Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Ausgangsmaterial ist Schweinehackfleisch, man kann aber auch Gemischtes Hack verwenden. pro kg Gehacktes (Fleischmaterial) gibt man zu: 200 g Wasser 100 g Paniermehl 100 g Zwiebel, sehr fein gewürfelt 20 g Kochsalz 3 g Pfeffer 0,5 g Muskat 0,5 g Curry evtl. Knoblauch Das Paniermehl wird mit dem Wasser zum quellen gebracht. Dann kommen die Gewürze und Das Hackfleisch zu dem Brei und alles wird zu einer gleichmässigen klebrigen Masse geknetet. Braten wie gewohnt, Durch drücken mit dem Finger kann man ermitteln wann sie gar sind. Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2009
4.086 Beiträge (ø0,77/Tag)
![]() Klingt lecker ![]() ![]() Sind die so aehnlich wie die "Bruehklopse" ?? Liebe Gruesse, xxx ![]() Nr. 199 der SHGdBS |
Zitieren & Antworten |
Hallo Steffen,
klingt gut, wer ich mal probieren. Meine Frikadellen mit Eiern sind aber auch seit etlichen Jahren lecker und das mit Ei. Als Bremsklotz wird bei uns eigendlich jede Frikadelle bezeichnet. Das ist nicht negetives. Vielleicht lässt du uns ja mal etwas genauer wissen, wo der Unterschied liegt. Ich wergs auf jeden Fall probieren. Oder heißen die Teile Metzgerfrikadellen, weil der Metzger dann 200g Wasser/kg als Fleisch verkaufen kann. Der muss ja im Laufe der Jahre steinreich, nein, wasserreich werden ![]() Gruß Ralph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Steffen
Danke für das Rezept - ist festgehalten . Eine Metzgerei bei uns macht noch Paprika und Käsewürfel (Pizzafrikadellen) Hi Ralph Soweit mir bekannt dürfen in einer Metzgerei keine Eier verarbeitet werden und wenn es so geht warum nicht ? (Salmonellen) Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
...Der muss ja im Laufe der Jahre steinreich, nein, wasserreich werden...
eher sicherlich wasserarm, aber eierreich... Ich mache in meine Frikadellen noch zusätzlich Cumin (Kreuzkümmel) rein, das bringt einen leicht exotischen touch und wird gerne angenommen. liebe Grüße Kladiku vom FA auserwählter King of Heards (04/2009) ![]() ![]() Yes I can - und wie!! Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten, ich habe noch genug davon - ![]() außerdem ist mein Designberater wieder da und um Ausreden bin ich selten verlegen... |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Für den Hausgebrauch würde ich mich vehement weigern Wasser, dazu noch 200 g/ kg, das entspricht 20 % Wasser. Nicht umsonst heißen sie Metzgerfrikadellen, hier wird mit einem Euro zehn verdient. ![]() Ein EL Flüssigkeit, z. B. Brühe auf 1 kg Brät, 1 Ei und alles wird gut. Curry als Gewürz finde gut. Sorry, ansonsten eher nicht. Gruß Jürgen Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hi Jürgen
Wieviele angebliche Hausfrauen können keine Frikadellen machen und nehmen das FIX-Zeugs, das wird auch alles mit Wasser angerührt ! Wenn du auf dein Ei nicht verzichten willst , setz doch ein Spiegelei auf deine Frikadelle, macht sich sicher gut - das Ei in die kalte gut eingefettete Pfanne dann auf den Herd (von Lafer) so wirds ein perfektes Spiegelei - ich habs probiert, man lernt immer noch dazu - prima! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Jürgen,
kein Metzger verdient am Wasser wenn ich die Frikadellen selbst mache. ![]() Kladiku, diese Frikadellen wären bestimmt was für Dich. LG Hubert "Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben" Wilhelm Busch ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hubert, ich sehe schon - wir haben den gleichen Geschmack...
![]() liebe Grüße Kladiku vom FA auserwählter King of Heards (04/2009) ![]() ![]() Yes I can - und wie!! Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten, ich habe noch genug davon - ![]() außerdem ist mein Designberater wieder da und um Ausreden bin ich selten verlegen... |
Zitieren & Antworten |
...aber ich habe alternativ auch was anzubieten
![]() ...nach diesem Rezept : liebe Grüße Kladiku vom FA auserwählter King of Heards (04/2009) ![]() ![]() Yes I can - und wie!! Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten, ich habe noch genug davon - ![]() außerdem ist mein Designberater wieder da und um Ausreden bin ich selten verlegen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2008
890 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hi
OHNE Ei, aber Fleisch gut anfrieren, zwei mal durch die grobe Scheibe, Hackfleisch salzen und mit eingeweichtem Brot (gut augedrueckt) mischen. Anschliessend zwei Mal durch die mittlere Scheibe wolfen. Nun mit gewuenschten anderen Zutaten, z.B. Petersilie, Zwiebel usw gut mischen und braten. Die Frikadellen sind locker und saftig und feiner in der Konsistenz. lg empi |
Zitieren & Antworten |
Ich dachte immer, die "Metzger-Frikadellen" wären garde die kleinen harten Tennisbälle, die ganz ohne Brötchen/Paniermehl auskommen müssen. Das war eigentlich immer der Hauptgrund, warum ich meine selber mache, da ich sie am liebsten mit sehr viel altem Brot im Teig mache. |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Also ich bin ein wenig enttäuscht vom Rezept des Meister. Alle anderen hier sind aufwendig und mit viele Liebe gemachte Köstlichkeiten dagegen. Natürlich wird man da nicht reich von!!!! Gruß Jürgen Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
@Jürgen
Ich mache die Frikadellen so das sie schmecken, ich mag halt keine Staubtrockenen Büffelfürze. Ich wollte nur Wege aufzeigen wie mann es machen KANN. Mach deine Frikadellen doch einfach so wie immer. Ihr von Drüben seid ja sowieso die Hackfleischexperten ![]() @All Es ging in diesem Thread nicht um Geldverdienen, sondern eher um Konsistenz. Hätte ich statt Wasser Milch geschrieben, hätte wohl keiner gemeckert. Aber Manche Leute wollen einfach beschissen werden. oder meint ihr die Bäcker verwenden für ihre Brötchen Milch? Oder für die Buttercreme richtige Butter? Es wird sicher noch wenige geben aber die kann man an einer Hand abzählen. Je weniger der Konsument ausgeben will, desto weniger ist die Ware wert. Basta. Es war nur mein Bestreben mein Wissen und meine Efahrung mit euch zu teilen. Aber ich kann sie auch für mich behalten. Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Steffen,
bitte NICHTS fuer Dich behalten!!! Schliesslich kann jeder selbst entscheiden, was er mit Informationen macht, oder wie er Informationen umsetzt! Wie Werner immer so schoen sagt: "Da kannst Du alt werden wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu." LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Steffen
Nicht verzweifeln - weiter so, es ist interessant und lehrreich und wer will der KANN !!! Wer nicht will soll es machen wie die Urgroßväter. Ich habe schon 180 Frikadellen zum Verkaufen mit Fixprodukten hergestellt also ohne Eier die sind prima in einem Brötchen angekommen. Viele beklagen sich über Zusatzstoffe Pökelsalz/Glutamat/....usw. - jetzt mal was natürliches - Wasser - ist auch nicht recht, dabei ist bekannt was mit Eier alles passieren kann - bei Frikadellen die gleich gebraten werden wohl nicht. Ich jedenfalls werde dein Rezept probieren - wer einmal 10 kg herstellen muss und sich aufs abschmecken verlassen will - ist verlassen !!! Danke Steffen ![]() ![]() Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo Steffen
wirf ja nicht die Flinte in`s Korn, warum aufhören ? Gibt keinen Grund zu schweigen ![]() Interessant sind für mich alle Beiträge, und wie schon Werner schrieb, jeder KANN machen was er will, aber er muss ja nicht ![]() Also, in diesem Sinne weiter.... Grüsse von Manni .....was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Steffen,
gestern Abend gab es die ersten "Metzgerfrikadellen" nach Deinem Rezept, gebraten im Gasbraeter. 8 Testester, darunter 3 native Americans und die einstimmige Meinung: Spitze, klasse Geschmack und wirklich "fluffige" Konsistenz. Wenn ich an meine Aktion mit den 100 Stck, bei der mich Werner super unterstuetzt hat, zurueck denke kann ich nur sagen: Schade, dass ich das damals noch nicht gewusst habe, haette mir viel Stress ersparen koennen! Werners Anregung mit den Pizzafrikadellen... ich glaub das wird so schnell wie moeglich probiert. Danke fuer Deine "Metzgerfrikadellen"! LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hi Robin
Siehst du, - Steffen hat seine Metzgermeisterprüfung zu lange gemacht sonst hättest du dir leichter getan. Jetzt kannst du wieder wetten und 100 Frikadellen verlieren du weißt ja jetzt wies geht - und - pro Frikadelle 140 g !!! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
hier der Hausfrauentest: Ich habe Dein Rezept gelesen und da ich am WE sowieso Frikadellen machen wollte, habe ich Dein Rezept ausprobiert. Die Eier weggelassen (mache, seit ich koche, Ei ran), dazu habe ich an Gewürzen etwas Majoran, Knoblauch und Schafskäsewürfelchen genommen. Die Frikadellen sind tatsächlich schön! In der Konsistenz lockerer, als die mit Ei ! Werners Spruch bewahrheitet sich wiedermal! Danke für Deinen Tipp, Steffen! VG christina |
Zitieren & Antworten |
Hej - 200ml Wasser auf ein Kg Hack kommt mir jetzt erstmal eher befremdlich vor - aber ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren - lerne immer gern dazu................... ![]() Glück Auf Bernd |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2002
25.082 Beiträge (ø3,19/Tag)
Hallo
Das Rezept ist vollkommen OK so ,von den Gewürzen bis zum Wasseranteil .Paniermehl braucht diesen Wasseranteil um zu Quellen und den Frikadellen die Fluffigkeit zu geben . Die Gewürze kann man ja nach Gusto bei geben egal ob Cumin etc das ist doch mal wieder reine Geschmacksfrage Wer mal nicht nur für den Hausgebrauch sondernFrikallen in größerer Menge Herstellen muß, ist mit den Gramm pro Kilo gut Bedient . LG annelore Ich bin nicht auf der Welt um zu sein, wie andere mich gerne hätten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2007
304 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo
Dann werde ich mal meine zusammenstellung einer Frikadelle bekannt geben. 1 kg Hack halb und halb 3 Brötchen in Wasser eindeweicht und dann augedrückt 1 Ei 1 kleine Zwiebel 20 g Salz Pfeffer Paprika Curry Majoran Diese Frikadellen sind locker und für viele meiner Kunden köstlich. Eine Kontrolle bei der Lebensmittelkontrolle haben die auch überstanden dabei hatte ich schon Bedenken das zu viel Brötchen drinn sind. Ich bin jedenfalls davon überrzeugt das die Brötchen die Frikadelen locken bleiben lassen auch wenn man Ei mit verwendet. Aber da hat ja bestimmt jeder seine eigene Meinung vor allem die Hobbywurstler die meistens aber immer nur daran was der Fleischer daran verdienen wird. Gruß Evo3 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hi Evo3
Dachte dass in der Metzgerei keine Eier verwendet werden dürfen . Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2007
304 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Werner
Warum soll man ein Ei nicht bei erhitzten Fleischwaren nicht verwenden. Ich verwende immer Ei bei panierten Schnitzel, Frikadellen, u.s.w. und anschließenden in Schmalz ausgebacken da hat auch Samonellen keine Chance. Beanstandung wie geschrieben hat es nicht gegeben. Gruß Evo3 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
@Evo,
Es ist ein starker unterschied ob nur Paniermehl oder eingeweichte Brötchen verwendet wird. Du hast deine Trockenen Brötchen zuvor ja auch schon in Wasser eingeweicht. @Werner das ist nicht ganz richtig es darf wohl Ei verwendet werden, zb in der Coburger Bratwurst. Natürlich ist auf peinlichste Sauberkeit (wie bei allen anderen Artikeln natürlich auch) zu achten. |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich werde die Frikadellen auf jeden Fall auch ausprobieren. Was Neues zu testen ist immer gut, obwohl es mir eigentlich nicht so ganz sympathisch ist, 200ml Wasser in Gehacktes zu schütten. Fragt mich nicht warum, ich wie es nicht, ist aber so. Ralph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2002
10.547 Beiträge (ø1,38/Tag)
Hallo,
nun, das Rezept (vom EP) mag sicher schmecken, ich werde es trotzdem nicht ausprobieren. Erstens wegen dem Wasser und zweitens hab ich eigentlich immer fluffige Frikadellen, trotz oder wegen dem Ei. Aber wers mag, warum nicht? Liebe Grüße von Patzi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2006
3.107 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hallo,
ich habe die Frikadellen heute ausprobiert, so wie im Eingangsposting beschrieben - ich find, sie sind OK. Das Verhältnis Semmelmehl - Wasser ist genau so in Ordnung. Von den Gewürzen her würde ich beim nächsten Mal weniger Pfeffer, dafür Paprikapulver nehmen. Viele Grüße elmjägerin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.07.2008
661 Beiträge (ø0,12/Tag)
Eine kleine Geschichte, um hier die Frikadellendiskussion mal ein wenig aufzulockern:
Die lockersten Frikadellen macht meine Omi. Seit mein Opa gesehen hatte, wieviel Broetchen sie da rein machte, hat er am Tisch die Dinger wie ein Broetchen aufgeschnitten und gefragt, wo denn nun die Frikadellen blieben? So hatte er dann immer eine Woche Ruhe von ihr, da sie das sprechen verweigerte. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.03.2008
1.023 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
da hätte meine Mama gesagt, es gibt heute Semmel in der Semmel (Brötchen im Brötchen). Das Rezept sollte man im Hinterkopf behalten, vllt. möchte man mal Frikadellen machen und hat kein Ei zu hause. Dann ist dieses Rezept der Essensplanretter. Lg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lachen ist gesund |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2007
304 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Steffen
Für mich ist Paniermehl geschrederte Brötchen daher sehe ich da kein unterschied drinn und das man auch die Brötchen eingeweicht habe ist logich den wie bekommt man die den auch in die Frikadelle. Aber ich werde mal morgen 20 Stück mit eigeweichtem Paniermehl machen. So zu sagen einen selbst Test Gruß Evo3 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.03.2006
2.221 Beiträge (ø0,35/Tag)
Hallo Lophe,
so mache ich meinen "Semmelgreisch", da kommen 10 Brötchen auf ca. 750g Hack, gewürzt wie Hackfleischküchle/Frikadellen. Das ganze kommt dann aber in eine Auflaufform und wird ca. 40min. bei 180 Grad im Ofen gebacken. Dazu einfach nur einen Salat. Grüßle vom Weizenfreund Hocka und schlotza isch besser wia standa und schaffa. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Steffen
Da sich Evo nicht mehr gemeldet hat um einen Kommentar abzugeben werde ich dein Rezept bei Gelegenheit ausprobieren . Da ein Brötchen 20g wiegt und man normal 3 pro/kg Hack nimmt, hast du gewichtsmäßig 5 Brötchen pro/kg Hack - die müssen locker werden . Es sind halt Metzgerfrikadellen ! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2006
348 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
ein Brötchen hat üblicher weise zwischen 60-80g, es sollte in Deutschland mindestens 60g haben, somit sind das Bäckerbuletten. Man könnte aber auch sagen Belegten-Brötchen in einer anderen Darreichungs-Form. “Gut Wursten“ Klot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Klot
Ich habe ein trockenes gewogen, das hatte noch 20g Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hier eine simple Rechnung.
5 kg Hackfleisch + 1 kg Wasser + 500 gr Paniermehl + 500g Zwiebeln =7kg Material 0,5kg : 7 = 7,14% Paniermehlanteil 1 kg : 7 = 14,29 % Wasseranteil Hmmm...diese Buletten stellen keine kalkulatrische Belastung dar ![]() Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo zusammen,
um mir bei meinem Vatertags- Grillexperiment die Damenschaft inkl. lieben Besuch derselbigen vom Hals zu halten, habe ich fuer diese kurzfristig einen, ich nenn ihn mal ganz einfach so, "Metzger- Pizzahackbraten" gemacht: 1 KG genau wie die Metzgerfrikadellen, angeregt durch Werners Pizza- Frikadellen, eine kl. Dose Champignons III. Wahl, einige Scheiben Salami kleingeschnitten, "Restkaese (ich glaube es war Gouda?) gewuerfelt, eingelegte rote Paprika aus dem Glas, alles zusammen vermischt. In eine grosse und eine kleine leicht eingefettete Alu- Auflaufform gestrichen und um 11.00 Uhr bei 150 Grad in den vorgeheizten Backofen, eine Tasse Wasser dazugestellt. "Um 13.00 Uhr koennt Ihr essen, lasst den Ofen nicht aus dem Auge ![]() Allerdings nur bis 13.15 Uhr. Dann kamen sie der Reihe nach und haben geschwaermt und ganz toll ... sau lecker.... wann gibts den wieder ..., kurzum viel dickes Lob, das ich schamlos dazu ausgenutzt habe mich mit kuehlem Bier versorgen zu lassen ![]() Einen kleinen Rest habe ich noch fuer ein Foto aus der Sosse (deshalb ist der untere Teil auf dem Bild etwas dunkler) gerettet: ![]() Ganz einfach, ganz schnell und ganz tolles Er(l)gebnis! LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Robins
Freut mich dass es geklappt und geschmeckt hat -das überflüssige Geschnatter hast du ja genial unterbunden und während dem Essen herrscht ja auch Ruhe . Mein Großvater sagte immer : Dumm darf man sein - man muss sich nur zu helfen wissen !!!! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.08.2008
4.005 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hallo Robin
der kleine Hackbraten sieht lecker aus wie hoch hast du das Mett eingestrichen sieht auf dem Foto nicht hoch aus . 2 Alu formen oder geht auch ein Backblech ,ich gehe schon mal Mett kaufen wollen ja heute grillen Lg Ute |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hi Ute
Wie hoch das Mett war weiß ich nicht - ich könnte mir das Ganze vorstellen in einer Springform 5cm hoch also eine Riesenfrikadelle . Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Werner,
das Ablenkungsmanoever war zwingend notwendig, weil ich dieses Experiment durchziehen wollte. @Ute: das Stueckchen war aus der kleineren Form, ca. 5 cm hoch. Die grosse Form ist 6,5 cm hoch, Du kannst auch eine Kastenform fuers Kuchenbacken (sieht meine Ute aber nicht so gern) nehmen. Das mit der Springform ist eine gute Idee Werner. Ich hab kuerzlich eine in Herzform gesehen. Das waer doch was fuer Muttertag ![]() LG und gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Moin
das ist ja eine leckere Idee ![]() Wer sollte aber nach dem Hackbraten auch noch Gegrilltes essen? ISt doch jeder satt ![]() Liebe Grüsse Petra Nr. 42 im ClüVie : megaturtle Ist der Chef nicht da - entscheiden seine Stellvertreter, sind diese auch nicht da - entscheidet der gesunde Menschenverstand |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Petra
> Wer sollte aber nach dem Hackbraten auch noch Gegrilltes essen? Ist doch jeder satt ???? < Zur Not ein Schild auf den Gehweg, wirst mal sehen wie du schnell Freunde und keine Jumbofrikadelle mehr hast !!! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo,
habe gestern 24 Stck gemacht ABER abweichend vom Originalrezept: 200 g Milch statt Wasser und die Zwiebeln nicht mit dem Messer geschnitten, sondern im Glasmixeraufsatz der KueMa. Das Ergebnis war fuer mich diesmal suboptimal ![]() Die beiden vorherigen Tests mit dem Original waren super, aber das? Liegt es an der Milch? Oder vielleicht an den zu fein geschredderten Zwiebeln? LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Robins,
Das liegt wirklich an der Milch. Durch das Milcheiweiß bekommt die Sache ne ganz andere Bindung. Ist genau wie beim Bäcker, Hefeteig mit Wasser wird saftiger als der mit Milch. Das mit den geschredderten zwiebeln ist auch ne gute idee, habe es noch nicht ausprobiert. Ich finde es mit den Zwiebelstücken halt rustikaler. Habe die Frikadellen lange perfektioniert und wie heißt es so schön: "never change a winning Team" LG Steffen |
Zitieren & Antworten |
Hej - das mit den "geschredderten" Zwiebel sehe ich ehrlich gesagt ziemlich skeptisch - bei mir sind die Zwiebeln nach solch einer Verarbeitung immer bitter geworden, warum auch immer.......... ![]() Das mit der Milch ist mir auch neu - gut zu wissen ![]() Glück Auf Bernd |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2006
348 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
Bei dieser Methode, die Zwiebel feinste zu zerschnetzeln in der Mulinette, sollten die Keimansätze in der der Mitte entfernt werden. Die sind meistens der Grund aber auch der Auslöser für das Bitter werden. Wenn man sich nicht sicher ist ob die Zwiebeln überlagert sind ist das Kosten sinnvoll. Nur eine leicht bittere Zwiebel läst die Anderen bei Feinstezerkleinerung, durch den Aufschluss der Zellen, mit dem Sauerstoff sofort reagieren und das ganze ist für die Tonne. Immer beste Wahre für die Produktion verwenden. “Billig ist meistens zu Teuer“. “Gut Wursten“ Klot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.02.2004
75 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Steffen,
zu Deinem Frikadellenrezept mal eine ganz andere Frage? Lässt sich die fertige Masse auch in Gläser (twistOff) verarbeiten??? Wäre für eine Antwort sehr dankbar. lg kaltmamsellos |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Kalte mamsell ![]() Tja, habe es auch noch nicht ausprobiert. Würde mir aber keine zu großen Hoffnungen machen denn ich denke starker Geleeabsatz wäre zu erwarten. Aber probier es doch einfach mal, versuch macht kluch! Schmecken würde es bestimmt. Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
also ehrlich gesagt sind mir die Metzgerfrikadellen nur mit Schweinefleisch etwas zu fettig. Ich würde da gemischtes Hack bevorzugen. aber die Idee von "robins", das man auch manchmal Paprika reinmischen könnte, fand ich gut... Ich würde aber frische rote Paprika nehmen ! So als Gemüsebeilage in einer Frikadelle. Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
auch gemischtes hack kann fett sein. Ich verwende meist Fleisch von der Schulter. Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo,
ja, "die Milch machts". Das mit dem Milcheiweiss...., ich habs vermutet, aber halt nicht gewusst. Deshalb gilt fuer mich ab sofort: Nur noch das Original- Grundrezept, Zutaten nur noch ergaenzt, nicht ersetzt! Zwiebeln in der KueMa schreddern werde ich auch sein lassen! Wenn sie danach sofort angeduenstet werden, ging das bei mir schon mal (Ruehrei mit Speck und Zwiebeln fuer 50 hungrige Maeuler) gut. Auch frisch, aber wehe sie bleiben im Rohzustand ein bisschen stehen..... sie wurden bitter, seifig, baeh... und es ist mir egal warum, ich werde Zwiebeln nie mehr aus "Energiespargruenden" im Mixer schreddern, egal wofuer ich sie verwenden will! Deshalb @steffen: Proebier es NICHT aus!!! Lieber mit dem Messer, oder mit dem Hobel (demetspr. Einsatz), versau mir wegen den paar Zwiebeln doch nicht das ganze, leckere Ergebnis. LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Robins
Ich vermute auch stark dass die Milch die Frikadellen fester macht . Wenn ich Semmelknödel mache (Rezept in meinem Profil ) nehme ich zur besseren Bindung außer den Eiern lauwarme Milch - die Knödelmasse ist in kaltem Zustand auch fest und schnittfest. Außerdem ist zwischen den Zwiebelwürfeln und Frikadellenbrät Luft während bei gemusten Zwiebeln alles kompakter / fester wird . Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2008
3.989 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo Steffen,
hatte gestern deine Metzgerfrikadellen gemacht, waren super. Hatte 2Kg Gehacktes verarbeitet für ein Geburtstag und alle waren begeistert. Hatte aber noch andere Gewürze bei gemischt, aber sie waren sehr locker und des wegen habe ich es mit Wasser versucht. Danke für den Tipp. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2008
211 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo zusammen,
hier darf ich auch mal meinen Senf dazugeben. Das Metzgerhandwerk in Deutschland hat eine sehr langeTradition und die Wurstherstellung, bzw. Fleischprodukte hat sich in dieser Zeit perfektioniert. Ich finde nicht, das es notwendig ist hier immer den Zeigefinger zu heben wenn von der Wasserzugabe gesprochen wird. Wenn ich sehe was beim Fleisch Fluessigkeit vom Zeitpunkt des Schlachtens bis zum Zeitpunkt der Verarbeitung verloren geht, kann ich an der Wasserzugabe nichts schlechtes finden. Im Gegenteil, wenn Wasser in der Wurst fehlt haben wir eine Trockene Wurst und die will niemand. Wir muessen hier 2 Dinge unterscheiden und zwar die Fleischindustrie und das Metzgerhandwerk. Also nicht alles verteufeln! Und solange die Verraucher nach billigen Produkten Ausschau halten und diese auch verlangen, kann man es auch niemanden uebel nehmen billige Produkte herzustellen. Wenn ich 10 kg Fleisch beim Schlachter kaufe, habe ich noch lange keine 10 Kg Wurst zu verkaufen und es werden auch keine 13kg weil Wasser in das Braet kommt. Wiegt mal Euer Fleisch vor dem Wursten und dann die Wuerste nachher, vor allem wenn Ihr Raeuchert oder Brueht. Gruesse George |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.03.2002
1.416 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo lieber Metzger,
vielen Dank für dieses wirklich geniale Rezept. die Frikadellen sind perfekt! LG menina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.02.2004
75 Beiträge (ø0,01/Tag)
hallo steffen,
habe in der zwischenzeit schon mehrmals frikadellen nach deinem rezept zubereitet. die übriggebliebenden habe ich sogar bis zu 2 tagen im kühlschrank bei unter 5 °C gelagert. also ich muß sagen: geschmack erstklassig, fluffität ebenfalls erstklassik. vielen dank für dieses schöne rezept. lg helmut |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.398 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo steffen,
werde mal das Rezept für Deine Frikadellen ausprobieren, auch aus dem Grund heraus, dass ich manchmal kein Ei im Haus habe. Aus Bequemlichkeit oder Zeitmangel kaufe ich auch manchmal fertige Frikadellen. Aber im Grunde genommen, habe ich noch nie nicht eine Metzger-Frikadelle gegessen, die so gut schmeckte wie die selbstgemachte von zuhause. Aber, macht ja nichts. Ich probiere das Rezept jedenfalls mal aus. Zumal Schwiegertochter heute für die Urlaubsreise Frikadellen geordert hat. Gruß Pepi |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Schlussendlich frage ich mich, was Rezepte für Klopse überhaupt in diesem Forum sollen. Passt doch vielmehr in die Kochforen. Gruß Jürgen Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø2,84/Tag)
![]() weiß - blaue Grüße Cry aka Spider |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2008
3.989 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo Cry,
sehr Leckeres Foto hast du gemacht, so sehen meine auch aus. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø2,84/Tag)
Hallo Friedhelm!
Danke, so müssen sie aussehen...schön knusprig.... weiß - blaue Grüße Cry aka Spider |
Zitieren & Antworten |
Hab sie heute auch mal gemacht. Allerdings aus purem Rindfleisch weil kein Schwein im Haus war und mit einer Handvoll kleingewiegtem Rumfort-Marjoran. War super lecker.
Jedenfalls haben meine Vorurteile gegenüber Bröseln im Hackfleisch heute einen schweren Rückschlag erlitten. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2008
3.989 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo Steffen,
jetzt darf ich auf jeder Feier in unserer Familie deine Frikadellen machen. Die sind alle begeistert, da sie auch sehr locker sind. Werde es diesen Monat schon 2 x machen müssen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.07.2004
1.124 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo @all,
ich hab am Wochenende einen falschen Hasen mit Wasser statt Ei gemacht, hat prima geklappt. Vielen Dank für den Tipp. Grüße vom Bäuchlein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo,
das mit der Herz- Springform hat mir keine Ruhe gelassen: ![]() Haette vielleicht noch Kerzen draufmachen sollen? ![]() Na ja, kam auch so gut an, als nettes Geburtstagsgeschenk. LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hi Robin
Klasse sieht`s aus - hat das Ding nicht im Fett geschwommen oder hast du Ablauflöcher in den Boden gebohrt ? Stell dir das Ganze mal in einer Gugelhupfform vor und außen herum anstatt Kerzen, Flaschenbier an denen Kondenzwasser herunterläuft ! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Werner, du bist ein Sadist ![]() ![]() ![]() Gruß Heinz |
Zitieren & Antworten |
Hi,
werden die Frikdadellen/Bouletten NOCH fluffiger, wenn ich statt Leitungswasser kohlensäurehaltiges Wasser (Selter) nehme? Bei Rührei funktioniert das hervorragend! Obwohl auch ich mich mit dem Gedanken, Wasser in's Hack zu schütten, erst anfreunden müsste. Gruss, kairos |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Kairos,
Bei deinem Rührei hast du doch auch keine Gedanken verschwendet oder ![]() Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Werner,
Hallo Mitwurstler, die Tiefe meines Herzens ist nicht mit einem Boden begrenzt ![]() ![]() Was ein schwuelstiger Spruch, aber Quatsch beiseite hier stimmt er. Habe keinen Boden entdeckt und auch nicht verwendet. Wie Du oben siehst hab ich deshalb Alufolie untergelegt, so ist auch nichts im Fett geschwommen. 1 kg SW-Hack a 2,50 EUR, 1 kl. Dose Champigons III. Wahl a 0,39 EUR, 1 kl. Glas Paprika a 0,69 EUR, 3 dicke Schb. Gouda zu ca. 0,90 EUR und 3 dicke Schb. Salami zu ca. 0,90 EUR = 5,38 EUR. Super Gewuerzmischung gem. Steffens Rezept ca. 0.10 EUR und Energiekosten ca. 0,20 EUR, Rezept im CK 0,00 EUR, Anregung im CK 0,00 EUR, Pannenhilfe und Motivation im CK 0,00 EUR, macht zusammen (wenn mich der Taschenrechner nicht truegt) 5,68 EUR. Ich runde auf 6,00 EUR auf und hatte dafuer ein individuelles und originelles Geschenk, das super ankam und das von der Wuerzmischung genauso passt wie HobbyKo´s Fleischkaese- Wuerzung. War nur als Anregung gedacht und um den Gedanken an die Herz- Springform abzuschliessen. Jetzt muss ich andauernd an die Guglhupfform mit den Pil(s)zchen denken? LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Robin
Dachte mir schon dass es eine Springform war - eine Gugelhupfform müsste man löchern damit das Fett ablaufen kann. Eine alte Form habe ich noch ich liebäugle aber damit Fleischkäse darin zu backen - ob der wohl gut rausgeht ? Schaun wir mal ! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Robins,
schön zu sehen das ein einfaches Rezept so viel ideenreichtum hervorbringt. Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2006
587 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo Werner,
wenn Du die Form gut einfettest, sollte es kein Problem geben, den Leberkäs aus der Form zu bekommen ![]() Tschüssle bimbim |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo zusammen,
bezüglich der Formen und sei es eine Gugelhupf-Form gebe ich Euch den Rat, legt die Form für 10 Minuten in den Tiefkühler, macht das Fett warm und verstreicht es dann sofort mit einem Kuchenpinsel (Silikonpinsel) in die eiskalte Form, das Fett wird augenblicklich steif und haftet wunderbar und alles was darin gebacken wird flutscht anschließend heraus. ![]() ![]() "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Klaus
Danke - Superidee ! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2003
2.819 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hallo,
jetzt wird es langsam Zeit, dass ich hier auch mal feierlich applaudiere. Das Rezept ist spitze! ![]() Ich habe es am Wochenende ausprobiert und frage mich seitdem, wieso ich nicht längst schon selber darauf gekommen bin. ![]() Dass Eier in vielen Rezepten vollkommen überflüssig sind und viele Speisen nur unnötig spröde und fade machen, habe ich schon öfter festgestellt. Nur bei Frikadellen bin ich irgendwie nicht darauf gekommen... Wenn man Frikadellen nach diesem Rezept macht, werden sie nicht nur angenehm weich, sondern sie haben auch eindeutig ein besseres Aroma, irgendwie fleischiger. Super! Klasse Rezept! Danke! ![]() LG nata |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Klaus,
Danke! Wirklich ein Super- Tip! Eine Huerde weniger beim "Guglhupf- Fleischkaese" oder "Gugelhupf- Metzgerfrikadelle" mit Werners "Pilskerzen" ![]() LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2006
2.962 Beiträge (ø0,46/Tag)
Hallo Steffen,
habe gestern Deine "Metzgerfrikadellen" ausprobiert und wollte gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, in dem ich sie nach dieser Anleitung zum Braten im Ofen gebacken habe. Habe nur 500 gr. gemischtes Hack genommen - alles andere nach Deinem Vorschlag und bekam nach meiner Handgröße 8 Stck. daraus. Fand allerdings die eingeweichten Semmelbrösel sehr kleisterig oder auch ein wenig zementig. Doch die Frikadellen entstanden. Hier ein paar Fotos ![]() ![]() nach 30 min. im Ofen waren sie noch so blaß, daß ich das Blech eine Etage höher stellte und auch die Temperatur wieder auf 200° erhöhte ![]() nach weiteren 5 min., da immer noch keine "Frikadellenfarbe" gab ich auf jede noch ein kleines Butterstück und nach weiteren 5 min. sahen sie dann so aus. ![]() Sie waren kein bißchen fluffig und ich natürlich enttäuscht. Was alles habe ich falsch gemacht. Waren sie zu fettfrei? Kann man diesen Fleischteig nicht im Backofen braten? LG Köbes |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.03.2003
2.819 Beiträge (ø0,38/Tag)
@köbes: Wahrscheinlich wären die Frikadellen nach den ersten 30 Minuten schon okay gewesen, nur halt nicht so braun. Dieser letzte Überbräunungsversucht hat wahrscheinlich den größten Schaden angerichtet.
