Ich habe im Kühlschrank Schweinedärme liegen, weiß aber das Kaliber nicht. Kann man das selber messen? Noch eine Frage: Was bedeutet eigentlich genau die Bezeichnung z.B. 30/32 ? Ist das die maximale Dehnbarkeit auf dem Füllrohr, oder vielleicht der Enddurchmesser der fertigen Wurst oder…? Gruß Ralph ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.01.2005
52 Beiträge (ø0,01/Tag)
Du könntest ein Stück vom Darm mit Wasser füllen, den Umfang messen und dann geteilt durch 3,14 (Pi)...
Ich denke, die Kaliberbezeichnung ist eher für das Bestimmen der Dicke des Füllrohrs gedacht. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.01.2005
52 Beiträge (ø0,01/Tag)
Du musst in Millimeter rechnen
Der Umfang des Darms in mm : 3,14 = Durchmesser z.B. 65mm : 3,14 = 20,70 (Kaliber 20/22) Außerdem hab ich das hier im Wiki gefunden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
13.068 Beiträge (ø1,63/Tag)
Hallo
Du hast doch eine Schieblehre - Darm aufziehen / füllen - kurz bevor er platzt messen ! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
13.068 Beiträge (ø1,63/Tag)
Aber ... aber summerbabe
Ralph ist doch Rechenexperte !! Der macht es noch komplizierter. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo Ralph,
die Därme werden ganz leicht aufgeblasen und man hat einen Kamm mit verschiedenen Abstufungen und in die Öffnungen wo der Darm hineinpasst, das ist das Kaliber. Da Därme Naturprodukte sind wird hier im 2 Millimeter-Raster gearbeitet und 30/32 bedeutet nichts anderes als der Durchmesser. Also ganz leicht in einen Darm hinein pusten und den Durchmesser messen, ich denke das kannst Du großzügigerweiße mit einem Gliedermaßstab erledigen, denke du brauchst hierzu keine Präzisionsschieblehre. ![]() ![]() ![]() ![]() "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.01.2005
52 Beiträge (ø0,01/Tag)
komplizierter? Hab grad nachgedacht und keinen Weg gefunden, es komplizierter zu machen... bin aber auch kein Rechenexperte! ![]() Wenn ich noch länger hier bei euch mitlese, dann befürchte ich, dass ich selber noch bei mir in der Küche anfangen muß zu wurschtln, was mir nach sooooo langer Zeit schon mal wieder Spaß machen würde... ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
13.068 Beiträge (ø1,63/Tag)
Hi summerbabe
Das ist wie ein Fieber - lass dich anstecken ![]() ![]() Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Ist Schweinedarm nicht immer derselbe durchmesser? Wie fuer Bratwurst? und Schafsdarm immer die gleiche groesse wie zum beispiel fuer Nuernbergerle? Ingo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
13.068 Beiträge (ø1,63/Tag)
Hallo Ingo
Für Bratwurst gibt es die Größen Kal. 26/28 , 28/30 , 30/32 Für Nürnbergele nimmt man Saitlinge Kal. 18/20 Für Merguezle Kal. 20/22 Für Wienerle Kal. 20/22 oder 22/24 Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
besten Dank für Informationen. Sogar mit schönem Rechenbeispiel. Super, man lernt wohl nie aus. Ralph ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo
Na Danke. Wie lange kann man Naturdarm eigentlich in Salz im Kuehlschrank aufbewahren? Ich hab Schwein und Schafsdarm nun schon seit fast zwei Jahren und es ist immer noch gut verwendbar. Gerade dieses Wochenende hab ich wieder Bratwurst gemacht. Das einzige Problem mit der ist, das die Nachbarn von mir alle aufgegessen haben und dann noch nach mehr geschrien haben. Nur gut das die andern das Bier zur Fete bringen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo Ingo,
so lange habe ich noch keine Därme aufbewahrt, kauf mir immer wieder frische, aber einige Monate hatten auch schon manche Därme auf dem Buckel, Du mußt halt öfters Bratwurst machen, wie man sieht haben deine Gäste nach Nachschub geschrien. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Hobbyko
Ja, natuerlich, aber als die die dinger kaufte wusste ich nicht das ich zwischen acht und neun pfund in einen schweinedarm rein kriege, so lang sind die. Und dann kamen 75 in einem paket. Schoenen tag noch. Ingo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo Ingo,
wenn Du sooooo viele davon hast, gibt sie in einen Vakuumbeutel und friere sie ein, ist kein Problem. Kleine Frage noch: In welcher Form kaufst Du die Schweinedärme, als trocken gesalzen oder in einer Salzlake. ![]() ![]() "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Ich weiss nicht so genau. Das Paket war ziemlich nass aber fast keine Fluessigkeit trat aus beim oeffnen. Jetzt sitzen die im Kuehlschrank in Salzwasser. Aber so viel Salz dass es sich gar nicht mehr aufloest. Tsuess, Ingo |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Gestern habe ich auf traurige Art und Weise feststellen müssen, wie es sich mit den Kalibern verhält. Ich wollte meine kleine, aber interessante Füllvorrichtung ( Eigenbau) für grobe Bratwurst einweihen. Es scheiterte aber daran, dass ich den Schweinedarm 28/32 nicht auf das 28mm Füllrohr bekommen habe. Trotz Einweichen in warmen Wasser und Öl auf dem Rohr. Der ließ sich nur mit aller Mühe ca. 8cmm aufschieben, dann riss er. Ergebnis: Ich weiß jetz wie das mit der Kaliberangabe ist, und habe 22 Frikadellen im Tiefkühlfach. Auch nicht schlecht. ![]() Gruß Ralph ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
13.068 Beiträge (ø1,63/Tag)
Hi Ralph
Kein Wunder dass das nicht klappt bei diesem Kaliber 28/32 ? - ich nehme immer 28/30 oder 30/32 dann klappts - außerdem immer ein wenig Brät am Füllröhrchen hervorschauen lassen da rutscht der Darm dann gut drüber. Außerdem braucht man nicht für jedes Darmkaliber eine extra Fülltülle - ich nehme z.B. für Kal. 26/28 eine 20 mm Tülle . Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2007
805 Beiträge (ø0,14/Tag)
Habe mir von einem Obermeister folgendes erklären lassen,
Kaliber Angaben haben folgende Bedeutung: z. Beispiel 30/32 die Zahlen vor dem Stich sind Durchmesser in mm. die Zahlen nach dem Schrägstrich sind Länge in cm. also, 30/32 wären Därme für Würste die einen Durchmesser von 30mm. haben und eine Länge von 32cm. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.822 Beiträge (ø0,35/Tag)
Hallo Claus-Peter
deine Erklärung kann nicht sein, habe gerade am Wochenende 30/32 Darm verwendet, jedes Teil war mindestens 100 cm lang Gruss HFis |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo Claus-Peter,
Deine Erklärung passt für Kunstdärme da ist die erste Angabe in mm (Millimeter) und die zweite Angabe in cm (Zentimeter). Bei Naturdärmen ist es die Toleranz die ein Darm hat auf den Durchmesser, ich habe schon Schweinedärme verarbeitet da hat fast meine Füllrohrlänge nicht ausgereicht so lange war der Darm, das können bis 9 Meter sein. (eventuell auch mehr) "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,55/Tag)
Hallo Ralph,
bei 28/32 würde ich auch lieber auf die Tülle 20 - 25 gehen. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |