Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
mir ist es jetzt schon oft passiert, das ich irgendwo eine superleckere Füllung in einem Thread gefunden habe, aber diesen einfach nicht mehr finde. Drum dachte ich es wäre eine tolle Idee, mal eine Sammlung zu machen. Denn es ist ja nicht nur wichtig was oben drauf ist, sondern auch \"unten drunter\".... Wäre schön wenn ihr eure besten Rezepte für Füllungen hier posten könntet, und wir hier ein kleines Nachschlagewerk aufbauen könnten. Vielen Dank fürs mitmachen! lg sonnenkalb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Erdebeer-Jogurt-Sahne-Füllung:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" für Bisquitboden rund 3 Teile 3 Becher Schlagsahne, steif schlagen, hab noch ein Päckchen Sahnefest rein gemacht unter die steife Sahne ein Glas Landliebe Erdbeerjogurt mischen, fertig! Habe auf die Bisquitböden immer erst dünn Erdbeermarnelade gestrichen, dann die Sahne schön dick drauf. Zwischen Fondant und Kuchen hab ich Buttercreme gemacht, geht ja auch Marmelade. Diese Füllung fand ich sehr leicht und lecker, trotz der vielen Sahne, schmeckt superfruchtig! lg sonnenkalb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Schokosahne von beast354:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 2 Becher Sahne und 200 g Bitterschokolade bei niedriger Hitze schmelzen. Die Schokosahne im Kühlschrank mind. 2 Stunden kaltstellen. Anschließend die Schokosahne schlagen und auf dem Boden verteilen. Zweiten Boden drauf - fertig! (Habe ich mal hier rein kopiert danke noch mal für den Tipp war superlecker, aber gehaltvoll ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Buttercreme mit Pudding:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 1 Päckchen Pudding nach Packungsanleitung kochen (ich hab Vanille genommen) und gut abkühlen lassen. 250g Butter (weiche) schaumig schlagen, 70g Puderzucker und die geschlagene Butter in den kalten Pudding einrühren. Fertig! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Mousse au chokolade-Füllung von Isie:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 4 Blatt Gelatine 2 Packungen Dr. Oetker Mousse au chocolat 400 ml Milch 100 ml Schlagsahne Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Inzwischen nach Packungsanleitung die Creme aus den Zutaten bereiten. Die Gelatine abgießen, leicht ausdrücken und in der Mikrowelle bei mittlerer Temperatur 1 Minute erhitzen. In die flüssige Gelatine nach und nach mehrere Esslöffel Creme rühren, dann die Gelatine-Crememasse unter die restliche Creme rühren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Baileys-Sahne-Pfirsischmuß-Füllung von amrien:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" für Bisquitboden rund 2 Teile Für das Pfirsichmus 5 Blätter Gelatine einweichen. Pfirsiche abtropfen lassen, 2 Hälften davon beiseite legen. Den Rest pürieren und mit Zitronensaft in einem Topf erwärmen. Ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Für die 1. Cremeschicht 4 Blätter Gelatine einweichen. 100 ml Baileys mit 25 g Zucker nur leicht erwärmen, damit der Likör nicht gerinnt. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. 150 g Joghurt unterrühren. 300 ml Sahne steif schlagen, unterheben. Diese Creme auf 1. Boden streichen und 10 Min. gefrieren. Kaltes, aber noch nicht geliertes Pfirsichmus vorsichtig auf der Cremeschicht verteilen, erneut 10 Min. gefrieren. Creme für die 2. Schicht mit den gleichen Mengen wie für die 1. Schicht bereiten. Creme anschließend auf dem Mus verteilen, dann 2. Biskuit auflegen. Erneut im Kühlschrank fest werden lassen. Den Tortenring anschließend entfernen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
KitKat-Füllung von alina 1st:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 2 Becher Sahne 2 Pck. Sahnesteif 2 Pck. Vanillinzucker 6 Pck. Kitkat, zerbröselt Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steif schlagen und die Kitkatbrösel unterheben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Jogurtfüllung von altbarli:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 500g Joghurt, 1/4l Schlagsahne, 150g Staubzucker, Saft von 2 Zitronen, 5 Blatt Gelatine, 2 EL Rum, 1 EL Vanillezucker, verschiedene Früchte Joghurt mit Rum, Vanille u. Staubzucker verrühren, Gelatine in kaltes Wasser einweichen, in Zitronensaft erwärmen und auflösen, überkühlen lassen. Gelatine und Zitronensaft unter das Joghurt ziehen, geschlagenes Obers einmengen. Obst vorsichtig unterheben!! Torte füllen und kalt stellen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Mohrenkopffüllung von leoleo8:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 500g Quark 1Pack Mohrenköpfe 200ml geschlagene Sahne entweder 5Päckchen Sahnesteif 2 davon in die Sahne 3 in den Quark einrühren oder 2 Päckchen sofort Gelantine in die Quark/Mohrenkopfcreme einrühren und geschlagene Sahne unterheben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Nougatbuttercreme:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 1 Vanillepudding ½ Ltr. Milch 100 g Zucker 3 Eigelb 250 g Butter 125 g Biskin 80 g Nougat Zubereitung: Pudding nach Packungsanleitung zubereiten, zusätzlich Eigelb mit einzühren. Erkalten lassen. Butter und Biskin schaumig schlagen und den Pudding löffelweise mit aufschlagen. Aufgelöster Nougat unter die Vanillebuttercreme mischen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Latte Macchiato-Füllung:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 4 Blatt weiße Gelatine, 6 EL Milch, 60 g Zucker, 75 g schnittfeste NussnougatMasse, 500 g Mascarpone, 200 g Schlagsahne, 50 g Latte-Macchiato-Pulver, 4 EL heißes Wasser Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das Nougat über einem warmen Wasserbad schmelzen. Mascarpone, 6 EL Milch, 60 g Zucker und Nougat verrühren. Gelatine ausdrücken und auflösen. 3 EL der Creme einrühren, dann in die übrige Creme rühren. 200 g Sahne steif schlagen und unter die Creme heben. Creme halbieren, Latte Macchiato mit 4 EL heißem Wasser anrühren und in die eine Hälfte einrühren. LatteMacchiatoCreme auf dem Biskuit verteilen und ca. 15 Min. kalt stellen. Hellere Creme auf die LatteMacchiatoCreme streichen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
2.373 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo Sonnenkalb,
das ist ja toll, endlich mal alles beisammen, vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast! ![]() Ich hab auch noch was: Leichte Vanillecreme 250g Quark (20 %) mit etwas Milch und flüssigem Süssstoff glattrühren. 1 Becher Vanille Cremefine (oder Sahne mit einem Fläschchen Vanillearoma vermengt) steifschlagen und unter den Quark ziehen. Zwischen zwei Bisquitböden streichen. Schmeckt auch fantastisch, wenn man \"normale\" Sahne nimmt und dann Keksbrösel unterhebt, am besten von Schokokeksen *schleck*. lg bananacreampie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Toblerone Mousse:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" bitte hier klicken |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Erdbeer-Mousse-Füllung
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 250 g Erdbeeren, 100 g Zucker, 1 EL Limettensaft, 3 Blatt weiße Gelatine, 200 g Schlagsahne; Erdbeeren abspülen, Stängelansatz entfernen. Erdbeeren zusammen mit Zucker und Limettensaft pürieren. Die nach Packungsanweisung einweichte Gelatine in zwei Esslöffel heißem Wasser auflösen und unter das Erdbeerpüree rühren,kalt stellen. Wenn es zu gelieren beginnt, steif geschlagene Sahne unterheben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
After Eight Füllung von Petra Regina:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 100 g Schokolade (After-Eight) 200 g Schlagsahne 1 Pkt. Sahnesteif 250 g Sahnequark Sahne erwärmen. 4 Schokotäfelchen beiseite legen (zum Verzieren). Restliche Täfelchen in der Sahne unter Rühren restlos schmelzen. In eine Schüssel gießen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag mit dem Handrührer cremig aufschlagen, dabei Sahnesteif einrieseln lassen. Quark cremig rühren und unter die Pfefferminzcreme ziehen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Kokoscreme von Pistazie:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 250 ml Kokosmilch 30 g Kokosraspel 70 g Zucker, braun 500 ml Schlagsahne 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst 3 Blatt Gelatine 1 Pkt. Vanillezucker Gelatine 10 Min. in einer Schüssel mit kaltem Wasser weich werden lassen. Kokosmilch, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer kleinen Pfanne aufkochen, von der Herdplatte nehmen und 5 Min. quellen lassen. Die Gelatine dazurühren und ca. 40 Min. bei Zimmertemperatur auskühlen lassen (sollte nicht ganz erkalten!). Schlagsahne schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Schoko-Bananen-Quark-Füllung:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 100 g Schokolade, Zartbitter 500 g Quark, Magerquark 100 g Zucker 2 EL Milch 200 g Schlagsahne 1 Pkt. Vanillezucker 1 Zitrone 2 Bananen Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen lassen, Quark, Zucker und Milch glatt rühren. Sahne und Vanillezucker steif schlagen. Zitrone auspressen. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Geschmolzene Schokolade unter den Quark rühren. Sahne unterheben.. Restliche Bananenscheiben unter die Creme heben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Zimtfüllung mit Schokolade:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 250 g süße Sahne 1 Pck. Sahnesteif 50 g Zucker 500 g Joghurt 2 TL Zimt Schokolade, ich Chips oder klein geraspalt Sahne mit einem Handrührgerät etwas anschlagen. Sahnesteif und Zucker zugeben und steif schlagen. Joghurt und Zimt unter die Sahne heben, zuletzt die Schokoschips unterheben |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo, Schokoladenfüllung: 150 g Schokolade 150 g Sahne Sahne vorsichtig aufkochen, die Schokolade darin auflösen. Alles abkühlen lassen und dann mit dem Mixer zu einer cremigen Masse aufschlagen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,77/Tag)
Mandel-Honig-Krokant: 100 g Butter 80 g Zucker 80 g Honig 2 EL Sahne 150 g Mandelblättchen 1/2 TL Zimt Schale von 1/2 Orange Die Butter in einem Topf zerlassen, den Zucker, den Honig, die Sahne, die Mandelblättchen, den Zimt und die Orangenschale zugeben und unter Rühren alles etwas einkochen lassen. Eignet sich gut um ein durchweichen von Obst zu verhindern. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2006
1.528 Beiträge (ø0,26/Tag)
Quench-Füllung
400 g Sahne 350 g Schmand 50 g Joghurt 9 Blätter Gelatine 1 Päckchen Quench Orange (Instantgetränkepulver) 1 Dose Mandarinen Gelatine einweichen, Sahne steif schlagen, Schmand mit Joghurt und Quenchpulver verrühren. Gelatine auflösen, mit der Schmandmasse angleichen und unterrühren. Sahne unterheben. Mandarinen auf dem Boden verteilen und die Schmand-Sahnemasse darüber geben. Ca. 2 Std. kaltstellen. Schmeckt auch super mit Himbeer-Quench und Himbeeren |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2004
153 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
mein Experiment ist beendet. Ich habe mir eine Erdbeerbuttercreme \"gebastelt\", die bei meinen Gästen super ankommt. Die Angaben beziehen sich auf meinen T*hermomix, können aber auch mit jeder anderen Küchenmaschine oder mit dem Mixer hergestellt werden. 750 g Milch 2 Päckchen Puddingpulver ..........kurz auf Stufe 7-8 .................................................. hochdrehen, dann .................................................. 7 Min./100°/ Stufe 3-4 bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, ich mache es immer über Nacht 500g Süßrahmbutter (ich nehme die Alpenb*utter von M*eggle) ebenfalls bei Zimmertemperatur stehen lassen Erdbeermarmelade kochen (ich nehme immer den 2:1 Gelierzucker) oder gekaufte ebenfalls bei Zimmertemperatur abkühlen oder einfach so stehen lassen 150 g Zucker ..............................1 Min./ Stufe 10 zu Puderzucker verarbeiten Jetzt in 2 Etappen arbeiten!!!!! 2 x diese Masse mit den unten angegebenen Zutaten zubereiten!!! 75 g Puderzucker 250 g Butter stückchenweise bei laufendem Messer ............................................ca 20 - 30 Sek./Stufe 3-4 unterrühren Hälfte des abgekühlten Puddings dazugeben, löffelweise ............................................ca 20-30 Sek/ Stufe 4-5 1 Würfel Palmin auf dem Herd schmelzen und ebenfalls ............................................bei Stufe 4-5 unterrühren Jetzt ca 180 g Erdbeermarmelade wiederum unterrühren .......................................Stufe 4-5 und fertig ist eine superleckere Erdbeerbuttercreme! Gutes Gelingen und liebe Grüße Tanja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2005
5.775 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo!