Übrigens kann man Frikadellen auch in einer beschichteten Pfanne fettfrei braten. LG nata |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Ich habe neulich 3Kg davon gemacht. In der Pfanne angebraten und im Ofen fertig gegart. Das ist überhaupt kein Problem. Allerdings habe ich sie nicht so dunkel werden lassen. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
Die Erfahrung hat gezeigt, das sie am besten werden wenn sie in der Pfanne angebraten und im Ofen fertiggegart werden. Frag Robins, er wird dir bestätigen was ich so häufig predige: "Never change a winning Team". Er hat auch mal eine Rückschlag erlitten, und ist nun wieder beim "original" ![]() Fehlerquellen könnten sein: 1. Du hast die Masse nicht lange genug geknetet. Ich lkann nur immer wieder betonen: DIE MASSE MUSS SO KLEBRIG SEIN DAS IHR EIN FENSTER DAMIT KITTEN KÖNNT, DAS HEI?T SIE DARF SICH KAUM VON DEN FINGERN LÖSEN LASSEN. 2. Das Fleisch war vielleicht zuuuuu mager. Fleisch mit 15-20% Sollten es schon sein. Schweineschulter mit leichtem Speckrand hat sich bewährt. 3.Der Anteil vom Rindfleisch war zu Hoch. Durch Rindfleisch werden die Buletten strohig und trocken. 4. Zu lange und zu heiß gegart. Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2006
2.962 Beiträge (ø0,46/Tag)
Danke Steffen und natürlich auch nata und Manfred,
das ermuntert mich doch noch mal zu einem Versuch. Geknetet hatte ich sicherlich lange genug - zu wenig Fett war aber auch schon mein Verdacht. Ofengaren war für mich so eine Alternative, daß die zwangsläufig entstehende Geruchsbelästigung im Haus eingedämmt wird. Also erst braten, dann in den Ofen ist da für mich kein Kompromiß. Werde beim nächsten Versuch auf Rindfleisch verzichten und berichten. LG Köbes |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2005
19.060 Beiträge (ø2,91/Tag)
Guten Morgen,
hab heute schon diesen Ratschlag von hobbyko angewendet: >> bezüglich der Formen und sei es eine Gugelhupf-Form gebe ich Euch den Rat, legt die Form für 10 Minuten in den Tiefkühler, macht das Fett warm und verstreicht es dann sofort mit einem Kuchenpinsel (Silikonpinsel) in die eiskalte Form, das Fett wird augenblicklich steif und haftet wunderbar und alles was darin gebacken wird flutscht anschließend heraus.<< und ich muß sagen, PRIMA ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank für den guten Tipp. Viele Grüße Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2006
52 Beiträge (ø0,01/Tag)
Quote: DerMetzger:
„.........schön zu sehen das ein einfaches Rezept so viel ideenreichtum hervorbringt. Steffen“ End quote Hallo, Steffen! Dieses dein Rezept (Wasser mit Semmelbrösel als Bindemittel) sollte tatsächlich eingestuft werden als Grundrezept für viele andere Anwendungsmöglichkeiten, einschließlich gar manchen Wurstsorten. Da sind die Möglichkeiten wirklich grenzenlos! Eine absolute Spitzenidee, in vielen Fällen als Ersatz für Chemiekalien, Kutterhilfsmittel, Gelatine, Ei usw.! Auch wenn die Idee für einige abwegig erscheint, so ist es doch auch hier so, wie mit fast allen anderen Rezepten: Um ein Urteil abgeben zu können, muß man es erst einmal selber ausprobieren! Nun, ich habe es auch ausprobiert! Das Ergebis war einfach Spitze, die besten Frikadellen, die ich je gegessen habe! (Ich habe noch einen Teelöffel voll Senf beigegeben!) Nie mehr wird es bei mir Frikadellen nach herkömmlicher Art geben! Ich habe das dann auch noch als Fleischkäse ausprobiert und auch das hat nach dem Abkühlen einen hervorragenden, schnittfähigen Brotbelag ergeben! Ich werde das noch bei vielen anderen Wurstsorten als Bindemittel ausprobieren! Zu den Kritikern: Ich glaube, ihr habt euch da in eine falsche Ecke verlaufen! Die Idee, bei Wurstwaren Wasser beizumischen, ist doch nichts Neues! Auch hier in diesem Forum kann man eine ganze Anzahl von Rezepten finden, die nur unter Beigabe von Wasser in Form von Eis (bis zu 25%) zu einem guten Ergebnis führen. Ohne Eis wären die gar nicht machbar! Obendrein hat der Eine oder Andere von Euch sogar schon selber solche Rezepte hier eingestellt! Also: Wasser in der Wurst? Dort wo es nötig ist, warum nicht? ******************************** Hallo, Steffen, du hast ja weiter oben schon gelesen, daß sich alle, die dein Rezept ehrlich ausprobiert haben, bei dir für dieses Rezept bedankt haben! Ich möchte mich dem von ganzem Herzen anschließen! Einfach Spitze! Für uns alle sind die Rezepte, die hier im Chefkoch zu finden sind, von großem Wert, aber eine ganz besondere Bereicherung unseres Küchzettels stellen neue Ideen dar, Ideen, die nirgendwo sonst zu finden sind, Ideen wie deine hier! LG German Calcetas |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2005
19.060 Beiträge (ø2,91/Tag)
Guten Morgen,
ich habe die Frikadellen letzte Woche zubereitet - und muß sagen, nach dem Ergebnis sehe ich keinen Sinn mehr darin ein Ei reinzutun. Ich habe 2/3 gemischtes Hack und 1/3 Salsicce gemischt und auch noch mehr Gewürze reingetan (Kreuzkümmel, Majoran, Thymian) und ich fand die Frikadellen sehr gut. Ich hab sie übrigens in der Pfanne links und rechts angebraten und dann im Backofen fertiggebraten. Nun kommt meine Frage: Ich würde die Frikadellen auch gerne mal in der Pfanne "fertig" braten. - Aber "Daumenprobe" ist mir nicht geheuer....kann jemand bitte eine ziemlich GENAUE Angabe der Bratzeit machen......für Frikadellen à 100g Teig? Dafür wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Eva |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Ich glaube nicht, daß das möglich ist. Dazu sind die Bedingungen zu verschieden. Ich brate sie immer im Ofen fertig schon weil ich immer gleich mehrere Kilo mache damit sich das Fleischwolfputzen lohnt. Wenn ich mal Frikadellen nur in der Pfanne brate, dann sind sie eigentlich immer dann durch wenn die Kruste schön braun und kroß ist. Trotzdem bin ich ein Feigling und opfere immer eine. Schneid sie durch um zu sehen ob sie gut sind. Die wandert dann vorzeitig in den Koch. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2005
19.060 Beiträge (ø2,91/Tag)
och, schade.....ich dachte da gibts vielleicht eine Faustregel............aber trotzdem vielen Dank für die Antwort.
Viele Grüße Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Eva,
so unterschiedlich wie jeder Mensch, so unterschiedlich reagiert auch jeder Herd. Deshalb gibt es keine Pauschalaussage. Will Dir trotzdem versuchen zu helfen: Wenn Du ganz genau sein willst, hol Dir am besten ein sog. Fleisch- /Bratenthermometer (gibts fuer kleines Geld im Elektrofachhandel (Aldi, Lidl, Netto, Penny usw. ![]() Dieses Thermometer piekst man in die Mitte des Fleisches (in diesem Fall die Frikadelle) und bekommt die "Innentemperatur" angezeigt. Bei Frikadellen soll sie mind. 70 Grad betragen und auch fuer 2-3 Minuten dort verweilen. Dann ist die Frikadelle nach dem heutigen Wissensstand dank Internet durchgegart. Meine Empfehlung waere: Erhitze etwas Oel(Fett) auf der hoechst moeglichen Sufe Deiner E-Platte (meistens 3) und brate die Frikadelle von jeder Seite ca. 3 Minuten an. Danach drehst Du auf 1,5 zurueck und laesst sie von jeder Seite nochmal ca. 8-10 Minuten bruzzeln (je nachdem in welchem Braeunungsgrad Du sie willst, musst du halt mit dem "Frikadellenwendegeraet" eingreifen. Jetzt benutzt Du das Thermometer noch, und schau auf Deine Armbanduhr bei den jeweiligen Schritten!! Spaetestens nach 2-3 Versuchen wirst Du weder Armbanduhr noch Thermometer brauchen ![]() @all, ja ich weiss, KT- Messung und so ein bla-bla fuer hundsgewoehnliche Fleischklopse mag oversized erscheinen aber wenn ich damit Eva helfen kann? Letzte Woche hab ich auch jemandem im "Lebensmittelfachgeschaeft" erklaert was Gurkenaufguss ist und wofuer man den braucht. LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2005
19.060 Beiträge (ø2,91/Tag)
Guten Morgen,
vielen Dank Robin für Deine (für mich nicht oversizede) Erklärung. Brat-Thermometer? - kein Problem - besitze ich. Ich werde Deine Ratschläge am kommenden Wochenende in die Tat umsetzen, denn es sieht stark nach Biergarten aus - und da zählen für mich Fleischpflanzl zu den Highlights. Viele Grüße Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Steffen
Ich habe deine Frikadellenrezeptur nachgebaut und sie in der Pfanne gebraten - geschmacklich gut von der Konstinenz sind sie mir zu "locker" die sind fast auseinandergefallen. Gleichzeitig habe ich Fläschknepp (Fleischklöße) gemacht nach deiner Paniermehlversion - das kann man vergessen die hielten nicht recht zusammen - werden ja mit 85° gesiedet. Fazit : Frikadellen ok Fleischklöße nach bewährter Rezeptur: 1 kg Hackfleisch, halb und halb 2 Brötchen, altbackene 2 Ei(er) 18 g Salz 3 g Pfeffer 2 g Muskat ½ TL Majoran, gerebelt Milch, lauwarme Die Brötchen in lauwarmer Milch einweichen, gut ausdrücken, mit einem Stabmixer klein kuttern und mit den Gewürzen, den Eiern und dem Hackfleisch gut vermengen. Den Teig zu Klopsen rollen (dabei die Hände in Wasser tauchen) und in 85° warmem Wasser mit ein wenig Salz sieden. Wenn sie oben schwimmen, noch 5 Minuten ziehen lassen. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
da hier ja manche das Ergebnis nicht zufriedenstellt, ergänze ich hier das Rezept um einige angaben: Schweinehackfleisch sollte aus 80% Magerfleisch und 20% Fett bestehen. Das Hackfleisch mit Paniermehl, Salz, Gewürzen und Zwiebeln mischen. GUT DURCHKNETEN. Wenn die Masse bindig ist, das heißt sie ist auffallend schmierig, kommt das Wasser hinzu. Eneut kneten bis zur vollen Bindekraft. Fertisch. Es liegt viel im richtigen Kneten! Man kann da ruhig schon mal ins schwitzen kommen!!! |
Zitieren & Antworten |
Hallo, ich bin jetzt zugegebenrmaßen etwas verwirrt.
So steht es im EP: ![]() ![]() und heute schreibst du: ![]() Wenn die Masse bindig ist, das heißt sie ist auffallend schmierig, kommt das Wasser hinzu. Eneut kneten bis zur vollen Bindekraft. ![]() ich wollte das Rezept gerne probieren, was ist denn nun richtig? Gruß Heinz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Eine ganz einfache Erklärung:
Meine Freundin sollte neulich die Frikadellen machen, weil ich nicht da war. Als ich nachher ide Frikadellen probierte hatte ich paniermehlklumpen im mund. auch sie hatte nicht richtig geknetet. wenn du erst paniermehl und wasser mischst, wird du sozusagen gezwungen gut zu kneten, tust man es nicht geht es dir wie mir. Beide Versionen sind richtig, zweite ist jedoch einfacher, da sich das Paniermehl schon vorher besser verteilt. Jedoch sind Beiden Varanten gut zu kneten!!! Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2003
5.534 Beiträge (ø0,76/Tag)
Moin Männer,
hier meldet sich mal ne Laien-Hausfrau. Seit wann kommt Wasser in die Frikadellen die bei mir ja Bulettchen heißen.....Wasser ne das ist jetzt aber nich wahr ![]() Hab heute grade Hackfleisch gekauft, halb und halb, da kommen nur die Gewürze (Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran) und die gehackten Zwiebeln sowie Semmelmehl und ein Ei ran...dann alles durchkneten und Bulettchen formen. Diese werden dann nochmal in Semmelmehl gewendet bevor sie in die Pfanne kommen.Und dann sind das leckere Hausmanns-Bulettchen. ![]() Dass bei den Metzger-Buletten meist der Bäcker gewonnen ist ja allseits bekannt aber das da jetzt auch noch die Wasserwirtschaft verdient... ![]() ![]() ![]() schöne grüße betty der hauself |
Zitieren & Antworten |
Danke Steffen,
ich war etwas irritiert und werde schon von einem anderen User per KM aufgefordert, nicht alles niederzumachen und kaputtzuquatschen. ![]() Dann werde ich jetzt dein Rezept mal testen. Gruß Heinz |
Zitieren & Antworten |
Betty, das Wasser dient dazu, dass das verwendete Paniermehl quillt.
Gruß Heinz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.05.2009
387 Beiträge (ø0,07/Tag)
Moin Moin,
werde das Ausgangsrezept auf jeden Fall testen, vielleicht überzeugt es mich und ich lege meinen "Grusel" vor der Kombination "Hack und Wasser" ab. Bin gespannt. Viele Grüße, Kutterscholle |
Zitieren & Antworten |
es gibt Rezepte, bei denen alte Brötchen in Wasser eingeweicht und mit dem Fleisch verarbeitet werden. Ich sehe da keinen Unterschied, wenn ich Paniermehl (meist alte geriebene Brötchen) mit Wasser einweiche.
Heinz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2003
5.534 Beiträge (ø0,76/Tag)
nee heinz bei mir wird das paniermehl trotzdem nicht in H2O eingeweicht...... |
Zitieren & Antworten |
ich versuch es trotzdem, bevor ich darüber urteile ![]() ![]() Versuch macht kluch ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Heinz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
@Hauself_B
Vielleicht kann man deine Bouletten ja auch nicht fressen? Wäre nicht die erste Hausmannskost bei der mir übel wird...wenn ich ehrlich bin ****** ich auf Meinungen von ollen Hausfrauen. Ich habe mich lange damit befasst und stehe dazu. Meinungen von Personen die auf alles rebellieren kann ich jedenfalls verzichten. Ich begründe mein Wissen auf Erfahrung, nicht auf "was wir immer gemacht haben" manche Leute sollten einfach mal die Füsse still halten, bei Sachen die sie nicht annähernd verstehen. Ich melde mich mich auch nicht bei Backthemen zu Wort wo ich auch nur schlechtes Halbwissen zu bieten habe. Mach es wie HGC, Versuch macht kluch! Aber mit Laien Haufrau hast du es schon gut beschrieben, mit denen habe ich es öfters zu tun. lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2003
5.534 Beiträge (ø0,76/Tag)
hee steffen..mach mal langsam....ob du frißt weiß ich nicht...bei uns wird immernoch sittsam geGESSEN!!!
und wenn du mich hier schon anmotzt dann sei dir gesagt.......es gibt in jedem beruf fachleute und nichtskönner - gute und schlechte! ich hab für partys schon 50 buletten gemacht und jeder fand sie absolut lecker....was man ja von fleischer buletten nicht immer behaupten kann............mir schmecken fleischerfrikadellen fast nie weil halt bäcker und wasserwerk da feste mitmischen.................und ich behaupte jetzt frech das nur aus kostengründen so und ich bin eigentlich keine laienhausfrau sondern dank es befreundeten profikochs eine sehr gute köchin, aber halt kein berufskoch betty der hauself |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Es gibt auch selbst ernannte Experten, die nach ihrem Wissenstand 200 Jahre und älter sein müssten.
