Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
nachdem ich die letzte Zeit hier so viel über die Schokomodeliermasse gelesen habe musste ich es unbedingt auch versuchen. Da ich Fotos liebe ist natürlich eine Bildanleitung draus geworden. Mich animiert so etwas immer viel mehr zum nachahmen als ein Rezept. Also: Ich habe 100 g Blockschokolade klein geschnitten ![]() in einen Gefrierbeutel gegeben ![]() und mit einem Klipp verschlossen in ein Wasserbad gelegt. Das Wasser kam aus der Leitung, es war also nicht so warm. ![]() Dann habe ich abgewartet, bis die Schokolade geschmolzen war (zwischendurch den Beutel wenden) dann habe ich den Beutel aus dem Bad genommen und abgetrocknet. Ich habe ihn dann in eine Glas gestellt (siehe Foto) und dann mit meiner Waage 50 g Grafschafter Heller Sirup hinzugefügt. ![]() Dann habe ich den Beutel wieder verschlossen und mit den Fingern alles durch reiben und kneten von aussen verteilt. Die Masse beginnt dadurch etwas härter zu werden. Dann habe ich den Klipp ganz oben befestigt und die Masse schön flach gestrichen. ![]() Am nächsten Morgen habe ich die Schokoplatte aus der Folie geschnitten ![]() ein kleines Stück abgebrochen und ganz lange geknetet. Am Anfang war es sehr bröselig und etwas klebrig, aber dann wurde daraus eine wunderbar elastische Masse, die durch das Austreten von der Kakaobutter einen sehr schönen Glanz bekommt. ![]() Dann kann man aus der Schokomodeliermasse alles Mögliche formen. Bei mir ist eine Rose entstanden, aber dazu habe ich ja schon eine Anleitung erstellt!!! ![]() ![]() ![]() Viel Spaß beim nachmachen!!! Die Masse hat wirklich eine tolle Konsistenz. Ich werde demnächst mal hellere Schokolade verwenden und dann mal marmorieren.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2006
554 Beiträge (ø0,09/Tag)
Danke für die schöne Anleitung! ![]() Sobald ich mal in einem Laden den Sirup ergattere, probier ich das auch mal so aus. Momentan probier ich noch mit meiner ersten Masse herum (mit Wibine Invertzuckercreme) und hoffe, dass ich die auch so glänzend hinkriege.... LG, Astrid |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2007
418 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo,
vielen lieben Dank für deine Mühe und die anschauliche Anleitung, ![]() ![]() ![]() ich hab jetzt auch Lust das mal auszuprobieren... ![]() LG stephie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.06.2007
2.135 Beiträge (ø0,37/Tag)
Die anleitung hast du super gemacht! DANKE - irgendwann muss ich das auch ausprobieren. Weiß nur noch nicht wo ich den Sirup herbekomme.
Moni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2004
9.268 Beiträge (ø1,4/Tag)
Hallo Roswitha,
vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung!!! Beim nächsten Einkauf muss ich mal nach dem hellen Sirup Ausschau halten ![]() Das hört sich ja wirklich super einfach an!!! Liebe Grüße, Beast Nr. 354 im CdbU Nr. 354 der SHGdBS ![]() Ich habe auf meine Linie nicht aufzupassen und hatte es niemals vor zu tun. Was Sie von mir sehen, ist das Ergebnis eines lebenslangen Genusses von Schokolade. Katharine Hepburn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2007
165 Beiträge (ø0,03/Tag)
Die Anleitung ist echt ganz toll..... und die Rose sieht ja schick aus... richtig edel
SUPER ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
Hallo Roswitha,
kanke für die Mühe die Du Dir gemacht hast! Ich werde das auf jeden Fall einmal versuchen! Hab nur noch mal eine Frage: kann ich da ganz normalen Sirup nehmen, hab mal wwelchen gekauft um Fondant herzustellen, bevor ich auf das MMF umgestiegen bin, geht der auch? lg sonnenkalb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.08.2007
57 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Roswitha...
Das ist ja eine supertolle Anleitung - Vielen Dank, das werde ich auch mal ausprobieren - Wenn meine Finger wieder abgeheilt sind ![]() Schöne Grüsse, Tine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
Hallo,
Zu der Sirup-Frage: In der Anleitung von Alex klick steht dieser Sirup. Ob es mit normalem Sirup auch funktioniert weiß ich nicht. Den Hellen Sirup von Grafschafter findet ihr in großen Supermärkten (bei der Marmelade). Das mit dem anderen Sirup ist sicherlich einen Test wert. Es ist nämlich wirklich nicht sehr viel Arbeit. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.06.2007
2.135 Beiträge (ø0,37/Tag)
Ähmmm jetzt bin ich doch mal neugierig, denn das mit den Sirup-Marken ist so eine Sache, was es in Deutschland gibt, gibt es meistens in Österreich nicht.
Ich sag nur Schmand - gggg - das müssen wir uns dann immer selbst mixen. Was ist das für ein Sirup??? Ist das in Prinzip nur ein dickes Zuckerwasser oder nach was schmeckt der überhaupt??? Mal sehen ob ich sowas finde. Moni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2006
2.109 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo!
Wow, super Anleitung! Vielen Dank dafür! Werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren! Lg, Kiwibirt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Moni, die Zutaten sind: Invertzuckersirup und Glucosesirup. Es ist ein sehr zäher Sirup. Von der Konsistenz etwa so wie Honig. Die Farbe ist golden.
Ich habe gerade gelesen, dass el-te die Masse mit selbsthergestelltem Sirup gemacht hat. Hier ihr Posting: "Hallo, habe mich gerade zum ersten Mal an Schokofondat gewagt und das Resultat ist im Fotoalbum. ich habe aber Kuverture geschmolzen und mit selbstkekochtem Sirup - gleich viel Wasser wie Zucker - gerührt. Die Dekoration ist dazu ganz lecker wen auch etwas zu süss für m. Geschmack. LG" Vielleicht hilft Euch ja das weiter. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Roswitha!
Bei Deinen Anleitungen sieht das so einfach aus und gar nicht klebrig! ![]() tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2004
3.203 Beiträge (ø0,48/Tag)
![]() Vielen Dank für die tolle Anleitung!Das werd ich testen,sobald mir der Sirup über´n Weg läuft! ![]() Liebe Grüße baby-larissa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.10.2006
1.233 Beiträge (ø0,21/Tag)
Das mit der Tüte im Wasserbad ist eine interessante Technik.
Das werde ich mal probieren. Meiner war irgendwie immer zu schnell wieder weich. Danke für die tolle Anleitung. LG cookie1960 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
Hallo,
ich hab gleich vorhin Kuvertüre gekauft ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Sonnenkalb, dass mit der weißen Schoki möchte ich auch unbedingt mal testen. Theoretisch müsste das gehen, aber bei weißer Schokolade besteht die Gefahr, dass sie bröselig wird. Getestet und berichtet wird aber auf jeden Fall.
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
ich habe jetzt erst mal Vollmilch geholt, liegt schon im Wasserbad. Mache alles soweit fertig damit ich morgen kneten kann ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.06.2007
882 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo Xapor,
super, Deine Anleitung. Werde ich auch mal "testen". Lg, konfektfee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,55/Tag)
Hallo Roswitha,
solche Anleitungen wie deine liebe ich. Du hast wie immer alles toll beschrieben und die super Fotos dazu. ![]() ![]() Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2005
609 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Roswitha,
eine super Anleitung! Klasse gemacht! Und die Idee mit dem marmorieren läßt mich jetzt gar nicht mehr los, nachdem ich zweierlei Schoki-Teig in der Küche liegen hab... Mit weißer Schoki ist der Teig etwas weicher. LG Alex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Alex, Du hast mich mit Deiner Anleitung im TM erst darauf gebracht!!!
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
soo meine Schoki ist fertig, und jetzt muss sie nur noch fest werden. die Herstellung war echt leicht, und wirklich kaum Dreck in der Küche, das gefällt mir am Besten. Morgen Abend werde ich dann versuchen zu kneten... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
viel Spaß!!!
Ich fands auch toll, dass es gar keinen Dreck macht! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.09.2005
2.001 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Roswitha, da hast Du ja wieder eine tolle Anleitung gebastelt, danke dafür. Die Idee mit der Tüte ist echt gut. ![]() @ Moni, guck mal hier www.grafschafter.de/start/index.html][IMG das ist der Grafschafter. Den dunklen, Zuckerrübensirup, kannst Du für dunkle Schokopaste auch nehmen, falls es den bei Euch gibt. Kannst ja vielleicht mal hinschreiben ob es den Grafschafter auch in Österreich gibt. LG Petra *94 CdbU* Iss schön Schatz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2006
1.528 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo Roswitha,
ganz tolle Anleitung! Zutaten stehen schon auf meiner Einkaufsliste. Wird auf jeden Fall getestet. LG Evelin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2007
418 Beiträge (ø0,07/Tag)
hallo ihr suchtis... ![]() kleiner Tip: den Sirup gibt es auf jedenfall bei REW*E hab ich heute gleich besorgt... ![]() LG stephie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.05.2007
389 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Roswitha
Danke für tolle Anleitung. Werde es auch ausprobieren. Lg Sandy59 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.07.2007
210 Beiträge (ø0,04/Tag)
Danke für die Anleitung, habe gleich gespeichert.
