich den Betrag x- habe, weiss aber nicht was meine Wünsche kosten. Und nacher plant mir der Verkäufer die tollste Küche, welche nacher beispielsweise 40.000 EUR kostet und ich beispielsweise nur 12.000 habe. Dann haben alle (ich und der Verkäufer) viel Zeit verloren. Am Besten dort kaufen, wo man sich am wohlsten fühlt, und ich eine tolle Qualität und super "Kochwerkstatt" für mein geld erhalte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.05.2008
170 Beiträge (ø0,03/Tag)
hallo tarantino1,
die sache mit der "preisangabe" ist ein zweischneidiges schwert. A) In fairen Studios ist man damit gut aufgehoben B) In unfairen wirst du nicht korrekt beahandelt Klar ist, wenn ich nur 1000€ zur Verfügung habe, gehe ich nicht zum hiesigen Porsche-Händler für meinen Neuwagen. ciao sonic |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2007
330 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
zu den Themen Preisvorstellung und Küchenstudio gegen Möbelhaus kann ich folgendes sagen: Ich war in 2 Küchenstudios und in 2 Möbelhäusern. Bestellt haben wir in einem Möbelhaus. Die Gründe: Ich wurde nach meiner Preisvorstellung gefragt. Ich sagte bei allen zw 10.000 und 15.000 €. Ich habe bei jedem Berater etwa dieselben Voraussetzungen gesagt: ich mag keine einfarbig-glänzende Oberfläche und ich mag keine grifflosen Fronen. Ich hatte keinerlei Preferenzen in Punkto Küchenhersteller. "Mein" Möbelhaus was das Einzige bei dem der Berater beim ersten Entwurf bei 11.700€ war im Gegensatz zu den adneren, die immer nur knapp unter 15.000 blieben. Ich habe bei diesem Möbelhaus 3 3-D-Ansichten schon bei der ersten Planung mitbekommen. So konnte ich das am Abend meinem Mann zeigen (der bei keinem der ersten Besuche mit dabei war). Ich hab etwas handfestes mitbekommen ohne viel BlaBla von "mein geistiges Eigentum". Der Berater ist auf meine Wünsche eingegangen und hat aber durchaus bei einigen Sachen ganz klar gesagt: Das würde ich nicht machen weil.... (und dann kam ein guter Grund dagegen) Der Berater hat schon beim ersten Beratungsgespräch alles mit bedacht und nichts ausgelassen. Da wurde wirklich alles angesprochen und bei allem auch ins Detail gegangen. Kein "ja das wird dann so etwa soundso viel kosten", ohne überhaupt zu wissen, was ich genau will. "Mein" Berater ist mit uns bis zuletzt in der Ausstellung rumgegangen, um uns Details zu zeigen. Er war auch noch ganz zum Schluss bereit, große Teile der Planung einfach mal kurz umzuschmeissen. Ohne mit der Wimper zu zucken. Es hat ihn überhaupt nicht gestört, das ich mit nem Bild von dem Alno-Planer ankam. Einer der anderen Berater hat deutlich sichtbar geschluckt. Ich hatte nie das Gefühl, das da versucht wird, uns über den Tisch zu ziehen. Da gab es kein Rumgezicke mit dem Preis. Der Preis war relativ fest, aber dafür von Anfang an auch realistisch. Mit solch einem Berater ist beim Küchenkauf nur die Hölle, die richtige Aufteilung der Küche zu finden. Jutta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)
hallo zusammen!
bin ganz neu in der runde und wollte nun mal was zum thema küchenkauf loswerden-mal kurz luft machen. @ ach-nee wir haben uns ein häusle gekauft und wollten natürlich auch eine schöne küch haben,wie das so im allgemeinen ist. dachten uns so, da gehen wir doch in ein küchenfachstudio (welches immer so tolle werbung macht mit service,kompetenz usw.), dies ist aber leider nicht so, wie sich jetzt im nachhinein rausstellte.der nahme ist hier schon gefallen--kann alle nur warnen (später mehr). und das ging voll in die hose. haben die woche unsere neue küche in einem großen möbelhaus(mit sitz in bietigheim) geplant und nun bestellt. der küchenberater vor ort ist sehr mit der materie vertraut, er hat schreiner gelernt und ist seit jahren in dem beruf und darin ist er gut.auch die monteure sind alles gelernte schreiner,elektriker usw. da wir ja durch unseren 1.versuch schon gewarnt waren sind wir diesesmal mit klaren vorgaben ans werk gegangen und toi toi toi, bis jetzt hat alles geklappt. haben skizzen,pläne,beschreibungen,alle unterlagen dazu bekommen--klasse service,nur zu empfehlen. @ verdi 68 ![]() willkommen im club der Küchenarena geschädigten ![]() ![]() ![]() als ich deinenbeitrag laß,dachte ich mir,geht es da um unsere küche!?!? bei uns ist es fast so gelaufen wie bei dir,kurzen rückblick. küche geplant in 12/07 war alles ganz toll,wir fühlten uns verstanden.(denkste) lieferung für ostern 08 zugesagt. war wöchentlich einmal vor ort um noch details zu klären die uns und nicht dem berater aufgefallen sind. die aussage des beraters war immer die gleiche-alles kein problem. dan ging es los,mit der arbeitsplatte gäbe es ein problem,dann mit der spüle-nicht lieferbar-und so kam dann noch eins zum anderen,aber das wäre ja alles kein problem. und so nett wie wir waren,hatten wir verständnis--leider. dann kurz vor dem liefertermin,fragten wir nach ob dieser bestätigt werde könnte,zwecks planung mit den handwerkern. der berater war auf einer schulung und seine kollegen wußte von keiner bestellten küche.und wir hatten schon eine anzahlung gemacht. und dann begann das drama,welches wir heute noch tag für tag sehen. es stellte sich heraus das unser auftrag (und ca.30 ander) beim berater in der schublade lagen und nicht bearbeitet waren. wir versuchten es noch ein paarmal im guten und wurden nur hingehalten,mit preisnachlaß,wellnessgutschein usw. dann kam tatsächlich das ok des küchnstudios das alles da wäre zur montage und wir machten einen termin. die monteure kamen und packten aus ,legten los und alles sah gut aus--auf den ersten blick. die spüle fehlte,die schränke hatten fingerabdrücke im lack,welche waren falsch geliefert,die eckpaßstücke falsch bestellt,das wandabschlußprofil,das innenleben fehlte komplett.bei der montage ging auch noch die arbeitsplatte kaputt usw. die monteure bauten ein und wollten den restbetrag in bar-frechheit!!!!! es gab natürlich kein geld. wir wollten das alles nachgebessert wird,die schränke getauscht usw. und die richtige spüle endlich geliefert wird. küchenarena sagte es liege am lieferanten.beim lieferanten nachgefragt-die spüle wurde erst kurz vor termin bestellt-4 monate nach vertrag.soviel zum service. es gab den üblichen schriftverkehr,gespräche usw. es leifen noch so einige dinge ber das sprengt den rahmen. dann platzte uns der kragen und wir holten uns einen rechtsanwalt um auf rückabwichlung des vertrags zu klagen. und kurze rede wir bekamen unser geld zurück und die küche steht immer noch.wir dann ausgebaut wenn die neue küche kommt. mein fazit aus der geschicht: möchte jedem raten sich nicht einschüchtern zu lassen.wer geld bezahlt hat auch recht auf korrekte leistung. @ e.geräte im internet kaufen. habe alle meine küchen geräte im internet gekauft. sind deutsche markengeräte eines herstelers mit sitz in bruchsal. habe ca. 13 000 € gespart--glaubte es auch kaum,hab 2mal nachgefragt ob der preis so stimme.es war so. |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.