Zitat: "und ich BEHAUPTE jetzt frech das nur aus kostengründen" Fachleute stellen kleine Thesen auf, sie begründen Behauptungen mit Beweisen! Ist du auch keinen Hefeteig weil Wasser drin ist? Stimmt, ohne Flüssigkeit gehts ja nicht! Mit der Flüssigkeitsmenge kann man dort auch das Teigverhalten verändern, da ist die Fluffigkeit des Teiges bestimmt kein Qualitätsmanko, sondern eher ein Vorteil.Oder wer will staubtrockenen Teig essen? So ist es mit den Frikadellen auch. Ich stelle Anforderungen an ein Produkt, hinsichtlich Geschmack, Konsistenz, Ausehen und dergleichen. Du hast deinen Standpunkt der Metzgerfrikadellen. Jedoch habe ich bisher die Schlechteren Varianten immer von "hausfrauen" gegessen, als von Kollegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Hauself_B.
die 100g Paniermehl auf 1kg Hack sind nicht so toll übertrieben oder ? wenn du 2 eingeweichte Brötchen draran machst hast du genausoviel Backwaren daran - der Unterschied macht das Wasser du kannst aber sicher auch Milch nehmen - und das Ei zur Bindung. Es gibt auch Leute die auf Eier empfindlich reagieren und für die ist es eine gute Alternative. Ich probiers noch einmal nach Steffens neuer Methote vielleicht habe ich ja nicht lange genug geknetet und sie waren deshalb zu locker/luftig. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,52/Tag)
Nu mal langsam mit den jungen Pferden: ![]() Metzger und Hauself, würdet Ihr Euren Disput bitte außerhalb des Forums weiterführen und Metzger, ein gesundes Selbstbewusstsein in allen Ehren, aber alles was nicht aus einem Metzgerkessel gehüpft ist, in Bausch und Bogen zu verdammen, klingt eher nach eingeschränktem Erfahrungsschatz denn nach begründeten und bewiesenen Theorien ![]() ________________________________________________________________________ It seemed the world was divided into good and bad people. The good ones slept better... while the bad ones seemed to enjoy the waking hours much more. (Woody Allen) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø2,84/Tag)
Ach muß Kochen schön sein..... ![]() weiß- blaue Grüße Cry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
796 Beiträge (ø0,12/Tag)
![]() liebe Chefköche Frikadellen hin Frikadellen her, ich mache schon seit 50 Jahren Frikadellen, meine waren noch nie hart wie Steine und Wasser habe ich noch nie dazu getan und würde es auch nie machen. Bei mir kommt Éi rein ,Zwiebeln ,Knobi Gewürze nach Bedarf , Paniermehl und zum auflockern ..Naturjoghurt.Paniermehlnester gibts nicht wenn man die Masse gut durchknetet. Besagte Metzgerfrikadellen habe ich schon mal in Metzgereien in der Auslage liegen sehen, die sahen schon aus wie Steine. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
796 Beiträge (ø0,12/Tag)
![]() Cry , du sagst es ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Wenigstens weise Ich Begründungen vor, keine Behauptungen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2006
17.611 Beiträge (ø2,84/Tag)
Hallo Hanka: Kochen verbindet (?)...
@Metzger: Die besten Bouletten hat meine Oma aus Berlin gemacht! So, jetzt weißt Du es! ![]() weiß- blaue Grüße Cry |
Zitieren & Antworten |
so, der Versuch ist gelungen.
Ich habe die Frikadellen wie im EP beschrieben zubereitet. Geschmack und Konsistenz waren sehr gut, schön locker und fluffig. Allen Zweiflern rate ich, es einfach mal zu probieren. ![]() Gruß Heinz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2008
3.989 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo Heinz,
die Frikadellen sind super, habe sie schon zweimal gemacht, und allen die sie Probiert haben sie geschmeckt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo zusammen,
ich finde es schade das es hier ein wenig unfriedlich zugeht, aber ich bin der Meinung das hier Steffen uns einen Weg gezeigt hat wie man auch Frikadellen machen kann und wie man sieht sind ja viele zufrieden damit, weil es klappt. Viele Leute suchen gerade solche Rezepte, weil ja die Frikadellen vom Metzger sooooooooo lecker schmecken und man sie zu Hause sooooooooo nicht hinbekommt und dann die Frage aufkommt wie macht ein Metzger solche Frikadellen, nun hat uns ein Metzger gezeigt wie sie gehen und schon passt es auch nicht mehr. Alleine schon der Titel des Fred's heißt "Metzgerfrikadellen" und nicht Hausmacher Frikadellen, also Leute lasst die Kirche im Dorf und wenn Euch dieses Rezept nicht gefällt, dann lasst einfach die Finger weg. Ich kann mir gut vorstellen, das Steffen hier etwas genervt reagiert hat und er sollte sich im kleinen Rahmen für die Schreibweise des Verspeisens entschuldigen. Hallo Hanka, Du kannst mir böse sein oder nicht, aber wenn Du schon Ei hinein gibst, was sucht da der Joghurt noch drinne, Joghurt und eine Frikadelle, das passt gedanklich in meinem Kopf schon nicht zusammen. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() ![]() Hobbyko’s Leitspruch: Ich mache mir nicht viel, .................aus wenig zum Essen !! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
796 Beiträge (ø0,12/Tag)
![]() Hallo Hobbyco, nööööh... ich bin dir nicht böse , warum auch. Manche geben Milch rein, manche Quark( geht auch)und ich mach Joghurt rein . Mir schmecken die so und anderen auch. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Nennt mich engstrirnig, aber ich schreibe es so wie ich es gedacht habe. Jedoch bin ich nicht beleidigt wie es andere sind, bei mir ist es danach wieder vergessen.
Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2006
348 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Steffen,
Fachwissen ist hier meines erachten nicht gefragt! Deshalb halte ich mich mit Fachbeiträgen in diesem Forum sehr zurück. Das Halbwissen führt auf der nicht eingeweihten Seite häufig zu Stress und das wollen wir doch nicht. Der Heilige * wird hier, auch häufiger, einseitig eingesetzt. Da kann man nur staunen und sich wundern. (Die Ausübung einer verliehnen Gewalt kann Wissen zwar unterdrücken aber nicht verhindern) Als Kollege kann ich nur sagen wir Wissen was wir Handwerklich draufhaben! Und das in gleich bleibender Qualität, Tag für Tag, bis zu einigen Tonnen und nicht 100g weise. Das schöne dabei ist, es wird jeden Tag verkauft. Einen besseren Beweis kann es nicht geben. Deshalb nicht nur einen Stern für Dich, sondern mindestens 2 * für Dich. “Gut Wursten“ Klot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2006
587 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo Steffen,
so, jetzt kann ich auch endlich meinen Senf dazu geben, da ich Dein Rezept ausprobiert habe. Die Frikas werden locker und sind geschmacklich sehr gut. Bei meiner GöGa sind sie geschmacklich noch ein bißchen besser aber das ist ja reine Geschmackssache. Hier scheiden sich ja die Geister an der Zubereitungsart mit Paniermehl und Wasser. Da kann ich der "Eierfraktion" nur sagen: Bevor ihr Euch mokiert, probiert es erst mal aus und dann könnt ihr mitreden, weil ihr erst dann wisst, worüber ihr redet. Welche Zubereitungsart ihr dann für die Zukunft, wählt bleibt ganz alleine euch überlassen. Steffen hat eine Alternative gezeigt, die von vielen sicher dankbar angenommen wird. Meine GöGa wird wahrscheinlich bei eingeweichten Brötchen bleiben ( da finden die altbackenen Brötchen noch einen Verwendungszweck außer Paniermehl). Mich stört's nicht, Hauptsache es schmeckt. Sollte man kein altbackenes Brötchen vorrätig haben, ist es immer noch schön zu wissen, daß man eine Alternative in der Herstellung hat. ![]() So jetzt hab ich genug Senf beigesteuert ![]() ![]() Tschüssle und gut Wurschtel bimbim |
Zitieren & Antworten |
da ich meine altbackenen Brötchen immer zu Paniermehl verarbeite,
kommt es also auf das Gleiche raus, bimbim ![]() ![]() ...und Senf brauchst du nicht beisteuern, die Metzgerfrikadellen schmecken auch ohne ![]() ![]() Gruß Heinz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
meine schmecken auch besser, jedoch verrate ich natürlich nicht die exacte Gewürzmischung der Frikadellen. Der Grundgeschmack ist der oben beschriebene, den jeder nach seinem Gutdünken erweitern kann. Ein paar Geheimnisse behalte ich mir dann doch noch vor ![]() Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Eines weiß ich, wenn mit Metzgerfrikadellen die steinharten Dinger in der Auslage der meisten Metzger gemeint ist, dann gute Nacht.
Absolut toll schmeckende gewerblich hergestellte Klopse - Frika.... dingens gab es m. M. nur in Schkeuditz in den 5 Werkküchen des damaligen VEB MAB. Ohne Wasser*gg* das weiß ich, eine damalige Köchin war mal mit mir befreundet. ![]() Die sogenannten Metzgerfrikadellen im Fleischerladen, waren vor der Wende kaum ein Genuss und nach der Wende sind sie auch wenig besser. Egal womit sie aufgepeppt wurden, vom Steffen oder egal. Zur Ehrenrettung möchte ich anfügen, nur Klopse können oder wollen die Fleischer nicht köstlich machen. ![]() ![]() ![]() Andere Sachen gelingen denen immer genial. Gruß Jürgen Lieber Spanferkel statt Trennkost |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Jürgen,
Im Osten war nicht viel ein Genuss, und ist es heute auch noch nicht.Aber die Mangelwirtschaft hat in Sachen der Hackfleischverarbeitung neue Maßstäbe gesetzt, Sprich "Grillette" Ihr habt Bouletten genascht, während die Edelteile per Schiff an den großen Bruder verschifft wurden. Und das noch Nachts, damit ihr nichts merkt ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mit Deinen hier beschriebenen Frikadellen bist Du aber Deinen Berufskollegen um Meilen voraus. So alt wie ich bin habe ich viele Metzger kennen gelernt und nur einer hatte genießbare Frikadellen.
Vielleicht ist es eine regionale Unsitte aber was hier als Frikadellen verkauft wird sind steinharte Fleischklopse die vermutlich aus gekutterte Brät gemacht wurden. Und rot sind sie auch noch. Wenn ich mal Frikadellen kaufe, dann beim Bäcker. Die sind richtig gut. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.04.2008
388 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo zusammen,
noch eine Variation, die die "Fluffigkeit" garantiert nicht beeintraechtigt: Koestritzer- Metzgerfrikadellen: ![]() LG und Gut Rauch, Robin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.12.2008
108 Beiträge (ø0,02/Tag)
Servus zusammen,
bisher wurden meine Frikadellen vom Rest der Familie immer gelobt. Heute habe ich mal die Metzger-Frikadellen ausprobiert. Ich hatte immer mehr Weckmehl/Paniermehl/Semmelbrösel und ein Ei verarbeitet. Die Metzger Frikadellen wurden von meiner Frau hochgelobt, sie fand sie besser als die, die ich früher machte ![]() Ich muß zugeben, dass meine wesentlich fester waren, eben durch das Ei. Jetzt möchte meine Frau nur doch die Metzger-Frikadellen. Bekommt sie auch. Gruß Robert |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2004
345 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
nach diesem Rezept werde ich jetzt immer die Frikadellen machen. Lecker und vor allem sehr locker. GöGa bekam sich gar nicht mehr ein vor lauter Lob. Was will man (frau) mehr ![]() Und das Wasser stört mich nun überhaupt nicht. Da ich die Frikas nicht verkaufen werde, wirds auch niemanden schaden. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.04.2003
3.671 Beiträge (ø0,49/Tag)
Hi,
der Thread ist zwar schon älter, aber ich bin trotzdem erst jetzt drauf gestoßen und werde dieses Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Hab meine Frikadellen bisher immer aus Rinderhack gemacht und die waren mir immer zu trocken - jetzt weiß ich auch warum. Meine Mutter hat immer noch durch den Fleischwolf gedrehte Reste vom Braten dazugegeben und ich dachte bisher dadurch seien ihre Frikadellen besser gewesen als meine. Da ich sie aber leider nicht mehr fragen kann, werde ich obiges Rezept mit dem Schweinehack nächste Woche probieren. ![]() Liebe Grüße Molly ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2008
3.989 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo Molly,
diese Frikadellen sind sehr gut, habe sie schon öfter gemacht. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Molly,
das Rezept funktioniert auch gut mit reinem Rinderhack. Nehme ich immer. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen.
Ich koche also bin ich.
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2009
58 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hi,
schon ein bisschen aelter der Fred aber ich wollte gerade noch mitteilen, dass ich Dein Rezept ausprobiert habe. Sehr lecker, nur vom Salz hatte ich weniger und statt Paniermehl habe ich eingeweichte Semmeln genommen. Ueber die ganzen Kommentare bzgl. des Wassers kann ich nur lachen. (bin nicht Metzger sondern Koch). Wenn ich hier lese, dass manche Foristen(innen) sagen, dass sie Paniermehl ohne Wasser verwenden kann ich mir die Dinger vortstellen. Das sind dann Metzgerfrikadellen wie ich sie kenne ![]() Scheinbar verarbeiten einige Deiner Zunftkollegen die gesammelten Reste des Wurstbraetes zu Klopsen und nennen die dann Frikadellen. Ehrlich, die Dinger schmecken widerlich, hart wie Stein und total versalzen. Dein Rezept ist prima und laesst sich prima varieren. LG ALDIFREAK |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2011
15 Beiträge (ø0/Tag)
so...
schon sehr altes posting ![]() ich habe deine frikadellen gestern abend ausprobiert und einwenig geändert.. Grundrezept gelassen.. etwas weniger salz, ein wenig senf und majoran dazu... so finde ich sie astrein... vielen dank |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2010
155 Beiträge (ø0,03/Tag)
Frikadellen ohne Ei und eingeweichtes Brötchen?
naja ich weiss nicht ich mache meine Frikadellen wie immer mit Brötchen und Ei. Gruß Maggikalle ![]() |
Zitieren & Antworten |
Frikadellen ohne Ei und eingeweichtes Brötchen?
was meinst du, ist der Unterschied zwischen einem eingeweichten Brötchen und Paniermehl (= Semmelbrösel) das man mit Wasser quellen lässt?????? Ei braucht da definitiv nicht dran, ich hab sie mittlerweile etliche Male gemacht. Erst ausprobieren und dann zweifeln ![]() Gruß Heinz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2004
6.047 Beiträge (ø0,85/Tag)
Super werden Klopse auch mit Backpulver anstelle von Ei!
Siehe hier. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
Semmelbr¨sel stehen im Rezept, also fehlt dir das Ei??¿¿ Naja, die Erde ist eine Scheibe. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2010
123 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Steffen!!
Ich finde sie super!! Wenn ich "faschierte Laibchen" mache, dann nur mehr nach diesem Rezept!! Danke!! lg -Lexi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2010
1.049 Beiträge (ø0,22/Tag)
Moin, moin,
wenn man etwas nicht weiss dann sollte man es ausprobieren und erst dann fundiert beurteilen. Gruss Peter ![]() |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() Ich habs ausprobiert. Und das war vielleicht ein Fehler. Denn jetzt mache ich fast nur noch diese Frikadellen. Gerade mal, dass ich die Würzung variiere. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen.
Ich koche also bin ich.