Gruß ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2003
7.313 Beiträge (ø1,03/Tag)
Hallo Moni und all ihr interessierten in Österreich ![]() hab gerade von Grafschafter folgende Nachricht bekommen: "vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt Grafschafter-Heller Sirup! Leider vertreiben wir nur unser Hauptprodukt, den Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup in Österreich. Für die anderen Spezialitäten aus unserem Sortiment haben wir keine Listungen. Grafschafter Goldsaft können Sie in den INTERSPAR Märkten einkaufen. Den Grafschafter Hellen Sirup erhalten Sie hingegen nur in den westlichen und nördlichen Regionen Deutschlands. Hier führen führen es die Märkte von real,-, HIT, Marktkauf, Coop und einige andere mehr. " Viel Freude, die Rose sieht wunderbar aus, Mery |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2006
1.528 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo Roswitha,
so der Modellierteig darf jetzt ruhen bis morgen. Bis hierher war das eine saubere Sache. Ich werde dann morgen über das Ergebnis berichten. LG Evelin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
Hallo,
gestern war es nun soweit, ich hab die Schoki aus der Tüte geschnitten - leider ist die nich so toll geworden, zwar relativ weich, aber wenn ich knete klebt die mir total an den Fingern, man kann gar keine Form daraus machen, ich finde je mehr ich knete umso klebriger wurde die Masse. Außerdem waren noch kleine Schokistücken drin die ich nich weg geknetet bekommen hab. Hab jetzt das ganze noch ma in eine Tüte getan, und in den Kühlschrank gelegt. Was hab ich denn falsch gemacht. Ich hatte diesen Sirup nicht, ich hab Zuckerrohr-Bar-Sirup genommen kann es daran liegen? lg sonnenkalb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Sonnenkalb, ich habe ewig geknetet, und auch erst gedacht, es wird nix. Dann auf einmal wurde die Masse schön. Besonders geholfen hat das zwischen den Händen zu einer Wurst reiben!
Ob es am Sirup lag weiß ich nicht. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
war die Masse auch so übelst klebrig bei Dir, das Du gedacht hast wenn Du weiter knetest, hast Du alles an den Händen und kriegst da nie ne Kugel draus? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2006
1.528 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo Roswitha,
hier nun mein Ergebnis: ![]() Hat wunderbar geklappt. Werde ich auf jeden Fall wieder machen. So lang mußte ich gar nicht kneten. Danke noch mal für deine Anleitung. LG Evelin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2007
1.364 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo,
das ist mal eine leckere Alternative zu Marzipan und MMF Rosen. Danke für die tolle Anleitung. MfG julisan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Tante Kaethe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ist doch unglaublich, schokolade einfach so wie Knete zu behandeln, ohne dass man sich die Finger schokoladig macht oder? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.04.2007
830 Beiträge (ø0,14/Tag)
![]() Heute habe ich versucht die Sckokomodeliermasse zu machen. Was ich schon lange vor hatte. Aber da es hier in Frankreich den Grafenschafter Rübensaft ja auch nicht gibt, habe ich es einfach mit dem flüssigen Honig ausprobiert. Also die 100g dunkle Schokolade 50 oder 55 prozent Kakaogehalt in Stücke gebrochen und im Plastikbeutel geschmolzen und dann etwa 50g Hoig dazu gut durchgeknetet und ab in den Kühlschrank damit das schneller abkühlt. Eine Stunde später habe ich dann ein Stück davon gut geknetet das es etwas weicher geworden ist und habe dann tolle Schokorosen daraus gefertigt. Die glänzen zwar nicht so wie Tante Käthe's rosen aber sind trotzdem super. Mein Mann und meine Schwiegermutter die auf Urlaub ist finden sie ganz toll. Meine Schwiegermutter wollte wissen auf welchen Kuchen die kommen, aber das weis ich selbst noch nicht. Ach so ,noch eine Frage weis jemand wie lange und wie man die Rosen aufbewahren kann.????? Bin leider zu dumm um Fotos einzugeben. Grüsse an Alle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ ortetw naja, die werden denke ich so lange halten, wie auch die Rohzutaten halten!!!! Ich habe auch noch die Reste von der Masse im Kühlschrank. Sie waren noch auch den Kuchen!!!
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2007
46 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
vielen Dank für den tollen Tipp! ![]() LG shugar |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
4.423 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo!
Wow, die Anleitung einfach toll! Das werde ich auf jeden Fall probieren. Muss nur noch den Sirup kaufen! Lg humstein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2006
868 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hi,
hier noch mein Ergebnis: ![]() ![]() Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben. (Konfuzius) Nr.159 im CdÖ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.10.2007
44 Beiträge (ø0,01/Tag)
Silvia das sieht super schön aus ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2005
173 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo allerseits,
ich habs jetzt auch mal mit weißer Schokolade ausprobiert und es funktioniert sehr gut. Ich habe einfach selbstgemachten Zuckersirup genommen. Am Anfang wars sehr bröselig, da habe ich dann tropfenweise noch mehr Sirup zugegeben, bis mir die Konsistenz gefiel. Grüßchens GummiB |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
Hallo zusammen,
nach dem ersten missglückten Versuch möchte ich am Wochenende noch einen versuch starten... Möchte auch so schöne leckere Schokorosen machen, die werden dann sicher auch mitgegessen, das MMF bleibt nämlich bei uns immer liegen... Werde berichten wie es diesmal geworden ist. lg sonnenkalb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ silvia sieht wirklich schön aus!!!
@ Sonnenkalb viel Glück!!! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
Juhuuu, endlich hat es geklappt! Die Masse ist was geworden! Zum Rosen machen finde ich sie immer noch ganz schön weich, aber schon besser als beim ersten Versuch. Hab auch dieses Mal den Grafschafter genommen, klasse! Schmeckt auch richtig gut! Ich hab mal zum Test etwas MMF eingeknetet, funktioniert tadellos, erst sah es krümelig aus, aber jetzt ist eine tolle Schokomasse draus geworden! Wisst ihr wie lange ich den Schokofondant aufbewahren kann? Brauche ihn am Samstag würde ihn gerne heute zubereiten, und dann in Klarsichtfolie lagern wie normalen MMF...
lg sonnenkalb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
.... meiner liegt immer noch im Kühlschrank......warum sollte er nicht mehr gut sein?
