Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,35/Tag)
irgendwie kann ich das Thema nicht so richtig zuordnen. Ich versuche es hier. In der Bedienungsanleitung von meinem Saeco-Vollautomaten steht, dass keine Teile in der Spülmaschine gewaschen werden dürfen. Wasserbehälter (braucht das nicht), Brühgruppe ganz klar - keine Frage, aber ... Tresterbehälter und Auffangschale mit diesem Gitter - warum können/dürfen die nicht in die Spülmaschine? Die Kaffeefett-Beseitigung wäre doch wesentlich effektiver. Bei mir sind beide Teile aus Hartkunststoff. Hat sich irgendjemand von euch darüber hinweggesetzt und macht das einfach schon seit Ewigkeiten? Sieht man dann Veränderungen? Viele Grüße Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2005
7.642 Beiträge (ø1,21/Tag)
Hallo Kerstin,
ich habe mich im Büro bei unserer MAgic darüber hinweggesetzt (zuerst aus Unwissenheit und dann aus Bequemlichkeit) und kann nur sagen: Die Maßhaltigkeit hat sich nicht verändert - aber der Glanz und die Farbe haben mit der Zeit gelitten. Daher vermute ich, das die im Kunststoff enthaltenen Farbpigmente den langanhaltenden Temperaturen nicht ausgesetzt werden dürfen. Würde es also nicht nochmal machen. LG Michael |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.10.2003
8.531 Beiträge (ø1,2/Tag)
Hallo Kerstin,
genau diese Frage stelle ich mir auch schon länger... ![]() Aber ich habe es auch noch nie gewagt, diese o.g. Teile in den Spüler zu tun... Es wird wohl so sein, wie kuli-mike es beschreibt. Da werden wir die Teile wohl weiterhin brav mit der Hand versuchen abzuwaschen. ![]() LG Frauantje1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,35/Tag)
Hallo Frauantje,
ja, ich denke, dass es aber weniger die Hitze ist der Spülmaschine ist, ich lasse ja auch sonst immer ganz heißes Wasser aus dem Hahn drüber laufen. Sondern es könnten eher die Spülzusätze sein - oder? Wenn ich meine neue Spülmaschine habe, probiere ich es mal. Die hat auch ein 40° Programm, meine jetzige, alte kann nur auf 55° runtergehen. Ich will die Teile ja auch nicht jede Woche reinstellen, sondern einmal im Quartal zur Generalreinigung. @Michael, nach wieviel Waschvorgängen hast du denn erste Veränderungen bemerkt? Viele Grüße und Danke Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2005
7.642 Beiträge (ø1,21/Tag)
Hallo Kerstin,
erstens reinigen wir die Maschine weitestgehend täglich (60-80 Tassen sind dann wohl durch), und zweites mit der vollen Temperatur - unsere Spülmaschine hat keine Niedrigtemperatur-Einstellmöglichkeit/Programm. Insgesamt befindet sich nach meiner Einschätzung das Spülgut über einen Zeitraum von ca. 60 Minuten im erhöhten Temperaturbereich (einschl. Trocknungsvorgang) - und von daher kann man das mit dem Handspülen nicht vergleichen. Definitiv aufgefallen sind die Veränderungen nach ca. 3 Monaten - aber ich denke das das ein schleichender Prozess ist. LG Michael |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2006
27 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen!!!
Haben in der Arbeit auch eine Saecco Magic. Unserer Putzfrau hat mal den Auffangbehälter in die Spülmaschine gesteckt, Ergebnis: total deformiert ![]() ![]() Gruß crissi-muc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,35/Tag)
Hallo Crissi-muc,
also deformiert, das hätte ich nicht erwartet. Tresterbehälter und Auffangbehälter sind doch aus ziemlich stabilem Kunststoff. Na ja, ich muss ja eh auf meine neue Spülmaschine mit dem Schonprogramm warten. Und vielleicht wage ich es dann mal im oberen Geschirrkorb. Danke und viele Grüße Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2005
7.642 Beiträge (ø1,21/Tag)
Hallo crissi-muc,
deformiert kann ich mir nur im unteren Korb und direkt über den \"Heizschlangen\" vorstellen. LG Michael |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.403 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo,
wir haben eine Saecco Professional, die jetzt sechs Jahre alt ist. Ca. einmal im Monat wandern die beiden Teile in die Spülmschine und bisher sind mir noch keinerlei Veränderung oder gar Verformungen aufgefallen. Das Blau ist immer noch genauso blau und der Einsatz des Auffangbehälters ist immer noch silberfarbig. Unsere Maschine läuft immer im Normalprogramm (Symbol: Teller und Gläser) bei 55°C und die beiden Teile sind immer im unteren Spülkorb. Viele Grüsse Floh |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2005
1.194 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo,
mein Mann steckt das Zubehör unserer Jura ab und an in den Geschirrspüler. Die Kunststoffteile sehen noch gut aus, das Alugitter dagegen sieht schon übel aus. Tja, \"Alu nie in den GS\", er wollte es nicht glauben. ![]() LG Ute |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2006
27 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo nochmal!
Bei unserer Saeco Magic hat sich der Auffangbehälter so verzogen, daß es unmöglich war diesen wieder einzusetzen! Ich kann nur sagen Finger weg von der Spühlmaschine! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.03.2006
147 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo zusammen,
wenn die Hersteller solche Sicherheitshinweise angeben, dann nur um sich vor Selbstschaden zu schützen. In der Massenproduktion werden diese Spritzgussteile aus Kunststoff - Granulat - Mischungen hergestellt. Hier ist nicht immer gewährleistet, dass die exacte Granulatmischung genommen wird. Hier bestimmt manchmal auch der Einkaufspreis die Rezeptur. - Natürlich bleiben die Rezeptur-Parameter erhalten. Dennoch: in meinem Bekanntenkreis stehen 3 Jura E 85, welche wir alle einmal zu einem Fest nebeneinander aufgestellt hatten. Uns fiel auf, dass der Kunststoff jedes Behälters leicht andersfarbig ist, bei einer war er sogar leicht grau geschleiert. Daher gehe ich nicht davon aus, dass wenn es bei einer Maschine klappt ohne sich zu verziehen, dass es auch bei einer Anderen funktionieren muss. Diese \"Freiheit\" nehmen sich alle Hersteller. Dazu kommt: In der Spülmaschine werden mit der Zeit die Weichmacher herausgewaschen, und so wird das Material spröde, die Farbe heller. Wenn es das Material nicht gleich deformiert. Unterschied bei dem \"von Hand\" - spülen: Deutlich weniger agressieves Putzmittel wie in der Maschine, deutlich kürzere Zeit in Berührung mit heißem Wasser. So stellt sich diese Frage auch als Mutprobe heraus, ![]() oder ![]() wie auch immer Du Dich entscheidest, ich wünsche viel Glück (Ersatzteile dieser Art sind auf jeden Fall unverhältnismässig teuer!) Gruß NCC01 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
15.923 Beiträge (ø2,35/Tag)
Hallo NCC01,
du hast es auf den Punkt gebracht. Ich habe mich jetzt dagegen entschieden und werde weiterhin mit Hand waschen. Farbabweichungen würden mich nicht so extrem stören, aber Verformungen ![]() Und Ersatzteile sind leider bei allen technischen Geräte tierisch teuer. Ich spreche aus Erfahrung, ich mußte mal den unteren Korb meiner Geschirrspülmaschine ersetzen lassen. Ein Freund von mir hat das Teil über den Großhandel besorgt und mir 1:1 im Preis weitergegeben. 140 Euro hat das gute Stück gekostet ![]() Vielen Dank auf jeden Fall dir und allen anderen, die mir geholfen haben, eine Entscheidung zu treffen. Viele Grüße Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.