![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
die kann man empfehlen - wenn das Paniermehl richtig gequollen ist ergibt dies eine gute Bindung und somit ist kein Ei erforderlich. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2010
1.049 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo Manfred und Werner,
ich mache sie ja auch so. Meine Rasselbande war erst sehr skeptisch. Diese verflog aber schon nach dem ersten Biss und nun hab ich die Frikos an der Backe ![]() Manche Sachen sollte man nur für sich ausprobieren und der Geniesser schweigt ![]() Gruss Peter ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2007
805 Beiträge (ø0,14/Tag)
...wer damals am Herd seiner Mutter stand und aufgepasst hat, wie so
ein aus Not an Fleisch verlängertes gehacktes Gemisch veredelt wurde der kann noch heute Bouletten Frikadellen oder Bratklopse herstellen, und zwar, das seine verwöhnten Kinder und Enkel alle Mc Kotz und würg Klötze vergessen. ![]() Gruß C.- Peter Tadle stets nur solche Sachen, die du selbst kannst besser machen. |
Zitieren & Antworten |
Hallo Claus-Peter,
und ich war der Meinung, dass diese Art der Frikadellen eine Erfindung der Neuzeit sind. Ist schon erstaunlich, dass deine Vorfahren schon diese Methode kannten. Also alles nur ein alter Hut, der wieder hervorgekramt wurde. So in dem Sinne, nichts was es nicht schon mal gab. Stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, warum du uns den Trick nicht schon längst verraten hast. ![]() Gruß Ralph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2006
430 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hi Steffen,
auch wenn Du das Rezept bereits vor knappen drei Jahren veröffentlicht hast, werde ich es erst morgen ausprobieren. Vorhin habe ich im Hupamarkt zwei Pakete Halb & Halb gekauft, alles andere ist vorhanden. Das wird uns schmecken, davon bin ich bereits jetzt überzeugt ![]() Gruß Michel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2009
715 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo Ralph
Selbst in uralten Kochbüchern wird die Zugabe von eingeweichten Brötchen erwähnt..., die Omas in meiner Verwandschaft und Bekanntschaft verlängerten immer!! mit eingeweichten Brötchen die Hackfleischmasse.... Da hat sich auch keiner beschwert..., die schmeckten eben gut. Dabei braucht man nichtmal trickreich vorgehen...., einfach so machen, wie von der Mutter oder Oma überliefert... Oder so machen, wie Steffen es beschreibt. Gruß Klaus |
Zitieren & Antworten |
Hallo Klaus,
Das ist die klassische Art der Frikadelle, wie du sie beschreibst, Das hat die Herstellung nichts damit zu tun, dass da irgendwas aus der Not heraus gestreckt wird. Das ist eben nur das Rezept. Und das schmeckt. Vorrangig ging es ja um das viele Wasser, und da wusste ich nicht, das andere sich schon früher so etwas abgeschaut haben. Auf jeden Fall ist das Strecken mit Wasser nicht schlecht, ich kannte es nicht. . Ralph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Ralph
>Vorrangig ging es ja um das viele Wasser<...bei herkömmlicher Frikadellenherstellung nimmt man normal pro kg Hack 2 eingeweichte und ausgedrückte Brötchen + 2 Eier, - Restwasser/Milch in den Brötchen + die 2 Eier (=120g) ich glaube da kommt man auf die gleiche Flüssigkeitszugabe. Das wesentliche bei Steffens Frikadellen ist die Bindung ohne Ei und die klappt wenn das Paniermehl richtig geqwollen ist - Metzger geben bis auf Ausnahmen kein Rohei in ihre Produkte. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Hallo Werner,
ich hab das alles schon verstanden. Bis auf das. >>...wer damals am Herd seiner Mutter stand und aufgepasst hat, wie so ein aus Not an Fleisch verlängertes gehacktes Gemisch veredelt wurde der kann noch heute Bouletten Frikadellen oder Bratklopse herstellen, und zwar, das seine verwöhnten Kinder und Enkel alle Mc Kotz und würg Klötze vergessen. << Ich hab mich nur gefragt, welche Information für uns hinter dem Beitrag steckt. Aber egal. Eine andere Frage: wenn die Metzger Ei verwenden dürften, würden sie dann die Frikadellen mit Ei machen? Ralph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hi Ralph
gute Frage .....weiß ich nicht - sicher ist dass Metzger auch Fleischklöse (Fläschknepp) ohne Ei herstellen - die haben es so gelernt und eben andere Wege gefunden um eine Bindung her zu stellen. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2006
430 Beiträge (ø0,07/Tag)
So lieber Steffen und alle anderen,
13Uhr wird gegessen, die Frikadellen brutzeln in der Pfanne vor sich hin. Natürlich habe ich gerade eine etwas kleinere davon "geschlachtet" und verkostet: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/270312017metzgejeh2bl3yd0.jpg Der Steffen hat bestimmt nicht zuviel versprochen, wenn er von fluffigen Frikadellen sprach - SPITZE ![]() Gruß Michel PS: man bin ich froh erst probiert und dann "gemeckert" zu haben ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2009
715 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo Michel
Besser geht es kaum..., Guten Hunger!! Gruß Klaus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2007
536 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo Michel
die sehen schon mal sehr gut aus, könnte ich jetzt gut vertragen ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2006
430 Beiträge (ø0,07/Tag)
Danke Chrissi und Klaus,
wir sind gerade mit dem Essen fertig (Kindergarten geht bis 13Uhr, 20Min danach ging es an). Ich habe Reis dazu gemacht und beide Kinder hatten zuletzt Reis auf ihren Tellern - wenn das nichts zu bedeuten hat ![]() Ich habe dem Brät noch einige Senfkörner und Pinienkerne zugefügt. "Du sollst das auf jeden Fall mal wieder machen!" - so meinten die beiden Minimonster ![]() Gruß Michel |
Zitieren & Antworten |
Hallo Michel,
sehen gut und gleichmäßig aus. Wie schwer war so ein leckeres Teil ( roh ) Hast du einen Portionierer verwendet? Gruß Ralph ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2006
430 Beiträge (ø0,07/Tag)
neeeee Ralf,
müssen Frikadellen, die für den rein privaten Verzehr gemacht sind, neuerdings gewogen werden? Also auf die Idee bin ich noch nicht gekommen und werde wohl auch weiterhin "von Hand" und ohne Waage portionieren ![]() Gruß Michel |
Zitieren & Antworten |
Hi Michel,
da hab ich wohl kein Händchen für. Bei mir haben die immer total verschiedene Größen. Deine sehen wirklich sehr gleichmäßig aus. Kompliment. Ralph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2006
430 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hmmm Ralph,
Du könntest doch z.B. einen Löffel nehmen und so immer in etwa die selbe Menge Brät aus der Rührschüssel herausnehmen - geht ganz einfach. Ich habe das mit einem Pfannenwender gemacht - pi x Daumen, reicht doch ![]() Gruß Michel |
Zitieren & Antworten |
Ich nehme eine kleinere Kelle dazu. Sonst werden die bei mir auch immer völlig ungleichmäßig. Was nicht so praktisch ist, denn ich backe sie im Ofen fertig.
Fleischbällchen mache ich gerne mit einem Eisportionierer. Einen Pattymaker habe ich auch mal ausprobiert, das war mir aber dann zu umständlich. Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gern mit Wein, manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen.
Ich koche also bin ich.
![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2009
715 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo
Ich habe als "Portionierer" ein 60er Kunstoffrohr auf ca. 2,0 cm abgeschnitten..., die Hackfleischmasse wird eingefüllt.., mit dem Messer glattgestrichen...., fertig. Ursprünglich habe ich damit "Hamburger" geformt und dann eingefroren...Die Fans konnten dann nach Bedarf die "Scheiben" für ihre Zwecke entnehmen.... Mit dem gleichen Teil konnte man auch "Ruck-Zuck" die Frikadellen auf ein Soll-Gewicht bringen... Gruß Klaus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,38/Tag)
Hola
die gesamte hackfleischmasse auf eine waage legen, und immer die selbe menge entnehmen ( z.b 100 gramm ), simpel und wirksam. Gruss der olle Kalle _____________________________________________ Zu viele Koeche verderben den Brei |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2010
1.049 Beiträge (ø0,22/Tag)
Moin, moin,
Ich halte es wie Manfred, den Eisportionierer für die Partyflitzer und den Saucenlöffel für die Normalos. Aber der Tip mit dem Rohr von Brasilienklaus ist gut. Kommt genau richtig jetzt zur Grillzeit. Gruss Peter ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2003
350 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
ich hab`s ausprpbiert - und bin begeistert ![]() Es wird in unserem Haushalt keine Bremsklötze ![]() Ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen. Vielen herzlichen Dank. LG Anky |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,38/Tag)
hola
es gibt gute rezepte, so wie dieses zier zum beispiel, die kann man nicht verbessern. was aber man kann ist den geschmack ein wenig veraendern. nachdem ich diese frikadellen nun einige male gemacht hatte, habe ich eine etwas andere nuancierung des geschmacks vorgenommen das moechte ich euch nicht vorenthalten. ich habe die haelfte des notwendigen wassers durch orangensaft ersetzt. dann habe ich noch die geriebene schale von einer orange und von 2 limonen dazugegeben. alles andere ist so verblieben wie gehabt. der dadurch entstandene geschmack war verblueffend. und hier nocheinmal per liste die erweiterte rezeptur : pro kg Gehacktes (Fleischmaterial) gibt man zu: 100 g Wasser >> 100 gr Orangensaft ( gute Qualitaet, evtl sogar frisch gepresst ) ) 100 g Paniermehl 100 g Zwiebel, sehr fein gewürfelt 20 g Kochsalz 3 g Pfeffer 0,5 g Muskat 0,5 g Curry >> geraspelte schale einer mittelgrossen orange >> geraspelte schalen von 2 limonen ( alternativ einer zitrone ) evtl. Knoblauch aproveche gruss der olle kalle |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2002
1.032 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
@MetzgerSteffen Auf der Suche nach einer Faustregel, wieviel Gramm Salz 1kg Fleisch verträgt, bin ich gestern hier gelandet. Und da ich grad 1/2kg Hack h/h gekauft hatte, konnt ich gleich einen Versuch starten - mit den Wasser ![]() Ich kann nur sagen, bestens gelungen sind die, auch ganz ohne Ei! ![]() Wie auch immer; ich habe sie einfach gebraten, mein GöGa hat sich - wie immer - im Vorbeigehen eine geschnappt ........ - und hmmmm ![]() Dieser Metzger-Pizzabraten wird demnächst auch in meinem Backofen landen. ![]() LG Gittili Ich würde gerne mal die Bilder schauen. Wie geht das denn? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2002
1.032 Beiträge (ø0,13/Tag)
Huhu,
ich möchte noch erwähnen, daß ich gestern beim 2. x ohne-Ei dann doch etwas weniger Salz genommen habe und wieder meine übliche Prise Muskat und gemahlenen Kümmel. ![]() LG Gittili |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2003
1.400 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo miteinander,
am WE habe ich es vor diese leckeren Dinger zu braten. HBG eibauer - eibauer - wir backen das schon - |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2004
2.619 Beiträge (ø0,38/Tag)
hola
seit metzger das hier gepostet hat, habe ich bereits viele male diese bouletten gemacht. kann immer nur sagen, super in geschmack und qualitaet. Einfach mal KLICKKK machen -----> gruss der olle kalle |
Zitieren & Antworten |
Hallo ,
Danke für dieses Rezept werde es auch nächste Woche sofort testen ![]() ![]() LG Kerstin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2003
1.400 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo miteinander,
Rezept wurde probiert und für sehr gut befunden. Ich habe die Masse in meiner KA mit dem Flachrührer geknetet. Das nächste mal lasse ich den Curry weg und ergänze mit etwas Senf und Kümmelpulver... aber das ist ja dann auch Geschmackssache. HBG eibauer - eibauer - wir backen das schon - |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.587 Beiträge (ø1,59/Tag)
Hallo..
hier gabs die Metzgerfrikadellen auch gestern.. Gewürze konnte ich nicht abwiegen, so kleine Mengen wiegt meine normale Digitalwaage nicht, aber ich habe wohl die richtigen Mengen erwischt. Curry schmeckte man raus, wenn mann es wusste.. Muskat gefiel mir sehr gut. Ich hab gemischtes Hack genommen und die Zwiebeln gedünstet. Noch bin ich mir nicht sicher, ob mir "meine" Frikadellen mit Ei und Brötchen nicht besser gefallen, aber jetzt weiss ich, dass man sehr gute Frikadellen OHNE altes Brötchen und OHNE Ei machen kann, denn Semmelbrösel hab ich immer da. Damit hab ich es in der Vergangenheit auch schon probiert, wusste aber nicht, dass man sie quellen lassen muss. Lieber Gruß Amaryl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2011
1.251 Beiträge (ø0,28/Tag)
Auch ich bin vor kurzem bei diesem Rezept gelandet.......habe die Zwiebeln vorher etwas gedünstet, außerdem kam noch Senf und Paprika dazu......nie wieder mache ich die anders, das ist nun auch "mein" Rezept. Vielen Dank nochmal für diese tolle Anregung. |
Zitieren & Antworten |
Hallo ,
so habe heute das erste Mal die Frikas gemacht . Und eben komme ich doch von der Arbeit und die Tochter dann " Mama hast du die Frikas anders gemacht , die schmecken so gut ![]() nur noch so machen hat sie gesagt ![]() LG Kerstin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Steffen, sagt der Metzger zum Kunden: "Ihrem Dialekt nach sind Sie Berliner" Sagt der Kunde: "Ihren Frikadellen nach sind sie Bäcker" Dachte ich immer, wenn ich das Rezept las. Heute gemacht, weils alle so loben. Jeder ist hier ist happy und voll des Lobes. Ich mach sie bestimmt wieder, dann mit nur 18 g Salz! Damit ich mich immer erinnere hier ein Bildlein. "/" Herzlichst Jochen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.12.2003
1.400 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo miteinander,
ich stelle Euch mal meine Variante - dieses leckeren Rezeptes - vor. zu 300 g Gehackten gemischt gibt man 70 g Wasser 30 g Paniermehl 30 g Zwiebel, sehr fein gewürfelt 5 g Kochsalz 1 g Pfeffer 0,2 g Muskat gemahlen 0,2 g Kümmel gemahlen 1 TL Senf - gehäuft 1 TL Petersilie gehäuft dazu und vermischt dieses in der Kitchenaid mit dem Flachrührer. Weiter wie oben. HBG eibauer - eibauer - wir backen das schon - |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2012
8 Beiträge (ø0/Tag)
Mit Petersilie? Klingt lecker!! Wird auf jeden fall mal ausprobiert. Danke dafür. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.05.2012
32 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Steffen,
ich habe grad eben zum Ersten mal deine Metzgerfrikadellen (bei uns in Bayern sind das Fleischpflanzerl) gemacht. Einfach super diese Fleischpflanzerl ![]() Beim nächsten mal werde ich, nach alter Gewohnheit, noch etwas Petersilie zugeben, aber sonnst nur noch nach deinem Rezept arbeiten. Und durch die Zugabe von 20% Wasser spare ich noch richtig Geld ! ![]() ![]() ![]() LG Wolfgang da Bianga gesendet von meiner Couch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.04.2006
2.326 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo
![]() ich mach meine schon immer mit Bratwurstgehäck, Zwiebel,Brötchen und Ei.
Und die sind richtig schön saftig. ˙·٠••:*¨`*:•.ღ liebe Grüße ღ .•:*`¨*:••٠·˙
*ღ.♥.¸¸.•*ღ*♥ Conny ♥*ღ*•.¸¸.♥.ღ*
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.02.2013
243 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
ich weiß der letzte Beitrag ist von 2012, ABER ich habe heute genau diese Frikadellen gemacht und bin restlos begeistert davon. Mein Freund hat die schon zum Vesper für sich und seine Kollegen bestellt. Die sind so was von gigantisch lecker und haben genau die gewünschte fluffigkeit, die besten Frikadellen die ich bis heute gemacht habe. BG Ungalaubliche |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.06.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
1000 x Danke fürs Rezept!!!!!! (Auch wenn es schon länger her ist.... ![]() Gruß Keltin_Siona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.03.2002
579 Beiträge (ø0,07/Tag)
hallo,
dem kann ich mich nur anschließen. die frikos wurden heute ausprobiert und sind sehr, sehr lecker. so werden wir die jetzt immer machen. richtig schön locker ohne viel pipapo. danke dafür lg glucks |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
Habe sie heute zu Hause nochmal gemacht. Normalerweise sieht drehe ich die Zwiebeln mit dem Fleisch durch, hatte aber keine Lust den Wolf zu putzen da ich fertiges Hack hatte. Frauchen mag die zwiebelwürfel nicht in der Bulette. So habe ich eine weiter Möglichkeit entwickelt: die Zwiebeln mit dem Wasser mit dem Zauberstab pürieren, klappt wunderbar. Lg Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2011
13.461 Beiträge (ø3,08/Tag)
Moin Steffen,
so mache ich das auch immer. Mag auch keine Zwiebelwürfel in Buletten ![]() Das geht auch gut bei Gulasch. Da püriere ich auch mit dem Zauberstab mit etwas Brühe die Zwiebeln. LG Meri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.06.2006
430 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hi Steffen,
gerade habe ich für meine Familie mal wieder Deine Frikadellen gemacht und soll Dir erneut ein Lob für das Rezept ausrichten ![]() Gruß Michel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.04.2006
1.207 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo,
nehme für meine Frikadellen, gerne statt Wasser zum einweichen der Seemmeln oder Schrippen oder auch Brötchen einfach Milch. Schmeckt mir sehr lecker Gruß Thomas |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Thomas
die ist ein Metzgerrezept, einfach, gut und jeder kann es herstellen, da werden keine Brötchen oder abgetrocknetes Weißbrot eingeweicht. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2009
1.827 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hi!
Die schmecken sehr gut, Dankeschön für das Rezept!! Anmerkung wg. der pürierten Zwiebel: So mache ich das schon lange, denn Töchterlein liebt Frikadellen und hasst Zwiebeln, wenn sie im "Teig" auftauchen.. (Teig sollte nun keine Anspielung auf die Brösel oder das H2O sein - ich hab mich schon in der Vergangenheit hier durchgewühlt und kann manchen Beitrag nicht nachvollziehen - ..und dann tappte der ein oder andere doch wieder zum Supermarkt und kaufte ohne Sorgenfalten dies, das und jenes ohne detailliert hinterfragen zu können.. - echt schützen kann sich der Verbraucher sowieso nicht, da muss er schon maximal selbst machen und selbst damit (so ist es bei uns) kommt man noch verdammt oft an seine Grenzen bzw. an die Schwelle, an der man denkt: Um soviel Blödsinn kommt man trotz alledem nicht herum - also: Niemals niederschmettern lassen von Kommentaren, wenn man hinter einer Sache, einem Rezept, einem Produkt stehen kann! ..wüßte auch nicht, was an H2O so tragisch sein sollte, es gibt schlimmere Dinge, von denen Mensch + Kunde nichts weiß..). LG von der Gartenliebe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2003
1.155 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo,
bin auch heute erst auf das Rezept gestoßen. Mein türk. Gemüsehändler nimmt auch immer Wasser statt Ei zum Hackfleisch. Er sagt, Eier stinken, wie auch immer ich werds ausprobieren. lg bassemoluff eine kluge Frau folgt ihrem Mann wohin sie will |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2009
1.827 Beiträge (ø0,36/Tag)
..ich bring mal rasch ein paar Bildchen vorbei - sind wirklich super-lecker (nur zuviel Salz für mich, aber das ist Geschmackssache - würde auf 10g reduzieren, wenn man diesbzgl. empfindlich ist, ansonsten 15g). Die Frikas sind soooo zart, weich - im warmen Zustand, im lauwarmen Zustand, eiskalt und sogar am Folgetag. Pfeif auf das Ei, das braucht`s nicht!