@ Sonnenkalb bereite ihn einfach jetzt schon vor - bis Sa hält er locker! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
Danke Dir, ich leg heute los, gestern hatte ich keine Zeit..
lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.10.2007
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ihr Lieben ....
...so als stiller Mitleser find ich eure Seite super .... hab mir auch schon einige Tips gehold ![]() ![]() ![]() LG aus Sachsen vom Nägelchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.834 Beiträge (ø0,43/Tag)
Ich habe mal eine Frage zu dieser Modelliermasse: kann man die auch so wie MMF einsetzen? Also ausrollen und einen Kuchen damit einkleiden?
Ich möchte am WE eine Dampflok aus Rührkuchen für meinen Vater zum Geburtstag backen. MMF mag er nicht so gerne und mit Schokoglasur habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Grüße Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
Hallo Stefanie,
Das habe ich noch nicht ausprobiert. Was auf jeden Fall funktioniert, ist Schokomodelliermasse mit Fondant mischen. Dann müsstest Du keine Probleme bei der Verarbeitung haben. Von der Schokomasse habe ich noch nicht so viel weichgeknetet, dass ich es größer als 10cm ausgerollt hätte. Probier es halt einfach aus. Sollte es nicht klappen, kannst Du ja immer noch Deko draus machen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.834 Beiträge (ø0,43/Tag)
Wie dünn kann man die Masse ausrollen?
Da die Lok nur klein wird und aus vielen kleinen Flächen besteht, könnte das klappen. Fondant wollte ich nicht noch extra machen, weil ich in den nächsten Tagen ein bisschen in Zeitnot bin. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
Man kann die Masse schon recht dünn ausrollen.
Meine Rose steht auf einer Untertasse - so als Größenvergleich! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Obwohl es ziemlich schwer war den richtigen Sirup zu finden, hab ich es endlich geschafft.
Das Ergebnis war einfach toll, nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden die Rosen immer schöner. Vielen Dank für diese tolle Anleitung! Lg Helene |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2006
1.929 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Rowitha ![]() Tolle Anleitung, vielen Dank für deine Mühe, ich werde es auch ausprobieren. LG Bridget ![]() Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.834 Beiträge (ø0,43/Tag)
So, ich habe es geschafft und die Dampflok für meinen Vater mit der Modelliermasse eingekleidet. Es ging ganz gut. Nur größere Flächen sind nicht empfehlenswert.
Wer mag, kann sich Fotos ansehen: Dampflok1 Dampflok2 Grüße Stefanie PS: Dir Roswita danke für diese tolle Anleitung und die Ermutigung für diesen Versuch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2007
67 Beiträge (ø0,01/Tag)
Könnt ihr mir bitte helfen!
Ich habe dieses Rezept jetzt schon zum zweiten mal gemacht, aber bei mir wurde jedesmal nur eine klebrige Masse daraus. Je länger ich geknetet habe, desto mehr schmolz die Schokolade, bis irgendwann meine Hände voll mit Schokolade waren und ich keineswegs etwas daraus formen konnte. Was könnte ich denn falsch gemacht haben?` Hab das Rezept gestern ausprobiert und bis heute nachmittag im Kühlschrank gelassen. Reicht das vielleicht nicht? hoffe auf eure hilfe lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2006
1.708 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo, ich möchte da auch mal was fragen... geht auch dunkler Sirup und muß es Blockschokolade sein oder geht auch Kurvertüre? lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2005
1.715 Beiträge (ø0,27/Tag)
SUPER!!!
Vielen Dank für deine Anleitung. Das schaut ja gar nicht so schwer! Vielleicht probier ich's (wenn's mir wieder besser geht) doch mal aus! Hatte schon vor einiger Zeit mal die Zutaten besorgt, aber irgendwie die ganze Sache vor mir hergeschoben (dachte es wär "voll der Akt") Aber mit deinen Bildern.... da hab ich Lust bekommen, doch mal Schokolade zu modellieren. LG Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2004
1.257 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo,
was ist Grafschafter Sirup ?????????????????? Wo kann man den kaufen ???? Würde mich über Info. freuen. Wohne in übrigens in Deutschland. Liebe Grüße GeleeBille Ach, tschuldigung, danke für die tolle Anleitung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2006
11.932 Beiträge (ø1,99/Tag)
HAllo GeleeBille, hab zwar selbst noch keine Schokomodelliermasse hergestellt, aber mal für Dich bei Tante Google geschaut: Den Sirup kann man in gut sortierten Supermärkten kaufen, glaub ich. Liebe Grüße! Coca |
Zitieren & Antworten |
Hallöle,
inzwischen habe ich schon mehrmals die Schokomodelliermasse gemacht, hier meine Erfahrung: - je länger die Masse ruht, desto besser läßt sie sich verarbeiten, also mindestens 24 Stunden liegen lassen - zum Kneten benutze ich Frischhaltefolie - also ein Stück in die Folie einschlagen und dann in der Folie kneten, die Hände bleiben sauber - wenn die Masse zu warm wird beim Kneten, einen Moment ruhen lassen - zum modellieren/ausrollen benutze ich auch die Folie oder einen Beutel, damit wird die Oberfläche schön glatt und glänzend Ich habe den Gr*fschafter Karamellsirup benutzt, der geht prima dafür! Übrigens, danke an alle, die hier ihre tollen Tipps, Anleitungen und Rezepte veröffentlichen - ich bin ganz begeistert! Seitdem ich die ersten Bilder hier von den tollen Torten gesehen habe, bin ich vom Tortenfieber infiziert.... Liebe Grüße amytan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.09.2004
1.257 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Coca,
vielen dank ![]() Mal sehen ob ich mich mal da dran wage. LG GeleeBille ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Lockichen das tut mir leid. Hast Du genau dieselben Zutaten genommen? Vielleicht hast Du zu viel Sirup rein? Bei mir war es nach einem Tag im Kühli knallhart (ich konnte es brechen). Man muss die Masse im Gefrierbeutel aber wirklich gut durchmischen. Vielleicht erwärmst Du es noch einmal?