Klasse Idee, da stelle ich doch auch mal die Füllungen meiner Hochzeitstorte(n) ein: 1: Kalt-gerührte Schokoladen-Buttercreme 100g Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen. 150g zimmerwarme Butter geschmeidig rühren, dann 50g gesiebten Puderzucker und 2 Eier nach und nach unterrühren. Keine Angst, wenn die Creme erstmal \"grisselig\" aussieht, das gibt sich mit der Schokolade. Die aufgelöste Schokolade esslöffelweise unterrühren. >> Schön schokoladig, dabei aber nicht zu süß und eignet sich prima unter Fondant! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2005
5.775 Beiträge (ø0,89/Tag)
2: Panacotta-Creme nach feuermohn
300 ml Milch 400 g Schlagsahne 2 Pkt. Vanillinzucker 100 g Zucker 300 g Joghurt 1 Glas Schattenmorellen 9 Blatt Gelatine, weiße Gelatine einweichen. Milch mit 100 g Sahne, Vanillinzucker und Zucker 5 Minuten köcheln, vom Herd nehmen. Gelatine darin auflösen. Creme angelieren lassen. Übrige Sahne steif schlagen, mit Joghurt unter die Creme heben. Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen. Tortenring um einen Boden legen. Die Kirschen halbieren und unter die Creme heben. >> Statt Kirschen habe ich auch schon 500g kleingeschnittene Erdbeeren genommen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2005
5.775 Beiträge (ø0,89/Tag)
3: Kokos-Frischkäse-Creme
(Menge reicht für eine kleine 18er-Form) 150g Frischkäse 50ml Kokoscreme oder Kokosmilch 2EL Zucker 3 Blatt Gelatine 100g Schlagsahne Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Frischkäse mit der Kokoscreme/-milch glattrühren und den Zucker unter Rühren dazugeben. Gelatine auflösen, dann ca. 2-3EL der Frischkäsecreme einrühren. Diese Mischung zu der restlichen Creme geben und mit einem Schneebesen gut vermischen. Creme angelieren lassen. Währendessen die Schlagsahne steif schlagen, dann unter die Creme heben. LG, Kati. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Eierlikör-Frischkäse-Creme von gilla49:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 6 Bl Gelatine einweichen und auflösen 200 g Frischkäse ( nehme den von Almette ) mit 100 g Zucker verrühren 250 ml Eierlikör zugeben Gelatine angleichen ( etwas Creme zur Gelatine geben und dann alles unter die Creme rühren ) 600 ml steife Sahne unterheben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Nougat- und Karamellfüllung von Sabine 7859:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" ich habe vorgestern eine Torte gemacht, welche ich mit Nutellacreme und Karamellcreme gefüllt habe. Habe jeweils für beide Cremes 250g Magerquark mit einem großen, gehäuften EL Nutella bzw. Karamellcreme (gekochtes Milchmädchen) mit dem Handrührer gut durchgerührt und dann jeweils 3 aufgelöste Gelatineblätter darunter gerührt. Das Ganze in den Kühlschrank für ca. 3 Stunden. Die Tortenfüllungen haben sehr erfrischend geschmeckt. Trotz Nutella und Karamell nicht so süß und unglaublich erfrischend durch den Quark. Und die Stabilität durch die Gelatineblätter genial. Wärmstens zu empfehlen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2004
9.268 Beiträge (ø1,39/Tag)
Hallo sonnenkalb,
das finde ich eine ganz tolle Idee!!! ![]() Liebe Grüße, Beast Nr. 354 im CdbU Nr. 354 der SHGdBS ![]() Ich habe auf meine Linie nicht aufzupassen und hatte es niemals vor zu tun. Was Sie von mir sehen, ist das Ergebnis eines lebenslangen Genusses von Schokolade. Katharine Hepburn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
hallo sonnenkalb,das war eine super idee,! und danke an alle die ihre rezepte ins forum gegeben haben.viele grüsse mamigross ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
12.742 Beiträge (ø2,03/Tag)
Mamigross hier Deine Weincreme:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" ¼ Liter Wein, rot oder weiß, trocken! ¼ Liter Wasser 90 g Zucker 1 Pck. Puddingpulver, Vanille 1 Becher Schlagsahne Aus Wasser, Wein, Puddingpulver und Zucker wie gewohnt einen Pudding kochen. Auskühlen lassen und die geschlagene Sahne unterrühren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2005
5.537 Beiträge (ø0,87/Tag)
![]() Hallo, das ist ein geniales Thema, denn meistens bin ich auch am überlegen, welche Füllung soll es denn sein? Und jetzt nur ein Blick hier rein, schwups ist die Antwort da. Danke an Sonnenkalb für die Idee/Mühe. Liebe Grüße ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.10.2006
1.233 Beiträge (ø0,21/Tag)
Danke Sonnenkalb für Deine Mühe. Das ist eine tolle Idee.
LG cookie1960 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Super tolle Idee!
Und super tolle Rezepte ![]() Ayleen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.07.2007
210 Beiträge (ø0,04/Tag)
Endlich alles auf einen Blick, tolle Idee!
Jetzt haben wir es leichter. Vielen Dank! Grüßle ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2005
5.775 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo!
Könnten wir den Threat vielleicht im Motivtorten-Forum oben festmachen? Man muss mittlerweile schon ziemlich weit nach untern scrollen, um ihn zu finden und es wäre doch schade, wenn er irgendwann verschollen gehen würde! ![]() LG, Kati. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2005
7.685 Beiträge (ø1,2/Tag)
hallöchen,
eine super Sache dieser Fred finde ich weiter so, danke Sonnenkalb! liebe Grüße * Altbaerli * |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2005
4.875 Beiträge (ø0,77/Tag)
@ kati, Du findest den Thread schon als Link in der Sammlung ganz oben!
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2007
57 Beiträge (ø0,01/Tag)
Huhu!
Hier meine Motivtortenfüllung: Buttermilch- Limetten -Creme 300ml Buttercreme 9 El Zucker 5 Blatt Gelantine 2 Limetten 360g kalte Sahne 1 Sahnesteif Die Buttermilch mit dem Zucker verrühren. Die Gelantine 10min in kaltes Wasser legen. Die Limette heiß abwaschen, Schale etwas abraspeln und den Saft auspressen. Den Limettensaft leicht erwärmem, die Gelantine dazu und im warmen Limettensaft auflösen. Anschließend den Saft mit der geraspelten Schale in die Buttermilch rühren. Sahne steifschlagen und unter die Buttermilch heben. Die Masse ca. 30min. kalt stellen. Anschließend ganz normal zwischen die Böden streichen. Gruß Sandy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2007
1.541 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo zusammen
*@ kati, Du findest den Thread schon als Link in der Sammlung ganz oben!* Stimmt ![]() NUR 1. sucht den dort kein Neuling 2. findet man ihn nicht so schnell 3. gibts sonst noch mehr neue Threads zum gleichen Thema ich würde es also auch schön finden wenn DIESER Thread auch bei den Motivtorten oben festgemacht wäre. LG Chess |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
hallo sonnenkalb .danke fürs reinstellen.aber die creme kommt von dorothea ich hab sie nur mit rotwein gemacht.ich hoffe sie kommt auch bei den anderen bäckerinen und bäcker gut an.schmeckt lecker auch als dessert. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2006
1.528 Beiträge (ø0,26/Tag)
Pfirsich-Stracciatella-Füllung
9 Blatt Gelatine 750 g Naturjoghurt 1 Päckchen Vanillinzucker 300 g Sahne 50g Schokoraspel 1 große Dose Pfirsiche Saft von halber Zitrone 150 g Zucker Gelatine einweichen, Zitrone auspressen. Joghurt, Zucker, Vanillinzucker und Zitronensaft verrühren. Gelatine ausdrücken und auflösen. 2 EL Joghurt einrühren, dann in den übrigen Joghurt rühren und kalt stellen, bis er anfängt zu gelieren. Pfirsiche in Würfel schneiden, Sahne steif schlagen und dann unter die Joghurtmasse heben. Pfirsiche und Schokostreusel ebenfalls unterheben. Zwischen zwei Bisquitböden geben und 3-4 Stunden kühlen. LG Evelin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2005
609 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo,
ich hab eine fruchtige Buttercreme für Motivtorten (Rezept von ich-weiß-nicht-mehr-wem abgewandelt): 1 Glas Sauerkirchen (püriert auf 500 ml abmessen) etwas Zitronensaft 1 Schuß Kirschwasser 1 Pä. Puddingpulver Vanille 1 Eßl. Stärke 250 g Butter Eine sehr leckere Buttercreme gibt es, wenn Du 1 Glas Sauerkirschen fein mixt (den einen Kern der fast immer dabei ist, rausfischen ![]() Alternativen für die Creme: Multivitaminsaft andere eingelegte Früchte Espresso |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.852 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo,
eigentlich wollte ich schon im Bett sein, mein letzter Blick galt nochmal den Motivtorten und ich entdeckte die Füllungen, die ich noch unbedingt für meine Träume brauchte und damit ich sie nicht vergesse, habe ich sie mir gleich kopiert. Danke allen für die tollen Rezepte, da bin ich nicht so versiert und habe hier nun tolle Anregungen! LG Elke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.05.2007
41 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
dies ist ja ein super Thread. Werde mich diese Woche an meine erste Motivtorte ranwagen. Somit muß ich mich nur noch entscheiden welche leckere Füllung ich nehmen soll. Dies wird bei diesen allen nicht leicht werden. LG lukas01 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
289 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo, super Idee
Hab mal die Erdbeercreme aus einem anderen Thread (weiß leider nicht mehr welcher) gemacht, war super lecker. 2 Beutel TK Erdbeeren, geht aber auch mit frischen 3 Becher Schmand 8Blatt Gelatine 5 Becher Sahne 5 Teelöffel V-Zucker die Erdbeeren auftauen und den Saft für was anderes brauchen, 'Erbeeren pürieren und mit dem Schmand verrühren, die eingeweichte Gelatine auflösen und unterrühren, dann kaltstellen. Sobald die Erdbeemasseanfängt fest zu werden die Sahne mit dem Vanellinzucker steifschlagen und unter den Erdbeerschmand ziehen. LG Nate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2006
1.929 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Sonnenkalb ![]() eine super Sache dieser Thread, find ich toll. Vielen Dank Sonnenkalb ![]() LG Bridget ![]() Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2007
1.364 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo,
das sind tolle Füllungen. Werd ich bei der nächsten Motivtorte gleich mal eine machen. Danke. LG julisan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2007
306 Beiträge (ø0,05/Tag)
Wie viel ist denn das? 3 Becher Schmand UND 5 Becher Sahne? das muss ja für 3 Torten reichen.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.05.2007
538 Beiträge (ø0,09/Tag)
hallo,
tolles fred, merciiii... bitte noch mehr davon ![]() rosenhonige grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.01.2004
184 Beiträge (ø0,03/Tag)
sind die rezepte für nomale trorten ode auch für kuppeltorten???? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.05.2007
538 Beiträge (ø0,09/Tag)
hallo,
die kannst du sicherlich auch in kuppeltorten füllen, vielleicht mit ein bischen gelatine verfeinert (nur soein gedanke...) vielleicht können die anderen ja mehr dazu sagen... ich bin erst seit kurzem als tortenbäckerin unterwegs *gg* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2007
227 Beiträge (ø0,04/Tag)
Nougat Sahne Füllung 1
1 Packung Schokopuddingpulver 50g Zucker 400ml Milch 200g Nussnougatcreme (am besten schmeckt es mit Nutella oder Nusskati, andere eignen sich geschmacklich weniger) 2 Blatt Gelatine 200ml Sahne Aus Milch, zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen, die Nutella zugeben solange der Pudding noch warm ist. Die Gelatine im Wasser einweichen anschliessend im Topf erhitzen, etwas von dem Nougatcremepudding zugeben und verrühren, nach und nach den Rest des Puddings unterrühren. Die Sahne steif schlagen und ebenfals unterheben, sollte die Masse noch zu flüssig sein muss sie in den Kühlschrank, wenn sie beginnt fest zu werden kann sie verwendet werden. __________________________________________________________________________________________ Nougat Sahne Creme 2 400ml Milch 4 EL Speisestärke 80g Zucker 200g Nuss Nougat creme 2 Blatt Gelatine 200ml Sahne Aus Milch, Stärke und Zucker einen Pudding kochen, in den noch warmen Pudding die Nuss Nougat Creme einrühren. die Gelatine einweichen anschliessend ausdrücken und im Topf erwärmen. Einen Teil des Nougatpuddings zugeben und gut verrühren, nach und nach den Rest des Puddings zugeben und verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Sollte die Masse noch zu flüssig sein muss sie in den Kühlschrank, wenn sie beginnt fest zu werden kann sie verwendet werden. Gutes gelingen & Liebe Grüsse Nadine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.09.2007
229 Beiträge (ø0,04/Tag)
>>den Fred nochmal nach oben schiiiiiiiiieeeb>> Puh, ganz schön schwer mittlerweile ![]() 1000 Dank Sonnenkalb für Deine Mühe, das ist echt eine super Idee!! Da werde ich demnächst auch eine Füllung rausfischen. xavier |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2007
128 Beiträge (ø0,02/Tag)
Wow, ich bin schwer beeindruckt.
Vielen Dank für die Inspirationen. Werde gleich dieses Wochenende mal die Latte Macciato Füllung ausprobieren, schleck. LG snowithe72 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
185 Beiträge (ø0,02/Tag)
Auch von mir vielen Dank für die Rezepte.
LG Hex-one (echt Motivtortensüchtigeworden) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2008
55 Beiträge (ø0,01/Tag)
hallo allezusammen,
könnte nicht jemand, der ein krönchen nach seinem namen hat, diese tolle Rezeptsammlung auch grün hinterlegen und im Eingang des formums "fest" machen, wie die anleitung zur erstellung der Motivtorten? dann muß man nicht immer unter den vielen Themen suchen! ich find diesen Thread echt super, werde am Wochenende "Pfirsich-Stracciatella-Füllung" probieren ![]() Danke Ilona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2007
162 Beiträge (ø0,03/Tag)
Ich nochmal, habe auch noch zwei Füllungen:
Giotto-Sahne: 400 ml Sahne mit 1 Pck. Sahnesteif aufschlagen, 1 Pck (4 Rollen) Giottos in einem Gefrierbeute kleinbröseln mit einem Nudelholz und sodann unter die Sahne heben oder ½ Liter Sahne aufschlagen, 5 EL Zucker sowie 1 Pck. Götterspeise (Pulver), da ist es egal welche, je nach eigenem Geschmack, unterrühren LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.01.2008
2.431 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo!
Das ist ja wirklich eine gute Idee gewesen. Da muß ich unbedingt ganz viele von ausprobieren. DAAAAAANNNNNKKKKKKEEEEE! lg. Mäusa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.07.2005
556 Beiträge (ø0,09/Tag)
Schubs, schubs, schubs... Huch wo ist der Gabelstapler?
Habt ihr noch tipps fuer eine Kindergeburtstagstortenfuellung??? (was fuer ein Wort ![]() LG Iman |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.02.2007
2.973 Beiträge (ø0,51/Tag)
meine topfencreme ist jetzt auch endlich online
Topfencreme wird von erwachsenen und kindern gern gegessen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.02.2005
114 Beiträge (ø0,02/Tag)
Zitronencreme:
Saft und Schale von 3 Zitronen auf kochen mit 90g Zucker und 100ml Wein/Sekt. Auf mittlerer Stufe halten und 4Eigelb einrühren, bis die Masse dick wird. Dann noch in die warme Masse 6 Blatt Gelatine. Nach dem angelieren noch 400g Sahne unterhebn. Schmeckt echt lecker und frisch und überhaupt nicht künstlich. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.01.2004
1.581 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo,
hat vielleicht jemand eine Tortenfüllungsidee mit Bananen? Mein Freund wünscht sich sowas in der Art. Danke schon mal. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.02.2008
503 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo, danke für die Füllungsvorschläge; hab grad Sonnenkalb`s Nougatfüllung auf dem SCHOKOBUISQUIT,hab noch ne`Tafel Zartbitterschokolade und einen Becher Schlagsahne reingetan;der Beschenkte steht auf ZARTBITTER! Danke! LG maja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2007
830 Beiträge (ø0,15/Tag)
MARZIPAN/AMARETTO-BUTTERCREME:
1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver ca. 450 ml Milch ca. 50 ml Amaretto 3 EL Zucker aus den Zutaten Pudding nach Anleitung kochen. zum Schluss dazurühren: 0,5 Packung Marzipan-Rohmasse mit ca 4 EL Sahne und 2 EL Amaretto und einigen Tropfen Bittermandelaroma im Wasserbad aufgelöst Pudding erkalten lassen, immer wieder rühren, damit sich keine so dicke Haut bildet. 250 gr zimmerwarme Butter schaumig rühren, Puddingmasse dazu, rühren, fertig. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.05.2008
5 Beiträge (ø0/Tag)
hallo sonnenkalb ist dein rezept von ,,buttercreme mit pudding`` eine feste Masse oder eher nicht, brauch nämlich für eine 3 stöckige torte eine festere masse für den halt der anderen zwei kuchen.
mfg Stephanie1988 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2005
346 Beiträge (ø0,05/Tag)
hallo maju,
du meintest bestimmt 300 ml buttermilch und nicht buttercreme, stimmts? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2008
179 Beiträge (ø0,03/Tag)
hier eine andere After Eight Füllung für Motivtorten
300 ml Milch zum Kochen bringen, mit 30 g aufgelöster Speisestärke einen Pudding kochen 16 After-Eight hinein rühren bis sie aufgelöst sind. Abkühlen lassen. Buttercreme: 150 g Butter cremig schlagen, und nach und nach in den After-Eight Pudding rühren, Butter und After-Eight sollte Zimmertemperatur haben- super lecker!! _Link vom Admin entfernt- LG hobbybäckerin1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2008
179 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Seehuhn,
hier habe ich eine leckere Torte mit Bananen http://www.helgas-backstube.pytalhost.de/Bananentorte_2.htm LG hobbybäckerin1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.01.2008
10 Beiträge (ø0/Tag)
Hallole
Danke für die vielen tollen Vorschläge. Ihr habt meinen "Kindergeburtstag" ( Jungen und Mädchen 12 - 14) Jahre gerettet. Ich hoffe ich kann mit meinen Kuchen und Füllungen und Minigolf punkten Danke Grüßle tabamle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.07.2008
169 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo ich hab auch `ne superleckere fruchtig schmeckende Buttercremefüllung.
Zitronenbuttercreme: Die Schale von 1 Zitone (unbehandelt) fein abreiben und mit 50 g Zucker und 100 ml Wasser aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen und absieben. 30 g Sahnepuddingpulver mit etwas von 250 ml Wasser anrühren, restliches Wasser mit dem Zironenschalenwasser und 60 ml Zitronensaft und 60 g Zucker verrühren und zum Kochen bringen. Angerührtes Puddingpulver unterrühren, und nochmals gut aufkochen. Abkühlen lassen. 185 g Butter mit 1/2 Fl. Zitronenaroma schaumig rühren und den Pudding eßlöffelweise unterrühren. Wer mag kann eventuell aromatisieren mit Crema di Lemoncello. Diese Creme hatte ich schon in einer Hochzeitstorte. Kam super an. Gruß Mimi |
Zitieren & Antworten |
Du meine Güte, so viele Füllungen... ![]() Wahnsinn was man alles in Torten einfüllen kann ![]() Werde öfters hier reinschauen und neue Füllungen ausprobieren, ich mach normalerweise nur Pariser Creme oder Puddingcremes. Aber hier gibt es ja UNMENGEN!!! Lg, Dani |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2008
31 Beiträge (ø0,01/Tag)
danke ich bin neuling und hab genau das gesucht |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.01.2008
310 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo! Ich kann Euch auch eine anbieten:
Nougat-Buttercreme (ist sofort schön fest und auch super für Deko spritzen geeignet!): 250g weiche Butter 400g gesiebter Puderzucker 150g Zartbitterkuvertüre 60g Nougat zum Backen Butter cremig schlagen, Kuvertüre und Nougat zusammen schmelzen (ich mach´s in der Mikro, immer nur für 5-10 sek. je nach Leistung und gut unrühren, bis die Masse flüssig, aber nur lauwarm ist!), mit der Butter vermengen und gesiebten Puderzucker portionsweise mit dem Mixer einrühren. Liebe Grüße
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.03.2008
41 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Chefkoch´ler.
Da hab ich auch noch eine... Marzipan Erdbeer-Sahne \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\ 1 Packung Marzipan etwas Puderzucker 1 Schale Erdbeeren 1 Pkg. roter Tortenguss 2 Becher Sahne 2 EL Zucker 2 Pkg Sahnesteif Bisquit backen und in der Hälfte waagrecht teilen. Dann die Marzipanmasse mit Puderzucker verkneten und dünn ausrollen. Mit dem Tortenring die richtige Größe ausstechen. Bisquitboden mit einem Tortenring umschliessen und die Marzipanplatte (mit Hilfe eines Nudelholzes o.ä) auf den Bisquit legen. Nun die Erdbeermasse zubereiten. Alle Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Dann den roten Tortenguss nach Packungsbeilage zubereiten. Zuletzt 2/3 der kleingeschnittenen Erdbeeren zugeben (der Rest wird für die Erdbeersahne gebraucht) einmal kräftig umrühren und auf die Marzipanplatte geben. Verstreichen u. abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Erdbeersahne zubereiten. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, Zucker unterrühren und die Erdbeeren unterheben. Die Masse auf den Bisquit streichen und mit der anderen Hälfte des Bodens bedecken. Nun kann die Torte mit einer Marzipanplatte, oder Fondant-Platte bedeckt werden, und verziert werden. Wenn gewünscht, kann der Bisquit auch 2x geteilt werden, und die oben beschriebene Vorgehensweise einfach wiederholt werden. (gleiche Menge müsste aber o.k. sein, da sonst die Torte zu hoch wird) Diese Torte hab ich zur Hochzeit meines Bruders gemacht und sie ist echt super angekommen.... vielleicht find ich noch ein foto, dass ich in mein Album hochladen kann.... liebe grüße müsli123 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2008
104 Beiträge (ø0,02/Tag)
Locker, leichte Himbeer-Füllung ![]() *************************** 300g Frischkäse, bis 1% absolut 3 EL Vanillezucker 120g Cremefine zum Schlagen 500g Himbeeren (ersatzweise TK, sehr gut abgetropft) Frischkäse mit Vanillezucker verrühren, Cremefine steif schlagen und unter den Frischkäse mischen. Himbeeren vorsichtig unterheben. Die Masse auf den Kuchen, Deckel drauf, fertig! Auf Bisquit eine sehr figurfreundliche Variante. Lasst es euch schmecken! LG Evelyn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Bin total begeister bin Neu hier und möchte meine Hochzeitstorte selber backen ![]() Gaaaaaaaaaaaaaaanz vielen lieben Dank!! ![]() ![]() Bin jetzt voller Hoffnung das ich eine leckere Torte hin bekomme. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.04.2008
203 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Sonnenkalb!
Das ist echt ne super Idee von Dir gewesen! Vielen Dank! Ich möcht nämlich bald mal mit Motivtorten anfangen und hab letztens schon mal nachgefragt, ob man denn ne "Buttercreme" auch ohne Butter ![]() Aber das hier sind ja supertolle Alternativen! lg muggerl (die auch so tolle Motivtorten machen möchte *schluchz*) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.01.2008
310 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo zusammen!
Ich habe gestern ausprobiert, eine eigene Erdbeer-Buttercreme
zu entwerfen, die bei meinem Gästen echt gut angekommen ist. Simpel und einfach zu machen: 500g (eine Schale) Erdbeeren (meine waren nicht wirklich süß) 500g weiche Butter 650g Puderzucker 1 TL Zitronensaft Die Erdbeeren pürieren. Butter schaumig schlagen, die Erdbeeren (etwa gleiche Temperatur wie Butter) und Zitronensaft dazugeben und mit dem Mixer solange schlagen, bis eine glatte Masse entsteht. Sollte die Butter doch gerinnen, kurz in die Mikro und nochmal mixen. Das ganze so oft durchführen, bis die Masse schön glatt ist. Anschließend nach und nach gesiebten Puderzucker unterrühren. Kann sofort verwendet werden. Schmeckt gekühlt am besten! Liebe Grüße
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.01.2008
310 Beiträge (ø0,06/Tag)
Achso, hab ich eben vergessen: Meine Erdbeer-Buttercreme reicht z.b. für eine Buchtorte...
Liebe Grüße
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.04.2007
11 Beiträge (ø0/Tag)
hallo!
Habe neulich eine Torte mit Zitronen-Sahne gefüllt. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen nach Geschmack Zitronenschale und Zitronensaft daruntermischen Die Schale reibe ich meistens selber ab, von Bio-Zitronen und nehme eher selten das fertige Tütchen vom Herrn Dr. O Sehr frisch und lecker! Liebe Grüße Assistentin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2007
227 Beiträge (ø0,04/Tag)
Schnelle Buttercreme
Wenn man es wie ich heute sehr eilig hat, kann man einen Pudding ohne kochen (für 500ml Milch) mit 450ml Milch aufschlagen, die zimmerwarme Butter schaumig schlagen. Den Pudding nun in die Butter rühren. Fertig ! LG Nadine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2008
17 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe eine Frage zu der Nougat- und Karamellfüllung von Sabine 7858: Was ist denn mit "Karamellcreme (gekochtes Milchmädchen)" gemeint??? Ich kenne "Milchmädchen" gar nicht, bin durch Google nur auf ein Kondensmilchprodukt gekommen. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.06.2008
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo ninahanna,
Milchmädchen ist gesüßte Kondensmilch. Sie ist Zähflüssig und gut für Kuchencreme geeignet. Bei uns gibt es Milchmädchen beim Globus bei der Kondensmilch. Du musst am besten in den Geschäften mal nachfragen. LG Gabriele |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2004
4.950 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hallo,
die gezuckerte Kondensmilch gibt es auch in der Feinkostabteilung bzw. bei den ausländischen Spezialitäten aus Russland - und zwar stark gezuckert oder karamellisiert. Oder in der spanischen Ecke als Dulce de Leche. Viele Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
1.000 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo ninahanna,
Milchmädchen kann man in Real finden (Abteilung KaffeeMilch). Sogar kondensierte gezuckerte Kondensmilch findet man in Real (Abteilung ausländische Spezialitäten). Falls du möchtest, konnte ich dir ein Foto davon mailen ;) Liebe Grüße, hope |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.09.2008
161 Beiträge (ø0,03/Tag)
hallo,das ist nur Fühlung:
300g bese-(100g Eiweis, 200g zucker-Eiweis steif schlagen,zucker kochen) 900g Blaubeere Jogurt 900 Sahne (steif schlagen) 3 Peckchin sahnefest 10g Zitrone seure oder Zitronen Saft 30g Gelatine (mit wasser oder saft ) Wenn alles ist vertig-vorsichtig zusamme rühren. Kann man auch anderen Jogurt nähmen-mir gefällt mit Blaubeeren am bestens. Bei Fragen-einfach fragen L.G. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.11.2008
60 Beiträge (ø0,01/Tag)
Huhu ihr Lieben,
ich habe gerade für meine erste Motivtorte die Kitkat - Füllung von alina gemacht. Und sie war der Brüller! Die Gäste haben sich noch beim nach Hause gehen ihre Münder geleckt. Sie ist zwar süß, aber nicht zu üppig und hält klasse in der Torte ohne heraus zu qutischen. Ich kann sie euch nur empfehlen! Seid ganz liebe gegrüßt Carmen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.01.2008
196 Beiträge (ø0,04/Tag)
@leini1963
hmm, und wo finde ich diese kitkat Füllung?? LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.02.2006
494 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo yardeyla
guck mal hier http://www.chefkoch.de/forum/2,35,151513/Suche-Rezept-fuer-Kit-Kat-Tortenfuellung.html |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.01.2008
196 Beiträge (ø0,04/Tag)
Dankeschön ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.05.2008
852 Beiträge (ø0,16/Tag)
Eiscaffee Buttercreme:
1 Pack Vanillepudding-Pulver 500 ml Milch 2 Pack Instant Eiscaffe (ich hab Frappé genommen) - ausreichend für 400 ml Milch 60 g Zartbitter-Schokolade 50 g Puderzucker 250 g Butter Pudding nach Packungsanleitung zubereiten (das Eiscaffee-Pulver vorher in der Milch auflösen und mit aufkochen). Nach ein paar Minuten die Schokolade in den Pudding geben und schmelzen. Pudding unter Rühren auskühlen lassen. Zimmerwarme Butter aufschlagen, Puderzucker drübersieben und noch mal alles mit der Küchenmaschine durchrühren. Den Pudding zugeben und zusammen aufschlagen. Fertig. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2009
148 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo!
Hmmm....das sind ja alles leckere Vorschläge. Ich hab da allerdings noch eine Frage. Ich habe heute meine erste Motivtorte gemacht, die mir auch ziemlich gut gelungen ist für ein Erstlingswerk. Dabei habe ich mich allerdings erstmal an Buttercreme als Füllung und "Untergrund" für den MMF gehalten. Kann ich da auch bedenkenlos die Himbeer-Frischkäsevariante von Merline24 nehmen oder kann das dem Fondant irgendwie schaden? Ich freue mich schon darauf, viele leckere Füllungen auszuprobieren..... Liebe Grüße Ulrike |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2006
5.575 Beiträge (ø0,94/Tag)
Hallo zusammen,
das ist ja super Thread,muß gleich mal meine Lieblinge kopieren, meld mich dann wieder. LG.Silvia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2006
5.575 Beiträge (ø0,94/Tag)
Hallo,
also diese Füllung ist sehr lecker. Lg.Silvia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.12.2006
5.575 Beiträge (ø0,94/Tag)
Mitglied seit 28.12.2006
5.575 Beiträge (ø0,94/Tag)
Und zum Schluß noch dieses hier,das hab ich bis jetzt am meisten gemacht,die Creme ist ein Traum.
LG.Silvia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallochen
ich glaube ich verzweifle gleich ![]() Ich möchte für meine Tochter zum Geburtstag eine Motivtorte machen... meine Erste (Fondant hab ich shcon fertig und die Figuren zum Aufsetzten auch)! Und ich hab keine Ahnung was für eine Füllung es überlebt zwischen die schweren Teigplatten und unter dem Dekor zu landen. Mein Hauptproblem: hier hassen alle Buttercreme!!!! Ich ekel mich schon seit Kindertagen vor Butter... hier gibts daher nur Margarine. Den Kuchen und Tortenböden hat das nie geschadet, aber bei der Creme sieht das geschmacklich sicher schrecklich aus ... Kann mir bitte jemand helfen????? Biiiiitttteee..... Vielen lieben Dank! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.05.2008
852 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Cherry-Bell,
Du kannst die Torte auch mit eine Sahnefüllung machen - Hauptsache die Sahne kommt nicht ans Fondant. Einfach eine ganz dünne Buttercreme-Schicht um den Kuchen drumherum geben - das schmeckt keiner und das Fondant schmilzt nicht. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2005
24.577 Beiträge (ø3,74/Tag)
Hallo
hier eine ganz fruchtige Füllung: 2,5 Kg TK-NHimbeeren, auftauen lassen, pürieren, nach eigenem Geschmack süßen, mit 500 g Quark und 12 Blatt eingeweichter Gelantine verrühren total lecker, extrem kalorienarm, sehr fruchtig @ CherryBell diese Füllung war ein Bestandteil meiner 3-stöckigen Hochzeitstorte am vergangenen WE und hat dem "Druck" supergut stand gehalten lg eifelkrimi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.01.2009
92 Beiträge (ø0,02/Tag)
wollte noch etwas zum milchmädchen sagen.
die deutsche milchmädchen- variante ist viel zu teuer und in der tube ist viel zu wenig drin. am besten in einen russischen laden gehen und nach "SGUSCHÖNKA" fragen. kommt billiger und da ist viel mehr drin. und dann gibt es noch die gekochte variante, auf russisch "VARÖNNAJA SGUSCHÖNKA". traut euch einfach mal in nen laden rein*grins* achja, milchmädchen oder sguschenka ist gezuckerte und gekochte kondensmilch. und bei der "varönnaja" variante wird sie einfach nochmal gekocht. ist lecker und wird bei russischen frauen statt dem pudding für buttercremes verwendet ![]() einfach sguschenka mit butter aufschlagen, bis kein extremer buttergschmack spürbar ist. liebe grüße von eurer russin*grins* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2009
19 Beiträge (ø0/Tag)
hallo leute hab mich heute hier neu angemeldet, kennt ihr QUIMIQ, ich mache alle Füllungen damit, find das zeug Klasse, 1 Packung QuimiQ und 250ml Sahne, die Sahne steif schlagen, dann QuimiQ glatt rühren und gewünschte Zutat dazugeben (entweder geschmolzene Schokolade, Erdbeeren; ich habe auch schon Schokobons, Raffaelo, Snikers etc gehackt und zugegeben) am Schluss Sahne unterheben.
Meiner meinung nach werden das die besten Cremen überhaupt. lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2008
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo die Füllungen sind richtig gut.
ich habe noch eine einfache auf die schnelle. Haselnuss-Sahne 3 päckchen Sahne mit 3 Päckchen Vanillinzucker und 3 Päckchen Sahnesteif schlagen und 200g gemahlene haselnüsse unterheben, fertig. Die Füllung kann so auf die Torte gestrichen werden und der Tortenring gleich entfernt werden. Die Sahne läuft nicht auseinander. Ein Klassiker der immer wieder schmeckt. LG Elli-Zicke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2009
13 Beiträge (ø0/Tag)
Hey ihr lieben, bin neu hier und hab schon eine bitte ![]() ich habe am 13 april Kindtaufe von meinem jüngsten und möchte Buchtorte machen, ich hätt ja gerne eine blaue füllung, aber keine Buttercreme da die bei uns niemand mag... am besten wär was mit joghurt oder so halt fruchtig frisch ![]() *liebguck* LG Puzael |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.01.2009
92 Beiträge (ø0,02/Tag)
hallo puzael-wie wärs, wenn du einfach eine füllung, die dir zusagt, mit blauer lebensmittelfarbe etwas einfärbst? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2009
13 Beiträge (ø0/Tag)
hallo Beauty0608,
das hatte ich mir zwar auch schon überlegt, nur wäre es mir doch irgendwie lieber etwas "natürlich" blaues zu haben, z.B. etwas mit blaubeeren, nur da ich noch ziemlicher anfänger mit Tortenfüllungen bin, trau ich mich nicht wirklich ran einfach zu mischen um zu schauen was dabei raus kommt ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2008
425 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo, hab auch noch ne Himbeerfüllung.... ![]() 250gr Quark 1Schuss Milch Etwas Zucker (Bei Fondantüberzug hab ich Ihn weggelassen) ALLES VERRÜHREN 250gr Sahne steifschlagen 1päck. Götterspeise (Himbeergeschmack) mit 4-5 Eßl. Wasser bei schwacher hitze auflösen - nicht kochen- Die aufgelöste Götterspeise mit dem Quark gut vermischen, dann Sahne unterheben. Creme auf den Boden auftragen und gefrorene Himbeeren drauf verteilen. Mit rotem Tortenguss abschliessen. Himmlisch.... ![]() Lg Olga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2009
168 Beiträge (ø0,03/Tag)
*****Oma´s schnelle Schoko-Sahne****
Hallo Zusammen, meine Oma (und ich jetzt auch) machen Schokoladensahne ohne die Sahne zu kochen, dann muss man nicht warten bis sie wieder abkühlt. 5 Becher Sahne mit 3 P Sahnesteif steifschlagen ca. 150 - 200 g Schoko schmelzen und dann so lange rühren bis sie nur noch lauwarm aber flüssig ist. Einfach unter die Sahne rühren und fertig... Aber vorsicht, ist die Schoki zu heiss wird die Sahne zu flüssig Ist die Schoki zu kalt gibt es schokostückchen in der Sahne. (Schmeckt aber beides trotzdem gut! LG Ela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2008
276 Beiträge (ø0,05/Tag)
Habe gerade den Threat entdeckt und viele leckere Füllungen gefunden.
Jedoch bin ich gerade bei Motivtorten noch ziemlich unerfahren. Hier stehen jetzt ja nur Füllungen......was nehme ich denn als Boden? Ist wahrscheinlich ne ziemlich "dumme" Frage, aber hab echt kein Plan. Nehmt ihr da immer Biskuit-Boden oder auch andere Sachen? Hoffe mir hilft jemand. Lg Sternenkind |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2009
199 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Sternenkind,
also Biskuit geht schon auch, aber besser ist Rührteigkuchen, da er stabiler ist. Vor allem wenn man Torten stapelt. LG Sadib ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2008
276 Beiträge (ø0,05/Tag)
ok, dann suche ich mir jetzt mal ein stinknormales Rührteigrezept, hoffe werde fündig ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.04.2009
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich bin ganz neu hier und durchforste gerade eure tollen Füllungen für Torten,diese hier gefällt mir sehr gut aber wieviel Pistazien gehören denn da rein das steht leider nicht dabei. Grüße buffyhexe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2008
139 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo!
Hier hab ich eine Tortenfüllung für Rosenliebhaber: 300g Mascarpone 200g Rosengelee 4cl Rosenwasser 11 Blatt Gelatine 500ml Sahne Das Rosengelee ganz leicht erwärmen, mit Rosenwasser und Mascarpone verrühren. Gelatine einweichen, auflösen und in die Mascarpone mischen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, die steifgeschlagene Sahne unterheben. Die Creme reicht locker für einen Kuchen mit 26 cm Durchmesser. Lg Arjeshka |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.04.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)
![]() Man sooo viele Rezepte ;o) Da hab ich gleich ne Alternative für die B-day Torte für meine Kleine ;O) Danke dafür ;o) Ich habe meine Motivtorten bisher nur mit üppiger sausüßer Buttercreme ( Margarinecreme da keiner Butter mag ;o) ) gemacht und auch ( am liebsten ) mit einer Ganache.. Ganache: 100 g Sahne und 200 g kleingehackte dunkle bzw. 250 g weiße oder Milchschokolade Die Sahne aufkochen und dann auf die Schokolade geben alles vrrühren und abkühlen lassen-am besten über Nacht im Kühlschrank. Dann kurz!! aufschlagen ( hab mal zu lang geschlagen und alles gerinnen lassen-auch Mikrowelle half nichts ;o/ ) und Torte bestreichen. Die Ganache kann man super unter Fondant verwenden-das weicht nicht auf oä.. Mhh... Das wars ;o) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2008
209 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hab mal das Party-Dessert zur Tortencreme umfunktioniert!!! ![]() Mandarinen-Eierlikör Creme: Zutaten: 2 Becher Schmand, 2 Becher Schlagsahne, 2 Dose/n Mandarine(n), 5 Pck. Vanillinzucker, 2 Pck. Sahnesteif, 125 ml Eierlikör Zubereitung: Schmand mit Vanillinzucker verrühren. Eierlikör und abgetropfte Mandarinen unter die Schmandmasse rühren. 6 Blatt Gelantine einweichen. Untermischen und zuletzt die mit Sahnesteif geschlagene Sahne unterheben. Dazu den Biskuit von Käferblau - lecker lecker ![]() ![]() Lieben Gruß jennybee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.02.2007
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo ihr Lieben,
hier ein gelingsicheres Rezept für Buttercreme: 6 EL Zucker und 6 EL Wasser verrühren, aufkochen und so lange kochen, bis der Zucker ganz aufgelöst ist. Fertigen Sirup auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. (ich spare mir das Aufkochen und Abkühlen und vermische die zwei Komponenten, bis der Zucker aufgelöst ist). Dann 200 g Butter (Zimmertepmeratur) sehr cremig aufschlagen und beim Weiterschlagen den Sirup langsam einfliessen lassen. Solange weiter schlagen, bis die Masse schön locker und glänzend ist. Zum Schluss kann man Rumaroma o.ä. dazu geben. Die Creme eignet sich hervorragend unter Fondant, man kann die auch gut spritzen. Gutes Gelingen! Gruß Tanja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.05.2009
50 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Marieke23.
Kann man in deiner Zitronenbuttercreme den Alkohol auch durch was anderes ersetzten? Mein Schwiegervater darf keinen Tropfen mehr essen/trinken würd aber gern zur nächsten Feier die Creme machen, klingt nämlich sehr lecker! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2009
31 Beiträge (ø0,01/Tag)
@Schlangenlady
Sorry, dass ich mich da einmische... Aber ich kenne das Rezept und da ich wegen der Kinder oft auf die "Schnapsdrossel-Zugabe" verzichten muss, nehme ich statt des Sekts/Wein entweder Zitronensprudel (etwas von der Kohlensäure rausrühren) oder aber hellen ![]() Es ist auch ratsam die Zuckermenge etwas zu reduzieren, weil die Säfte meist sehr süß sind; also statt 90 g nur noch 75 g, wenn man es lieber fruchtiger mag. ![]() Liebe Grüße von pinchen "Zitronencreme: Saft und Schale von 3 Zitronen auf kochen mit 90g Zucker und 100ml Wein Sekt. Auf mittlerer Stufe halten und 4Eigelb einrühren, bis die Masse dick wird. Dann noch in die warme Masse 6 Blatt Gelatine. Nach dem angelieren noch 400g Sahne unterheben. " |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2009
1.415 Beiträge (ø0,28/Tag)
Zur leichten Himbeerfüllung von Merline24: heute ausprobiert, wird ziemlich flüssig, ich hatte Schwierigkeiten die Creme unter dem Deckel zu halten...
Freu mich schon, ganz viele von diesen Füllungen auszuprobieren ![]() schönes WE |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2008
506 Beiträge (ø0,1/Tag)
feste Buttercreme abwechselnd mit Zartbitter-Ganache schichten
Buttercreme: 200 g Zucker 3 Päckchen vanillepudding (dr. Oet...) 1 Liter Milch 250 g butter 2 tütchen bourbon-Vanille aroma (dr.oet...) Milch aufkochen die vanillepudding tütchen einrühren und unter kräftigem rühren ca 2 minuten kochen. dann unter rühren in der küchenmaschine abkühlen lassen....butter und zucker schaumig schlagen. Butter und vanillepudding müssen die gleiche temperatur haben!! dann den pudding esslöffelweise unter rühren in die butter-zucker mischung geben, zwischendurch das aroma dazu geben. am besten direkt verarbeiten durch den kühlschrank wird sie sehr fest, aber ist perfekt für motivtorten. Ich schichte die buttercreme abwechselnd mit zartbitter ganache (200ml sahne 180 g kochschokolade)...unter die buttercreme gebe ich noch aprikosenmarmelade. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.10.2008
506 Beiträge (ø0,1/Tag)
Ach ja bevor man die tütchen in die milch gibt vorher natürlich anrühren ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.05.2009
50 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Pinchen 123.
Danke für die vielen Tipps. Werd das ganze gleich am Freitag ausprobieren. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.06.2007
323 Beiträge (ø0,06/Tag)
Meine helle Mousse au chocolat! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2009
1.415 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hab alle gelesen und festgestellt: hier fehlt noch die
ERDBEER-RAFFAELLO-FÜLLUNG nach Elli K. /-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/ 10 St. Raffaello (grob gehackt) 250g Erdbeeren (gewürfelt) 300ml Sahne (steif geschlagen) 1 Sahnesteif 1 Vanillinzucker 15g Zucker (oder auch nicht) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.05.2009
615 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hi!
Hätte auch noch eine Füllung! 3 Becher Sahne (250 ml) aufschlagen 3 Päckchen Sahnesteif dazu 1 Packung Mon Cherie oder Ähnliches im Hexler zerkleinern und unter die fertige Sahne rühren FERTIG und sehr lecker!!! LG Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2009
20 Beiträge (ø0/Tag)
das sind ja füllungsideen ohne ende aber worein fülle ich sie unter dem begriff motiv-torten dachte ich eigentlich daß man das gebackene bauwerk mit anleitung sieht zb. zur silberhochzeit ,besonderen geburtstagen oder für kindergeburtstage leider bis jetzt , selbst nach langem suchen noch kein forum gefunden wo es soetwas gibt
selbst nach der suche ein solchem buch bin ich bis heute noch nicht fündig geworden ich bin so ein mensch der muß das was er backen will auch mal sehen wies endergebnis werden soll dabei helfen mir alleine die schönen füllungen leider nur wenig lg von bärbel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2008
779 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hey bärbel (übrigens kuh-ler Name:)
Hier im Forum gibts doch sooo viele Bilder zu Motivtorten (schau mal bei Motivtorten Bilder)! Und gib mal bei der google-Bildersuche z.B. "wedding cake" o.ä. mit "cake" ein, bei den englischen Suchbegriffen wird man besonders gut fündig... :) LG Lila_Kuh |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2009
1.415 Beiträge (ø0,28/Tag)
hast du den thread hier schon gesehen? da sind viele links zu bildern drin, sonst kann ich dir auch nur zur suche in der datenbank, oder zum forum mit den motivtorten fotos raten... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2006
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich wollte auch mal schnell danke sagen! Ich will morgen einen einfachen Kuchen backen, irgendwas Helles (Bisquit, Rührteig etc) und will das anschließend füllen. Da finde ich hier bestimmt das Richtige! Danke und liebe Grüße, Lay |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.04.2008
1.855 Beiträge (ø0,34/Tag)
![]() gerne stelle ich meine Zitronencreme hier ein: ![]() ich habe experimentiert und die für mich perfekte Zitronenfüllung für Biskuitorten gefunden: 80 ml Zitronensaft (es gibt fertigen Saft ohne Konservierungsstoffe zu kaufen) 45 ml Weißwein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone 1 EL Zucker 2 Portionslöffelchen Biobin oder 2,5 TL Speisestärke 500 g Magerquark 200 ml Sahne 3 EL Zucker bzw. nach Geschmack auch mehr (ich mag es nicht so süß) 4 Blatt Gelatine Am Vortag einen Biskuit backen und am Vorabend die Zitronencreme herstellen wie folgt: Zitronensaft-, schale und Wein in einen kleinen Topf geben, Zucker hinzufügen, das Biobin bzw. die angerührte Speisestärke dazugeben und alles unter Rühren einmal aufkochen, dann abgedeckt erkalten lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen; so intensiviert sich der Geschmack. Am nächsten Tag den Biskuit in 2 Hälften teilen und den unteren Boden mit einem Tortenring umschließen. Die Zitronencreme unter den Quark rühren, die nach Gebrauchsanweisung aufgelöste Gelatine hinzufügen, die Sahne steif schlagen, unter die Quarkzitronenmasse ziehen und auf den Biskuitboden füllen, den oberen Boden aufsetzen, sachte andrücken und im Kühlschrank mind. 4 Stunden erstarren lassen. Vor dem Verzehr mit Puderzucker besieben; der paßt am besten dazu. Die Torte schmeckt auch noch am Folgetag super. LG wermut |
Zitieren & Antworten |
Ohh... ihr seid GENIAL!!! ![]() soooo viele Cremes, ich kann mich garnicht entscheiden!! WUNDERBAR!!!! ![]() LG Dani, die jetzt gleich mal eine Torte backen wird um so ne tolle Creme auszuprobieren... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
Hallo,
ich habe die "Locker, leichte Himbeer-Füllung" von Merline24 leicht abgewandelt: 200 g Frischkäse 0,1% 3 EL Vanillezucker 100 g Sahne 400 g Heidelbeeren 1 Beutel Agratine (entspreicht 6 Blatt Gelatine) Die Hälfte der Heidelbeeren pürieren und mit der Agartine aufkochen. Sahne mit Zucker steif schlagen, Frischkäse unter rühren, die andere Hälfte Heidelbeeren unter heben. Dann die pürieren Heidelbeeren unter heben und schnell auf den Kuchen geben. Die Zuckermenge reicht gerade so aus, um den leichten Salzgeschmack des Frischkäses zu überdecken. Wer es süßer haben möchte, benutzt einfach mehr Zucker. Nährwerte für das ganze Rezept: Brennwert: 726 kcal Kohlenhydrate: 93,2 g Fett: 26,8 g Eiweiß: 27,8 g |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.10.2009
9 Beiträge (ø0/Tag)
Das klingt super, aber weiß wer ob sich das mit MMF verträgt? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2004
6 Beiträge (ø0/Tag)
kurze frage:
wofür brauch ich hier die eier? geht das auch ohne? möchte kein rohes ei verwenden... "Hallo! Klasse Idee, da stelle ich doch auch mal die Füllungen meiner Hochzeitstorte(n) ein: 1: Kalt-gerührte Schokoladen-Buttercreme 100g Zartbitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen. 150g zimmerwarme Butter geschmeidig rühren, dann 50g gesiebten Puderzucker und 2 Eier nach und nach unterrühren. Keine Angst, wenn die Creme erstmal \"grisselig\" aussieht, das gibt sich mit der Schokolade. Die aufgelöste Schokolade esslöffelweise unterrühren. >> Schön schokoladig, dabei aber nicht zu süß und eignet sich prima unter Fondant! " |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.05.2009
9 Beiträge (ø0/Tag)
Mhh, ich bekomme richtig Hunger, wenn ich eure Cremerezepte lese - vielen Dank für die Anregungen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.02.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo !!
Finde diese ganzen Füllungen ganz lecker!! Werde sie ausprobieren. Habe da aber mal eine Frage und zwar welchen Teig macht ihr alle dazu !! Kommt da überall einen Biskuitteig dazu ??? Danke Steffi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.04.2008
1.855 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo,
ich mache immer Biskuit. Allerdings kommen bei mir keine schweren Decken auf die Torten. LG wermut |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,5/Tag)
Joghurt Sahne Füllung mit Mandarienen
--------------------------------------------------- Für ein Blech Bisquit (als Bisquitrolle) oder in der Mitte durchgeteilt für eine eckige torte. 1 Becher Sahne (200g) 200g Naturjoghurt 1 Dose Mandarienen ( bei bisquitrolle 2 dosen) Die Sahne (am besten mit Sahnesteif) schlagen und mit dem Joghurt verrühren, die hälfte auf dem Bisquit verteilen und mit Mandarienen belegen und die andere hälfte darüber geben und die restlichen Mandarienen verteilen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2005
267 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
dieser Tread ist der HIT. Deshalb möchte ich anstatt immer nur zu nehmen heute euch einmal etwas geben Pfirsich-Buttercreme-Füllung 1 l Milch 2 Päckchen Puddingpulver Sahnegeschmack 30 g Zucker 1 Dose Pfirsiche (425 ml) 500 g Butter 8 Eßl. Milch, Sahnepuddingpulver und ca. 30 g Zucker glattt rühren restl. Milch zum Kochen bringen, Puddingpulver einrühren und ca. 1 Minute köcheln lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken, damit keine Haut entsteht. Pfirsiche abtropfen lassen, in grobe Stücke schneiden. 500g Butter schaumig schlagen, Pudding esslöffelweise unterrühren. Buttercreme in zwei Hälften teilen. Die eine Hälfte mit den Pfirsichen vermengen. Pfirsichbuttercreme als Füllung, die pure Buttercreme zum Auskleiden des Biskuits verwenden. Lieben Gruß Marina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.03.2004
680 Beiträge (ø0,1/Tag)
Klassisches Creamcheesefrosting mit Limette
8 EL Butter 240ml Frischkäse 2 TL Limettensaft frisch gepresst 1 TL Limettenabrieb ca. 180 g Puderzucker (je nach dem, wie süß man es mag kann man auch mehr verwenden) Zimmerwarme Butter und Frischkäse mit den Handmixer verrühren, Limettenabrieb und -saft hinzufügen. Anschliessend soviel Puderzucker hinzufügen, bis es eine Creme ergibt und die gewünschte Süße erreicht ist. Dann kühl stellen. Diese Masse wird semifest. Sollten die Böden richtig dick gefüllt werden, empfiehlt es sich einen Ganachering um die Füllung an den Rand zu spritzen, damit die Creme durch nicht herausquillt und den Fondant von innen aufweicht. Diese Masse schmeckt superfrisch und cremig, passt sehr gut zu Kokosnusskuchen oder Ananaskuchen. LG Robbe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2009
1.241 Beiträge (ø0,24/Tag)
heyho,
eine meiner lieblingsfüllungen für motivtortem ist diese hier. bountie-mogel-kuchen schön fest, aber saftig und besonders lecker, wenn sie noch mit nem schuß batida de coco aufgepeppt wird. wenn fondant drumrum kommt, reduziere ich allerdings den zuckeranteil deutlich. regnerische grüße von sylvie ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.05.2010
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich bin neu hier. Habe eure Beiträge durchgelesen sind echt super. Ich habe am Montag einen Kindergeburtstag. Und möchte einen Dinokuchen backen. Den Kuchen habe ich schon rausgesucht, nach Anleitung bei *Link vom Admin entfernt* . Jetzt habe ich eine Frage, kann mir jemand sagen, welche Creme man da am besten nimmt, und wie man die grüne Farbe bekommt, außer Speisefarbe? Verstehe leider kein Englisch, sie sagt es vielleicht auch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2009
531 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Moschka!
Ja Sie sagt es. Das ist einfach Frosting mit Lebensmittelfarbe. Sie sagt, sie verwendete: Neon Grüne Lebensmittelfarbe! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.05.2010
2 Beiträge (ø0/Tag)
Vielen Dank, battlebee, du hast mir sehr geholfen. Das Forum finde ich echt toll. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.08.2008
20 Beiträge (ø0/Tag)
Huhu,
mjam mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Super dieser Thread ! Jetzt muss ich Euch auch mal wieder löchern : Ich will am Wochenende eine Buchtorte backen eingeschlagen mit Fondant. Gerne würde ich jede Buchhälfte anders füllen (Erdebeer-Mousse Füllung und Haselnuss bzw. was mit Schoki), als Boden habe ich mir den vielgelobten Bisquit von käferblau rausgesucht.Könnt ihr mir sagen, ob diese Füllungen und der Bisquit "das schwere Fondant" mit Deko aushalten ? Was mache ich am besten bei meiner gewünschten Variante unter den Fondant, was den Geschmack der Füllungen nicht verfälscht. Vielen Dank für eure Hilfe !!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.03.2004
680 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Staffel,
mit dem Bisquit dürftest du keine Probleme haben, der hält das aus, zumal du ja keine 5-stöckige Hochzeitstorte machst. Da würd ich dann ganz unten eher Rührteig nehmen ![]() Der Bisquit von Käferblau ist auch fest genug, also nicht einer dieser bröckeligen Bisquits. Ich persönlich finde ihn etwas zu trocken. Aber das ist natürlich Geschmacksache!!! Bin einfach nicht so der Bisquitfan ![]() Zu den Füllungen kann ich leider nichts sagen. Wenn du dir unsicher bist, dass die Füllung herausgequetscht wird an den Seiten, rate ich die dazu, aus Ganache oder aus Kuchenkrümeln mit etwas Füllung vermischt eine Art "Damm", also einen Rand auf den jeweiligen Tortenboden zu spritzen. Danach gut kühlen und füllen. Da läuft dann auch garantiert nichts raus. ![]() LG Robbe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.05.2010
45 Beiträge (ø0,01/Tag)
JUHU! Nach langem suchen habe ich diesen Thread gefunden und es ist GENAU DAS was ich gesucht habe! ![]() ![]() ![]() Ich werde berichten. ;) Liebste Grüße, Tigerauge *JUHUUUUUUUU* ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.05.2010
45 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallü!
Ich habe nun auch eine Frage. Ich denke, diese Frage gab es schon oft aber ich hab schon so viel gesucht. Ich frage einfach mal hier. Zunächsteinmal habe ich vor, eine Torte am Freitag zu backen und zu dekorieren, sodass sie komplett fertig ist. Da ich am nächsten Tag noch viel mehr backen muss wollte ich die Torte sozusagen für den NÄCHSTEN Tag fertig stellen. Was haltet ihr davon die Torte einen Tag vorher fertigzustellen? Und: Was ist, wenn ich z.B. eine Erdbeermousse-Füllung mit sehr viel Sahne zwischen die Biskuitböden tue? Ich nehme übrigens auch den Käferblau-Biskuit der soll ja super sein. :) Also, hält sich die Sahne denn bis zum nächsten Tag und bleibt sie überhaupt steif genug? Ohje... ![]() ![]() ![]() Liebe, leicht verzweifelte Grüße, Tigerauge |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2010
299 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo
ich habe eine Füllung ausprobiert und finde sie sehr lecker und erfrischend. 500ml Hohes C Saft 500g Vanille Jogurth (Landl...be) 1 Päck. gemahlene Gelantine 500g Sahne 50ml Saft mit Vanillepuddingpulver und Zucker verrühren 450ml Saft aufkochen und den angerührten Pudding unterrühren und kurz aufkochen lassen. Abkühlen lassen (gelegenlich umrühren damit sich keine Haut bildet). Vanillejogurth unter den Pudding rühren. Gelantinepulver nach Anweisung zubereiten und unterrühren. Ca. 45 Min. in den Kühlschrank Sahne mit Sahnesteif fest schlagen und unter die Masse heben. Damit der Fondant nicht mit der Masse in Berührung kommt, habe ich die Torte mit amerikanische Buttercreme eingepackt (bestrichen). Bilder vom Innenleben in meinem Fotoalbum (Blümchentorte). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.05.2010
45 Beiträge (ø0,01/Tag)
Schade, dass mir hier nicht geholfen wurde. Und wenn ich hier falsch war, möge es doch bitte jemand sagen.. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.06.2008
130 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Tigerauge!
Ich hab zwar keine Erfahrung mit der Sahnefüllung, aber ich denke, ja - das hier war der falsche Ort für deine Frage! Das ist ein SAMMELthread für Rezepte für Füllungen. Zum einen heißt er ja so und außerdem sieht man das doch an den früheren Einträgen. Für deine Frage hättest du besser einen neuen Thread eröffnet ("ein neues Thema beginnen"), dann wäre sie auch mehr aufgefallen und du hättest bestimmt Antworten bekommen. Viele Grüße, Angie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.05.2010
45 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ja, das hab ich mittlerweile auch gesehen. :D Aber danke. Nächstes mal weiß ich es besser.
Liebe Grüße, Tigerauge |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.06.2010
6 Beiträge (ø0/Tag)
Na das ist doch mal eine super idee und ich habe mich die ganze zeit gefragt was es da alles so für torten füllungen gibt !!!
und nun alle hier drin !!! Klasse ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2009
337 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo ihr Lieben,
wahnsinn was ihr schon alles zusammengetragen habt, bin sehr beeindruckt! ![]() Jetzt mal meine absolute Lieblingskombi: Orangen-Maracuja Rührkuchen mit einer Maracuja-Orangen-Vanille Füllung. Super simple und schnell, dafür einfach den Rührkuchen zweimal durchschneiden, jeweils die untere und obere Hälfte mit (selbstgemachter) Orangenmarmelade bestreichen. Vanillepudding mit Maracujasaft kochen und abkühlen lassen (mit Folie belegen, dass sich keine Haut bildet, NICHT in den Kühlschrank). Dann auf die jeweiligen Böden streichen. Etwas festwerden lassen, dann die Ebenen wieder zusammensetzen. Am Besten schmeckt der Kuchen, wenn man ihn über Nacht durchziehen lässt. |
Zitieren & Antworten |
Hier fehlt noch was:
Kirschfüllung (für Schwarzwälder und andere Torten) 125 g Sauerkirschsaft mit 30 g Zucker und 5 g Gelantinepulver aufkochen. Mit 15 g Maispuder (Mainzena) binden und 200 g Kompottsauerkirschen zugeben. Kurz aufkochen und dann abkühlen lassen. Reicht für eine Torte mit 23 cm Durchmesser. LG SiMö |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
Meine Mutter hat am WE auch was gebastelt, dass man gut als Füllung benutzen kann:
200 g Magerquark 200-250 ml Sahne (1 Becher) 1 Tüte Götterspeise Waldmeister (kein Instant) für 500 ml Götterspeise 2-3 Bananen (oder auch mehr, je nach Geschmack) Zucker nach Belieben Götterspeise mit etwas Wasser einweichen (wie bei gemahlener Gelatine) Sahne steif schlagen, mit Magerquark und Zucker verrühren. Bananen vierteln und in Stücke schneiden Götterspeise unter geringer Hitze vollständig auflösen. Ein paar EL Sahne-Quark-Masse in die Götterspeise rühren (Temperaturausgleich) dann die Götterspeise in die Sahne-Quark-Masse rühren, Bananenstück vorsichtig unter heben. Im Kühlschrank wird das ganze dann fest. Die Kombination Waldmeister-Banane ist einfach lecker und erinnert mich immer an meine Kindheit, wenn es an Geburtstagen immer Biskuit mit Bananen belegt und dann mit Götterspeise überzogen gab. Grüße Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.03.2010
181 Beiträge (ø0,04/Tag)
Ich hab ne Frageee zum Thema Füllungen
Ich war grad dabei meine MMf Torte mit Buttercreme einzuschmieren...bei der ersten gings gut weil keine Füllung rausgeguckt hat.. Aber jetzt beim zweiten und entscheidenden Stock gehts nichhhhhhht ![]() ![]() Ich hab bi der zweiten so Schichten gemacht und die Torte ist einfach zu weich oder die Buttercreme zu hart Ohhhh =(( Ich hab sie jetzt ins Gefrierfach ich hoffe das hat kein Nachspiel wenn ich sie mit MMF überziehe :S Ich krieg die Kriseee ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
@ Piccola89
Dazu solltest du einen neuen Thread eröffnen, das hier ist nur ein Sammelthread für die Füllungen und die Wahrscheinlichkeit, dass dir jemand weiter hilft sehr gering. Grüße Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.03.2010
181 Beiträge (ø0,04/Tag)
ok danke -.- |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2005
465 Beiträge (ø0,07/Tag)
toller Thread, vielen Dank!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2007
50 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich hab die oben beschriebene fruchtige Füllung wie folgt abgewandelt:
700g Tk Himbeeren ( aufkochen, passieren und auf 500 ml abmessen) etwas Zitronensaft 1 Schuß Alkohol 1 Pä. Puddingpulver Vanille 1 Eßl. Stärke 250 g Butter aus dem Himbeermus mit Puddingpulver und etwas zusätzlicher Stärke einen Pudding kochen. Den abgekühlten Pudding mit 250 g schaumig gerührter Butter eßlöffelweise verrühren. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,22/Tag)
/////leichte und erfrischend schmeckende Crème fraîche Füllung///////
125g Crème fraîche 125g Sahne (Becher oder H-Sahne) ein halbes Päckchen gemahlene Gelatine (ein Päckchen entspricht 6 Blatt bzw. 9g) 70g Zucker (nach Belieben gerne mehr, nur wir mögen's nicht so süß in der Füllung, da Fondant usw. schon süß genug sind ![]() ein paar Tropfen Aroma (Butter-Mandel oder Zitrone sind am besten) Die Crème fraîche und 3 EL der ungeschlagenen Sahne werden glatt gerührt. Dann die Gelatine in 30ml Wasser 10min quellen lassen. Die Sahne steif schlagen und die Gelatine nun mit ein wenig der Crème fraîche -Sahne Creme verrühren. Dann zu dem Rest und den Zucker sowie das Aroma hinzu geben und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, dann hat die Gelatine optimal angebunden. Das Rezept reicht für eine 26er Torte. Es schmeckt wirklich erfrischend und angenehm leicht, was man bei den gehaltvollen Zutaten gar nicht vermuten mag. Guten Appetit! LG Lara |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2011
10 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
super leckere Füllungen ![]() hat jemand ein Rezept für eine Kirsch-Mascarpone Füllung? Kann mir evetuell auch jemand sagen, ob ich Fondant Motive schon vorher zusammenstellen kann und diese viell einfrieren? Danke, liebe Grüße... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2009
1.415 Beiträge (ø0,28/Tag)
schau mal in den thread, den du eröffnet hast... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2009
65 Beiträge (ø0,01/Tag)
Erdbeersahne
1 Becher Sahne 2-3EL (je nach Geschmack) Erdbeermarmelade (die ohne Kerne und Stücke) Zubereitung: Sahne steif schlagen, Marmelade einfach unter rühren. Rezept kann auch mit anderen Marmeladen abgewandelt werden... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.05.2009
482 Beiträge (ø0,1/Tag)
Aus Mangel ans Zutaten für eine spontane Torte ist diese super leckere Füllung enstanden:
Giotto-Mandarinen-Füllung =================== 200g Schlagsahne 2 Päckchen Giotto (18 Kugeln) 1 Dose Mandarinen (175g Abtropfgewicht) 1 Päckchen Vanillezucker Schlagsahne steif schlagen, Puderzucker unterrüchren, Giotto und Mandarinen vierteln und unter die Masse heben. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2011
10 Beiträge (ø0/Tag)
Buttercreme
************* 250g Butter 125g Biskin 175g Zucker 1 Ei Fett, Zucker cremig rühren Ei dazu ca. 20-25min bei hoher Stufe aufschlagen. Die Buttercreme wird fast weiß. Die Buttercreme habe ich letzens gemacht schmeckt super, habe noch Himbeern durch den Sieb gestreicht und dazu gegeben war sehr Lecker. Geht auch für Fondantdecken. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2005
365 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Ihr Tortenbäcker,
erstmal vielen Dank für die vielen tollen Rezepte, bin begeistert!! Aber jetzt habe ich doch noch mal eine Anfängerfrage: Sind wirklich alle Füllungen für Motivtorten (setze ich mal mit "Fondanttorten" gleich) geeignet? Ich dachte immer, Cremes mit Sahne seien nicht geeignet, weil das Fondant dann aufweicht?? Viele Grüße Ninja_Pinja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2009
72 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo ninja_pinja
direkt unter die Fondantdecke macht man am besten eine Buttercreme, das weicht auch nicht auf. Also ich mache immer Biskuitboden, Füllung, Biskuitboden, Füllung, Biskuitboden, Buttercreme (um den ganzen Kuchen streichen) und dann die Fondantdecke. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2005
365 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Ijeomaboy,
ah, jetzt... habe ich es verstanden. Ich dachte immer, dass die Füllung in der Torte und die Masse um die Torte gleich sein müssen. Aber Du hast natürlich recht, das muss ja eigentlich nicht so sein. Danke für den Hinweis! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2009
2.647 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo zusammen,
für eine Freundin, die keinen Computer hat, hab ich diese herrliche Sammlung als WordDokument zusammengefaßt. Falls jemand von euch Interesse daran hat, schick ich sie gern per Email zu. LG Elderberry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2010
51 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo zusammen,
hab gestern ein bisschen herumexperimentiert und bin auf eine suuuuper leckere Erdbeer Nougat Creme gestossen ![]() Dazu habe ich 250 ml Schlagobers aufgeschlagen, dann 100 g Erdbeeren klein geschnitten und dazugegeben und zu guter letzt 150 g Nougat geschmolzen (mikro) und untergerührt! Schmeckt sehr lecker und nicht zu süß weil man ja sonst keinen Zucker zugibt. Wir haben sie so gegessen als Dessert aber sie eignet sich auch gut als Tortenfüllung... Viel Spass beim nachmachen! ![]() LG Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.05.2009
21 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Tortenfans!
Ich habe auch noch eine Füllung, passend zur Jahreszeit: Erdbeer-Waldmeisterfüllung 1 Tüte Waldmeistergötterspeise mit 200 ml Wasser 5 min quellen lassen, mit 80 g Zucker erwärmen, bis sich alles aufgelöst hat (nicht kochen), ewas abkühlen lassen. 1 Packung Frischkäse 20 ml Limettensaft Etwas abgeriebene Limettenschale In die Götterspeisemischung einrühren, das ganze kalt stellen, bis es anzieht. 400 ml Schlagsahne steif schlagen 250 g Erdbeeren klein schneiden, mit der Sahne unter die Götterspeise-Creme rühren und auf den Kuchen verteilen Schmeckt super frisch! Nathalie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.06.2011
13 Beiträge (ø0/Tag)
Ich suche noch Rezpte für den eigentlichen Teig.
Bisquit kann ich schon nicht mehr sehen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.03.2004
680 Beiträge (ø0,1/Tag)
Glitzerschnitte, guck mal hier http://www.chefkoch.de/forum/2,77,518963/Hat-jemand-Interesse-an-einem-Sammelthread-ueber-Kuchen-den-man-unter-Fondant-verwenden-kann.html
lg robbe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.06.2011
62 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich möchte mich mal in die Rezepte einreihen:
ERDBEER-BUTTERCREME 1 Pk. Vanillepudding 500 g TK-Erdbeeren mit der flotten Lotte fein pürieren ca. 6 EL Zucker (nach eigenem Geschmack auch etwas mehr oder weniger) 250 g Butter 1 Spritzer frische Zitrone (oder auch gerne 2) Pudding statt mit Milch mit den pürierten Erdbeeren und 6 EL Zucker zubereiten und abkühlen lassen - Haut ist egal. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben - dann in einer Schüssel schaumig schlagen. Erdbeer-Vanille-Pudding nun durch ein Sieb in eine separate Schüssel passieren und Esslöffel weise unter die Butter rühren. Eignet sich perfekt zum Füllen von Motivtorten und ist auch unter Fondant ganz prima. Wird auch richtig fest, so dass man auch gut in die Höhe bauen kann ![]() Alternative: HEIDELBEER-BUTTERCREME Vorgehensweise und Menge wie bei Erdbeerbuttercreme jedoch nur ca. 4 EL Zucker. Sollte man mehr benötigen, einfach auf 750 g Frucht, 1 1/2 Pk. Puddingpulver und 300 g Butter sowie jeweils +1 EL Zucker erhöhen. Wird alles super fruchtig und nicht soooo süß. LG kleinekatze |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.10.2011
41 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Sonnenkalb,
diese Seite ist wunderbar. Hier wird man sicher fündig. Ich habe aber eine Frage. Ich mag keinen Quark. Kann man den durch Maskapone ersetzten???? Würde mich über eine Antwort sehr freuen liebe Grüße Manuela |
Zitieren & Antworten |
Hallöchen
Kann man einige von den hier beschriebenen Füllungen auch für Pralinen verwenden? Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert (auch wegen Mengenverhältnissen und so)? Grüßlies |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2009
350 Beiträge (ø0,07/Tag)
Genau sowas habe ich gesucht! Dankeeeee!!!!
Als Neuling hat man es nicht einfach!!! Jetzt fehlt noch ein Theard für Motivtorten-Teige! Liebe Grüße, Natalia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.11.2011
255 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Pistazien-Buttercreme ![]() Hat jemand zufällig ein Rezept oder eine Idee wie ich die Buttercreme herstellen kann? Vielen Dank im Voraus ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2011
11 Beiträge (ø0/Tag)
Hallöchen,
Super Thread, hier findet man bestimmt etwas. Super klasse kann ich dazu nur sagen Da bekommt man richtig Lust auf´s Backen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2008
434 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
gestern habe ich als Dessert eine Kokosmousse gemacht, die sich auch toll als Tortenfüllung eignet. 250 g Qimiq glattrühren, ca. 65 ml Kokossirup, knapp 100g geschmolzene weisse Schokolade, 250g geschlagene Sahne, 1 EL Kokosflocken alles der Reihe nach vermischen und zuletzt die Sahne unterheben. Schnell gemacht und sehr lecker ![]() LG Karin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.01.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich stehe jetzt vor einem riesigem Problem... die einzige Torte die ich je gemacht habe ist eine SChwarzwälderkirschtorte.... mein Schatz wünscht sich zu seinem Geburtstag anfang april eine Schokoladentorte mit Minecraft-motiv bitte helft mir weiter ich weiss weder was für eine füllung da gut ist noch wie ich ein motiv hinbekommen soll... hier sind viele tolle rezepte aber ich weiss nicht was gut zu einer schokoladen torte passt... Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe!! Vielen Dank schonmal GlG Nyuu7 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.05.2010
550 Beiträge (ø0,12/Tag)
WOW, hier ist ja wirklich für jeden etwas dabei! Da will ich doch auch mal was beisteuern (hab ich gerade am letzten Samstag gemacht und die Torte war bis auf den letzen Krümel weggeputzt ![]() Heidelbee-Joguhrt-Sahne: Zutaten: 1 großes Glas Heidelbeeren 300g Magerquark 500g Heidelbeerjoguhrt 8 Blatt Gelantine 600g Schlagsahne (ich vevorzuge die Konditorsahne von H*nsano) 100g Zucker 1. Beeren abtropfen, Saft dabei auffangen 2. Quark, Joguhrt und Beeren vermengen 3. 150ml Saft und 100g Zucker erwärmen. Gelantine einweichen, ausdrücken, im Saft auflösen und in den Quark einrühren. 4. Sahne steif schlagen, unter die gelantierende Creme heben. Das ganze für ein paar Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank! Ich nehme immer den Biskuit von kaeferblau (der schmeckt und gelingt immer) - zu dieser Füllung passt heller und dunkler Biskuit! Ach so: Als Grund für den Fondant benutze ich bei dieser Füllung eine Vanillebuttercreme (mit Pudding), das harmoniert super da die Füllung frisch und nicht so süß ist! LG Bianca |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2005
323 Beiträge (ø0,05/Tag)
oh wie toll. habe mir direkt 2 kopiert und werde sie zu einem Bisquitboden zum 30. von meinem SChatzi machen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.11.2004
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich bin immer wieder begeistert, was es für tolle Füllungen gibt!!! "Leider" haben sich bisher ein paar wenige bewährt und seitdem wird von Freunden/Familie immer das gleiche bestellt... Ich muss die mal umpolen, damit ich auch mal mehr ausprobieren kann ![]() Meine Frage aber: Jetzt zur Erdbeerzeit hat sich eine Kollegin eine Torte gewünscht und hätte am liebsten frische Erdbeeren darin verarbeitet. Ich sehe das aber als problematisch bei einer Motivtorte an? Denn die Torte bringe ich ihr Mittwochs mit, da sie Donnerstags gegessen werden soll. Das heißt, ich werde die Torte wahrscheinlich Montags füllen um sie Dienstag dann einzudecken und dekorieren et. Ich fürchte, das frische Erdbeeren dann Donnerstags schon nicht mehr schön wären bzw. den Kuchen vermatschen würden. Was haltet ihr Experten davon?? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2012
179 Beiträge (ø0,04/Tag)
hi farfalla
ich bin gerade am backen. ![]() habe aber auch eine frage, wie sieht es da aus wegen dem biskuitrand. soll ich den auch machen? ich will die torte mit zartbitterschoki überziehen. lg und danke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2006
369 Beiträge (ø0,06/Tag)
endlich mal ein thread wo nur super rezepte stehen (okay gibt natürlich viele auf ck)!
möchte auch was beitragen: ![]() 300g Mascarpone 150g Staubzucker etwas echte Vanille oder echten Vanillezucker alles mixen und wenn sehr fest werden sollte - zb für Cupcakes - 1pkg. Gelatine dazugeben (nach Packungsanleitung) Ich hab's beim http://www.chefkoch.de/rezepte/1171391223218120/Guinness-Schokoladenkuchen.html probiert weil Frischkäse garnicht aber Mascarpone super schmeckt! War super lecker! ![]() lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2012
23 Beiträge (ø0,01/Tag)
Habe heute die schoko Bananen Quark Füllung gemacht, sehr zu empfehlen!!!!! Schmeckt nicht zu süß und frisch, durch den Quark und die Zitrone !!!! Danke! ![]() |
Zitieren & Antworten |
kann man anstatt des biskins auch was anderes nehmen???
lg lio |
Zitieren & Antworten |
für die nougatbuttercreme meine ich (sorry) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hi, also ich bin jetzt total überwältigt von den vielen Füllungen. Hab auch schon gelesen dass man anstatt Biskuit auch Rührteig nehmen kann. Ich wollte für die Taufe meiner kleinen Maus das erste mal eine Motivtorte machen. Bin diesbezueglich absoluter Anfaenger. Torten hab ich schon gemacht aber noch keine Motivtorte. Ich bin jetzt doch etwas ueberfordert welchen Teig ich am besten nehme. Hab auch gesehen dass man Fondant fertig kaufen kann aber ich denke selbstgemachter schmeckt doch besser. Hättet ihr da ein paar Tipps fuer mich? Wollte jetzt am We schon mal eine probieren. Vielen Dank schon mal an alle.
LG Kerstin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,5/Tag)
Hätte auch noch eine Füllung anzubieten
1 Päckchen Paradiescreme Zitrone 1 Päckchen Zitronensäure 1 Becher Sahne Die Paradiescrem nach Packungsanleitung anrühren, die Sahne steif schalgen und mit der Creme und der Zitronensäure mischen. Schmeckt sehr lecker und frisch Das Ende einer Maus ist der Anfang einer Katze |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2005
323 Beiträge (ø0,05/Tag)
Wo her weiß ich für was mir die Füllung reicht? Diese hier
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo ihr Lieben ![]() Dank euch für die vielen Füllungsrezepte. Am kommenden Wochenende werde ich für meine Tochter zu ihrem vierten Geburtstag meine erste Motivtorte backen ![]() ![]() Über den ein oder anderen Tipp wäre ich sehr dankbar ![]() Liebe Grüße AC |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2009
46 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo
ich möchte gerne eine Füllung machen mit TK-Himbeeren mit Quark Sahne oder ähnllichem gemischt und in den Biscuit gestrichen. Ich bin mir halt noch nicht sicher. Ich habe kein richtiges Rezept. Die 2. Frage ich möchte den Kuchen mit Buttercreme abdecken aber wie kriege ich die Creme richtig weiß? LG an die Spezialisten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2012
6.391 Beiträge (ø1,7/Tag)
Oh WOW ![]() ![]() Toll das hier viele tolle rezepte gesammelt sind! Danke ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.03.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
![]() ![]() Anne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.07.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Total toll ! Ich kann mich gar nicht entscheiden ....
Vielen Dank für die tollen Ideeen !!!! Lg Sarah ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.12.2007
226 Beiträge (ø0,04/Tag)
Super Fred tausend dank dafür!
Lg, LaraT |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.08.2007
14.273 Beiträge (ø2,5/Tag)
Neulich getestet und für gut befunden. Kann leider keine ganz genauen angaben machen da ich das ganze pi mal daumen gemacht habe.
Kiwi-Joghurt-Sahne ----------------------- 4 Kiwis 1 Becher Sahne ca.125g Joghurt +/- 1-2 EL Zucker Gelatine Fix (müssten 2 Beutelchen gewesen sein) Die Kiwis schälen, klein schneiden, ca. 4 minuten kochen (dabei verlieren sie leider ihr schöne grüne Farbe) und anschließend Pürieren und kalt werden lassen. Die Sahne steif schlagen und zusammen mit dem Joghurt und zu dem Kiwiepürree geben, alles miteinenader verrühren, Gelatzine Fix einrühren und den Zucker (nach geschmack) dazu geben. Heidelbeer-Joghurt-Sahne ------------------------------ ca. 300g TK Heidelbeeren 1 Becher Sahne ca. 125g Joghurt +/- 1-2 EL Zucker Gelatine Fix (auch hier etwa 2 Beutel) Die Heidelbeeren auftauen und Pürieren. Mit geschlagener Sahne und Joghurt mischen. Gelatine Fix hinzugeben und zum schluss Zucker (nach geschnack) hinzufügen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.05.2012
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Zusammen,
das sind ja superviele tolle, leckere Ideen, vielen Dank dafür! Ich habe noch eine grundsätzliche Frage: Kann mir jemand erklären, welche Unterschiede es in der Festigkeit von Fruchtfüllungen gibt je nachdem, ob man als Basis Mascarpone, Joghurt oder Quark etc. verwendet? Ich möchte auch eine mehrstöckige Hochzeitstorte backen und die unterste Torte muss entsprechend (leider auch nach mehreren Stunden ohne Kühlung) sehr stabil werden. Ich habe schon viel recherchiert und glaube herausgefunden zu haben, dass Buttercreme am besten wär, aber das mag ich leider nicht... Bei den vielen tollen Fruchtfüllungen mit Gelantine etc. kann ich leider gar nicht einschätzen, welche sich von der Konsistenz wohl am besten eignet, hat damit jemand grundsätzliche Erfahrung? Als Basisteig nehme ich übrigens Eierlikörkuchen und die Füllung soll eben am liebsten eine cremige Fruchtfüllung sein (Himbeer, Erdbeer oder Kirsch)... Ich danke Euch für Eure Hilfe, liebe Grüße!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Mandarinen-Frischkäsefüllung
Zutaten: 50 ml Orangensaft 150 gramm Frischkäse (natur) 3-6 El Zucker 150 ml Sahne 3-5 Blatt Gelatine 1Pck Vanillezucker 1 kl. Dose Mandarinen 1Pck Sahnesteif Den Orangensaft mit dem Frischkäse und dem Zucker verrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen (5 Minuten) in der Zwischenzeit ein Päckchen Sahnesteif und Vanillezucker unter die Sahne gebn und diese steif schlagen (nicht zu lang sonst gibts Butter ![]() Die Mandarinen aus der Dose von dem Saft trennen und die Mandarinen pürieren. Die steif geschlagene Sahne und die Mandarinen nun unter die Frischkäsemasse heben. Nun die Gelatine in einem warmen Topf schmelzen lassen NIEMALS kochen sonst geht die Gelatine kaputt! Die geschmolzene Gelatine vom Herd nehmen und mit ca 3 El der Frischkäsemasse einen Temperaturausgleich schaffen wenn die Gelatine leicht abgekühlt ist das Gelatinegemisch unter die Frischkäsemasse heben. Mit Frischhaltefolie abdecken und zum aushärten werden in den Kühlschrank stellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2008
13 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Zusammen
Viele schöne Ideen, aber eine fehlt mir noch .... Vielleicht hat jemand ne Idee. Und zwar suche ich im Mom für einen Nußkuchen eine leckere Füllung. Was passt denn da am besten geschmacklich? Frucht, Obst Inhalte scheiden eher aus, denke ich Wenn sich keine bessere Idee findet, tendiere ich zu einer Sahne/Giotto Variante. Ich befürchte nur schon, dass die nicht stabil genug wird für eine Füllung. Desweiteren bin ich geschmacklich noch nicht sicher, dass das gut zusammen passt. Also wenn jemand ne nette Idee hat oder schon was gutes ausprobiert hat... Ich wäre für jede nette Idee dankbar :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2009
1.803 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo Anner2008,
ich habe letztens ein Haselnußkuchen mit eine Nougatbuttercreme gefüllt. Ich fand der Kuchen sehr lecker, die Gäste auch. Aber auch eine einfache Zartbitterganache passt immer zu jede Art von Nußkuchen, finde ich. Lg Cala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2008
13 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Cala
Nougatbuttercreme hört sich für mich bisher am sympathischsten an. Alternativ hatte ich jetzt noch ne sehr leckere Schoko-Creme im Auge. Einfach 600g Sahne mit 2 Tafeln Noisette aufkochen/schmelzen. Danach einen Tag im Kühli belassen und am nächsten Tag mit 3 VZucker und 3 Sahnesteif fest schlagen. Sehr lecker, aber natürlich nicht so "belastbar" wie ne Buttercreme |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.04.2013
351 Beiträge (ø0,1/Tag)
Huhu
Ich hab ne frage ich suche eine Vanille creme füllung . Hier habe ich nur die Leichte vanille quark füllung die hört sich für mich aber nicht so lecker an ... hätte liebere was luftigeres oder so ... Kennt da jemand ein rezept? nur Vanille pudding finde ich auch langweilig ^^ grüße jenny |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2011
7 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
Ich habe gerade die Buttermilch limetten Creme gemacht, aber sie wird nicht fest. Weiß jemand woran Das liegen könnte??? Vielen Dank Ice |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2013
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
Einen schönen guten Abend,...guten Morgen....guten Tag oder einfach nur Hallo,
dieser Tread hat dafür gesorgt, dass ich mich jetzt auch hier angemeldet habe ! Also gut....hier bin ich und werde bei Gelegenheit auch meinen Senf dazu geben................... ![]() VG @ all Bonnie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen
ich wundere mich ein bisschen, dass hier viele Füllungen mit Sahne gemacht werden und Fondant und Sahne ja eher schwierig zu kombinieren sind. Was nutzt ihr als "Trennmittel" zwischen Füllung und Fondant? Liebe Grüße Julia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
Hallo Julia, es gibt verschiedene Arten eine Torte Fondant-tauglich zu machen.
Entweder indem man außen einen Teigstreifen drum macht (Googlesuche: "Eine Sahnetorte fondanttauglich vorbereiten") oder man macht außen eine dickere Schicht Ganache rum. Dabei muss man aber sorgfältig arbeiten, damit die Füllung gut isoliert ist. LG Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.03.2011
12 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen!
Ich hab auch noch was: 600g Frischkäse 300g Schmand Zucker nach belieben Butter-Vanille-Aroma 600 ml Sahne Die Sahne steif schlagen. Frischkäse mit Schmand und etwas Zucker glatt rühren. Die Sahne vorsichtig unterheben. Ich kombiniere die Füllung mit Kirschen. Meine Schwiegermutter backt immer einen hellen und einen dunklen Rührteig, schneiden die Böden einmal durch und mächtig zwischen die Schichten einen Becher Schmand. Einfach, aber lecker und nicht zu süß. Lässt sich bestimmt auch gut für eine mit Fondant überzogene Rorte verwenden. Tiramisu-Füllung 2 Becher Sahne 150g Kaffeebohnen (ich nehme meistens die Moccabohnen, dann wird der Kaffeegeschmack nicht zu stark) 4 Eigelbe 100g Zucker 500 g Mascarpone 250 g Sahnequark 2 EL Zitronensaft 2 Sahnesteif 800 g Erdbeeren Am Tag vorher die Bohnen in die Sahne legen und über Nacht kalt stellen. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren, Mascarpone, Quark und Zitronensaft unterziehen. Bohnen aus der Sahne nehmen und steif schlagen, unter die Mascarpone-Quark-Mischung ziehen. Die Erdbeeren waschen und vierteln. Unter die Masse heben. Liebe Grüße Blimelche |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2012
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
Sodale! Muss auch mal meinen senf dazugeben. oder besser meine cremes :D
Himbeer-Sahne mit Mascarpone 2 Becher sahne 350g Mascarpone 1 päckchen Vanillzucker 500 gefrorene Himbeeren himbeeren in nem topf sanft erwärmen (können bei torten, die durchgehend gekühlt werden auch gefroren verwendet werden), sahne steif und vanillzucker drunter, mascarpone nur kurz cremig. Mascarpone und Sahne zusammenmischen bis homogene masse, dann Himbeeren im abgetropften zustand darunterheben. Fertig :) ---------------------------------- Lemoncurd-Buttercreme hab mir da für das lemoncurd ganz gerne jockels rezept rausgesucht. Total lecker! ( hier bei ck einfach lemon curd suchen) einfach butter schaumig, nach bedarf etwas zucker drunter und das lemon curd rein. Am besten das lemoncurd mit weniger zucker herstellen, dann bekommt die buttercreme ne fruchtigere note --------------------------------- vanille-schokoladen-buttercreme 1 tafel kuvertüre schmelzen 1/2 butter und 1/2 rama zusammen schaumig schlagen, etwas rum darunter schokolade im lauwarmen zustand unter die buttermasse. fertiiig :D super zu nem dunklen bisquit ! wenn mir noch was einfällt, sag ich bescheid :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2012
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
aaah hab vergessen: unter die vanille-schoki-buttercreme muss des mark einer vanilleschote, und die kuvertüre ist natürlich weiß :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.04.2013
351 Beiträge (ø0,1/Tag)
Huhu heute wurde mein Rezept freigeschaltet HIer ein Super fruchtiges und Zitroniges Cup cake Topping oder Tortenfüllung WÜrde mich freuen wen ihr es ausprobiert Lemon Curd Topping |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2010
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
haltet mich jetzt nicht für ![]() ich mach einen Wunderkuchen nehme eine Füllung aus diesem Thema, kann ich die auch alle nehmen um die damit zu bestreichen und dann denn Fondant direkt darüber tun? oder muß ich da noch was anderes darunter machen damit der Fondant nicht weg läuft? ich hoffe ihr versteht was ich meine ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
Die Füllungen hier sind nicht überwiegend nicht Fondant-tauglich. Wie du eine Torte Fondant-tauglich machen kannst, kannst du im Blog der Tortentante nachlesen (Googlesuche: "Tortentante Fondanttauglich").
LG Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2004
5.060 Beiträge (ø0,75/Tag)
Hallo, ich möchte morgen eine Füllung aus TK Erdbeeren, allerdings aufgetaut und püriert (ca. 250 gr. gefroren), Mascarpone u. Sahne machen. Dachte an 250 gr. Mascarpone, so 150 gr. Quark und Zucker/Vanillezucker nach Geschmack. Die Torte selbst wird ummantelt mit Buttercreme u. Fondant.
Muss ich in die Mascarpone-Creme noch Gelatine machen und wenn ja, wieviel Blatt? Oder hält es evtl. auch so? Danke für eure Infos und LG keni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hi, kann ich all diese Füllungen direkt unter Fondant setzen? Bei den meisten steht nichts dabei. Ich möchte nun eine fruchtige Torte mit Fondant überziehen. Habe allerdings noch kein geeignetes Rezept. Erdbeercreme wäre gut. Hätte gerne eins, was direkt unter den Fondant geht ohne Ganache o.ä. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.05.2014
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hab gerade gesehen, das dem nicht so ist Sorry. trotzdem würde ich mich über ein oder mehrere Fondanttaugliche Rezepte freuen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
@ keni
Mach lieber 2-3 Blatt Gelatine mit ran. TK-Erdbeeren wässern doch ganz schön. LG Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2008
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich suche ein Buttercremerezept mit (Hasel-)nuss, kann mir da jemand weiterhelfen? Danke schonmal! Gruß empty |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
Ich habe mal Nuss-Butercreme mit Monin Haselnuss-Sirup gemacht.:
Zutaten 60 g Stärke 100 ml Monin Nuss-Sirup 300 ml Milch 250 g Butter Zubereitung Aus Stärke, Milch und Sirup einen festen Pudding kochen, mit Frischhaltefolie drauf abkühlen lassen (dann hat man keine Haut). Butter lange cremig schlagen und dann den Pudding esslöffelweise unterrühren. LG Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2012
33 Beiträge (ø0,01/Tag)
huhu
unter fondant geht jegliche creme, die NICHT wässert. also hauptsächlich buttercreme mit marmelade, schokolade oder zitronenabrieb. cremes mit sahne oder quark gehen nicht, die wässern den fondant durch. alles was durchfeuchtet kann man nicht nehmen. ich nehme für fruchtige torten mit fondant immer eine lemoncurd-buttercreme (butter schaumig und selbstgemachtes lemoncurd, das "jockle lemoncurd" ist dabei mein favorit), oder normale zitronenbuttercreme (butter, puderzucker, spritzer zitronensaft und abrieb) für schokoladige varianten eignet sich super die schokoladen-vanille-buttercreme von mir (siehe oben) man kann auch beides mischen, hatte letztens ne sahne-erdbeer-füllung im kuchen, dazu dunkeln bisquit und schokoladenbuttercreme außen rum. buttercreme bietet sich auch am ehersten an da die im gekühlten zustand auch angenehmer zum überziehen sind. die gibt nicht so leicht nach und der fondant lässt sich super drüber ziehen. achja, wegen fondant: ich hab echt alles schon mal ausprobiert, aber da kommt kein rezept an den gelantinefondant aus dem threat hier ran! viel spaß beim rumwerkeln an den torten ;) sabsieh |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.09.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Sonnenkalb,
ich wage mich an meine erste Motivtorte für die Hochzeit meiner Nichte. Die soll 3-stöckig werden. Auf der Suche nach einer geeigneten Füllung würde ich zu gerne die Kitkat-Füllung benutzen. Hast Du diese schon für mehrstöckige Torten benutzt? Wenn ja hält das? Ich bin ein wenig unsicher, nachdem "nur" Sahne drin ist. Danke schon mal. LG Creafee ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich war auf der Suche nach ne Schwarzwälder Füllung für ne Kuppeltorte und bin dabei hierauf gestoßen... ![]() vielen lieben Dank für die Idee so ein Thema zu beginnen und auch für die vielen Ideen...des ist der absolute Hammer Danke auch an die-naine für Ihre Nougat - Sahne füllung 1(werd sie noch mit Bananen mischen für meinen Neffen zum Abschluß) und cats4alex für die Füllung mit den Kirschen (ich werd sie dann nur ohne butter machen, damit es der original Schwarzwälder etwas ählicher kommt). Vielen Dank ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2013
23 Beiträge (ø0,01/Tag)
echt tooler thread
werd' mir mal ne creme raussuchen und meine erste Motivtorte angehen Vielen Dank für die Rezepte! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich bin völlig begeistert von den vielen Vorschlägen für Tortenfüllungen!! Da läuft einem glatt das Wasser im Mund zusammen... Ich selbst bin nicht so geübt im Backen und komme aufgrund unseres kleinen Sohnemanns auch nicht so oft dazu. Zum runden Geburtstag meines Schwiegervaters möchte ich aber gerne eine Motivtorte (halbes Weinfass mit Weintrauben oben drauf) backen. ( Hab bisher erst zwei Motivtorten gebacken ![]() Bin schon ganz gespannt auf Eure Antworten und freue mich drauf, nach und nach Eure leckeren Füllungen zu probieren ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
Zitrone zum Rotweinkuchen kann ich mir so gar nicht vorstellen.
Ich würde eher was nussiges oder was mit roten Früchten machen. Statt Ganache oder Schoko-Buttercreme kannst du auch Marmelade nehmen, aber damit bekommst du keine gerade Fläche hin und die Hubbel unter dem Fondant sieht man doch recht deutlich. Generell klappt das aber was du vorhast. LG Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2012
2 Beiträge (ø0/Tag)
Vielen Dank für die Antwort. Ich schau dann mal nach einer anderen Creme. Genug Auswahl gibt es hier ja ![]() LG Cindy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2004
6.534 Beiträge (ø0,98/Tag)
Hallo
dieses ist wirklich ein toller Thread. Noch schöner wäre es, wenn hier nur Füllungen zufinden wären und nicht soviel "unbrauchbares". Also ein echter Sammelthread. Ob man das bereinigen könnte, einschließlich meines eigenen Posts hier...? Nur so als Idee... ![]() lg sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2015
46 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hier die schnellste Creme:
Sahne Milch Quark nach Belieben pürierte Früchte Alles zusammen schlagen und für ca. 1 Stunde kaltstellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2007
6 Beiträge (ø0/Tag)
Oh Gott ich platze gleich vor Neid und hab ganz Gewiss eine Frage wo ihr mit dem Kopf schütteln werdet.
Zumn einen, hat einer von euch ein Rezept für eine Stratciatelle Füllung? Und was für Böden nehmt ihr? Ich glaub ich verstehe das nicht. Ich brauche einen Boden und der wird dann mit der "Füllung" bestrichen, richtig??? Viele Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.12.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo ihr lieben. Das ist hier ja das Paradies für backsüchtige. Wie lange sind die Füllungen haltbar? Meine Motivtorte wird am Sonntag 3.1. gebraucht und am Samstag 2.1 abgeholt. Wann kann ich mit der Torte anfangen so das die Füllung noch lecker ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.08.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)
[QUOTE="m5285970"]Erdebeer-Jogurt-Sahne-Füllung:
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" für Bisquitboden rund 3 Teile 3 Becher Schlagsahne, steif schlagen, hab noch ein Päckchen Sahnefest rein gemacht unter die steife Sahne ein Glas Landliebe Erdbeerjogurt mischen, fertig! Habe auf die Bisquitböden immer erst dünn Erdbeermarnelade gestrichen, dann die Sahne schön dick drauf. Zwischen Fondant und Kuchen hab ich Buttercreme gemacht, geht ja auch Marmelade. Diese Füllung fand ich sehr leicht und lecker, trotz der vielen Sahne, schmeckt superfruchtig! lg sonnenkalb Hallo, ist die Sahne auch länger standfest? Soll für eine motivtorte als Füllung dienen. Nur habe ich Bedenken, das die Sahne mit der Zeit verläuft. Wäre es mit ein wenig Gelatine vielleicht Besser oder reicht tatsächlich sahnesteif? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe nun schon öfter gelesen das man Fondanttorte nicht mit Sahnefüllung füllen soll wegen der Feuchtigkeit !? Ist das richtig oder geht es wunderbar mit dieser super lecker klingenden Füllung ![]() QUOTE="m5286190"]KitKat-Füllung von alina 1st: \"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\" 2 Becher Sahne 2 Pck. Sahnesteif 2 Pck. Vanillinzucker 6 Pck. Kitkat, zerbröselt Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steif schlagen und die Kitkatbrösel unterheben. [/QUOTE] |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.02.2005
2.836 Beiträge (ø0,43/Tag)
ja es stimmt. Fondant darf nicht mit Sahne in Berührung kommen.
Wenn du diese Füllung benutzen willst, musst du die Füllung vom Fondant abschirmen. Bei einer so weiche Füllung am Besten mit Teig. Hier gibt es eine gute Anleitung dafür: Ofenkieker.de LG Stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.02.2019
1 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von Sonnenkalb am 05.07.2007 um 09:47 Uhr
„Liebe Motivtorten-Freunde,
Und die sind alle Fondant-tauglich? |
Zitieren & Antworten |