Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
hier die versprochene Anleitung 1. Teil ![]() ![]() Eiweißglasur herstellen. Die Glasur immer gut mit Folie abdecken, damit sie nicht antrocknet. ![]() Ich habe die Blütentülle Vergissmeinnicht von Tortissimo verwendet. Den Spritzbeutel ganz gerade auf die Unterlage (hier Silikon Backtrennpapier geht auch sehr gut) ansetzen. Mit der rechten Hand den Spritzbeutel halten. Die Linke Hand unterstützt. ![]() Mit leichtem Druck die Eiweißglasur herausdrücken. Wenn genug zu sehen ist den Druck komplett wegnehmen. ![]() Den Spritzbeutel gerade nach oben hochziehen. ![]() Hier könnt ihr sehr sehen, wie sich die Größe der Blüten durch mehr drücken verändern lässt. Wenn ihr den Spritzbeutel während dem Spritzen noch nach rechts dreht, verändert sich die Form der Blüte nochmals. ![]() Der Spritzbeutel soll immer wenn er nicht gebraucht wird in ein feuchtes Tuch gelegt werden, damit die Glasur nicht in der Tülle antrocknet. ![]() Jetzt wird mit Gelb in die Mitte der Blüte ein kleiner Punkt gesetzt. Ich habe dazu eine Lochtülle 2 mm verwendet. ![]() Nun muss das ganze trocknen. Ich habe alles über Nacht trocknen lassen. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Teil 2
MMF mit einer Form ausstechen. ![]() Hier die Platte: ![]() Glasur für die Blätter einfärben. Nur sehr wenig Farbe verwenden. Ich nehme einen Zahnstocher und die Menge reicht was an der Spitze hängt. Lieber noch etwas dazugeben. ![]() Ich schau drauf, dass ich zum Schluß immer noch einmal eine kleine Menge Farbe dazugebe diese aber nicht komplett unterrühre, so haben meine Blätter verschiedene Schattierungen ![]() Mit dieser Blatttülle habe ich die Blätter gespritzt. ![]() Den Spritzbeutel so zusammenlegen: ![]() Einen Rand aufspritzen. Lieber nicht allzuviel, da die Glasur sehr schnell antrocknet. ![]() Die Blüten zügig auflegen und leicht andrücken ![]() In die Zwischenräumen kleine Blättchen spritzen und teilweise nochmals Blüten daraufsetzen ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Teil 3
Die Hälfte ist geschafft. Nun die Gegenseite genauso weitermachen... ![]() So nun ist das Herz fertig. Es muß nun über Nacht trocknen und kann dann verwendet werden. Da es einige Zeit haltbar ist kann so eine Platte gut vorbereitet werden. ![]() Ich habe das Herz ausgefüllt, da ich hier nur ein 20er genommen habe. Der Aufleger kommt dann auf ein 28 Herz darauf. ![]() Hier noch ein Bild des letzten Auflegers: ![]() Noch ein paar Spritzübungen für Blätter alles mit der gleichen Tülle gemacht. ![]() URL=http://www.kunstamkuchen.de/Rezepte___Tipps/rezepte___tipps.html]Das Rezept für die Eiweißglasur das ich verwendet habe findet ihr hier.[/URL] So nun bin ich fertig. Wenn ihr noch fragen habt .... Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.10.2006
1.233 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo Gisela,
vielen Dank für Deine Mühe. Das ist sehr lieb von Dir. Anschaulicher geht es wirklich nicht mehr. Ich glaube, da traue ich mich auch mal. Eine bzw. 2 Fragen habe ich noch. Wieviel Eiweißglasur hast Du insgesamt gebraucht? Ich weiß nicht genau, welche Glasur Du genommen hast. War es die Blütenpaste? LG cookie1960 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.10.2006
1.233 Beiträge (ø0,2/Tag)
Sorry, falsche Seite. ![]() LG cookie1960 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2006
965 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo shi-kira,
vielen vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung. Wenn ich diese Tüllen hätte, würde ich jetzt noch anfangen zu üben. So begeistert mich Deine Anleitung. Ich glaube jetzt wird es doch mal Zeit, mein Sortiment zu erweitern. Was kommt denn als nächstes dran? LG Mia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.02.2007
2.973 Beiträge (ø0,5/Tag)
wow die anleitung is wahnsinnig super...
ich glaub ich sollt auch mal sowas probieren bei dir schauts gar nit so schwer aus.. hmmz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)
Guten Morgen.
Die Anleitung und die Bilder sind wirklich schön geworden. Danke dafür. Aber eine Frage hätte ich dann doch: Wie kriegst Du das Ding dann auf die Torte? Ist Das Herz gleich groß wie der Tortenboden oder lappt das über? Weisst schon, wie so eine Marzipandecke, die man fertig kaufen kann. Das waren jetzt zwar zwei Fragen, aber das macht ja hoffentlich nix. LG Annette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)
Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Das mit der 28er und 20er Form hab ich jetzt glatt übersehen. Damit hat sich Frage 2 ja erübrigt... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.206 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo liebe Gisela ![]() vielen vielen Dank für die tolle Anleitung ![]() ![]() Jetzt muss ich die Ruhe finden, um alles zu trainieren. Ein schönes verlängertes Wochenende Helga ![]() Ärgere Dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue Dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. Volksweisheit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2005
594 Beiträge (ø0,09/Tag)
Ich als superpure Anfängerin bin dir besonders dankbar für deine
tolle Anleitung. Vielen herzlichen Dank! es sieht soooooooooooooooooooooo toll aus! Alles Liebe Florence |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)
Und wie kommt das Ding jetzt auf die Torte, ohne es zu zerbrechen?! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo tobimodo,
ich habe mein Herz schon zweimal zum fotografieren vom Teller zur Platte und wieder zurück. Da ist nichts zerbrochen. Musst es halt vorsichtig auf die Torte geben. @Helga und Florenze vielen Dank für eure Beiträge. Es ist jedesmal schön wenn ich lese, dass euch die Anleitung gefällt. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.12.2003
1.152 Beiträge (ø0,16/Tag)
hallo,
die sehen ja toll aus die blüten. könnte man evtl. auch für so lebkuchenherzen - wie auf der kirmes nehmen - denke ich. ich kann die seite mit der eiweissglasur nicht aufrufen, könntest du mitr die evtl. per km zusenden? ich überlege auch schon, mir mal spritztüllen zu bestellen bei torti... lg gbai |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)
Guten Morgen, Gisela.
Du meinst also, einfach schieben? Oder rüberrutschen lassen? Jedenfalls werd ich das mal probieren, wenn ich eine Torte brauch. Sieht wunderschön aus. Und eben sehr zerbrechlich. Aber wenn Du sagst, das ist kein Problem, glaub ich Dir das. Ich hätt mich nur geärgert, nach so einer Menge Arbeit dann nur noch Zuckerbrösel zu haben... Ist es vielleicht gar nicht so unzweckmäßig, den Aufleger auf die Torte zu schieben, wenn der Zucker noch nicht trocken ist, oder macht das keinen Unterschied? LG und schönes WE Annette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo Anette,
Da der Aufleger aus MMF besteht und auch fester wird ist es wirklich kein Problem. Selbst als der Aufleger frisch gespritzt war habe ich ihn vom Tisch auf einen Teller gehoben. @blauelfe ich schicke dir eine KM Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)
Dankeschön ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2006
315 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Gisela,
die Herzen sehrwunderschön aus. danke das du deine Erfahrunen mit uns teilst. lg Elena |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Die Anleitung ist wirklich toll gemacht! Und das Herz ist super schön geworden! Gruß Ayleen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.206 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallooooooooooo so, jetzt habe ich das Spritzen geübt: ![]() Es ging gaaaaaaanz toll. Nur....... ![]() @Gisela ![]() Ein schönes Wochenende Hier regnet es und es ist kühl Grüssle Helga ![]() Ärgere Dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue Dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. Volksweisheit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo Helga,
ich habe für die Blätter ,von Tortissimo weiß nur gerade nicht die Bestell Nr., die Wiltontülle Nr. 352 verwendet. Du beginnst am Stiel des Blattes. Drücken- kurz nachlassen- drücken aber etwas weniger-kurz nachlassen-.....zum Schluß mit ganz leichtem Druck die Spitze des Blattes. Ich habe der Glasur auch noch einen Tropfen Zitronensaft zugefügt, damit sie etwas (aber wirklich nur sehr wenig) besser geht. Ist recht schwierig zu beschreiben. Auch musst du ausprobieren in welcher Haltung du den Spritzbeutel hast. Drückst du :der Spritzbeutel ganz gerade nach unten geht das Blatt dann nach oben, Spritzbeutel 45° Blatt liegt dann auch. Auf Backpapier lassen sich die Blüten und Blätter am besten entfernen. Jede Farbe ein Neues, so kannst du das Papier nach obenhin zusammennehmen und die Blüten lösen sich ohne zu zerbrechen und sind dann Farblich gleich sotiert in einem Vorratsbehälter. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2007
280 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Gisela!
Ich hätte da auch noch eine Frage bezüglich der Eiweissglasur. Hab letze Woche auch geübt. Habe für die Glasur zwei Eiweiss genommen und zwei Pack. Puderzucker. Im nachhinnein denke ich dass die Glasur zu fest war, denn beim spritzen war das schon sehr anstrengend und das darf ja nicht sein denke ich. Vielleicht sollte ich nächstes mal nicht den Puderzucker komplett reingeben sondern nach der Konsestenz der Glasur gucken. LG Giulia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo Giulia,
hast du auf die Menge keinen Zitronensaft genommen? Ich nehme 2 kl. Eiweiß 1ml Zitronensaft 500g Puderzucker zum Schluß noch 5ml Glyzerin. Die Glasur läßt sich wunderbar verarbeiten. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2007
120 Beiträge (ø0,02/Tag)
Die Anleitung ist genial, muß ich ausprobieren!!!! ![]() ![]() Maus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.01.2007
3.321 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo Gisela
Danke für die Anleitung und die Bilder dazu. Das animiert doch gleich zum selbst ausprobieren ![]() Lg Melly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.01.2006
1.946 Beiträge (ø0,31/Tag)
Liebe Gisela,
herzliche Grüße vorab erst einmal ![]() Gisela, herzlichen Dank für deine Beschreibungen, mensch was du schon alles gemacht hast und gelernt hast. ![]() werde eine Buchtorte versuchen und vorab einmal deine Spritztechnik ausprobieren. Mal sehen, aber die liebe Zeit, Gisela wie lange hast du gebraucht für die schönen Verzierungen ![]() Liebe Grüße, wie immer aus der Ferne ![]() deine Aruss1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo Aruss,
die Glasur ist in 10 min. fertig und muß dann noch eine Stunde sehen. Die Blumen sind recht schnell aufgespritzt für ein Herz ca. 20 min. Aber alles muß über Nacht trocknen. Also rechne mit ca. 1,5 Std. Arbeitszeit. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2005
1.205 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Gisela
TOLL und so liebevoll. Schön geworden Dein Herz. LG Andrea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2005
267 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Gisela!
Mensch das Herz ist wirklich schön geworden. Deine Beiträge sind wirklich eine Bereicherung für alle im CK. Danke hierfür LG Huschelhexe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.852 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo,
nun habe ich mir die Augen wundgeschaut und bin so begeistert von den tollen Bildern. Nun eine Frage, wie mache ich Eiweißglasur???? Habe in Rezepten geschaut und nichts gefunden. Könnt Ihr mir da helfen? Danke und liebe Himmelfahrtsgrüße herli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo ,
also Eiweißglasur mache ich so: 2 kleine Eiweiß, den Faden vom Eiweiß machst du weg. 1 ml Zitronensaft beides kurz zusammenrühren. Ich verwende mein Handrührgerät. 500 g Puderzucker nach und nach unterm rühren dazugeben. Insgesamt ca. 5 Minuten rühren. 5 ml Glyzerin (bekommst du in der Apotheke) unterrühren. Nun probierst du mit deinen Rührbesen ob die Masse schon fest genug ist. Rührbesen rein in die Masse und wieder nach oben ziehen. Bleibt die Masse schön standhaft ist sie fertig. Sie soll cremig glänzend aussehen. Mit Frischhaltefolie sehr gut abdecken. 1 Stunde stehen lassen. Danach nocheinmal gut durchrühren. Nun kannst du Lebensmittelfarbe, ich verwende Paste, unterrühren. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo
hier noch ein Foto von einem gespritztem Herz: ![]() Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.206 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallooooooo ![]() mal wieder eine Gelegenheit, um diesen Thread nach oben zu schubsen. ![]() ![]() Habe mal versucht, Einzelteile eines Schmetterlings aus Eiweissspritzglasur, zusammenzusetzen. Guuuuuuuut, ich habe es ganz schnell ![]() ![]() Schönen Sonntag Helga ![]() Ärgere Dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue Dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt. Volksweisheit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.03.2004
1.934 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo,
nun muss ich doch auch mal dumm fragen. Für Eiweiß-Puderzuckerguß hab ich das Eiweiß bisher immer steif geschlagen. Kann ich mir das sparen? Ansonsten ist der Herzaufleger wirklich herzallerliebst, ich hab mir auch kürzlich die Vergißmeinnicht-Tülle gekauft, sowie eine Rosenblütenblatt-Tülle (Städ...er). Aber bisher noch nicht getraut, sie zu verwenden. Auch muss ich mir noch den passenden Adapter für die Tüllen kaufen (ich hab mich vorher zu Hause verschaut ![]() gruß mietzimaus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.03.2004
1.934 Beiträge (ø0,28/Tag)
übrigens,
Deine Aufleger sind wirklich supertoll geworden, Shi-kira. Das möchte ich auch gerne können. Schaut bestimmt auch toll aus, wenn der Aufleger nicht aus weißem, sondern pastell eingefärbten Fondant gemacht ist, und in die Mitte des Blütenherzes kann man (statt es zu füllen) auch bestimmt einen kleinen Text schreiben? Ich werde mich wohl daran auch mal versuchen (wenn mein Fondant heute abend was geworden ist). Wohl nicht in den nächsten zwei Tagen, aber ich hab's mir schon vorgemerkt. Guß mietzimaus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo mietzimaus,
hier schlägst du das Eiweiß gleich mit dem Puderzucker auf ca.5 MInuten und dann das Glyzerin zugeben und nochmals kurz weiterschlagen. Die Blüten sind recht lange haltbar bis zu mehreren Monaten. Die Blüten oben hat meine Tochter gespritzt, es waren ihre ersten, da ich für die Anleitung jemanden brauchte wegen den Fotos. Also es geht recht einfach. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.05.2007
389 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Gisela
Wofür ist eigentlich das Glyzerin und kann ich mit der Masse auch Rosen spritzen ? LG Sandy59 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo Sandy,
Rosen können sehr gut damit gespritzt werden. Das Glyzerin verhindert, dass die Blüten Knochenhart werden. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2005
609 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo,
ich hab den Aufleger auch schon nachgemacht (Fotoalbum) und dank Giselas super Anleitung ging das ganz easy! Ich hab die fertige Platte dann auf der Unterseite mit Kokosfett bestrichen und konnte sie so sogar auf eine Sahnetorte geben! Die schönsten Blüten hab ich nicht mit dem Spritzbeutel bekommen, sondern mit der Tortenspritze von Tchi*o (Edelstahl, gibts jedes Jahr im Frühjahr), da kann ich nciht so viel verzittern und die Größe der Tülle paßt perfekt (Tülle auf Backpapier aufsetzen, drücke und dabei leicht drehen, die Mitte mit einem Schaschlikspieß runter drücken und mit gelbem Icing die Mitte einsetzen). Die Vergißmeinnicht-Tülle von Tort...o hat mich dagegen nciht so begeistert. VG Alex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.05.2007
389 Beiträge (ø0,07/Tag)
Danke Gisela
Werde es morgen ausprobieren. LG Sandy59 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo,
ich habe diese Woche wieder mal etwas ausprobiert und Sonnenblumen gespritzt. Leider hatte ich keine braune Farbe und so habe ich Eiweißglasur mit Kakao vermischt. Zum spritzen ging das nicht, aber ich konnte eine Kugel formen und habe diese dann flachgedrückt. Nun kommt ein erster Rand mit Blütenblätter. (Für die Blütenblätter habe ich die Blatttülle Nr.88 verwendet.) Danach nochmals einen Kreis Blütenblätter in die entstandenen Lücken. Nun nur noch vereinzelt, teilweise auch in den unteren Rand Blätter gespritzt. Die Mitte habe ich zum Schluß noch mit einer Sterntülle bearbeitet, so dass es wie Kerne aussehen soll. ![]() Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.07.2004
1.124 Beiträge (ø0,16/Tag)
Absolut klasse, was Ihr da macht - aber eine Frage habe ich doch, wie macht Ihr das mit dem Anschneiden dieser Torten?
Grüße vom Bäuchlein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo Bäuchlein,
ganz einfach wie jede andere Torte auch. ![]() ![]() Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.06.2007
2.135 Beiträge (ø0,37/Tag)
Ich finde die Sachen auch super! Ich hab da so ein riesen Tüllen-Set von Torti..mo, weiß aber nicht genau welche tülle für was ist. Gibt es da evtl. eine Hilfe mit Bild???
Moni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.06.2007
2.135 Beiträge (ø0,37/Tag)
Ich finde die Sachen auch super! Ich hab da so ein riesen Tüllen-Set von Torti..mo, weiß aber nicht genau welche tülle für was ist. Gibt es da evtl. eine Hilfe mit Bild???
Moni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.09.2005
2.001 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Moni,
hast Du einen Tortissimo katalog? Da stehen die Nummern drin. Was mir auch geholfen hat war das Torten Couture vom Dr. LG Petra *94 CdbU* Iss schön Schatz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.03.2004
1.934 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo Shi-Kira,
nun muss ich doch mal ein großes Lob aussprechen. Ich hab gestern, bzw. heute Nacht ![]() TIPP an alle, die dies auch ausprobieren möchten: Das Royal-Icing-Rezept von Grandisi funzt super, allerdings war das von der Menge SOOOO viel, dass ich fast 2,5 Stunden gespritzt habe. Heute tat mir auch prompt mein Daumen weh. Allerdings war die Konsistenz super für die gespritzten Rosen, die ich mit dem restlichen roten Guß gemacht habe. 1/4 des Gusses hab ich dann für die Verzierung der Muffins meiner Tochter genommen, da ich ÜBERHAUPT keine Lust mehr zum Blütenspritzen hatte (heute morgen um 1:30). Bilder sind in meinem Profil... Meine Nichte wird an Neujahr getauft, und da wollte ich eine Torte mit eben solch einem "Vergißmeinnicht"-Aufleger machen. Was für einen Kuchen nimmst Du als "Unterlage" - Buttercreme wird nicht soo gerne gegessen... Gruß und VIELEN DANK FÜR DIE TOLLE ANLEITUNG mietzimaus ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo mietzimaus,
ich habe mir gerade deine Blumen angeschaut. Die Rosen sind wunderschön geworden. Darf ich das Foto hier in diesen Beitrag einstellen? Das Herz lässt sich wunderbar vorbereiten. Du kannst es schon ein paar Wochen vor der Taufe fertigstellen, da du ja eine MMF Platte als Untergrund hast. Bei deiner Torte ist es dann egal was du für eine Füllung nimmst. Ich habe die getrocknete MMF-Platte unten mit Schokoglasur bestrichen und dann auf Sahnetorten aufgelegt. Da die Blumen doch sehr hart werden, habe ich die Platte dann vor dem Anschneiden eifach runtergenommen. Eine liegt bei meiner Tochter sogar in ihrer Vitrine, weil sie sie so schön findet. Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hier die Fotos von mietzimaus:
![]() Die Rosen sind der absolute Hammer für ihren ersten Versuch. ![]() Aber auch die Vergissmeinnicht sind toll geworden. Danke, dass ich deine Fotos hier einstellen darf. ![]() Liebe Grüße Gisela Nr.15 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.03.2004
1.934 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo Gisela,
gerne, ich hab zu danken, dass Du sie mir eingestellt hast. Ich hab zusätzlich zu den Blüten auf den Bildern die jeweiligen Tüllen mitfotografiert, leider sind diese aber nicht so gut zu erkennen... Nur leider hab ich das mit den Verigssmeinnicht nicht mit Drehung hinbekommen. Beim nächsten Versuch, wenn der Guß nicht so fest ist, probier ich es noch ein Mal. Jedenfalls sind die Blüten, durch das Glycerin, richtig schon mürb und gar nicht hart. Mein Göttergatte hat sie heute Morgen gleich auf die Mikrowelle gestellt. Warum? Weil er sie vor unserem Mini (18 Monate) in Sicherheit bringen musste ![]() ![]() ![]() Nach dem er sie das erste mal probierte, ist er nicht mehr zu bremsen, hat auch schon die Muffins abdekoriert. *schmunzel* Ich danke Dir herzlichst für die tolle Anleitung, die ich mittlerweile auch schon einige Male weitergegeben habe! Gruß mietzimaus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2007
1.364 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo,
eine kleine Frage, kann man das mit Icing von tortissimo auch machen? Hab´s mir nämlich bestellt. DANKE lg julisan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.05.2007
538 Beiträge (ø0,09/Tag)
hallo shi_kira,
das ist ja eine tolle anleitung. merciiii - das werde ich auch mal probieren. habe ein neues umfangreiches tüllenset bekommen und wüßte auch noch gerne, ob es da ein gutes buch oder eine umfangreiche webseite gibt, wo die verschiedenen spritztechniken erlernt werden können... das wäre toll, den im moment steige ich bei meinen tüllen überhaupt nicht durch. habe sowas auch noch nie gemacht. ![]() ![]() rosenhonige grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.12.2007
352 Beiträge (ø0,06/Tag)
ich finde diese Anleitung voll super. ![]() lg hexe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.05.2007
538 Beiträge (ø0,09/Tag)
ich würde dafür eine siliconmatte nehmen oder wenn du keine hast "vielleicht alufolie".
rosenhonige grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo Hexe,
ich habe die Blüten auf einer Silikonmatte aufgespritzt. Aber es geht genauso gut auf jedem Backpapier. Wenn die Blümchen trocken sind immer das Backpapier über einer Kante ablösen. So zerbrechen dir auch die feinsten Spritzarbeiten nicht. LG Gisela ![]() >>>>>>>>>>> Glück widerfährt dir nicht- Glück findet der, der danach sucht.<<<<<<<<<<< ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2002
359 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo meine Lieben,
ich möchte nur meine Begeisterung hier aussprechen. Super kann ich nur sagen. Ganz toll. Am liebsten würde ich auch noch heute Nacht anfangen mit Blüten spritzen. Eine Frage habe ich noch was ist MMF. Ich hoffe, jemand von Euch liest dies und gibt mir Antwort. Lieber Gruss Doris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2007
964 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo Doris,
MMF = Marshmellowfondant. Gib es mal in der Suchfunktion ein, da findest du seeeeeeeeeeeeeeehr viel drüber. Grüsse IKI |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2008
298 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Gisela,
habe gerade mal etwas gestöbert. Tolle Sachen, die du gemacht hast ![]() Wo bekomme ich Glyzerin her. Liege Grüße Sahneschnäuzchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.12.2008
478 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hi
Das Glyzerin gibt es in der Apotheke. LG MD-DM |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2012
11 Beiträge (ø0/Tag)
Super tolle Anleitung...auch für mich...mit meinen 2 linken Händen...^^
Und immer noch aktuell..wenn man jetzt erst mit Motivtorten anfängt. ![]() ******************** Liebe Grüße Die Kleine_Dicke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2012
86 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Gisela,
DANKE für diese super tolle Anleitung. Werd ich mir auf jeden Fall merken und auch mal zu gegebenem Anlass ausprobieren! Liebe Grüße, Beau |
Zitieren & Antworten |