Schritt für Schritt Anleitung MMF Aufleger mit gespritzten Blüten

zurück weiter

Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo,

hier die versprochene Anleitung 1. Teil
Pfeil nach rechts bitte noch keine Beiträge dazuschreiben, da ich den zweiten Teil noch nicht komplett fertig habe. Pfeil nach links

Eiweißglasur herstellen. Die Glasur immer gut mit Folie abdecken, damit sie nicht antrocknet.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 1853808900

Ich habe die Blütentülle Vergissmeinnicht von Tortissimo verwendet. Den Spritzbeutel ganz gerade auf die Unterlage (hier Silikon Backtrennpapier geht auch sehr gut) ansetzen. Mit der rechten Hand den Spritzbeutel halten. Die Linke Hand unterstützt.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 3511574373

Mit leichtem Druck die Eiweißglasur herausdrücken. Wenn genug zu sehen ist den Druck komplett wegnehmen.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 3962468053

Den Spritzbeutel gerade nach oben hochziehen.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 711116545

Hier könnt ihr sehr sehen, wie sich die Größe der Blüten durch mehr drücken verändern lässt. Wenn ihr den Spritzbeutel während dem Spritzen noch nach rechts dreht, verändert sich die Form der Blüte nochmals.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 3756155329

Der Spritzbeutel soll immer wenn er nicht gebraucht wird in ein feuchtes Tuch gelegt werden, damit die Glasur nicht in der Tülle antrocknet.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 3948334975

Jetzt wird mit Gelb in die Mitte der Blüte ein kleiner Punkt gesetzt. Ich habe dazu eine Lochtülle 2 mm verwendet.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 1523208122

Nun muss das ganze trocknen. Ich habe alles über Nacht trocknen lassen.




Liebe Grüße
Gisela

Nr.15 der SHGdBS
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)

Teil 2

MMF mit einer Form ausstechen.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 493499754

Hier die Platte:
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 2452275402

Glasur für die Blätter einfärben. Nur sehr wenig Farbe verwenden. Ich nehme einen Zahnstocher und die Menge reicht was an der Spitze hängt. Lieber noch etwas dazugeben.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 3582638618

Ich schau drauf, dass ich zum Schluß immer noch einmal eine kleine Menge Farbe dazugebe diese aber nicht komplett unterrühre, so haben meine Blätter verschiedene Schattierungen

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 1473916363

Mit dieser Blatttülle habe ich die Blätter gespritzt.
Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 2058311346

Den Spritzbeutel so zusammenlegen:

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 1024404578

Einen Rand aufspritzen. Lieber nicht allzuviel, da die Glasur sehr schnell antrocknet.

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 2991577538

Die Blüten zügig auflegen und leicht andrücken

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 4126122770

In die Zwischenräumen kleine Blättchen spritzen und teilweise nochmals Blüten daraufsetzen

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 1256136051

Pfeil nach rechts gleich geht`weiter Pfeil nach links
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)

Teil 3

Die Hälfte ist geschafft. Nun die Gegenseite genauso weitermachen...

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 64182535


So nun ist das Herz fertig. Es muß nun über Nacht trocknen und kann dann verwendet werden. Da es einige Zeit haltbar ist kann so eine Platte gut vorbereitet werden.

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 1051947191

Ich habe das Herz ausgefüllt, da ich hier nur ein 20er genommen habe. Der Aufleger kommt dann auf ein 28 Herz darauf.

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 2172899030

Hier noch ein Bild des letzten Auflegers:

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 4108977704

Noch ein paar Spritzübungen für Blätter alles mit der gleichen Tülle gemacht.

Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 929560505

URL=http://www.kunstamkuchen.de/Rezepte___Tipps/rezepte___tipps.html]Das Rezept für die Eiweißglasur das ich verwendet habe findet ihr hier.[/URL]

So nun bin ich fertig. Wenn ihr noch fragen habt ....

Liebe Grüße
Gisela

Nr.15 der SHGdBS
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2006
1.233 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo Gisela,

vielen Dank für Deine Mühe. Das ist sehr lieb von Dir.

Anschaulicher geht es wirklich nicht mehr. Ich glaube, da traue ich mich auch mal.

Eine bzw. 2 Fragen habe ich noch. Wieviel Eiweißglasur hast Du insgesamt gebraucht?

Ich weiß nicht genau, welche Glasur Du genommen hast. War es die Blütenpaste?


LG cookie1960
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.10.2006
1.233 Beiträge (ø0,2/Tag)

Sorry, falsche Seite. Was denn nun?

LG cookie1960
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.08.2006
965 Beiträge (ø0,16/Tag)

Hallo shi-kira,

vielen vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung. Wenn ich diese Tüllen hätte, würde ich jetzt noch anfangen zu üben. So begeistert mich Deine Anleitung. Ich glaube jetzt wird es doch mal Zeit, mein Sortiment zu erweitern.

Was kommt denn als nächstes dran?

LG

Mia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.02.2007
2.973 Beiträge (ø0,5/Tag)

wow die anleitung is wahnsinnig super...
ich glaub ich sollt auch mal sowas probieren
bei dir schauts gar nit so schwer aus.. hmmz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)

Guten Morgen.

Die Anleitung und die Bilder sind wirklich schön geworden. Danke dafür. Aber eine Frage hätte ich dann doch:

Wie kriegst Du das Ding dann auf die Torte? Ist Das Herz gleich groß wie der Tortenboden oder lappt das über? Weisst schon, wie so eine Marzipandecke, die man fertig kaufen kann. Das waren jetzt zwar zwei Fragen, aber das macht ja hoffentlich nix.

LG Annette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)

Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Das mit der 28er und 20er Form hab ich jetzt glatt übersehen. Damit hat sich Frage 2 ja erübrigt...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
2.206 Beiträge (ø0,28/Tag)


Hallo liebe Gisela Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

vielen vielen Dank für die tolle Anleitung Küsschen . Mache weiter so Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Und........einen besonderen Dank an die Fotografin. Hat sie ganz toll gemacht.
Jetzt muss ich die Ruhe finden, um alles zu trainieren.

Ein schönes verlängertes Wochenende
Helga




Schritt Schritt Anleitung MMF Aufleger gespritzten Blüten 532327603
Ärgere Dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue Dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.
Volksweisheit
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.04.2005
594 Beiträge (ø0,09/Tag)

Ich als superpure Anfängerin bin dir besonders dankbar für deine
tolle Anleitung.
Vielen herzlichen Dank!
es sieht soooooooooooooooooooooo toll aus!

Alles Liebe
Florence
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)

Und wie kommt das Ding jetzt auf die Torte, ohne es zu zerbrechen?! Verdammt nochmal - bin stocksauer
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2006
3.284 Beiträge (ø0,54/Tag)

Hallo tobimodo,
ich habe mein Herz schon zweimal zum fotografieren vom Teller zur Platte und wieder zurück. Da ist nichts zerbrochen. Musst es halt vorsichtig auf die Torte geben.
@Helga und Florenze
vielen Dank für eure Beiträge. Es ist jedesmal schön wenn ich lese, dass euch die Anleitung gefällt.

Liebe Grüße
Gisela

Nr.15 der SHGdBS
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2003
1.152 Beiträge (ø0,16/Tag)

hallo,

die sehen ja toll aus die blüten. könnte man evtl. auch für so lebkuchenherzen - wie auf der kirmes nehmen - denke ich.

ich kann die seite mit der eiweissglasur nicht aufrufen, könntest du mitr die evtl. per km zusenden?

ich überlege auch schon, mir mal spritztüllen zu bestellen bei torti...


lg

gbai
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2005
13.237 Beiträge (ø2,04/Tag)

Guten Morgen, Gisela.

Du meinst also, einfach schieben? Oder rüberrutschen lassen? Jedenfalls werd ich das mal probieren, wenn ich eine Torte brauch. Sieht wunderschön aus. Und eben sehr zerbrechlich. Aber wenn Du sagst, das ist kein Problem, glaub ich Dir das. Ich hätt mich nur geärgert, nach so einer Menge Arbeit dann nur noch Zuckerbrösel zu haben... Ist es vielleicht gar nicht so unzweckmäßig, den Aufleger auf die Torte zu schieben, wenn der Zucker noch nicht trocken ist, oder macht das keinen Unterschied?

LG und schönes WE
Annette
Zitieren & Antworten
zurück weiter