![]() ![]() ![]() Übrigens: Oma kann kaum noch kauen (87) - sie hat sich über ihr Geburtstagsessen sehr gefreut!!! Grüße von der Gartenliebe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2013
40 Beiträge (ø0,01/Tag)
Man kann Jogurt oder Sauerrahm anstatt Eier nehmen wegen der Bindung, und sie werde dadurch sehr locker. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2010
1.049 Beiträge (ø0,22/Tag)
Moin, moin,
an diesem Rezept würde ich nichts verändern. Es ist der absolute Knaller. Gruss Peter ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø2,93/Tag)
Stimmt!!¡¡
Saludos, Carco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2004
2.971 Beiträge (ø0,43/Tag)
Hallo,
so, jetzt kann ich endlich auch mitreden. Und mein Fazit: die Metzgerfrikadellen schmecken richtig lecker!!! Ich hatte immer das Problem, dass ich die Brötchen nach dem Einweichen nie so klein bekam , und deshalb oft etwas grössere Stückchen davon in den Frikadellen waren. Jetzt sind die Frikadellen schön fein...mmhh. Achja, was ist denn eigentlich gegen Wasser einzuwenden? Man könnte meinen, dass das eine verbotene Substanz wäre...Ohne Wasser kann man doch eigentlich garnicht kochen,oder? ![]() Grüssle Kögi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2012
95 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Steffen
Ich kann nur sagen wenn die Buletten so gut sind wie deine 2 Leberwurstrezepte sag ich mal da kann nichts passieren. Viele Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Mahlzeit,
ich verwende für Frikadellen zwar aus Gewohnheit meist eingeweichte Brötchen, aber falls ich mal keine alten Brötchen habe, nehme ich auch Paniermehl. Und da gehört auf jeden Fall Wasser rein. Bezogen auf das Trockengewicht beinhalten eingeweichte Brötchen ja ebenfalls eine beträchtliche Menge Wasser. Das Grundrezept für meine Frikadellen ist immer gleich. Allerdings erhalten sie fast immer andere Zutaten und -kombinationen. Kreuzkümmel, geräuchtertes Paprikapulver, Majoran, Rosmarin, frisch gehackte Petersilie/Schnittlauch usw. Der Fantasie sind da kaum Granzen gesetzt. Hauptsache nicht langweilig, lecker und fluffig. Gruß Walter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2014
35 Beiträge (ø0,01/Tag)
Es wird Zeit ein Lob auszusprechen an den “DerMetzger“ -- hab mich exakt an das eingangs beschriebene Rezept gehalten - und was soll ich sagen, meine 55 Frikadellen sind fantastisch geworden. Ich wüsste nicht, was man da noch besser machen kann - geschmacklich einwandfrei. Meine vorhergehenden Frikadellen waren immer eine reine Katastrophe - das ist mit diesem Rezept vorbei. Nochmals, ein ganz persönlich Dank für dieses Rezept.
Mit allerbesten Grüßen: Steff |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Steff,
hast Recht. O.a. Grundrezept ist mittlerweile auch meins geworden. Was ich sonst noch an Gwürzen zugebe ist eine andere Sache. Wie schon geschrieben: hauptsache nicht immer gleich. Aber sie werden so immer fantastisch. Gruß Walter Natürlich habe ich eine eigene Meinung, aber ohne den Anspruch damit auch richtig zu liegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Moin Steff,
hast du die alle in der Pfanne gebraten? Mich würde interessieren, ob man die, bei grösseren Mengen, auch im Backofen machen kann. Hat das schon jemand getestet? LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
ich glaube dass sie im Backofen austrocknen. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
8.062 Beiträge (ø1,01/Tag)
Hallo,
ich hab sie einmal im Backofen gemacht und sie wurden doch recht trocken, waren allerdings auch Hackbällchen, also wesentlich kleiner. Ich mache das nicht mehr. LG saveria |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,89/Tag)
Gebe ja immer
80 g Paniermehl 100 ml Flüssigkeit (Fleischbrühe, Milch oder ähnliches) 1 Ei auf ein Kilo Hackfleisch, werde aber mal dieses Rezept ausprobieren. Ist es nicht so, daß viele Metzger Wurstab,- bzw. anschnitte in ihre Frikadellen verarbeiten? (meine nicht verdorbene Ware sondern eben die kugelförmigen Anschnitte von z.B Salami) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2014
35 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo megaturtle,
ich habe sie in der Pfanne auf mittlere Hitze von allen beiden Seiten braun angebrachten, dann bei 150° ca. 15 Minuten in den Backofen geschoben. Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass die Frikadellen trocken waren. Wenn ich wieder Frikadellen mach, probier ich sie mal in der Gänze im Backofen zu machen. Fakt ist, dass diese Halbhalb-Variation ganz gut geklappt hat. Ich hoffe, ich konnte helfen ... Bis denn dann mal! Allerbeste Grüße: Steff |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Vielen Dank Steffen und auch den Anderen. Muss ehrlich sagen, dass ich gerade Frikadellen (und Bratwurst) nicht so gerne mache. Aber nur wegen der Schweinerei auf und um den Herd. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
![]() ![]() Hallo Küchenpunk, ich denke da unterliegst Du einem Irrtum, man kann Wurstsalat daraus machen oder bei Salami in Pizzafleischkäse geben, aber niemals nicht in Frikadellen, ich denke das käme schnell heraus und der Metzger wäre in Verruf. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen. (Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2013
146 Beiträge (ø0,04/Tag)
@ hobbyko
ich habe frueher bei einem metzger gejobt - er hat taeglich spitzenmaessige frikadellen gemacht und alle kneipen beliefert - das braet bestand aus rind und schweinefleisch und es kamen sehrwohl wurstabschnitte in die frikadellen . die frikadellenmasse wurde gekuttert, danach konnte keiner mehr sehen was drin ist. die frikadellen wurden in heissem rinder und schweinefett frittiert - nicht in der pfanne gebraten - wuerde bei den mengen auch viel zu lange dauern. PS: der metzger hatte bei der arbeit staendig ne dicke zigarre im mund - manchmal ist sogar etwas asche in den kutter gefallen - die salami schmeckte trotzdem. das alles ist nun schon 50 jahre her, aber rueckerinnern ist auch mal schoen. sonnige gruesse aus kambodscha und weiterhin gut wurstel. yellow |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo yellow,
Du mußt bedenken früher war früher und heute ist heute und heute wird höchstwahrscheinlich auch kein Metzgermeister mit einer Zigarre im Wurschtelraum arbeiten, aber wenns geschmeckt hat, na dann. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen. (Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
ich habe auch schon 60 geplatze Weißwürste anteilig zu Frikadellen (180 Stck) verarbeitet und die waren soooooo gut !!! was sollte auch schlecht daran sein ? Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
Hat nochmal jemand die Totenruhe dieses Rezptes gestört.... ![]() Ich liebe Zigarren, aber irgendwo hat das Lebensmittelgesetz schon seine Berechtigung. Das mit den Wurstabschnitten kann man allerdings nicht verallgemeinern. Habe Kollegen erlebt die haben alles in die Bouletten geworfen, Graues mariniertes Grillfleisch, alte Bratwurst und und und. Verwerflich finde ich es persönlich nicht, wenn Hygienische und Moralische Apekte in Einklang stehen. Geplatze Würstchen vom Tag vorher in gewissen Maaße unterzumischen das ist wenn ich meine Errinerungen an manche Kollegen sortiere wohl eher harmlos und Moralisch einwandfrei! Wenn natürlich Salamireste und Aufschnittendstücke verarbeitet werden kann man dem Metzger schnell auf die Schliche kommen, die Frikadellen werden innen rosa, wegen des Nitritpökelsalzes. Freue mich über die positiven Rückmeldungen und hoffe, das diese Frikadellen ihren Herstellern große Freude auch in Zukunft bereiten mögen. Steffen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Gemorsche Steffen,
da hast du recht mit dem "erröten" der Frikadellen... zumal es auch Personen gibt die Wurstklopse herstellen... Hab die mal probiert, sind gut "überwürzt" warum wohl?? Das Geschäft ist mitlerweile geschlossen... Dein Rezept ist super und wird nur noch verwendet! Warum experimentieren wenn es schon da ist! Hab es jetzt schon mehrmals verwendet und es kommt immer perfekt an! Nun auch mein Anerkennung für dieses Rezept! Bis denne Norbert wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2013
141 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
ich habe über 30 Jahre in Metzgereien gearbeitet. Dort wurden nirgends Wurstabschnitte in den Frikadellen verarbeitet. Und warum bitteschön sollte dort kein Ei verwendet werden dürfen?! Schließlich werden die Frikadellen sofort gebraten. Es gibt sogar Metzgereien die Ei in die Bratwurst machen. Allerdings hat es die " Hygiene" lieber wenn dann pasteurisiertes Vollei verwendet wird. Und es wird KEIN Wasser beigemengt um die Masse der Frikadellen zu strecken. ![]() monija |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.04.2006
2.326 Beiträge (ø0,37/Tag)
Servus
![]() auch wenn das Rezept schon ein wenig älter ist, so kommt es an meine Fleischküchle wirklich nicht ran.
![]() ![]() ![]() ok, jeder macht seine Buletten oder wie immer sie heißen mögen anders. Meine sind einfach nur aus Bratwurstgehäck (gewürztes Schweinehack) eingeweichte Brötchen,Eier, Salz, Pfeffer, Senf, Zwiebel. Die sind so fluffig und schmecken einfach. Kein Betonklotz ![]() Ok, jeder kommt vieleicht nicht an gewürztes Hack ran, aber hier gibts ja genug Rezepte für ne Nürnberger Bratwurst ![]() Liebe Grüße Conny
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,89/Tag)
@monija
In was weichst du denn deine Semmeln/Semmelbrösel ein? Das Wasser ist ja nicht zum strecken gedacht......... Hab das Rezept mal ausprobiert, sind prima geworden, hab aber mehr Flüssigkeit nehmen müssen, da beim Brösel-Wasser-Gemisch ein fester Klumpen herauskam. An der Würzung werd ich auch noch arbeiten müssen, da fehlt mir noch etwas. LG, Marcel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2014
35 Beiträge (ø0,01/Tag)
@Küchenpunk – es ist in der Tat so, dass das Wasser vollkommen von dem Paniermehl aufgesogen wird - ein bisschen mehr tut wahrlich nicht weh. Das Wasser ist wirklich nicht dazu da, um die Hackfleischmasse zu strecken, wie gesagt - nur dazu da, um das staubtrockene Paniermehl zum Quellen zu bringen. Wer hier eine Puncherei vermutet, ist auf dem Holzweg - wüsste ich es nicht selber, denn ich hab sie vor Kurzem nach obigem Rezept vorbereitet - wäre ich still.
Kurz gesagt - würde man dieselbe Menge eingeweicht Brötchen dem Teig hinzugeben - wäre derselbe Wasseranteil, wenn nicht noch mehr vorhanden. Um eventuell, je nach Geschmack, etwas mehr Würze, in die Fleischklops so zu bekommen, werde ich das nächste Mal das Wasser mit meinem selbst angefertigten getrockneten Gemüsepulver bestehend aus Sellerie, Zwiebeln, Möhren, Staudensellerie, Blattpetersilie, Lauch zugeben. Man könnte auch noch ein bisschen Kümmel, der vorher in der Pfanne angeröstet wird und anschließend mit dem Stößel zu Pulver zerrieben, beigeben. Auch ein kleiner Hauch von Kardamon könnte ich mir gut vorstellen. Nichtsdestotrotz, hat mich dieses Rezept, absolut überzeugt - "Einfach klasse" ... Allerbeste Grüße: Steff |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Gestern habe ich die Frikadellen wieder nach obigem Rezept machen wollen.
Allerdings hatte ich kein selbstgeriebenes Paniermehl mehr. Deshalb habe ich auf gekauftes zurückgegriffen. Das funktioniert nicht. Die Masse erstarrt zu einem festen Klumpen. Da muss noch irgendwas anderes drin sein, als nur Brösel von alten Brötchen. Da hatte ich zum Glück noch eins zum einweichen. Gruß Walter Natürlich habe ich eine eigene Meinung, aber ohne den Anspruch damit auch richtig zu liegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2014
35 Beiträge (ø0,01/Tag)
@WalterBOT - Zu dem Problem, dass mit der angenehmen Menge „Wasseranteil“ zu „Paniermehl“ zu einem Klumpen erstarrt - hätte ich zwei Lösungsvorschläge. 1.) Etwas weniger Paniermehl zu dem Wasseranteil. 2.) Den Wasseranteil erhöhen - dann müsst es auch funktionieren.
Allerbeste Grüße: Steff |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,89/Tag)
Nee Steffen, sagte doch selbst, daß, das Wasser nicht zum strecken gedacht ist.
Daher ist das auch völlig legitim, hatte eben das gleiche problem wie WalterBOT; der einen festen Klumpen bekam. @WalterBOT Wie gerade gesagt, hatte ich dasselbe problem, denke mal, daß in dem fertigen Paniermehl weniger Restfeuchte ist als in selbst geriebenen. Ein Qualitätsunterschied vom Grundprodukt ist sicherlich auch vorhanden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2014
35 Beiträge (ø0,01/Tag)
Seltsam – ich habe Paniermehl mit der Marke“ MühlenGold“ verwendet. Die durch Wasserzugabe aufgequollene Paniermehlmasse war zwar auch etwas klumpig, doch das Verarbeiten in die Hackfleischmasse ging eigentlich. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
8.915 Beiträge (ø1,13/Tag)
Hallo strickteufel,
wenn ich hier das Eingangsposting (EP) richtig gelesen und verstanden habe, geht es ausdrücklich um Frikadellen, die einfach mal kein Ei (exemplarisch steht dafür OHNE im EP) enthalten sollen! Damit können sie also auch in einer Metzgerei verkauft werden, die ja ganz anderen Hygienevorschriften unterliegt als Conny zuhause als Privatperson ![]() Gruß A Friend |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,89/Tag)
@Steffen60
Egal, hauptsache man bekommt eine Homogene Masse zusammen. Jeder der zumindest ein wenig Kochverständnis hat, weiß, daß ein Klumpen aus Brösel nicht das erforderte Ziel war. Für unerfahrene ist das Experiment dann natürlich zum scheitern verurteilt. Daher sollte bei Rezepten immer beschrieben werden, welche Konsistenz das jeweilige Produkt haben sollte. Früher hatte ich meine Rezepte auch immer für "Profis" geschrieben, da reichten die Zutaten aus (Zumindest bei einfachen Rezepten). ![]() @A Friend Früher war es so, da hatten Metzgereien noch eine kleine Küche, da galten die normalen Vorschriften wie in einem Restaurant, auch selbst Schlachten war da kein Thema. Mittlerweile haben viele Metzger gar keine lust mehr, eigene Produkte herzustellen und kaufen vom Großhändler. Das fängt von fertig zugeschnittenen Fleischstücken über Wurst mit Fertiggewürzmischungen, bis hin zu Würstchen oder Metzgerfrikadellen aus dem Plastikbeutel an. Das ist natürlich nicht überall so, aber es werden leider immer mehr (ähnlich wie bei den Bäckereien) LG Marcel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Problem beim Paniermehl wird sein, dass die üblichen fertigen Paniermehle in Supermärkten, Discountern meist perliert ist und somit so gut wie kein Wasser aufnimmt.