@ Claudia, dunklen Sirup habe ich noch nicht ausprobiert.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2006
1.708 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo, ich habe es ausprobiert mit Kurvetüre und mit dunklem Rübensirup und funktioniert einwandfrei! @Xapor- hier hast Du ein echt super Anleitung gemacht, die richtig hilft!! ![]() lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Claudia, schön das es bei Dir geklappt hat!
Was hast Du draus gemacht? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2005
1.205 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Roswitha
und ich werde es ausprobieren ![]() LG Andrea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.01.2008
771 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo Roswitha! Supertolle Anleitung und dank der vielen Fragen + Antworten bisher absolut hilfreich! ![]() Gleich nachdem ich diesen Thread entdeckt hatte, bin ich los zum Supermarkt und hatte mir diesen Sirup und Schokolade besorgt, da ich das unbedingt ausprobieren will!!! Also vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast! LG, caro08 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2008
179 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Xapor,
habe, Dank Trude die mir dein Rezept verlinkt hat deine Schokoladenrosen hergestellt, aber statt Blockschokolade, habe ich Vollmilch und weiße Schokoladen-Kuvertüre genommen. Wenn du sie sehen willst, sind in meinem Fotoalbum, ich finde für meine ersten Schokoladenrosen sind sie sehr schön geworden, ![]() also es geht auch mit weißer Schokolade habe auch welche marmoriert. Liebe Grüße Helga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2008
179 Beiträge (ø0,03/Tag)
ups,
habe noch was vergessen, die weiße Schokolade habe ich nach ca. 1 Std. nachdem sie schon abgekühlt war zu Rosen verarbeitet damit wollte ich sagen, man braucht also nicht bis nächsten Tag damit zu warten LG Helga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.08.2007
3.548 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo,
Helga ich zeig deine Rosen mal, hast du TOLL gemacht, bin stolz. ![]() hab doch gern geholfen Liebe Grüsse ![]() Trude |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2008
179 Beiträge (ø0,03/Tag)
Danke Trude,
dass ist aber lieb von dir ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2007
24 Beiträge (ø0/Tag)
HI,
vielen lieben Dank für deine Mühe mit der Bildanleitung. Hab immer gedacht das das ne riesen Schweinerei ist Schokorosen zu machen. Aber dank der ANLEITUNG und der vielen HILFREICHEN Tricks werde ich es jetzt auch mal vesuchen. Dankeschön ![]() LG Nicole |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
Hallo,
@ Helga, Deine Rosen sind wirklich wunderschön!!! Vor allem die vielen verschiedenen Farben!!!! Schön, dass Euch meine Anleitung Mut zum ausprobieren macht!!!!!! Dann hat sich der Aufwand wenigstens gelohnt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2008
1.558 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo Xapor,
das ist eine tolle, leicht verständliche Anleitung das macht Mut zum nachmachen. LG Nostra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2008
179 Beiträge (ø0,03/Tag)
Danke Xapor,
dass freut mich sehr, aber du warst es der mich dazu ermutigt hat, nochmals vielen Dank für die gute Anleitung. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.01.2008
2.431 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo!
Eine sehr schöne Anleitung. Die Rose ist super geworden. Lg. Mäusa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.03.2007
171 Beiträge (ø0,03/Tag)
@ortetw
Hast du da ganz normalen Honig verwendent?? Und das ging genau so gut? Das will ich auch probieren ![]() Schon notiert auf dem Einkaufszettel @Roswitha danke für das Super Rezept mit der tollen Anleitung liebe grüße Daniela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.06.2008
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Xabor,
das ist eine tolle Anleitung! ![]() Aber wie macht man eine Rose? ![]() Hier wird man noch ganz verrückt! So tolle Sachen,man weiß gar nicht wo man anfangen soll. ![]() Hier kann man sich stundenlang reinknien. Super! LG Elefantastisch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2008
2 Beiträge (ø0/Tag)
![]() echt super Rezept habs gleich ausprobiert für eine Torte, waren alle begeistert!!!!!!!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Elefantastisch so habe ich die Rosen gemacht!
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2006
5.575 Beiträge (ø0,95/Tag)
Hallo Xapor,
deine Anleitungen sind sowas von toll,hab mir (hoffe ich zumindest)alle gespeichert. Vielen Dank vor allem auch für die Fotoserien,wenn man etwas sieht und nicht nur erklärt bekommt ist es nochmal um einiges einfacher zu verstehen. LG.Silvia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2006
315 Beiträge (ø0,05/Tag)
Xabor,
vielen dank für die tolle anleitung, jetzt wage ich mich auch an die schokomasse ![]() LG Elena Nr. 9 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2009
303 Beiträge (ø0,06/Tag)
Ui super!
Das muss ich auch unbedingt mal ausprobieren. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.06.2008
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Xabor,
vielen Dank für diese genaue Anleitung! Ich habe sie mir gleich mal runter geladen und werde sie auch gleich mal zuerst mit Knete ausprobieren. Hier wird man so richtig infiziert. ![]() LG Elefantastisch ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.06.2008
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallihallo,
ich habe heute die ersten Rosen gemacht und habe sie in mein Album eingestellt. Ihr könnt ja mal schauen wie sie geworden sind. Die ganze Familie will nur noch Rosen machen. Meine zwei Kids haben auch eine Rose gemacht. LG Elefantastisch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.06.2008
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich bin´s. Habe die Schokomodeliermasse als Überzug für den Kuchen genommen. Das geht echt super. Einfach kneten ,ausrollen und über den Kuchen legen und festdrücken,fertig. Probiert es selbst mal aus,das geht schneller als bei dem Fondant. LG Elefantastisch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
Hallo,
Super, dass es so toll geklappt hat! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2008
425 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
muss man die Modelliermasse nicht mit Fondant mischen? Hab ich so im Forum gelesen. Hab ich dann so gemacht und die Masse wurde sehr zäh und lies sich nur dick ausrollen. Die Ränder konnte ich gar nicht formen. Lg Olga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2007
40 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hi,
echt tolle Anleitung da hab ich gerade die Masse angerührt, bzw. angeknetet. Bin jetzt gespannt, ob ich auch Rosen hin bekomme :D Und dann muss ich mich nur noch entscheiden welchen Kuchen/Torte das ganze dann verzieren darf :) lg sun-schnecke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
HAllo,
ich hab das jetzt alles hier gesehen. Finde alles total prima, jetzt würde es mich reizen es auch mal zu probieren. Aber ich würde gerne die schokomasse ausrollen und als Barbiekleid auf einen schokoladenkuchen legen jetzt wäre mir eure Erfahrung und Tipps sehr ratsam, meint ihr das würde klappen?????? ![]() Danke schon mal für eure Antwort!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2009
68 Beiträge (ø0,01/Tag)
hmm also ich habe diese Masse jetzt schon zweimal gemacht. Aber trotz intensiver Kneterei hab ich da Schokostückchen drin, die nicht weggehen.
Das erste mal hatte ich blockschokolade, da waren zwar weniger Schokistückchen drin aber es waren welche und irgendwie hab ich auch das Gefühl, dass da nach einiger Zeit sich wieder neue bilden aber das kann doch nicht sein oder? Liegts einfach ein der falschen Schokolade? Wie gesagt, beim ersten mal war es Blockschokolade und beim letzten normale mit 50% Kakao. Was mach ich denn bloss falsch? LG Janine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,78/Tag)
@ Janine hast Du Die Schokolade schön schmelzen lassen? Da dürfen wirklich keine Stückchen mehr drin sein.
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2009
68 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ja hab ich, war alles ganz fein weich. Blöd ist das. Ich habs ja trotzdem verwendet aber diese stückchen sind wirklich nervig. Du hast sowas überhaupt nicht nein? Du nimmst Blockschokolade? LG Janine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2008
929 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo, ich habe heute auch zum erstenmal die Modeliermasse probiert. Super zum verarbeiten, aber sobald die Rose trocknet reissen die Ränder ![]() Liebe Grüße Daniela |
Zitieren & Antworten |
Danke für die tolle Anleitung!
Ist schon gespeichert LG Biene |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.12.2006
916 Beiträge (ø0,16/Tag)
heyy
hab mich jetzt mal durch die tolle anleitung inkl. vieler kommentare (nicht alle) gelesen werd ich auf alle fälle auch probieren.. aber mit honig wie jemand geschrieben hat da ich den sirup hier (österreich) nicht bekomme lg tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,45/Tag)
hallo,
hab neulich auch die anleitung getestet - hab einfach anstatt sirup invertzuckercreme genommen - ging einwandfrei ! kam auch super an und lässt sich vor allem auch gut verarbeiten ( zum einkleiden habs ich dann 1:1 mit fondant gemischt ). hab jetzt noch was übrig -wielange hält sich das ? lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.834 Beiträge (ø0,43/Tag)
Ich habe im letzten Jahr diese Masse nach Rezept gemacht und alles hat super geklappt.
