Mitglied seit 11.11.2005
71 Beiträge (ø0,01/Tag)
brauche eine Kommuniontorte. Meine Tochter möchte gerne eine Erdbeer-Sahne Torte haben. Das würde ich ja bestimmt noch irgendwie hin bekommen. Mein Problem ist wohl das Verzieren. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob man im Raum Mönchengladbach vielleicht nur die Dekoration bekommt. Ich bin nämlich nicht bereit für eine Kommuniontorte, die der Konditor macht 70,-€ zu bezahlen. Danke schon mal im voraus für Eure Tipps. Viele Grüße Geli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2004
9.268 Beiträge (ø1,37/Tag)
Hallo Geli,
im Internet findest Du ganz tolle Dekorationen! Schau doch mal bei hobbybaecker.de oder backfun.de Wenn Du nichts im Internet bestellen willst, frag einfach mal in einer Konditorei nach der Deko. Meine Ma hat dort auch schon ein Hochzeitspaar bekommen. Liebe Grüße, Beast Nr. 354 im CdbU Nr. 354 der SHGdBS ![]() Ich habe auf meine Linie nicht aufzupassen und hatte es niemals vor zu tun. Was Sie von mir sehen, ist das Ergebnis eines lebenslangen Genusses von Schokolade. Katharine Hepburn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.06.2004
1.870 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo Geli.
Mit Mönchengladbach kann ich nicht dienen, aber vielleicht versuchst du es mal in der Gewürzmühle Engels in Neuss. Gruss SCM |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.06.2004
1.870 Beiträge (ø0,27/Tag)
...übrigens.
Ich habe auch bei den Konditorpreisen gestreikt und die Kuchen selbst gebacken und auch die Angebote meiner Schwiegermutter und Schwägerin angenommen, einen Kuchen mitzubringen. Ich habe für die Kommuniontorte (meine Käse-Sahne mit Obst) jeweils das Motto aufgegriffen und die Deko aus den Früchten gemacht. Bei S. war es der Fisch, den ich dann aus Pfirsichen geschnitten habe. Bei C. war es dann die Sonnenblume, ebenfalls aus Pfirsichen mit Schokoladenstreusel. Für M., er hatte das Motto Licht und den Leuchtturm als Motiv der Kommunionvorbereitung habe ich dann einen kleinen Modellleuchtturm auf die Torte gesetzt und Strand und Wasser mit gefärbtem Puderzucker bzw. Kokosraspel aufgestreut. Damals war ich halt noch nicht im CK. ![]() Gruss SCM |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2004
59 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo, Geli,
in einem gut sortierten Supermarkt bekommst Du auch Deko für Kommuniontorten. Ich mache dieses Jahr auch eine Torte für eine Freundin, deren Tochter dieses Jahr Kommunion hat. Ich überziehe die Torte mit einer Marzipandecke (gibt es auch fertig von Schwartau) und dekoriere sie dann mit Blumen in Form eines Blumenstrausses und einer kleiner runden Marzipanplatte mit Kommunionmotiv aufgedruckt. Es ist dann auch egal, ob Du die Torte mit Sahne oder Buttercreme oder ähnlichen füllst. Sie muß nur gut durchgekühlt sein, damit man sie besser anschneiden kannst. Wenn Du noch eine tolle und mal andere Füllung suchst, melde Dich bei mir einfach noch mal. Gruß Ally |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2003
570 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Geli
Ally hat recht ! und so schwer ist es doch nicht die Torte selbst zu machen. Alle zutaten bekommst du im gut sortierten Supermarkt, wie sie schon geschrieben hat Schau mal hier da findest du einige Kommunionstorten , ich sende dir gerne mein Rezept mit einer Anleitung zu . Melde dich einfach bei mir! LG Beas |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2004
59 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo, Geli!
Das Rezept für meine Torte ist etwas länger, aber superleicht nachzubacken. Milchmädchen-Torte Diese Torte wird aus drei verschiedenen Böden zusammengesetzt. Folgende Zutaten braucht man für jeweils einen der drei Böden: 100 gr. Zucker 100 gr. Schmand 1 Ei 100 gr. Mehl 1/2 Päckchen Backpulver Alle Zutaten in der o.g. Reihenfolge verrühren. Für Teig 1 zusätzlich noch 25 gr. gemahlenen Mohn, für Teig 2 zusätzlich noch 50 gr. gemahlene Haselnüsse, für Teig 3 zusätzlich noch 1 TL Kakaopulver unterrühren. Jeden Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) geben und bei 200 Grad im vorgeh. Backofen 15 bis 20 Minuten backen. Auskühlen lassen. Zutaten für die Creme: 250 gr. Butter 3 Tuben oder 1 1/2 Dosen Milchmädchen Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Butter schaumig rühren. Milchmädchen in kleinen Portionen unterrühren. Böden damit bestreichen und zusammensetzen. Mit der restlichen Creme Torte bestreichen. Nun sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Torte erstmal mit einer Marzipandecke beziehen und dann dekorieren. Geht aber auch ohne, wenn die Creme schön dick aussen verteilt ist. Dann kann man mit Rosen, Blumen etc. dekorieren. Du kannst aber auch anstatt einer Milchmädchen-Creme eine ganz normale Buttercreme herstellen (dann einfach einen Vanillepudding mit 80 - 100 gr. Zucker kochen, auch Zimmertemperatur abkühlen lassen und unter die schaumige Butter rühren). Und fertig ist die Kalorienbombe. Noch Fragen? Melde Dich! Gruß Ally |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.