Am besten ist immer noch Selbstgemachtes oder vom Bäcker |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
![]() ![]() Hallo, wenn ich so etwas lese, da muß ich mich leider fragen ob diejenige Person ein gewisses essenstechnische Gefühl hat, was sind den eingeweichte Brötchen, nichts anderes als Flüssigkeit und gebackener Hefeteig und was ist normal Paniermehl nichts anderes als klein gemahlenes Brötchen, (ich spreche von ordentlichem Paniermehl, nicht von dem Kugelzeugs das unter Umständen auch schon gewürzt ist). Außerdem bräuchte man sich ja nicht an der Diskussion hier beteiligen wenn man so etwas sowieso nicht mag, ich möchte fasst behaupten das ein eingeweichtes und von Hand ausgedrücktes Brötchen mehr Wasser noch ins sich hat als das bissel Paniermehl und das Wasser. Zweitens frage ich mich für was man bei schon gewürztem Bratwurstgehäck noch Gewürze braucht und noch ein Ei, das Bratwurstgehäck ist vom Metzger doch schon bindig geknetet, da fällt nichts auseinander, das klebt doch eh schon wie verrückt. Für User die mit den Klumpen Probleme haben, rate ich mischt das Paniermehl erst einmal so unters Hackfleisch schüttet das Wasser zum Gesamtteig dazu und fangt an zu kneten, wenn dann alles richtig klebrig ist ist alles ordentlich verknetet und es hält zusammen, probiert es einfach aus. Ich danke hier noch einmal Steffen für dieses wirklich einfache und gelingsichere Rezept. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen. (Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.03.2005
6.172 Beiträge (ø0,91/Tag)
" La Bouletta", die verzauberte Semmel. So nennen meine Söhne die "Gewiegtsbrötel", wie sie bei uns heißen! ![]() (mit eingeweichter Semmel!) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.04.2006
2.326 Beiträge (ø0,37/Tag)
Servus
![]() warum soll ich den dieses staubige Paniermehl aus dem Karton nehmen, wenn ich es mit einem eingeweichten Brötchen auch machen kann.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Conny
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
Beid paniermehl möchte ich darauf hinweisen, das es paniermehl aus gebackenem und paniermehl aus EXTRA gebackenen Brot gibt, zweiteres sauft natürlich mehr flüssigkeit! Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.07.2007
16.085 Beiträge (ø2,71/Tag)
![]() ![]() Metzger, dein Rezept ist sehr lebendig und schon lange mein Standard Rezept für Frikadellen. ![]() Witzig finde ich dann, das es immer jemand gibt, der sich über das Wasser aufregt und lieber 'eingeweichtes' Brötchen empfiehlt. ![]() Gruss Javanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2014
35 Beiträge (ø0,01/Tag)
Um ehrlich zu sein, befremdet mich dieser Diskussionsstrang mittlerweile ein Stück weit - der Überhöhung der Kochkünste die so mancher User hier begleitend mit Sätzen wie - Zitat:
Auch wenn das Rezept schon ein wenig älter ist, so kommt es an meine Fleischküchel wirklich nicht ran - mit der zusätzlichen Verneinung der Zutaten, wie zum Beispiel Paniermehl und Wasser. In Anerkennung, dass so mancher Koch/Köchin für sich und Ihrer Familie eine geschmacklich bessere Variante für Fleischklöße mitsamt der Verarbeitungsweise gefunden, als die im Eingangsbereich beschrieben, sollte man, anstelle der eigenen Überhöhung der Kochkünste bzw. Bratkünste - dieses quasi als „Nonplusultra“ dargestellte, als dass sehen, was es ist nämlich ist - als eine Spielwiese für kreative Kochkünste, die letztendlich in verschiedenen Geschmacksnuancen den Gaumen individuell bereichern soll. Ich schließe mit den Worten ab: Geschmäcker sind nun mal verschieden. Allerbeste Grüße: Steff |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
![]() ![]() Frage mich gerade warum mußt Du mit diesem überflüssigen Kommentar auch noch in die andere Ecke lenken, wenn es Dir doch nicht gefällt dann halte doch einfach die Füße still. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen. (Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Gemorsche,
na da muss ich jetzt auch nochmal was sagen... ![]() ![]() ich würde das dann versalzen und überwürzt nennen! Hat mit mehr Geschmack dann nix mehr zu tun! Denn 20g Salz pro Kilo Fleisch, sind schon äußerst genug... Das Rezept ist einwandfrei, geht schnell zu machen, ist jederzeit reproduzierbar! Ich mache das oft.... Bis denne Norbert wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2009
54 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich bereite meine Frikadellen jetzt schon ewig nach diesem Rezept ohne Ei zu. Sie werden perfekt - locker und saftig.
Jetzt etwas off topic - ob ich Königsberger Klopse ähnlich zubereiten kann oder zerfallen diese dann beim köcheln in der Brühe? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hi DieDanie
Warum nicht ? einfach bei der nächsten Frikadellenproduktion mal eine in Salzwasser werfen. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
darf ich mal eine kleine Zwischenfrage stellen? Warum verteidigen ansonsten doch recht tolerante und vernünftige Menschen IHR Fikadellenrezept mit fast religösem Eifer. Das Rezept oben für fluffige Frikadellen ohne Ei ist doch OK - will niemand bestreiten. Ich mach sie mit Ei, weil ich sie gerne fest und nicht fluffig, nicht mal saftig haben will und brate sie für mich sehr gut durch. Nicht weil ich es nicht anders könnte, sondern weil ich sie so mag. Schönes Rezept für fluffige Frikadellen ohne Ei. ![]() Gelbling |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,89/Tag)
![]() ![]() Ich habe im moment drei Rezepte für Fleischpflanzerl, und mag alle gerne, DAS Rezept gibt es nicht, aber viele gute! Und dieses ist eines was man sich merken sollte, wenn man noch ein paar Gewürze zusätzlich mag kann man ja auch noch variieren. LG, Marcel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.272 Beiträge (ø2,67/Tag)
![]() ![]() Ich mach die Metzgerfrikadellen sehr gerne. Weil lecker und schnell gemacht. Zu besonderen Gelegenheiten gibts die Frikadellen aber mit Ei nach einem Rezept von Schuhbeck. Sind ja beides nicht meine Rezepte, ich benutze sie nur. Also kein Grund was zu verteidigen. Aber wollen wir mal über Griee Sooß, Gulasch oder Wiener Schnitzel reden? Viele Grüße Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Leute,
ich habe auch nicht DAS Frikadellen-Rezept. Die Frikadelle hat es auch nicht verdient, auf EIN Rezept festgeschrieben zu werden. Die Frikadelle lässt hunderte Varianten zu und meine Frikadellen werden fast immer anders gewürzt. Aber, ich habe eine wichtige Sache von obigem Rezept übernommen, und zwar die Sache mit den Semmelbröseln, die mit Wasser verrührt werden. Anders als bei der Brötchenvariante, wo man ja schon mal etwas größere Stückchen im Brät hat, sind die Brösel im Brät unauffällig. Zwiebel muss für meinen Geschmack auf jeden Fall hinein, wobei ich da - je nach Geschmacksrichtung - drei Möglichkeiten nutze: entweder roh, angebraten oder in der Mikrowelle etwas vorgegart. Gruß, Walter Natürlich habe ich eine eigene Meinung, aber ohne den Anspruch damit immer richtig zu liegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo zusammen,
wenn man denn mal was noch für das Auge machen will, dann macht man die Frikadelle etwas größer und formt in der Mitte mit dem Finger ein großes Loch hinein, sieht nicht nur mal anders aus sondern brät auch schneller durch. Bei mir Lochfrika's genannt. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen. (Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2009
54 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ach so... ich würze meine Frikadellen auch nicht wie im Ursprungspost angegeben sondern so wie sie uns schmecken. Und die Zwiebel schwitze ich auch immer an. ![]() Bei den Klopsen bin ich übrigens auf Nummer sicher gegangen und habe ein Ei zugegeben. Waren trotzdem locker. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
6 Jahre, und immer noch aktuell. Bin zwar nicht allzuoft hier aber freue mich immer wenn wieder jemand zu fluffigen frikadellen bekehrt wurde. Lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Metzger,
Hackfleisch ist weltweit das am weitesten verbreitete Fleischprodukt. Somit wird ein Thema Hackfleisch noch sehr lange aktuell bleiben. Und "DieDani", auf das Ei kannst du getrost verzichten. Da fällt nichts auseinander. Die Fluffigkeit ist ja auch eng mit der Gar-/Bratzeit verbunden. Ich brate meine Frikadellen ca. 8 Min. von jeder Seite - meine ich jedenfalls - ist mittlerweile eher Gefühlssache geworden. Gewendet werden sie nur einmal. Endergebnis ist immer eine saftige, fluffige Frikadelle, durchgegart, aber nie trocken. Gruß Walter Natürlich habe ich eine eigene Meinung, aber ohne den Anspruch damit immer richtig zu liegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Steffen,
das ist das mit Abstand beste Frikadellenrezept! Wird nur noch so produziert! @Walter, wenn ich größere Mengen mache, dann lasse ich die im Backofen durchziehen so bei 120°! Werden nicht trocken und bleiben schön fluffig! Bis denne Norbert wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Norbert,
bei 120° - nach dem anbraten oder? Aber ich will doch auf jeder Seite eine leicht krosse Schicht haben. Da brauch ich schon ein paar Minuten - zumindest mit einer beschichteten Pfanne, die ja nicht zu heiß werden darf. Ich muss doch mal eine andere Pfanne anschaffen. Gruß Walter Natürlich habe ich eine eigene Meinung, aber ohne den Anspruch damit immer richtig zu liegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.272 Beiträge (ø2,67/Tag)
Ich brate die auch immer in einer Pfanne, meist in der emaillierten weil das meine größte ist ![]() Viele Grüße Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Manfred, genau so mache ich es auch!
Bis denne Norbert wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2012
610 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hi Walter ,
![]() ![]() ich nutze eine Eisenpfanne zum Braten. Habe keine anderen mehr da sofort heiss , nix pappt an , keine Beschichtung löst sich ab und saubermachen geht auch bestens. Kann Dir da ie Pfannen von Turk nahe legen , erst auf Gasflamme 1-2 Std mit Übersalzenen Kartoffeln roh einbrennen ( max Power) und dann mit grobem Salz ausputzen ,mind 12 Std. abkühlen lassen und los gehts. Die rohen Kartoffel mit Schale in 1cm Scheiben schneiden , und die werden dann auch sehr dunkel , aber das soll so! Am besten draussen machen auf einem Hockerkocher oder ähnlichem , oder offenes Feuer geht auch, denn es stinkt und qualmt ordentlich. Evtl musste das 2-3 mal machen bis nix mehr anhaftet. Einfach Eiertest machen. Gruß Rüdiger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Rüdiger,
ich möchte schon lange eine Turk-Pfanne haben. Andre hat Eisenpfannen in seiner Familie/Küche in Gebrauch und bestätigt auch, dass es nichts besseres gibt. ICH sehe mein Problem allein darin, dass ich die Pfanne wegschließen muss, weil sie sonst von meiner lieben Frau nach jedem Gebrauch gespült wird, bis sie wieder wie neu ist ![]() Vielleicht sollte ich mir dann auch gleich zu einer Eisenpfanne eine einzelne Indunktionsplatte anschaffen, um mehr Hitze als mit Ceran zu bekommen? Gruß Walter Natürlich habe ich eine eigene Meinung, aber ohne den Anspruch damit immer richtig zu liegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Gemorsche Rüdiger,
hab auch die Turk Pfannen, aber leider hängt es drinnen an! Muss das mal mit dem Einbrennen testen, vieleicht hab ich das zu kurz gemacht?? Bis denne Norbert wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
meine Turk Pfanne ist nur zum Rindersteak braten in Gebrauch - die wird trocken (ohne Fett) aufgeheizt bis es raucht, dann kommt das eingeölte Steak rein. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2012
610 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hi Norbert,
wie haste denn eingebrannt ? Auf einem normalen E-Herd wird es zum Einbrennen nicht heiss genug , dass geht nur mit Gasflamme oder offenem Feuer. Das richtige Einbrennen geht erst ab 330°C Pfannentemperatur , ideal sind dafür 380°C , also kurz bevor das Glühen anfängt ( 420°C). Und ganz wichtig , NIE Spülmittel zum Reinigen nehmen , nur ausputzen nach gebrauch oder wenn stärker verschmutzt mit Grobem Salz ausreiben und dann ganz dünn einölen mit normalem Öl. Je öfter so eine Pfanne genutzt wird , um so besser wird die und nicht an der schwarzen Schicht stören , das ist gewollt und ist die Antihaftbeschichtung. Wie gesagt , ich nutze die nur noch , alle anderen Pfannen bis auf eine Edelstahl habe ich entsorgt. Bei den Turkpfannen solltet ihr die mit den Einkerbungen/Stanzungen nehmen , die bleiben Formstabil. Gruß Rüdiger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.272 Beiträge (ø2,67/Tag)
![]() ![]() Vielleicht ist das auch nur ein Mißverständnis zwischen der Pfanne, dem Steak und dir ![]() ![]() ![]() Steak in der heißen, unbeschicheten Pfanne hängt immer an egal wie die eingebrannt ist. Und wenn man dann anfängt am Fleisch rumzuzerren hat man schon verloren. Einfach ein paar Sekunden warten bis das Eiweiß an der Oberfläche denaturiert ist (moderne Form der Poren ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Rüdiger,
ja hab Gas, ein Wok Brenner mit 6 KW sollte reichen... Hab´s warscheinlich nicht heiß genug und nicht lange genug gemacht! Das teste ich nach weihnachten gleich! @Manfred, soweit war ich noch nicht.... wenn die Bratkartoffeln schon anhängen hab ich dann keine Lust mehr auf die Pfanne.... ![]() Bis denne Norbert wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.05.2012
32 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich koche dieses Rezept nur noch, evtl. die Gewürze etwas variierend. Meine Frau sagte, als es sie das erste Mal gab: "Die sind viel besser als meine"
An all die Wassernörgler, macht euch mal die mühe und wiegt euer "altbackenes Brödchen"(bei uns in Bayern ist das eine Semmel) vorher, und noch einmal nach dem auspressen. Ihr werdet sehen, ihr habt mehr Wasser in euren Fleischpflanzerln wie in diesem Rezept (bei identischer Semmelmenge). Bei den aufgequellten Semmelbrösel lässt sich aber rein gar kein Wasser auspressen. Oft hilft erst denken vor dem Posten. Echt super Rezept, Danke für das Einstellen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.02.2016
516 Beiträge (ø0,19/Tag)
FRIKADELLEN = The Neverending Story...ein schier unerschöpfliches Thema!
Es gibt sicher fast so viele Rezepte wie Kochstellen in Deutschland. Und ganze Kochbücher, die sich nur mit Frikadellen befassen. In diesem Fred stehen eine Menge interessanter Rezepte und Anregungen. Ich variiere das Grundrezept in vielfältiger Weise, würze mal in Richtung Puszta mit fein gehacktem Paprika, mal griechisch (mit etwas Fetakäse im Teig), nehme mal Wildhack (60 % Rot- oder Rehwild, 20 % Schweinebauch, 20 % Speck), mal pur Schwein oder gemischtes Hackfleisch..., mit am besten schmecken sie (mir/uns und den Enkelkindern) aber mit der Hackfleisch-Fertigwürzmischung von Alfons Schuhbeck. Dazu kommt immer ein ganzes Ei pro kg, etwa 3 - 4 Esslöffel Milch, eine kleine Prise Zucker und ein Esslöffel Paniermehl Wichtig ist (nach meiner Meinung): - Zwiebel (ich nehme meistens Schalotten) und Knoblauch müssen sehr fein gehackt sein - es dürfen beim Braten keine Würfel rausfallen, - Mengen/kneten, bis der Teig klebrig wird - den Teig wenigstens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Auch kalt und in Scheiben auf dem Brot sind sie köstlich. @Wurstler1 Hi Werner, ich glaube, die Metzger dürfen in roh angebotenen Frikadellen kein Ei verwenden, in gebratenen/gegarten aber wohl. Beste Grüße Manfred - wurstermanni - |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2011
193 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Steffen,
um mal wieder auf deinen Eingangspost zurückzukommen: IMMER WIEDER EIN HOCHGENUSS, DIESES FLEISCHKÜCHLE-REZEPT ! Gruss Joss Jamon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2010
2.343 Beiträge (ø0,5/Tag)
Seit mehreren Jahrzehnten gibt es immer mal wieder Frikadellen in verschiedenen Varianten bei uns.