Gestern habe ich es wieder versucht, allerdings mit weißer Kuvertüre und Invertzuckersirup und es hat nicht geklappt. Heute wollte ich ein Stück kneten und musste feststellen, dass die Masse sehr bröselig ist und sich nicht kneten lässt. Lohnt es sich diesen Versuch nochmal mit Glucosesirup zu machen? Ich wollte gerne eine weiße Masse mit rotem Fondant mischen, um rosa zu bekommen. Liebe Grüße Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.06.2008
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Stafanie,
ich habe die Masse mit weißer Schokolade und Glukosesirup und gemacht habe den Überzug gut hin bekommen. Habe die Masse auch mit Lebensmittelfarbe eingefärbt geht gut.Nimm einfach ein paar rote Tropfen Lebensmittelfarbe und du hast auch ein schönes Rosa. LG Elefantastisch ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.834 Beiträge (ø0,43/Tag)
Mit Glukosesirup hat es viel besser geklappt. Den Fondant habe ich unter geknetet, weil ich den sowieso noch da hatte; Resteverwertung sozusagen. Ich habe Blümchen daraus gemacht und die waren richtig lecker. Geschmacklich besser als reiner Fondant.
Grüße Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2008
432 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich hatte am WE eine Geburtstagstorte für meine Schwiegermama gebacken und diese dann mit Schokorosen verschönt. ![]() Bild könnt Ihr Euch in meinem Album, 2. Seite vorletztes Bild, anschauen. Ich muss dazu sagen, dass ich für die weissen Rosen erst weisse Schokolade genommen habe, das hat bei mir überhaupt nicht geklappt. Es hat geklumpt, ließ sich nicht kneten und war eine ganz eklige Masse. Dann habe ich es mit weisser Kuvertüre versucht und das funkionierte einwandfrei. Für die dunklen Rosen habe ich Bl..kschokolade genommen, das hat sofort wunderbar geklappt. LG Karin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2007
4.258 Beiträge (ø0,76/Tag)
Huhu Karin,
ist echt wunderschön geworden, Ich schieb sie Dir mal hier rüber ![]() Et grüßt
die Dröppelminna ![]() Außer Hunden sind Bücher die besten Freunde des Menschen.
Innerhalb von Hunden ist es zu dunkel um sie zu lesen. Groucho Marx |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,22/Tag)
Heute habe ich dein "Rezept" mal ausprobiert... bis jetzt bin ich ganz zufrieden, aber die "ruht" noch ![]() LG Lara Ich berichte weiter ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.09.2004
849 Beiträge (ø0,13/Tag)
hallöchen,
hab eine frage da ich den sirup in wien nicht bekomm, und würd das auch gern mit honig machen, habt ihr da die selbe menge honig wie grafschafter sirup genommen? danke im voraus lg babsi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2008
345 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo,
ich schieb den Thread mal wieder hoch, denn die Frage über mir würde mich auch interessieren. LG, Sahra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2005
927 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo
Nachdem ich diese tollen Bilder entdeckt hate, mußte ich auch gleich Schokomodelliermasse machen. Heute habe ich mal ein paar Probestücke gemacht, denn in ca 10 Tagen möchte ich eine Torte damit verzieren. Die Rose hat schon mal ganz gut geklappt und da ich noch ein paar mickrige Pfefferminzblätter im Garten hatte, hab ich auch gleich ein paar Blätter gemacht. Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob ich die fertig modellierten Sachen bis zur Tortenherstellung in 10 Tagen aufbewahren kann, und vor allem wo? Im Kühlschrank in Tupperdosen oder eher bei Raumtemperatur? leider glänzen meine Teile auch nicht so schön wie bei Euch, kann man die noch irgendwie nachträglich zum Glänzen bringen? Ich hoffe sehr, daß Ihr mir helfen könnt, denn jetzt hab ich noch eher Zeit, was zu modellieren als dann kurz vor dem Fest. Hier meine Versuche ![]() ![]() ![]() ![]() LG Doornkat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,...vieeelen Dank für die tolle Anleitung...dieses Rezept werde ich sicher ganz bald ausprobieren...habe aber auch das Problem, dass es bei uns den Grafschafter Sirup nicht gibt..wohne in Bayern ![]() Beim Gelatine-Fondant nehme ich immer Agavensirup oder flüssigen Honig,...das funktioniert super...das werd ich bei diesem Rezept auch probieren...:D |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.07.2011
9 Beiträge (ø0/Tag)
hallo
habe mal eine frage: wie lange muss es denn geknetet werden? ich knete nun schon seit einer stunde meine masse und es sind immer noch stückchen drin ![]() ich hab alles gemacht wie es oben stand.es ist auch seeehr klebrig und wird kein bisschen "geschmeidig". kann mir bitte wer helfen? lieben dank |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
16.883 Beiträge (ø2,68/Tag)
![]() Vielen Danke für die Anleitung ![]() Hier mein Ergebnis: ![]() Liebe Grüße Nitsirk Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.05.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe das Rezept mit dunkler und mit weißer Schokolade ausprobiert, mit dem Karamellsirup von Grafschafter. Mit weißer Schokolade klappt es meiner Meinung nach sogar noch besser... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.11.2006
48 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hey
