Folienschweißgerät

zurück weiter

Mitglied seit 24.08.2004
613 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo!

Gibt es bei den einfachen Folienschweißgeräten große Qualitätsunterschiede? Ich möchte mir ein einfaches Gerät zulegen. Bei Ebay werden einige angeboten, aber ich kann mich nicht entscheiden.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Kater
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,55/Tag)

Hallo Kater,

dieses Thema wurde schon in sehr vielen Fred\'s behandelt und ich sage es gerne nochmal ich würde so ein Billiggerät niemals kaufen.

An Deiner Stelle würde ich einfach noch ein bisschen sparen und gleich etwas gescheites kaufen.

Bei diesen Geräten ist meistens nur ein Schweißdraht zum Verschweißen vorhanden und der andere Draht zum abtrennen, außerdem kann man die Absaugleistung vergessen.

LG Hobbyko
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.08.2004
2.465 Beiträge (ø0,35/Tag)

Hallo Kater,

da kann ich hobbyko nur zustimmen. Ich habe selbst nur so ein Billigding (weil ich für was anständiges bisher zu geizig was zum Heulen ). Um mal einen Beutel so lala zu verschliessen reicht es, aber um etwas wirklich zu vacuumieren kann man es wirklich vergessen. Also vorher dran denken, für was es wirklich gut sein soll.

LG
Chris
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.08.2004
2.465 Beiträge (ø0,35/Tag)

ooopppsss, tausche ein s gegen ein r!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2004
613 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo!

Vielen Dank euch beiden. Ich möchte das Gerät auch nur um zu vakumieren und ab in die Truhe, für sonst nichts. Ich möchte nichts vakumieren und im Kühlschrank aufheben. Es geht mir nur um Platzersparnis in der Truhe.

LG Kater
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.05.2001
22.750 Beiträge (ø2,76/Tag)

Hallo Kater,

ich habe mir so ein Gerät letztens bei Aldi gekauft und ich muss sagen, dass ich nicht wirklich zufrieden bin. Etwas zu vakuumieren ist mir noch nicht einmal wirklich gelungen und ich vermute, dass es daran liegt, dass das Geräte keine exakten Nähte macht.

Wenn ich aufhören würde wenn es die Lampen mir sagen, dann würde überhaupt keine Naht zustande kommen. Der Preis lag bei ca. 17,-

Mein Dad hat ein Markengerät, allerdings weiß ich den Namen jetzt nicht. Ich vermute Krupps o.ä. - damit lässt sich wunderbar arbeiten. Es saugt wie Hulle und schweißt ganz hervorragend. Ich denke der Preis lag dort bei ca. 30-50 Euro.

Von daher würde ich jetzt sagen: Ja, es gibt preisliche Unterschiede!

Grüßchen
Rince

_______________________________________

Folienschweißgerät 1435921476

Wir sind Hauptstadt!!!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.701 Beiträge (ø2,33/Tag)

Hallo!

Ich habe hier eines von Krups, das verwende ich nicht mehr, denn es verschließt zwar, aber irgendwann geht alles wieder ein Stück weit auf, auch in der Truhe, ich bin wieder zu den bewährten Beuteln zurückgekehrt. Für sonstiges hab ich eines von AMC, das hat so richtig Power, aber das ist nur zum vacumieren für den Kühlschrank oder Speisekammer, weil die Beutel teuer sind und die Clipse in der Truhe sperrig.

Tschüß Rosalilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2002
3.314 Beiträge (ø0,42/Tag)

hallo,

habe mir vorgestern das Gerät von Aldi-Süd gekauft und es mit dünnen Frühstücksbeuteln direkt ausprobiert. Das Vakuumieren ging gut und auch die Schweißnaht ist dicht. Bisher habe ich nix zu meckern....

Grüße von Karin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2003
12.573 Beiträge (ø1,65/Tag)

Auch ich habe noch kein Gerät gefunden mit dem ich zufrieden war. Überall war die Saugleistung schlecht.
Mit dem Gerät von Aldi hab ich auch schon geliebäugelt aber ich glaube ich lasse wirklich die Finger von Billiggeräten.

LG

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2006
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo,
ich \"teile\'\" mir ein Gerät mit meiner Schwiegermutter (i. gl. Haus), d.h. sie hatte es angeschafft und nach einer Weile kamen wir drauf, dass ich mir nur selbst die Folie kaufe und es bei ihr nutze!!!!!!!
Sehr empfehlenswerte Einrichtung!!!!!!!
Unser Gerät: Foodsaver von ???. Die Tüten bekomme ich in der Metro, die Dosen mag ich nicht, die hatte die SM auf der Messe mit dazu bekommen.
Ich verpacke Fleisch oder Gemüse in eine Billigtüte, dann diese offen lassen, in die Folientüte, ein ganzes Stück länger verwenden, als das Gefriergut es bräuchte und ab in das Gefriergerät.
Vorteil: Maschine ist klasse, null Probleme (Qualität macht sich bezahlt!), die Ftüte kann ich wegen der Länge mehrmals verwenden und wegen der Billigtüte innen drin verkleckert nix.
Brot und Kuchen erst billig einfrieren und dann vakumieren, sonst drückts ich alles platt.
Soweit mal meine ersten Gedanken!
LG
tinte Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.03.2006
47 Beiträge (ø0,01/Tag)

...sonst drückt sich alles platt...
deutsche schprache, schwäre sprache!
tinte Was denn nun?
Zitieren & Antworten

leu

Mitglied seit 06.08.2004
1.468 Beiträge (ø0,21/Tag)

Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen: \"billige\" taugen wohl generell nichts, leider. Hab auch so ein Ding, es zieht zwar ein bischen Luft raus, aber von Vakuumieren im eigentlichen Sinn kann keine Rede sein...


Grüße von Leu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2003
6.083 Beiträge (ø0,83/Tag)

hallo,

ich habe lange gezögert bevor ich mich für ein Vacsy (ich find den Namen immer noch so doof Jajaja, was auch immer!) entschieden habe und bis heute bereue ich nix!

ich verwende es ebenfalls nur fürs Gefriergut und habe seit dem erstenmal keinen Gefrierbrand mehr. Und platzsparend ist es auch!

Viele Grüsse

Lilibeth
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.03.2002
3.314 Beiträge (ø0,42/Tag)

@ leu

ich geb dir Recht, aber ich finde es schon klasse, dass das Gerät (Aldi) doch recht gut die Luft herauszieht. Ist somit immer noch besser als ohne. Und platzsparend ist es im Froster auch.

Gestern passte nicht alles Müsli in die Vorratsdose. Den Rest in der Originaltüte habe ich wieder verschweißt und in die Verpackung zurück gegeben. Ich bin froh, dass ich mir dieses superteure Luxusteil bei Feinkost ALbrecht zugelegt habe.....
Na!

Grüße von Karin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.03.2004
71 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo zusammen!

Wenn man wirklich ein Vakuum erzeugen will, (ich glaube, ab -0,75 bar) kommt man wohl um die teuren Geräte nicht herum.
Habe mir von Lava das Gerät V 300 gekauft, das 3000 Arbeitsgänge hintereinander ohne Überhitzung übersteht.
Man kann ohne Pause arbeiten und die Schweißnaht ist wirklich dicht.
Da das Gerät aber eine sehr starke Pumpe hat, können keine gewöhnlichen verklebten Beutel (wie Frühstücksbeutel, etc.) verwendet werden. Dafür kann man in den Vakuumtüten das verpackte Gericht aber zum Beispiel auch in kochendem Wasser oder in der Mikrowelle wieder erhitzen und der von tinte erwähnte Trick zum Beutelsparen funktioniert auch sehr gut.
Ich kann nun rohes Fleisch, vakuumverpackt und gekühlt (nicht gefroren), problemlos einen Monat reifen lassen und darauf kam es mir eigentlich an.

Wenn Ihr also wirklich nicht nur etwas rumschweißen sondern wirklich vakuumieren wollt, kommen meiner Ansicht nach nur die teureren Markengeräte in Frage. Wenn ich dann etwas von € 17,- lese, ist der Preisunterschied natürlich erheblich...

VG, bushman
Zitieren & Antworten
zurück weiter