Mal mit vielen Kräutern, mal nur Pfeffer und Salz, mal gefüllt, etc... aber eines war immer gleich, es kam mindestens 1 Ei ran! Zufällig bin ich nun gestern auf diesen alten Beitrag von Steffen gestoßen und wurde neugierig. Also ab zum Metzger und Mett geholt... Ich habe mich exakt an das Rezept von Seite 1 gehalten und es wurden tatsächlich die lockersten und leckersten Frikadellen, die wir jemals hatten. Ab sofort mache ich sie nur noch so! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
40 Beiträge (ø0,01/Tag)
Mahlzeit,
Ich lese eigentlich nur mit, gestern habe ich mir den kompletten Fred mal reingezogen und die Frikas heute nachgebaut. Fazit: Lecker! Mir ist gestern beim Lesen so aufgefallen das doch sehr viele renommierte User nicht mehr dabei sind, wie kommts? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Zitat von DerJörch am 05.09.2017 um 13:54 Uhr
Hallo Jörch,
„ Also ab zum Metzger und Mett geholt..
mag ja nicht meckern, aber für was kaufst Du Mett und hältst Dich ans Rezept, Mett ist doch schon gewürzt.??? "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() (Gefundene Dreckfuhler dürft Ihr verkaufen) Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen. (Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo Klaus,
wahrscheinlich meint er Hackfleisch. Gruss, Walter Natürlich habe ich eine eigene Meinung, aber ohne den Anspruch damit immer richtig zu liegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2010
2.343 Beiträge (ø0,5/Tag)
Zitat von hobbyko am 03.10.2017 um 04:02 Uhr
„Hallo Jörch,
Falsch, Mett ist nicht gewürzt! Laut Wikipedia: Mett (von niederdeutsch Mett für „Speise, Essen“, das auf „Fleisch“ verengt wurde), auch Hackepeter, ist gemäß den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuches[1] ein Synonym für Schweinehackfleisch.[2] Schweinehackfleisch, Schweinemett, Schweinegehacktes, Schweinegewiegtes enthalten keine weiteren Zutaten |
Zitieren & Antworten |
Also, bei uns ist Mett immer gewürzt. Ungewürzt heißt es Hack. Zumindest hier im Norden. Reines Schweinehack ungewürzt hab ich hier noch nie gesehen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
natürlich gibt es Schweinehackfleisch - natürlich gibt es Rinderhackfleisch und natürlich gibt es Hackfleisch Halb & Halb ...... Mett oder Hackepeter ist aber grundsätzlich gewürzt. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2014
9.272 Beiträge (ø2,67/Tag)
Zitat von DerJörch am 04.10.2017 um 16:04 Uhr
„Laut Wikipedia: Mett (von niederdeutsch Mett für „Speise, Essen“, das auf „Fleisch“ verengt wurde), auch Hackepeter, ist gemäß den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuches[1] ein Synonym für Schweinehackfleisch.[2]
Hier irrt Wikipedia. Der Absatz geht noch weiter: "bei „zubereitetem“ Schweinehackfleisch (Hackepeter, Thüringer Mett) werden nur Salz, Zwiebeln und Gewürze verwendet" Viele Grüße vom Rand der Welt Manfred Ich koche gerne mit Alkohol. Manchmal gebe ich sogar welchen ins Essen (Vincent Klink) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2008
3.336 Beiträge (ø0,6/Tag)
Moin,
also auch bei uns (Nord-Niedersachsen) gibt es kein reines Schweinehack, es gibt Rinderhackfleisch, Halb/Halb oder Mett- also gewürztes Schweinehack. Natürlich macht der Metzger auch reines Schweinehack aber das wird teilweise recht kompliziert... LG Fontane |
Zitieren & Antworten |
Moin
![]() ![]() Unverständlich, das müßte einfacher sein weil er nur Fleisch durchdrehen muß. Er hat keine Arbeit und Kosten mit würzen. Moin Manni Genau so steht es da. Wobei unklar ist warum mit den gleichen Zutaten gemacht, schon wieder verschiedene Bezeichnung für das Produkt gewählt werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2009
40 Beiträge (ø0,01/Tag)
Zitat von Gelöschter Benutzer am 04.10.2017 um 16:36 Uhr
„Also, bei uns ist Mett immer gewürzt. Ungewürzt heißt es Hack. Zumindest hier im Norden. Reines Schweinehack ungewürzt hab ich hier noch nie gesehen.“ Bei dieser Aussage habe ich so meine Verständnisprobleme. Lese oder Verstehe ich jetzt falsch? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2004
10.877 Beiträge (ø1,56/Tag)
Hallo,
ich werfe mal noch den Begriff "Mettigel" ins Rennen, kein Mensch käme auf den Gedanken ungewürztes Hackfleisch so zu dekorieren. "Gut Wurschtel" + LG Hobbyko ![]() (Gefundene Dreckfuhler dürft Ihr verkaufen) Plane Deine Zeit, aber lasse Freiräume für Überraschungen. (Von einem irischen Kalender, Verfasser unbekannt) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Moin hobbyko
Wenn es ungewürztes Hackfleisch ist, wäre es doch kein Mettigel, sondern ein Hackfleischigel. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,72/Tag)
Zitat von Gelöschter Benutzer am 04.10.2017 um 16:36 Uhr
„Also, bei uns ist Mett immer gewürzt. Ungewürzt heißt es Hack. Zumindest hier im Norden. Reines Schweinehack ungewürzt hab ich hier noch nie gesehen.“ Schweinehack Bekomme ich hier bei jedem Metzger. Im Norden ![]() Aber unter Mett versteht man hier auch gewürztes Hack Liebe Grüsse Turtle "Und während die Welt ruft... "Du kannst nicht alle retten!" ... flüstert die Hoffnung... "Und wenn es nur einer ist... Versuch es!" (Sylvia Raßloff) http://www.chefkoch.de/groups/2,61/Der-Norden-taut-auf.html |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.10.2009
4.543 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hier in Bayern versteht man unter Schweinemett oder Hackepeter ebenfalls gewürztes Hackfleisch mit Zwiebeln obendrauf.
Wobei man den begriff "Hackepeter" immer seltener sieht. LG, Marcel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hin und wieder tut sich ja doch noch was in diesem Thread....für mich als Metzger ist mett gewürzt. Und aus dem Halbwissen was bei Wikipedia kursiert, würde ich nicht zitieren.....
Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Moin Metzger
So kenne ich es auch. Früher war ich mal etwas irritiert da Bratwurst ja eigentlich auch gewürztes Hack ist, dann müßte es doch auch Mettwurst sein.Dann als wir später auch Hausschlachtungen machten sagten viele ältere Bauern die man ja kennenlernte auch tatsächlich: Mach mal viel Mettwurst die schmeckt mir gebraten so gut. Als ich denen dann vergeblich versucht habe mein Schulwissen anzubringen wurde laut gelacht. Junge door kennse nix vann, Mettwoorste wood brohne.Also ich habe gelernte das Mettwurst aus Schweinefleisch mit Pökelsalz und Gewürzen ist und zum trocknen , aber auch frisch oder geräuchert als Mettendchen in den Eintopf gehört. Also überall wo Mett dazusteht handeltes sich bei mir um gewürztes gehacktes Schweinefleisch.Früher wurde tatsächlich die Bratwurst bei uns regional auch Mettwurst genannt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.06.2017
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Metzger!
Ich wollte nur mal kurz *DANKE* sagen für dein Rezept, das mir anläßlich des Buffets zu meinem 50sten buchstäblich den Allerwertesten gerettet hat. Wollte Frikadellen nämlich wegen der ganzen Braterei eigentlich NICHT selbst machen. Nach diversen Kotzproben mit Convenienceprodukten und Frikadellenwerken lokal gerühmter Metzger war ich ziemlich gefrustet. Mit deinem Rezept und der Würzung, die ich von meinem verstorbenen Großvater (Koch & Konditor)her kannte, wurden die Frikadellen schön locker und waren selbst kalt einfach nur SUPER. Dumme Häme wegen Semmelbrösel und Wasseranteil sind absolut fehl am Platze! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
nur der Erfolg zählt und Macher die bereit sind über den Schatten der Großmutter zu springen und etwas dazu zu lernen !!! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von DerMetzger am 15.05.2009 um 21:24 Uhr
„@Jürgen
Zitat von DerMetzger am 07.11.2017 um 19:06 Uhr
„Hin und wieder tut sich ja doch noch was in diesem Thread....für mich als Metzger ist mett gewürzt. Und aus dem Halbwissen was bei Wikipedia kursiert, würde ich nicht zitieren.....
Danke für das tolle Rezept… Mehr ist dazu nicht zu sagen… Lecker |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)
Zitat von weizenfreund am 17.05.2009 um 21:23 Uhr
„Hallo Lophe,
Danke für den Tipp das probiere ich auch mal |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
10.827 Beiträge (ø3,07/Tag)
Hallo.
Nun habe ich tatsächlich alles durchgelesen und werde meine nächsten Frikadellen auch mal ohne Ei probieren. Was ich aber schon seit Jahren mache da ich fast nie alte Brötchen habe: Ich verwende eingeweichte Haferflocken, Semmelbrösel nur zusätzlich wenn der Teig zu weich ist. Mit nur Bröseln hätte ich mich nicht getraut aber nun wird getestet. LG Dorit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2010
308 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
die Frikadellen schmecken top,wir machen sie nur noch nach diesem Rezept. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2007
8 Beiträge (ø0/Tag)
Hab heute mal wieder dein Rezept hervor geholt, da wir morgen Frikadellen zum Baggersee mitnehmen wollen. Ich kann nur sagen...jedes Mal, wenn wir sie nach deinem Rezept machen, sind alle total begeistert.
Liebe Grüße Christine
Zitat von DerMetzger am 15.05.2009 um 21:24 Uhr
„@Jürgen
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
Oh sie leben noch die Metzgerfrikadellen und schmecken tun sie immer noch ! Ja, es ist nicht leicht neue Wege zu gehen, manche mit Tunnelblick brauchen eben ihre altbackene Brötchen, Milch und Eier weil sie es vor 50 Jahren so gelernt haben - warum auch nicht. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2013
382 Beiträge (ø0,1/Tag)
Moin
die Menge der Beiträge und Meinungen macht es ja deutlich wie attraktiv und variantenreich die Frikadelle ist. Ich habe einmal gelesen, dass Hackfleisch das weltweit am meisten verarbeitete Fleischprodukt sei. Mein Grundrezept ist wie anfangs beschrieben, wobei ich die gehackten Zwiebeln entweder in der Pfanne kurz andünste, oder auch schon mal im Mikro vorgare. Gruß, Walter Natürlich habe ich eine eigene Meinung, aber ohne den Anspruch damit immer richtig zu liegen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
14.749 Beiträge (ø4,64/Tag)
Ja Walter,
mit den Zwiebeln handhabe ich es auch so. Egal ob für 10, 50, oder 500 Frikadellen. Sie sind viel leckerer und bekömmlicher im Abgang. Es gibt ja einige Frauen hier bei Chefkoch, die wirklich meinen, das sie von den, im Vorfeld unbehandelten Zwiebeln noch nie Darmwinde oder gar Blähungen bekamen. Bye eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,65/Tag)
Hallo!
Jetzt habe ich so gut wie alles im Thread gelesen. Erstaunlich wie ein so einfaches Rezept einige Menschen erregt und auf die Barrikaden bringt. Natürlich kann jeder Frikadellen die ihr oder ihm gut schmecken machen. Aber das hindert doch nicht daran einmal ein anderes Rezept anzuwenden. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter. Ich werde es sicherlich einmal ausprobieren. Dabei werde ich mich genau an das Rezept von 2009 halten. LG Henri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Henri
genau so ist es und 2009 waren die Frikadellen schon so gut wie heute, Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
10.827 Beiträge (ø3,07/Tag)
Lieber Eisbobby.
Ich habe mich gestern extra zurückgehalten als ich deine Behauptung über die Zwiebeln und die Damen las weil ich nicht meinerseits Themen zweckentfremden will. Aber nachdem du gerade woanders schriebst du bliebest immer auf dem Boden der Tatsachen..... so eine d..... Bemerkung die hier bestimmt nicht hingehört kann ich nun leider doch nicht mehr hinnehmen. Ich gehöre zu den rohe Zwiebeln vertragenden Damen, und wieso es Herren gar nicht betreffen sollte verstehe ich auch nicht. Gruß Dorit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.554 Beiträge (ø5,96/Tag)
Jeder macht halt seine Frikadellen so, wie er sie mag und das ist auch gut so. Viele übernehmen das erprobte Rezept aus der Familie und sind glücklich damit. Wie immer gilt auch hier, es gibt kein richtig oder falsch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2010
2.343 Beiträge (ø0,5/Tag)
Aber die Frikadellen nach dem Rezept von 2009 sind wirklich lecker!
Ok, Curry habe ich beim 2. mal weggelassen und dafür etwas Majoran hinzugefügt. Alles Geschmacksache... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
8.062 Beiträge (ø1,01/Tag)
und ich mache seitdem immer etwas Curry dran ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,65/Tag)
Zitat von Henri-Michel am 20.06.2019 um 12:57 Uhr
„Hallo!
Gestern habe ich diese Frikadelle fast ganz genau nach dem Rezept gemacht. Nur statt Schweinehackfleisch habe ich gemischtes halb und halb genommen. Das aus dem Grund weil es bei keinem Fleischer reines Schweinehackfleisch ungewürzt gab. Es gab nur das fertig gewürzte Schweinemett. Das wollte ich nicht nehmen. Es selber mit dem Fleischwolf herstellen war ich zu bequem. Aber trotzdem sind sie sehr saftig und locker geworden. Zum Geschmack: Für mich sind die 20 g Salz auf ein kg Hackfleisch zu viel. Beim nächsten Mal werde ich nur 17 g dazu geben. Ich denke dass das für meinen Geschmack genug ist. Ich werde dann auch noch andere Gewürze dazu geben (z.B. Senfpulver) oder auch Kräuter nach Lust, dafür aber auf Curry verzichten. Aber das ist eine Frage von Geschmack und da mag jeder etwas anderes vorziehen. Das Grundrezept, ohne Ei, ist aber sehr gut, und deshalb kann ich es wirklich empfehlen es auch einmal zu machen. Die rohen Zwiebeln in der Fleischmasse hatten übrigens keine üblen Folgen für das Verdauungssystem. Aber meines ist auch keine Mimose. Vielen Dank an Steffen für das Rezept LG Henri |
Zitieren & Antworten |
Hallo Henri,
> dafür aber auf Curry verzichten < Ersetz es mal durch Ras el Hanouth, das ist ja kreuzkümmellastig. Mir schmeckt auch nicht sehr fein geschnittene Petersilie (die Türken lassen sie im Adana sogar ziemlich grob). Das ist dann immer noch eine Metzgerfrikadelle, aber hier haben türkische und nordafrikanische Metzger die Finger im Spiel. Gruß Peter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.07.2016
1.696 Beiträge (ø0,65/Tag)
Hallo Peter,
nichts gegen Kreuzkümmel aber den für mich nur in schwacher Dosierung. Ich habe eine Ras el Hanouth Mischung gefunden die einen nur kleinen Anteil von Kreuzkümmel hat. Mit dem mache ich meine maghrebinischen Hackbällchen (mit Rosinen, Datteln, Minze...). Und nächstes Mal werde ich auch bei denen auf die Eier verzichten und anstatt die Wasser- und Paniermehlanteile hinein geben. LG Henri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Dorit,
danke, ich fand die Bemerkung auch völlig daneben. Wie will das den jemand beurteilen können, der mich gar nicht kennt?! LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.610 Beiträge (ø5,09/Tag)
Ups,
da fehlt ein "n"... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
537 Beiträge (ø0,08/Tag)
10 Jahre, und kein bisschen leise. Gute Sachen haben Bestand, freue mich immernoch Beiträge zünden Frikadellen zu lesen.
Liebe Grüsse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo Steffen
..... ja sie leben noch und das noch länger! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2009
8 Beiträge (ø0/Tag)
Ausgangsmaterial ist Schweinehackfleisch, man kann aber auch Gemischtes Hack verwenden.
pro kg Gehacktes (Fleischmaterial) gibt man zu: 200 g Wasser 100 g Paniermehl 100 g Zwiebel, sehr fein gewürfelt 20 g Kochsalz 3 g Pfeffer 0,5 g Muskat 0,5 g Curry evtl. Knoblauch Das Paniermehl wird mit dem Wasser zum quellen gebracht. Dann kommen die Gewürze und Das Hackfleisch zu dem Brei und alles wird zu einer gleichmässigen klebrigen Masse geknetet. Braten wie gewohnt, Durch drücken mit dem Finger kann man ermitteln wann sie gar sind. Lg Steffen Endlich mal ein Rezept mit genauen Mengenangaben. Danke! LG Vruchtsap |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
.....und immer noch aktuell ! Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2014
9.675 Beiträge (ø2,75/Tag)
Ich gebe zu, dass ich mich nicht durch 10 Jahre gelesen habe, vielleicht wurde meine Frage schon gestellt: Ich habe in einer Kochsendung (die ich durchaus gut finde) gehört, dass Frikadellen vom Metzger nie locker sein können, weil die kein Brot reingeben dürfen. Ist das dann quatsch oder sind die "Metzgerfrikadellen" nicht so wörtlich aufzufassen?
VG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
12.986 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo
natürlich geben sie auch Brötchen rein, aber gewöhnlich keine Eier. Hier Zutaten einer Metzgerei im Net ! Zutaten Schweinefleisch (63%), Rindfleisch, Semmeln, Zwiebeln, Gewürze, Kochsalz, Zucker. Gruß Werner |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2014
9.675 Beiträge (ø2,75/Tag)
Dann hat der Moritz also Quatsch geredet ![]() |
Zitieren & Antworten |
Moin in die Metzger-Frikadellen-Runde aus 2009,
keine Eier i.Hs. ![]() Mich ans Rezept (umgerechnet auf 500g) von „DerMetzger/Steffen“ gehalten zzgl. meinen üblichen Gewürzen/Kräutern, und dass ich die Zwiebeln vorher andünstete. Kann vermelden, dass ich wunderbare lockere Frikadellen bekommen habe ![]() Auch ist wichtig gut und lange die Hackfleischmasse zu kneten, dass nichts an Händen/Handschuhe kleben bleibt. Sind dann gut zu formen und brechen nicht auseinander (sh. die Schätzchen) bin zufrieden ![]() Das/Der Rezept/Thread hat verdient, dass es/er wieder einmal nach oben geholt wird. … |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.09.2016
6.243 Beiträge (ø2,43/Tag)
Vielleicht mach ich meine Faschierten Laberln ja "falsch", aber langes kneten bewirkt doch, dass die Konsistenz des Teiges / Bräts sehr fein, dicht und homogen wird und er so eher an den von Cevape erinnert, die auch nur wenig fluffig bzw locker sind. Ich knete mein Faschiertes für die Laberln nur ganz wenig / leicht durch um meine Laberl grob/luftig zu halten. Auseinandergefallen sind die nie.
pfiati wolfgang |
Zitieren & Antworten |