Ich habe auch vor Rosen zu machen, aus weißer Schokolade. Da ich nun nicht unbedingt Sirup kaufen möchte und ich mir nicht sicher bin ob das Sirup Kochen klappt (beides ist ein Mengen Problem, ich weiß nicht sicher wie viel ich brauch, kochen wird damit schwer, und kaufen bedeutet auch gleich mehrere Hundert Gramm...) wollte ich mal fragen ob ganz normaler Honig auch ginge? Wie lange kann ich die Rosen aufbewahren und wo (Kühlschrank und in einer Tupperdose?) Grüße |
Zitieren & Antworten |
Hallo BlackDevil666,
ich glaube das mit dem Honig könnte schwierig werden.. Wenn du wirklich Honig nehmen willst, solltest du einen finden der wie Sirup ist (also von der Konsistenz) Wenn du einen nimmst der zu flüssig ist, könnte es später mit dem formen nicht so klappen.. Hast du bei dir in der Nähe mal geschaut, es gibt nämlich auch kleinere Packungen des Sirups... glaube so 100g - 150g oder so (ich hab sogar den dunklen Sirup genommen, da es kein helles gab.. hat auch gut geschmeckt) Meine Rosen hab ich in den Kühlschrank gestellt, war kein Problem.. einfach auf einen Teller, mit Frischhaltefolie bedeckt.. Steht jetzt schon einen Tag.. da ich erst morgen die Torte dazu machen werde.. Denke nicht, dass man da eine bestimmte Zeit einhalten muss.. Ist ja nur Schokolade und Sirup/Honig.. kann ja eigentlich nichts kaputt gehen. Hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.. :) Grüße! :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2010
60 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hat schonmal jemand weiße schoko modellierpaste gemacht,diese mit MMF gemischt und einen ganzen Kuchen damit eingedeckt ? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2010
60 Beiträge (ø0,01/Tag)
Leider bekam ich noch keine Antwort auf meine Frage ![]() Dann versuche ich es einfach mit der nächsten ![]() Muss ich unter den Schokoladenfondant trotzdem noch ganache schmieren? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2011
1.036 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo saendra81,
die Antwort auf Deine Frage findest weiter oben in den Beiträgen zwischen dem 21.11.2007 und dem 25.11.2007 von Cassilde_25. Viele Grüße Fritzi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2010
60 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich habe den thread jetzt schon so oft durchgelesen....
Ich glaub ich steh auf dem Schlauch, ich finde nix ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2011
1.036 Beiträge (ø0,25/Tag)
Ich zitiere:
"Ich habe mal eine Frage zu dieser Modelliermasse: kann man die auch so wie MMF einsetzen? Also ausrollen und einen Kuchen damit einkleiden? Ich möchte am WE eine Dampflok aus Rührkuchen für meinen Vater zum Geburtstag backen. MMF mag er nicht so gerne und mit Schokoglasur habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte. " "Das habe ich noch nicht ausprobiert. Was auf jeden Fall funktioniert, ist Schokomodelliermasse mit Fondant mischen. Dann müsstest Du keine Probleme bei der Verarbeitung haben. Von der Schokomasse habe ich noch nicht so viel weichgeknetet, dass ich es größer als 10cm ausgerollt hätte. " "So, ich habe es geschafft und die Dampflok für meinen Vater mit der Modelliermasse eingekleidet. Es ging ganz gut. Nur größere Flächen sind nicht empfehlenswert." |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
16.883 Beiträge (ø2,68/Tag)
![]() Ich hab schon eine kleine torte damit verkleidet, mit weißer Schokomodeliermasse. Wenn man den Deckel und die Seiten einzelln macht ist das kein Problem gewesen. war halt eine Springform. Da hab ich halt den Boden als Maß genommen für oben drauf und den Rand ausgemessen und einen Streifen entsprechend der Größe zugeschnitten und dann auf die Torte gelegt bzw. drum "gewickelt" mit Ganach drunter hält es auf jedenfall besser. Liebe Grüße Nitsirk Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.07.2011
73 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
tolles Rezept,hört sich gut an. Ich möchte das jetzt mal ausprobieren. Macht man immer nur so viel wie man verarbeiten möchte oder kann ich das auch eine Weile aufheben (im Kühlschrank?) ???? LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2007
3 Beiträge (ø0/Tag)
Super ! Danke für die super Angaben und Anleitung !!
Geht das dann auchmit weisse Schokolade ?? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.07.2011
73 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hey,
ich hab das jetzt mal getestet und fand sie extrem klebrig beim verarbeiten. Die Masse ist beim kneten richtig geschmolzen,hat vielleicht jemand eine Idee was ich falsch gemacht hab??? Lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2017
16 Beiträge (ø0,01/Tag)
Kann ich mit dieser Modelliermasse auch eine Torte eindecken? Quasi wie mit Fondant? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
16.883 Beiträge (ø2,68/Tag)
![]() Ja, wenn du genug Masse hast, kannst du auch ne Torte Damit eindecken, wie ich hier z.B. ![]() oder hier : ![]() gemacht habe. Bei der 2. Torte ist der Rand ausschliesslich aus weißer Modellierschokolade gemacht, und die Schleife auch. Liebe Grüße Nitsirk Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |